"Bild" und Wulff - Ziemlich beste Partner

Die Seite wird erstellt Penelope Stein
 
WEITER LESEN
"Bild" und Wulff - Ziemlich beste Partner
Otto
                                                                                              Brenner
                                                                                              Stiftung

                                            OBS-Arbeitsheft 71

OBS-Arbeitsheft 71

„Bild“ und Wulff – Ziemlich beste Partner

                                            Hans-Jürgen Arlt, Wolfgang Storz

                                            „Bild“ und Wulff – Ziemlich beste Partner
                                            Fallstudie über eine einseitig aufgelöste Geschäftsbeziehung

                                            Eine Studie der Otto Brenner Stiftung
www.otto-brenner-stiftung.de                Frankfurt/Main 2012
"Bild" und Wulff - Ziemlich beste Partner
Otto
                                                                                                                                                                              Aktuelle Ergebnisse der Forschungsförderung
                                                                                                                                                                  Brenner
                                                                                                                                                                  Stiftung    in der Reihe „OBS-Arbeitshefte“

                                                                                                 Die Otto Brenner Stiftung …                                                      OBS-Arbeitsheft 71
                                                                                                 ... ist die gemeinnützige Wissen-     zugänglich und veröffentlicht              Hans-Jürgen Arlt, Wolfgang Storz
OBS-Arbeitsheft 71                                                                               schaftsstiftung der IG Metall.        z. B. die Ergebnisse ihrer For-            „Bild“ und Wulff – Ziemlich beste Partner
                                                                                                 Sie hat ihren Sitz in Frankfurt am    schungsförderung in der Reihe              Fallstudie über eine einseitig aufgelöste Geschäftsbeziehung
ISSN 1863-6934                                                                                   Main. Als Forum für gesellschaft-     „OBS-Arbeitshefte“. Die Arbeits-
                                                                                                 liche Diskurse und Einrichtung        hefte werden, wie auch alle an-            OBS-Arbeitsheft 70
                                                                                                 der Forschungsförderung ist sie       deren Publikationen der OBS,
                                                                                                                                                                                  Andreas Kolbe, Herbert Hönigsberger, Sven Osterberg
Herausgeber:                                                                                     dem Ziel der sozialen Gerechtig-      kostenlos abgegeben. Über die
                                                                                                 keit verpflichtet. Besonderes         Homepage der Stiftung können               Marktordnung für Lobbyisten
Otto Brenner Stiftung                                                                            Augenmerk gilt dabei dem Aus-         sie auch elektronisch bestellt             Wie Politik den Lobbyeinfluss regulieren kann
Jupp Legrand/Wolf Jürgen Röder                                                                   gleich zwischen Ost und West.         werden. Vergriffene Hefte halten
                                                                                                                                       wir als PDF zum Download be-               OBS-Arbeitsheft 69
Wilhelm-Leuschner-Straße 79                                                                      ... initiiert den gesellschaftli-     reit.                                      Sandra Siebenhüter
                                                                                                 chen Dialog durch Veranstaltun-                                                  Integrationshemmnis Leiharbeit
D-60329 Frankfurt/Main                                                                           gen, Workshops und Koopera-           … freut sich über jede ideelle Un-
                                                                                                                                                                                  Auswirkungen von Leiharbeit auf Menschen mit Migrations-
Tel.: 069-6693-2810                                                                              tionsveranstaltungen (z. B. im        terstützung ihrer Arbeit. Aber
                                                                                                                                                                                  hintergrund
                                                                                                 Herbst die OBS-Jahrestagun-           wir sind auch sehr dankbar,
Fax: 069-6693-2786                                                                               gen), organisiert internationale      wenn die Arbeit der OBS materi-
                                                                                                 Konferenzen (Mittel-Ost-Euro-         ell gefördert wird.                        OBS-Arbeitsheft 68
E-Mail: info@otto-brenner-stiftung.de                                                                                                                                             Bernd Gäbler
                                                                                                 pa-Tagungen im Frühjahr), lobt
www.otto-brenner-stiftung.de                                                                     jährlich den „Brenner-Preis für       … ist zuletzt durch Bescheid des           „... und unseren täglichen Talk gib uns heute!“
                                                                                                 kritischen Journalismus“ aus,         Finanzamtes      Frankfurt   am            Inszenierungsstrategien, redaktionelle Dramaturgien und
                                                                                                 fördert wissenschaftliche Unter-      Main V (-Höchst) vom 6. Dezem-             Rolle der TV-Polit-Talkshows
Autoren:                                                                                         suchungen zu sozialen, arbeits-       ber 2011 als ausschließlich und
                                                                                                 markt- und gesellschaftspoliti-       unmittelbar gemeinnützig aner-             OBS-Arbeitsheft 67
Dr. Hans-Jürgen Arlt                                                                             schen Themen, vergibt Kurzstu-        kannt worden. Aufgrund der Ge-
                                                                                                                                                                                  Hans-Jürgen Arlt, Wolfgang Storz
E-Mail: h-j.arlt@gmx.de                                                                          dien und legt aktuelle Analysen       meinnützigkeit der Otto Bren-
                                          Hinweis zu den Nutzungsbedingungen:                    vor.                                  ner Stiftung sind Spenden steu-            Drucksache „Bild“ – Eine Marke und ihre Mägde
                                                                                                                                       erlich absetzbar bzw. begüns-              Die „Bild“-Darstellung der Griechenland- und Eurokrise 2010
Dr. Wolfgang Storz                        Dieses Arbeitsheft darf nur für nicht kommerzielle     … macht die Ergebnisse der            tigt.
E-Mail: stobad@aol.com                    Zwecke im Bereich der wissenschaftlichen               geförderten Projekte öffentlich                                                  OBS-Arbeitsheft 66
                                                                                                                                                                                  Rainer Weinert
                                          Forschung und Beratung und ausschließlich in der                                                                                        Berufliche Weiterbildung in Europa
Projektmanagement:                        von der Otto Brenner Stiftung veröffentlichten                                                                                          Was Deutschland von nordeuropäischen Ländern lernen kann
Jupp Legrand                              Fassung – vollständig und unverändert – von          Unterstützen Sie unsere Arbeit,
                                                                                                                                                                                  OBS-Arbeitsheft 65
                                          Dritten weitergegeben sowie öffentlich zugänglich    z. B. durch eine zweckgebundene Spende                                             Burkart Lutz unter Mitwirkung von Holle Grünert,
                                                                                               Spenden erfolgen nicht in den Vermögensstock der Stiftung, sie werden              Thomas Ketzmerick und Ingo Wiekert
Lektorat:                                 gemacht werden.
                                                                                               ausschließlich und zeitnah für die Durchführung der Projekte entspre-              Fachkräftemangel in Ostdeutschland
Elke Habicht, www.textfeile.de                                                                 chend dem Verwendungszweck genutzt.                                                Konsequenzen für Beschäftigung und Interessenvertretung
Hofheim am Taunus                         In den Arbeitsheften werden die Ergebnisse der       Bitte nutzen Sie folgende Spendenkonten:
                                                                                               Für Spenden mit zweckgebundenem Verwendungszweck zur Förderung                     OBS-Arbeitsheft 64
                                          Forschungsförderung der Otto Brenner Stiftung        von Wissenschaft und Forschung zum Schwerpunkt:                                    Brigitte Hamm, Hannes Koch
Satz und Gestaltung inkl. Titelcollage:   dokumentiert und der Öffentlichkeit zugänglich       • Förderung der internationalen Gesinnung und
                                                                                                                                                                                  Soziale und ökologische Verantwortung
                                                                                                 des Völkerverständigungsgedankens                                                Zur Umsetzung des Global Compact in deutschen
complot-mainz.de                          gemacht. Für die Inhalte sind die Autorinnen
                                                                                                                                                                                  Mitgliedsunternehmen
                                                                                               Konto: 905 460 03                               161 010 000 0
                                          und Autoren verantwortlich.
                                                                                               BLZ:   500 500 00                      oder     500 101 11                         OBS-Arbeitsheft 63
Druck:                                                                                         Bank: HELABA Frankfurt/Main                     SEB Bank Frankfurt/Main
                                                                                                                                                                                  Hans-Jügen Arlt, Wolfgang Storz
mww.druck und so ... GmbH, Mainz Kastel   Bestellungen:                                        Für Spenden mit zweckgebundenem Verwendungszweck zur Förderung                     Wirtschaftsjournalismus in der Krise
                                          Über die Internetseite der Otto Brenner Stiftung     von Wissenschaft und Forschung zu den Schwerpunkten:                               Zum massenmedialen Umgang mit Finanzmarktpolitik

