GRABBE-NACHRICHTEN Nr. 62 - Informationen aus der Schule - für die Schule - Dezember 2019

Die Seite wird erstellt Rafael Stein
 
WEITER LESEN
GRABBE-NACHRICHTEN Nr. 62 - Informationen aus der Schule - für die Schule - Dezember 2019
GRABBE-NACHRICHTEN Nr. 62
Informationen aus der Schule – für die Schule – Dezember 2019
                              Aktuelle Informationen unter: www.grabbe-gymnasium.de

                                                   Vorwort
Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe         Die Schatten jahrelang vorausgeworfen hat die Quali-
Schülerinnen und Schüler,                                   tätsanalyse, das Qualitätsmodul des Landes Nordrhein-
                                                            Westfalens, das einer Schule ihre Stärken und Entwick-
ein sehr intensives erstes Schulhalbjahr mit vielen High-
                                                            lungspotenziale aufzeigt. Ich verstehe eine solche
lights liegt hinter uns. Nachdem ich heute eine Zeit lang
                                                            Rückmeldung von außen als eine Chance, die Stärken
innehalten konnte, meine Gedanken zu den besinnli-
                                                            verdeutlicht, aber auch die blinden Flecken aufgezeigt
chen Weihnachtsfeiertagen schweifen lassen konnte,
                                                            zu bekommen.
fiel mein Blick auch auf die letzten Grabbe-Nachrich-
ten, in denen ich mein erstes Vorwort verfassen durfte:     Der vorläufige Bericht liegt der erweiterten Schulleitung
                                                            mittlerweile vor und wir stellen fest, dass sich das
Sofort kam das Bild des Grabbe-Schulschiffes wieder ins
                                                            Grabbe-Gymnasium nicht zu verstecken braucht. So
Gedächtnis, welches wir in den letzten vier Monaten
                                                            haben wir in 45 Qualitätskriterien mit + oder ++ und in
gemeinsam durch manchmal ruhige, aber manchmal
                                                            nur 16 mit - und in einem mit - - abgeschlossen. Dies
auch stürmische See mit hohen Wellen gesteuert ha-
                                                            bietet Hinweise darauf, dass wir unseren Blick auf diese
ben. Ich glaube, wir, das heißt die KollegInnen und die
                                                            Kriterien schärfen sollten, da hier ggf. Entwicklungsbe-
SchülerInnen sind ganz gut gesegelt, die Klippen wur-
                                                            darf besteht, den wir priorisiert in Angriff nehmen soll-
den elegant umschifft, sodass unsere Gemeinschaft
                                                            ten. Dieser Schulentwicklungsprozess ist ein langwieri-
noch stärker gefestigt werden konnte. Rettungsanker
                                                            ger Segeltörn, der, wenn er nachhaltig und gut sein soll,
und Schwimmwesten wurden uns dabei durch unser
                                                            nicht in wenigen Monaten beendet sein wird. Eine
nichtpädagogisches Personal, den Sekretärinnen, dem
                                                            Chance, der sich die Schule stellen sollte!
Hausmeister, dem Mensateam und den Reinigungs-
kräften zugeworfen. Dafür möchte ich mich im Namen          In den vergangenen Wochen hat man am Grabbe-
aller recht herzlich bedanken.                              Gymnasium ein großes Poltern hören können. Dieser
                                                            Lärm kam von den vielen Steinen, die allen am Grabbe
Ein Schiff kann aber nur dann richtig segeln, wenn es
                                                            von den Herzen gefallen sind, als wir es geschafft hat-
gut ausgestattet wird. Aufgrund der Unterstützung
                                                            ten, die Serie von Amokschmierereien aufzuklären. Un-
durch den Schulträger in vielen Bereichen kann das
                                                            sere Schule hat sich in den letzten Monaten nicht beir-
Grabbe Gymnasium in der Detmolder Schullandschaft
                                                            ren und klein kriegen lassen, sondern hat mit viel Enga-
weiter gut bestehen.
                                                            gement und Unterstützung durch das Krisenteam und
Doch ohne die Unterstützung der Eltern, die ihren Kin-      vor allem durch die Polizei einen langen Atem bewie-
dern, die sie dem Grabbe-Gymnasium anvertraut ha-           sen, ist noch enger im Sinne des „Grabbe Spirits“, zu-
ben das richtige Rüstzeug mitgegeben, kann die Erzie-       sammengerückt.
hungsarbeit an einer Schule nicht gelingen und ein
                                                            So konnte ich in den ersten hundert Tagen viele aufre-
Schulschiff nicht erfolgreich segeln. Auch hierfür danke
                                                            gende Situationen erleben, diese mit den Teams meis-
ich allen und hoffe, dass wir auch zukünftig gut ge-
                                                            tern und die Schule kennenlernen, so dass ich feststel-
meinsam zusammensegeln werden.
                                                            len kann, dass es nicht nur die richtige Entscheidung
In den vergangenen vier Monaten haben die einzel-           war, in das schöne Detmold ans Grabbe-Gymnasium
nen Arbeits- und Fachgruppen weiter an der Umstel-          zu kommen, sondern auch, dass ich immer mehr zu ei-
lung zum G9 gearbeitet, die neuen Fünftklässler im G9       ner Grabbianerin werde, die ihre Fußspuren an dieser
empfangen und die Curricula entsprechend ange-              Schule hinterlässt.
passt. Diese Arbeit wird sich auch in den nächsten Mo-
                                                                                      Daniela Faude (Schulleiterin)
naten, wenn nicht auch Jahren fortsetzen, um den
SchülerInnen eine Schule mit einem wohldurchdach-
ten neuen G9 Konzept zu bieten.
Personalia
Nachdem der letzte Referendariatsdurchgang erfolg-          den Fächern Musik und Geschichte, Herr Manuel Hü-
reich seine Examina am Grabbe-Gymnasium ablegen             binger mit den Fächern Mathematik und Physik, Frau
konnte, haben wir zwei KollegInnen als Vertretungslehr-     Carina Koch mit den Fächern Deutsch und Spanisch
kräfte verpflichten können. Da wäre zum einen Frau          sowie Frau Margarita Pittel mit den Fächern Kunst und
Emminghaus mit den Fächern Sozialkunde und Latein           Latein, und Frau Madeleine Weeke mit den Fächern
zu nennen, zum andern Herr Schäfers mit den Fächern         Chemie und Biologie.
Mathematik und Philosophie. Darüber hinaus konnten          Ab dem 2. Halbjahr werden diese KollegInnen bedarfs-
wir Frau Ehlebracht im Fach Sport als Vertretungslehr-      deckenden Unterricht erteilen. Wir wünschen allen eine
kraft anstellen.                                            gute Ausbildungszeit am Grabbe-Gymnasium und viel
Gleichzeitig haben am 1.11.2019 sechs neue Referen-         Erfolg bei den anstehenden Prüfungen.
darInnen begonnen: Frau Verena Bartsch mit den Fä-
chern Deutsch und Pädagogik, Herr Simon Brendt mit

