GORILLA 15 TAGE WUNDERWELTEN REISE UGANDA
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GORILLA 15 TAGE WUNDERWELTEN REISE UGANDA IHRE CHAMÄLEON-REISELEITUNG: Wird Ihnen mit Versand der Reiseunterlagen mitgeteilt. Sa 07.09.2019 Los geht’s! Die Koffer sind gepackt, nun geht es los. Von Ihrem Wunschflughafen in Deutschland fliegen Sie über Brüssel nach Uganda. Spät abends, gegen 22:10 Uhr, landen Sie auf dem Flughafen von Entebbe, wo Sie von Ihrem Reiseleiter freudig erwartet werden. Bis ins Hotel ist es nicht weit. Das The Boma Hotel liegt etwas außerhalb von Entebbe und nicht weit entfernt vom Flughafen. Klein, aber fein, versprüht es den Charme der 1940er Jahre, bietet dabei aber den Komfort der heutigen Zeit. Eine gepflegte Gartenanlage mit tropischen Pflanzen und einem kleinen Swimmingpool lädt zum Ausruhen ein. Sie übernachten in einem der 15 afrikanisch dekorierten Zimmer mit Gartenblick. Die Fahrstrecke umfasst ca. 5 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 10 bis 15 Minuten. So 08.09.2019 Erste Einblicke in Kampala Sie besuchen ein spannendes Projekt ca. 40 Kilometer westlich von Kampala, das Waisenkinder durch Bildungspatenschaften unterstützt. In der Social Innovation Academy, kurz »SINA«, werden unter anderem Häuser aus Plastikflaschen gebaut und Bodenbeläge aus Eierschalen. Vielleicht haben ja auch Sie eine Idee, was als Nächstes verwirklicht werden könnte. Anschließend geht es weiter nach Kampala, wo Sie sich die Gaddafi- Moschee sowie den Lubiri-Palast anschauen. Die Cassia Lodge liegt auf dem Buziga Hill, einem der höchsten Hügel Kampalas, in der Nähe des Victoriasees. Vom Restaurant und der Bar, aber auch vom Balkon Ihres Zimmers können Sie den Blick über den Victoriasee und die Stadt Kampala schweifen lassen. Sie übernachten in einem der 20 komfortablen und geräumigen Zimmer, die im Safaristil eingerichtet sind. Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie sich im Swimmingpool entspannen.
Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus dem Frühstück. Die Fahrstrecke umfasst ca. 80 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden. Mo 09.09.2019 Dickhäuter ganz nah im Ziwa-Nashorn-Schutzgebiet Die Reise in das »wahre« Afrika beginnt. Durch zahlreiche Dörfer und Buschlandschaft fahren Sie in das Ziwa-Nashorn-Schutzgebiet, wo seit 1997 die in freier Wildbahn ausgestorbenen Breitmaulnashörner wieder in ihrem ursprünglichen Lebensraum angesiedelt werden. Die Gehege sind so weitläufig, dass Sie sicherlich den einen oder anderen Dickhäuter aus nächster Nähe beobachten können. Und wer es genau wissen will, dem erzählen die Ranger gern von ihrer Arbeit. Im Anschluss geht es weiter zum Murchison-Falls-Nationalpark. Die Paraa Safari Lodge liegt mitten im Murchison-Falls-Nationalpark und in der Nähe der beeindruckenden Murchison-Wasserfälle. Abseits des Massentourismus und direkt in der Natur können Sie hier das wahre Afrika entdecken. Die Zimmer sind in warmen Naturfarben gehalten und sehr geräumig. Eine kleine Veranda lädt ein zur Entspannung nach einem aufregenden Tag. Oder Sie springen zur Abkühlung in den Pool und genießen beim Baden den Blick auf den Fluss. Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 350 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 7 bis 8 Stunden. Di 10.09.2019 Auf Safari im Murchison-Falls-Nationalpark Vier Stunden Abenteuer verspricht die Safari im 4WD-Geländewagen. Und manchmal sind Sie ganz nah dran. An Elefanten und Büffeln, an Löwen und an den vor allem im Murchison-Falls-Nationalpark vorkommenden Uganda-Kob-Antilopen und Rothschild- Giraffen. Und was Sie vom Safariwagen aus nicht sehen, das sehen Sie dann, wenn Sie nachmittags fast drei Stunden auf dem Fluss schippern: Flusspferde und Nilkrokodile. Und wo immer Sie gerade sind, auf dem Land oder auf dem Wasser, immer begleitet Sie eine Geräuschkulisse von ca. 450 Vogelarten. Die Paraa Safari Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft. Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind heute Frühstück, Mittag- und Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst 50 bis 100 Kilometer. Die Fahrzeit ist variabel.
