Grenzen unserer Solidarität? Medizin für kranke Kinder zwischen Ethos und Ökonomie - Prof. Dr. Christoph Klein LMU Ringvorlesung Spektrum der ...

Die Seite wird erstellt Nicolas Wegner
 
WEITER LESEN
Grenzen unserer Solidarität? Medizin für kranke Kinder zwischen Ethos und Ökonomie - Prof. Dr. Christoph Klein LMU Ringvorlesung Spektrum der ...
Grenzen unserer Solidarität?

  Medizin für kranke Kinder
zwischen Ethos und Ökonomie

             Prof. Dr. Christoph Klein

  LMU Ringvorlesung Spektrum der Wissenschaften
                   5. Juni 2019
Grenzen unserer Solidarität? Medizin für kranke Kinder zwischen Ethos und Ökonomie - Prof. Dr. Christoph Klein LMU Ringvorlesung Spektrum der ...
Fresko, Kärnten, 16. Jhdt.
Grenzen unserer Solidarität? Medizin für kranke Kinder zwischen Ethos und Ökonomie - Prof. Dr. Christoph Klein LMU Ringvorlesung Spektrum der ...
5.900.000
       Kinder/Jahr

     alle 5 Sekunden
      stirbt ein Kind

Fresko, Kärnten, 16. Jhdt.
Grenzen unserer Solidarität? Medizin für kranke Kinder zwischen Ethos und Ökonomie - Prof. Dr. Christoph Klein LMU Ringvorlesung Spektrum der ...
Kindheit und Kindermedizin im Spiegel der Geschichte

Kindermedizin im Dr von Haunerschen Kinderspital

Ethos und Ökonomie

Neue Formen der Solidarität - Care-for-Rare Foundation
Grenzen unserer Solidarität? Medizin für kranke Kinder zwischen Ethos und Ökonomie - Prof. Dr. Christoph Klein LMU Ringvorlesung Spektrum der ...
Kranke Kinder im Spiegel der Kunstgeschichte

Römische         Ospedale         Fresko    Gabriel Metsu   Edvard Munch
 Antike        delli Innocenti   16. Jhdt       1660            1907
                     1419
Grenzen unserer Solidarität? Medizin für kranke Kinder zwischen Ethos und Ökonomie - Prof. Dr. Christoph Klein LMU Ringvorlesung Spektrum der ...
Émile oder Über die Erziehung
                        Jean-Jacques Rousseaus 1762

„Man muss den Erwachsenen als Erwachsenen und das Kind als Kind betrachten“
                 (1. der sieben pädagogischen Prinzipien)
Grenzen unserer Solidarität? Medizin für kranke Kinder zwischen Ethos und Ökonomie - Prof. Dr. Christoph Klein LMU Ringvorlesung Spektrum der ...
Grenzen unserer Solidarität? Medizin für kranke Kinder zwischen Ethos und Ökonomie - Prof. Dr. Christoph Klein LMU Ringvorlesung Spektrum der ...
20. November 1989
UN - Kinderrechtskonvention

Kinderkoalitionsgespräch National Coalition, Berlin 2006 Quelle http://nc.agj.de/4-0-11.php
Grenzen unserer Solidarität? Medizin für kranke Kinder zwischen Ethos und Ökonomie - Prof. Dr. Christoph Klein LMU Ringvorlesung Spektrum der ...
Die UN-Kinderrechtskonvention ist die erste
völkerrechtlich bindende Vereinbarung, wel
Kinder als Rechtssubjekte anerkennt und ih
Bürgerrechte, kulturelle, ökonomische, polit
und soziale Rechte verleiht.
Grenzen unserer Solidarität? Medizin für kranke Kinder zwischen Ethos und Ökonomie - Prof. Dr. Christoph Klein LMU Ringvorlesung Spektrum der ...
"There can be
no keener revelation
 of a society's soul
    than the way
  in which it treats
     its children."

