HACH LANGE Umweltzentrum - Reagenzienkreislauf Entsorgungsnachweis / Übernahmeschein Stationen im Umweltzentrum - HRPS-NB-610
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HACH LANGE Umweltzentrum Reagenzienkreislauf Entsorgungsnachweis / Übernahmeschein Stationen im Umweltzentrum
Reagenzienkreislauf 7. Wieder- 1. Entwicklung verwendung 2. Produktion 6. Reagenzien- 3. Reagenzien- aufbereitung abholung 5. Sortierung 4. Eingangs- kontrolle Entsorgungs- nachweis Übernahme- schein
Die Rückholung der gebrauchten Reagenzien erfolgt für unsere Kunden kostenlos und ist behördlich genehmigt Mit speziell entwickelten Technologien gelangen über 75 % aller zurückgesandten Test-Komponenten in die Produktions- und Wertstoffkreisläufe zurück Durch dynamische Anpassung der Aufbereitungstechnologien wird das Recycling ständig optimiert Anerkennung als Entsorgungsfach- betrieb für die Behandlung, Lagerung, Verwertung und Beseitigung von Reagenzien und Messgeräten
Rechtssicherheit bei der Rückgabe benutzter Küvetten-Tests Die Betriebsgenehmigung der Behandlungs- anlage für Sonderabfälle nach § 4 des Bundes- Immissionsschutzgesetzes Der Befreiungsbescheid nach § 25, Abs. 2 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes Der Übernahmeschein als offizieller Nachweis der Reagenzien-Rücklieferung an die HACH LANGE GmbH
Abwicklung: •Anmeldung der Abholung bei Hach Lange •Angabe von Art und Anzahl der Reagenzien •Hach Lange erteilt Abholauftrag an trans-o-flex •Trans-o-flex organisiert Abholung beim Kunden •Kunde übergibt Versandstücke an Fahrer von trans-o-flex •Trans-o-flex liefert an Hach Lange
Um eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Aufbereitung zu gewährleisten, wird der gesamte Prozess in fünf Schritte unterteilt: 2 Wertstoff-Rückgewinnung 3 Küvetten-Shredder 1 Sortierung 4 CSB-Recycling 5 Abwasseraufbereitung
Sortierung – Basis der stofflichen Aufbereitung In der Warenannahme und Sortierung wird die Wiederverwertung der zurückgelieferten Produkte vorbereitet Eingehende Packstücke werden verwogen Die Liefermenge wird auf dem Übernahmeschein dokumentiert Die Faltschachteln werden zu den Sortierplätzen transportiert Die Sortierung erfolgt in vier Hauptbearbeitungsgruppen
Vier Hauptbearbeitungsgruppen zur speziellenAufbereitung Zur fachgerechten Aufbereitung der Reagenzien werden die Küvetten-Tests nach ihren Inhaltsstoffen in vier Hauptbearbeitungsgruppen sortiert Cyanidhaltige Reagenzien Säurehaltige Reagenzien Quecksilberhaltige Reagenzien AOX-haltige Reagenzien
In einer Zerkleinerungsanlage werden die Küvetten gebrochen Das Küvettenbruchmaterial wird von den flüssigen Reagenzien getrennt In der integrierten Trommel- waschanlage erfolgt die Reinigung des Bruchmaterials Das Glas-/Kunststoffgemisch wird über ein Siebverfahren getrennt und die Fraktionen separat zur Verwertung abgegeben