Mi 11.09.2019 Fort Portal Nach einem zeitigen Frühstück verlassen Sie den Murchison-Falls-Nationalpark und fahren südwärts, entlang des Albert-Sees, durch Plantagenlandschaft und tropischen Regenwald, bis Sie nach Fort Portal kommen. Aufgrund unterschiedlicher Höhenlagen gibt es hier Pflanzen und Bäume in Hülle und Fülle, auch epiphytisch wachsende Pflanzen wie Geweihfarne, Begonien und Orchideen. Und außerdem zahlreiche Primaten, zum Beispiel den seltenen Roten Colobus sowie Vollbartmeerkatzen. Kluges Gästefarm liegt zwischen Papyruswald und tropischem Regenwald in den Ausläufern des Ruwenzori-Gebirges und wird von dem ugandisch-deutschen Ehepaar Mariam und Stefan Kluge geleitet. Das Essen ist hier besonders frisch und lecker, denn Gemüse und Obst kommen aus dem hauseigenen Garten. Sie schlafen in einem der Bungalows mit Blick auf die Ruwenzori-Berge. Aber vorher empfehlen wir noch einen Sprung in einen der beiden Swimmingpools oder Schwitzen in der Sauna. Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus dem Frühstück, einem Picknick gegen Mittag und dem Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 400 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 8 bis 10 Stunden. Do 12.09.2019 Schimpansen im Kibale-Nationalpark Nicht im Preis eingeschlossen, aber unbedingt empfehlenswert: Gehen Sie auf Pirsch im Kibale-Nationalpark. Die Prämie: unsere nächsten Verwandten, die Schimpansen, ganz nah. Garantieren können wir das natürlich nicht, ist ja kein Zoo. Aber: Ihr einheimischer Naturführer kennt die bevorzugten Futter- und Schlafplätze in den dichten Wäldern und kann schon aus der Ferne am Geräusch erkennen, ob Schimpansen, Rotschwanz- Meerkatzen, Stummelaffen oder andere Primaten unterwegs sind. Und: Die erfahrenen Führer kennen viele der rund 800 eigentlich scheuen Schimpansen so gut, dass sie ihnen Namen gegeben haben. Die Chancen stehen also nicht schlecht, welche zu sehen, statistisch gesehen bei 90 Prozent. Vogelliebhaber können sich auf 325 hier registrierte Arten freuen. Nach der Schimpansen-Wanderung unternehmen sie eine zwei- bis dreistündige Wanderung im Bigodi Wetland Reserve, einer weiten Sumpflandschaft, die ein wahres Eldorado für Wasservögel ist. Kluges Gästefarm ist auch heute Ihre Unterkunft. Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind heute das Frühstück und ein traditionelles Mittagessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 100 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden.