Nelson Mandela 1918-2013
Kindheit und Kindermedizin im Spiegel der Geschichte

Kindermedizin im Dr von Haunerschen Kinderspital

Ethos und Ökonomie

Neue Formen der Solidarität - Care-for-Rare Foundation
Dr. von Haunersches Kinderspital

    Exzellenz für kranke Kinder.
             Seit 1846.
1811-1884
Zelllular-Pathologie

10.000.000.000.000 Zellen

                            Neuron

                            Hepatozyt

                            Lymphozyt

                            Epithelzelle

                            Fibroblast
Meilensteine der Geschichte

          1885 Theodor Escherich
          entdeckt Colibakterien           1905 Meinhard v. Pfaundler         1967 Klaus Betke
                                           Akademische Pädiatrie              Spezialisierung
                                                                                                   „Neues
                                                                                                   Hauner“

1846 Gründung des Dr. von          1893 Erste Immuntherapie        1936 Alfred Wiskott
                                   durch Anti-Diphtherie Serum     beschreibt WAS           2002 „Kubus“
Haunerschen Kinderspitals
Fundamente der modernen Kinderheilkunde

                  Respekt vor Kindern und Anerkennung der
                  Kindheit als eigenständiger Lebensphase

                      Wissenschaftliche Rationalität

                        Ganzheitliches Denken
Hämatologie/Onkologie
                        Integrative Pädiatrie                           Neurologie

                                                                                      Dermatologie
     Infektiologie

Palliative Pädiatrie
                                                                                            Neonatologie

Radiologie                                                                                     Immunologie

