GROSSES GEWINNSPIEL ZUR VERKEHRS-SICHERHEIT - Mitmachen und einen MINI Cooper S E Countryman ALL4 gewinnen! - sicherheitstraining.net

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Springer
 
WEITER LESEN
GROSSES GEWINNSPIEL ZUR VERKEHRS-SICHERHEIT - Mitmachen und einen MINI Cooper S E Countryman ALL4 gewinnen! - sicherheitstraining.net
GROSSES
GEWINNSPIEL
ZUR VERKEHRS-
SICHERHEIT
Mitmachen und einen
MINI Cooper S E Countryman ALL4
gewinnen!

MIT UNTERSTÜTZUNG DER BAYERISCHEN SPARKASSEN
GROSSES GEWINNSPIEL ZUR VERKEHRS-SICHERHEIT - Mitmachen und einen MINI Cooper S E Countryman ALL4 gewinnen! - sicherheitstraining.net
LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER,

                                                                 das Motorradfahren hat in den letzten Jahren einen stetigen
                                                                 Zuwachs in vielen Bereichen der Gesellschaft erlebt und noch nie
                                                                 gab es in Bayern so viele Motorräder wie heute.

                                                                 Diese Beliebtheit führt leider zu vielen schweren Motorradunfällen.
                                                                 Jeder fünfte Verkehrstote in Bayern ist ein Motorradfahrer.
                                                                 Zudem gibt es immer häufiger Beschwerden in der Bevölkerung
                                                                 über Motorradlärm.

                                                                 Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen Tipps geben, wie Sie selbst
                                                                 Ihre Sicherheit entscheidend erhöhen können und zeigen, wie
                                                                 wichtig die gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr ist,
                                                                 vor allem wenn es um das Thema Motorradfahren geht.

                                                                 Mit dem Verkehrssicherheitsprogramm „Bayern mobil – sicher ans
                                                                 Ziel“ will das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau
                                                                 und Verkehr bis zum Jahr 2020 die Unfallzahlen senken und die
                                                                 Zahl der Verkehrstoten reduzieren.

                                                                 Wir wünschen viel Glück beim Gewinnspiel und vor allem allzeit
                                                                 unfallfreie und sichere Fahrt!

                                                                              Joachim Herrmann, MdL               Gerhard Eck, MdL
Mehr Informationen finden Sie unter www.sichermobil.bayern.de.                Staatsminister                      Staatssekretär
GROSSES GEWINNSPIEL ZUR VERKEHRS-SICHERHEIT - Mitmachen und einen MINI Cooper S E Countryman ALL4 gewinnen! - sicherheitstraining.net
Beteiligte Motorradfahrer als Hauptverursacher
                                                                                         von Unfällen mit Personenschaden 2016
                                                                                                    in Bayern nach Unfalltypen*
                                                                                                                             Angaben in Prozent

                                                         Fahrunfall 51,6

                                                                           Unfall im Längsverkehr 28,8

                                                                                                         Sonstiger Unfall 13,5

                                                                                                     Einbiegen/Kreuzen-Unfall 9,6

                                                                                                                     Abbiege-Unfall 7,0

                                                                                                             Unfall durch ruhenden Verkehr 1,5

 otorradfahren ist Kopfsache.
M                                                                                                                      Überschreiten-Unfall 0,5

Wer sich beim Fahren vom Kopf                                                                * Quelle: Bayerisches Staatsministerium des Innern,
leiten lässt, der fährt sicherer!                                                                für Bau und Verkehr, VU-Verfahren Bayern, 2016

DIE HÄUFIGSTEN URSACHEN                                   WIE KANN ICH ALS MOTORRAD­FAHRER
FÜR MOTORRADUNFÄLLE:                                      UNFÄLLE VERMEIDEN?

            –– ü
                berhöhte und nicht an­gepasste          –– Ich fahre bei jedem Wetter mit Abblendlicht.
               Geschwindigkeit
                                                         –– Ich
                                                             überhole nur, wenn dies gefahrlos
            –– Ü
                berholen, trotz unklarer Verkehrslage      möglich ist.
               oder Gegenverkehr
                                                         –– Ich
                                                             passe die Geschwindigkeit den Sicht-
            –– Vorfahrtsverletzungen                       und Straßenverhältnissen an.
            –– Kurvenschneiden                           –– Ich
                                                             achte auf Hinweis- und Warnschilder
                                                            und schneide keine Kurven.
            –– Fahrfehler
                                                         –– Ich reduziere in gefährlichen Streckenabschnit-
                                                            ten und vor Kurven die Geschwindigkeit.

                                                         –– Ich bewege mich nicht im toten Winkel
                                                             anderer Fahrzeuge.

