PFARRNACHRICHTEN VOM 19.12. BIS ZUM 10.01.2021 - St. Lamberti ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PFARRNACHRICHTEN VOM 19.12. BIS ZUM 10.01.2021 Sich bei Gott geborgen fühlen – gerade jetzt an einem außergewöhnlichen Weihnachtsfest „Das ist ganz sicher so“ - diesen Satz hört man im Moment nicht oft. Keiner möchte sich festle- gen, so vieles erscheint vage und unklar. Doch wir Menschen haben ein Grundbedürfnis nach Sicherheit, das unsere Welt gerade in Pande- mie- und Lockdown-Zeiten wie jetzt nicht stillen kann. Auch die Bibel greift dieses Bedürfnis auf. Sie ist voll von Bildern, mit denen ausgedrückt wird, dass wir bei Gott sicher sind und Schutz finden. So wird Gott als Fels (Jes 26,4), als Zuflucht und Burg (Ps 91,2) oder als sicherer Hort (Ps 62,2) bezeichnet. Mich selbst sprechen besonders Bilder an, die darüber hinaus die ganz persönliche Beziehung zu Gott und ein Gefühl der Geborgenheit ausdrücken. Ein Beispiel dafür bietet Psalm 139, in dem es heißt: „Von hinten und von vorn hast du mich umschlossen, hast auf mich deine Hand gelegt.“ (V. 5). Gut, kann ich sagen, dass ich bei Gott Schutz finde, das weiß ich doch. Aber ist dieses Wissen nur in meinem Kopf oder hat es schon den Weg ins Herz gefunden? Anders ausgedrückt: Kann ich wirklich vertrauen, dass ich bei Gott geborgen bin, gerade in Zeiten, die diese Sicherheit nicht bieten können? Gerade wenn ich jetzt zu Hause oder in den nächsten Wochen in einer unserer Kirchen vor der Krippe stehe? Eine gute Hilfe, dieses Vertrauen zu stärken, ist die Bildsprache der Psalmen. Wählen wir nun einen Psalm, nämlich den oben erwähnten Psalm 139 und werfen wir mit ihm einen Blick auf das Thema Ge- borgenheit. Zunächst darf ich mir bewusst machen: Ich darf mich bei Gott geborgen wissen, weil er als
Schöpfer des Himmels und der Erde auch Herr über Himmel und Erde ist. So gibt es für ihn keine Gren- zen: Psalm 139 macht das in eindrücklicher Weise deutlich. Der Beter überlegt hier, ob es einen Ort gäbe, an dem Gott nicht zugegen wäre. Und so durchschreitet er die Welt und stellt staunend fest: Ob im Himmel oder in der Unterwelt, beim Aufgang des Morgenrots oder am Ende des Meeres – überall ist Gott da. Er geht dem Beter überallhin nach. Selbst ein scheinbar gottferner Ort, wie hier die Unterwelt, die nicht mit der Hölle zu verwechseln ist, ist nicht „gott-los“. Ja, und selbst in der Finsternis ist Gott da und wandelt sie in Licht. Das heißt für uns: Egal an welchem Ort ich bin: Ob in der Arbeit oder zuhause, ob beim Einkaufen oder bei dringenden Arztbesuchen, – es gibt keinen Ort, an dem Gott nicht wäre. Auch wenn ich in Sorge um Freunde oder Verwandte bin, die ich gerade nicht besuchen kann, darf ich wissen: Es gibt keinen Ort, an dem ich mich und andere nicht in Gottes Hand geborgen wissen dürfte. Die Geburt Jesu, die Menschwer- dung Gottes ist wohl der dichteste Ort, der mir sagen kann: Bei dir bin ich geborgen! Ihnen und Ihren Familien wünsche ich auch im Namen des gesamten Pastoralteams, aller kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, des Kirchenvorstandes und des Pfarrgemeinderates sowie aller Mode- ratorinnen und Moderatoren von ganzem Herzen ein anderes, aber nicht minder frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und viel Kraft und Gottes Segen für das neue Jahr, in dem wir auch in Gott geborgen sein werden, weil er einer von uns geworden ist. Ihr André Müller, Propst 2