Redaktionsschluss:                        können weitere Exemplare dieses OBS-Arbeits-         • Angleichung der Arbeits- und Lebensverhältnisse in Ost- und
                                                                                                                                                                                  OBS-Arbeitsheft 62
                                                                                                 Westdeutschland (einschließlich des Umweltschutzes)
16. April 2012                            heftes kostenlos bezogen werden – solange der        • Entwicklung demokratischer Arbeitsbeziehungen in Mittel- und                     Ingeborg Wick
                                                                                                 Osteuropa                                                                        Soziale Folgen des liberalisierten Weltmarkts für
                                          Vorrat reicht. Dort besteht auch die Möglichkeit,    • Verfolgung des Zieles der sozialen Gerechtigkeit                                 Textil und Bekleidung
                                          das vorliegende und weitere OBS-Arbeitshefte als     Konto: 905 460 11                               198 736 390 0                      Strategien von Gewerkschaften und Frauenorganisationen
                                          pdf-Datei kostenlos herunterzuladen.                 BLZ:   500 500 00                      oder     500 101 11
                                                                                               Bank: HELABA Frankfurt/Main                     SEB Bank Frankfurt/Main            OBS-Arbeitsheft 61
                                                                                                                                                                                  Hajo Holst, Oliver Nachtwey, Klaus Dörre
                                                                                               Geben Sie bitte Ihre vollständige Adresse auf dem Überweisungsträger               Funktionswandel von Leiharbeit
                                                                                               an, damit wir Ihnen nach Eingang der Spende eine Spendenbescheini-
                                                                                                                                                                                  Neue Nutzungsstrategien und ihre arbeits- und
                                                                                               gung zusenden können. Oder bitten Sie in einem kurzen Schreiben an
                                                                                                                                                                                  mitbestimmungspolitischen Folgen
                                                                                               die Stiftung unter Angabe der Zahlungsmodalitäten um eine Spenden-
                                                                                               bescheinigung. Verwaltungsrat und Geschäftsführung der Otto Brenner
                                                                                               Stiftung danken für die finanzielle Unterstützung und versichern, dass
                                                                                               die Spenden ausschließlich für den gewünschten Verwendungszweck               Diese und weitere Publikationen der OBS finden Sie unter www.otto-brenner-stiftung.de
                                                                                               genutzt werden.                                                               Otto Brenner Stiftung | Wilhelm-Leuschner-Straße 79 | D-60329 Frankfurt/Main
"Bild" und Wulff - Ziemlich beste Partner
VORWORT

Vorwort

          Joanne K. Rowling, die Erfolgsautorin der „Harry-Potter“-Romane, hat vor einiger
          Zeit vor dem britischen Untersuchungsausschuss über die Machenschaften von Mur-
          doch-Medien ausgesagt. Ihrer Aussage stellte sie ein Statement für die Freiheit der
          Presse voran: Pressefreiheit sei ein hohes Gut, und es gebe „ehrenwerten Journalis-
          mus“, der im Wortsinn „sein Leben riskiere“. Aber am anderen Ende des Spektrums
          der Presselandschaft gebe es eben auch diese andere Presse, deren Verhalten auf-
          dringlich und sensationslüstern sei. Rowling: „Ich frage mich manchmal, warum wir
          beides mit dem gleichen Wort bezeichnen.“
             Das fragen sich die beiden Autoren Hans-Jürgen Arlt und Wolfgang Storz mit
          Blick auf „Bild“ schon länger. In der OBS-Studie „Drucksache ‚Bild‘ – Eine Marke
          und ihre Mägde“ haben sie eine viel diskutierte Antwort darauf gegeben: „Bild“ sei
          – in erster Linie – kein journalistisch geprägtes Massenmedium. In der jetzt vorge-
          legten Untersuchung der „Bild“-Berichterstattung über Christian Wulff vertiefen,
          erweitern und differenzieren sie diese Grundthese auf einer breiten Materialbasis,
          die sechs Jahre übergreift. Gleichzeitig wird mit dieser Studie ein Stück aktueller
          deutscher Zeitgeschichte aufgearbeitet und gründlich ausgeleuchtet.
             Ohne Zweifel, in der Affäre um Ex-Bundespräsident Christian Wulff gelang
          „Bild“ erneut, was ihr großes publizistisches Ziel ist: eine besondere öffentliche
          Rolle zu spielen. Für das Verhältnis zwischen Politik und Medien wirft der unfreiwil-
          lige Rücktritt Wulffs viele Fragen auf. Wir freuen uns, mit der Studie „Bild und Wulff
          – Ziemlich beste Partner“ eine medienkritische Untersuchung vorlegen zu können,
          die nach neuen Antworten sucht.
             2012 schreibt die Otto Brenner Stiftung zum achten Mal ihren Preis für kritischen
          Journalismus aus. Die Stiftung will nicht nur herausragende Beispiele für kritischen
          Journalismus prämieren, sondern auch fundierte Kritik am Journalismus durch inno-
          vative Forschungsprojekte fördern. Wir hoffen, diesem Anspruch durch die Studie
          über die „Bild“-Berichterstattung zu Christian Wulff gerecht zu werden.

          Frankfurt/Main, im April 2012

          Die Geschäftsführer der Otto Brenner Stiftung

          Jupp Legrand                      Wolf Jürgen Röder

                                                                                                         1
"Bild" und Wulff - Ziemlich beste Partner
„B ILD “ UND W ULFF – Z IEMLICH BESTE P ARTNER

2
"Bild" und Wulff - Ziemlich beste Partner
I NHALT

Inhalt

         Vorbemerkung .............................................................................................................................. 4

         1. Der Befund in Kurzformaten ..................................................................................................... 5
                    1.1 Drei Twittermeldungen ............................................................................................. 5
                    1.2 Abstract .................................................................................................................... 5
                    1.3 Pressemitteilung: „Bild“/Wulff-Affäre aufgeklärt .................................................... 5
                    1.4 Wissenschaftliches Summary ................................................................................... 6

         2. Forschungsfrage und Untersuchungsmethode ........................................................................ 8

         3. Jubel, Wirbel, Zapfenstreich: Die Gesamtanalyse .................................................................. 11
                    3.1 Eine gelungene Inszenierung ................................................................................... 11
                    3.2 Jubel für Wulff .......................................................................................................... 13
                    3.3 Wirbel um Wulff ........................................................................................................ 13
                    3.4 Ausnahme oder Nebentätigkeit? .............................................................................. 14
                    3.5 Es lebe der grobe Unterschied ................................................................................. 15
                    3.6 Veränderungen des Mediensystems ......................................................................... 19
                    3.7 Selbstverständnis des Journalismus ........................................................................ 21

         4. Der gute und der böse Wulff als Bundespräsident – „Bild“-Kostproben ................................. 24
                    4.1 „Bild“-Veröffentlichungen am Beispiel guter Wulff ................................................. 25
                    4.2 „Bild“-Beziehungen am Beispiel guter Wulff ........................................................... 32
                    4.3 Der Tag des Wechsels auf der Vorder- und der Hinterbühne .................................... 33
                    4.4 „Bild“-Veröffentlichungen am Beispiel böser Wulff ................................................. 37
                    4.5 „Bild“-Beziehungen am Beispiel böser Wulff .......................................................... 46
                    4.6 Jagdszenen nach dem Rücktritt ................................................................................ 52

         5. Der gute Wulff als Ministerpräsident – eine „Bild“-Schau ..................................................... 57
                    5.1 Das Amt ................................................................................................................... 58
                    5.2 Die Familie ............................................................................................................... 67
                    5.3 Die Freunde .............................................................................................................. 75