Die Wahrscheinlichkeit, bei der Wanderung auf Schimpansen zu treffen, liegt bei 90 Prozent. Für die Wanderung, die ein gewisses Maß an Ausdauer und Kondition erfordert, empfiehlt es sich, feste Wander- oder Trekkingschuhe anzuziehen. Sie können nicht genug bekommen? Unsere zusätzliche Empfehlung: • Nehmen Sie am Vormittag an einer Schimpansen-Wanderung im Kibale- Nationalpark teil. Der Preis beträgt 130 € pro Person. Diesen Ausflug müssen Sie, wenn Sie Interesse daran haben, bereits mit der Anmeldung Ihrer Reise bei Chamäleon buchen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Wanderung im Bigodi Wetland Reserve aufgrund der Fahrzeit nur in Kombination mit der Schimpansen-Wanderung im Kibale-Nationalpark unternommen werden kann. Ihr Guide begleitet Sie auf der Fahrt zu der Wanderung, nimmt aber nicht an dieser teil, denn hierfür sind ausgebildete Ranger vorgesehen. Wenn Sie nur die Wanderung im Bigodi Wetland Reserve machen und auf die Schimpansen-Wanderung verzichten möchten, kann ein zusätzliches Fahrzeug für den Transfer zum Ausgangspunkt der Sumpf- Wanderung angemietet werden. Die Kosten für das angemietete Fahrzeug betragen ab ca. 30 US-$ und sind vor Ort zu zahlen. Fr 13.09.2019 Queen-Elizabeth-Nationalpark Sie fahren weiter in Richtung Süden, überqueren den Äquator und sind dann auch gleich im Queen-Elizabeth-Nationalpark, der von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt wurde und zu Recht behauptet, zu den artenreichsten Nationalparks Afrikas zu zählen. Rund 100 Säugetier- und mehr als 500 Vogelarten versprechen großartige Safari-Erlebnisse. Auf einer kurzen Pirschfahrt können Sie außerdem Elefanten, Büffel und verschiedene Antilopenarten entdecken. Bevor Sie Ihre Unterkunft erreichen halten Sie noch an einer Kaffeeplantage, die von einer lokalen Frauenkooperative betrieben wird. Der ökologisch angebaute Kaffee wird in kompletter Handarbeit produziert und Sie erfahren hier alles von der Herstellung bis hin zum fertig gebrühten Kaffee. Am Ende der Tour dürfen Sie den edlen Tropfen natürlich auch probieren, viel frischer werden Sie echten afrikanischen Kaffee kaum bekommen. Die Kingfisher Lodge Kichwamba befindet sich in der Nähe des Queen-Elizabeth- Nationalparks. Von dieser Unterkunft aus haben Sie eine atemberaubende Sicht auf den Großen Grabenbruch und den Nationalpark. Mit etwas Glück können Sie sogar Elefanten in
einigen Hundert Metern Entfernung beobachten. Die Zimmer sind komfortabel und geräumig und sehen aus wie eine afrikanische Hütte - ein Afrikaerlebnis pur also. Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 150 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 3 bis 4 Stunden. Sa 14.09.2019 Queen-Elizabeth-Nationalpark Ein weiteres Highlight erwartet Sie: eine morgendliche Pirschfahrt im Queen-Elizabeth- Nationalpark. Elefanten, Kaffernbüffel, Wasserböcke, Antilopen und noch vieles mehr gibt es heute zu sehen. Aber es wird noch besser, denn am Nachmittag unternehmen Sie eine ca. dreistündige Bootstour auf dem Kazinga-Kanal. Hier lebt die wohl größte Nilpferdpopulation Afrikas, und einige davon bekommen Sie bestimmt vor die Linse. Und wer es kleiner mag: In der Uferregion gibt es unzählige Vögel, darunter Kronenkraniche und Malachit-Eisvögel. Das i-Tüpfelchen kommt dann am Abend: einer der glutroten Sonnenuntergänge, für die Afrika berühmt ist. Die Kingfisher Lodge Kichwamba ist auch heute Ihre Unterkunft. Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 50 Kilometer. Die Fahrzeit ist variabel. So 15.09.2019 Kleinstadtleben in Bushenyi und Kabale und weiter Richtung Bwindi-Nationalpark Heute begeben Sie sich auf eine sehr interessante Reise vom Queen-Elizabeth-Nationalpark in Richtung Südwesten Ugandas; dicht an den Grenzen zu Ruanda und dem Kongo. Sie durchfahren einen wunderschönen Teil des Landes, der auch als »Schweiz von Afrika« bekannt ist. Die Landschaft wechselt von Savanne über Sumpf zu Regenwald, immer mit der Kulisse der Virunga-Berge im Hintergrund. Der Weg führt vorbei an Dörfern und kleinen Städten, bis Sie schließlich in einem dieser Orte Rast machen. Wie sieht das typische ugandische Kleinstadtleben aus? Auf einer Farm machen Sie sich selbst einen Eindruck und erhalten tiefe Einblicke in den Alltag der Dorfbewohner. Wer selbst mit anpacken möchte, darf gerne beim Zubereiten von Kochbananen helfen. Sobald der Hunger einsetzt, ist es Zeit für das Mittagessen, denn mindestens einmal sollen Sie so essen wie »bei Muttern«. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Station für die nächsten Tage, um den Gorillas einen Besuch abzustatten. Die Gorilla Safari Lodge liegt direkt am Rande des Bwindi-Impenetrable-Nationalparks und nur wenige Kilometer von der Grenze zu Ruanda. Die Unterkunft besteht aus einem Haupthaus und freistehenden Einzelbungalows. Begünstigt durch die Lage an einem Berghang bieten die Bungalows viel Privatsphäre und schöne Ausblicke auf den
umliegenden tropischen Regenwald. Ein zuvorkommender Service und das kompetente Küchenteam des hauseigenen Restaurants runden das Gorilla-Erlebnis ab und versorgt Sie mit lokalen Köstlichkeiten. Am Abend sitzen Sie am Lagerfeuer oder genießen den Blick und die Geräusche des Waldes von Ihrer Veranda aus. Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und Mittagessen. Mittags wird Ihnen Matoke, ein ugandisches Nationalgericht aus Kochbananen, serviert. Die Fahrstrecke umfasst ca. 250 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt 5 Stunden. Mo 16.09.2019 Auf zu den Gorillas im Bwindi-Impenetrable-Nationalpark! Es ist optional und nicht ganz preiswert, aber eine einmalige Gelegenheit, die Gorillas in freier Wildbahn zu sehen – und das nur wenige Meter von Ihnen entfernt. Pro Tag werden nur maximal acht Personen an eine der insgesamt elf an Menschen gewöhnten Gorillafamilien herangelassen. Nach einer kurzen Einweisung durch die speziell ausgebildeten Ranger machen Sie sich auf die Suche nach den sanften Riesen. Da die Gorillas in einem recht großen Revier umherwandern und frei sind zu tun, was sie wollen (im Gegensatz zu ihren Verwandten im Zoo), gibt es leider keine Garantie, sie auch wirklich zu sehen. Aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, denn die Ranger folgen den Fressspuren und wissen, wo sich die Gorillafamilie am Tag zuvor aufgehalten hat. Also nichts wie hinterher durch den unwegsamen Dschungel - Sie werden es mit Sicherheit nicht bereuen. Die Gorilla Safari Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft. Das Frühstück ist im Preis enthalten. Die Fahrstrecke umfasst ca. 1 km. Die Fahrtzeit beträgt 2 Minuten, die Laufzeit ca. 10 Minuten. Die 2- bis 6-stündige Gorilla-Wanderung durch das dichte Unterholz kann nicht zuletzt wegen der Höhenlage (ca. 1.400 bis 2.000 Meter ü.d.M.) recht anstrengend sein. Für die mittelschwere Wanderung empfiehlt es sich, feste Wander- oder Trekkingschuhe anzuziehen und ggf. Walkingstöcke zu verwenden. Sie können nicht genug bekommen? Unsere zusätzliche Empfehlung: • Nehmen Sie am Vormittag an der Gorilla-Wanderung im Bwindi-Impenetrable- Nationalpark teil. Der Preis für dieses eindrucksvolle Erlebnis beträgt 570 € pro Person. Diesen Ausflug müssen Sie bitte bereits mit der Anmeldung Ihrer Reise bei Chamäleon buchen.