Verlautbarungen der Deutschen Bischofskonferenz Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2020 Liebe Schwestern und Brüder, seit 1961 schlägt die Weihnachtskollekte eine Brücke der Geschwisterlichkeit und Ermutigung nach Lateinamerika und in die Karibik. Sie hilft dort, wo die Not am größten ist und Menschen dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Die Corona-Pandemie trifft die Armen in Lateinamerika mit großer Härte. Durch das Zusammenleben in engen Hütten sind Abstandsregeln nicht einzuhalten. Hygienemaßnahmen sind kaum umsetzbar. Viele Menschen haben ihren Broterwerb verloren. Hunderttausende leiden Hunger. Selten war die Weihnachts- kollekte von Adveniat so wichtig wie in diesem Jahr! Unter dem Motto „ÜberLeben“ stellt die Adveniat-Aktion Menschen in den Mittelpunkt, die in ländlichen Gebieten besonders von der Pandemie betroffen sind. Die kirchlichen Partner vor Ort sind oft die einzigen, die an ihrer Seite bleiben und die Bedürftigen unterstützen. Sie helfen in akuter Not, schenken Kranken und Trauernden Beistand, schaffen Existenzgrundlagen und eröffnen Bildungsmöglichkeiten. Die Kirche lebt die frohe Botschaft Jesu mit den Armen und für sie. Für das Bistum Essen + Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof von Essen Die Kollekte, die am Heiligabend und am 1. Weihnachtstag (24./25. Dezember) in allen Gottesdiensten gehalten wird, ist ausschließlich für die Bischöfliche Aktion Adveniat e. V. bestimmt. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2021 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Begleiterinnen und Begleiter in Gemeinden, Gruppen und Verbänden, liebe Schwestern und Brüder! Auch in dieser besonderen Zeit werden sich die Sternsinger wieder auf den Weg machen. Der Stern von Bethlehem wird sie von Haus zu Haus führen. Sie bringen den Segen des neugeborenen Kindes, verbunden mit guten Wünschen für das neue Jahr. Dabei bitten sie um eine Spende für Kinder-Hilfspro- jekte in rund 100 Ländern weltweit. Die 63. Aktion Dreikönigssingen im Jahr 2021 steht unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein, Kin- dern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“. Im Beispielland Ukraine müssen viele Kinder lange von ihrem Vater, ihrer Mutter oder beiden getrennt leben, weil diese im Ausland arbeiten. Die Sternsingerak- tion nimmt sie in den Blick: Sie zeigt auf, warum Eltern zum Arbeiten ihre Heimat verlassen müssen und was das für die Kinder bedeutet. Zugleich macht die Aktion deutlich, wie die Projektpartner der Sternsin- ger Kinder schützen und stärken, denen es an elterlicher Fürsorge fehlt. 3
Im biblischen Leittext zur kommenden Sternsingeraktion (Mt 18, 1-5) beantwortet Jesus die Frage der Jünger, wer im Himmelreich der Größte sei, indem er ein Kind in die Mitte stellt: „Wer sich so klein macht wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte. Und wer ein solches Kind in meinem amen aufnimmt, der nimmt mich auf.“ Der Segen, den die Sternsinger an die Türen schreiben, ist für die Menschen ein sichtbares Zeichen der Zuwendung Gottes. Für die Projektpartner und die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen ist der Segen gerade angesichts der Corona-Pandemie auch ein Ausdruck unserer Verbundenheit und Solida- rität. Wenn sich die Sternsinger in diesem Jahr aufmachen, tun sie dies unter schwierigen Bedingungen. Wir bitten Sie daher herzlich, sie als Segensbringer freundlich zu empfangen und mit ihren Spenden dazu beizutragen, dass die Sternsinger auch im Jahr 2021 zum Segen werden für Kinder und Familien an vielen Orten dieser Welt. Für das Bistum Essen Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof von Essen Der Ertrag der Aktion Dreikönigssingen (Sternsingeraktion) ist ohne Abzüge an das Kinder- missionswerk „Die Sternsinger“ weiterzuleiten. Gladbeck feiert Weihnachten Ökumenische Gottesdienste im Livestream am Heiligen Abend Nach der Absage der Open-Air-Gottesdienste am Heiligen Abend vor dem Rathaus werden die evan- gelische und die katholische Kirche in Gladbeck zusammen zwei Livestreams am Heiligen Abend anbie- ten. Diese sind um 15 und um 17 Uhr zu sehen. Der Gottesdienst um 15 Uhr richtet sich mit einem Krip- penspiel insbesondere an Familien. Der Link zu den Gottesdiensten wird rechtzeitig auf www.gladbeck-feiert-weihnachten.de veröffentlicht sowie auf den beiden Homepages der Kirchen. Damit wird der Heilige Abend weiterhin in ökumenischer Verbundenheit gefeiert, die Gottesdienste finden jeweils ohne Teilnehmer*innen statt. 4