   “Together for a better internet” – Grabbe-Safer-Internet-Day 2020
Im Rahmen des internationalen Safer Internet Days un-       & Co“ durch. Ganz im Sinne des Schwerpunktes des SID
ter dem Motto „Together for a better internet“ ruft die     2020, welcher das Thema „Idole im Netz. Influencer &
Initiative klicksafe der Europäischen Kommission jährlich   Meinungsmacht“ ins Zentrum setzt, lernen die Schüle-
zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema           rInnen, wie man mit Influencern, Apps, Onlinespielen
Internetsicherheit auf. Aus diesem Grund findet am 11.      und vielem mehr umgeht. Die Inhalte werden anschlie-
und 12. Februar 2020 erneut der Grabbe-Safer-Internet-      ßend gemeinsam mit SchülerInnen aus den Oberstu-
Day statt. Die                                              fen-Informatikkursen in einem Workshop aufgearbeitet.
InformatikschülerInnen der Oberstufe helfen SchülerIn-      In den 7. Klassen führen die SchülerInnen gemeinsam
nen der Klassen 5 dabei, sich besser im Internet zurecht    mit den OberstufenschülerInnen ein Planspiel zu sozia-
zu finden und zu lernen, wie man Suchmaschinen opti-        len Netzwerken, Datenschutz und Privatsphäre im Netz,
mal verwendet und wie man sich über verschiedene            sowie Cybermobbing durch.
Themen im Internet informiert.                              Organisiert und begleitet wird der Grabbe-Safer-Inter-
Die Medienpädagogin Frau Schattenfroh führt in den 6.       net-Day von den Informatikkursen der Jgst. 11 und 12
Klassen eine Informationsveranstaltung zum Thema            unter der Leitung von Frau Weber, sowie von Frau
„WhatsApp, Youtube, Snapchat, Instagram, Musical.ly         Knüppel und Frau Bossmanns.