         Nachbemerkung .......................................................................................................................... 81

         Ausgewählte Literatur ............................................................................................................... 82
         Über die Autoren ........................................................................................................................ 84

                                                                                                                                                     3
"Bild" und Wulff - Ziemlich beste Partner
„B ILD “ UND W ULFF – Z IEMLICH BESTE P ARTNER

                        Vorbemerkung

                        Alle können, was wir gemacht haben: Ins Inter-    mus wahrgenommen zu werden. Dieser Wider-
                        net gehen, „bild.de“ aufrufen, in der Suchfunk-   spruch schreit scheinbar nach der Müllabfuhr
                        tion „Christian Wulff“ eingeben, das Online-      für unsere damalige Analyse ... Wir haben
                        Archiv ein paar Sekunden suchen lassen, die       stattdessen nach dem „Bild“-Material gerufen,
                        gefundenen Artikel anschauen, sortieren, le-      das diese Außenwirkung erzeugt hat, und uns
                        sen und analysieren.                              an Studie Nummer zwei gemacht.
                            Das sind exzellente Ausgangsbedingungen          Wir danken für die Hilfe von vielen Seiten.
                        für einen kritischen Dialog, denn jede und je-    Wir danken der Otto Brenner Stiftung. Wir dan-
                        der kann unsere Analyse überprüfen, kann sich     ken Sven Osterberg von der Nautilus-Politikbe-
                        das Forschungsmaterial selbst gezielt vorneh-     ratung, der uns auch dieses Mal glänzend un-
                        men, unsere Befunde abgleichen und beurtei-       terstützt hat. Prof. Dr. Olaf Hoffjann hat uns aus
                        len. Im Prinzip kann jeder empirische Satz, den   einer theoretischen Gegenposition heraus zum
                        wir formulieren, direkt an der Quelle „gegen-     Kapitel „Gesamtanalyse“ kritische Hinweise
                        gelesen“ werden. Die Materialbasis unserer        gegeben. Elke Habicht hat in vorzüglicher Wei-
                        Deutungen und Schlussfolgerungen findet sich      se mit ihrer Textfeile viele Fehler aufgespießt
                        wie ein aufgeschlagenes Buch im Internet.         und abgeschliffen; für verbleibende sind wir
                            Offen zutage liegt auch dieser Wider-         verantwortlich.
                        spruch: Wir haben in einer ersten „Bild“-Studie      Eines ist uns noch wichtig. Weil in der Stu-
                        den Umgang des Blattes mit der Griechenland-      die tausendmal und (fast) nur von „Bild“ die
                        und Euro-Krise untersucht. Unser Befund in ei-    Rede ist, entsteht unvermeidlich der Eindruck,
                        nem Satz aus dem damaligen OBS-Arbeitsheft        alle diagnostizierten Phänomene und Probleme
                        67 („Drucksache ‚Bild‘: Eine Marke und ihre       kämen nur bei diesem Massenmedium und
                        Mägde“): „Bild“ ist kein journalistisch gepräg-   nicht teilweise auch bei anderen vor – sogar
                        tes Massenmedium, sondern ein strategisches       bei journalistischen. Aus unserer Sicht ist
                        Gemisch aus allen für ein Printprodukt verfüg-    „Bild“ das wichtigste Beispiel für eine Entwick-
                        baren Instrumenten der Massenkommunikati-         lung der Medienbranche, die auch andere Ver-
                        on. „Das Erfolgsgeheimnis der ‚Bild‘-Zeitung      lage und Sender, offline wie online, betrifft. Es
                        sehen wir gerade darin“, haben wir im März        verfehlt unsere Intention, wenn die Studie als
                        2011 geschrieben, „dass sie kein journalisti-     „Bild“-Bashing gelesen wird. Wir wollen ver-
                        sches Werk ist.“ Kein Jahr später gelingt es      stehen und öffentlich darstellen, was „Bild“ im
                        „Bild“ im Zusammenhang mit der Wulff-Affäre,      Fall Wulff wie gemacht hat.
                        in der ersten Reihe des deutschen Qualitäts-
                        journalismus Platz zu nehmen und in ihrer         Offenbach und Berlin, im April 2012
                        Außenwirkung als Heldin der Pressefreiheit
                        und Speerspitze des investigativen Journalis-     Wolfgang Storz       Hans-Jürgen Arlt

4
"Bild" und Wulff - Ziemlich beste Partner
D ER B EFUND IN K URZFORMATEN

1. Der Befund in Kurzformaten

Anstatt einer Einleitung oder Zusammenfas-        fentliche Aufmerksamkeit so zu erregen, dass
sung stellen wir hier die Ergebnisse der Studie   „Bild“ selbst dabei am besten und prominen-
in gängigen Kurzformaten vor. Die Twittermel-     testen wegkommt. Weil sie dabei nach Bedarf
dungen, das Abstract, die Pressemitteilung und    nicht nur vielfältige Instrumente öffentlicher
das wissenschaftliche Summary bieten einen        Kommunikation – von der Werbung über die
ersten Eindruck des Ertrags unserer Analyse.      Unterhaltung bis zur PR und zum Journalismus
                                                  – einsetzt, sondern auch behände in die unter-
                                                  schiedlichsten Rollen schlüpft, ist sie gegen-
                                                  über allen anderen Akteuren und Medien, die
1.1 Drei Twittermeldungen
                                                  sich jeweils an ihre Rollen und Regeln halten,
                                                  strukturell im Vorteil.

                                                  1.3 Pressemitteilung:
                                                      „Bild“/Wulff-Affäre aufgeklärt

                                                  Die übliche Deutung der Mailbox-Affäre als An-
                                                  griff auf die Pressefreiheit sei oberflächlich,
                                                  kritisiert die Studie „‚Bild‘ und Wulff – Ziemlich
1.2 Abstract                                      beste Partner“, welche die beiden Autoren
Gehört „Bild“ die Krone des Enthüllungsjour-      Hans-Jürgen Arlt und Wolfgang Storz jetzt als
nalismus, weil sie die Kreditaffäre des amtie-    Arbeitsheft der Otto Brenner Stiftung vorgelegt
renden Bundes- und damaligen Ministerpräsi-       haben. Auf der Basis von 1528 Meldungen des
denten Christian Wulff aufgedeckt hat? Die Stu-   Online-Archivs von „bild.de“, in denen Christi-
die „Bild und Wulff – Ziemlich beste Partner“     an Wulff zwischen 2006 und März 2012 eine
antwortet darauf mit der These: Wer „Bild“ im     Rolle spielt, haben die beiden Autoren die Fra-
Fall Wulff für guten Journalismus lobt, muss      ge beantwortet, „was ‚Bild‘ im Fall Wulff wie
Stalker für ihre Treue, Schwarzfahrer für um-     gemacht hat“. Sie kommen unter anderem zu
weltfreundliches    Verkehrsverhalten      und    dem Befund, Wulff sei zu Recht davon ausge-
Schmuggler für das Überwinden von Grenzen         gangen, dass zwischen ihm und „Bild“ keine
auszeichnen. Die Studie untersucht die „Bild“-    Beziehung zwischen Politiker und Journalisten,
Berichterstattung zu Christian Wulff über rund    sondern vielmehr eine seit vielen Jahren er-
sechs Jahre hinweg. Sie ordnet ihre Befunde in    probte Geschäftsbeziehung vorgeherrscht
die Entwicklung der Medienbranche insgesamt       habe.
ein und fasst die Strategie der „Bild“-Redakti-      Die Studie unterscheidet bei ihrer Analyse
on in dem Satz zusammen: Höchstmögliche öf-       drei Zeiträume: In der Jubel-Phase habe „Bild“

                                                                                                                         5
"Bild" und Wulff - Ziemlich beste Partner
„B ILD “ UND W ULFF – Z IEMLICH BESTE P ARTNER

