Niedersachsen - Grundwasser - Grundwasserbericht Niedersachsen Sammlung Parameterblätter

Die Seite wird erstellt Dörte Krauß
 
WEITER LESEN
Niedersachsen - Grundwasser - Grundwasserbericht Niedersachsen Sammlung Parameterblätter
Grundwasser
Niedersächsischer Landesbetrieb für
Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Grundwasserbericht
Niedersachsen

Sammlung
Parameterblätter

Datenbestand 2018

          Niedersachsen
Niedersachsen - Grundwasser - Grundwasserbericht Niedersachsen Sammlung Parameterblätter
Grundwassergütedaten des NLWKN

 Einleitung
 Die Untersuchung des Grundwasser auf chemische              auch in Folge menschlichen Handelns im Grundwasser
 Inhaltsstoffe dient dazu, die natürliche bzw. geogene       vorkommen können.
 Grundwasserbeschaffenheit in den unterschiedlichen          Der landesweite Grundwasserbericht Niedersachsen
 Regionen Niedersachsens zu erkunden. Es gilt                informiert internetbasiert mit gezielten Auswertungen
 festzustellen, wo und in welchem Maße nachhaltig            über die Grundwassersituation. Weiterführende
 Veränderungen durch menschliche Tätigkeiten                 Auswertungen werden in Themen- und Regional-
 verursacht worden sind.                                     berichten bereitgestellt.
 Als Grundlage für die Bemessung der Grund-                  Die landesweiten Parameterblätter, die jährlich
 wassergüte wird eine Vielzahl unterschiedlicher             aktualisiert werden, ergänzen mit weiteren
 chemischer Parameter herangezogen. Parameter wie            Informationen zur Grundwasserbeschaffenheit dieses
 Nitrat dienen zur Charakterisierung der Grundwasser-        Angebot.
 beschaffenheit und unterliegen als Belastungsgrößen         In der vorliegenden Sammlung sind 12 Parameterblätter
 einer genauen Beobachtung. Ergänzend zu den                 zusammengefasst worden. Daneben sind die Faltblätter
 Grundparametern werden weitere Inhaltsstoffe                aller bisher erstellten Parameterblätter auch auf der
 (Ergänzungsparameter) untersucht, die geogen oder           Internetseite des NLWKN als pdf-Download erhältlich..

 Hinweise zum Grundwasserbericht
 Berücksichtigt wurde für den Grundwasserbericht der         Weitere Informationen zu den Güte-Parametern können
 Datenbestand der Messprogramme                              für einzelne Messstellen aus der interaktiven Karte auf
 „Wasserrahmenrichtlinie-Güte“ und „Grundwasser              der Internetseite des Niedersächsischen Ministeriums
 Güte“.                                                      für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
 Der vollständige Grundwasserbericht Niedersachsen ist       entnommen werden:
 auf der Internetseite des Niedersächsischen                 Niedersächsische Umweltkarten
 Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und                 Über den Layer-Bereich „Hydrologie“ und den
 Klimaschutz abrufbar. Auf der Homepage des NLWKN            Unterbereich „Grundwasserbericht Güte“ können
 sind Informationen zum Grundwasserbericht unter             einzelne Güte-Parameter ausgewählt werden.
 Wasserwirtschaft → Grundwasser eingestellt.

 Ansprechpartnerin                                           Herausgeber:
 Annette Kayser                                              Niedersächsischer Landesbetrieb für
 Niedersächsischer Landesbetrieb für                         Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
 Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz                   Direktion
 Betriebsstelle Cloppenburg                                  Am Sportplatz 23
 Drüdingstraße 25                                            26506 Norden
 49661 Cloppenburg

 Bildnachweis
 Grundwasser-Messstelle Restrup neu (Deckblatt)
 Probenahme (Seite 2)
 NLWKN Bst. Cloppenburg

 1. Auflage 2019                                             Online verfügbar: www.nlwkn.niedersachsen.de

                                                         2
Niedersachsen - Grundwasser - Grundwasserbericht Niedersachsen Sammlung Parameterblätter
Parameterblätter mit Datenbestand 2018

  Inhalt                        Seite

  •   Aluminium                    4

  •   Ammonium                     6

  •   Cadmium                      8

  •   Chlorid                     10

  •   Eisen                       12

  •   Kalium                      14

  •   Magnesium                   16

  •   Nickel                      18

  •   Nitrat                      20

  •   Nitrit                      22

  •   pH-Wert                     24

  •   Sulfat                      26

  •   Literaturverzeichnis        29

                                         3
Niedersachsen - Grundwasser - Grundwasserbericht Niedersachsen Sammlung Parameterblätter
Aluminium

 Bedeutung für die Umwelt
 Aluminium (Al) ist das häufigste Metall in der Erdkruste.       beispielsweise über Aluminiumverbindungen, führt
 Es kommt in vielen Silikaten und Tonmineralen vor.              (NLWKN 2007).
 Anthropogene Quellen spielen keine Rolle. Die                   Kritisch ist ein pH-Wert im Boden unter pH 4,2
 Löslichkeit von Aluminiumhydroxid ist stark pH-Wert             anzusehen, da hier verstärkt Aluminium durch den
 abhängig. Dabei können sowohl in stark saurem wie               Zerfall von Tonmineralen freigesetzt wird und in das
 auch in stark alkalischem Milieu hohe Aluminiumkon-             Grundwasser eingetragen werden kann. Im Boden
 zentrationen (amphoteres Verhalten) auftreten (Kölle            führen erhöhte Aluminiumkonzentrationen zu
 2010). Im sauren, oberflächennahen Grundwasser                  Schädigungen von Feinwurzeln und Bodenorganismen.
 können Aluminiumgehalte um 10 mg/l erreicht werden
 (Kölle 2010).                                                   Der Grenzwert für Aluminium nach der Trinkwasser-
 Durch hohe luftbürtige Schwefel- oder Stickstoffdepo-           verordnung beträgt 0,2 mg/l.
 sitionen kommt es zu erhöhten Konzentrationen von               In der Grundwasserverordnung 2010 ist kein
 Sulfat und Nitrat in der Lösungsphase (Versauerung),            Schwellenwert festgeschrieben.
 was zu einem vermehrten Austrag von Kationen,

Abbildung 1: Aluminiumgehalte im Grundwasser (Datenbestand 2018).

                                                             4
Niedersachsen - Grundwasser - Grundwasserbericht Niedersachsen Sammlung Parameterblätter
Geologische Übersichtskarte 1:500.000, LBEG

Abbildung 2: Erhöhte Aluminiumgehalte treten vor allem im Bereich schwach gepufferter Sande und unter Mooren
auf.

