Live Onlinefortbildung für Fachärztinnen und Fachärzte sowie Assistentinnen und Assistenten in der Facharztweiterbildung 8. Kursjahr 2019 - gyn to go
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Live Onlinefortbildung für Fachärztinnen und Fachärzte sowie Assistentinnen und Assistenten in der Facharztweiterbildung 8. Kursjahr 2019
Jahresübersicht JANUAR 2019 FEBRUAR 2019 MÄRZ 2019 APRIL 2019 MAI 2019 JUNI 2019 JULI 2019 MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 5 6 1 2 3 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 1 2 1 2 3 4 5 6 7 7 8 9 10 11 12 13 4 5 6 7 8 9 10 4 5 6 7 8 9 10 8 9 10 11 12 13 14 6 7 8 9 10 11 12 3 4 5 6 7 8 9 8 9 10 11 12 13 14 14 15 16 17 18 19 20 11 12 13 14 15 16 17 11 12 13 14 15 16 17 15 16 17 18 19 20 21 13 14 15 16 17 18 19 10 11 12 13 14 15 16 15 16 17 18 19 20 21 21 22 23 24 25 26 27 18 19 20 21 22 23 24 18 19 20 21 22 23 24 22 23 24 25 26 27 28 20 21 22 23 24 25 26 17 18 19 20 21 22 23 22 23 24 25 26 27 28 28 29 30 31 25 26 27 28 25 26 27 28 29 30 31 29 30 27 28 29 30 31 24 25 26 27 28 29 30 29 30 31 AUGUST 2019 SEPTEMBER 2019 OKTOBER 2019 NOVEMBER 2019 DEZEMBER 2019 MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO 1 2 3 4 1 1 2 3 4 5 6 1 2 3 1 5 6 7 8 9 10 11 2 3 4 5 6 7 8 7 8 9 10 11 12 13 4 5 6 7 8 9 10 2 3 4 5 6 7 8 12 13 14 15 16 17 18 9 10 11 12 13 14 15 14 15 16 17 18 19 20 11 12 13 14 15 16 17 9 10 11 12 13 14 15 19 20 21 22 23 24 25 16 17 18 19 20 21 22 21 22 23 24 25 26 27 18 19 20 21 22 23 24 16 17 18 19 20 21 22 26 27 28 29 30 31 23 24 25 26 27 28 29 28 29 30 31 25 26 27 28 29 30 23 24 25 26 27 28 29 30 30 31 Basiskurs Geburtshilfe Basiskurs Gynäkologie Basiskurs Senologie Basiskurs Endokrinologie Wochenendkurse
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wieder haben wir für Sie eine breite Mischung an Themen der Die Live-Übertragungen aus der Universitäts-Frauenklinik Tü- Fort- und Weiterbildung zusammengestellt, aber auch neue bingen haben in den letzten Jahren besonderen Anklang gefun- Themenkreise sind hinzugekommen. Einen Schwerpunkt unse- den. Wir wollen diese daher nun auch im dritten Jahr fortsetzen. res neuen Programms stellt erstmalig der Basiskurs Senologie Zur Registrierung für die Live-Übertragungen müssen Sie sich, dar. Namhafte Spezialisten der Senologie sorgen hier in sieben wenn nicht schon erfolgt, als medizinisches Fachpersonal au- Veranstaltungen im bewährten Format der Early-Morning- thentifizieren. Ihre einheitliche Fortbildungsnummer der Ärzte- und Late-Night-Session für ein Update über diesen wichtigen kammer ist dabei ausreichend. Sollte eine solche nicht vorhan- Bereich. Der neue Basiskurs erfolgt in Kooperation mit der den sein, möchten wir Sie bitten, einen spezifischen Nachweis AGO-Kommission Mamma. Die Vorträge darin werden weitge- per E-Mail an uns zu übermitteln. hend von Mitgliedern der AGO gestaltet bzw. gehalten. 1