Di 17.09.2019 Bwindi-Impenetrable-Nationalpark Gestalten Sie diesen Tag ganz nach Ihrem Gusto. Ein Highlight dieser Region sind die Goldmeerkatzen im Mgahinga-Gorilla-Nationalpark, deren einziger Lebensraum sich aufgrund der Abholzung auf die Virungas beschränkt. Nach dieser Wanderung wissen Sie, dass es sich hierbei nicht um Katzen, sondern um Primaten mit goldgelber Behaarung auf dem Rücken und im Gesicht handelt. Ein weiterer interessanter Ausflug ist der Batwa-Trail, auf dem Sie von einem Batwa-Jäger in die alte Lebensweise der sogenannten »Waldmenschen« eingeführt werden. Hier erfahren Sie hautnah, wie man im Dschungel Feuer macht, Hütten baut und Nahrung erbeutet. Wenn Sie heute den Gorillas einen Besuch abstatten möchten, können Sie auch eine zusätzliche Gorilla-Wanderung unternehmen. Der Gorilla-Tourismus ist ein erfolgreiches Modell, um den Lebensraum der Gorillas nachhaltig zu schützen. So konnte die Population dieser seltenen Art kontinuierlich wachsen und gleichzeitig profitieren die Dorfgemeinden rund um die Nationalparks von der Schaffung von Arbeitsplätzen. Die Gorilla Safari Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft. Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen. Die Fahrstrecke richtet sich nach der von Ihnen gewählten optionalen Aktivität. Die Fahrzeit ist variabel. Sie können nicht genug bekommen? Unsere zusätzliche Empfehlung: • Nehmen Sie am Vormittag an der Gorilla-Wanderung im Bwindi-Impenetrable- Nationalpark teil. Der Preis für dieses eindrucksvolle Erlebnis beträgt 570 € pro Person. Diesen Ausflug müssen Sie bitte bereits mit der Anmeldung Ihrer Reise bei Chamäleon buchen. • Oder begeben Sie sich während einer ca. 5 bis 6-stündigen Wanderung (englischsprachig) auf die Suche nach den seltenen Goldmeerkatzen. Der Preis beträgt ca. 90 US-$ pro Person. • Oder wandern Sie entlang des Batwa-Trails für ca. 4 bis 5 Stunden geführt von einem echten Batwa-Jäger (englischsprachig). Der Preis beträgt ca. 90 US-$ pro Person. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie nicht unbedingt von Ihrem Reiseleiter zum Startpunkt der Goldmeerkatzen-Wanderung gefahren werden. Sollten Ihre Mitreisenden parallel eine Gorilla-Wanderung gebucht haben, werden sie vom Reiseleiter begleitet. In diesem Fall muss ein zusätzliches Fahrzeug für den Transfer zum Ausgangspunkt der Wanderung angemietet werden. Die Kosten für das angemietete Fahrzeug betragen max. 300 US-$ für bis zu 7 Personen und sind vor Ort zu zahlen. Je nach Teilnehmerzahl errechnet sich der Preis pro Person.
Mi 18.09.2019 Lake-Mburo-Nationalpark Winken Sie den Gorillas noch einmal zum Abschied bevor es heute weiter geht zum Lake- Mburo-Nationalpark. Auf dem Weg erzeugen viel bewirtschaftete Berge und tiefe Täler ein schönes Muster in der sonst grünen üppigen Landschaft der Gorilla Highlands. Es ist erstaunlich, wie die Menschen die steilen Berghänge bearbeiten und dort Irish Potatoes, Kohl, Zwiebeln und Tee anbauen. Unterwegs werden Sie noch einmal die kulinarische Vielfalt Ugandas im Igongo Kulturzentrum erleben und können hier zu Mittag essen. So können Sie sich selbst von den lokalen Agrarprodukten überzeugen lassen. Teil des Kulturzentrums ist ein sehenswertes Museum, was sich dem Ankole-Königreich widmet. Am Nachmittag erreichen Sie den Lake-Mburo-Nationalpark und begeben sich auf eine ca. zweistündige Pirschfahrt. Bekannt ist dieser Park vor allem wegen der großen Population von Steppenzebras und einer Vielzahl an Wasservögeln, die in den Sumpf- und Papyrusgebieten