 Beschaffenheit des Grundwassers
 Für die Auswertung des Parameters Aluminium standen          Insbesondere ab einem pH-Wert unter pH 4,7 in der
 Untersuchungsergebnisse von 1356 Grundwasser-                Bodenlösung kann von erhöhten Aluminium-
 messstellen zur Verfügung (Datenbestand 2018,                konzentrationen im Sickerwasser und letztlich im
 Abbildung 1). 53% der Messstellen weisen sehr geringe        Grundwasser ausgegangen werden (NLWKN 2007).
 Aluminiumkonzentrationen bis 0,02 mg/l auf. Der              Als Spitzenwert konnte in einer Messstelle ein
 Grenzwert nach Trinkwasserverordnung von 0,2 mg/l            Aluminiumgehalt von 15 mg/l ermittelt werden.
 wird bei 204 Messstellen (15%) überschritten, wobei 56       Insbesondere die schwach gepufferten pleistozänen
 Messstellen Aluminiumgehalte über 1 mg/l aufweisen.          Lockersedimente und Moore weisen erhöhte
 Bei 71% der Messstellen mit erhöhten Aluminium-              Aluminiumgehalte auf (Abbildung 2).
 gehalten zeigen pH-Werte unter 5,5 eine Versauerung
 im Grundwasser an (Abbildung 2).

                                                          5
Niedersachsen - Grundwasser - Grundwasserbericht Niedersachsen Sammlung Parameterblätter
Ammonium

 Bedeutung für die Umwelt
                  +
 Ammonium ( NH4 ) ist ein Bestandteil von Eiweißver-          Im sauerstofffreien Grundwasser ist neben der
 bindungen und in pflanzlichen und tierischen                 Denitrifikation (Umwandlung von Nitrat in Lachgas und
 Organismen enthalten. Ammonium wird vor allem bei            atmosphärischen Stickstoff) auch die mikrobielle
 der Zersetzung (Mineralisation) organischer Stoffe wie       Umwandlung von Nitrat zu Ammonium (Nitratammoni-
 Pflanzenresten, tierischen und menschlichen                  fikation) möglich.
 Ausscheidungen freigesetzt.                                  Im Boden wird Ammonium relativ leicht an Kationen-
 Unter den organischen Böden der Moor- und                    austauscher (Tonminerale) gebunden, sodass die
 Niederungsgebiete sind Ammoniumgehalte daher oft             Gefahr einer Verlagerung und Auswaschung mit dem
 geogen bedingt erhöht.                                       Sickerwasser gering ist. Im Zuge der Nitrifikation wird
 Hohe Ammoniumgehalte im Grundwasser können auf               Ammonium zu Nitrat oxidiert, das leicht löslich ist und
 Verschmutzungen durch Abwasser und Abfälle oder              ausgewaschen werden kann (NLWK 2001).
 den übermäßigen Gebrauch von Wirtschaftsdünger
 hinweisen. Daneben kann Ammonium über Mineral-               Der Grenzwert nach Trinkwasserverordnung und der
 dünger und über trockene und nasse Deposition (Luft,         Schwellenwert nach Grundwasserverordnung (2010)
 Niederschlag) besonders aus Regionen mit intensiver          beträgt jeweils 0,5 mg/l Ammonium.
 Tierhaltung eingetragen werden.

Abbildung 1: Ammoniumgehalte im Grundwasser (Datenbestand 2018).

                                                          6
Niedersachsen - Grundwasser - Grundwasserbericht Niedersachsen Sammlung Parameterblätter
Abbildung 2: Erhöhte Ammoniumgehalte über 0,5 mg/l (Datenbestand 2018) treten vor allem in den Niederungen
unter reduzierenden Bedingungen und unter Moorböden auf.

 Beschaffenheit des Grundwassers
 Für den Parameter Ammonium sind Ergebnisse von              Erhöhte Gehalte (Abbildung 2) werden überwiegend in
 1356 Messstellen (Datenbestand 2018) ausgewertet            Bereichen der quartären Küstenablagerungen,
 worden (Abbildung 1). Ammoniumgehalte treten in einer       Niederungen und Moore nachgewiesen. Hier können
 weiten Spanne von Werten unterhalb der Bestimmungs-         erhöhte Ammoniumkonzentrationen natürlicherweise
 grenze (< 0,01 mg/l) bis zu einem Maximalwert von           auftreten.
 45 mg/l auf.                                                42 Messstellen weisen Ammoniumgehalte über
 57% der Messstellen zeigen unauffällige Werte unter         10 mg/l auf. Insbesondere in den Marschen können z.T.
 0,1 mg/l NH4. In 307 Messstellen (23%) wird der             sehr hohe NH4-Gehalte von bis zu 45 mg/l
 Grenzwert von 0,5 mg/l NH4 jedoch überschritten.            nachgewiesen werden.r.

                                                         7
Niedersachsen - Grundwasser - Grundwasserbericht Niedersachsen Sammlung Parameterblätter
Cadmium

 Bedeutung für die Umwelt
 Cadmium (Cd) ist ein für alle Organismen toxisches             Cadmium wird nur schwach an Ton- und Humus-
 Schwermetall.                                                  partikeln gebunden. Die Löslichkeit von Cadmium steigt
 Geogen kommt Cadmium in Mineralen als Begleiter von            mit abnehmenden pH-Wert deutlich an. Daher bewirken
 Zinkerzen (z.B. Zinksulfid) vor. Eine natürliche Frei-         Säureeinträge insbesondere in schwach gepufferten
 setzung erfolgt bei der Oxidation von Sulfiden sowie bei       Böden, wie in den Geestregionen, eine Cadmium-
 der Auflösung von Karbonaten. Unter reduzierenden              mobilisierung in Richtung Grundwasser (MNULV-NRW
 Bedingungen können Cadmiumionen als schwerlösliche             2000).
 Sulfide ausgefällt und immobilisiert werden.
 In den Boden gelangt Cadmium anthropogen vor-                  Der Grenzwert nach Trinkwasserverordnung beträgt
 wiegend durch Deposition cadmiumhaltiger Emissionen            3 µg/l. Hier ist berücksichtigt, dass die Konzentration im
 aus Metallverhüttung, Industrieabgase, Müllverbrennung         Verteilungsnetz der Wasserversorgung ansteigen kann.
 und Verbrennung fossiler Energieträger. Daneben wird           Der Schwellenwert nach Grundwasserverordnung ist
 Cadmium über Düngemittel und Klärschlamm auf                   mit 0,5 µg/l deutlich geringer angesetzt.
 landwirtschaftlich genutzte Flächen aufgebracht (Kölle
 2010).