                                                         –– Ich plane ausreichend Zeitreserven ein.
GROSSES GEWINNSPIEL ZUR VERKEHRS-SICHERHEIT - Mitmachen und einen MINI Cooper S E Countryman ALL4 gewinnen! - sicherheitstraining.net
Halten Sie sich körperlich und geistig fit
für das Motorradfahren und fahren Sie
vorausschauend!

WORAN SOLLTE ICH ALS
MOTORRADFAHRER DENKEN?

            –– M
                otorradfahren erfordert körperliche und geis-   –– A
                                                                     uffällige und reflektierende Sicherheitsklei-
               tige Fitness. Eine realistische Selbsteinschät-      dung sorgt für eine gute Erkennbarkeit.
               zung vor dem Besteigen des Motorrads kann
                                                                 –– A
                                                                     uch Helmschale und Polster altern und ver­
               Unfälle verhindern.
                                                                    lieren mit der Zeit an Stabilität und dadurch
            –– W
                echselnde Straßen- und Wetterverhältnisse          bedingt ihre Schutzwirkung. Deshalb über-
               erfordern Konzentration und Kondition und            prüfen Sie regelmäßig Ihre Ausrüstung und
               können so zu einer schnelleren körperlichen          erneuern Sie diese gegebenenfalls.
               und geistigen Ermüdung sowie zur Überschrei-
               tung der Leistungsgrenze führen.

            –– Passen
                     Sie das Motorrad an Ihre Ergonomie
               an (variable Sitzhöhe, verstellbare Lenker/
               Hebel etc.).

            –– F
                ahren Sie immer mit korrekt angelegter
               Schutzkleidung und Ausrüstung, auch im
               Hochsommer. Das kann Unfallfolgen erheblich
               verringern.
GROSSES GEWINNSPIEL ZUR VERKEHRS-SICHERHEIT - Mitmachen und einen MINI Cooper S E Countryman ALL4 gewinnen! - sicherheitstraining.net
Durch ein Fahrsicherheitstraining kann man
den Umgang mit dem Motorrad üben, um
Gefahrensituationen im Straßenverkehr früh-
zeitig zu erkennen, sie richtig einzuschätzen
und zu vermeiden.

GUT VORBEREITET FAHREN!

           29,0 Prozent der verunglückten und 27,0 Prozent      –– E
                                                                    in dem Fahrzeug und der vorhandenen
           der getöteten Kraftradbenutzer kamen im Jahr            technischen Ausstattung des Motorrads ange-
           2016 bei Alleinunfällen zu Schaden*. Das heißt, es      passtes sicheres Handling kann im Ernstfall
           waren keine anderen Fahrzeuge oder Fußgänger            überlebenswichtig sein.
           beteiligt.
                                                                –– D
                                                                    urch technische Weiterentwicklung werden
           Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig es ist,         Fahrwerks-, Brems- und Reifentechnik immer
           als Motorradfahrer verantwortungsvoll am                ausgefeilter. Das erhöht zugleich die Anfor-
           Straßenverkehr teilzunehmen. Zu dieser Ver-             derungen an den Fahrer. Jede Maschine fährt
           antwortung sollte auch die Teilnahme an einem           sich anders.
           Fahrsicherheitstraining gehören, insbesondere
                                                                –– G
                                                                    efahrensituationen im Straßenverkehr früh-
           als Anfänger, nach dem Kauf eines Motorrads
                                                                   zeitig zu erkennen, sie richtig einzuschätzen
           oder nach einer längeren Pause. Für ein Fahrsi-
                                                                   und zu vermeiden und eine vorausschauende
           cherheitstraining sprechen folgende Gründe:
                                                                   und vernünftige Fahrweise tragen zu mehr
           –– E
               in Fahrsicherheitstraining ist immer sinn-         Sicherheit bei.
              voll, egal ob für unerfahrene Fahranfänger,
              Wieder­einsteiger oder langjährige Fahrer.
              Man lernt nie aus und erkennt oft seine eige-     *    uelle: Bundesamt für Statistik, 2016,
                                                                    Q
                                                                    Kraftrad- und Fahrradunfälle
              nen Fehler nicht selbst.
GROSSES GEWINNSPIEL ZUR VERKEHRS-SICHERHEIT - Mitmachen und einen MINI Cooper S E Countryman ALL4 gewinnen! - sicherheitstraining.net
Der Verkehrsraum gehört allen.
Mit gegenseitiger Rücksichtnahme
lassen sich gefährliche Verkehrs­­
situationen vermeiden.

WIE SOLLTE ICH MICH AUF MEINEM                                  WAS SOLLTE ICH ALS MOTORRAD­FAHRER
MOTORRAD GEGENÜBER ANDEREN                                      NOCH BEDENKEN?
VERKEHRSTEILNEHMERN VERHALTEN?

           –– Ich nehme Rücksicht auf andere Verkehrs­        –– M
                                                                   ir ist klar: Ich habe keine „Knautschzone“.
               teilnehmer.                                        Deshalb gebe ich, auch wenn ich im Recht bin,
                                                                  bei Konfliktsituationen nach.
           –– Ich respektiere alle Verkehrsteilnehmer.
                                                               –– M
                                                                   ir ist bewusst, dass ich bei schlechter Sicht
           –– Ich fahre so, dass ich mich und andere
                                                                  oft übersehen werde.
               nicht gefährde.
                                                               –– J
                                                                   e kürzer die Reaktionszeit, desto kürzer der
           –– Ich lasse mich durch das Verhalten
                                                                  Anhalteweg.
               anderer Verkehrsteilnehmer nicht provozieren.
                                                               –– B
                                                                   ei schlechter Haftung der Reifen verlängert
                                                                  sich der Bremsweg enorm.

                                                               –– Ich fahre vorausschauend und defensiv.
GROSSES GEWINNSPIEL ZUR VERKEHRS-SICHERHEIT - Mitmachen und einen MINI Cooper S E Countryman ALL4 gewinnen! - sicherheitstraining.net
GROSSES
     GEWINNSPIEL
     2018
     Für die Sicherheit auf Bayerns Straßen.
     Mitmachen und gewinnen!
     Das Bayerische Staatsministerium des
     Innern, für Bau und Verkehr dankt BMW,
     den bayerischen Sparkassen und der
     Bayerischen Verwaltung der staatlichen
     Schlösser, Gärten und Seen für ihre
     Unterstützung.

     Hauptgewinn:
     MINI Cooper S E Countryman ALL4
     gestiftet von der BMW Group

Ausstattung und Farbe können variieren © BMW AG
GROSSES GEWINNSPIEL ZUR VERKEHRS-SICHERHEIT - Mitmachen und einen MINI Cooper S E Countryman ALL4 gewinnen! - sicherheitstraining.net
GEWINNE                                                             TEILNAHMEBEDINGUNGEN
                                                                    Einsendeschluss ist der 31. Juli 2018
                                                                    (Poststempel bzw. Übermittlungsdatum der Internet-Formulardaten)

                                                                    Zusendungen sind nur gültig mit vollständiger postalischer Anschrift. Die Angabe der
           10 x 1 Sparkassenbuch                                    Telefonnummer ist freiwillig, sie kann die Kontaktaufnahme bei einem Gewinn erleich-
                                                                    tern. Pro Absender wird nur eine Zusendung berücksichtigt (per Postkarte oder im Inter-
           mit einer Einlage von je 1.000 €                         net unter www.sichermobil.bayern.de). Mehrfachsendungen sind ungültig. Mitarbeiter/
                                                                    innen des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr dürfen nicht
           gestiftet aus dem Reinertrag des                         teilnehmen. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinn-
           Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnens                       spiels verwendet (einschließlich Weitergabe an die Gewinnsponsoren zur Abwicklung
                                                                    des Gewinnspiels), nach Abschluss des Gewinnspiels werden die Daten gelöscht.
                                                                    Die Auslosung findet unter Aufsicht statt. Alle Gewinner werden persönlich benachrich-
                                                                    tigt. Melden sich die Gewinner nicht innerhalb von sechs Wochen nach Absenden der
                                                                    Gewinnbenachrichtigung, verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird per Los ein
                                                                    neuer Gewinner ermittelt. Übergabeort des ersten Preises ist München. Mit der Übermitt-
                                                                    lung des Gewinnspielformulars erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass – sollte
5 x 1 Fahrradhelm              10 x 2 Gutscheine                    er gewinnen – die Gewinnübergabe an ihn öffentlich erfolgt und Angaben sowie Bilder
                                                                    (ggf. auch Videoaufzeichnungen) zu seiner Person in verschiedenen Kommunikationska-
                               Pkw-Fahrsicherheitstrainings,        nälen veröffentlich werden dürfen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
                               einlösbar auf den Trainingsge-
                               länden in Augsburg, Kempten,
                               Regensburg, Schlüsselfeld,
                               Ingolstadt, Landshut und
                               Burgkirchen (A)

                                                                    Impressum

                                                                    Herausgeber:	Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
                                                                                  Odeonsplatz 3, 80539 München
                                                                                  www.innenministerium.bayern.de
                                                                    Gestaltung:   ISAR 3 | Büro für Kommunikation
                                                                    Bildrechte: 	Titel- und Rückseite: fotolia / awrobel
                                                                                  Innenseiten (chronologisch): Unsplash /Joshua Reddekopp, /Anh Tran,
           10 x 2 Freikarten                                                      /Yasser Abu-Ghdaib, iStock /Georgijevic

           2 x 1 Familienjahreskarte*                               Druck:
                                                                    Gedruckt auf:
                                                                                  KKW-Druck GmbH, Kempten
                                                                                  umweltzertifiziertem Papier (FSC, PEFC)

           für Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Verwaltung
           der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
                                                                    Hinweis:
                                                                    Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staats­
           *gültig für 2 Erwachsene mit Kindern unter 18 Jahren     regierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder
                                                                    Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwer-
                                                                    bung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europa-
                                                                    wahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahl-
                                                                    veranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken
                                                                    und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls
                                                                    die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu
                                                                    einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden,
                                                                    die als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen ver-
                                                                    standen werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung
                                                                    ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden.

                                                                                                Wollen Sie mehr über die Arbeit der
                                                                                                Bayerischen Staatsregierung erfahren?

                                                                                                                    ist Ihr direkter
                                                                                                Draht zur Bayerischen Staatsregierung.

                                                                    Unter Telefon 089 122220 oder per E-Mail an direkt@bayern.de erhalten Sie
                                                                    Informations­material und Broschüren, Auskünfte zu aktuellen Themen und Internet­
                                         www.schloesser.bayern.de   quellen sowie Hinweise zu Behörden, zuständigen Stellen und Ansprechpartnern
                                                                    bei der Bayerischen Staatsregierung.
GROSSES GEWINNSPIEL ZUR VERKEHRS-SICHERHEIT - Mitmachen und einen MINI Cooper S E Countryman ALL4 gewinnen! - sicherheitstraining.net
JETZT MITMACHEN
                     UND GEWINNEN!
             Einsendeschluss ist der 31. Juli 2018
       (Poststempel bzw. Übermittlungsdatum der Internet-Formulardaten)        Erfahren Sie mehr über uns unter:
                                                                               www.sichermobil.bayern.de
                                                                               www.innenministerium.bayern.de

                                                                                                                                                         bitte hier abtrennen

1.   Woran sollte ich als Motorradfahrer denken?
A	an die Beherrschung von Motorradstunts, sollte es zu                                 ABSENDER
   einem Unfall kommen
B	an dunkle und gedeckte Farben bei der Motorradkleidung,
   damit man den Schmutz nicht gleich sieht                                            Name
C 	an ausreichende Verpflegung und Traubenzucker
D	dass eine realistische Selbsteinschätzung vor dem Bestei-                          Vorname
    gen des Motorrads Unfälle verhindern kann
                                                                                       Straße

                                                                                       PLZ / Ort
2.   Welche Aussage trifft zu?
A	Viele Verkehrsteilnehmer bewundern mich auf meinem                                  Telefon
   Motorrad und achten daher besonders auf meine gewagte
   Fahrweise.
                                                                                       Füllen Sie bitte den Absender sorgfältig in Druckbuchstaben mit Namen und
B	Mir sollte bewusst sein, dass ich bei schlechter Sicht oft                          Anschrift aus. Senden Sie die Antwortkarte an die angegebene Adresse oder
   übersehen werde.                                                                    geben Sie sie an den Aktionsständen, bei der Polizei oder einer bayerischen
                                                                                       Sparkasse ab. Veranst.: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und
C	Ich bin schneller als andere Verkehrsteilnehmer und kann                            Verkehr, Odeonsplatz 3, 80539 München
   mich bei einem Stau daher überall durchschlängeln.
D	Bei Konfliktsituationen achten die anderen Verkehrsteilneh-
   mer immer auf mich.

                                                                                                                     80539 München
                                                                                                                     Odeonsplatz 3
                                                                                                                     Bayern mobil – sicher ans Ziel.
                                                                                                                     Innern, für Bau und Verkehr
                                                                                                                    Bayerisches Staatsministerium des
3.   Wie kann ich als Motorradfahrer Unfälle vermeiden?
A	Ich passe die Geschwindigkeit den Sicht- und Straßen­
   verhältnissen an.
B	Ich fahre nur in der Sommerzeit, während der Zeit von
   10 bis 18 Uhr.
C	Ich überhole nur, wenn mir andere Verkehrsteilnehmer
   hierfür ein Zeichen geben.
D	Ich fahre grundsätzlich nur in einer Gruppe.

                                                                                                                                                               ausreichend
     Die Buchstaben der
                                                                                                                                                                frankieren

                                                                                                                                                                   Bitte
     richtigen Antworten:

                                         Frage 1       Frage 2       Frage 3
GROSSES GEWINNSPIEL ZUR VERKEHRS-SICHERHEIT - Mitmachen und einen MINI Cooper S E Countryman ALL4 gewinnen! - sicherheitstraining.net
Sie können auch lesen