                       Skifreizeit am Grabbe – ein tolles Erlebnis
           In der Woche vor den Osterferien (27.03. bis     sätzlich durch den Lehramtsstudenten S. Schneider-
           3.04.2020) findet erneut die beliebte Skifrei-   mann unterstützt. Die 61 Anfänger und fortgeschritte-
           zeit für alle ski- und snowboardbegeisterten     nen Ski- und SnowboardfahrerInnen aus den Jahr-
           SchülerInnen im Skigebiet Wildkogel in Neu-      gangsstufen 6 bis 10 können somit optimal betreut und
kirchen (Österreich) statt. Für Unterbringung und gute      gefördert werden. Ein Wehmutstropfen besteht darin,
Verpflegung im Jugendhotel Venedigerhof sorgt wie           dass der „Gründungsvater“ der Skifreizeit, Herr J. Dörrer,
immer Familie Düwelmeyer, die seit über 30 Jahren zum       altersbedingt nicht mehr als Betreuer dabei sein wird.
Gelingen der Freizeit maßgeblich beiträgt. Das Beglei-      Unser Team in Verbindung mit unserer tollen Schulge-
terteam des Grabbe-Gymnasiums um Frau Bartling,             meinschaft wird alles dafür tun, dass die Tradition der
Frau Rawert, Herrn Schilling, Herrn Beckmann und Herrn      Skifreizeit in seinem Sinne fortgesetzt wird.
Borowek, dem ehemaligen Kollegen W. Michael und             Auf schönes Wetter und gute Schneever-
Herrn J. Gessner, der seit vielen Jahren als Snow-          hältnisse müssen wir hoffen, gute Stimmung
boardlehrer fungiert, wird Dank des Fördervereins zu-       und Vorfreude bringen wir mit!

                                        Neues aus der Musik
Das SI-Orchester fährt am Rosenmontag, den 24.02. bis       gisterproben proben wir Stücke aus Mozarts „Zauber-
zum 28.02.2020 in das ehemalige Bergkloster Kloster         flöte“ und in der Freizeit werden wir auf den Berg wan-
Brunnen. Die Fahrt findet in dieser Form zum 33. Mal        dern, ggf. Schlittenfahren und freuen uns schon jetzt
statt und das Motto der Verkleidungsparty, die traditio-    auf eine gruselige Nachtwanderung. Das Konzert des
nell von den Achtklässlern organisiert wird, heißt „Zau-    SI-Orchesters findet am Donnerstag, den 05.03.2020,
berhaft, magisch - einfach H. Potter“. In Tutti- und Re-    um 18:00 Uhr zusammen mit dem DJO in der Stadthalle
                                                            Detmold statt.
„Ich lade gern mir Gäste ein“ - frei nach dem Lebens-       Die Musikerinnen und Musiker des DJOs freuen sich
motto des Orlowsky aus der „Fledermaus“ freuen wir           aber auch auf die gemeinsame Zeit mit den Amerika-
uns auf eine tolle Zeit mit unseren amerikanischen           nern in den Familien und auf gemeinsame Ausflüge
Freunden aus Washington D.C. . Am 24.1.2020 erwarten         und Erlebnisse. Etliche werden wohl am letzten gemein-
wir das McLean High School Orchestra in Detmold, um          samen Tag die Amerikaner in die Hansestadt Hamburg
in einer gemeinsamen Probenwoche ein Neujahrskon-            begleiten.
zert vorzubereiten. In diesem Neujahrskonzert erwarten       Zum Neujahrskonzert laden wir Sie herzlich am Donners-
Sie Klassiker wie die Ouvertüre zur Operette „Orpheus        tag, den 30.10.2020, um 19:30 Uhr in die Neue Aula des
in der Unterwelt“, Strauss‘ „Kaiserwalzer“ und ein Fa-       Grabbe ein.
gottkonzert. Mit vielen Filmmusikklassikern wie der Musik
                                                             Am 05.03.2020 um 18:00 Uhr wird das DJO zusammen
aus „Forrest Gump“, „Titanic“ oder dem Musical
                                                             mit dem SI-Orchester in der Stadthalle Detmold zu hö-
„Grease“ werden wir den Abend beschwingt been-
                                                             ren sein.
den.