Abbildung 1: Cadmiumgehalte im Grundwasser (Datenbestand 2018).

                                                            8
Niedersachsen - Grundwasser - Grundwasserbericht Niedersachsen Sammlung Parameterblätter
Geologische Übersichtskarte 1:500.000, LBEG

Abbildung 2: Cadmiumgehalte über 0,5 µg/l treten vor allem in der Geest unter Geschiebelehm auf.

  Beschaffenheit des Grundwassers
  Für den Parameter Cadmium wurden die Daten von                oberhalb des Grenzwertes nach der Trinkwasser-
  1355 Grundwassermessstellen ausgewertet (Daten-               verordnung von 3 µg/l auf. 75% der Messstellen mit
  bestand 2018, Abbildung 1).                                   erhöhten Cadmiumgehalten zeigen außerdem pH-
  Die Cadmiumgehalte treten in einer Spanne von Werten          Werte unter pH 5,5 (Abbildung 2) an.
  unterhalb der Bestimmungsgrenze (0,02 µg/l) bis zu            Erhöhte Cadmiumgehalte sind vor allem unter Ge-
  einem Maximalwert von 7,1 µg/l auf.                           schiebelehm in den Geestregionen anzutreffen. Im
  Der Schwellenwert nach Grundwasserverordnung wird             Bergland treten erhöhte Cadmiumgehalte vor allem im
  von 114 Messstellen (8,4%) überschritten (Abbildung 1).       Harz und im nördlichen Harzvorland auf.
  Vier Messstellen weisen dabei einen Cadmiumgehalt

                                                            9
Niedersachsen - Grundwasser - Grundwasserbericht Niedersachsen Sammlung Parameterblätter
Chlorid

 Bedeutung für die Umwelt
            -
 Chlorid (Cl ) kommt hauptsächlich in Salzlagerstätten            können auf punktuelle Abwassereinleitungen,
 als Steinsalz (NaCl), als Kaliumchlorid (KCl) und als            Belastungen aus Deponien, Streusalzeinflüsse und den
 Magnesiumchlorid (MgCl2) in den Abraumsalzen der                 Einsatz von Düngemitteln (Kölle 2010) hinweisen. Die
 Steinsalzlager vor. Grundwasser weist normalerweise              Übernutzung von Grundwasser kann indirekt zum
 Chloridgehalte bis etwa 20 mg/l auf. Im Umfeld von               Einströmen salzhaltiger Wässer, im Küstenbereich zum
 Versalzungsstrukturen und in einzelnen geologischen              Eindringen von Meerwasser, führen (BMU 2008).
 Formationen, z.B. dem Muschelkalk, sind jedoch                   Auch wasserbauliche Maßnahmen (Flussbegradigun-
 deutlich höhere Chloridgehalte anzutreffen (NLWKN                gen und Vertiefungen) und Veränderungen des
 2001). Chloride sind gut wasserlöslich, sodass sie leicht        Meeresspiegels können ein Vordringen von Salzwasser
 ausgewaschen und ins Grundwasser transportiert                   im Grundwasserraum bewirken (Meerwasserintrusion).
 werden können. Anschließend erfolgt eine Anreicherung
 in Flüssen und im Meer. Im Meerwasser liegt die                  Der Grenzwert nach Trinkwasserverordnung und der
 mittlere Chloridkonzentration bei 18 g/l.                        Schwellenwert nach der Grundwasserverordnung
 Stark erhöhte Chloridgehalte im Grundwasser                      (2010) beträgt jeweils 250 mg/l Chlorid.

Abbildung 1: Chloridgehalte im Grundwasser (Datenbestand 2018).

                                                             10
Abbildung 2: Messstellen mit hohen Chloridgehalten (> 250 mg/l) befinden sich häufig im Umfeld von Versalzungs-
strukturen (Datenbestand 2018).

 Beschaffenheit des Grundwassers
 Fast ein Drittel der 1357 ausgewerteten Messstellen            Die Inseln selbst zeigen aufgrund der auf dem
 (Datenbestand 2018) weisen geringe Chlorid-                    Meerwasser aufschwimmenden Süßwasserlinsen keine
 Konzentrationen bis 20 mg/l auf (Abbildung 1). Eine            Versalzung der Messstellen. Weitere Informationen zur
 Versalzung des Grundwassers (> 250 mg/l Chlorid)               Küstenversalzung können dem Regionalen Parameter-
 wurde an 6% der Messstellen festgestellt. Ohne                 blatt „Natriumchlorid (Salz) im Grundwasser Ostfries-
 Berücksichtigung der versalzten Messstellen weisen die         lands“ (NLWKN 2017) entnommen werden.
 Messstellen insgesamt einen mittleren Chloridgehalt            Im Festgestein stehen die hohen Chloridwerte in
 von 38 mg/l auf. Chlorid belastete Messstellen sind            Zusammenhang mit den im Umfeld bestehenden
 überwiegend im Bereich der Küstenversalzung, der               Salzstrukturen (Abbildung 2). Auffällig ist die Häufung
 Nordseeküste und den Mündungsbereiche von Ems,                 von Messstellen mit erhöhten Chloridgehalten von 50
 Weser und Elbe anzutreffen (Abbildung 2).                      bis 250 mg/l im Bereich um Hannover (Abbildung 1).
 Chloridgehalte über 1.000 mg/l sind in diesen Bereichen        Hier kann ein Zusammenhang mit chloridhaltigen
 keine Seltenheit. Fünf Messstellen weisen Spitzenwerte         Tonsteinen im Untergrund hergestellt werden.
 von über 10 g/l Chlorid auf.