                                                                                                 Stoffwechsel
  Kardiologie

                                                                                             Pneumologie

     Chirurgie

                                                                                       Nephrologie
        Gastroenterologie

                                                                           Psychosomatik
                       Endokrinologie

                                                   Intensivmedizin
Molekulare Pathologie und Genomische Medizin

Chromosom   Zellkern

                         Zelle

                                 Basen-
                       Histone   paare

                         DNA
atcggtaaactattggccctgatgggctagccttttaatatcgtaatctttgggagccaatgaggaaaatcctgaacttgactttccaetcact
acttatttaaaattcttcaaatcttccccttctacggccatgcatcccttgaatccattaaaaatctccatcttccttgcgggccccggcatatcta
cttctgatgagactctgagtcatgcatccctgagctaccggactactttcatgctcagcattcccaaatctatcgtgactactacctacctactc
acctactcactccatccctaccgggcagagacagaccgacgacttgacccgatcagggactcccagggaacttcccggaagactcactcag
gacttagcccatcatatcatcatcataatttcatcatcatcccccacttgatatagcatcatggccaatcccatcccatcatcatacccttggag
atcggtaaactattggccctgatgggctagccttttaatatcgtaatctttgggagccaatgaggaaaatcctgaacttgactttccaetcact
acttatttaaaattcttcaaatcttccccttctacggccatgcatcccttggtagcattaaaaatctccatcttccttgcgggccccggcatatcta
cttctgatgagactctgagtcatgcatccctgagctaccggactactttcatgctcagcattcccaaatctatcgtgactactacctacctactc
acctactcactccatccctaccgggcagagacagaccgacgacttgacccgatcagggactcccagggaacttcccggaagactcactcag
gacttagcccatcatatcatcatcataatttcatcatcatcccccacttgatatagcatcattgccaatcccatcccatcatcatacccttggag
atcggtaaactattggccctgatgggctagccttttaatatcgtaatctttgggagccaatgaggaaaatcctgaacttgactttccaetcact
acttatttaaaattcttcaaatcttccccttctacggccatgcatccttggcggcattaaaaatctccatcttccttgcgggccccggcatatcta
cttctgatgagactctgagtcatgcatccctgagctaccggactactttcatgctcagcattcccaaatctatcgtgactactacctacctactc
acctactcactccatccctaccgggcagagacagacccgcgacttgacccgatcagggactcccagggaacttcccggaagactcactcag
gacttagcccatcatatcatcatcataatttcatcatcatcccccacttgatatagcatcatggccaatcccatcccatcatcatacccttggag
atcggtaaactattggccctgatccggctagccttttaatatcgtaatctttgggagccaatgaggaaaatcctgaacttgactttccaetcact
acttatttaaaattcttcaaatcttccccttctacggccatgcatcccttggggcattaaaaatctccatcttccttgcgggccccggcatatcta
cttctgatgagactctgagtcatgcatccctgagctaccggactactttcatgctcagcattcccaaatctatcgtgactactacctacctactc
acctactcactccatccctaccggccagagacagaccgacgacttgacccgatcagggactcccagggaacttcccggaagactcactcag
gacttagcccatcatatcatcatcataatttcatcatcatcccccacttgatatagcatcatggccaatcccatcccatcatcatacccttggag
atcggtaaactattggccctgatgggctagccttttaatatcgtaatctttgggagccaatgaggaaaatcctgaacttgactttccaetcact
acttatttaaaattcttcaaatcttccccttctacggccatgcatcccttgtcagcattaaaaatctccatcttccttgcgggccccggcatatcta
cttctgatgagactctgagtcatgcatccctgagctaccggactactttcatgctcagcattcccaaatctatcgtgactactacctacctactc
acctactcactccatccctaccgggcagagacagaccgacgacttgacccgatcagggactcccagggaacttcccggaagactcactcag
atcggtaaactattggccctgatgggctagccttttaatatcgtaatctttgggagccaatgaggaaaatcctgaacttgactttccaetcact
acttatttaaaattcttcaaatcttccccttctacggccatgcatcccttgaatccattaaaaatctccatcttccttgcgggccccggcatatcta
cttctgatgagactctgagtcatgcatccctgagctaccggactactttcatgctcagcattcccaaatctatcgtgactactacctacctactc
acctactcactccatccctaccgggcagagacagaccgacgacttgacccgatcagggactcccagggaacttcccggaagactcactcag
gacttagcccatcatatcatcatcataatttcatcatcatcccccacttgatatagcatcatggccaatcccatcccatcatcatacccttggag
atcggtaaactattggccctgatgggctagccttttaatatcgtaatctttgggagccaatgaggaaaatcctgaacttgactttccaetcact
acttatttaaaattcttcaaatcttccccttctacggccatgcatcccttggtagcattaaaaatctccatcttccttgcgggccccggcatatcta
cttctgatgagactctgagtcatgcatccctgagctaccggactactttcatgctcagcattcccaaatctatcgtgactactacctacctactc
acctactcactccatccctaccgggcagagacagaccgacgacttgacccgatcagggactcccagggaacttcccggaagactcactcag
gacttagcccatcatatcatcatcataatttcatcatcatcccccacttgatatagcatcatggccaatcccatcccatcatcatacccttggag
atcggtaaactattggccctgatgggctagccttttaatatcgtaatctttgggagccaatgaggaaaatcctgaacttgactttccaetcact
acttatttaaaattcttcaaatcttccccttctacggccatgcatccttggcggcattaaaaatctccatcttccttgcgggccccggcatatcta
cttctgatgagactctgagtcatgcatccctgagctaccggactactttcatgctcagcattcccaaatctatcgtgactactacctacctactc
acctactcactccatccctaccgggcagagacagacccgcgacttgacccgatcagggactcccagggaacttcccggaagactcactcag
gacttagcccatcatatcatcatcataatttcatcatcatcccccacttgatatagcatcatggccaatcccatcccatcatcatacccttggag
atcggtaaactattggccctgatccggctagccttttaatatcgtaatctttgggagccaatgaggaaaatcctgaacttgactttccaetcact
acttatttaaaattcttcaaatcttccccttctacggccatgcatcccttggggcattaaaaatctccatcttccttgcgggccccggcatatcta
cttctgatgagactctgagtcatgcatccctgagctaccggactactttcatgctcagcattcccaaatctatcgtgactactacctacctactc
acctactcactccatccctaccggccagagacagaccgacgacttgacccgatcagggactcccagggaacttcccggaagactcactcag
gacttagcccatcatatcatcatcataatttcatcatcatcccccacttgatatagcatcatggccaatcccatcccatcatcatacccttggag
atcggtaaactattggccctgatgggctagccttttaatatcgtaatctttgggagccaatgaggaaaatcctgaacttgactttccaetcact
acttatttaaaattcttcaaatcttccccttctacggccatgcatcccttgtcagcattaaaaatctccatcttccttgcgggccccggcatatcta
cttctgatgagactctgagtcatgcatccctgagctaccggactactttcatgctcagcattcccaaatctatcgtgactactacctacctactc
acctactcactccatccctaccgggcagagacagaccgacgacttgacccgatcagggactcccagggaacttcccggaagactcactcag
Krankheitsspektrum in der Kinderheilkunde

Frühe Mortalität

                   Adaptiert from: Betke K.„Die Revolution in der Pädiatrie“ 1985
Sulin und die Dringlichkeit der molekularen Diagnose

                             „Idiopathische Leberfibrose“
Bildgebende Diagnostik der Leber und Gallengänge
Mutationsanalyse

             25.877                 Gesunder Bruder
            Varianten

 25.985                  25.557
Varianten               Varianten       Erkrankte Geschwister
Mutationsanalyse