                           Wulff in allen Lebenslagen glorifiziert. Wäh-        Pressefreiheit bleibe an der Oberfläche der Er-
                           rend der Wechseltage im Dezember 2011 sei            eignisse. Diese Deutung zwinge die Interpre-
                           „Bild“ eine Getriebene gewesen, die sich aus         ten, „Christian Wulff ein Maß an Ungeschickt-
                           dieser Lage nur habe befreien können, „indem         heit und Dummheit zuzuweisen, die man ge-
                           sie sich selbst als Treiber profiliert“. Die Auto-   wöhnlich einem erfahrenen Bundespolitiker
                           ren: „‚Bild‘ steht in diesen Dezembertagen vor       nicht unterstellen mag. In sein Verhalten waren
                           der Wahl, andere Medien aufdecken zu lassen,         so offenkundig von vornherein Wirkungslosig-
                           dass sie einen moralisch zweifelhaften Politi-       keit und Scheitern eingebaut, dass es verwun-
                           ker über Jahre hinweg als Symbolfigur der Inte-      dert, warum nie nennenswert eine andere Er-
                           grität und der Moralität hochgeschrieben hat –       klärung versucht worden ist. Sehr viel plausib-
                           oder selbst als erste die Kreditaffäre zu veröf-     ler ist die Annahme, dass Wulff zu Recht davon
                           fentlichen.“ In der Wirbel-um-Wulff-Phase ab         ausging, dass zwischen ihm und ‚Bild‘ keine
                           dem 13. Dezember 2011 habe „Bild“ mit mehr           Beziehung zwischen Politiker und Journalisten,
Journalismus aus           Distanz und mehr Vernunft berichtet als einige       sondern vielmehr eine seit vielen Jahren er-
Notwehr                    andere Medien, denn sie wäre nach Einschät-          probte Geschäftsbeziehung zur Produktion von
                           zung der Autoren völlig unglaubwürdig gewor-         Aufmerksamkeit zu beiderseitigem Vorteil be-
                           den, hätte sie Wulff „aus dem Himmel direkt in       standen habe, die ‚Bild‘ jetzt einseitig und zum
                           die Hölle“ geschickt. „Bild“ berichtete mit ei-      Schaden Wulffs aufkündigte.“
                           ner gespielten Distanz, als habe sie das Thema          Die Autoren Arlt und Storz analysieren so-
                           nur forciert, weil andere Medien es ständig auf-     wohl die Vorderbühne, die „Bild“-Veröffentli-
                           gegriffen hätten. Journalismus als Notwehr sei       chungen, als auch die Hinterbühne, beispiels-
                           die Formel, mit der sich das Verhalten von           weise die Beziehungen zwischen „Bild“- und
                           „Bild“ in diesen Wochen überschreiben lasse.         Wulff-Mitarbeitern. Sie zeigen im Einzelnen
                               In der öffentlichen Wahrnehmung der              auf, mit welchen Stilmitteln „Bild“ in der Jubel-
                           Wulff-Affäre werde ein entscheidender Aspekt         Phase „positive Sensationen“ über Christian
                           ausgeblendet, betonen die beiden Autoren:            Wulff herstellte und mit welchen Methoden sie
                           „Genau in der Zeit, in der Christian Wulff ge-       in der Wirbel-Phase einen distanziert-journa-
                           schnorrt, möglicherweise das Parlament ge-           listischen Eindruck erweckte.
                           täuscht und gegen das Ministergesetz versto-
                           ßen hat, hat ,Bild‘ ihn in einer Endlosschleife
                                                                                1.4 Wissenschaftliches Summary
                           als den wunderbarsten Menschen und erfolg-
                           reichsten Politiker gepriesen.“ Auf der öffentli-    Das öffentliche Bild der „Wulff-Affäre“ ist zwie-
                           chen Liste von Christian Wulffs engen Freunden       spältig. Eindeutig ist der gänzliche Reputati-
                           habe regelmäßig ein besonders guter und pro-         onsverlust des Ex-Bundespräsidenten. Zwie-
                           minenter gefehlt – eben „Bild“. Die übliche          spältig wird die Rolle der Medien bewertet.
                           Deutung der Mailbox-Affäre als Angriff auf die       Selbst stellen sie sich als unbeugsame Vertei-

   6
D ER B EFUND IN K URZFORMATEN

diger der Pressefreiheit dar, aber sie werden         Hinsichten zu Deutungen der bekannten Ereig-
auch als überzogene Dramatisierer und Skan-           nisse, insbesondere der sogenannten Mailbox-
dalisierer wahrgenommen. Die Studie „‚Bild‘           Affäre, die sich von den gewohnten öffentli-
und Wulff – Ziemlich beste Partner“ leuchtet          chen Deutungsmustern markant unterschei-
die Methoden und Hintergründe der „Bild“-Be-          den. Ausführliche empirische Belege und die
richterstattung über Christian Wulff aus – über       Einordnung der „Bild“-Praxis in übergreifende
rund sechs Jahre und auf der Basis von 1528           Entwicklungstendenzen der Medienbranche            „Bild“ wird zwangs-
Meldungen aus dem Online-Archiv von                   runden die Studie ab. Ihre Schlussthese zu den     läufig zum Vorbild
„bild.de“. Ausgehend von einem Journalismus-          aktuellen Tendenzen des massenmedialen Sys-
Begriff, der die „aktuelle Information“, also         tems lautet: Wer mit tagesaktuellen Veröffent-
das Berichten und Kommentieren des Neuen              lichungen längerfristig publizistisch und wirt-
und Wichtigen, als Kern definiert, werden die         schaftlich erfolgreich sein will, kann das nicht
„Bild“-Veröffentlichungen seziert. Dabei zeigt        auf dem ‚Tugendpfad‘ des Journalismus. Er sieht
sich, dass in der Zeit bis zur „Wulff-Affäre“, also   sich zwangsläufig veranlasst, „Bild“ als Vorbild
bis zum 12. Dezember 2011, zwischen dem Me-           zu nehmen. Diese strukturelle medienökono-
dium „Bild“ und dem Politiker Wulff keine jour-       mische Entwicklung bildet die eigentliche Ba-
nalistische, sondern eine geschäftsmäßige Be-         sis und damit die tieferliegende Erklärung für
ziehung bestand. In der Berichterstattung über        die wachsende, wenn auch in Teilen noch wi-
die Affäre hingegen bediente sich „Bild“ regel-       derwillige Beachtung und Anerkennung der
mäßig journalistischer Methoden. Die Studie           „Bild“-Arbeit von Seiten der Repräsentanten
fragt nach möglichen Gründen für diesen gut           und Institutionen des traditionellen Qualitäts-
belegbaren Wechsel. Sie kommt in mehreren             journalismus.