                                                           11
Eisen

 Bedeutung für die Umwelt
 Eisen (Fe) kommt in Eisensulfiden, Eisenoxiden und               in nennenswerten Konzentrationen im Grundwasser
 Eisenhydroxiden in fast allen Böden und Gesteinen vor.           vorliegen kann (Kölle 2010).
 Im sauerstoffhaltigen Grundwasser liegt Eisen                    Erhöhte Eisengehalte finden sich auch in oberflächen-
 weitgehend in schwerlöslichen Verbindungen als                   nahen Grundwässern mit erhöhten Gehalten an
 dreiwertiges Eisen (Fe (III)) vor.                               organischer Substanz (Huminstoffe), in denen Eisen in
 Im sauerstofffreien Grundwasser kann eine bedeutende             löslichen Komplexen gebunden vorkommt.
 Freisetzung von löslichem zweiwertigen Eisen (Fe(II))            Im sauerstoffarmen oder -freien Wasser gelöste
 über die Oxidation von Eisensulfiden (Pyrit) durch Nitrat        farblose Eisenverbindungen werden durch Luftsauer-
 erfolgen (autotrophe Denitrifikation) (Kölle 2010). Auch         stoff leicht wieder zum schwerlöslichen Eisen-III-
 die Reduktion von Eisen(III)-Verbindungen und die                Hydroxid oxidiert, was zu einer rötlich-braunen Färbung
 Oxidation von Eisensulfiden durch Luftsauerstoff (zum            des Wassers sowie zur Ausfällung der Eisenhydroxide
 Beispiel durch Grundwasserabsenkung im Braunkohle-               (Verockerung) führen kann (NLWK 2001).
 tagebau) können zu einer Eisen(II)-Freisetzung führen
 (Kölle 2010).                                                    Die Trinkwasserverordnung setzt einen Grenzwert von
 Bei pH-Werten unter fünf erhöht sich die Löslichkeit             0,2 mg/l Eisen fest. Die Grundwasserverordnung (2010)
 dreiwertiger Eisenverbindungen, so dass auch Eisen(III)          benennt keinen Schwellenwert für Eisen.

Abbildung 1: Eisengehalte im Grundwasser (Datenbestand 2018).

                                                             12
Geologische Übersichtskarte 1:500.000, LBEG

 Abbildung 2: Erhöhte Eisengehalte über 10 mg/l (Datenbestand 2018) treten vor allem in den Niederungen unter
 reduzierenden Bedingungen auf.

   Beschaffenheit des Grundwassers
   Für den Parameter Eisen sind Ergebnisse von 1356                198 Messstellen (15%) weisen deutlich erhöhte
   Messstellen (Datenbestand 2018, Abbildungen 1)                  Eisengehalte von über 10 mg/l auf. Stark eisenhaltiges
   ausgewertet worden. Eisengehalte treten in einer weiten         Grundwasser wird überwiegend in Bereichen der
   Spanne von Werten unterhalb der Bestimmungsgrenze               quartären Küstenablagerungen, in Talsandgebieten und
   bis zu einem Maximalwert von 170 mg/l auf. Auffällig ist        Mooren nachgewiesen (Abbildung 2). In den sauerstoff-
   eine Zunahme der Messstellenanzahl in der Klasse 0,05           armen bis sauerstofffreien Grundwasserleitern, die
   bis 5 mg/l im Vergleich zum Vorjahr. 44% der                    teilweise hohe Gehalte an organischer Substanz
   Messstellen können aktuell in diese Klasse eingeordnet          aufweisen, liegt Eisen als Eisensulfid vor. Durch
   werden (40% im Jahr 2017).                                      Oxidations- und Reduktionsprozesse kann zweiwertiges
                                                                   Eisen verstärkt in Lösung gehen.

                                                              13
Kalium

 Bedeutung für die Umwelt
 Das Alkalimetall Kalium (K) ist ein essentieller Nährstoff        Nach Kölle (2010) kann die Auswaschung auf
 für Mensch, Tier und Pflanze.                                     Sandböden bis zu 50 kg/ha Kalium betragen.
 Geogene Quellen für Kalium sind die Minerale Kalifeld-            Ist der Kaliumgehalt des Grundwassers höher als der
 spat, Glimmer und Kalisilikate sowie Kalisalzlager.               Natriumgehalt, weist dies auf besondere geochemische
 Kalium wird bei der Verwitterung der Gesteine und auch            Verhältnisse oder fäkale Verunreinigungen hin.
 bei der Mineralisation organischer Substanz freigesetzt.
 Als Düngemittel sind Kaliumchlorid und Kaliumsulfat               Ein Grenz- oder Schwellenwert nach Trinkwasserver-
 von großer Bedeutung.                                             ordnung oder Grundwasserverordnung (2010) besteht
                                                                   nicht. Frühere Fassungen der TrinkwV sahen einen
 Kaliumsalze sind leicht löslich. Im Gegensatz zum                 Grenzwert von 12 mg/l K vor, wobei geogen bedingte
 chemisch sehr ähnlichen Natrium wird Kalium jedoch in             Überschreitungen bis 50 mg/l außer Betracht gelassen
 Tonmineralen fixiert oder in Mineralneubildungen                  wurden.
 eingebaut. Fehlt diese Art von Bindung, wie in sandigen
 Sedimenten, kann Kalium leicht ins Grundwasser
 ausgewaschen werden.

Abbildung 1: Kaliumgehalte im Grundwasser (Datenbestand 2018).

                                                              14
Abbildung 2: Sehr hohe Kaliumgehalte
haben ihre Ursache in der Küsten-
versalzung.

Geologische Übersichtskarte 1:500.000, LBEG

Abbildung 3: Kaliumgehalte über 12 mg/l treten vor allem in quartären Sedimenten mit geringem Tonanteil auf.

  Beschaffenheit des Grundwassers
  Für den Parameter Kalium sind Ergebnisse von 1356             Meerwasser selbst enthält zum Vergleich 390 mg/l
  Messstellen (Datenbestand 2018, Abbildung 1)                  Kalium (Kölle 2010).
  ausgewertet worden.                                           Erhöhte Kaliumgehalte über 12 mg/l (118 Messstellen)
  Kaliumgehalte treten in einer weiten Spanne von               werden ansonsten in sandigen und kiesigen Schichten
  Werten unterhalb der Bestimmungsgrenze bis zu einem           in den Geestbereichen nachgewiesen (Abbildung 3).
  Maximalwert von 320 mg/l auf. Im Bereich der                  Die Festgesteinsbereiche im südlichen Landesteil
  Küstenversalzung sind sehr hohe Kaliumgehalte von             weisen aufgrund der Fixierung in Tonmineralen
  über 50 mg/l nachzuweisen. Sie sind verbunden mit             hingegen geringe Kaliumgehalte auf (Abbildung 1 und
  ebenfalls hohen Chlorid- und Sulfatgehalten (Abbildung        Abbildung 2).
  2).