Die Bearbeitung des CSB-Reagenzes erfolgt in einer zweistufigen Elektrolyseanlage Die gesamte Behandlung läuft abwasserfrei Aus dem schwefelsauren Reagenz werden Silber und Quecksilber als Amalgam zurückgewonnen Die schwermetallfreie Schwefel- säure wird extern verwertet Das Silber wird in 80 g Barren gegossen und an unsere Kunden verlost (dies entspricht der Silbermenge aus ca. 10.000 CSB-Küvetten)
Die cyanidhaltigen Abwasserströme werden durch eine Behandlung mit Wasserstoffperoxid entgiftet Säurehaltige Reagenzien werden mit Kalkmilch neutralisiert Die Entwässerung des anfallenden Gipsschlammes erfolgt in einer Kammerfilterpresse
AOX-haltige Reagenzienteilströme werden in einer Scheibentauchkörper- anlage biologisch aufbereitet Alle Abwasserströme werden vor ihrer Einleitung in die öffentliche Kanalisation über einen Aktivkohlefilter geführt und mit Hilfe der Betriebsanalytik auf die Einhaltung der Grenzwerte überprüft
Laboranalytik 2012 DR 3900 Elektrochemie
Sicherheit von Anfang an DR 3900
Proben-Identifikation mit RFID
Sicherheit mit System ● Dokumentierte Chargen-Information inkl. Haltbarkeit über 2D-Barcode ● Automatisch aktuell
Link2sc DR3900.mp4
Portables Messgerät HQ40d pH-Messung Redox-Messung Leitfähigkeitsmessung Sauerstoffmessung mit LDO
Stationäres Labor- Messgerät HQ440
Digitale indoor und outdoor Elektroden
Vorteile der digitalen Elektroden ● Alle Sonden passen an alle Anschlussbuchsen ● Sobald eine Sonde mit dem Messgerät verbunden ist, werden alle Daten automatisch in das Gerät eingelesen ● Die Sonde ist sofort messbereit
Prozess - Messtechnik 2012 SC 1000 AN-ISE WTOS
SC1000 Softwareversion 3.0 GPRS/GSM Server Web VPN Glass-Glass Touchscree Modbus TCP/IP n Ethernet Outdoor
AN-ISE sc Ionenselektiver digitaler Kombinationssensor für Ammonium und Nitrat [konzipiert für kommunales Abwasser mit weniger als 30 % Industrieabwasser] Sensor
Water Treatment Optimisation Solutions Optimierungslösungen für die Abwasseraufbereitung
Fragen, die sich Anlagenbetreiber stellen: • Was ist der optimale O2-Sollwert in der Belebung? • Wie hoch ist das optimale Belüftungsvolumen / die Belüftungszeit? • Was ist die optimale Rezirkulation? • Wie hoch ist die optimale Dosierung von Fällmitteln und Polymeren? • Wie hoch ist das optimale Schlammalter? • Wie halte ich Ablaufwerte ein?
WTOS-Module für: 1. Chemische Phosphatelimination 2. Nitrifikation / Denitrifikation 3. Schlammalter Vollständig 4. Schlammeindickung standardisiert 5. Schlammentwässerung …
Was ist WTOS? WTOS besteht aus einem Industrie-PC mit einem Softwarepaket zur gezielten Optimierung einzelner Aufbereitungsprozesse bei der Abwasserbehandlung Industrie-PC mit Softwarepaket für die Echtzeitregelung einzelner Aufbereitungsprozesse
WTOS P-RTC-Modul im Schaltschrank Menügeführte Bedienung über SC 1000
WTOS P-RTC Modul für die chemische Phosphatelimination.