Anmeldung für die Hl. Messen am 1. und 2. Weihnachtstag Die telefonische Anmeldung ist Voraussetzung für eine Teilnahme am Gottesdienst. Anmeldun- gen über die Gemeindebüros oder das Pfarrbüro sind nicht möglich! (02043/279937) Freitag - 25. Dezember Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachtskollekte für die Bischöfliche Aktion ADVENIAT 09:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe 09:30 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe 09:30 Uhr St. Josef Hl. Messe 09:30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe 09:30 Uhr St. Johannes Hl. Messe 11:00 Uhr St. Franziskus Hl. Messe 11:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe 11:00 Uhr St. Marien Hl. Messe 11:00 Uhr Christus König Hl. Messe Samstag - 26. Dezember Zweiter Weihnachtstag Kollekte: Weltmissionstag der Kinder 09:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe 09:30 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe 09:30 Uhr St. Josef Hl. Messe 09:30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe 09:30 Uhr St. Johannes Hl. Messe 11:00 Uhr St. Franziskus Hl. Messe 11:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe 11:00 Uhr St. Marien Hl. Messe 11:00 Uhr Christus König Hl. Messe Informationen des K4 leider ist das K4 aufgrund des gesetzlich angeordneten Lockdowns vom 16.12.2020 bis zum 10.01.2021 geschlossen. Wir sind natürlich wie gewohnt für Euch erreichbar unter 02043/ 928480 sowie per Mail kontakt@k4- gladbeck.de. Ab dem 11.01.2021 sind wir hoffentlich wie gewohnt wieder für Euch da. Frohe Feiertage, einen guten Rutsch und vorallem viel Gesundheit wünscht euch das K4 Team! 5
KIRCHE VOR ORT „Corona-Öffnungszeiten“ des Gemeindebüros: Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr Informationen zur Sternsingeraktion Im Anschluss an die Hl. Messe am Sonntag, den 03. Januar und Sonntag, den 10. Januar werden wir die „Segenspakete“ für die Sternsingeraktion verteilen. Weiter bebsteht die Möglichkeit, bei Rewe Dick Se- genspakete mitzunehmen. Ein herzliches Dankeschön an das Team von Rewe Dick, die die Sternsinger- aktion mit unterstützen. Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte dem Pfarrteil. In diesem Jahr war alles anders. Ein besonderes Jahr, es forderte uns mit vielen Beschränkungen her- aus. Weihnachten und Silvester werden wir in diesem Jahr anders feiern…müssen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien für die kommende Zeit alles Gute und Gottes Segen. Bleiben Sie gesund und wir hoffen, dass wir in (naher) Zukunft als Gemeinde St. Marien wieder in ge- wohnter Form zusammen kommen können. Ihr Moderatoren Team Iris Schwulera Christoph Müller Klemens Hasenberg Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern schöne Adventstage und ein friedliches und besinnli- ches Weihnachtsfest. Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Freude, die uns Christen am Weihnachtsfest erfüllt in diesem Jahr besonders. Unsere besten Wünsche und einen guten Übergang zum Start ins neue Jahr. Ihr Moderatorenteam Butendorf 6
Informationen zur Sternsingeraktion: In Heilig Kreuz haben wir folgende Aktionen vorgesehen: Am Dienstag, den 05.01. 2021 werden nach der Werktagsmesse um 9.00 Uhr Segenstütchen verteilt und der Segen gespendet. Am Samstag, den 09.01.2021 soll während der Altpapiersammlung auch die Möglichkeit zum "Segen to go" bestehen. Auch dort werden Segenstütchen verteilt. Am Sonntag, den 10.01.2021 geben Könige den Segen an alle Messbesucher der 9.30 Uhr Messe auf dem Kirchplatz. Am Sonntag, den 10.01.2021 feiern wir um 11.00 Uhr eine Wort-Gottes-Feier für Familien zum Thema: Heilige drei Könige. Im Anschluss werden Segenstütchen verteilt. Sollten diese Möglichkeiten auf Grund des aktuellen Infektionsgeschehens nicht bestehen, stehen die Segenstütchen im Eingangsbereich der Kirche zur Abholung bereit. Personen, die ihr Haus nicht verlassen möchten oder können wenden sich bitte per E-Mail an: modera- toren.butendorf@sankt-lamberti.de. Teilen sie uns ihren Namen und ihre Adresse und die Anzahl der benötigten Segenszettel mit. Wir bringen sie dann kontaktlos vorbei. Öffnungszeiten der Kirche zum Beten, Kerzen anzünden und Krippengang: Die Kirche ist an den Weihnachtstagen nach der Messe jeweils 30 Minuten länger geöffnet. Herzliche Einladung beim Krippengang oder in der Stille zu beten. Sollten Messen auf Grund neuer Auflagen nicht mehr stattfinden können, öffnen wir die Kirche jeden Sonntag zur gewohnten Messzeit um 9.30 Uhr für eine Stunde. Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklungen! Rückfragen ggf. ans jeweilige Gemeindebüro! Gruppenstunden der DPSG St. Elisabeth Wös dienstags 18:00-19:30 Uhr Juffis montags 18.00-19:30 Uhr Pfadis montags 18:00-19:30 Uhr Rover mittwochs 19:00-22:00 Uhr 7
Gott wird Mensch – auch und gerade in diesem besonderen Jahr. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2021! Ihre Moderatoren Benedikt Gottlieb und Christiane Günthör Friedenslicht Ab dem 20. Dezember besteht die Möglichkeit, das Friedenslicht aus Betlehem mit nach Hause zu neh- men. Machen Sie gerne Gebrauch davon und tragen Sie das Licht von Weihnachten zu Ihren Lieben. Beratungsangebot in der Lambertikirche An jedem Samstag, Dienstag und Donnerstag findet ab 10 Uhr ein Gesprächs-, Beratungs- und Seel- sorgeangebot in der St. Lambertikirche statt. Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklungen! Rückfragen ggf. ans jeweilige Gemeindebüro! Gruppenstunden der DPSG: Wölflinge mittwochs, 18:00 Uhr Rover freitags, 19:30 Uhr 8
Achtung: Geänderte Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Di. und Fr. 08:30-11:30 Uhr Mi. 16-18:00 Uhr. Unsere Mailadresse lautet: st.josef.gladbeck-rentfort@bistum-essen.de Das Gemeindebüro ist für den Publikumsverkehr zur Zeit geschlossen. Die Mitarbeiterinnen sind aber zu den Öffnungszeiten telefonisch für Ihre Anliegen erreichbar. Das Gemeindebüro ist für den Publikumsverkehr zurzeit geschlossen. Die Mitarbeiterinnen sind aber zu den Öffnungszeiten telefonisch für Ihre Anliegen erreichbar. Im Advent ist die Josefkirche freitags nach der Hl. Messe bis 18.00 Uhr zum "Stillen Gebet" unter Einhaltung der gültigen Hygienebestimmungen geöffnet. Auf Grund der aktuellen Corona-Situation finden keine Veranstaltungen etc. statt. Achtung: Geänderte Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Di. und Fr. 08:30-11:30 Uhr Mi. 16-18:00 Uhr. Unsere Mailadresse lautet: st.josef.gladbeck-rentfort@bistum-essen.de Das Gemeindebüro ist für den Publikumsverkehr zur Zeit geschlossen. Die Mitarbeiterinnen sind aber zu den Öffnungszeiten telefonisch für Ihre Anliegen erreichbar. Auf Grund der aktuellen Corona-Situation finden keine Veranstaltungen etc. statt. 9
Krippenbesuch und Krippengebet: Außerhalb der normalen Gottesdienstzeiten laden wir herzlich ein zur Offenen Kirche, zum Krippenbe- such und Krippengebet: - Heiligabend, 24. Dezember, 12.00 - 14.00 Uhr, mit Weitergabe des Friedenslichtes - 1. Weihnachtstag, 25. Dezember,15.00- 17.00 Uhr, mit Weitergabe des Friedenslichtes - Sonntag, 27. Dezember, 10.30 - 12.00 Uhr ( nach der Heiligen Messe) - Sonntag, 03. Januar, 10.00 - 12.00 Uhr - Donnerstag, 07. Januar, 17.00 - 19.00 Uhr - Samstag, 09.Januar, 16.00 - 17.00 Uhr, mit Besuch der Sternsinger: Auftritt der Sternsinger jede 15 Minuten, Sternsingersegen zur Mitnahme, Möglichkeit zur Spende fürs Kindermissionswerk - Sonntag, 10. Januar, 10.00 - 12.00 Uhr, mit Besuch der Sternsinger von 10.30 - 11.30 Uhr: Auftritt der Sternsinger jede 15 Minuten, Sternsingersegen zur Mitnahme, Möglichkeit zur Spende fürs Kindermissi- onswerk Herzlichen Dank und Frohe Weihnachten: Ganz herzlichen Dank sagen wir den jungen Menschen der Pfadfinderschaft und der KjG, sowie allen Damen und Herren, die sich auch in diesem Jahr wieder trotz oder gerade wegen der besonderen Be- dingungen um den Advents- und Weihnachtsschmuck, um den Aufbau der Tannenbäume und der Krippe in unserer Kirche gekümmert haben. Unser großer Dank gilt auch denen, die sich in dieser Ad- vent - und Weihnachtszeit in die Organisation und die inhaltliche Gestaltung der Gottesdienste und der Offenen Kirche einbringen. Ihnen allen, sowie den Menschen im Stadtteil Zweckel und der gesamten Pfarrei wünschen wir frohe gesegnete Weihnachtstage und einen schönen Übergang ins neue Jahr. Bleibt und bleiben Sie gesund, fröhlich, gelassen und zufrieden. Das PGR- und Moderatorenteam Herz - Jesu Die Sternsinger kommen - 2021 nur in die Herz - Jesu Kirche: Corona beeinflusst leider auch die diesjährige Sternsingeraktion in Zweckel. Um Sie und die Sternsin- ger: innen zu schützen, verteilen wir den Segen in diesem Jahr nicht an den Haustüren, sondern in der Herz - Jesu Kirche. Eine Sternsingergruppe wird jeweils die thematischen Gottesdienste am Samstag, 09. Januar um 17.30 Uhr und die Wortgottesfeier am Sonntag, 10. Januar um 9.30 Uhr begleiten. Zu- sätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Sternsinger:innen am Samstag, 09. Januar von 16.00 - 17.00 Uhr und am Sonntag von 10.30 - 11.30 Uhr in der Kirche zu besuchen. Alle 15 Minuten treten dort die Sternsinger:innen auf. Bei Ihrem Besuch in der Kirche erhalten Sie den Sternsinger - Segen zum Mitnehmen und haben die Möglichkeit, an das Kindermissionswerk zu spenden. Wer die Sternsinger nicht besuchen kann, hat die Möglichkeit, sich ein Segenspaket nach Hause zu be- stellen. Bitte melden Sie sich für den "Segen per Bote" im Gemeindebüro Zweckel per Nachricht im dor- tigen Briefkasten oder per Mail unter info@kjg- gladbeck.de an. Geben Sie dabei neben dem Stichwort, bzw. Betreff "Sternsingen 2021" auch Ihren Namen und Ihre Anschrift an. Anmeldeschluss ist der 01. Januar 2021. 10
GOTTESDIENSTE Samstag - 19. Dezember 09:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe 12:00 Uhr St. Lamberti AtemPause Geistlicher Impuls mit Gebet, Musik und Text. 4. Adventssonntag 2 Sam 7,1-5.8b-12.14a.16,Röm 16,25-27, Ev: Lk 1,26-38 17:00 Uhr St. Franziskus Sonntagvorabendmesse, Gedächtnismesse †† Ehel. Fran- zisko Dang Ngoc Van u. Anna Pham Thi Lan 17:30 Uhr Herz Jesu Sonntagsvorabendmesse, Gedächtnismesse †† der Fami- lien Drapatz, Tylla, Former und Volkhausen; † Elisabeth Kis- ker 17:30 Uhr St. Johannes Beichtgelegenheit 18:00 Uhr St. Johannes Sonntagvorabendmesse 18:30 Uhr Herz Jesu Komplet (im Anschluss der VAM) Sonntag - 20. Dezember 09:30 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe 09:30 Uhr St. Lamberti Wort-Gottes-Feier für Familien 09:30 Uhr St. Josef Hl. Messe, 1. Jahresamt † Ewa Ilga; Gedächtnismesse Leb. u. †† d. Fam. Florath/Rodemeyer; † Werner Ruhl 09:30 Uhr Herz Jesu Wort-Gottes-Feier für Familien 11:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe, für die Lebenden und Verstorbenen der Gemein- den; Gedächtnismesse † Joseph Löffelsend; Leb. u. †† d. Fa- milien Collet und Kellner; †† Ehel. Manfred und Margret Di- ßelbeck 11:00 Uhr St. Marien Hl. Messe, Gedächtnismesse † Sebastian Torres, † Heinz Neumann, † Josef Müller, † Maria Panisch 11:00 Uhr Christus König Hl. Messe 18:00 Uhr St. Lamberti ökumenische Wort-Gottes-Feier - "Zeit schenken" Bitte zum Gottesdienst anmelden unter: www.gladbeck-feiert- weihnachten.de" 18:45 Uhr St. Lamberti Beichtgelegenheit Montag - 21. Dezember 11