                                                           15
Magnesium

 Bedeutung für die Umwelt
 Magnesium (Mg) gehört zu den Erdalkalimetallen. Die              Die Magnesiumgehalte im Grundwasser werden durch
 Gesamthärte des Wassers wird als Summe der Erd-                  Lösungsprozesse, Ionenaustausch- und Neutralisations-
 alkalimetalle definiert, neben Calcium ist Magnesium             reaktionen bestimmt (Kölle 2010). Direkte anthropogene
 der Hauptvertreter dieser Gruppe.                                Einträge stammen vor allem aus der Verwendung
 Magnesium ist ein für Pflanzen und Lebewesen                     magnesiumhaltiger Düngemittel, in Oberflächenge-
 essentielles Element.                                            wässern auch aus Abwasser insbesondere der Kali-
 Magnesium kommt gebirgsbildend als Karbonat in                   Industrie.
 Dolomit (Calcium-Magnesium-Karbonat), als
 Bestandteil von Silikaten und Tonmineralen sowie als             In der Trinkwasserverordnung ist kein Grenzwert für
 Sulfat oder Chlorid in Salzlagerstätten vor (Kölle 2010).        Magnesium festgelegt. Es besteht jedoch eine
 Meerwasser enthält 1,3 g/l Magnesium (Kölle 2010).               Untersuchungspflicht für den Wasserversorger.

Abbildung 1: Magnesiumgehalte im Grundwasser (Datenbestand 2018).

                                                             16
Magnesium > 20,0 - 40,0 mg/l

       Magnesium > 40,0 mg/l
       Magnesium > 40 mg/l und Chlorid > 250 mg/l

       Magnesium > 40 mg/l und Sulfat > 250 mg/l

       Magnesium > 40 mg/l, Sulfat und Chlorid > 250 mg/l

Hydrogeologische Einheiten (HUEK 500, LBEG)

      künstliche Aufschüttung
      Watt
      Küstensedimente und fluviatile Gezeitenablagerungen
      Moore
      Dünen und Flugsande
      Löss und Sandlöss
      Flussablagerungen, Hang- und Schwemmablagerungen
      Gletscherablagerungen, sandig, kiesig
      Gletscherablagerungen, tonig, schluffig
      Tertiär, Sedimente
      Tertiär, Basalte
      Kreide (Kalkstein, Mergelstein, Tonstein)
      Jura (Tonstein, Kalkstein)
      Trias (Sandstein, Kalkstein)
      Perm bis Devon, Sedimente (Kalkstein, Tonstein, Sandstein, Grauwacke, Kieselschiefer)
      Perm bis Devon, Kristallin (Granit, Gabbro, Diabas)
      Präkambrium, Grundgebirge (Gneis))
      Malm (Kalkstein, Tonstein, Mergelstein, Gips)
      Lias und Dogger (Tonstein, Schluffstein, Kalkstein)
      Oberer und Unterer Keuper (Sandstein, Tonstein)
      Mittlerer Keuper (Dolomitmergelstein, Gips-, Anhydritstein)
      Muschelkalk (Kalkstein, Mergelstein)
      Oberer Buntsandstein (Tonstein, Schluffstein, Gips-, Anhydritstein)
      Mittlerer und Unterer Buntsandstein (Sandstein, Schluffstein)
      Zechstein (Kalkstein, Tonstein, Gips, Anhydrit, Steinsalz, Kalisalz)

 Abbildung 2: Im Festgesteinsbereich ist das Magnesiumkonzentrationsniveau höher als im Lockergestein.

   Beschaffenheit des Grundwassers
   Für den Parameter Magnesium erfolgte eine                                              Abgesehen von den Bereichen mit Küstenversalzung
   Auswertung von 1356 Grundwassermessstellen (Daten                                      weisen die Messstellen der Lockergesteinsgebiete
   2018, Abbildung 1). 65% der Messstellen weisen                                         größtenteils niedrige Magnesiumgehalte bis 20 mg/l auf.
   niedrige Magnesiumgehalte bis 10 mg/l auf. Auffällig                                   Im Festgesteinsbereich ist das Konzentrationsniveau
   sind die hohen Gehalte im Bereich der Küsten-                                          insgesamt höher. 30% der Messstellen im Bergland
   versalzung (Abbildung 2). Von 20 Messstellen mit                                       können der Klassengröße 20 bis 40 mg/l Mg zugeordnet
   Magnesiumkonzentrationen über 100 mg/l sind 19 in                                      werden (Abbildung 1 und 2). Insbesondere in den
   diesem Bereich verortet. Bei sieben Messstellen                                        Grundwasserleitern aus Muschelkalk können erhöhte
   konnten Magnesiumkonzentrationen über 500 mg/l                                         Magnesiumgehalte auftreten (Kunkel et al. 2002). In
   nachgewiesen werden. Die hohen Magnesium-                                              Bereichen mit Versalzung des Grundwasserleiters
   konzentrationen gehen hier mit hohen Chlorid- und                                      treten erhöhte Magnesiumgehalte in Verbindung mit
   Sulfatgehalten einher.                                                                 Chlorid- bzw. Sulfatbelastungen auf.

                                                                                     17
Nickel

 Bedeutung für die Umwelt
 Nickel (Ni) zählt zu den seltenen Schwermetallen.                Nickel ist essentiell für den menschlichen
 Nickel tritt oft gemeinsam mit Eisen und Cobalt auf.             Körper und weist nur eine geringe Toxizität auf, kann
 Eine Mobilisierung erfolgt durch Oxidation nickelhaltiger        jedoch Allergien auslösen.
 Sulfide. Ausgefällte Sulfide können durch Nitrat erneut
 mobilisiert werden, sodass hohe Nickelkonzentrationen            Die Trinkwasserverordnung sieht für Nickel einen
 im Wasser entstehen können (Kölle 2010). Vor allem in            Grenzwert von 20 µg/l vor, hierbei wird berücksichtigt,
 reduzierten Grundwasserleitern ist mit erhöhten Nickel-          dass sich die Konzentration im Verteilungsnetz erhöhen
 gehalten zu rechnen (Kölle 2010). Bei pH-Werten unter            kann. In der Grundwasserverordnung ist kein
 pH 6 nehmen im Boden die Gehalte an wasserlöslichen              Schwellenwert festgelegt worden.
 und austauschbaren Nickel zu, sodass die Verlagerbar-
 keit mit dem Sickerwasser deutlich steigt (Blume et al.
 2010).

Abbildung 1: Nickelgehalte im Grundwasser (Datenbestand 2018).

                                                             18
Abbildung 2: Erhöhte Nickelgehalte über 20 µg/l
                                                                       treten vor allem in der Geest in Verbindung mit
                                                                       niedrigen pH-Werten auf.

Abbildung 3: Oft sind erhöhte Nickelgehalte über 20 µg/l
auch mit hohen Nitratgehalten verbunden.