des Sees gute Brutstätten finden, wie z.B. der seltene Schuhschnabel. Die familiengeführte Rwakobo Rock Lodge besticht durch ihre Lage auf einem erhöhten Felsen vor den Toren des Lake-Mburo-Nationalparks. Vom gesamten Gelände ist der Ausblick auf die grüne Landschaft beeindruckend. Nach einem erlebnisreichen Tag erwarten Sie Zimmer in einzeln stehenden Strohdachhütten oder in einem größeren Gebäude mit insgesamt fünf Zimmern, welche liebevoll mit rustikalen Holzmöbeln eingerichtet sind. Das Restaurant ist an einem Wasserloch gelegen - mit etwas Glück stillen hier Zebras, Impalas oder Buschböcke ihren Durst während Sie die Spezialitäten des Hauses probieren. Das Frühstück ist im Preis enthalten. Die Fahrstrecke umfasst ca. 260 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 6 - 6½ Stunden. Do 19.09.2019 Zurück nach Entebbe und zum Victoriasee Die Reise neigt sich leider langsam dem Ende. Um zum Startpunkt Entebbe zurückzukommen führt Sie der Weg heute weiter Richtung Osten. Doch zuvor unternehmen Sie noch eine Safari zu Fuß im Lake-Mburo-Nationalpark, die Sie mit etwas Glück ganz nah an die nur hier lebenden Topis, Oribis und Impalas, die zur Namensgebung der Hauptstadt Kampala beigetragen haben, heranführt. Am Mittag passieren Sie auf dem Rückweg nach Entebbe erneut den Äquator - haben Sie schon den Wasserstrudeltrick gemacht? Die Corioliskraft ist ausgiebig physikalisch untersucht worden und bestimmt kein Mythos, aber tritt sie hier wirklich in Erscheinung? Machen Sie sich selbst ein Bild. Zurück in Entebbe können Sie den Tag ganz entspannt am Victoriasee ausklingen lassen. Der größte See Afrikas und der zweitgrößte Süßwassersee der Erde wirkt fast so als stünde man vor einem
Ozean. Probieren Sie hier doch mal einen frisch gegrillten Tilapia, eine regionale Delikatesse. Das The Boma Hotel liegt etwas außerhalb von Entebbe und nicht weit entfernt vom Flughafen. Klein, aber fein, versprüht es den Charme der 1940er Jahre, bietet dabei aber den Komfort der heutigen Zeit. Eine gepflegte Gartenanlage mit tropischen Pflanzen und einem kleinen Swimmingpool lädt zum Ausruhen ein. Sie übernachten in einem der 15 afrikanisch dekorierten Zimmer mit Gartenblick. Frühstück und Abendessen sind im Preis eingeschlossen. Die Fahrstrecke umfasst ca. 235 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Stunden. Fr 20.09.2019 Mabamba-Sumpf und Abschied nehmen Gut ausgeruht und frisch gestärkt starten Sie in den letzten Tag Ihrer Reise. An diesem Vormittag nehmen wir Sie mit auf eine gemächliche Kanufahrt im Mabamba Sumpf, eine weitgehend verlandete Bucht des Victoria Sees, die nur 12 km von Entebbe entfernt liegt. Falls sich der schüchterne Schuhschnabelstorch, eine von Ugandas Ikonen, bisher noch nicht auf Ihrer Reise gezeigt hat, haben Sie heute erneut eine Chance ihn und viele andere Vogelarten zu beobachten. Die ortsansässigen Fischer der Inseln Bussi und Mabamba haben sich zu einer Kooperative zusammengeschlossen und die Einnahmen aus den geführten Touren kommen der Gemeinde zugute. Anschließend haben Sie Zeit sich auszuruhen und zu erfrischen bevor sie am späten Nachmittag zum Flughafen gebracht werden. Voraussichtlich gegen 23:00 Uhr fliegen Sie von Entebbe nach Brüssel und weiter nach Deutschland. Das Frühstück ist im Preis enthalten. Die Fahrstrecke umfasst ca. 24 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden. Sa 21.09.2019 Ankunft zu Hause Nach der Landung auf Ihrem Wunschflughafen in Deutschland reisen Sie am Vormittag weiter in Ihren Heimatort.