09:00 Uhr St. Marien Hl. Messe 16:00 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Rosenkranz 18:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl Messe Dienstag - 22. Dezember 09:00 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe 16:00 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Rosenkranz 18:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe 19:00 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe mit dem Männertreff Heilig Kreuz Mittwoch - 23. Dezember 09:00 Uhr Herz Jesu Hl. Messe 16:00 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Rosenkranz 18:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl Messe Freitag - 25. Dezember Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn Jes 62,1-5,Apg 13,16-17.22-25, Ev: Mt 1,1-25 Weihnachtskollekte für die Bischöfliche Aktion ADVENIAT 09:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe mit Anmeldung 09:30 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe mit Anmeldung 09:30 Uhr St. Josef Hl. Messe mit Anmeldung, Gedächtnismesse † Bernhard Rheinberg; Leb. u. †† d. Fam. Sump/Makowka; Leb. u. †† d. Fam. Dudek/Rudawski; † Agnes Wollnik; † Paul Hegemann 09:30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe mit Anmeldung, Gedächtnismesse † Elisabeth Kis- ker 09:30 Uhr St. Johannes Hl. Messe mit Anmeldung, 1. Jahresamt † Margarete Urner; Gedächtnismesse †† Adelheid und Maria Polak 11:00 Uhr St. Franziskus Hl. Messe mit Anmeldung 11:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe mit Anmeldung, Gedächtnismesse † Heinz-Georg Tautz 11:00 Uhr St. Marien Hl. Messe mit Anmeldung, Gedächtnismesse †† Walter Völ- ker u. Rudi und Pauli Förster 12
11:00 Uhr Christus König Hl. Messe mit Anmeldung, Gedächtnismesse †† Josef und Stephan Gatzke Samstag - 26. Dezember Zweiter Weihnachtstag Apg 6,8-10; 7,54-60,Tit 2,11-14, Ev: Mt 10,17-22 Kollekte: Weltmissionstag der Kinder 09:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe mit Anmeldung 09:30 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe mit Anmeldung 09:30 Uhr St. Josef Hl. Messe mit Anmeldung, Gedächtnismesse Leb. u. †† d. Fam. Heinrich u. Elisabeth Beckmann u. † Ferdinand Bauer; †† Ehel. Hans-Günter u. Anni Noss u. † Gabriele Noss; †† d. Fam. Barwitzki/Dziadek, †† d. Fam. Deschzyk/Becker u. †† Ehel. Helene u. Gerhard Abrasch; Leb.u.†† d. Fam. Sump/Makowka 09:30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe mi Anmeldung 09:30 Uhr St. Johannes Hl. Messe mit Anmeldung 11:00 Uhr St. Franziskus Hl. Messe mit Anmeldung, Gedächtnismesse †† Ehel. Fran- zisko Dang Ngoc Van u. Anna Pham Thi Lan 11:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe mit Anmeldung 11:00 Uhr St. Marien Hl. Messe mit Anmeldung 11:00 Uhr Christus König Hl. Messe mit Anmeldung Sonntag - 27. Dezember Fest der Hl. Familie Sir 3,2-6.12-14,Kol 3,12-21, Ev: Lk 2,22-40 Kollekte: Weltmissionstag der Kinder 09:30 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe 09:30 Uhr St. Franziskus Hl. Messe 09:30 Uhr St. Josef Hl. Messe, Gedächtnismesse Leb. u. †† d. Fam. Overbeck/Hegemann 09:30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe, Gedächtnismesse † Elisabeth Kisker 09:30 Uhr St. Johannes Hl. Messe 11:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe 11:00 Uhr St. Marien Hl. Messe 11:00 Uhr Christus König Hl. Messe Montag - 28. Dezember Fest der unschuldigen Kinder 09:00 Uhr St. Marien Hl. Messe 13