 Beschaffenheit des Grundwassers
 In Bezug auf Nickel wurden Analyseergebnisse von               Insbesondere in der Geest treten erhöhte Nickelgehalte
 1343 Messstellen ausgewertet (Datenbestand 2018,               in nitrathaltigen Messstellen auf (Abbildung 3). Vier von
 Abbildung 1).                                                  sieben Messstellen mit Nickelgehalten über 100 µg/l
 Die Nickelgehalte der untersuchten Grundwasser-                weisen beispielsweise Nitratgehalte über 50 mg/l auf.
 messstellen liegen bei Werten unterhalb der                    Ein Eintrag von Nitrat in das Grundwasser kann zur
 Bestimmungsgrenze (< 0,2 µg/l) bis zu einem Maximal-           Nickelmobilisierung aus Sulfiden und Erzen führen
 werte von 780 µg/l.                                            (Pyritoxidation). Bei der Denitrifikation können
 79% der Messstellen weisen geringe Gehalte bis 5 µg/l          Nickelgehalte bis 1000 µg/l im Grundwasser erreicht
 auf (Abbildung 1). Erhöhte Nickelgehalte über 20 µg/l          werden (Kölle 2010).
 sind oft (72%) mit einem sauren Grundwassermilieu              Im Bergland treten nur punktuell erhöhte Nickelgehalte
 (pH-Wert bis 5,5) verbunden (Abbildung 2). Sieben              auf (Abbildung 1).
 Messstellen weisen Nickelgehalte über 100 µg/l auf.

                                                           19
Nitrat

 Bedeutung für die Umwelt
 Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen wird Nitrat         In intensiv landwirtschaftlich genutzten Regionen
      -
 (NO3 ) entweder direkt als mineralischer Dünger              können Konzentrationen im Grundwasser deutlich über
 zugeführt oder stammt aus der Zufuhr von ammonium-           50 mg/l auftreten.
 haltigen Düngern und Wirtschaftsdüngern.                     Nitrat trägt neben Phosphat zur Eutrophierung von
 Aus der Düngung resultiert ca. 90% der dem Boden             Oberflächengewässern sowie der Küstengewässer und
 zugeführten Stickstofffracht. Weitere 10% werden über        Meere bei.
 den atmosphärischen Eintrag von Ammoniak aus der             Im sauerstofffreien Grundwasser kann das Nitrat bei
 Viehhaltung sowie aus der Emission von Stickoxiden           Anwesenheit von organischen Kohlenstoffverbindungen
 aus Kraftwerken, Industrieanlagen und Kraftfahrzeugen        und/oder reduzierten Schwefel-Eisen-Verbindungen
 (NLWK 2001) eingebracht.                                     (Pyrit) zu Lachgas oder atmosphärischem Stickstoff
 Nitrat ist leichtlöslich und kann über das Sickerwasser      unter Beteiligung von Mikroorganismen abgebaut
 aus dem Boden ausgewaschen werden und so in das              werden (Denitrifikation). Sauerstofffreie Grundwässer
 Grundwasser gelangen.                                        sind daher häufig nitratfrei (Kunkel et al. 2002).
 Ein unbeeinflusstes Grundwasser weist in der Regel
 Nitratgehalte bis 10 mg/l auf. Die langjährige, intensive    Der Grenzwert nach Trinkwasserverordnung und der
 Stickstoffdüngung in der Landwirtschaft führt zu einer       Schwellenwert nach Grundwasserverordnung (2010)
 höheren Auswaschung und damit zu einem Anstieg der           beträgt jeweils 50 mg/l Nitrat.
 Nitratgehalte im Grundwasser.

Abbildung 1: Nitratgehalte im Grundwasser (Datenbestand 2018)

                                                             20
Abbildung 2: Erhöhte Nitratgehalte (Datenbestand 2018) über 50 mg/l treten vor allem in den Geestgebieten auf. In
den Niederungsgebieten, Marschen und Mooren kommt es hingegen zum natürlichen Nitratabbau (Denitrifikation).

 Beschaffenheit des Grundwassers
 Für den Parameter Nitrat wurden 1357 Messstellen                 Rund 65% der Messstellen weisen mit bis zu 10 mg/l
 (Datenbestand 2018, Abbildung 1) ausgewertet, wobei              Nitratgehalte im Bereich des unbeeinflussten Grund-
 auch gering belastete untere Grundwasserstockwerke               wassers auf.
 berücksichtigt worden sind. In 16% dieser ausge-                 In den Niederungsgebieten, Mooren und Marschen sind
 wählten Messstellen wurden Belastungen über dem                  die Messstellen aufgrund vollständiger Denitrifikation
 Grenzwert von 50 mg/l Nitrat nachgewiesen. Im                    weitestgehend nitratfrei.
 Gegensatz dazu ist für die Berichterstattung an die              Im Süden des Landes besteht der Untergrund aus
 Europäische Umweltagentur nur der obere                          Festgestein. Viele Messstellen sind in diesem Bereich
 Grundwasserleiter zu betrachten. Von den hierfür                 der Nitratklasse 10 bis 25 mg/l zuzuordnen. Im Bergland
 ausgewählten 167 repräsentativen niedersächsischen               finden einerseits nur im geringen Maße Denitrifikations-
 Messstellen (EUA-Messnetz) überschreiten 29% den                 vorgänge statt. Andererseits sind aufgrund der
 Grenzwert. Für die Berichterstattung zur Nitratrichtlinie        vergleichsweise geringeren Nährstoffüberschüsse aus
 (91/676/EWG) sind hiervon die 103 Messstellen mit                der Landwirtschaft die Nitrateinträge insgesamt
 landwirtschaftlich geprägtem Anstrombereich                      niedriger als in der Geest. Daneben sind große
 maßgeblich. Hier weisen 35% der Messstellen                      Flächenanteile bewaldet.
 Grenzwertüberschreitungen auf.                                   Die Spannweite der Nitratgehalte ist landesweit mit
 Überschreitungen treten überwiegend im Bereich der               Werten unterhalb der Bestimmungsgrenze bis zu einem
 pleistozänen Gletscherablagerungen, der Geest, auf               Extremwert von 364 mg/l sehr groß.
 (Abbildung 2).