LEISTUNGEN BEI CHAMÄLEON • Wunderwelten-Reise bis höchstens 12 Teilnehmer • Durchführungsgarantie ab 10 Teilnehmern • Linienflug mit Brussels Airlines ab/bis Deutschland über Brüssel nach Entebbe und zurück. Mögliche Abflughäfen nach Verfügbarkeit: Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München • Rail & Fly innerhalb Deutschlands. Bequem in der 2. Klasse zum Flieger • 4WD-Geländewagen mit Hubdach und garantiertem Fensterplatz • Übernachtungen in Hotels und Lodges • Täglich Frühstück, 3 x Mittagessen und 1 x Picknick, 6 x Abendessen • 3 Safaris im 4WD-Geländewagen: im Murchison-Falls-NP, Queen-Elizabeth-NP und Lake-Mburo-NP; 2 Bootsfahrten: auf dem Victoria-Nil und auf dem Kazinga-Kanal; 1 Kanufahrt auf dem Mabamba Swamp; 2 Safaris zu Fuß im Bigodi Wetland Reserve und im Lake-Mburo-NP • Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder • Inspirationen holen in der Social Innovation Academy • Reiseliteratur • 100 m² Regenwald auf Ihren Namen • Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung • Persönliche Betreuung und Begleitung durch Ihr Reisecafé SelectedTravel HINWEISE ZUM VERLAUF IHRER REISE • Falls einzelne der genannten Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative gebucht. • Bei den angegebenen Fahrzeiten handelt es sich um die reine Fahrtdauer. Diese können je nach Wetterlage und Straßenzustand variieren. Pausen und Fotostopps bleiben unberücksichtigt. • Bürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz benötigen für ihren Aufenthalt in Uganda ein Visum. Visumgebühren sind nicht im Reisepreis eingeschlossen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate nach Beendigung der geplanten Reise gültig ist. Kinder unter 13 Jahren benötigen einen eigenen Kinderreisepass. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Beiblatt »Informationen zur Visa- Beantragung«, das Sie nach der Buchung zusammen mit den Bestätigungsunterlagen erhalten. Chamäleon empfiehlt deutschen Staatsbürgern, sowie Österreichern und Schweizern die Visabeschaffung über die Firma Visa
Dienst Bonn GmbH & Co. KG. Selbstverständlich können Sie das Visum auch eigenständig im zuständigen Konsulat beantragen. Wenn Sie eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig bei Chamäleon oder direkt bei der zuständigen Botschaft nach aktuellen Einreisebestimmungen, Antragsformalitäten und Visagebühren. Einreise- und Visabestimmungen können sich kurzfristig ändern. Auskünfte erteilen auch die zuständigen Konsulate oder Botschaften. • Hinweis: Für die Einreise nach Uganda ist der Nachweis einer Gelbfieberimpfung erforderlich. HINWEISE ZU UNSEREN EMPFEHLUNGEN • Chamäleon sucht die Aktivitäten nach bestem Wissen und Gewissen aus und bietet Ihnen die Vermittlung als kostenlosen Service an. Die Durchführung der Aktivitäten kann nicht garantiert werden. • Bitte teilen Sie uns Ihre verbindlichen Buchungswünsche bereits mit der Reiseanmeldung mit oder spätestens eine Woche nach Zusendung der Reiseanmeldung per E-Mail (gorilla@chamaeleon-reisen.de). Die Bestätigung und Bezahlung der Aktivitäten erfolgt mit Versand der Bestätigungsunterlagen ca. 2 Wochen nach Eingang der Reiseanmeldung. Bei Rücktritt von diesen Aktivitäten fallen ab Bestätigungsdatum Stornokosten in Höhe von 100 Prozent an. • Ihre Buchungswünsche für die in US-$ angegebenen Aktivitäten teilen Sie bitte zu Beginn der Reise Ihrer Reiseleitung mit. Die Reservierung und Bezahlung dieser Aktivitäten erfolgt vor Ort durch die Reiseleitung. • Die angegebenen Preise entsprechen ohne Aufschlag den Preisen vor Ort und können sich auch kurzfristig ändern. FOLGENDE AKTIVITÄTEN KÖNNEN WIR FÜR SIE ANMELDEN: • Tag 6: Schimpansen-Wanderung im Kibale-Nationalpark • Tag 10: Gorilla-Wanderung im Bwindi Impenetrable Nationalpark • Tag 11: Gorilla-Wanderung im Bwindi Impenetrable Nationalpark • Tag 10: Wanderung auf der Suche nach den seltenen Goldmeerkatzen • Tag 10: Wanderung entlang des Batwa-Trails
Sie können auch lesen