GIN WEAVER Kontextsensitive Bereitstellung von Informationen: Relevante Inhalte zur richtigen Zeit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GIN WEAVER Paradigmenwechsel von Suche, zur Bereitstellung von Informationen für Ihren Arbeitskontext Zeit- und Qualitätsverlust vermeiden Heute Zukunft Nicht unerheblich ist die verlorene Zeit durch die Suche nach Informationen, die in täglichen Arbeitsprozessen benötigt wird. Kontext: Kontext: Selbst kleine Aufgaben verlangen mehrere Suchanfragen oder Dokument Dokument die Navigation in Ordnerhierarchien und Unternehmenspor- auswählen auswählen talen. Die gefundenen Inhalte werden gesichtet, bewertet und Relevantes meist sogar kopiert, um es anschließend griffbereit zu haben. Das bedeutet nicht nur Zeitverlust, sondern auch Dokument: Mehr Infos Qualitätsverlust, denn die Ergebnisse sind nur so gut, wie Ihre könnte helfen! Suche, wenn Sie überhaupt suchen. Überblick über alle Informationsquellen Suchmaschine: Kontextansicht: Information Hier sind alle bewahren suchen relevante Infos Die Quellen für solche relevante Inhalte sind vielfältig und weit verstreut. Manche liegen in spezieller Unternehmenssoftware für ERP, CRM oder PLM, andere in Dokumenten oder Content Suchergebnis: Management Systemen. Nicht zu vernachlässigen sind lokale Information verstehen Inhalte auf dem Arbeitsplatz wie Emails und solche aus dem Internet. Oft wird kurzerhand Google befragt, bevor man sich in den Informationsdschungel des Unternehmens begibt. Dokument: Dokument: Wissen Wissen anwenden anwenden Von Suche zur kontextbezogenen Bereitstellung relevanter Inhalte Eines haben alle Informationsquellen gemeinsam: Sie folgen Ergebnis: Ergebnis: Dokument Dokument dem Paradigma der Suche, was nicht zuletzt durch Google erstellt erstellt sogar in unserem Sprachschatz seinen Niederschlag gefunden hat. Dieses Paradigma stellt die aktive Bereitstellung von Inhal- ten auf den Kopf: Sie sammeln Inhalte nicht mühsam zusam- Eines haben alle Informationsquellen men, sondern diese kommen zu Ihnen. gemeinsam: Sie folgen dem Paradig- ma der Suche. Dieses Paradigma Unterstützung für tägliche stellt die aktive Bereitstellung von Arbeitsabläufe Inhalten auf den Kopf: Sie sammeln Im Vertrieb erhält der Außendienst alle aktuellen Informatio- Inhalte nicht mühsam zusammen, nen über bevorstehende Kunden, der Kundendienst sieht alle sondern diese kommen zu Ihnen. passenden Lösungsbeschreibungen für die aktuelle Kunden- anfrage, der Ingenieur in der Produktentwicklung hat alle tech- nischen Dokumente für sein Projekt im Blick und dem Manage- ment entgeht kein Bericht aus den Abteilungen. Die Liste der Beispiele ließe sich beliebig fortsetzen, nicht zuletzt für Ihren konkreten Tätigkeitsbereich. Und das Gute daran: Sie müssen nichts dafür tun.
Für den Anwender bleibt immer transparent, warum Informationen zusammengehören und welche die wichtigsten sind. Denn die Kunst liegt darin, nicht nur die richtigen, sondern auch die wichtigsten Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu liefern. Vernetzte Daten als Schlüssel zur kontextabhängigen Bereitstellung von Inhalten Grenzen zwischen Datenquellen überwinden Möglich wird das neue Paradigma durch die dynamische Vernetzung von Daten, egal aus welcher Quelle sie kommen und in welchem Format sie vorliegen. Strukturierte Informationen wie Kundenstammdaten oder Bestellungen werden ebenso berücksichtigt, wie unstrukturierte aus Emails und Dokumenten. Auch das Internet bleibt nicht außen vor. Sobald neue Informationen verfügbar sind, beginnt die soforti- ge übergreifende Vernetzung nach den gemeinsamen inhaltlichen Kriterien. Inhaltliche Auswertung von Daten Das System für die Informationslogistik erkennt also, wenn ein Vertrag im Dokumenten Management System mit einem ganz bestimmten Kunden zusammenhängt, dessen Stammdaten im ERP System ver- waltet werden. Oder eine eingehende Anfrage im Kundendienst wird so ausgewertet, dass sie mit den richtigen Einträgen der Lösungsdatenbank verknüpft wird, damit der Mitarbeiter im Kundendienst sofort weiterhelfen kann. Transparente und priorisierte Zusammenhänge Für den Anwender bleibt immer transparent, warum Informationen zusammengehören und welche die wichtigsten sind. Denn die Kunst liegt darin, nicht nur die richtigen, sondern auch die wichtigsten Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu liefern. So bleibt der Überblick gewahrt und Zeit für die Bewertung von Inhalten eingespart. Wichtige und neue Inhalte sind sogar dann sichtbar, wenn der Anwender nicht aktiv nach ihnen sucht, aber etwas unbedingt wissen sollte, beispielsweise das ungelös- te Problem im Kundendienst, das der Verkäufer wissen sollte, wenn er zum Hörer greift.