Neben den Basiskursen, jeweils mittwochs, haben wir auch wieder halten alle anderen Teilnehmer – Hebammen, Studenten und im Schwerpunktthemen an drei Samstagen in unser Programm auf- Ausland tätige Ärzte – auch weiterhin ein Zertifikat mit ausgewie- genommen. Vertiefen möchten wir an diesen Terminen die Kolpo- senen Fortbildungsstunden. skopie, die Basisdiagnostik der fetalen Echokardiographie und er- neut den weiten Themenbereich der Ultraschalldiagnostik in der Da wir das umfassende Programm mit einem Vorlauf von einem Schwangerschaft. Jahr planen müssen, kann es im laufenden Kursjahr vereinzelt zu geringfügigen Änderungen kommen. Aktualisierungen finden Besonders freut uns, dass wir mit unserem Konzept von GYN TO Sie auf unserer Homepage. GO wieder die Anerkennung als zertifizierte Fortbildung der Ärz- tekammer in Berlin erlangen konnten. Diese gilt auch für diejeni- Die Buchung der Kurse ist einfach und erfolgt in wenigen Schrit- gen Teilnehmer, die in anderen Landesärztekammern registriert ten über die Internetseite www.gyntogo.de. Unter „Veranstaltun- sind. Sie erhalten also weiterhin durch die Teilnahme an unseren gen vor Ort“ sind darüber hinaus ausgewählte Fortbildungen, Kursen Ihre CME-Fortbildungspunkte. Davon unbeeinflusst er- die von unseren Referenten organisiert werden, aufgelistet. 2
Auf unserer Startseite können sie GYN TO GO unterstützen. Die Ganz besonders möchten wir uns bei den Referenten bedanken, Idee einer kostenfreien, hochqualifizierten Fortbildung mit der die alle ausgewiesene Experten ihres Fachgebiets sind. Ihr Teilnahmeberechtigung für alle Interessierten ist für uns Ver- ehrenamtlicher Einsatz und ihre hochqualifizierten Vorträge anstalter mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Über den sind die Grundlage des Erfolgs von GYN TO GO. Gleichermaßen blauen „Spenden-Knopf“ gelangen Sie direkt auf das Spenden- tragen auch Sie als wissbegierige Teilnehmer dazu bei, dass das portal von GYN TO GO. Als gemeinnützige Gesellschaft stellen Konzept von GYN TO GO lebt und vielfältige Früchte trägt. wir Ihnen für Ihren Beitrag selbstverständlich eine Spendenbe- scheinigung aus. Auf ein spannendes, lehrreiches Jahr 2019. Es würde uns freuen, Sie bei vielen der 120 Veranstaltungen im virtuellen Vortragssaal zu treffen. Dr. Thilo Gröning Dr. Babett Ramsauer aus Mönchengladbach aus Berlin 3
Veranstaltungsüberblick – Kursjahr 2019 Monatlicher Basiskurs Geburtshilfe Gynäkologie Senologie Endokrinologie Vortragszeiten Early-Morning-Session 07:30–08:15 Uhr Late-Night-Session 20:00–20:45 Uhr 4
Spezialkurse an ausgewählten Wochenenden 1. Wochenende 3. Wochenende Samstag, 16. Februar 2019 Samstag, 28. September 2019 Ultraschall in der Schwangerschaft Ultraschall Basisdiagnostik fetales Herz 2. Wochenende Samstag, 11. Mai 2019 Vortragszeiten: Refresher Kolposkopie jeweils von 9:00–12:30 Uhr 5
Vortragsprogramm Monatlicher Basiskurs Geburtshilfe Early-Morning-Session 07:30–08:15 Uhr Late-Night-Session 20:00–20:45 Uhr Vortragszeit 40 Min. + 5 Min. Diskussion 6
09. Januar 2019 13. März 2019 Basis CTG mit interaktiver Beurteilung Doppler & IUGR M. Hänel, Berlin S. Seeger, Halle a. d. Saale 20. Februar 2019 10. April 2019 Soft Touch Wendung bei Beckenendlage Präeklampsie L. Hinkson, Berlin D. Schlembach, Berlin 7
Vortragsprogramm 08. Mai 2019 07. August 2019 PPH beherrschen ohne Hysterektomie Die schwierige Kindsentwicklung bei Sectio H. Maul, Hamburg R. Zimmermann, Zürich 19. Juni 2019 25. September 2019 Protrahierte Geburt Vorgehen bei Terminüberschreitung und Übertragung M. Manz, Hamburg S. Kehl, Erlangen 10 Juli 2019 Maternale Erkrankungen M. Schmidt, Duisburg 8
