HALBJAHRESPROGRAMM September 2019 - April 2020 - April 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort der Präsidentin Liebe Vereinsmitglieder Es freut mich, Ihnen als Präsidentin zum ersten Mal das Halbjahresprogramm zustellen zu dürfen. Der Vorstand und die Ressortleiterinnen haben wiederum viele interessante Aktivitäten und Veranstaltungen für Sie organisiert. Trotz dem Mangel an Köchinnen kann der kulinarische Kulturtreff weitergeführt werden. Das Essen wird nicht mehr immer länderspezifisch zubereitet werden. Im Vordergrund stehen vermehrt das Zusammensein, der Austausch und die Freundschaft. Ich hoffe, dass Ihnen unser Programm gefällt und Sie den einen oder anderen Anlass besuchen werden. Auf alle Fälle wünsche ich Ihnen schon jetzt viel Vergnügen. Bitte beachten Sie, dass bei einigen Veranstaltungen die Teilnehmerzahl beschränkt ist und Sie sich frühzeitig anmelden sollten. Für den Vorstand Ihre Präsidentin Irma Bauer 3
Übersicht Agenda 2019 September 03. Wandergruppe, Ofenloch Säntis (Reserve 10.) 12. Wandervögel, Schönenwerd 18. / 19. Wandergruppe, Tessin 2-tägige Wanderung 20. Vereinsreise Brienzersee – Giessbach 22. slowUp 10.00 – 17.00 Uhr 25. Kulinarischer Kulturtreff, Ref. Kirchgemeindehaus, 19.00 Uhr 27. Kinderartikelbörse, Annahme 17.30 – 19.00 Uhr 28. Kinderartikelbörse, Verkauf 9.00 – 13.00 Uhr Oktober 02. Wandergruppe, Appenzellerland Ebenalp (Reserve 09.) 03. Treff 60 Plus, Gemeindesaal Leue, 14.30 Uhr ROLF RAGGENBASS & COUNTRY HEART TRIO 08. Wandervögel 15. Wandergruppe, Tessin (Reserve 22.) 24. Wandervögel, Thurgauer Höhenwanderweg 29. Spielabend, Restaurant Schiff, 19.30 Uhr November 14. Wandervögel, Domleschg 07. Treff 60 Plus, Gemeindesaal Leue, 14.30 Uhr ZERMATT UND MATTERHORN 18. – 1. Dez. Kerzenziehen, Schulhaus Blatten Dezember 07. Christchindlimäärt, Kugelgasse, 11.00 – 20.00 Uhr 4
Übersicht Agenda 2020 Januar 09. Wandervögel 09. Treff 60 Plus, Gemeindesaal Leue, 14.30 Uhr VETERANEN-BLASMUSIK ZÜRICHSEE/OBERSEE 27. Schneeschuhtour auf dem Arnisee (Reserve 3. Feb.) Februar 06. Treff 60 Plus, Gemeindesaal Leue, 14.30 Uhr MIT DEM VELO DURCH AMERIKANISCHE UND AFRIKANISCHE LÄNDER UND REGIONEN 13. Wandervögel Wandergruppe, Winterwanderung (Datum noch offen) März 05. Wandervögel, Aargauer Kunsthaus, Ausstellung: Blumen für die Kunst 05. Treff 60 Plus, Gemeindesaal Leue, 14.30 Uhr BSINNSCH DU DI A MATTER? 19. Führung Rega-Center Kloten 24. Spielabend, Restaurant Schiff, 19.30 Uhr April 02. Treff 60 Plus, Gemeindesaal Leue, 14.30 Uhr SENIORENBÜHNE ZÜRICH 09. Wandervögel 28. 84. Mitgliederversammlung, Gemeindesaal Leue, 19.00 Uhr Änderungen vorbehalten. Daten der Wandergruppe werden Anfang Jahr via Website, www.frauenverein-maennedorf.ch, bekannt gegeben. Siehe Hinweise auf Seite 22! 5
Auskunft erteilt Flohmi am slowUp: Margrit Juvalta 044 920 50 17 mjuvalta@gmx.ch Christchindlimäärt: Babs Müller – Tobler 044 920 10 33 mue-to@bluewin.ch Kerzenziehen: Heidi Keller 071 509 19 62 heidi@kellerfamily.ch Kinderartikelbörse: Manuela Zwahlen 044 921 13 87 manuela72zwahlen@gmail.com Spielabend: Brigitte Gadola 044 920 53 18 brigittegadola@hispeed.ch Treff 60 Plus: Claudia Walser 043 843 51 81 claudia.walser@hispeed.ch Vereinsreise: Babs Müller – Tobler 044 920 10 33 mue-to@bluewin.ch Wandergruppe: Anna Pfister 044 920 18 47 annapfi@bluewin.ch Wandervögel: Brida Hediger 044 926 49 26 brida.hediger@bluewin.ch Wüsse & Gnüsse: Jrene Kübler 044 920 58 82 jrene.kuebler@bluewin.ch Kulinarischer Kulturtreff: Marianne Ruedin 044 920 32 79 ruedin@gmx.ch 6