             25.877                 Gesunder Bruder
            Varianten

 25.985                  25.557
Varianten               Varianten       Erkrankte Geschwister

                                               Chr. 16: IL21R, c.201G>T
Defekte Expression an der Zellmembran
2,'5'-oligoadenylate synthetase 1 (OAS1)
Nuclear Factor κB Subunit 1 (NFKB1)
LAMTOR2 (Nat Med 2007)    CSF3R (Blood 2014)

HAX1 (Nat Gen 2007)       VPS45 (NEJM 2013)

G6PC3 (NEJM 2009)         JAGN1 (Nat Gen 2014)

IL10R (NEJM 2009)         SMARCD2 (Nat Gen 2017)

MST1 (Blood 2012)         TGFB1 (Nat Gen 2018)

IL21R (J Exp Med 2013)    RIPK1 (PNAS 2019)

CARMIL2 (Nat Comm 2017)   SRPR (unpublished)
„Der Weise sammelt
keine Schätze.
Je mehr er anderen
zukommen lässt,
desto mehr hat er
selbst.“
Kindheit und Kindermedizin im Spiegel der Geschichte

Kindermedizin im Dr von Haunerschen Kinderspital

Ethos und Ökonomie

Neue Formen der Solidarität - Care-for-Rare Foundation
Ärztliche Ethik

        Personalität („Autonomie“)
        Benefizienz
        Nil-Nocere
        Gerechtigkeit
Aktueller Gesundheitszustand der 0-17-Jährigen in Deutschland

                                                   (Probe n=17.000)

                                         Quelle Robert Koch Institut 2016
Aktueller Gesundheitszustand der 0-17-Jährigen in Deutschland

                                                        (Probe n=17.000)

 30.000 bis 200.000 Kinder in Deutschland !

                                              Quelle Robert Koch Institut 2016
Global Child Well-Being Index
Akademische Kinderheilkunde in Deutschland
Kinderkliniken existieren im deutschsprachigen
Raum seit ca. 1800

z.Zt. 37 Medizinische Fakultäten mit je einer
"Akademischen Kinderklinik" (Abteilungssystem) –
keine „freistehenden Kinderkliniken“

Keine nationale Gesundheitsplanung / selten
regionale Gesundheitspläne

Keine Souveränität über die Interpretation
pädiatrischer Themen durch Kinderärzte

zunehmender Wettbewerb um Ressourcen mit
Erwachsenen-Disziplinen.
Haunersches Kinderspital 162 Betten
        Oberärzte           30
        Assistenzärzte      68

Kinderspital Zürich 180 Betten

         Lt. u. Oberärzte    108
         Assistenzärzte      177

Seattle Children's Hospital 254 Beds

         Active medical staff, total: 1,241
         Fellows: 109
         Pediatric residents: 98
Internationale Zentren der Kinderheilkunde

Hospital for Sick Kids, Toronto
                                        Great Ormond Street, London            Royal Children‘s Hospital, Melbourne

Hôpital Necker Enfants Malades, Paris
                                                 Children‘s Hospital, Boston        St. Jude‘s Children‘s Research
                                                                                          Hospital, Memphis
Die größten Unternehmen – die größten Kinderkliniken
Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland

                                    Statistisches Bundesamt 2018
Vincent van Gogh
Saint-Rémy, May 1890
Auswirkungen der Ökonomisierung auf Kinderkliniken

•    Schließung von Kinderkliniken und Bettenabbau bei steigendem Bedarf
      – Jede 5. Kinderklinik wurde seit 1991 geschlossen – 4 von 10 Betten abgebaut
      – Strukturelle Ungleichgewichte durch Förderung gewinnbringender Abteilungen
        (Neonatologie) und Schließung defizitärer Abteilungen
      – Direkte Konkurrenz zwischen Abteilungen innerhalb der Kinderheilkunde
•    Personalmangel
      – Fehlende Kapazitäten in Aus- und Weiterbildungen in wichtigen hochspezialisierten
        Subdisziplinen
      – Fehlende oder eingeschränkte Ermächtigungen zur Ausübung von
        Subspezialisierungen
      – Fehlende Ressourcen zur Betreuung einer gestiegenen Zahl chronisch kranker Kinder
•    Unter- oder Fehlbewertungen im DRG-System
      – Fehlende Deckung oder Sicherstellung spezifischer Vorhaltekosten in der Pädiatrie
      – Nicht ausreichende Refinanzierung von Leistungen durch fehlende oder
        unterbewertete DRGs, vor allem für seltene Erkrankungen und Maßnahmen wie
        Ernährungstherapien