09. Oktober 2019 Adjuvante Therapie von Malignomen in der Schwangerschaft T. Fehm, Düsseldorf 06. November 2019 Analgesie in der Geburtshilfe J. Weimann, Berlin 04. Dezember 2019 Leitlinie Sectio – Leitlinie vaginale Geburt M. Abou-Dakn, Berlin
Vortragsprogramm Monatlicher Basiskurs Gynäkologie Early-Morning-Session 07:30–08:15 Uhr Late-Night-Session 20:00–20:45 Uhr Vortragszeit 40 Min. + 5 Min. Diskussion 10
16. Januar 2019 20. März 2019 Hot Topic: Sexuell übertragbare Infektionen (STI) Basics und Update Zervixkarzinom T. Regnath, Stuttgart K.-U. Petry, Wolfsburg 27. Februar 2019 24. April 2019 Blickdiagnose Vulva Basics und Update Endometriumkarzinom A. Schneider, Berlin S. Brucker, Tübingen 11
Vortragsprogramm 15. Mai 2019 14. August 2019 Basics und Update Ovarialkarzinom, HIPEC Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch – B. Lampe, Düsseldorf Was spricht dafür? Was spricht dagegen? 03. Juli 2019 C. Tennhardt, Berlin Von der Kunst schlechte Nachrichten gut zu überbringen 11. September 2019 J. Sehouli, Berlin Vulvovaginitis oder Vulvodynie W. Mendling, Wuppertal 12
16. Oktober 2019 27. November 2019 Live – OP: Operative Hysteroskopie und Endometriose: spezielle Fälle und deren Lösung fraktionierte Abrasio J. Keckstein, Villach – Österreich B. Krämer, Tübingen 18. Dezember 2019 20. November 2019 Situationsgerechtes Vorgehen bei Vergewaltigung Refresher: Pelvic Floor Sonographie S. Ackermann, Darmstadt J. Kociszewski, Hagen 13
Vortragsprogramm Basiskurs Senologie Early-Morning-Session 07:30–08:15 Uhr Late-Night-Session 20:00–20:45 Uhr Vortragszeit 40 Min. + 5 Min. Diskussion 14
30. Januar 2019 29. Mai 2019 Basics Mammakarzinom – Einführung, Brustkrebsrisiko Aktuelle Empfehlung zur operativen Therapie und und Prävention, Grundzüge der Diagnostik und Therapie Strahlentherapie des Mammakarzinoms des Mammakarzinoms M. Thill, Frankfurt a. M. W. Janni, Ulm 05. Juni 2019 03. April 2019 Live – OP: Intraoperativer Ultraschall der Brust Ultraschall zur Diagnostik von Mammatumoren M. Hahn, Tübingen M. Hahn, Tübingen 15
Vortragsprogramm 17. Juli 2019 30. Oktober 2019 Aktuelle Empfehlungen zur medikamentösen Therapie Tumorboard mit Falldiskussion des frühen Mammakarzinoms V. Müller, Hamburg M. Untch, Berlin 28. August 2019 Aktuelle Empfehlungen zur medikamentösen Therapie des metastasierten Mammakarzinoms N. Harbeck, München 16
Dr. Babett Ramsauer / Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin 19 17
Vortragsprogramm Monatlicher Basiskurs Endokrinologie Early-Morning-Session 07:30–08:15 Uhr Late-Night-Session 20:00–20:45 Uhr Vortragszeit 40 Min. + 5 Min. Diskussion 18
23. Januar 2019 06. März 2019 Die Kinderwunschpatientin – was ist zu beachten? Prinzipien der Kontrazeption I. Wiegratz, Frankfurt a. M. A. Schwenkhagen, Hamburg 13. Februar 2019 27. März 2019 Peri- und postmenopausale Hormontherapie – Kontrazeption in Spezialsituationen aktuelle Datenlage zu Nutzen und Risiken A. Schwenkhagen, Hamburg K. Schaudig, Hamburg 19