Brocki Jeden Monat findet im Brocki eine andere Halbpreisaktion statt – im Jahr 2019 zum Thema „Der Jahreslauf im Brocki“. Jeweils Anfangs Monat kann man auf der Homepage des Frauenvereins, im Fischotter, auf Plakaten im Brocki und im Aushang in der SBB-Unterführung nachlesen, was aktuell gilt. Eine bequeme Möglichkeit ist das Abonnieren unseres Newsletters bei inge.guedemann@gmx.ch. Warenannahme ist nur während der Öffnungszeiten möglich. Es ist verboten, Ware vor der Brockitüre zu deponieren. Ort: Saurenbachstrasse 6, 8708 Männedorf Öffnungszeiten: Mi. / Do. 14.30 – 18.30 Uhr, Sa. 10.00 -12.00 Uhr Das Brockiteam sucht Verstärkung. Falls Sie min. 4 Stunden pro Monat im Brocki arbeiten möchten, so melden Sie sich bitte bei Margrit Juvalta unter 044 920 50 17 oder mjuvalta@gmx.ch. Brocki-Telefon während der Öffnungszeiten: 079 856 18 54 7
slowUp Sonntag 22. September 10.00 – 17.00 Uhr Der Frauenverein ist mit einem Stand unterhalb des Seewasserwerkes am slowUp vertreten. Wir bieten Laugenbrätzeli, Hot Dog, Käseplättli, hausgemachte Kuchen, Kaffee und kalte Getränke an. Für die Jüngsten ist die Fischete-Tonne mit diversen Päckli gefüllt. Auf dem Parkplatz vor der Brocki findet ein Flohmarkt statt. Wer Lust hat, darf seinen Stand aufstellen und seine Raritäten und Flöhe verkaufen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, es wird keine Standgebühr erhoben. Das Merkblatt für den Flohmi finden Sie auf der Homepage des Frauenvereins, www.frauenverein-maennedorf.ch via Agenda, am 22.9.19 oder es kann bei info@frauenverein-maennedorf.ch bezogen werden. Die Brocki ist von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. 8
Kulinarischer Kulturtreff Beim Kulinarischen Kulturtreff gibt es eine Änderung! Am 28. August werden wir noch einmal verwöhnt mit japanischem Essen. Bei dieser Gelegenheit übernehmen zwei bis drei Anwesende die Verantwortung für das nächste Treffen (25. September). Sie bereiten ein einfaches Essen vor. Wir pflegen also weiter das Zusammensein, den Austausch, die Freundschaften, doch wird das Essen nicht mehr spezifisch einem Land zugeteilt. So wollen wir dem „Köchinnenmangel“ entgegentreten. Wir freuen uns auf viele alte und neue Bekanntschaften. Daten 2019: 28. August, Japan Daten 2020: 08. Januar 25. September 05. Februar 30.Oktober 04. März 27. November 08. April 06. Mai 10. Juni 9
Seniorinnenturnen (vormals Patronat Pro Senectute) (unterstützt durch den Frauenverein Männedorf) Im Seniorinnenturnen sind alle Frauen willkommen, die gerne etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Unter kundiger Leitung wird in zwei Gruppen geturnt. Auskunft und Anmeldung: Regula Peter / 044 920 48 08 / er.peter-trueb@bluewin.ch Wassergymnastik der Pro Senectute für Senioren (unterstützt durch den Frauenverein Männedorf) Am Donnerstag ist das Wasser des Hallenbades wärmer als an anderen Tagen, eine ideale Voraussetzung für unsere Wassergymnastik. Donnerstag, 17.30 Uhr, Hallenbad Männedorf Auskunft und Anmeldung: Madeleine Maurer / 076 321 62 20 / move2balance@outlook.com 10