                                                                                                                           7
„B ILD “ UND W ULFF – Z IEMLICH BESTE P ARTNER

                           2. Forschungsfrage und Untersuchungsmethode

                           Die Ausgangsfrage dieser Studie lautet: Was        Methode diskutieren, den Output dieser drei
                           hat „Bild“ ihrem Publikum über Christian Wulff     Publikationsquellen in einen Untersuchungs-
                           mitgeteilt? Umgewandelt in eine Forschungs-        topf zu werfen. Wir gehen – nach Durchsicht
                           frage, schließen sich folgende Überlegungen        des Materials mit guten Gründen – jedoch
                           an: Was wurde nicht mitgeteilt? Welche Quali-      davon aus, dass sich diese im Umgang mit der
                           tät haben die „Bild“-Mitteilungen? Welchen Typ     Causa Wulff nicht so stark unterscheiden, dass
                           von Kommunikation haben wir vor uns? Was           es zu grundlegend anderen Befunden führen
                           und wer versetzte „Bild“ in die Lage, diese Mit-   würde, würden wir jede der drei Quellen ge-
                           teilungen zu machen? Woher kommen die In-          trennt untersuchen. Ob man im Gegenteil sogar
                           formationen, aus welchen „Bild“ ihre Veröf-        unterstellen müsste, dass die drei Produktions-
                           fentlichungen formuliert und bebildert hat?        einheiten im Rahmen einer gezielten Publikati-
                               Das Untersuchungsmaterial der Studie           onsstrategie zeitweise eine Art Arbeits- und
                           kommt aus dem öffentlich zugänglichen Archiv       Lastenverteilung organisiert haben, bleibt of-
Alles kommt aus der        des Online-Portals „bild.de“. Wer am 9. März       fen. Die „BamS“ jedenfalls musste öfter lange
„Bild“-Werkstatt           2012 auf dem Online-Portal „bild.de“ den Such-     langweilige Gefälligkeitsinterviews mit Wulff
                           begriff Christian Wulff eingab, erhielt rund       führen und abdrucken.
                           2700 Treffer. Dieses Material bildet die Aus-         Unter den Tisch fallen die Unterschiede des
                           gangsbasis unserer Untersuchung. Der Medi-         Herstellungsprozesses, von denen es zwischen
                           enwandel verändert auch die Voraussetzungen        „bild.de“, „Bild“ und „BamS“ allein schon auf-
                           der Forschungsarbeit.                              grund ihres sehr unterschiedlichen Publikati-
                               Die aus dem Online-Archiv bezogene Mate-       onsrhythmus vielfältige gibt. Insbesondere
                           rialbasis hat Vorteile. Sie eröffnet einen um-     fehlt der klar abgrenzbare Tages- bzw. Wochen-
                           fassenden und schnellen Zugriff auf die Veröf-     rhythmus der Printausgaben. Die von uns unter-
                           fentlichungen von „Bild“, „Bild am Sonntag“        suchten Artikel tragen alle das Datum und die
                           und „bild.de“. Es handelt sich sozusagen um        Uhrzeit ihrer Veröffentlichung. Wir haben ent-
                           „GesamtBild“-Veröffentlichungen. Wir verwen-       schieden, bei den Quellenhinweisen die Uhr-
                           den die Bezeichnung „GesamtBild“ nur gele-         zeit – mit wenigen Ausnahmen – wegzulassen,
                           gentlich und sprechen in der Regel auch dann       weil sie für unser Erkenntnisinteresse keine
                           nur von „Bild“, wenn eigentlich alle drei Akteu-   relevante Größe darstellt. Das Datum, welches
                           re gemeint sind.                                   das Online-Archiv angibt, ist hin und wieder
                               Unsere Materialbasis hat Nachteile. Die        ‚verrutscht‘. Offenkundige Irrtümer haben wir
                           Arbeit von „bild.de“, der Print-Ausgabe „Bild“     korrigiert. Aber auch ein Datum, das plausibel
                           und der Printausgabe der „Bild am Sonntag“         wirkt, kann unkorrekt sein. Aufgrund der
                           („BamS“) wird behandelt, ohne dass wir einen       Kenntnis des gesamten Materials gehen wir
                           Unterschied zwischen den drei Quellen ma-          davon aus, dass es sich dabei um inhaltlich un-
                           chen. Es lässt sich sehr wohl kritisch über die    bedeutende Ausnahmen handelt.

   8
F ORSCHUNGSFRAGE UND U NTERSUCHUNGSMETHODE

   Mit der Untersuchung des über „bild.de“           chen anderer Personen mit dem Namen Wulff,
herangezogenen Materials ist ein weiterer            wurden ebenso eliminiert wie Doubletten (die
Nachteil verbunden. „Denn, was man schwarz           eine und andere Meldung steht doppelt im On-
auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause        line-Archiv). Übrig geblieben sind insgesamt
tragen“, schrieb Goethe. Diesen Trost bietet         1528 Meldungen als Untersuchungsmaterial.
das Internet nicht. Ein gedruckter Artikel, der         Wo wir eine oder aus einer dieser 1528
in der Printversion erscheint, ist ein ‚stabiler‘    Meldungen zitieren, verwenden wir als Quel-
Untersuchungsgegenstand: So und nicht                lenhinweis nur das Datum, das im Online-Ar-
anders wurde er publiziert; es mag noch so lan-      chiv angegeben ist. Lediglich in Ausnahmefäl-
ge an ihm ‚herumgedoktert‘ worden sein – am          len weisen wir gesondert darauf hin, ob es sich
Ende steht er unabänderlich im Blatt. Ein aus-       um eine Meldung aus der „Bild“-Printausgabe,
gedruckter Artikel, der im Online-Archiv liegt,      aus der „BamS“ oder von „bild.de“ handelt.
kann in verschiedenen Varianten veröffentlicht          Alle die Einschränkungen und Ungenauig-
worden sein. Die Flüchtigkeit der Online-Kom-        keiten ändern nichts daran, dass im Archiv von
munikation, die jederzeitige Chance, zu än-          „bild.de“ eine repräsentative und umfassende
dern, zu streichen, zu ergänzen, umzuformulie-       Sammlung der Veröffentlichungen der „Bild“-
ren, ein anderes Foto einzuspielen, führt dazu,      Arbeit gespeichert und abrufbar ist. Was in den
dass es viele Beiträge gibt, die in kurzen Zeit-     Beiträgen erwähnt und weggelassen ist, wie
abständen in unterschiedlichen Versionen auf         Personen und Ereignisse dargestellt werden.
dem Bildschirm aufgetaucht sein können. Es           Für solche und andere Analysen stellt das Ma-
kommt hinzu: Ein Artikel aus dem Archiv von          terial ein sehr tragfähiges Fundament dar.
„bild.de“ kann in den Printausgaben überhaupt           Als Untersuchungszeitraum haben wir die
nicht oder in modifizierter Form erschienen          rund sechs Jahre gewählt, die zwischen der öf-
sein. Er kann nur in einer Regional-, nicht in der   fentlich bekanntgegebenen Liebesbeziehung
Bundesausgabe gedruckt worden sein; das              des Ministerpräsidenten Christian Wulff mit
konnten wir anhand der Angaben in der Regel          Bettina Körner und dem Zapfenstreich liegen.
erkennen. Er kann in der „Bild“ oder in der          Am 6. Juni 2006 hat „Bild“ über die Trennung
„BamS“ gestanden haben; auch das ist in der          des Ehepaars Wulff berichtet, am 8. März 2012
Regel identifizierbar. Dass unter den rund 2700      war Zapfenstreich für den Bundespräsidenten.
Treffern auch reine Meldungen der Deutschen          Mit der „Bild“-Berichterstattung über Bettina     Repräsentative
Presseagentur (dpa) vorkommen – so verfahren         Wulff haben wir uns nicht auseinandergesetzt;     Sammlung, trag-
auch andere Online-Portale von Verlagen –,           das wäre eine eigene Studie wert.                 fähiges Fundament
stellt kein Problem dar. Die dpa-Meldungen              Wir haben auf computergestützte quantita-
sind gekennzeichnet. Wir haben sie aussor-           tive Analysen weitgehend verzichtet und uns
tiert, weil sie nicht Gegenstand der Analyse         dem Material mit qualitativen Fragen genä-
sind. „Streugewinne“, das ganz seltene Auftau-       hert:

                                                                                                                        9
„B ILD “ UND W ULFF – Z IEMLICH BESTE P ARTNER

                            Welche Aspekte, welche Themen behandelt            dienarbeiter fragt, werden sie sagen, es
                            „Bild“ mit Blick auf Wulff? Prominente Poli-       handle sich um Journalismus in seinen ver-
                            tiker tauchen in sehr vielen Zusammenhän-          schiedenen Darstellungsformen, wie Nach-
                            gen auf, die für eine öffentliche Darstellung      richt, Reportage, Kommentar.
                            in Massenmedien geeignet sein können.
                            Vor die Mitteilung hat der liebe Gott die In-   Wie jeder andere Akteur ist Christian Wulff
                            formation gesetzt. Bevor man etwas mittei-      nicht dazu verurteilt, einfach nur Objekt öffent-
                            len kann, muss man etwas wissen oder er-        licher Aufmerksamkeit zu sein. Er kann versu-
                            finden. Wie kommt „Bild“ zu seinem Wissen       chen, selbst sowie mit Unterstützung seiner Öf-
                            und seinen Erfindungen?                         fentlichkeitsarbeiter darauf Einfluss zu neh-
                            Wie kommuniziert „Bild“ die Themen? Kom-        men, wie er wann dargestellt wird. Wir haben
                            munikatives Handeln kennt tausend Varian-       nicht die tatsächlichen „Beziehungsspiele“
                            ten, von A wie Arie über F wie Film, G wie      zwischen „Bild“ und Wulff recherchiert; dazu
                            Gebet, H wie Handbuch bis Z wie Zornesaus-      lässt sich, gipfelnd in der Mailbox-Story, auch
                            bruch; auch die öffentliche Kommunikation       anderswo einiges nachlesen. Wir gewinnen
                            tritt in vielen verschiedenen Typen und         unsere Thesen dazu – und mehr als begründete
                            Spielarten auf.                                 Thesen können es bei diesem Aspekt der Unter-
                            Lassen sich die „Bild“-Mitteilungen über        suchung nicht sein – allein aus dem veröffent-
                            Wulff typisieren? Wenn man die „Bild“-Me-       lichten Material.