                    Vive la France – et l‘échange avec St. Omer!
Austausch mit St. Omer                                       Delf am Grabbe
Endlich ist es soweit: Die Schülerinnen und Schüler, die     Im zweiten Halbjahr haben die SchülerInnen der Jahr-
im Mai 2019 einen Franzosen oder eine Französin auf-         gangsstufen 10 – 12 wieder die Möglichkeit, ein allge-
genommen haben, starten Ende April zum lange ge-             mein anerkanntes französisches Sprachdiplom zu er-
planten Gegenbesuch nach St. Omer. Vom 28.04. bis            werben, das Diplôme d’études en langue française
04.05.2020 sind wir bei unserer Partnerschule, dem Ly-       (Delf). In der Delf-AG, die ab März 14-tägig am frühen
cée Notre-Dame-de-Sion, zu Gast und erkunden Nord-           Nachmittag oder samstags vormittags stattfindet, be-
frankreich. Wie immer ist ein abwechslungsreiches Pro-       reiten wir uns auf die vom Institut français durchgeführ-
gramm geplant: Wir besuchen Lille (2004 Kulturhaupt-         ten Prüfungen vor.
stadt) und machen Ausflüge an die Küste nach Calais          Der Termin für die schriftliche Prüfung ist Samstag, der
und Boulogne. Auf den Spuren der nicht immer friedli-        09.05.2020, die mündliche Prüfung findet am darauffol-
chen deutsch-französischen Beziehungen werden wir            genden Wochenende (15./16.05.) statt. Anmelde-
Notre-Dame-de-Lorette, eine Gedenkstätte für die Op-         schluss für die Prüfungen ist der 16.03.2020.
fer des 1. Weltkrieges, besichtigen.
                                                             Auskünfte zur DELF-Prüfung und zum Austausch erteilt
                                                             Frau Pentinghaus.

                                        KAoA goes Oberstufe
KAoA ist in der Oberstufe angekommen. Die Einfüh-            26.03.2020, 20.05.2020 und 24.06.2020 statt. Hierbei
rungsphase führt KAoA mit neuen Workshops fort, wo-          schnuppern die Schüler/innen erste „Betriebsluft“.
bei der erste Workshop sich mit dem Thema „Standort-         Neben den KAoA-Maßnahmen finden natürlich auch
bestimmung“ beschäftigt und die SchülerInnen dabei           weiterhin bewährte Maßnahmen statt. So findet in der
unterstützen soll, sich reflektierend mit den bisherigen     Q1 Ende Januar der Workshop „Wege nach dem Abi-
berufsorientierenden Maßnahmen zu beschäftigen.              tur“ statt, der von der Agentur für Arbeit durchgeführt
Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres steht dann auch        wird und den SchülerInnen Wege von Studium über
im Rahmen von KAoA in der EF wieder das Berufsorien-         Ausbildung hin zum dualen Studium oder zum FSJ ver-
tierungspraktikum an, bei welchem die SchülerInnen           mitteln soll. Auch die Q2 wird im Rahmen eines Work-
praktische Erfahrungen in einem selbst gewählten Be-         shops kurz vor den Osterferien über Studienfinanzierung
rufsbereich sammeln sollen.                                  und weitere Fragen informiert.
Ein weiterer Workshop („Entscheidungskompetenz 1“)           Zusätzlich arbeitet das Berufsorientierungs-Team auch
wird einige Monate nach dem Berufsorientierungsprak-         weiterhin mit der Agentur für Arbeit, vertreten durch
tikum stattfinden. In diesem werden sich die SchülerIn-      Frau Rödding und der Lippe Bildung eG, sowie einer
nen intensiver mit ihrem beruflichen Ziel auseinander-       Vielzahl von Kooperationspartnern zusammen, um für
setzen. Hierbei wird die Agentur für Arbeit das Berufsori-   die SchülerInnen eine optimale Berufsberatung leisten
entierungsteam unterstützen.                                 zu können.
KAoA wird natürlich auch in der Jgst. 8 weitergeführt.
Im zweiten Halbjahr der 8. Klasse finden für die Schüle-
rInnen die ersten Berufsfelderkundungstage am
Girls’Day & Boys‘Day am 26. März 2020
                         Deutschlandweit           lernen     allem Berufe aus dem sozialen, erzieherischen und
                         Mädchen          und     Jungen      pflegerischen Bereich. Durch jungenspezifische
                         vorurteilsfrei Berufe kennen.        Schnupperpraktika, aber auch Workshops, werden
                        Typisch Mädchen – typisch             neue     Zukunftsoptionen    in  der     Berufs-   und
                        Junge? Am Girls'Day und               Lebensplanung eröffnet sowie Sozialkompetenzen
                        Boys'Day sollen sich Mädchen          gestärkt. Der Boys’Day findet ebenfalls einmal jährlich,
                        und Jungen von klassischen            im nächsten Jahr am 26. März 2020, als eintägiges
Rollenbildern in Berufen verabschieden.                       Schnupperpraktikum oder Workshop statt.
                                                              [https://www.bafza.de/aufgaben/girlsday-und-boysday.html,
Das Projekt „Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag“ soll            11.12.2019, 19.00Uhr]
dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in
zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher         Die Eltern/Erziehungsberechtigten der SchülerInnen der
unterrepräsentiert sind, d. h. insbesondere in                Klasse 5 bis 7 wurden bereits per E-Mail informiert und
(informations-)technologischen     und   naturwissen-         erhielten eine Elterninfo/Schulfreistellungen.
schaftlichen Bereichen sowie in handwerklichen                Alle wichtigen Informationen und ein Download der
Berufen auszubauen, um ihre Arbeitsmarkt-, Karriere-          Unterlagen findet man auf den Seiten www.girls-
sowie Verdienstchancen zu verbessern. Der Girls’Day           day.de bzw. www.boys-day.de.
findet einmal jährlich, im nächsten Jahr am 26. März          Interesse? Ab Anfang Dezember können alle
2020, als eintägiges Schnupperpraktikum oder                  interessierten Schülerinnen und Schüler auf den
Workshop statt.                                               Internetseiten:    http://www.girls-day.de/Girls_Day-
Das Projekt „Boys’Day – Jungen-Zukunftstag“ gibt              Radar bzw. http://www.boys-day.de/Boys_Day-Radar
Jungen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in             oder auch selbständig nach einem passenden
denen Männer immer noch unterrepräsentiert sind, vor          Praktikumsplatz suchen.