Besuchsdienst Gesucht werden Frauen und Männer für Besuche, begleitete Spaziergänge, zum Vorlesen, Schachspielen und vieles mehr, in den verschiedenen Alters- und Pflegeheimen in Männedorf (Allmendhof, Sunnmatt, Seerose, Emmaus und Villa Alma). Wer hätte Lust, bei dieser abwechslungsreichen und vielseitigen Aufgabe mitzumachen? Ganz herzlichen Dank! Bitte melden Sie sich bei: Franziska Weber / 044 920 08 68 / framawe@aol.com 11
Strickgruppe An den regelmässigen Treffen der Strickgruppe entstehen Socken, Halstücher, Pullover usw. Diese werden sowohl nach Afrika und Osteuropa gespendet als auch am Christchindlimäärt verkauft. Gerne stricken wir auch nach Ihren Wünschen auf Bestellung. Auskunft: Liselotte Müller / 044 920 52 07 / liselotte.mueller46@icloud.com 12
Büchertausch im Hallenbadkafi Zu Hause liegen, stehen und verstauben gelesene Bücher! Zu schade um sie nicht mehr zu beachten oder gar mit der Papiersammlung zu entsorgen! «Dänn chum zum Büchertausch is Hallenbadkafi!» Die Platzverhältnisse im Bücherschrank sind beschränkt. Deshalb bitten wir alle Interessierten, nicht mehr als 3 Bücher pro Besuch zu tauschen. In unserer Brocki an der Saurenbachstrasse 6 können ebenfalls Bücher (keine Bildbände) abgegeben werden. Öffnungszeiten für Büchertausch: Dienstag und Freitag von 9:00 - 21:00 Uhr Mittwoch und Donnerstag von 8:00 - 21:00 Uhr Samstag und Sonntag von 9:00 - 17:45 Uhr Auskunft: Anita Kammermann / 044 920 13 79 / kamita@bluewin.ch 13
Kinderartikelbörse Die kommende Herbst- und Winterartikelbörse im Gemeindesaal Zentrum Leue Männedorf findet Samstag, 28. September 2019 statt. Der Verkauf startet wie gewohnt um 9.00 Uhr und dauert bis um 13.00 Uhr. Die Auswahl an Kleidern, Schuhen, Spielsachen, Büchern, Kinderwagen, Laufrädern und vielem mehr, ist riesig. Wir bieten auch Secondhand-Artikel vom FC Männedorf an. Es lohnt sich, vorbei zu kommen. Etwa 70 Helferinnen unterstützen das Organisationsteam bei diesem Anlass. Haben Sie freie Kapazität und möchten uns an der Börse unterstützen? Dann melden Sie sich bei Eva Wiederwald, 079 690 56 12, eva.wiederwald@gmail.com. Für alle, welche Kinderartikel verkaufen möchten, ist die Anmeldung über die Website www. frauenverein-maennedorf.ch des Frauenvereins möglich. Wichtig: die Anzahl der angenommenen Artikel ist begrenzt. Sie finden alle Informationen auf unserer Website 14
Treff 60 Plus Der Treff 60 Plus hat für das Winterhalbjahr ein abwechslungsreiches Programm für Seniorinnen und Senioren zusammengestellt. Kommen Sie doch einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Unterhaltungsteil wird ein Zvieri serviert und es bleibt Zeit zum gemütlichen Beisammensein. Freiwillige Kollekte. Die Anlässe finden an folgenden Donnerstagen um 14.30 Uhr im Gemeindesaal Zentrum Leue statt: 3. Oktober 2019 ROLF RAGGENBASS & COUNTRY HEART TRIO Countrymusik in Mundart und Englisch 7. November 2019 ZERMATT UND MATTERHORN Bildervortrag von Guido Bossart 9. Januar 2020 VETERANEN-BLASMUSIK ZÜRICHSEE/OBERSEE spielt Märsche, Polkas und Walzer 15
6. Februar 2020 MIT DEM VELO DURCH AMERIKANISCHE UND AFRIKANISCHE LÄNDER UND REGIONEN Bildervortrag von Monika Estermann und Robert Spengeler 5. März 2020 BSINNSCH DU DI A MATTER? Andreas Aeschlimann singt heitere und besinnliche Lieder von Mani Matter 2. April 2020 SENIORENBÜHNE ZÜRICH spielt «Der Sketch-Strauss» - ein Programm, das Lacher garantiert. 16