Einfache Einbindung in vorhandene Systeme. Funkübertragung und Feldbus-Anbindung optional. Leitsystem SC 1000 SPS Bedieneinheit Automatisierungseinheit P-RTC Durchfluss- messung PHOSPHAX sc On-line Analyser Fällmittel- dosierung
TRANSPARENZ über SC 1000 Bedienung Steuerung Regelung Variabler ß-Wert PID-Regler Ortho-Phosphat in mg/l Konzentration Belastungsabhängige Frachtberechnung Fällmitteldosierung im P-RTC-Modul Steuersignal Dosierpumpe (Konzentration x Wassermenge) Voll automatisch Zulauf/Ablauf in m3/h Wassermenge Dosierpumpe Wassermenge Fällmittel analog oder digital Rückfallebenen (Ganglinien für Ortho- Phosphat und Wassermenge)
Steuerungs- und Regelungsparameter. Bedienung über SC 1000 Menü. Steuerung Regelung
Ersatzwerte für die Rückfallebenen. Höchste Sicherheit bei Ausfall der Messwerte. Durchflussmenge Phosphatkonzentration Ganglinie aus der Praxis Bsp.: Ganglinie für Wassermenge 700 600 500 Q [m3/h] 400 300 200 100 0 0..2 2..4 4..6 6..8 8..10 10..12 12..14 14..16 16..18 18..20 20..22 22..24 Uhrzeit
Typische Zulaufganglinie einer Kläranlage Phosphat-Ablaufwerte (+ P-RTC) PO4-P m3/h 140 mg/l 400 4,0 Zufluss 300 3,0 Großer Sicherheitsabstand mit hohem Grenzwert Pges Fällmittel-Einsparpotenzial mit WTOS Fällmittelverbrauch 200 2,0 WTOS-Sollwert 100 € € € € € € € € € € € 1,0 € € 0 0,0 Ortho-PO4-P Ablaufwerte mit WTOS Zeit Ortho-PO4-P Ablaufwerte
Anwendungssbeispiel Regelung. Nach der WTOS-Inbetriebnahme sank der Fällmitteleinsatz erheblich – bei sicher eingehaltenen Grenzwerten! WTOS-Inbetriebnahme Zulaufmenge Fällmittel Ortho-PO4-P
PROGNOSYS. Messwertvalidierung und Service-Indikator. Messwert-Bewertung durch Service-Anzeige mit Informationen Auswertung interner Gerätesignale. über anstehende Wartungsaufgaben.
WTOS P-RTC. Modul für die chemische Phosphatelimination. Einfache Integration in vorhandene Anlagenstrukturen. Transparenter Regelungsbaustein mit einfacher, menügeführter Parametrierung über SC 1000. Zuverlässige Regelung / Steuerung basierend auf validierten Messwerten (PROGNOSYS) . Minimaler Fällmittelverbrauch / Reduzierter Anfall von Fällschlamm.
WTOS N/DN-RTC (SBR) Modul für die intermittierende Belüftungsregelung.
Steigerung der Energieeffizienz auf Kläranlagen. Mittlerer Stromverbrauch von Anlagenteilen GK2 und GK3. (LFU, Roth 1998)
Steuerungs- und Regelungsparameter N/DN-RTC. Ammonium/Nitrat-Regelung.
Menüstruktur WTOS N/DN-RTC. Sauerstoffregelung (Option). 6-Stufige O2-Regelung Ein/Aus Belüftungsregelung 6 frei parametrierbare Belüftungsstufen Geregelt über Min- und Max-Grenzwerte
Applikationssbeispiel Belüftungsregelung. Zeit/Pause-Ganglinien einer Kläranlage mit 18.000 EW. 5,00 VORHER 4,50 Fest eingestellte Belüftungszeiten 4,00 Nitrat 3,50 Gehalte in mg / l 3,00 2,50 2,00 O2 1,50 1,00 0,50 0,00 Ammonium Zeitachse
Applikationsbeispiel Belüftungsregelung. WTOS N/DN-Ganglinien einer Kläranlage mit 18.000 EW. 4,50 NACHHER Angepasste Belüftungszeiten 4,00 3,50 Deutliche Ersparnis an Belüftungsenergie Nitrat Gehalte in mg / l 3,00 Durchschnittliche 2,50 Laufzeitersparnis pro Tag: 2,75 h Durchschnittliche 2,00 Nennleistung Gebläse: 30 kW O2 Ersparnis 1,50 pro Tag (14 Cent/kWh): 11,55 € Ersparnis 1,00 pro Jahr (pro Straße): 4.215 € 0,50 0,00 Ammonium Zeitachse
WTOS – stabile Aufbereitungsprozesse auf einfache Weise. WTOS Module Sichere Ablaufwerte PROGNOSYS Nachhaltige Kosten- senkung Einfache Installation Transparente Prozess-Messtechnik Bedienung
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen