Veranstaltungsprogramm - HANNOVER MESSE 2019 - Robotation ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Veranstaltungsprogramm
HANNOVER MESSE 2019
Dezember News 2018
Mit der Veranstaltungsübersicht (5 Ausgaben) informieren wir Sie fortlaufend über das Veranstaltungsprogramm der
HANNOVER MESSE 2019. Die 2. Ausgabe erscheint ab 17.12.2018.
Partnerland 2019: Schweden News Ticker:
Ein Land steht jedes Jahr im Fokus der Weltleitmesse Konferenz Infrastruktur für Elektromobilität am 19.
der Industrie. Das Partnerland der HANNOVER MESSE Februar 2019 in der Technology Academy auf dem
2019 ist Schweden. Zusammenarbeit, Innovation und die Messegelände. Safe the date! HIER informieren
digitale Transformation der Industrie stehen im Zentrum
HANNOVER MESSE 2020 jetzt schon Termin
des schwedischen Auftritts. Ziel der Schweden ist es,
vormerken: 20.-24. April 2020
Networking, Handel und Investments mit Partnern aus
aller Welt anzuschieben. Indonesien wird Partnerland der HANNOVER MESSE
2020. Weitere Informationen finden sie HIER
Detaillierte Informationen (ab Januar 2019 Partnerland
Veranstaltungen) finden Sie HIER
Beteiligungsmöglichkeiten Call for papers
Sie suchen eine zusätzliche Plattform, Ihr Unternehmen Die HANNOVER MESSE, die Weltleitmesse der
zu präsentieren? Wir bieten Industrie, bildet die Digitalisierung der Produktion und
Energiesysteme ausführlich ab. Ausgewählte Foren und
Attraktive Sponsoring-Pakete Sonderformate bieten die ideale Bühne, um Ihre
Beteiligungspakete für Unternehmen, die noch nicht Lösungen ins Rampenlicht zu rücken. HIER finden Sie
auf der HANNOVER MESSE ausstellen detaillierte Informationen über Veranstaltungen, zu denen
Beiträge eingereicht werden können.
Bitte nehmen Sie direkt mit den verantwortlichen
Veranstaltern oder Partnern Kontakt auf. Informationen Aussteller der HANNOVER MESSE werden vorrangig bei der
Auswahl der eingereichten Vorträge berücksichtigt.
hierzu finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen
1 hannovermesse.deGeländeplan
HANNOVER MESSE
Individuelle Besuchsvorbereitung
Planen Sie Ihren Messebesuch bequem im Voraus und holen Sie so das Beste aus Ihrem Besuch heraus. Wir unterstützen
Sie dabei gerne mit unseren Online-Planungstools sowie zahlreichen Services im Vorfeld und vor Ort:
Anreise und Unterkunft
Tickets und Ticketregistrierung (ab Januar 2019)
Aussteller- und Produktsuche
Veranstaltungskalender (ab Mitte Februar 2019)
Gelände- und Hallenpläne (ab Mitte Februar 2019)
Guided Tours HIER informieren
myHANNOVER MESSE
HANNOVER MESSE App (ab Ende Februar 2019)
Newsletter und weitere Services
So verlieren Sie keine Zeit und verpassen keine Highlights – stellen Sie sich einfach Ihr individuelles Tagesprogramm schon
im Vorfeld zusammen unter:
www.hannovermesse.com
Besucher-Service Veranstaltungsprogramm
Deutsche Messe E-Mail
Tel. +49 511 89 – 0 hannovermesse.dailyfair@messe.de
incoming@messe.de
Deutsche Messe Andrea Busch
Service Hotline Ticketregistrierung
Messegelände Tel. +49 511 89-31288
Deutsche Messe
30521 Hannover +49 511 89 – 37777 Julia Götze
Germany Ticket-Team@messe.de Tel. +49 511 89-30992
Accommodation Service
Hannover Marketing & Tourismus GmbH
Tel. +49 511 12345 – 555
www.hannovermesse.de/de/teilnahme-planung/fuer-
besucher/aufenthalt/
83Inhaltsverzeichnis HANNOVER MESSE Partnerland Schweden Seite Veranstaltungen Partnerland Schweden in der 2. Ausgabe IAMD - Integrated Automation, Motion & Drives Industrial Pioneers Summit (siehe Digital Factory) Summit 02. April ROBOTICS AWARD 2019 Award 02. April 6 13. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum KI in der industriellen Produktion – die selbstlernende Fabrik der Zukunft Tagung 03. April 7 11. Internationale MES Tagung: MES in times of data integration Tagung 04. April (siehe Digital Factory) Forum Automation Forum 01.-05. April 9 Forum Industrie 4.0 Forum 01.-05. April 10 Forum Motion & Drives Forum 01.-05. April 11 Digital Factory 5. Additive Manufacturing Symposium Tagung 02. April 12 Industrial Pioneers Summit Summit 02. April 13 13. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum KI in der industriellen Produktion – die selbstlernende Fabrik der Zukunft Tagung 03. April (siehe IAMD) 11. Internationale MES Tagung: MES in times of data integration Tagung 04. April 14 CAE Forum (ab 2. Ausgabe) Forum 01.-05. April Forum Industrial Security Forum 01.-05. April 15 3 hannovermesse.de
Integrated Energy Seite
Forum Dezentrale Energieversorgung & GebäudeEnergetik Forum 01.-05. April 16
Digital Energy Anwenderforum Forum 01.-05. April 17
Forum Integrated Energy Forum 01.-05. April 18
Public Forum Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennstoffzellen + Batterien Forum 01.-05. April 19
Technisches Forum Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennstoffzellen +
Forum 01.-04. April 19
Batterien
Technisches Forum Power for Industry (ab 2. Ausgabe) Forum 01.-05. April
Forum Electric Vehicle Infrastructure (ab 2. Ausgabe) Forum 01.-05. April
Industrial Supply
1. Leichtbau Summit Tagung 02. April 20
Forum Industrial Supply Forum 01.-05. April 21
Sonder-
Integrated Lightweight Plaza & Speakers‘ Corner 01.-05. April 22
Schau
Research & Technology
Special
Night of Innovations 01. April 23
Event
Technology & Business Cooperation Days – Match-
01.-04. April 24
Kooperationsbörse für Unternehmen & Forschungseinrichtungen Making
8. Tag der der Ideen- und Innovationsmanager/Innen Tagung 05. April 25
Forum tech transfer Forum 01.-05. April 26
Young Tech Enterprises
Forum Young Tech Enterprises Forum 01.-05. April 27
4 hannovermesse.deGlobal Business & Markets
USA-Forum (ab 2. Ausgabe) Forum 01. April
DJW „Asa no Kai“ (Business breakfast) Seminar 03. April 28
13. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum
KI in der industriellen Produktion – die selbstlernende Fabrik der Zukunft Tagung 03. April
(siehe IAMD)
16. Niedersächsischer Außenwirtschaftstag (ab 3. Ausgabe) Tagung 03. April
Verleihung des 10. Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2019 Award 03. April 29
Weitere Veranstaltungen der Global Business & Markets finden Sie in den nächsten Ausgaben
Karriere 4.0 Seite
Special
Young Engineers Day 04. April 30
Event
Special
Young Engineers Night 04. April 30
Event
Kongress/
WomenPower – Der Karrierekongress für Frauen in Industry 04.-05. April 31
Ausstellung
Special
WomenPower Networking Night 04. April 31
Event
job and career STAGE Forum 01.-05. April 32
Special Events
HANNOVER MESSE Eröffnungsfeier VIP Event 31. März 33
Special
9. Europapolitischer Empfang 01. April 34
Event
Guided
HANNOVER MESSE Guided Tours 01.-05. April 35
Tours
5 hannovermesse.deProgramm
IAMD - Integrated Automation, Motion & Drives
ROBOTICS AWARD 2019
Halle 14 (Forum Automation)
Dienstag, 02. April 2019, 15:30 – 17:00 Uhr
Die HANNOVER MESSE verleiht unter der Schirmherrschaft von Minister Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister
für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, zum neunten Mal den ROBOTICS AWARD. Mit dem renommierten Preis
zeichnet die HANNOVER MESSE in Kooperation mit der Robotation Academy sowie dem Industrieanzeiger nationale wie
internationale Unternehmen für ihre angewandten Roboterlösungen aus.
Große aber auch kleine Unternehmen jeder Branche setzen heute Roboter für eine automatisierte Fertigung ein. Innovative
Lösungen unterstützen eine effiziente, sichere und günstige Produktion.
Seien Sie dabei, wenn die besten drei Lösungen live auf der HANNOVER MESSE prämiert werden.
Veranstalter Deutsche Messe AG
Mitveranstalter Konradin Verlag R. Kohlhammer GmbH Robotation Academy GmbH
Redaktion Industrieanzeiger D – Hannover
D - Leinfelden-Echterdingen http://www.technology-academy.group/
www.industrieanzeiger.de
Sprache
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Mike Bär Susann Wangen
Deutsche Messe AG Deutsche Messe AG
Tel. +49 511 89-31132 Tel. +49 511 89-32122
E-Mail senden E-Mail senden
Award- Deadline: 25. Januar 2019!
Bewerbung Bewerben Sie sich als Aussteller oder Nichtaussteller für den ROBOTICS AWARD der HANNOVER
MESSE 2019. Weitere Informationen finden Sie HIER
Veranstalter Mitveranstalter
6Programm
IAMD - Integrated Automation, Motion & Drives
13. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum
KI in der industriellen Produktion – die selbstlernende Fabrik der Zukunft
Halle 27, Business Forum 1 (Global Business & Markets)
Mittwoch, 03. April 2019, 13:00 – 18:00 Uhr / Guided Tours: 10:30 – 12:30 Uhr
Künstliche Intelligenz wird in der Zukunft viele gesellschaftliche Bereiche entscheidend prägen. Auch in Produktions-
prozessen werden selbstlernende und intelligente Systeme vermehrt zum Einsatz kommen. Maschinen werden selbst
melden, wenn sie nicht richtig justiert sind; Produktionseinheiten erkennen selbständig Strukturen in Datenströmen, lernen
daraus und programmieren sich eigenständig um. Fabriken der Zukunft werden sich von alleine an geänderte Anforderungen
anpassen können.
Über Einsatzmöglichkeiten für KI-Technologien in industriellen Prozessen diskutieren Expertinnen und Experten aus
Industrie, Wissenschaft und Politik auf dem 13. Deutsch-Japanischen Wirtschaftsforum.
Zum ersten Mal wird es zusätzlich zum Forum selbst ein Start-up Event geben, auf dem deutsche und japanische Start-ups in
kurzen Pitches ihre Innovationen vorstellen werden.
Zum Auftakt bietet die Deutsche Messe interessierten Teilnehmern einen Rundgang zu interessanten Innovationen im
Bereich „KI in der Produktion“. Am Ende des Forums findet das traditionelle Get-together statt.
Veranstalter Deutsche Messe AG Ecos Consult Deutsche Industrie- und
D - Hannover D - Osnabrück Handelskammer in Japan (AHK Japan)
www.ecos-consult.com J - Tokyo
www.japan.ahk
Schirmherr Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin (t.b.c.)
Ideeller Träger
DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz)
Kooperations- Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Berlin
partner Japan External Trade Organisation (JETRO), Düsseldorf
Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW), Düsseldorf
Land Niedersachsen
Sprache Simultanübersetzung
Teilnahme am Wirtschaftsforum kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE
Teilnahme Messeeintrittskarte. Teilnahme an der Special Guided Tour: 15,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. Anmeldung
erforderlich (ab Mitte Februar 2019).
Kontakt Andrea Busch Johanna Schilling Marcus Schürmann
Deutsche Messe ECOS Consult AHK Japan
Tel. +49 511 89-31288 Tel. +49 541 911909-90 Tel. +81 35276-8723
E-Mail senden E-Mail senden E-Mail senden
Beteiligungs- Gern informieren wir Sie über Beteiligungsmöglichkeiten am 13. Deutsch-Japanischen Wirtschaftsforum.
pakete Beteiligungspakete ab 1.900 EUR (z.B. inkl. Guided Tour, Vortragsslot).
Weitere Informationen erhalten Sie über die o.g. Ansprechpartner oder HIER
Schirmherrschaft (2018) Veranstalter
Ideeller Träger Kooperationspartner
7Programm
IAMD - Integrated Automation, Motion & Drives
13. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum
KI in der industriellen Produktion – die selbstlernende Fabrik der Zukunft
Halle 27, Business Forum 1 (Global Business & Markets)
Mittwoch, 03. April 2019, 13:00 – 18:00 Uhr / Guided Tours: 10:30 – 12:30 Uhr
Gold Partner Yaskawa Europe GmbH
D – Eschborn
www.yaskawa.eu.com
Partner Beckhoff Japan K.K. Mitsubishi International GmbH
J – Yokohama D – Düsseldorf
www.beckhoff.co.jp www.mitsubishicorp.com/de/en/
Kontakt Andrea Busch Johanna Schilling Marcus Schürmann
Deutsche Messe ECOS Consult AHK Japan
Tel. +49 511 89-31288 Tel. +49 541 911909-90 Tel. +81 35276-8723
E-Mail senden E-Mail senden E-Mail senden
Beteiligungs- Gern informieren wir Sie über Beteiligungsmöglichkeiten am 13. Deutsch-Japanischen Wirtschaftsforum.
pakete Beteiligungspakete ab 1.900 EUR (z.B. inkl. Guided Tour, Vortragsslot).
Weitere Informationen erhalten Sie über die o.g. Ansprechpartner oder HIER
Gold Partner
Partner
8Programm
IAMD - Integrated Automation, Motion & Drives
Forum Automation
Halle 14
01. - 05. April 2019
Das Forum Automation genießt Weltruf: Unter starker internationaler Beteiligung werden Lösungen aus der Fertigungs- und
Prozessautomation ebenso thematisiert wie Innovationen z.B. der Robotik und Bildverarbeitung, Industrial IT, Digitalisierung
in der Anwendung, Mensch-Maschine-Kollaboration, energieeffiziente Antriebstechniken sowie sowie effiziente
Pumpenlösungen.
Veranstalter Deutsche Messe AG
Ideelle Träger AMA e.V. - Verband für Sensorik und NAMUR-Geschäftsstelle
Messtechnik c/o Bayer Technology Services GmbH
www.ama-sensorik.de www.namur.net
VDMA e.V. (Verband Deutscher Maschinen- und ZVEI e.V. (Zentralverband Elektrotechnik- und
Anlagenbau) Elektronikindustrie)
www.vdma.org www.zvei.org
Sprache oder
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Mike Bär Susann Wangen
Deutsche Messe AG Deutsche Messe AG
Tel. +49 511 89-31132 Tel. +49 511 89-32122
E-Mail senden E-Mail senden
Sponsoring- Steigern Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens und positionieren sich gezielt innerhalb einer
Pakete attraktiven Zielgruppe internationaler Entscheider. Sponsoring-Pakete ab 1.600 EUR. Unverbindlich im
SHOP der HANNOVER MESSE informieren
Ideelle Träger
9Programm
IAMD - Integrated Automation, Motion & Drives
Forum Industrie 4.0
Halle 8
01. - 05. April 2019
Industrie 4.0 benötigt Antworten zu vielen Themenfeldern: Mensch und Arbeit, Geschäfts- und Strategiemodelle, der Umgang
mit der Datenflut, Cybersecurity, Standards und Interoperabilität, Mittelstand und Anwender, Use Cases, etc.
Passend zum Motto der HANNOVER MESSE 2019 „Integrated Industry – Industrial Intelligence“ stellt das Forum Industrie
4.0 diese Themen, die Anwender, Industrie und Politik gleichermaßen bewegen, in den Fokus seiner Vorträge und
Diskussionsrunden. Praxisbeispiele und die dem Forum angeschlossene SmartFactoryKL demonstrieren ergänzend, wie
Industrie 4.0 real und live funktioniert.
5G-Technologie Industrie 4.0: Startups
Anwendungsbeispiele zu Standardisierungs- und IT-Technologien im Produktionsumfeld
Architekturmodell RAMI 4.0 / Industrie 4.0-Komponenten Machine Learning / KI
B2B Plattformökonomie 4.0 Mensch und Arbeit im Kontext zu Industrie 4.0
Cyber Physical Systems (CPS) / Industrie 4.0- Offene Standards für Industrie 4.0 und Industrial Internet
Komponenten Predictive Maintenance / Predictive Analytics
Cyber Security / Industrial Security Product Lifecycle Management
Digital Twin Prozessinnovation durch Data Analytics und Cloud
Industrie 4.0 / Industrial Internet Vernetzung und Integration
Industrie 4.0: Mittelstand Zukunft Industrie 4.0 – Szenarien 2025
Veranstalter Deutsche Messe AG
Partner Plattform Industrie 4.0 VDMA e.V. (Verband Deutscher ZVEI e.V. (Zentralverband
D - Berlin Maschinen- und Anlagenbau) Elektrotechnik- und
www.plattform-i40.de D - Frankfurt Elektronikindustrie)
www.vdma.org D - Frankfurt
www.zvei.org
Robot Revolution & Industrial IoT Initiative
Associated
J - Tokyo
Partner
https://www.jmfrri.gr.jp/english/
Sprache Simultanübersetzung
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Beteiligung/Sponsoring: Call for paper: Guided Tours:
Markus H. Schorak Julia Götze Jennifer Early
Deutsche Messe AG Deutsche Messe AG Deutsche Messe AG
Tel. +49 511 89-31312 Tel. +49 511 89-30992 Tel: +49 511 89-31237
E-Mail senden E-Mail senden E-Mail senden
Beteiligungs- Weitere Informationen zum Beteiligungspaket „Partner“ (table top im Forumsbereich) finden Sie HIER
paket als PDF im Downloadbereich
Sponsoring- Steigern Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens und positionieren sich gezielt innerhalb einer
Optionen attraktiven Zielgruppe internationaler Entscheider. Sponsoring-Pakete ab 2.500 EUR. Unverbindlich im
SHOP der HANNOVER MESSE informieren
Guided Tours Nutzen Sie die Guided Tours, um Ihre Marke und Ihr Produkt wirkungsvoll zu präsentieren und
punktgenau für Ihre Zielgruppe erlebbar zu machen – nur für teilnehmende Aussteller. Bitte wenden Sie
sich direkt an den o.g. Kontakt oder informieren Sie sich unverbindlich im HANNOVER MESSE SHOP
Partner:
10Programm
IAMD - Integrated Automation, Motion & Drives
Forum Motion & Drives
Halle 23, Stand B20
01. - 05. April 2019
(Bildquelle: VDMA e.V.
Getreu dem Motto "Integrated Industry – Industrial Intelligence“ wird auch zur HANNOVER MESSE 2019 wieder das Forum
Motion & Drives zum regen Austausch der Antriebs- und Fluidtechnikbranche veranstaltet. Der VDMA und die Deutsche
Messe sorgen als Veranstalter des Forums erneut für spannende Vorträge und Diskussionen. Im Fokus stehen die Themen
Predictive Maintenance
Intelligente Antriebs- und Fluidtechnik
Future Business
Smart Manufacturing / OPC UA in der Antriebstechnik
Dichtungstechnik
Energieeffizienz / Nachhaltigkeit
Fachbesucher sollten vorbeischauen, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Hier werden neuste Innovationen und Trends
vorgeführt, die den Weg für die Antriebs- und Fluidtechnik der Zukunft bereiten.
Veranstalter Deutsche Messe VDMA e.V. (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau)
D - Hannover Fachverband Antriebstechnik / Fachverband Fluidtechnik
D- Frankfurt/Main
www.vdma.org
Sprache oder
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Peter-Michael Synek Thomas Bothor
VDMA e.V. Deutsche Messe AG
Tel. +49 69 6603-1513 Tel. +49 511 89-32124
E-Mail senden E-Maill senden
Call for paper IAMD Aussteller haben die Möglichkeit, auf dem Forum über die Technologien, die auf den jeweiligen
Ständen gezeigt werden, vertiefend und um Anwendungsbeispiele ergänzt, zu berichten.
Ansprechpartner für Interessenten, die einen Vortrag halten wollen, sind: Herr Synek und Herr Bothor.
11Programm Digital Factory
5. Additive Manufacturing Symposium
Möglichkeiten und Nutzen der Additiven Fertigung für den Maschinenbau
Technology Academy, Pavillion 36, Messegelände
Dienstag, 02. April 2019, 09:30 – 15:30 Uhr / 15:30 – 16:45 Guided Tours “Additive Manufacturing”
Das neue Fertigungsverfahren hat inzwischen erfolgreich in der Industrie Einzug gehalten. Anhand von
Anwendungsbeispielen aus dem industriellen Umfeld zeigen Technologie-Anbieter die Vielfalt und Stärken der
Fertigungsverfahren im 3D Druck sowie deren Nutzung im Maschinenbau.
Beispiele für den Einsatz von Additiver Fertigung liefert am 02. April 2019 das Internationale Additive Manufacturing
Symposium. Der Branchentreff ist Teil der Leitmesse Digital Factory und richtet sich an produzierende Unternehmen. Unter
dem Motto „Möglichkeiten und Nutzen der Additiven Fertigung für den Maschinenbau“ steht die Praxis im Vordergrund.
Abgerundet wird das Programm mit der Guided Tour „Additive Manufacturing“, die die Besucher in den Ausstellungsbereich
der Digital Factory führt, wo Aussteller ihre Lösungen der additiven Fertigung vorstellen.
Veranstalter Deutsche Messe Technology Academy
D – Hannover
www.technology-academy.group/de/additive-manufacturing-academy/
Mitveranstalter VDMA e.V. (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau)
D – Frankfurt/Main
www.am.vdma.org
Partner Deutsche Messe AG Additive Manufacturing Academy
D – Hannover D – Hannover
www.messe.de www.technology-academy.group/de
niedersachsenADDITIV - Zentrum für Additive Fertigung
D – Hannover
www.niedersachsen-additiv.de
Sprache Simultanübersetzung
Teilnahme Die Teilnahme am Additive Manufacturing Symposium ist kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER
MESSE Messeeintrittskarte. Teilnahme an der Guided Tour „Additive Manufacturing“ 15,00 EUR zzgl.
MwSt. Anmeldung erforderlich (ab Mitte Februar 2019)
Kontakt Thomas Möller Pierre-Oliver Quellmann Andrea Busch
Deutsche Messe AG Deutsche Messe AG Deutsche Messe AG
Tel. +49 511 89-31143 Tel. +49 511 89-31358 Tel. +49 511 89-31288
E-Mail senden E-Mail senden E-Mail senden
Sponsoring- Deadline: 20. Feburar 2019!
Optionen Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie sich als Sponsoring-Partner. Sponsoring-Pakete ab
1.z00 EUR (z.B. inkl. Einbindung Ihres Messestandes in die Guided Tour „MES-Solutions). Weitere
Informationen finden Sie HIER als PDF Download bzw. erhalten Sie über die o.g. Ansprechpartner.
Mitveranstalter
Partner
12Programm Digital Factory
Industrial Pioneers Summit
Convention Center (CC), Saal 2
Dienstag, 02. April 2019, 12:30 – 17:00 Uhr
Digitalisierung. Künstliche Intelligenz. Mensch-Maschine-Kollaboration. Plattformökonomie. Das sind die Treiber innovativer
Fertigungsprozesse in der Industrie und gehören zum Alltag in der Produktion.
Die Technologien und Prozesse zur Vernetzung von Produktion, Logistik und Energiesystemen sind bereits im Einsatz.
Industrie 4.0 geht voran.
Was kommt nach Industrie 4.0?
Der neue Industrial Pioneers Summit auf der HANNOVER MESSE 2019 bietet Antworten auf diese wichtige Frage.
Vordenker und Innovationstreiber aus unterschiedlichen Bereichen, wie Industrie, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft oder
Gesellschaft, kommen zusammen, um ihre Erkenntnisse, Meinungen und Theorien auszutauschen. Dabei geht es in erster
Linie um zukunftsorientierte Entwicklungen und Szenarien.
Veranstalter Deutsche Messe AG Medienpartner t.b.a.
Schirmherrschaft Europäische Kommission
Ideelle Träger VDMA e.V. (Verband Deutscher Maschinen- ZVEI e.V. (Zentralverband Elektrotechnik- und
und Anlagenbau) Elektronikindustrie)
www.vdma.org www.zvei.org
Sprache Simultanübersetzung
Teilnahme Teilnahmegebühr Early Bird: (sichern Sie sich eines der ersten 200 Tickets à 75,- EUR) danach
150,- EUR zzgl. MwSt. inkl. HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte. Anmeldung erforderlich (ab
Mitte Januar 2019)
Kontakt Tanja Gerhardt Thomas Möller Andrea Busch
Deutsche Messe AG Deutsche Messe AG Deutsche Messe AG
Tel. +49 511 89-31012 Tel. +49 511 89-31143 Tel. +49 511 89-31288
E-Mail senden E-Mail senden E-Mail senden
Beteiligungs- Deadline: 19. Januar 2019!
Optionen Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie sich als Sponsoring-Partner. Sponsoring-Pakete ab
3.900. Weitere Informationen finden Sie HIER als PDF Download bzw. erhalten Sie über die o.g.
Ansprechpartner.
Schirmherrschaft
Ideelle Träger
13Programm Digital Factory
11. Internationale MES-Tagung: MES in times of data integration
Convention Center (CC), Saal 3A
Donnerstag, 04. April 2019, 10:15 – 17:00 Uhr
Der Branchentreff (2018: mehr als 210 Teilnehmer) richtet sich an Unternehmen der Prozessindustrie und der diskreten
Fertigung. Die Internationale MES-Tagung liefert nun zum elften Mal Anregungen, wie sich mit werksnaher Software in der
diskreten Fertigung und Prozessindustrie effizienter produzieren lässt. Unter dem Motto: „MES in times of data integration“
steht die Praxis im Vordergrund. Ein MES ist ein unverzichtbarer Bestandteil für eine optimale Supply Chain, so die These,
über die 5 Experten auf dem Podium diskutieren werden.
Abgerundet wird das Programm mit der Guided Tour „MES Solutions“ (deutsch & englisch), die Besucher in die Hallen der
Digital Factory führt, wo Aussteller MES Lösungen für die Prozessindustrie und der diskreten Fertigung vorstellen werden.
IT&Production (TeDo-Verlag GmbH)
Veranstalter Deutsche Messe AG Medienpartner
www.it-production.com
Ideelle Träger NAMUR VDI e.V.
Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik Verein Deutscher Ingenieure
der Prozessindustrie www.vdi.de
www.namur.de
VDMA e.V. (Verband Deutscher Maschinen- und ZVEI e.V. (Zentralverband Elektrotechnik- und
Anlagenbau) Elektronikindustrie)
www.vdma.org www.zvei.org
gbo Datacomp GmbH Germanedge
Premium
www.gbo-datacomp.de MES SOLUTIONS Verwaltungs GmbH
Partner
www.germanedge.com/
GFOS mbH T.CON GmbH & Co.KG
www.gfos.com www.team-con.de
Sponsoren
Sprache Simultanübersetzung
Teilnahme Teilnahme an der MES-Tagung kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE
Messeeintrittskarte. Teilnahme an der Guided Tour „MES-Solutions“ 15,00 EUR zzgl. MwSt. Eine
Anmeldung zur MES-Tagung und der Guided Tour ist erforderlich (ab Anfang Februar 2019).
Kontakt Tanja Gerhardt Thomas Möller Andrea Busch
Deutsche Messe AG Deutsche Messe AG Deutsche Messe AG
Tel. +49 511 89-31012 Tel. +49 511 89-31143 Tel. +49 511 89-31288
E-Mail senden E-Mail senden E-Mail senden
Sponsoring- Deadline: 30. Januar 2019!
Optionen Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie sich als Sponsoring-Partner. Sponsoring-Pakete ab
2.400 EUR (z.B. inkl. Einbindung Ihres Messestandes in die Guided Tour „MES-Solutions). Weitere
Informationen finden Sie HIER als PDF Download bzw. erhalten Sie über die o.g. Ansprechpartner.
Ideelle Träger
Medienpartner
Premium Partner
Sponsoren
14Programm Digital Factory
Forum Industrial Security
Halle 6
01. – 05. April 2019
Mit zunehmender Vernetzung wird auch die Security-Frage immer akuter. Ohne Schutz von Daten und Know-how in den
unternehmensübergreifenden Produktions- und Kommunikationsprozessen ist Industrie 4.0 nicht möglich. Der zuverlässige
Betrieb von digital vernetzten Produktionsanlagen und Dienstleistungen ist eine der zentralen Herausforderungen der
Industrie.
In dem Forum stehen Themen wie Security by Design, IT-Sicherheit und Recht, Zertifizierungs und Zulassung in der
Digialisierung, Virtualisierung und Cloudcomputing, 5G-Technologie, Blockchain in der Industrie oder auch Cyber-Angriffe
(Trends, Prävention, Detektion und Reaktion). Anwender zeigen Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele.
Deutsche Messe AG
Veranstalter D - Hannover
www.messe.de / www.hannovermesse.de
VDMA e.V. (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau)
Partner D – Frankfurt/Main
www.vdma.org
Sprache oder
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Tanja Gerhardt
Deutsche Messe AG
Tel. +49 511 89-31012
E-Mail senden
Beteiligungs- Ihre Teilnahmemöglichkeiten als Aussteller in der Sonderschau Industrial Security (ab 6.500 EUR)
möglichkeit finden Sie HIER
15Programm Integrated Energy
Forum Dezentrale Energieversorgung & GebäudeEnergetik
Energieeffizienz durch erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung
Halle 27
01. – 05. April 2019
Im Forum „Dezentrale Energieversorgung & GebäudeEnergetik“ trifft die effiziente Erzeugung auf die effiziente Nutzung von
Energie. Auf der Bühne werden nicht nur Lösungen für die Nutzung von Abfallwärme oder die effiziente Bereitstellung von
Wärme und Strom vorgestellt und diskutiert. Auch Effizienzmaßnahmen für die energetische Planung oder Sanierung von
Nicht-Wohngebäuden werden veranschaulicht. Für Vertreter aus der Industrie, Stadtwerke, Planer sowie die
Wohnungswirtschaft ist das Forum die zentrale Anlaufstelle, um sich über innovative Lösungen, Effizienzmaßnahmen und
Förderungen zu informieren. Planer, Betreiber und Nutzer von Gewerbeimmobilien können im Forum brandaktuelle Themen
diskutieren und Zukunftslösungen entdecken. Im direkten Umfeld finden Besucher aus Industrie und Energiewirtschaft
handfeste, erlebbare Produkte für mehr Energieeffizienz in Büro- und Produktionsgebäuden sowie für eine effiziente und
sichere, dezentrale Energieversorgung.
Veranstalter Deutsche Messe AG
D - Hannover
www.messe.de / www.hannovermesse.de
Sprache oder
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Anna-Lena Müller
Deutsche Messe AG
Tel. +49 511 89-31649
E-Mail senden
16Programm Integrated Energy
DIGITAL ENERGY Anwenderforum
Energy 4.0 Lösungen für Industrie, Gewerbe und Versorger
Halle 12, Stand D45
01. – 05. April 2019
Das DIGITAL ENERGY Anwenderforum präsentiert unter dem Themenschwerpunkt „Industrial Efficiency“ use cases für das
ganzheitliche Energiemanagement industrieller, gewerblicher und öffentlicher Liegenschaften und Infrastrukturbetriebe.
Praxiserfahrene Experten referieren über Energiedatenmessung, -visualisierung, -analyse und -monitoring sowie über
Möglichkeiten zur Optimierung des Energieverbrauchs lastintensiver Abnehmer.
Der zweite Themenschwerpunkt des Forums fokussiert unter der Überschrift „Util:IT“ auf die Digitalisierung von
Versorgungsunternehmen, Stadtwerken und Netzbetreibern und präsentiert Lösungen für Netzsteuerung, Smart Metering,
Customer Management und IoT.
Veranstalter Deutsche Messe AG
Ideeller Träger Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
D - Berlin
www.dena.de
Medienpartner energy 4.0 - Energietechnik. Vernetzt. 50,2 – Die Plattform für intelligente Stromnetze
D – München D – Köln
www.publish-industry.net/produkte/energy-2-0/ 0komma2.de
Partner DENEFF e.V. - Deutsche Unternehmensinitiative VEA Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
Energieeffizienz D – Hannover
D - 10117 Berlin www.vea.de
www.deneff.org
Sprache oder
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Ulrike Hammer Susanne Clemens
Deutsche Messe AG Deutsche Messe AG
Tel. +49 511 89-31314 Tel. +49 511 89-31315
E-Mail senden E-Mail senden
Beteiligungs- Detaillierte Informationen und Preise zu den Beteiligungsmöglichkeiten als Aussteller im Rahmen der
Möglichkeiten & Sonderschau „Digital Energy“ finden Sie HIER auf der Website.
Sponsoring
Ideeller Träger Medienpartner
Partner
17Programm Integrated Energy
Forum Integrated Energy
Halle 27
01. – 05. April 2019
Geballte Power: Life Needs Power trifft Integrated Energy Plaza
Aus der Verbindung von Life Needs Power und der Integrated Energy Plaza entsteht DAS zentrale Energieforum der
HANNOVER MESSE im Zentrum der Halle 27. Hier diskutieren Vordenker der Branche, hochkarätige Politiker und
Projektleiter die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen der Sektorkopplung, Power-to-X, Netzintegration und -stabilität,
Flexibilisierung, Energieversorgung von Industriebetrieben sowie Infrastruktur für Elektromobilität und Digitalisierung.
Veranstalter Deutsche Messe AG
D- Hannover
Partner Bundesverband der Energie- und
Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
D – Berlin
www.bdew.de
VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik VDMA e.V. (Verband Deutscher Maschinen- und
Informationstechnik e.V. Anlagenbau)
D – Frankfurt/Main D – Frankfurt/Main
www.vde.com www.vdma.org
Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) ZVEI e.V. (Zentralverband Elektrotechnik- und
D - Berlin Elektronikindustrie)
www.vku.de www.zvei.org
Sprache Simultanübersetzung
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Anna-Lena Müller
Deutsche Messe AG
Tel. +49 511 89-31649
E-Mail senden
Partner
18Programm Integrated Energy
Public Forum
Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennstoffzellen + Batterien
Halle 27
01. – 05. April 2019
Im „Public Forum“, dem Zentrum des Gemeinschaftsstandes Wasserstoff + Brennstoffzellen + Batterien diskutieren täglich
unsere Aussteller und Gäste aktuelle Herausforderungen und Neuigkeiten. Alle Besucher der HANNOVER MESSE 2019 sind
zu 100 Interviews eingeladen.
Weitere Info unter: www.h2fc-fair.com
Veranstalter Tobias Renz FAIR
D – Berlin
www.h2fc-fair.com
Mitveranstalter Deutsche Messe AG
Sprache oder
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Tobias Renz
Tobias Renz FAIR-PR
Tel. +49 30 60984-556
E-Mail senden
Technisches Forum
Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennstoffzellen + Batterien
Halle 27
01. – 04. April 2019
Im „Technical Forum“ auf dem Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennstoffzellen + Batterien präsentieren unsere
Aussteller und Entwickler in Kurzvorträgen täglich ihre neuesten Ergebnisse und Produkte. Alle Besucher der HANNOVER
MESSE 2019 sind zu 100 Präsentationen eingeladen.
Weitere Info unter: www.h2fc-fair.com
Veranstalter Tobias Renz FAIR
D – Berlin
www.h2fc-fair.com
Mitveranstalter Deutsche Messe AG
Sprache
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Tobias Renz
Tobias Renz FAIR-PR
Tel. +49 30 60984-556
E-Mail senden
19Programm Industrial Supply
1. Leichtbau Summit
Tagungsbereich Halle 19, Saal New York
Dienstag, 02. April 2019, 13:00 – 17:00 Uhr
Das Bundeswirtschaftsministerium lädt zur ersten Leichtbau-Konferenz auf die HANNOVER MESSE. Bei dem Spitzentreffen
von Politik, Wirtschaft und Forschung geht es um die Bedeutung, die Wettbewerbssituation sowie eine Strategie zur
Förderung der Schlüsseltechnologie Leichtbau im Kontext von Digitalisierung und Internationalisierung.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier wird die Konferenz eröffnen und die Auftaktrede halten.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Veranstalter Initiative Leichtbau
D – Berlin
Kooperations- Deutsche Messe AG
partner D – Hannover
Sprache
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur auf Einladung möglich. Anfragen zur Teilnahme senden
Teilnahme
Sie bitte per E-Mail
Kontakt Maria Christina Mihm
Deutsche Messe AG
Tel. +49 511 89-31114
E-Mail senden
20Programm Industrial Supply
Forum Industrial Supply
Halle 4
01. – 05. April 2019
Ein Forum, alle Trends: Die zentrale Bühne der Industrial Supply behandelt wichtige Themen der Zulieferindustrie – von
Metallen und Leichtbau über Mobilitätstechniken, Industrie 4.0 und additive Verfahren bis hin zum Supply Chain
Management. Das tägliche Vortragsprogramm schließt in Ihre 30-minütigen Slots eine Fragerunde mit ein. Zu den
Höhepunkten zählen die hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen zur Mittagszeit.
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag,
01.04.19 02.04.19 03.04.19 04.04.19 05.04.19
Vormittag Leichtbau BME-Einkäufertag Oberflächentechnik
Mittag Podiumsdiskussion Pressekonferenz Podiumsdiskussion Podiumsdiskussion Jugend +
Technik
International
Session & Mobilitäts- BME-Global
Nachmittag Additive Fertigung
Partnerland technologien Sourcing Session
Schweden
Veranstalter Deutsche Messe AG
Kooperations- Konradin Verlag R. Kohlhammer GmbH Institut für Werkstoffkunde
partner Redaktion Industrieanzeiger D – Hannover/Garbsen
www.industrieanzeiger.de www.iw.uni-hannover.de
BME e.V. VDMA e.V. (Verband Deutscher Maschinen- und
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf Anlagenbau)
und Logistik Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau
www.bme.de Technologien
https://lightweight.vdma.org/
Sprache oder
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Sponsoring
Cinzia Sanfilippo-Schletz Daniela Engel Anne Christin Fusch
Deutsche Messe AG Redaktion Industrieanzeiger Deutsche Messe AG
Tel. +49 511 89-31133 Tel. +49 711 7594-452 Tel. +49 511 89-34324
E-Mail senden E-Mail senden E-Mail senden
Sponsoring- Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie sich als Sponsoring-Partner. Sponsoring-Pakete
Optionen ab 1.600 EUR. Detaillierte Informationen hierzu finden hier im Shop der HANNOVER MESSE
Kooperationspartner:
21Programm Industrial Supply
Integrated Lightweight Plaza & Speakers‘ Corner
Halle 5
01. – 05. April 2019
Mit Ausstellungsfläche, Speakers Corner und Networking-Bereich ausgestattet, bietet die Integrated Lightweight Plaza einen
Direktzugang zu praxisorientierten Innovationen und Zukunftsperspektiven des Leichtbaus.
In der Speakers‘ Corner wird das Thema Leichtbau in allen seinen Facetten betrachtet. Zentral gelegen auf der Integrated
Lightweight Plaza wird vom Materialleichtbau über den konstruktiven Leichtbau bis hin zu innovativen Verbindungstechniken
die gesamte Bandbreite modernen Leichtbaus präsentiert.
In kurzen Vorträgen werden unsere Referenten aus Industrie und Forschung ihre Entwicklungen, Produkte und
Forschungsergebnisse kompakt und präzise präsentieren.
Im Anschluss steht das Leichtbau-Café der Integrated Lightweight Plaza für tiefergehende Gespräche mit den Zuhörern offen.
Veranstalter Deutsche Messe AG
Kooperations- Institut für Werkstoffkunde
partner D – Hannover/Garbsen
www.iw.uni-hannover.de
Sprache oder
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Maria Christina Mihm Jan Klett
Deutsche Messe AG Institut für Werkstoffkunde
Tel. +49 511 89-31114 Tel. +49 511 762-4335
E-Mail senden E-Mail senden
Beteiligungs- Präsentieren Sie Ihre Lösungen auf dem Leichtbau-Cluster Gemeinschaftsstand oder auf der
möglichkeit Integrated Lightweight Plaza. Detaillierte Informationen über die Beteiligungsmöglichkeit finden Sie
Sie HIER
22Programm Research & Technology
Night of Innovations
Halle 2
Montag, 01. April 2019, 17:15 Uhr – 22:00 Uhr
Wer auf die Night of Innovations kommt, ist genau auf dem richtigen Weg. Technologische Innovationen spielen
gleichermaßen für die Zukunft der Industrie sowie an diesem Abend die Hauptrolle. Traditionell bietet dieses Event der
HANNOVER MESSE die Möglichkeit, mit Spitzenvertretern aus Wissenschaft, Industrie und Politik in den Dialog zu treten.
Mit inspirierenden Shows und Präsentationen laden die Aussteller der Research &Technology alle Besucher und Aussteller
ein, zukunftsweisende Innovationen zu erleben und zu diskutieren.
Veranstalter Deutsche Messe AG
D – Hannover
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Sponsoring
Julia Wackermann Annika Fürst
Deutsche Messe Deutsche Messe
Tel. +49 511 89-31137 Tel. +49 511 89-31624
E-Mail senden E-Mail senden
Sponsoring- Nutzen Sie die Night of Innovations, um mit Spitzenvertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in
Optionen den Dialog zu treten und die Bekanntheit Ihres Unternehmens zu steigern. Als Sponsoring-Partner
setzen wir Ihr Unternehmen an diesem Abend gezielt in Szene! Beteiligungsmöglichkeit ab 4.000
EUR. Ausführliche Informationen finden Sie HIER im HANNOVER MESSE Shop
23Programm Research & Technology
Technology & Business Cooperation Days –
Kooperationsbörse für Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Halle 2, Stand C01
01. – 04. April 2019
Auf der HANNOVER MESSE 2019 veranstaltet die NBank zusammen mit Partnern aus dem Enterprise Europe Network die
internationale Kooperationsbörse "Technology & Business Cooperation Days" – Industry 4.0, Smart Factory solutions
including energy and resource efficient manufacturing technologies.
Die Kooperationsbörse ist Treffpunkt für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Dienstleister, um in vororganisierten
Gesprächsterminen gezielt neue Geschäftskontakte und Partner für gemeinsame F&E-Projekte oder
Technologiekooperationen zu finden.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch namhafte Partner wie die Physikalisch Technische Bundesanstalt PTB und
NiedersachsenMetall.
Veranstalter Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
D – Hannover
www.nbank.de
Partner Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) NiedersachsenMetall e.V.
D – Berlin D – Hannover
www.ptb.de www.niedersachsenmetall.de
Sprache oder
Teilnahme Kostenfreie Early Bird-Anmeldungen sind bis 15. Februar möglich. Reguläre Teilnahmegebühr
119,00 Euro (inkl. gesetzl. MwSt.) inkl. Messeeintrittskarte und Kaffeepause. ONLINE-ANMELDUNG
erforderlich.
Kontakt Steven Amenda
Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
Tel. +49 511 30031-361
E-Mail senden
Veranstalter
Partner
24Programm Research & Technology
8. Tag der Ideen- und Innovationsmanager/Innen
Halle 2, Stand C02 (Forum tech transfer)
Freitag, 05. April 2019, 09:30 – 15:00 Uhr
Auf der HANNOVER MESSE 2019 wird es wieder einen Tag der Ideen- und Innovationsmanager/Innen geben. Diese
Informations- und Kontaktveranstaltung regt branchenübergreifend die Diskussion über Strategien, Prozesse und Methoden
im Ideen- und Innovationsmanagement an. Praxisvorträge von Unternehmen zeigen den Teilnehmer/Innen zudem Potenziale
für Verbesserungen in Innovationsprozessen auf. Ein Workshop (World-Café-Methode) fördert den Informations- und
Erfahrungsaustausch mit anderen betrieblichen Fach- und Führungskräften über Problemstellungen, Best Practices und neue
Ansätze. Die IHK Hannover führt diese Veranstaltung in Kooperation mit der Deutschen Messe, der NBank, dem Zentrum
Ideenmanagement sowie dem Ideennetz durch.
Veranstalter Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK Hannover)
D - Hannover
www.hannover.ihk.de
Mitveranstalter Investitions- und Förderbank Zentrum Ideenmanagement Deutsche Messe AG
Niedersachsen (NBank) und Ideennetz D - Hannover
D - Hannover D – Frankfurt
www.nbank.de www.zentrum-
ideenmanagement.de
Sprache
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintrittskarte. Anmeldung erforderlich ab Januar
2019.
Kontakt Christian Treptow
Industrie- und Handelskammer Hannover
Tel. +49 511 3107-411
E-Mail senden
25Programm Research & Technology
Forum tech transfer
Halle 2, Stand C02
01. – 05. April 2019
Das Forum tech transfer macht erfolgreiches Innovationsmanagement anschaulich und erlebbar. Als Kompetenz- und
Dialogplattform schafft tech transfer Raum und Gelegenheit, Partner für eigene Projekte zu finden und gemeinsame Schritte
anzudenken. Das anspruchsvolle, ganztägige Forumsprogramm liefert darüber hinaus wichtige Impulse für einen
erfolgreichen Technologietransfer.
Die Themen des Forums tech transfer:
Bionik Kunststofftechnologie
Energie- und Ressourceneffizienz Leichtbau
Fertigungstechnologie Machine Learning
Ideen- und Innovationsmanagement Mobilitätstechnologie
Industrie 4.0 Nanotechnologie
Künstliche Intelligenz Neue Materialien
Partnerland Schweden
Veranstalter Deutsche Messe AG
D - Hannover
Organisator Initiative tech transfer
Sprache oder
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Sponsoring:
Prof. Gerd Wassenberg Bernhard Spitzenberg / Stefanie Surmann
Initiative tech transfer Deutsche Messe AG
Tel. +49 171 3146533 Tel. +49 511 89-31319
E-Mail senden E-Mail senden
Sponsoring- Herzstück, der Leitmesse Research & Technology, in Halle 2 ist seit mittlerweile 20 Jahren das Forum
Optionen tech transfer. Im Mittelpunkt von tech transfer steht das Zusammenbringen von Ideen-Anbietern mit
Ideen-Nachfragern. An allen fünf Messetagen wird ein anspruchsvolles Forumsprogramm mit knapp 100
Vorträgen und Diskussionsrunden angeboten. Sponsoring-Pakete ab 1.500 EUR. Unverbindlich im
SHOP der HANNOVER MESSE informieren.
26Programm Young Tech Enterprises
Forum Young Tech Enterprises
Halle 13
01. – 05. April 2019
Young Tech Enterprises besteht aus Ausstellungsfläche, Forum, Matchmaking-Events und Pitches. Das Angebot der
Startups reicht von KI-basierter Software, Virtual Reality, Sensortechnologien über Logistikplattformen, Navigationssysteme
und Smart Materials bis hin zu intelligenten Batteriepacks, E-Mobilität und Energielösungen.
Vertreter von Startups sowie entsprechenden Netzwerken, Inkubatoren und Wirtschaftsförderern halten Vorträge und
Präsentationen auf dem Forum und ist ebenfalls Veranstaltungsort der "Startup Pitches @ Young Tech Enterprises" . Dabei
geht es darum, dass die jungen Gründer ihre Produkte und Ideen kurz und präzise vorstellen.
Veranstalter Deutsche Messe AG
D – Hannover
www.hannovermesse.de
Organisator factum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit GmbH
D – München
www.factum-pr.com
Sprache oder
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Julia Wackermann Timo Sohr
Deutsche Messe AG factum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Tel. +49 511 89-31137 Tel.: +49 89 8091317-41
E-Mail senden E-Mail senden
Beteiligungs- Treffen Sie auf junge Unternehmen, die mit hoch innovativen Ansätzen, Technologien oder Geschäfts-
möglichkeiten modellen, zukunftsweisende Lösungen für die Industrie zeigen. Unterstützen Sie als etabliertes
und Unternehmen Young Tech Enterprises und positionieren Sie Ihre Unternehmensmarke im Umfeld
Sponsoring- innovativer Gründer. Beteiligungs- und Sponsoring-Pakete ab 2.000 EUR. Weitere Informationen finden
Optionen Sie HIER.
27Programm Global Business & Markets
DJW "Asa no Kai" (business breakfast)
Halle 27, Stand B30/11 (VIP room) Global Business & Markets
Mittwoch, 03. April 2019, 10:00 – 12:00 Uhr
Das "Asa no Kai" des DJW bietet die Plattform, im deutsch-japanischen Businesskontext wichtige Kontakte zu knüpfen, Ideen
auszutauschen und Input zu relevanten Wirtschaftsthemen zu erhalten. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt auf 40
Personen; das Teilnehmerfeld setzt sich zusammen aus Vertretern von Unternehmen, Institutionen sowie Privatpersonen, die
im deutsch-japanischen Wirtschaftsumfeld tätig sind.
Veranstalter DJW - Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis
D – Düsseldorf
www.djw.de
Sprache
Teilnahme Teilnahmegebühr 35,00 EUR (inkl. gesetzl. MwSt.) inkl. Frühstück und Get-together. Anmeldung
erforderlich online (ab Ende Januar) oder per E-Mail
Kontakt Anne Pomsel
DJW - Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis
Tel. +49 211 99459191
E-Mail senden
28Programm Global Business & Markets
Verleihung des 10. Niedersächsischen Außenwirtschaftspreises
anlässlich des 16. Niedersächsischen Außenwirtschaftstags
P37/Nord/LB Forum, Messegelände
Mittwoch, 03. April 2019, 18:00 – 19:00 Uhr
2019 verleiht das Land Niedersachsen zum zehnten Mal den Außenwirtschaftspreis – auch „Export Oskar“ des Nordens
genannt – um Unternehmen für ihre exzellenten Exporterfolge zu ehren.
Der weltweit dynamische Wandel in Politik, Wirtschaft, Umwelt und Technologie beeinflusst auch niedersächsische
Unternehmen. Die richtigen Wege und Strategien für einen erfolgreichen Export zu finden, ist deshalb eine große
Herausforderung. Gelingen die internationalen Geschäfte allerdings, eröffnen sich neue Märkte.
Sie exportieren Ihre Produkte und Dienstleistungen bereits erfolgreich? Dann sollte sich Ihr Unternehmen für den
Außenwirtschaftspreis 2019 bewerben. Sie profitieren durch:
die offizielle Bestätigung ihrer Exporterfolge durch das Land Niedersachsen
eine umfangreiche mediale Berichterstattung
einen Imagegewinn durch die große öffentliche Wahrnehmung auf der HANNOVER MESSE
den Dreh eines Imagefilms, der ihr Unternehmen (KMU) vorstellt und Ihnen zur Verfügung gestellt wird
Der Preis wird am 3. April 2019 auf der HANNOVER MESSE im Rahmen des 16. Außenwirtschaftstages durch den
Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung verliehen. Bewerben können sich alle kleinen
und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen (GU) aus Niedersachsen, die im Ausland aktiv sind.
Veranstalter Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
D – Hannover
www.mw.niedersachsen.de
Teilnahme Die Teilnahme an der Verleihung ist kostenlos, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich per E-Mail
Kontakt Christina Blume
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Tel. +49 511 120-5577
E-Mail senden
Bewerbung Anmeldeschluss 7. Februar 2019!
Bewerben können sich alle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen (GU)
aus Niedersachsen, die im Ausland aktiv sind. Das Ausfüllen des Bewerbungsbogens dauert nicht
länger als eine Stunde. Jetzt bewerben
29Programm Karriere 4.0
Young Engineers Day
Halle 18
Donnerstag, 04. April 2019
Erlebe den Young Engineers Day & Night für Jungingenieure und Studierende der technischen Wissenschaften auf der
HANNOVER MESSE. Speziell auf Deine Bedürfnisse und Interessen ausgerichtet, erwarten Dich hier individuelle
Informationen zu Karriere-, Weiterbildungs- oder Einstiegsmöglichkeiten und als Krönung eine ultimative Abschlussparty am
Abend!
Du möchtest wissen, wie es für Dich nach dem Studium weitergeht, brauchst Unterstützung bei Deiner Bewerbung und den
ersten Schritten ins Berufsleben oder suchst Du nach einem passenden Job?
Dann bist Du auf dem Young Engineers Day genau richtig, denn an diesem Tag dreht sich alles nur um Dich und um Deine
berufliche Zukunft!
Veranstalter spring Messe Management GmbH
D – 68159 Mannheim
www.messe.org
Sprache
Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte. ONLINE-
Teilnahme
ANMELDUNG erforderlich.
Kontakt Marcel Kästel
spring Messe Management GmbH
Tel. +49 621 70019-184
E-Mail senden
Young Engineers Night
Hall 18
Donnerstag, 04. April 2019, 18:30 - 00:00 Uhr
Bei der Young Engineers Night am 4. April 2019 verwandelt sich die Halle 18 der HANNOVER MESSE in die ultimative
Partylocation. Genieße mit Deinen Freunden, Kommilitonen und anderen Party-People einen einzigartigen Abend mit coolen
Drinks, den neusten Beats und Partyhits. Diese spektakuläre Party lässt keine Wünsche offen!
Sei gespannt, sei dabei & be. on fire
Veranstalter spring Messe Management GmbH
D – 68159 Mannheim
www.messe.org
Sprache
Teilnahme HIER erhältst Du Dein kostenloses Ticket (inkl. Young Engineers Day)
Kontakt Marcel Kästel
spring Messe Management GmbH
Tel. +49 621 70019-184
E-Mail senden
30Programm Karriere 4.0
WomenPower – Der Karrierekongress für Frauen in Industry
Halle 19, Konferenzbereich
Donnerstag, 04. April - Freitag, 05. April 2019
Unter dem Motto „Let´s get loud - Women in Industry! Empower. Create. Succeed.“ laden wir Sie zu der etabliertesten
Netzwerk- und Diskussionsplattform für Frauen zu Karrierefragen, Erfolgsstrategien und innovativen Arbeitsformen ein.
Mit rund 1.400 TeilnehmerInnen ist die WomenPower der führende Karrierekongress der Industrie. Erleben Sie mit uns zwei
Tage voller Inspirationen, praxisnaher Workshops und Erfolgsgeschichten zu aktuellen Entwicklungen und
Herausforderungen der gegenwärtigen und zukünftigen Arbeitswelt.
Mit einem neuen Konzept, einer neuen Location und vielen spannenden Workshops und Sessions für Ihre persönliche
Weiterentwicklung ist der Karrierekongress im Herzen der HANNOVER MESSE die perfekte Verbindung von Technik und
Industrie. Seien Sie dabei und treffen Sie Fach- und Führungskräfte, ambitionierte BerufseinsteigerInnen, Studierende und
namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
spring Messe Management GmbH
Veranstalter D – 68159 Mannheim
www.messe.org
Sprache
Teilnahmegebühr (Preise inkl. MwSt.): ab EUR 141,61 (Early Bird bis 31.01.2019),
Teilnahme
Studierende: EUR 34,51. ONLINE-ANMELDUNG erforderlich.
Kontakt Nina Greßhoff
spring Messe Management GmbH
Tel. +49 621 70019-280
E-Mail senden
Beteiligungs- Nutzen Sie diese einzigartige Plattform für Ihr Employer Branding und präsentieren Sie sich als Sponsor
möglichkeiten oder mit einem Ausstellungsstand in der Kongress begleitenden Ausstellung.
Detaillierte Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten finden HIER.
WomenPower Networking Night
Information Center, IC Lounge
Donnerstag, 04. April 2019, 18:30 - 22:30 Uhr
Lass uns den ersten Konferenztag gebürtig ausklingen und auf den zweiten Tag einstimmen. Treffe KollegegInnen,
MitstreiterInnen und komm mit unseren Speakern und auch Nominierten des Engineer Powerwoman Awards ins Gespräch.
Es erwarten Dich Impulsvorträge und viel Raum zum Netzwerken. Lass Dich von tollen Frauen, klugen Konzepten und
beeindruckenden Erfolgen inspirieren.
Veranstalter spring Messe Management GmbH
D – 68159 Mannheim
www.messe.org
Sprache
Teilnahmegebühr (Preise inkl. MwSt.): ab EUR 70,21 (Early Bird bis 31.01.2019),
Teilnahme
Studierende: EUR € 29,75. ONLINE-ANMELDUNG erforderlich.
Kontakt Nina Greßhoff
spring Messe Management GmbH
Tel. +49 621 70019-280
E-Mail senden
31Programm Karriere 4.0
job and career STAGE
Halle 19
01. – 05. April 2019
Die job and career at HANNOVER MESSE ist die Karriere-Expo am Puls der Industriebranche. Eingebettet in die
Weltleitmesse, bietet sie Karriereinteressierten aus dem MINT-Bereich fünf Tage voller interaktiver Workshops, kostenloser
Karriere-Coachings, exklusiver Guided Touren, 1A Networking-Möglichkeiten und vielfältiger Arbeitgeber- und Jobangebote.
Du möchtest Dich auf dem Arbeitsmarkt orientieren, interessierst Dich für das Thema Weiterbildung oder suchst Du nach
dem perfekten Job-Match? Ob Studierender oder Professional, wir begleiten Dich auf Deinem Karriereweg. Denn hier geht es
um Dich und um Deinen persönlichen Erfolg.
Veranstalter spring Messe Management GmbH
D – 68159 Mannheim
www.messe.org
Sprache
Teilnahme Teilnahme kostenfrei in Verbindung mit der HANNOVER MESSE Messeeintrittskarte
Kontakt Marcel Kästel
spring Messe Management GmbH
Tel. +49 621 70019-184
E-Mail senden
Beteiligungs- Nutzen Sie diese einzigartige Plattform für Ihr Employer Branding und präsentieren Sie sich als Sponsor
möglichkeiten oder mit einem Ausstellungsstand in der Kongress begleitenden Ausstellung.
Detaillierte Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten finden HIER.
32Programm Special Events
HANNOVER MESSE Eröffnungsfeier
Hannover Congress Centrum (HCC)
Sonntag, 31. März 2019, 18:00 - 22:30 Uhr
Die HANNOVER MESSE-Eröffnungsveranstaltung findet traditionell am Vorabend des ersten Messetages statt. 2500
geladene Gäste, davon mehr als 100 CEOs führender Industrie-Unternehmen aus aller Welt, sowie rund 300 internationale
Medienvertreter verfolgen das aufwendig inszenierte Bühnenprogramm im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrum
(HCC). Ein hochrangiger Vertreter aus Deutschland und aus dem Partnerland Schweden sowie aus internationaler Politik und
Wirtschaft werden als Redner erwartet. Im Anschluss folgt ein Stehempfang in der benachbarten Niedersachsenhalle mit
exquisitem Buffet und musikalischem Begleitprogramm.
Veranstalter Deutsche Messe AG
D - Hannover
Sprache
Simultanübersetzung
Teilnahme Nur auf Einladung. Bei Fragen zum Programm oder zur Teilnahme kontaktieren Sie Herrn Sascha
Buchholz oder Frau Anja Schimansky.
Kontakt Sponsoring
Sascha Buchholz Anja Schimansky Michaela Necke
Deutsche Messe AG Deutsche Messe AG Deutsche Messe AG
Tel: +49 511 89-31252 Telefon: +49 511 89-31253 Telefon: +49 511 89-31689
E-Mail senden E-Mail senden E-Mail senden
Sponsoring- Beteiligungsmöglichkeit des VIP Events als Sponsor!
Optionen Nutzen Sie dieses hochkarätige VIP-Event, um sich im Rahmen der stimmungsvollen HANNOVER
MESSE Eröffnungsfeier den Top-Meinungsführern und Entscheidern der internationalen Industrie-
Branche zu präsentieren. Sponsoring-Möglichkeiten ab 20.000 EUR. Detaillierte Informationen zu
den Sponsoring-Möglichkeiten finden Sie HIER im HANNOVER MESSE Shop. Bei Fragen
kontaktieren Sie Frau Michaela Necke.
33Sie können auch lesen