Vortragsprogramm 22. Mai 2019 21. August 2019 Hormontherapie im Klimakterium – Die kleine Hormonkunde – was muss der Frauenarzt praktisches Vorgehen im Allgemeinen und in von der Hormonanalytik wissen? Spezialsituationen A. Schwenkhagen, Hamburg K. Schaudig, Hamburg 18. September 2019 26. Juni 2019 Hyperandrogenämie und PCOS Differentialdiagnose und Therapie von A. Schwenkhagen, Hamburg Zyklusstörungen K. Schaudig, Hamburg 20
23. Oktober 2019 11. Dezember 2019 Haut und Haare – was hat das mit Hormonen zu tun? „Doktor, ich habe keine Lust mehr auf Sex“ – K. Schaudig, Hamburg ein Klassiker im Praxisalltag A. Schwenkhagen, Hamburg 13. November 2019 Hormone und Gewicht – hängt das zusammen? K. Schaudig, Hamburg 21
Vortragsprogramm 1. Wochenendkurs 09:00 Uhr Ultraschall in der Schwangerschaft Frühe Feindiagnostik – wirklich für jede Schwangere? D. Schlembach, Berlin Samstag, 16. Februar 2019 09:00–12:30 Uhr 09:35 Uhr Messung der Nackentransparenz und der Zusatzmarker Vortragszeit: 30 Min. + 5 Min. Diskussion O. Kagan, Tübingen 10:10 Uhr Organultraschall zweites Trimenon A. Schroer, Berlin 22
10:45 Uhr Neurosonographie F. Kainer, Nürnberg 11:20 Uhr Plazentabeurteilung F. Chantraine, Lüttich – Belgien 11:55 Uhr Uro-genitale Fehlbildungen Dr. Thilo Gröning / Praxis Dres. Schulze-Hagen – K. Kalache, Doha – Qatar Dr. Gröning, Mönchengladbach 23
Vortragsprogramm 2. Wochenendkurs 09:00 Uhr Refresher Kolposkopie Qualitätsstandard für einen gut beurteilbaren PAP-Abstrich T. Weyerstahl, München Samstag, 11. Mai 2019 09:00–12:30 Uhr 09:35 Uhr Grundlagen der Kolposkopie der Portio Vortragszeit: 30 Min. + 5 Min. Diskussion R. Lellé, Münster 10:10 Uhr Kolposkopie der Vulva und Vagina M. Budner, Bad Saarow 24
10:45 Uhr Minor und Major Change E. Maier, München 11:20 Uhr Was ist wichtig für eine gute Biopsie? C. Koßagk, Berlin 11:55 Uhr LEEP-Konisation und Laservaporisation A. Mondal, Düsseldorf 25
Vortragsprogramm 3. Wochenendkurs 09:00 Uhr Ultraschall Basisdiagnostik fetales Herz Anatomie fetales Herz W. Frenzel, Berlin Samstag, 28. September 2019 09:00–12:30 Uhr 09:35 Uhr Technisches Know-how und Schnittebenen für die Vortragszeit: 30 Min. + 5 Min. Diskussion Herzdiagnostik I. Gottschalk, Köln 26
10:10 Uhr 11:20 Uhr Leitzeichen Herzfehler im Vierkammerblick Linksventrikuläre Ausflusstrakt- und R. Hammer, Düsseldorf konotrunkale Fehlbildungen R. Stressig, Köln 10:45 Uhr 11:55 Uhr Was sieht man im ersten Trimenon? Outcome bei angeborenen Herzfehlern K. Kalache, Doha – Qatar M. Schneider, St. Augustin 27
Referenten Prof. Dr. Michael Abou-Dakn Prof. Dr. Sara Brucker Dr. med. Wiebke Frenzel St. Joseph-Krankenhaus Berlin Universitätsfrauenklinik Tübingen Vivantes MVZ Neukölln – Pränatale Diagnostik Wüsthoffstr. 15, 12101 Berlin Calwerstr. 7, 72076 Tübingen Kormoranweg 45, 12351 Berlin Michael.Abou-Dakn@sjk.de sara.brucker@med.uni-tuebingen.de wiebke.frenzel@vivantes.de PD Dr. Sven Ackermann Prof. Frederic Chantraine MD Dr. Ingo Gottschalk Klinikum Darmstadt Prof Frederic Chantraine Universitätsfrauenklinik Köln Grafenstraße 9, 64283 Darmstadt Gynecology and Obstetrics – CHU Kerpener Straße 34, 50931 Köln Sven.Ackermann@mail.klinikum-darmstadt.de CHR Citadelle ingo.gottschalk@uk-koeln.de Blv 12ème de Ligne 1, 4000 Lüttich, Belgien Dr. Marek Budner Dr. Martin Hänel fchantraine@chuliege.be Helios Klinikum Bad Saarow Vivantes Klinikum Am Urban Pieskower Straße 33, 15526 Bad Saarow Prof. Dr. Tanja Fehm Dieffenbachstr. 1, 10967 Berlin marek.budner@helios-gesundheit.de Universitätsfrauenklinik Düsseldorf martin.haenel@vivantes.de Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf Tanja.Fehm@med.uni-duesseldorf.de 28
Prof. Dr. Markus Hahn Dr. Larry Hinkson Prof. Dr. Franz Kainer Universitätsfrauenklinik Tübingen Charité – Universitätsmedizin Berlin Klinik Hallerwiese Calwerstr. 7, 72076 Tübingen Charitéplatz 1, 10117 Berlin Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin Markus.hahn@med.uni-tuebingen.de Larry.Hinkson@charite.de St.Johannis-Mühlgasse 19, 90419 Nürnberg Franz.Kainer@diakonieneuendettelsau.de Dr. Rüdiger Hammer Prof. Dr. Wolfgang Janni praenatal.de Universitätsklinikum Ulm Prof. Dr. Karim Kalache Graf-Adolf-Straße 35, 40210 Düsseldorf Prittwitzstr. 43, 89075 Ulm Sidra Medical and Research Center hammer@praenatal.de wolfgang.janni@uniklinik-ulm.de PO Box 26999, Doha, Qatar kakalache@sidra.org Prof. Dr. Nadia Harbeck Prof. Dr. Karl Oliver Kagan Brustzentrum, Frauenklinik der LMU München Universitäts-Frauenklinik Tübingen Prof. Dr. Jörg Keckstein Marchioninistraße 15, 81377 München Calwerstr. 7, 72076 Tübingen Gemeinschaftspraxis Dr. Jörg und Sigrid Keckstein nadia.harbeck@med.uni-muenchen.de kokagan@gmx.de Richard-Wagner-Straße 18, 9500 Villach / Österreich joerg@keckstein.at 29
Referenten Prof. Dr. Sven Kehl Prof. Dr. Bernhard Krämer Dr. Elisabeth Maier Universitätsfrauenklinik Erlangen Universitätsfrauenklinik Tübingen Frauenarztpraxis Maier München Universitätsstraße 21–23, 91054 Erlangen Calwerstr. 7, 72076 Tübingen Belgradstrasse 61, 80796 München sven.kehl@uk-erlangen.de Bernhard.Kraemer@med.uni-tuebingen.de info@frauenarztpraxis-maier.de PD Dr. Jacek Kociszewski Prof. Dr. Björn Lampe Dr. med. Maike Manz Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe Kaiserswerther Diakonie HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg GmbH Brusebrinkstraße 20, 58135 Hagen Kreuzbergstraße 79, 40489 Düsseldorf Geburtshilfe und Pränatalmedizin kociszewski@evk-haspe.de lampe@kaiserswerther-diakonie.de Stader Straße 203c, 21075 Hamburg maike.manz@helios-gesundheit.de Dr. Christopher Koßagk Prof. Dr. Ralph Lellé DRK Kliniken Berlin-Köpenick Universitätsfrauenklinik Münster PD Dr. Holger Maul Salvador-Allende-Str. 2–8,12559 Berlin Albert-Schweitzer-Campus 1, 48149 Münster Asklepios Klinik Barmbek, Asklepios Klinik Nord c.kossagk@drk-kliniken-berlin.de office@lellenet.de und Asklepios Klinik Wandsbek Rübenkamp 220, 22291 Hamburg h.maul@asklepios.com 30
Prof. Dr. Werner Mendling Prof. Dr. Karl Ulrich Petry Prof. Dr. Markus Schmidt Helios Universitätsklinikum Wuppertal Klinikum Wolfsburg Sana Kliniken Duisburg Heusnerstraße 40, 42283 Wuppertal Sauerbruchstr. 7, 38440 Wolfsburg Zu den Rehwiesen 9, 47055 Duisburg werner.mendling@helios-gesundheit.de gyn@klinikum.wolfsburg.de markus.schmidt@sana.de Dr. Anne Mondal Dr. Thomas Regnath Prof. Dr. Achim Schneider Frauenarztpraxis am Schwanenmarkt Labor Enders Medizinisches Versorgungszentrum Schwanenmarkt 4, 40213 Düsseldorf Rosenbergstr. 85, 70193 Stuttgart im Fürstenberg-Karree info@frauenschwan.de regnath@labor-enders.de Hohenzollerndamm 123, 14199 Berlin mvz.schneider@icloud.com Prof. Dr. Volkmar Müller Dr. Katrin Schaudig Universitätsklinikum Hamburg Praxis für Hormonstörungen und Prof. Dr. Martin B.E. Schneider Martinistr. 52, 20246 Hamburg Reproduktionsmedizin Hamburg Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin v.mueller@uke.de Altonaer Str. 59, 20357 Hamburg Arnold-Janssen-Straße 29, 53757 Sankt Augustin info@hormone-hamburg.de m.schneider@asklepios.com 31