10
J UBEL , W IRBEL , Z APFENSTREICH

3. Jubel, Wirbel, Zapfenstreich: Die Gesamtanalyse

In diesem dritten Kapitel formulieren wir in sie-      Keine Frage, „Bild“ kann auch Journalis-
ben Schritten unsere bilanzierende und ver-         mus, aber sie ist genauso sicher kein journalis-
dichtete Gesamtanalyse. Es handelt sich dabei       tisches Medium, sondern vielmehr ein Massen-
zum einen um Abschnitte mit direktem empiri-        medium, das alle Instrumente massenmedialer
schen Bezug, zum anderen um Passagen, die           Kommunikation permanent professionell ein-
Zusammenhänge und Hintergründe aufzeigen            setzt. „Bild“ praktiziert Journalismus vorüber-
und ausleuchten.                                    gehend – eben dann, wenn sie erwartet, dass
   Hinweis: Leser und Leserinnen, die einen         er bei einem Thema im Sinne von Auflage und
unterhaltsameren Einstieg mit ausführlichen         Ansehen nützlicher ist und besser ankommt als
Belegen und detaillierten Begründungen be-          die Unterhaltung, die Kampagne, die PR, die
vorzugen, empfehlen wir vorab die Kapitel 4         Werbung, die sie sonst macht. Im Fall Wulff war
und 5.                                              das so: „Bild“ hat ihre Meldungen über Christi-
                                                    an Wulff innerhalb eines Tages, des 12. Dezem-
                                                    ber 2011, grundsätzlich verändert. Der Schal-
3.1 Eine gelungene Inszenierung
                                                    ter wurde umgelegt von Unterhaltung und PR
Der Befund unserer Analyse der „Bild“-Bericht-      für Wulff hin zu distanzierter, kritischer Be-
erstattung über Christian Wulff – zwischen der      richterstattung über Wulff. „Bild“ hat im Unter-
Trennung von seiner früheren Familie im Jahr        schied zu einigen anderen Medien keine hitzi-
2006 und der Trennung vom Amt des Bundes-           ge Kampagne gegen Wulff gemacht, sondern –
präsidenten 2012 – lautet: Was als Enthül-          sehr viel eleganter – über die Kampagne die-
lungsjournalismus erscheint, ist die Nebentä-       ser anderen Medien gegen Wulff ausführlich
tigkeit einer substanziell nichtjournalistischen    berichtet und parallel die eigenen Recherchen
Arbeitsweise. Wer „Bild“ im Fall Wulff für gu-      weitergetrieben. So ist es – und zugleich
ten Journalismus lobt, muss Stalker für ihre        scheint es nur so. Im Erzeugen von Scheinwirk-
Treue, Schwarzfahrer für umweltfreundliches         lichkeiten ist „Bild“ einsame Spitze.
Verkehrsverhalten und Schmuggler für das               So ist es. „Bild“ hat im Grundtenor von An-
Überwinden von Grenzen auszeichnen. In einer        fang 2006 bis zum 12. Dezember 2011 Jubel für
Sport-Metapher: „Bild“ als Vorbild für Journa-      Wulff produziert. Vom 12. Dezember 2011,
lismus zu küren, bedeutet, einen Zehnkämpfer        22:02 Uhr an informierte „Bild“ über den Wir-
als Vorbild für Hundertmeterläufer hinzustel-       bel um Wulff – den sie selbst erzeugt hat. Am       „Rücktritt, Herr
len; richtige Sprinter würden sich das verbit-      17. Februar 2012, dem Tag des Rücktritts und        Bundespräsident!“
ten. Deshalb verrät das Lob für „Bild“ und der      keinen Tag früher, fordert der „Bild“-Kommen-
ungebremste Drang der Branche, „Bild“ mit re-       tar: „Rücktritt, Herr Bundespräsident!“ Zwi-
nommierten Preisen auszeichnen zu wollen,           schen der ersten Wirbel-Meldung und der
eine ganze Menge über die Verfassung des            Rücktrittsforderung vergeht (fast) kein Tag, an
deutschen Journalismus.                             dem „Bild“ das Thema Wulff nicht aufgreift.

                                                                                                                            11
„B ILD “ UND W ULFF – Z IEMLICH BESTE P ARTNER

                           Trotzdem: „Bild“ übernimmt publizistisch kei-       ten Menschen und erfolgreichsten Politiker
                           ne aggressiv-treibende Rolle. Sie führt ihre        gepriesen.
                           Recherchen weiter und liefert schließlich mit           Es erscheint nur so, weil „Bild“ sich nicht
                           dem ursprünglich geschnorrten Sylt-Urlaub           nur von der Rolle als Wulffs PR-Agentur verab-
Der ursprünglich           den Fall für den Staatsanwalt, der Wulffs           schiedet und in die Rolle eines – vordergrün-
geschnorrte                Rücktritt erzwingt. „Bild“ bewegt sich auf der      dig – sachlich-distanzierten journalistischen
Sylt-Urlaub                Mainstream-Linie, Wulff habe sich als Bundes-       Berichterstatters begeben hat. In dieser ent-
                           präsident unmöglich gemacht. Das Blatt hält         scheidenden Nacht ist „Bild“ in die Rolle ge-
                           dabei, insbesondere gemessen an seiner oft          schlüpft ist, die sie am liebsten ausfüllt: Nicht
                           bewiesenen Kampagnenfähigkeit, mehr Dis-            nur werben, berichten oder kommentieren,
                           tanz als manche anderen Medien und lässt            vielmehr selbst mitmischender Akteur sein –
                           wiederholt Pro-Wulff-Stimmen zu Wort kom-           über den sie dann berichtet (und über den die
                           men. Ein Schwergewicht der „Bild“-Meldun-           anderen Medien dann auch berichten müssen
                           gen liegt auf der Darstellung dessen, was an-       und wollen). Immer wieder titelt „Bild“: ‚Wir-
                           dere Medien berichten und kommentieren; zu-         bel um Wulff‘ und informiert so über den Wir-
                           sätzlich werden Stimmen und Stimmungen zur          bel, den sie gerade auch selbst produziert.
                           Kredit- und dann vor allem zur Mailbox-Affäre       Tatsächlich musste „Bild“ in dieser Phase
                           eingefangen, Zusammenfassungen geliefert,           vergleichsweise vorsichtig publizieren, weil
                           Überblicke gegeben und – gemessen an der            ihre eigene aktive Rolle beschädigt worden
                           öffentlichen Stimmung – ‚vernünftige‘ Kom-          wäre, weil sie an Glaubwürdigkeit eingebüßt
                           mentare eingestreut. Mit einzelnen Über-            hätte, wäre sie in ihrer bekannten Agressivi-
                           schriften erreichen die „Bild“-Macher „taz“-        tät – Diekmann: „Wir wollen polarisieren, wir
                           Qualität, beispielsweise als vier Tage vor dem      wollen Leuten auf die Füße treten, und zwar
                           Rücktritt ein „Bild“-Mitarbeiter Wulff auf dem      mit voller Absicht“ – gegen Wulff aufgetreten.
                           Staatsbesuch in Italien begleitet: „‚Bild‘ fliegt   „Bild“ hat mitgespielt und sich gleichzeitig
                           mit Wulff über den Rubikon“. „Bild“ bleibt bis      zum Schiedsrichter aufgespielt. Kein Wunder,
                           zum Zapfenstreich souverän. Man könnte auch         dass sie gewann. „Bild“ war in der „Wulff-Af-
                           sagen: der Souverän.                                färe der Spielführer, für den die anderen rann-
                               Aus „Bild“-Sicht alles in allem eine gelun-     ten, Stürmerrollen übernahmen wie „Spiegel“
                           gene Inszenierung, in der aus unserer Sicht         und „FAZ“ oder sich einfach als Mitspieler auf-
                           ein entscheidender, „Bild“ betreffender Satz        drängten wie es praktisch alle Medien mach-
                           fehlt: Liebes Publikum, genau in der Zeit, in       ten. Die Politik war je nach Farbe hilfloser
                           der Christian Wulff geschnorrt, möglicher-          oder schadenfroher Kommentator. Und Wulff
                           weise das Parlament getäuscht und gegen das         war der dankbarste Gegner, den „Bild“ je hat-
                           Ministergesetz verstoßen hat, hat „Bild“ ihn        te. Ein Bayer würde über „Bild“ und ihre Rolle
                           in einer Endlosschleife als den wunderbars-         in der Wulff-Affäre getreu der Devise ‚Hund