                                                             21
Nitrit

 Bedeutung für die Umwelt
            -
 Nitrit (NO2 ) tritt als Zwischenprodukt bei der                     Nitrit entsteht bei beiden Reaktionen nur kurzfristig als
 mikrobiellen Umwandlung von Ammonium (Nitrifikation)                Zwischenprodukt. Sofern die Reaktionen vollständig
 und Nitrat (Denitrifikation) auf. Bei der Nitrifikation wird        abgeschlossen sind, enthält Wasser kein Nitrit.
 Ammonium durch Luftsauerstoff in Nitrat umgewandelt.
 Diese Reaktion ist an aerobe, sauerstoffhaltige                     Der Grenzwert nach Trinkwasserverordnung beträgt
 Bedingungen geknüpft. Bei der Denitrifikation wird Nitrat           0,5 mg/l. Wobei am Ausgang des Wasserwerkes der
 unter anaeroben, sauerstofffreien Bedingungen zu                    Wert von 0,1 mg/l nicht überschritten werden darf. Die
 gasförmigen Stickstoff reduziert. Beide Reaktionen                  Grundwasserverordnung sieht ebenfalls einen
 laufen unter Beteiligung von Bakterien in mehreren                  Schwellenwert von 0,5 mg/l vor.
 Schritten ab.

Abbildung 1: Nitritgehalte im Grundwasser (Stand 2018).

                                                                22
Abbildung 2: Entwicklung der Nitritgehalte der Messstelle Matrum (alt).

Abbildung 3: Entwicklung der Nitritgehalte der Messstelle Zeteler Marsch.

 Beschaffenheit des Grundwassers
 Für den Parameter Nitrit wurden 1356 Messstellen               Andere Messstellen zeigen erst neuerdings deutlich
 (Daten 2018, Abbildung 1) ausgewertet. Sechs                   erhöhte Werte an wie die Messstelle Zeteler Marsch
 Messstellen überschreiten den Grenz- bzw. Schwellen-           (Landkreis Friesland, Abbildung 3). Langjährig waren
 wert von 0,5 mg/l. 2017 traten hingegen lediglich bei          Nitritkonzentrationen unterhalb der Bestimmungsgrenze
 zwei Messstellen Grenzwertüberschreitungen auf.                zu verzeichnen, ab 2018 stieg der Nitritwert auf
 Waren 2017 noch bei 97% der Messstellen geringe                0,72 mg/l.
 Nitritgehalte im Bereich der Bestimmungsgrenze zu              Im normalen Nitrifikationsablauf tritt Nitrit nur kurzfristig
 verzeichnen, sind es 2018 95%.                                 auf. Wenn die kontinuierliche Nitrifikation gestört ist,
 Auffällig ist die Zunahme der Messstellenanzahl der            kann dies erhöhte Nitritgehalte zur Folge haben, da das
 Klassengröße bis 0,17 mg/l Nitrit um ca. 40%.                  Zwischenprodukt Nitrit längerfristig stabil auftritt.
 Einige Messstellen weisen langjährig Nitritgehalte über        Die Ursachen für die hohen Nitritgehalte der oben
 den Grenzwert auf, wie beispielsweise die Messstelle           genannten Messstellen sind bisher nicht bekannt.
 Matrum im Landkreis Cloppenburg (Abbildung 2).

                                                           23
pH-Wert

  Bedeutung für die Umwelt
  Der pH-Wert ist ein Maß für den sauren oder                     anfällig für eine Versauerung ist.
  alkalischen Charakter einer Lösung. pH-Werte unter 7            Säuren können durch Stickoxide und Schwefelverbin-
  zeigen saure, pH-Werte über 7 zeigen basische                   dungen über die Luft bzw. den Niederschlag (saurer
  Verhältnisse an. pH 7 entspricht einer neutralen Lösung.        Regen) in Boden und Grundwasser eingetragen
  Der pH-Wert ist definiert als negativer dekadischer             werden. Daneben kann die Oxidation von Pyriten (FeS2)
  Logarithmus der Wasserstoffionenaktivität. In unbe-             durch Sauerstoff- oder durch Nitrateintrag eine Versau-
  lastetem Grundwasser liegt der pH-Wert zwischen 6               erung bewirken (Kölle 2010).
  und 8,5 (UBA 2004). Wenn der pH-Wert unter pH 5,6               Stark saure oder alkalische Verhältnisse wirken toxisch
  fällt, dem pH-Wert unbeeinflusster Niederschläge, wird          auf Organismen. Niedrige pH-Werte führen zu einer
  von Versauerung gesprochen (UBA 2004).                          gesteigerten Löslichkeit von Schwermetallen.
  Verschiedene Salze reagieren mit Hydroxidionen und              Versauerung kann eine Mobilisierung von Blei, Cad-
  halten den pH-Wert durch das Abpuffern von Säuren               mium, Chrom, Kupfer, Nickel, Quecksilber und Zink
  stabil. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Karbonat-          bewirken (Alloway & Ayres 1996).
  Kohlensäure-Gleichgewicht. Da ein Säureeintrag zur
  Auflösung von Karbonaten führt, kann nur ein                    Da das Grundwasser nicht korrosiv wirken soll, legt die
  begrenzter Säureeintrag abgepuffert werden. Der pH-             Trinkwasserverordnung einen Grenzwert für die
  Wert von Grundwasser aus karbonatreichen Gesteinen              Wasserstoffionenkonzentration von größer oder gleich
  liegt daher höher als der pH-Wert von Grundwasser               pH 6,5 und kleiner gleich pH 9,5 fest.
  aus karbonatarmen Gesteinen wie z.B. Sandstein, das

Abbildung 1: pH-Werte im Grundwasser (Datenbestand 2018).

                                                             24
Abbildung 2: pH-Werte bis 5,5 treten im Grundwasser karbonatarmer Lockergesteine und unter Mooren auf. Im
Bergland ist das Grundwasser zum Größtenteil alkalisch.

 Beschaffenheit des Grundwassers
 Hinsichtlich des pH-Wertes konnten 1357 Grundwasser-             Muschelschalenbruchstücken, wobei das Calcium-
 messstellen (Datenbestand 2018, Abbildung 1)                     karbonat als Säurepuffer wirkt (Marggraf 2005).
 ausgewertet werden. 20% der Messstellen weisen pH-               Auffällig sind auch die höheren pH-Werte im Bereich
 Werte bis 5,5 auf. Diese niedrigen Werte treten                  der Lüneburger Heide im Nordosten Niedersachsens
 vorrangig im glazifluviatil geprägtem Tiefland und unter         (Abbildung 1 und 2), die teilweise in den Hamburger
 Mooren auf (Abbildung 2). Das Grundwasser im                     oder Lauenburger Tonkomplexen begründet sind. Auch
 Bergland mit den kalkhaltigen, karbonatreichen                   Silikate, Oxide und Hydroxide können Säuren abpuffern
 Gesteinen weist dagegen pH-Werte oberhalb von pH                 (Haberer & Böttcher 1996), sodass auch die sandig,
 6,5 auf.                                                         kiesigen Gletscherabalgerungen im Nordosten für die
 Auf den Ostfriesischen Inseln sind hohe pH-Werte über            höheren pH-Werte ursächlich sein können.
 pH 7,5 vorherrschend (Abbildung 1). Die Grundwasser-
 leiter sind auf den Inseln häufig reich an karbonatischen