                                              Weyersberg et al., Deutsches Ärzteblatt März 2018
Gesell-
schaft
ZDF: Gesundheitswesen am Limit
5. April 2016   www.ethkrat.org
§1
Die Krankenversicherung als Solidargemeinschaft
hat die Aufgabe, die Gesundheit der Versicherten
zu erhalten, wiederherzustellen oder ihren
Gesundheitszustand zu bessern. Das umfasst
auch die Förderung der gesundheitlichen
Eigenkompetenz und Eigenverantwortung der
Versicherten. Die Versicherten sind für ihre
Gesundheit mitverantwortlich; sie sollen durch
eine gesundheitsbewußte Lebensführung, durch
frühzeitige Beteiligung an gesundheitlichen
Vorsorgemaßnahmen sowie durch aktive
Mitwirkung an Krankenbehandlung und
Rehabilitation dazu beitragen, den Eintritt von
Krankheit und Behinderung zu vermeiden oder
ihre Folgen zu überwinden.

§ 12
Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig
und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß
des Notwendigen nicht überschreiten.
Was tun ?
•   Information und Awareness
•   Politische Maßnahmen
•   Juristische Dimensionen (Kinderrechte)
•   Gesellschaftliche Solidarität
A KA D E M I E FÜ R
          PO L I TI S C H E B I L D U N G
          TUTZI N G

                                                 Respect for children’s rights
1. Deutscher
Kindergesundheitsgipfel
                                                 cannot be perceived as an
Expertentagung zur Bedeutung                     option, as a question of
der Kinderrechte für die
Kindermedizin
                                                 favour or kindness to
                                                 children, or as an expression
                                                 of charity.

                                                 Children’s rights generate
29. – 30. April 2019                             obligations and
                                                 responsibilities that must be
                                                 honoured.
In Kooperation mit Vertretern aller deutschen
Universitätskinderkliniken sow ie der National
Coalition Deutschland – Netzw erk zur Um-
setzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.

                                                 Gerison Lansdown. Implementing children‘s
                                                 rights and health. Arch Dis Child 2000
Um ein Kind zu erziehen,
braucht es ein ganzes Dorf.

Afrikanisches Sprichwort
Um ein krankes Kind zu heilen,
braucht es ein ganzes Land.

Initiative Kindermedizin und Kinderrechte
Since you get more joy
out of giving joy to others,
you should put a good
deal of thought
into the happiness
that you are able to give.

Eleanor Roosevelt (1884 – 1962)
Kindheit und Kindermedizin im Spiegel der Geschichte

Kindermedizin im Dr von Haunerschen Kinderspital

Ethos und Ökonomie

Neue Formen der Solidarität - Care-for-Rare Foundation
Kein Kind sollte leiden oder zu
frühem Tod verurteilt sein, nur weil
   seine Erkrankung selten ist
  und sich niemand interessiert.
  Die Würde jedes Kindes muss
       respektiert werden –
  unabhängig seiner ethnischen,
nationalen oder sozialen Herkunft !
„No child should suffer just because
                                          his or her disease is so rare that nobody cares –
                                           each individual child has the right to the best
                                                            possible care“

From Discovery to Cure

A global alliance
      More quality of life
              Designing modern medicine
                                                 Annette Schavan  Harald zur Hausen Bruce Beutler
                                               German Ambassador Nobel Prize 2007 Nobel Prize 2011
                                                  at the Holy See
VISION – MISSION - VALUES

 VISION:
 To cure all children with rare diseases worldwide

 MISSION:
 To establish a global alliance in order to identify
 the genetic causes of rare diseases and to develop effective treatments,
 according to our leitmotiv „From Discovery to Cure“

 VALUES:
 The Care-for-Rare Foundation builds bridges between physicians, researchers, patients,
 political representatives, business, the media and art.
 Every child should have access to medical care, regardless of their ethnic, religious or
 financial background of his or her family.
 The Care-for-Rare Foundation complies with both national and international guidelines
 for the work of charitable organisations.
STRATEGY
   STRATEGY:

The international Care-for-Rare Alliance unites physicians and scientists from many institu-
tions and countries in our joint mission to investigate the causes of rare diseases and
develop new treatments for them.

The Care-for-Rare Academy supports further education through short- and long-term
training courses.