   12
J UBEL , W IRBEL , Z APFENSTREICH

sammer scho‘ voller Anerkennung sagen, sie           wird seine Rolle als Integrationspolitiker –
sei ein ‚Sauhund‘.                                   positiv – behandelt.
                                                     Christian Wulff ist ein sympathischer, ver-
                                                     antwortungs- und liebevoller Ehemann und
3.2 Jubel für Wulff
                                                     Familienvater, der rücksichtsvoll eine nicht
Welche Informationen gab „Bild“ seinem Publi-        unkomplizierte Patchwork-Familie zusam-
kum über den niedersächsischen Ministerprä-          menhält. Bei der Trennung von seiner frühe-
sidenten und späteren Bundespräsidenten              ren Frau wird er allen Anforderungen von
Christian Wulff? Das „Bild“-Publikum erfährt         Moral, Fairness und Christentum gerecht.
im Zeitraum zwischen 2006 und dem 12. De-            Wulff hat mit seiner neuen Ehe dank seiner
zember 2011, dass Christian Wulff ein Muster         jungen, bezaubernden Frau Bettina zusätz-
an Erfolgspolitik, moralischer Integrität und        liche Qualitäten gewonnen; er ist moder-
familiären Glücks ist. „Bild“ schreibt:              ner, offener, glücklicher, kurz: noch sympa-
                                                     thischer geworden.
   Wulff ist ein außerordentlich erfolgreicher
   und ungewöhnlich beliebter Politiker. Er
                                                  3.3 Wirbel um Wulff
   wird mit seltenen Ausnahmen von allen ge-
   lobt: von bekannten Politikerinnen und Po-     Die Geschäftsgrundlage des Jubels für Wulff ist
   litikern des In- und Auslands, von Promi-      im Dezember 2011 entfallen. Das weiß „Bild“
   nenten der Wirtschaft, der Unterhaltungs-      aufgrund seiner eigenen Recherchen. Vor al-
   und Kulturbranche sowie vom ‚einfachen         lem aber weiß „Bild“, dass der „Stern“ und der
   Mann auf der Straße‘. Nicht so viel weiß das   „Spiegel“ unmittelbar davorstehen, das zu pu-
   „Bild“-Publikum über das konkrete politi-      blizieren, was sie selbst auch herausbekom-
   sche Handeln des Minister- und Bundesprä-      men hat: Wulff hat vor dem niedersächsischen
   sidenten Christian Wulff. Wo er große öf-      Landtag eine Aussage gemacht, die für ihn
   fentliche Repräsentationsaufgaben wahr-        vielleicht nicht juristisch, aber moralisch töd-
   nimmt oder in schweren Konfliktfällen wie      lich ist. „Bild“ steht in diesen Dezembertagen
   z. B. im Fall Thilo Sarrazin Entscheidungen    vor der Wahl, andere Medien aufdecken zu las-
   treffen muss, kommt er als – umsichtig –       sen, dass sie einen moralisch zweifelhaften
   handelnder Politiker vor. Die von Wulff zu     Politiker über Jahre hinweg als Symbolfigur der
   verantwortende Landespolitik, Zahlen, Da-      Integrität und der Moralität hochgeschrieben
   ten, Analysen über Landesschulden, Schul-      hat – oder selbst als Erste zu veröffentlichen.
   und Arbeitsmarkt- sowie Infrastrukturpoli-     Alles spricht dafür, nichts dagegen, die große
   tik etc. bilden Randphänomene, so etwas        Enthüllung selbst zu inszenieren. „Bild“ zieht
   wie gelegentliche Fußnoten. Ausführlicher      in seinen Veröffentlichungen den Wechsel an
                                                  ein und demselben Tag durch, am 12. Dezember

                                                                                                                          13
„B ILD “ UND W ULFF – Z IEMLICH BESTE P ARTNER

                        2011: Tagsüber wird Wulff noch bejubelt, um        1. „Bild“ publiziert als erste den Verdacht,
                        22.02 Uhr kommt die Wirbel-Meldung.                   Wulff habe das niedersächsische Parlament
                            Wie brisant die „Bild“-Verantwortlichen           im Zusammenhang mit einem Privatkredit
                        diese Dezembertage erlebt haben müssen, tritt         getäuscht.
                        erst dann klar hervor, wenn man die entstande-     2. Wulff spricht auf die Mailbox des „Bild“-
                        ne Situation vor dem Hintergrund des neuen            Chefredakteurs.
                        Anspruchs und der inzwischen gepflegten            3. „Bild“ liefert mit der Geschichte über den
                        Selbstdarstellung von „Bild“ bewertet. Das            vorab von Groenewold finanzierten Sylt-
                        „Schmuddelkind“ der Vergangenheit hätte               urlaub den Anlass für staatsanwaltliche Er-
                        kein großes Problem damit haben müssen,               mittlungen.
                        dass ihm ein prominenter Geschäftspartner
                        ‚wegkippt‘, selbst wenn es der Bundespräsi-        Diese drei Momente lassen „Bild“ zur Kronzeu-
                        dent ist. Für das „Leitmedium“ von heute hinge-    gin der Anklage werden, während alle anderen
                        gen, das sich in der Mitte der Gesellschaft ver-   sich mit dem Status von Nebenklägern beschei-
                        ortet und ständig zeigen will, wie gut und wie     den müssen.
                        viel besser als andere Medien es seine Arbeit
                        macht, wäre der Ansehensverlust äußerst
                                                                           3.4 Ausnahme oder Nebentätigkeit?
                        schmerzhaft gewesen. Vom richtigen Umgang
                        mit der Situation, von einer angemessenen Do-      Im Zusammenhang mit der Kreditaffäre und
                        sierung der Darstellung der Person Wulff und       dem Rücktritt des Bundespräsidenten Christian
                        der Ereignisse hängt für „Bild“ eine Menge ab.     Wulff erntet „Bild“ viele journalistische Lor-
                        „Richtig“ und „angemessen“ heißt aus „Bild“-       beeren. Bedeutende journalistische Qualitäts-
                        Sicht: Das eigene hochgehaltene Image zu ret-      medien sorgten sich – nach einem Telefonanruf
                        ten, also vor ihrem Publikum und der gesamten      des damaligen Bundespräsidenten auf dem
                        Öffentlichkeit als unabhängiger, unbestechli-      Handy des Chefredakteurs und Herausgebers
                        cher Akteur dazustehen, der es mit jedem und       von „Bild“, Kai Diekmann – in zahlreichen
                        mit allem aufnimmt.                                Kommentaren und Berichten, es gehe jetzt ge-
                            Das „Bild“-Publikum erfährt im Zeitraum        meinsam auch darum, die Unabhängigkeit von
                        zwischen dem 12. Dezember 2011 und dem Zap-        „Bild“ vor Wulffs bösem Angriff auf die Presse-
                        fenstreich am 8. März 2012 über den Bundes-        freiheit zu schützen. „Bild“ sitzt mit ihren Re-
                        präsidenten Christian Wulff inhaltlich, was es     präsentanten bei diesem Thema in der ersten
                        in allen anderen Massenmedien auch lesen           Reihe des deutschen Journalismus. Sosehr wa-
                        oder hören kann – mit den drei Unterschieden:      ren die Chefredaktionen der großen und klei-
                                                                           nen Medienhäuser lange nicht mehr Seit‘ an
                                                                           Seit‘ mit „Bild“-Kolleginnen und -Kollegen in
                                                                           Sachen Journalismus.