                                                             25
Sulfat
 Bedeutung für die Umwelt
 Sulfat (SO42-) ist als Bestandteil verschiedener Minerale        Im sauerstoffhaltigen Grundwasser findet diese Pyrit-
 wie Gips, Anhydrit, Bittersalz, Schwerspat und                   Oxidation durch Reaktion mit Sauerstoff statt. Im
 Glaubersalz weit verbreitet. In Regionen sulfatarmer             sauerstoffarmen Milieu erfolgt die Oxidation als
 Gesteine werden im Grundwasser Konzentrationen bis               Denitrifikationsprozess durch den Abbau von Nitrat
 30 mg/l gemessen, während in Bereichen sulfathaltiger            (Kölle 2010).
 Gesteine Konzentrationen von mehreren 100 mg/l                   Anthropogen kann die landwirtschaftliche Düngung mit
 auftreten können. Erhöhte Sulfatkonzentrationen finden           sulfathaltigen Düngern und die Deposition von Stäuben
 sich auch in huminstoffhaltigen Grundwässern bei                 und Schwefeloxiden zu erhöhten Sulfatgehalten im
 Kontakt mit Torfen und Mooren (NLWKN 2001) sowie                 Grundwasser führen.
 infolge von Ablaugungsprozessen an Salzstöcken.
 Durch mikrobielle Oxidationsreaktionen von Sulfiden              Der Grenzwert nach Trinkwasserverordnung bzw. der
 (z.B. Pyrit) kann es sowohl unter oxidierenden als auch          Schwellenwert der Grundwasserverordnung beträgt
 unter reduzierenden Bedingungen zu einem Konzentra-              250 mg/l.
 tionsanstieg von Sulfat kommen.

Abbildung 1: Sulfatgehalte im Grundwasser (Datenbestand 2018).

                                                             26
Abbildung 2: Hohe Sulfatgehalte sind im Bereich der Küstenversalzung und im Festgestein insbesondere im
Zusammenhang mit gipshaltigen Gesteine wie z.B. Oberer Buntsandstein, Mittlerer Keuper usw. nachweisbar.

 Beschaffenheit des Grundwassers
 Hinsichtlich Sulfat konnten 1354 Messstellen                  Daneben besteht im südlichen Niedersachsen ein
 (Datenbestand 2018, Abbildung 1) ausgewertet werden.          Zusammenhang mit der Verbreitung von Sulfat-
 In Niedersachsen treten Sulfatgehalte in einer Spanne         gesteinen wie beispielsweise Mergel, Mittlerer Keuper
 von kleiner Bestimmungsgrenze bis zu 1.600 mg/l Sulfat        oder auch Oberer Buntsandstein (Abbildung 2).
 auf. Schwellenwertüberschreitungen nach der                   Die Häufung von Messstellen mit erhöhten Sulfat-
 Grundwasserverordnung werden an 3% der Mess-                  gehalten von 100 bis 250 mg/l (Abbildung 1),
 stellen erfasst. Belastungsschwerpunkte sind dabei            insbesondere im Bereich Hannover, kann auch in
 erkennbar, wie z.B. im Bereich der Küstenversalzung           gipshaltige Trümmerschuttböden begründet sein (Pelzer
 (Abbildung 2). Im Bereich der Versalzungsstrukturen           o.J.).
 sind die hohen Sulfatkonzentrationen häufig ebenfalls
 mit hohen Chloridgehalten verbunden.

                                                          27
28
Literatur- und Quellenverzeichnis

 Alloway, B.J. & Ayres, D.C.: Schadstoffe in der Umwelt,        NLWKN, Niedersächsischer Landesbetrieb für
 Heidelberg 1996.                                               Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz: Regionales
                                                                Parameterblatt, Natriumchlorid (Salz) im Grundwasser
 BMU, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und             Ostfrieslands, Datenauswertung 2000 bis 2016, Norden
 Reaktorsicherheit: Grundwasser in Deutschland, Berlin,         2017.
 2008.

 Bliefert, K. : Umweltchemie, Weinheim 1995.                    Pelzer, Dr. Guido, Umweltdezernat Hannover:
                                                                Kommunales Grundwassermonitoring, Hannover, ohne
 Blume, H.P., Brümmer, G,W., Horn, R., Kandeler, E.,            Jahresangabe.
 Kögel-Knabner, I., Kretschmar, R., Stahr, K. & Wilke,
 B.M.: Scheffer/Schachtschabel, Lehrbuch der                    UBA, Umweltbundesamt: Qualität und Quantität von
 Bodenkunde, Heidelberg 2010                                    Grundwasser in Europa, Wien 2004.

 Haberer, K. & Bötttcher, U.: Das Verhalten von                 UBA : http://www.umweltbundesamt.de
 Umweltchemikalien in Boden und Grundwasser,                    /themen/wasser/trinkwasser/trinkwasserqualitaet/
 Bundesamt für Zivilschutz, Zivilschutz-Forschung Band          toxikologie-des-trinkwassers, 27.04.2016.
 23, Bonn 1996.

 Kölle, W.: Wasseranalysen – richtig beurteilt, Weinheim
 2010.

 Kunkel, R., Hannappel, S., Voigt, H.-J. & Wendland, F.:
 Die natürliche Grundwasserbeschaffenheit
 ausgewählter hydrostatischer Einheiten in Deutschland,
 Jülich, Berlin, Cottbus 2002.

 Marggraf, G.: Geogene und anthropogene Einflüsse auf
 ein isoliertes System (Düneninseln) im Bezug auf die
 Hydrochemie des Grund-wassers, Dissertation, TU
 Braunschweig 2005.

 MNULV-NRW, Ministerium für Umwelt und Naturschutz,
 Landwirtschaft und Verbraucher-schutz Nordrhein-
 Westfalen : Grundwasserbericht Nordrhein-Westfalen,
 http.//www.lanuv.nrw.de/wasser/grundwabe2000/Bericht
 /bericht.htm, Stand 2013.

 NLWK, Niedersächsischer Landesbetrieb für
 Wasserwirtschaft und Küstenschutz:
 Grundwassergütebericht 2001,
 NLWK Schriftenreihe Band 5, Sulingen 2001.

                                                           29
Niedersächsischer Landesbetrieb für
Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Sie können auch lesen