                              Tag der offenen Tür am 25.01.2020
Am 25. Januar 2020 laden wir am Grabbe-Gymnasium              Sie können z.B. Prinzessin Elsa kennenlernen, in neue
alle interessierten Eltern und SchülerInnen der 4. Klasse     Fremdsprachen hineinschnuppern oder eine Filmpro-
von 9.00 bis 12.00 Uhr herzlich zu unserem Tag der offe-      duktion erleben. Begleitet wird der bunte Vormittag
nen Tür ein.                                                  durch eine Rallye der SV. Hier erhalten die SchülerInnen
Um 9.00 Uhr beginnen wir mit der Eröffnungsveranstal-         Stempel für bestimmte Stationen und gelöste Rätsel,
tung in der Neuen Aula. Es schließen sich Unterricht der      z.B. die Suche nach dem Tiger, der Tuba, dem 3D-Dru-
5. Klassen zum Anschauen und Mitmachen, Führungen             cker und dem Indiaka Federball. Hinterher können sie
durch die Schule, Beratungen zu den Profilklassen, zum        als Belohnung ein Lebkuchenherz nach eigenem Ge-
Nachmittag am Grabbe und zur individuellen Förde-             schmack gestalten. Um die ganz kleinen Geschwister
rung an. Neben naturwissenschaftlichen Experimenten,          kümmern sich OberstufenschülerInnen aus den Päda-
einem Instrumentenexpress, einem Kunstatelier zum             gogikkursen.
Mitgestalten und dem Fitnesstest für alle gibt es viele       Wir freuen uns auf alle Besucher und Besucherinnen!
weitere spannende Aktionen für ViertklässlerInnen:

                                           Die SV stellt sich vor
Die SV vertritt am Grabbe-Gymnasium alle Schülerin-           der 8. Klasse am Dienstag und Donnerstag in den 2.
nen und Schüler und agiert als Ansprechpartner bei            großen Pausen.
Problemen, Vermittler bei Konflikten zwischen Lehrkräf-       Die USV plant Karnevalsfeiern für die 5. Klassen, Film-
ten und SchülerInnen, aber auch zwischen den Schü-            abende und gemeinschaftsstärkende Aktionen.
lerInnen als Streitschlichter.
                                                              Die SV führt vor Weihnachten das Projekt „Lob an die
Sie ist aufgeteilt in die USV für alle SchülerInnen der 5.    LehrerInnen“ durch, veranstaltet eine SV-Rallye am Tag
bis 7. Klasse, welche sich montags und mittwochs je-          der offenen Tür und fährt auf SV-Fahrt, um intensiv zu
weils in der 2. großen Pause trifft, und die SV für alle ab   planen.
Termine im Schuljahr 2019/20
                                                                                             Stand: 12.12.2019