14
J UBEL , W IRBEL , Z APFENSTREICH

    „Bild“ wird jetzt dargestellt als ein Blatt,
                                                   3.5 Es lebe der grobe Unterschied
an dem zwar eine Menge auszusetzen, das
aber trotzdem zu journalistischen Höhenflügen      Am Beispiel des Falles Wulff kann die „Bild“-
in der Lage sei. Das „Medium-Magazin“ (03/         Machart im Detail aufgezeigt werden, weil er
2012, S. 24 f.) sammelte Stimmen: „Auch eine       zugleich ein klassischer Fall für die Umsetzung
verabscheuungswürdige Zeitung kann guten           der Blattstrategie ist. Die Summe der Details
Journalismus machen“ (Christian Bommarius).        der Causa Wulff lässt sich am Unterschied zwi-
„Bild ist zwar alles andere als ein leuchtendes    schen einer Meldung nach rein journalisti-
Vorbild bei kritischem, aufklärerischem Jour-      schen Maßstäben und einer „Bild“-Meldung
nalismus, aber in diesem Fall …“ (Claus Rich-      darstellen.
ter). „Das war für sich genommen hervorragen-         Eine journalistische Meldung über Wulff
der Journalismus … aber nimmt man ‚Bild‘           muss zwei Kriterien erfüllen:
insgesamt …“ (Christoph Lütgert). Nach dieser         Die Redaktion selbst ist der Meinung, die
Logik des Lichtstrahls in der Dunkelheit müsste    Meldung sei neu und wichtig. Und die Redakti-
Christian Wulff für seine Islam-Rede mit dem       on geht begründet davon aus, dass wenigstens
Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet werden,         ein bedeutsamer Teil ihres Publikums sie
falls „Bild“ ein Journalistenpreis verliehen       ebenfalls für neu und wichtig halten wird. Ob
wird. Wie „Bild“ im Fall Wulff gearbeitet hat,     diese Kriterien erfüllt sind, entscheidet sich
wird von der herrschenden Meinung der              letztlich auf der Seite der Adressaten. Was für
Medienbranche als Ausnahme eingeordnet und         den einen neu ist, kann ein anderer schon lan-
in einen Gegensatz gebracht zu dem, wie „Bild“     ge wissen; was dem einen wichtig ist, kann für
normalerweise funktioniert.                        andere drittrangig sein. Im Fall einer Mittei-
   Wir halten diese Sichtweise für falsch. Eine    lung über den Bundespräsidenten ist das Krite-
solche Deutung hat nach unserer Analyse nicht      rium „wichtig“ ziemlich leicht zu erfüllen – so-
verstanden, wie „Bild“ arbeitet. Im Fall Wulff     fern die Adressaten als Staatsbürger, als poli-
haben die „Bild“-Medienarbeiter gemacht, was       tische Menschen angesprochen werden. Soll
sie immer machen: ‚ziemlich erfolgreichste‘        eine öffentliche Mitteilung über Wulff mehr –
Massenkommunikation im Zeitungsformat plus         potenziell alle des Deutsch-Lesens mächtigen
Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache. Die        – Menschen ansprechen, muss sie schon
Wulff-Enthüllung war nicht eine auszeich-          überaus wichtig – oder irgendwie sensationell       „Wichtig“ muss nicht
nungswürdige Ausnahme, sondern eine Neben-         sein. „Wichtig“ und „sensationell“ können           gleich „sensationell“
tätigkeit der „Bild“-Praxis.                       zwei sehr verschiedene Dinge sein. Will eine        sein
                                                   Zeitung sicherstellen, dass ihrer Veröffentli-
                                                   chung über Wulff nicht nur von dem harten Kern
                                                   politisch Interessierter Aufmerksamkeit ge-
                                                   schenkt wird, wird sie besser eine Prise Sensa-

                                                                                                                           15
„B ILD “ UND W ULFF – Z IEMLICH BESTE P ARTNER

                        tion dazugeben, sei es im Inhalt, sei es in der     klusiven Informationen füttern, wenn an-
                        Art der Darstellung. Soll heißen: Eine journa-      schließend    negative   Berichterstattung
                        listische Mitteilung über Wulff braucht nicht als   dabei herauskommt. Die Mitteilungen müs-
                        knochentrockene Nachricht über seine Amtsge-        sen sich wie eine Art Fanpost lesen, wie of-
                        schäfte verbreitet zu werden, sie kann natür-       fene Briefe von Anhängern und Bewunde-
                        lich auch von seiner Scheidung und der Heirat       rern, dann ist das Miteinander und Für-
                        mit einer „neuen, jungen“ Frau handeln.             einander gewährleistet. Klar ist: Dauerhaft
                        Allerdings gibt es für den sensationellen Touch     können positiv verwertbare exklusive Infor-
                        eine kritische Grenze, die im Einzelfall schwer     mationen über Wulff nur von Wulff selbst
                        zu ziehen ist. Aber dass Journalismus, auch         bzw. seinen Öffentlichkeitsarbeitern kom-
                        Boulevard-Journalismus, nach Inhalt und Form        men.
                        mehr als „Sensationsmache“ sein muss, ist un-       Sie muss viertens den Widerspruch zwi-
                        bestritten. Über die feinen Unterschiede brau-      schen den beiden Kriterien „sensationell
                        chen wir hier nicht zu streiten, denn wir haben     für das Publikum“ und „positiv für Wulff“
                        es mit groben Unterschieden zu tun.                 managen. Natürlich wäre es sehr viel leich-
                            Eine „Bild“-Meldung über Wulff muss ganz        ter, mit negativen Enthüllungen über den
                        andere, nämlich diese vier Kriterien erfüllen:      Minister- bzw. Bundespräsidenten Auf-
                                                                            merksamkeit zu gewinnen. Eine Meldung
                            Sie muss erstens so sensationell wie mög-       über Wulff und positiv für Wulff, das klingt
                            lich sein. Das berichtete Ereignis muss         schon per se langweilig. Wie kann man
                            beispielsweise „das erste Mal“ stattfinden,     trotzdem dafür Aufmerksamkeit wecken?
                            es muss sich in Superlativen ausdrücken, in     Schwierig. „Bild“ hat sich über Jahre be-
                            besonders emotionalen Worten und Bildern        müht. „Bild“ machte aus den Wulffs so eine
                            darstellen lassen.                              Art modernes High-Society-, Glamour- und
                            Sie muss zweitens helfen, „Bild“ als ein        Glitzer-Monarchenpaar – das aber „so wun-
                            Medium zu profilieren, das mehr weiß, nä-       derbar normal“ geblieben sei. Viel leichter
                            her dran ist, schneller ist als jedes andere    ist Aufmerksamkeit mit der negativen Sen-
                            Massenmedium. Nur wenn sie auch eine            sation zu gewinnen, dem Skandal. Um Skan-
                            Werbung für „Bild“ bedeutet, ist die Mittei-    dale aufzudecken, werden Informanten be-
                            lung brauchbar.                                 nötigt, die Wulff beschädigen möchten. Im
                            Sie muss drittens, wenn das Näherdransein       politischen Geschäft mangelt es wirklich
                            und das Mehrwissen nachhaltig gewähr-           nicht an Informanten, die anderen, am liebs-
                            leistet sein sollen, vom Berichtsobjekt, also   ten ihren politischen Gegnern, schaden wol-
                            in diesem Fall von Wulff, als positiv angese-   len. Aber auf Dauer gesehen müssen die
                            hen werden, denn niemand wird auf Dauer         Blattmacher entscheiden, ob sie Geschäfte
                            ein Medium mit persönlichen, internen, ex-      mit Wulff oder auf Kosten von Wulff machen

16
Sie können auch lesen