Führen Sie die aktive Bereit- stellung von Inhalten, über eine einfach zu bedienende Intranet- anwendung, in Ihrem Unter- nehmen ein, welche ihre Funk- tionen über Web-Technologien allen Mitarbeitern schnell zur Verfügung stellt. Lösung mit sofortigem Mehrwert Sofort funktionsbereit durch vollautomatische Datenanalyse Führen Sie die aktive Bereitstellung von Inhalten, über eine einfach zu bedienende Intranetanwendung, in Ihrem Unternehmen ein, welche ihre Funktionen über Web-Technologien allen Mitarbeitern schnell zur Verfügung stellt. Die Lösung von iQser bietet hierzu ein Paket aus dem Web-Client GIN Weaver sowie der Server-Software GIN Server an. Sobald interne und externe Quellen Ihrer Wahl angeschlossen sind, können Sie von der kontextsensi- tiven Bereitstellung von Inhalten profitieren. Im Gegensatz zu anderen semantischen Technologien, ar- beitet der GIN Server von iQser mit modernsten, vollautomatischen Verfahren, die keine Definition von Regeln, Klassifikationen oder Ontologien benötigen. Auch Trainingsphasen, die manche konventionelle Werkzeuge zur Textanalyse voraussetzen, sind nicht notwendig. Verfügbare Konnektoren für Ihre Datenvielfalt Schließen Sie Ihre Datenquellen an, die Sie und Ihre Mitarbeiter brauchen. Unterstützt werden heute die meisten Dokumenten Management Systeme, einschließlich Microsoft Sharepoint, alle gängigen Dokumentformate von Microsoft Office bis PDF, Microsoft Exchange und sogar Ihre Daten aus dem Web, sowie den sozialen Netzwerken LinkedIn und Facebook. Setzt ohne Veränderungen auf Ihre vorhandene IT-Infrastruktur auf Diese neue Art der Informationsverarbeitung kommt aus der richtigen Kombination zwischen kontext- sensitiven Systemen, fortgeschrittener semantischer Analytik sowie hochskalierbarer Technologie. Sie müssen Ihre heute verwendeten Programme und Systeme nicht austauschen. Ihre Daten brauchen nicht migriert zu werden: Die Lösung bezieht ihre Intelligenz aus der Integration und Analyse des GIN Servers, welcher auf Ihre vorhandenen Systeme aufsetzt. Der GIN Server ermittelt die Zusammenhän- ge und stellt die Inhalte im jeweiligen Aktivitätskontext bereit. Bei allen Funktionen werden selbstver- ständlich strengste Anforderungen zum Thema Sicherheit erfüllt. Jeder Mitarbeiter sieht nur die Inhalte, die seinen Rechten und Rollen im Unternehmen entsprechen. Auch hier setzt der GIN Server auf Ihre Benutzerverwaltung auf, ohne dass Sie alles neu festlegen müssen.
Vorbereitet auf die Zukunft Offen für vielfältige Erweiterungen mit Ihren zukünftigen Systemen Das Softwarepaket ist die Kombination aus dem hoch skalierbaren iQser GIN Server mit dem einfach zu bedienenden iQser GIN Weaver Client. Selbst wenn Sie sich entscheiden, ein System in Ihrem Unter- nehmen abzulösen oder neue zum Einsatz zu bringen, ist die Lösung darauf vorbereitet. Nach einem einfachen Baukastenprinzip, können inkrementell Datenquellen und weitere Analytiken angeschlossen werden. Einfache Anpassung an jede noch so außergewöhnliche Anforderung Insgesamt fünf offene Schnittstellen stellt der iQser GIN Server zur Verfügung: Für Client- und Con- sumer-Systeme mit eigener Benutzeroberfläche, für Datenquellen, für Benutzerverwaltung, für ereig- nisgesteuerte Geschäftslogik (Event Listener) und sogar für die Analytik. So können Sie Ihre eigene Analytik ebenfalls nach einem Baukastenprinzip anschließen, beispielsweise um Ihre Geschäftslogik anzuwenden oder Anforderungen umzusetzen, die es nur in Ihrer Branche gibt. Insgesamt fünf offene Schnittstellen stellt der iQser GIN Server zur Verfügung: Für Client- und Consumer-Systeme mit eigener Benutzeroberfläche, für Datenquellen, für Benutzerverwaltung, für ereignisgesteuerte Geschäftslogik (Event Listener) und sogar für die Analytik.
Sie können auch lesen