Do, 19.12.2019, 9:30 Uhr       Adventsfeier der Klassen 5 und 6 in der Neuen Aula
Fr, 20.12.2019                 Rottpokal (Fußball)
WEIHNACHTSFERIEN: Montag, 23. Dezember 2019 – Montag, 06. Januar 2020
Di, 07.01. – Fr, 10.01.2020    Orientierungstage der Klasse 9k
Mi, 13.01. – Fr, 17.01.2020    SV-Fahrt
Mo, 20.01.2020, 11:25 Uhr      BO-Workshop für die Q1: „Wege nach dem Abitur“
Fr, 24.01. – Do, 30.01.2020    Amerikaner zu Gast am Grabbe
Sa, 25.01.2020, 9:00 Uhr       Tag der offenen Tür
Do, 30.01.2020, 19:30 Uhr      Konzert DJO & MLHS in der Neuen Aula
Fr, 31.01.2020                 Halbjahresende mit Zeugnisausgabe
Mo, 03.02. – Fr, 14.02.2020    Berufsorientierungspraktikum der EF (Jgst. 10)
Mo, 03.02. – Di, 04.02.2020    Bewegliche Ferientage
Mo, 10.02. – Do, 13.02.2020    Orientierungstage der Klasse 9gn
Di, 11.02. – Mi, 12.02.2020    Grabbe-Safer-Internet-Day
Mo, 24.02. – Fr, 28.02.2020    Fahrt des SI-Orchesters nach Kloster Brunnen
Do, 27.02. – So, 08.03.2020    Besuch der Israel-AG in Maccabim-Re’ut
Do, 05.03.2020, 18:00 Uhr      Konzert des SI-Orchesters & DJOs in der Stadthalle Detmold
Mi, 25.03. – Mi, 01.04.2020    Austauschbesuch der französischen Schülergruppe aus Rouen
Mi, 25.03.2020, 14:00 Uhr      Freiwilliger BO-Workshop für die Q2: „Tipps rund ums Studieren“
Do, 26.03.2020                 Girls‘ & Boys‘ Day & 1. Berufsfelderkundungstag für die Jgst. 8
OSTERFERIEN: Montag, 06. April 2020 – Freitag, 17. April 2020
Di, 28.04. – Mo, 04.05.2020    Austauschbesuch in St. Omer (Frankreich)
Mo, 18.05. – Mi, 20.05.2020    Austauschbesuch in Rouen (Frankreich)
Mi, 20.05.2020                 2. Berufsfelderkundungstag für die Jgst. 8
Fr, 22.05.2020                 Beweglicher Ferientag nach Christi Himmelfahrt
PFINGSTFERIEN: Dienstag, 02. Juni 2020
Di, 09.06.2020, 18:00 Uhr      Sommerkonzert
Fr, 12.06.2020                 Beweglicher Ferientag nach Fronleichnam
So, 14.06.2020, 19:30 Uhr      DJO-Konzert
Mi, 17.06.2020, 15:00 Uhr      Begrüßungsnachmittag der neuen 5. Klässler
Do, 18.06.2020, 19:00 Uhr      WPII Szenischer Abend
Mi, 24.06.2020                 3. Berufsfelderkundungstag für die Jgst. 8
Fr, 26.06.2020                 Zeugnisausgabe
Sa, 27.06.2020                 Entlassung der Abiturientia 2020
SOMMERFERIEN: Montag, 29. Juni 2020 – Di, 11. August 2020

                       Das Redaktionsteam der Grabbe Nachrichten (Frau Faude, Frau Nowak, Frau
                      Schröder und Frau Weber) und die Schulleitung (Frau Faude, Frau Niedermeyer
                      und Frau Vothknecht) wünschen allen Grabbianerinnen und allen Grabbianern
                      mit ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Ferien
                                           und einen guten Start in das Jahr 2020.

                               Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium
                                     Küster-Meyer-Platz 2, 32756 Detmold
                   Sekretariat: Frau Lauer-Hornetz; Tel. 05231 99260; Telefax: 05231 992616
                    Öffnungszeiten Sekretariat: Mo-Do 7:30 – 15:00 Uhr, Fr 07:30 – 13:15 Uhr
                                         Hausmeister: Herr Hauptstein
         E-Mail: grabbe-gymnasium@schule-detmold.de Homepage: www.grabbe-gymnasium.de
                 Auflage: 1050 - Redaktionsschluss: 12.12.2019 - Druck: Copycenter Detmold
Sie können auch lesen