Vereinsreise Nostalgie und Romantik pur über dem Brienzersee Freitag, 20. September 2019 Dieses Jahr reisen wir ins Berner Oberland und tauchen ein in eine Welt voller Nostalgie und Romantik. Mit dem Zug via Zürich und Luzern gelangen wir nach Brienz. Von da aus bringt uns der Salondampfer „Lötschberg“ über den wildromantischen und tiefblauen Brienzersee nach Giessbach, wo wir uns mit der Standseilbahn gemütlich ins historische Grandhotel Giessbach fahren lassen. Dort geniessen wir ein köstliches Mittagessen mit Aussicht auf die Giessbachfälle, welche wir vor der Rückreise individuell besichtigen können. Die Talfahrt mit der Standseilbahn bringt uns zurück aufs Schiff, mit welchem wir weiter nach Interlaken fahren. Dort bleibt uns vor der Heimreise noch gut eine Stunde Zeit auf eigene Faust, je nach Lust und Laune, einen kleinen Stadtbummel zu unternehmen. 17
Pauschalpreis für Zug, Schiff, Standseilbahn, Mittagessen (exkl. Getränke): Normaltarif: CHF 120.-- Halbtax: CHF 100.-- GA: CHF 75.-- (wird am Reisetag eingezogen) Die Preiserhöhung in diesem Jahr ergibt sich aus dem höheren Preis für das Mittagessen (Grandhotel). 08.10 Uhr Treffpunkt Bahnhof Männedorf 08.26 Uhr Abfahrt Bahnhof Männedorf 19.33 Uhr Ankunft Bahnhof Männedorf Anmeldung bis 7. September 2019 an: Babs Müller-Tobler, Hasenackerstrasse 30, 8708 Männedorf, Tel. 044 920 10 33, mue-to@bluewin.ch Kleine Änderungen vorbehalten. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Siehe Hinweise auf Seite 22! 18
Wüsse & Gnüsse Schneeschuhtour auf dem Arnisee Montag, 27.1.2020 oder Montag, 3.2.2020 Da ich Mitglied vom Arni-Schneeschuhclub bin, möchte ich Euch diese wunderbare Gegend zeigen. Wir laufen dem Trail nach, dem ich geholfen habe, die Stecken zu stellen. Wir fahren über Rapperswil nach Intschi; dort geht es mit dem Bähnli hoch zum Arnisee. Kaffeezeit ist angesagt und diejenigen, die keine Schuhe haben, können dort für 12 Fr. mit Stöcken mieten. Wir laufen gemütlich die ca. 8 km, mit Picknick dazwischen, Zeit ca. 3 Std., Höhe ca. 100 m. Am Schluss gibt es einen Zvieri. 07.33 Uhr Abfahrt Bahnhof Männedorf - Richtung Rapperswil 09.40 Uhr Intschi an und mit Bähnli hoch 14.15 Uhr Arnisee ab 14.55Uhr Intschi ab 18.26 Uhr Ankunft Bahnhof Männedorf 19
Preis mit ½ Tax CHF 37.--, Männedorf Intschi retour Bähnli retour ab 10 Pers. CHF 12.--, sonst CHF 15.-- Entscheid der Durchführung: Samstag, 25.1.2020 oder Samstag, 1.2.2020 Anmeldung bis 20. Januar 2020 an: Ursula Möckli, Alte Landstrasse 234, 8708 Männedorf 044 920 65 24, ursula.minikus@bluewin.ch Ich freue mich auf alle begeisterten Schneeschuhläuferinnen! Liebe Grüsse Ursula Möckli Siehe Hinweise auf Seite 22! 20
Wüsse & Gnüsse Führung Rega – Center Kloten Donnerstag, 19. März 2020 Ihr erhaltet während 2 Stunden einen Blick hinter die Kulissen der Rettungsflugwacht, danach gemütliches Nachtessen im Restaurant zur alten Taverne Kloten. Preis Besichtigung und Nachtessen CHF 55.-- Zugticket wird von jeder Teilnehmerin selbst gelöst. 16.15 Uhr Treffpunkt Bahnhof Männedorf. Anmeldung bis 1. Februar 2020 an: Jrene Kübler, Pfisterbrunnenweg 3, 8708 Männedorf, 079 252 05 44, jrene.kuebler@bluewin.ch Bitte erst nach erhaltener Teilnahmebestätigung einzahlen! Raiffeisenbank rechter Zürichsee Frauenverein Männedorf CH41 8148 1000 0011 1371 1 Konto 30-38153-3 Es grüsst Euch herzlich Jrene Kübler Siehe Hinweise auf Seite 22! 21