Care-for-Rare Aid helps young patients facing acute emergencies.

Care-for-Rare Awareness supports campaigns that focus public attention on the lot of
children with rare diseases and sensitize medical staff to the issue. This should lead to more
rapid and precise diagnosis and better outcome

Care-for-Rare Awards honor outstanding scientists for their commitment
ALLIANCE
ACADEMY – HAUNER FELLOWS

Vera Binder       Tobias Schwerd Anna Eichinger      Daniel Kotlarz   Max Witzel

Maria Forstner    Christine Prell   Fabienne Faber   Volker Wiebking Sebastian Hesse

Tilmann Schober   Fabian Hauck      Anna Lisa Lanz   Florian Gothe    Christian Braun
ACADEMY – INTERNATIONAL FELLOWS

 Aleixa (USA)

                    Imran    (Australien)        Ido (Israel)

   Ehsan (Iran)     Mariam     (Iran)       Yoko (Japan)
AID

KNOWAH FROM THE PHILIPPINES
AID
LACRAMIORA AND ABEL FROM ROMANIA
AID
RAPHAEL FROM GERMANY
AWARDS

DR. HOLGER MÜLLER AWARD

     2012                 2013                    2014                    2015                2016

Dr. Karl- Peter      Prof. Dr. Frank        Dr. Natalia Zietara       Dr. Theresa        Dr. I-Chun Tsai
Schlingmann              Kaiser             Dr. Daniel Kotlarz        Schumacher             Dr. Nina
    CYP24A1                RAD21             IL-21 receptor gene    Dr. Lukas Bunse      Bögershausen
  New England        The American Journal       The Journal of         IDH1-Protein   Gene KMT2D and KDM6A
Journal of Medicin    of Human Genetics     Experimental Medicine         Nature       The Journal of Clinical
                                                                                            Investigation
AWARDS

          CARE-FOR-RARE SCIENCE AWARDS (50.000 €)

  2013                2014               2015               2016                2017

 Dr. Tina Wenz   Dr. Petra Wendler   Dr. Dr. Michael   Prof. Dr. Heymut   Dr. Christian Grimm
     (Köln)          (München)        Schmeisser       Omran (Münster)         (München)
                                          (Ulm)
AWARDS
AWARENESS
WHAT PEOPLE SAY...
DISTINCTIONS

               Selected Landmark 2010

               Cusanus Prize for sustained
               Social Committment 2015

               Selected as
               „Science Foundation 2016“
               (out of ca. 3.000 Foundations)
AKTUELLE PROJEKTE

      Personalisierte Diagnostik für alle bedürftigen Kinder
      Entwicklung „unrentabler“ Therapiemodalitäten
      („definitive cures“)
      Implementierung eines „Child Life Specialist“
      Programms (kindgerecht und ganzheitlich)
      Aufbau einer pädiatrischen Studienplattform
       „Leadership“ – Kindermedizin der Zukunft

SPENDENKONTO:                              www.care-for-rare.org
IBAN: DE93 6305 0000 0000 0035 33
Schenken aktiviert spezifische Hirnregionen

                                              Area tegmentalis ventralis

                                                Gyrus cinguli anterior

Moll J PNAS 2006
Solidarität – Benevolenz ...
• ...ist mit höherer Lebenserwartung assoziiert (Hilbrand S et al.
   Soc Sci Med. 2017)
• ...senkt Blutdruck und steigert kardiovaskuläre Gesundheit
   (Villhans AV Health Psychol. 2016, Inagaki TK Ann NY Acad Sci 2018)
• ...führt zu Glück („Happiness“) – unabhängig von Alter und
  ethnisch-kulturellem Herkunft (Aknin LB et al., PLoS One. 2012, J Pers
   Soc Psychol. 2013)
• ...ist mit „Reichtum“ assoziiert (familiär und monetär)
   (Eriksson K et al. Pers Soc Psychol. 2018)
• ...unterliegt keiner Adaptation sondern dauert an (O‘Brien E et
   al. Psychol Sci. 2019)
• …macht gute Laune und wirkt negativem Stress entgegen
   (Snippe E J Pers. 2018, Raposa EB Clin Psychol Sci 2016 )
"For it is in giving
that we receive."

Saint Francis of Assisi
1181-1226
www.care-for-rare.org
CONTACT

SPENDENKONTO:
IBAN
DE93 6305 0000 0000 0035 33
Sie können auch lesen