Referenten PD Dr. Andreas Schröer Dr. Sven Seeger PD Dr. Rüdiger Stressig Zentrum für Pränataldiagnostik – Kudamm 199 Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara / Praenatal plus Kurfürstendamm 199, 10719 Berlin Halle (Saale) Kaiser-Wilhelm-Ring 27–29, 50672 Köln andreas@drschroer.de Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe r.stressig@praenatalplus.de Mauerstr. 5, 06110 Halle (Saale) PD Dr. Dietmar Schlembach Dr. Christiane Tennhardt s.seeger@krankenhaus-halle-saale.de Vivantes Klinikum Neukölln Frauenärztinnen Köpenick Rudowerstr. 48, 12351 Berlin Prof. Dr. Jalid Sehouli Fachberaterin des Familienplanungszentrums dietmar.schlembach@vivantes.de Charité Universitätsmedizin Berlin BALANCE, Berlin Campus Virchow Klinikum, Klinik für Gynäkologie Mahlsdorferstrasse 106–107, 12555 Berlin Dr. Anneliese Schwenkhagen Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin info@praxis-tennhardt.de Praxis für Hormonstörungen und Jalid.Sehouli@charite.de ctennhardt@gmx.de Reproduktionsmedizin Hamburg Altonaer Str. 59, 20357 Hamburg info@hormone-hamburg.de 32
Impressum PD Dr. Marc Thill Dr. Thomas Weyerstahl Verantwortlich für den Inhalt Agaplesion Markus Krankenhaus amedes MVZ für Gynäkologie und Pathologie Dr. Thilo Gröning, Dr. Babett Ramsauer Wilhelm-Epstein-Straße 4, 60431 Frankfurt München GmbH Fotos am Main Maximilianstraße 38, 80539 München Frank Elschner, Wuppertal gyn.mk@fdk.info thomas.weyerstahl@amedes-group.com Stephan la Barré, Berlin Prof. Dr. Michael Untch Prof. Dr. Inka Wiegratz Gestaltung und Satz HELIOS Klinikum Berlin-Buch MVZ VivaNeo Kinderwunschpraxis Design: Glut.Berlin Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin Frankfurt GmbH Satz: Cyrano. Gute Kommunikation, Münster michael.untch@helios-gesundheit.de Kaiserstraße 3, 60311 Frankfurt am Main info@vivaneo-frankfurt.de Druckerei Prof. Dr. Jörg Weimann Thiekötter Druck GmbH & Co. KG Sankt Gertrauden-Krankenhaus Prof. Dr. Roland Zimmermann Paretzer Str. 12, 10713 Berlin Universitätsfrauenklinik Zürich Redaktionsschluss Joerg.Weimann@sankt-gertrauden.de Frauenklinikstrasse 10, CH-8091 Zürich 01.10.2018 (Änderungen vorbehalten) Roland.Zimmermann@usz.ch © GYNTOGO Oktober 2018 33
Weitere Informationen und Registrierung Projektleitung Kontakt www.gyntogo.de Dr. Thilo Gröning (Mönchengladbach) GYN TO GO / UNIVERSITY TO GO Dr. Babett Ramsauer (Berlin) Gemeinnützige GmbH Annakirchstraße 33 Veranstaltungszeiten Schirmherrschaft 41063 Mönchengladbach Early-Morning-Session Prof. Dr. Björn Lampe (Düsseldorf) „Klinikversion“ Prof. Dr. Klaus Vetter (Berlin) Zweigstelle Berlin 07:30–08:15 Uhr Friedrichstraße 23 10969 Berlin Late-Night-Session „Version für Zuhause“ E-Mail: support@gyntogo.freshdesk.com 20:00–20:45 Uhr Tel.: + 49 (0) 2161 89 50 03 Fax: + 49 (0) 2161 89 83 05
Sie können auch lesen