Für alle Anlässe und Aktivitäten des Frauenverein Männedorf gilt: - Wir bitten um Kenntnisnahme, dass bei gewissen Anlässen (Wüsse & Gnüsse) und Aktivitäten die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist! - Anmeldungen sind verbindlich! - Bei unentschuldigtem Fernbleiben behält sich der Frauenverein vor, die bereits geleistete Zahlung nicht zu erstatten, respektive die entstandenen Spesen zurück zu fordern! - Versicherung ist Sache der Teilnehmerin! - Änderungen vorbehalten! Weitere Informationen finden Sie jeweils auf unserer Homepage www.frauenverein-maennedorf.ch, in der Zürichsee-Zeitung und im Fischotter. 22
Datenschutzbestimmungen Ab dem 25. Mai 2018 gilt EU-weit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Auch wir sind aufgefordert, diese Regelungen zu befolgen, die einen einheitlicheren und stärkeren Datenschutz vorsehen. Für den Versand von Informationen an unsere Mitglieder führen wir eine Adress-Datenbank. Die darin gespeicherten Daten verwenden wir ausschliesslich für eigene Informationsversände, Veranstaltungs- hinweise und gelegentliche Anfragen für Mithilfe bei Anlässen. Wir geben keine Daten an Dritte weiter. Sollten Sie in Zukunft keine Versände mehr von uns wünschen, melden Sie sich bitte bei uns (Emailadresse). Ihre Daten werden dann in unserem Adress-System umgehend gelöscht. 23
Meine Notizen … 24
Vorstand Irma Bauer 079 757 95 91 irma.bauer@swissonline.ch Neuhofstrasse 16 Präsidentin Brocki slowUp: Verpflegungsstand und Flohmi Angelika Bachofen 044 799 19 93 angelikabachofen@bluewin.ch Mooshaldenstrasse 46 Halbjahresprogramm Jahresbericht Andrea Binder 044 920 56 27 andrea.binder@epost.ch Schönauweg 27 Adventszöpfli Archiv Pia Brovinius 043 843 58 38 brovinius@hispeed.ch Wydenrainweg 20 Kerzenziehen Website Anita Kammermann 044 920 13 79 kamita@bluewin.ch Leisibüelstrasse 126 Aktuariat Büchertausch Neuzuzügeranlass Jrene Kübler 044 920 58 82 jrene.kuebler@bluewin.ch Pfisterbrunnenweg 3 Wüsse & Gnüsse Mitgliederversammlung Mitarbeiterinnenanlass Kulinarischer Kulturtreff Neuzuzügeranlass Spielabig 25
Babs Müller – Tobler 044 920 10 33 mue-to@bluewin.ch Hasenackerstrasse 30 Vereinsreise Christchindlimäärt Susan Pestalozzi Clement 044 923 36 50 scpc@hispeed.ch Almastrasse 18 Kassierin Mitgliederverwaltung Sonja Piffaretti 044 915 57 88 sonja.piffaretti@gmx.ch Weinrebenstrasse 49 Vizepräsidentin Protokollaktuarin Wandergruppe Wandervögel Kinderartikelbörse Claudia Walser 043 843 51 81 claudia.walser@hispeed.ch Leisibüelstrasse 184 Treff 60 Plus Strickgruppe Werbekasten Franziska Weber 044 920 08 68 framawe@aol.com Bergstrasse 100 Besuchsdienst Kuchen für Allmendhoffest 1. Augustfeier (Kuchenbuffet u. Lampionausgabe) 26
Impressum Gesamtverantwortung Frauenverein Männedorf Redaktion / Grafik / Ausführung Angelika Bachofen Lektorat Inge Güdemann Irma Bauer Bildmaterial Frauenverein Männedorf Pixabay.com Druck Kern Print - Service Offsetdruckerei Hansjörg Kern Dammstrasse 28 8708 Männedorf Druckauflage 610 Stück 27
Wir sehen uns ! www.frauenverein-maennedorf.ch 28
Sie können auch lesen