16:00 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Rosenkranz 18:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl Messe Dienstag - 29. Dezember 09:00 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe 16:00 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Rosenkranz 18:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe Mittwoch - 30. Dezember 09:00 Uhr Herz Jesu Hl Messe 16:00 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Rosenkranz 18:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe Donnerstag - 31. Dezember Hl. Silvester 09:00 Uhr St. Johannes Hl. Messe 17:00 Uhr St. Franziskus Hl Messe zum Jahresabschluss 17:30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe zum Jahresabschluss 18:00 Uhr St. Johannes Hl. Messe zum Jahresabschluss Freitag - 01. Januar Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Num 6,22-27,Gal 4,4-7, Ev: Lk 2,16-21 MISSIO-Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika 09:30 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe 09:30 Uhr St. Josef Hl. Messe, Gedächtnismesse †† d. Fam. Böker/Wessen- dorf/Wilder 11:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe 11:00 Uhr St. Marien Hl. Messe 11:00 Uhr Christus König Hl. Messe Samstag - 02. Januar 09:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe 12:00 Uhr St. Lamberti AtemPause 14
Geistlicher Impuls mit Gebet, Musik und Text. 17:00 Uhr St. Franziskus Sonntagsvorabendmesse 17:30 Uhr Herz Jesu Sonntagsvorabendmesse, Gedächtnismesse † Elisabeth Kisker 17:30 Uhr St. Johannes Beichtgelegenheit 18:00 Uhr St. Johannes Sonntagsvorabendmesse Sonntag - 03. Januar 2. Sonntag nach dem Christfest Sir 24,1-2.8-12,Eph 1,3-6.15-18, Ev: Joh 1,1-18 09:30 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe 09:30 Uhr St. Josef Hl. Messe, Jahresamt † Elisabeth Otto; Gedächtnismesse Leb. u. †† d. Fam. Dudek/Rudawski 11:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe 11:00 Uhr St. Marien Hl. Messe 11:00 Uhr Christus König Hl. Messe Montag - 04. Januar 09:00 Uhr St. Marien Hl. Messe 16:30 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Rosenkranz 18:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe Dienstag - 05. Januar 09:00 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe 16:30 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Rosenkranz 18:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe Mittwoch - 06. Januar Erscheinung des Herrn Jes 60,1-6,Eph 3,2-3a.5-6, Ev: Mt 2,1-12 09:00 Uhr Herz Jesu Hl. Messe 18:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe Donnerstag - 07. Januar 09:00 Uhr St. Johannes Hl. Messe 15
16:30 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Rosenkranz 18:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe Freitag - 08. Januar 09:00 Uhr St. Josef Hl. Messe 16:30 Uhr Krankenhauskapelle Anbetung 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Rosenkranz 18:00 Uhr Krankenhauskapelle Hl. Messe Samstag - 09. Januar 09:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe 12:00 Uhr St. Lamberti AtemPause Geistlicher Impuls mit Gebet, Musik und Text. Taufe des Herrn Jes 42,5a.1-4.6-7,Apg 10,34-38, Ev: Mk 1,7-11 17:00 Uhr St. Franziskus Sonntagvorabendmesse 17:30 Uhr Herz Jesu Sonntagvorabendmesse mit Besuch der Sternsinger, Ge- dächtnismesse † Elisabeth Kisker 17:30 Uhr St. Johannes Beichtgelegenheit 18:00 Uhr St. Johannes Sonntagvorabendmesse Sonntag - 10. Januar 09:30 Uhr Heilig Kreuz Hl. Messe 09:30 Uhr St. Lamberti Wort-Gottes-Feier für Familien 09:30 Uhr St. Josef Hl. Messe, Gedächtnismesse † Paul Hegemann 09:30 Uhr Herz Jesu Wort-Gottes-Feier für Familen im Rahmen der Sternsinger- aktion 11:00 Uhr Heilig Kreuz Wort-Gottes-Feier für Familien. Thema: Sternsingen 11:00 Uhr St. Lamberti Hl. Messe 11:00 Uhr St. Marien Hl. Messe 11:00 Uhr Christus König Hl. Messe 14:30 Uhr St. Marien Wort-Gottes-Feier für Familien 18:00 Uhr St. Johannes Wort-Gottes-Feier für Familien 16
17
Sie können auch lesen