HEIDEN-SPASS! INFOBROSCHÜRE - IHR GARTENCENTER TOBABEN

Die Seite wird erstellt Chiara Hofmann
 
WEITER LESEN
HEIDEN-SPASS! INFOBROSCHÜRE - IHR GARTENCENTER TOBABEN
HEIDEN-
                    SPASS!
                    INFOBROSCHüRE
Foto: Botanikfoto

                                    www.gruen-erleben.de
HEIDEN-SPASS! INFOBROSCHÜRE - IHR GARTENCENTER TOBABEN
Heidepflanzen!
                                         Farbenspiele das ganze Jahr.

                                        Pflanze Dir einen Heidegarten und du kommst zur Ruhe, lautet der Spruch.
                                        Und tatsächlich: Wer je vor einem echten Heidegarten in all seiner wohltuenden Weite
                                        gestanden hat, weiß es nachzuempfinden, wie der Blick über die Fläche schweift.
                                        35 Quadratmeter und mehr misst ein Heidegarten, flächig bepflanzt mit nur wenigen
                                        Heidearten, diese aber in jeweils üppigen Stückzahlen. Das erzeugt die Weite. Ruhe-
                                        punkte für den später darüber schweifenden Blick bilden eingestreute Säulenwachol-
                                        der, Kiefern, Zwergweiden und Findlinge. Wer es etwas lebendiger mag, akzentuiert
                                        darüber hinaus mithilfe von Bodendeckerrosen im Wildrosencharme, Stauden und
                                        vor allem Gräsern. Ein beeindruckendes Ensemble!

                                        Nicht jeder Garten bietet den Platz für große Heidegarten-Inszenierungen.
                                        Aber auch kleinere Gartenpartien, wie Vorgärten können mit den gleichen
                                        Zutaten angelegt werden, lediglich herunter gezählt auf das Maß des
                                        Möglichen und Machbaren.

                                        Vor spätsommerlichen Haustüren, bei Gartensitzplätzen oder in der
                                        Nähe von Staudenbeeten können bepflanzte Schalen, Kübel, Kästen
                                        und sogar Ampeln mit Heidepflanzen eingesetzt werden.
                                        Sie greifen das Gestaltungsmuster der Beete auf und tragen
                                        es weiter oder setzen Akzente durch eigenständige Stim-
                                        mungspunkte. Faustregel: Je weniger beetgebunden
                                        Heide gepflanzt wird, desto mehr Freestyle ist
                                        bei der Pflanzenkombination erlaubt!
Foto: Olha Rohulya - shutterstock.com

                                                                               www.gruen-erleben.de
HEIDEN-SPASS! INFOBROSCHÜRE - IHR GARTENCENTER TOBABEN
Heidepflanzen lange genieSSen!
Die Zeit der Heide beginnt im Spätsommer und endet erst, wenn der Frühling Einzug gehalten hat.
Monate lang bilden Heidepflanzen fröhliche Farbtupfer überall dort, wo sie Freude daran haben:
Mal leuchtet das Blütenrosa von der Sonne des Sommers, mal spitzt das Blütenrot unter dem
schmelzenden Schnee hervor.

 Heidepflanzen pflegen.                              Gießen
                                                     Gießen Sie Heidepflanzen in Gefäßen regelmä-
                                                     ßig, im Sommer kräftig. Ausgepflanzte Heiden
Standort                                             bis zum Anwachsen und in trockenen Sommer-
Heiden brauchen die volle Sonne und gedeihen         phasen regelmäßig gießen.
daher im leichten Wechselschatten besser, als
im Halbschatten. Für Heiden muss der Boden           Düngen
tiefgrundig locker sein, am besten sandig und        Düngen Sie die Heiden nach dem Rückschnitt
leicht sauer!                                        mit 25 g/m² grün erleben Rhododendron
Tipp: Säuern Sie den Oberboden vor dem Pflan-        Dünger oder organisch-mineralischem
zen reichlich mit Torf oder vergleichbarem Ersatz.   Volldünger.
                                                     TIPP: 25 Gramm entspre-
Pflanzen                                             chen etwa einem ge-
Pflanzen Sie Heide entsprechend der Wuchsstärke      häuften Esslöffel.          Immer die beste
der gewählten Art und Sorte. So gibt es eher auf-                              Wahl beim Pflanzen
recht wachsende Heiden, andere wiederum sind                                 oder Düngen sind die
breit buschig und wieder andere die reinsten                               grün erleben Produkte:
Bodendecker, so flach kriechen sie über den                                   hervorragende Profi-
Beetboden. Pflanzen Sie Heiden im                                          Qualität zur Steigerung
Abstand von ca. 25 x 30 cm.                                                          der Blüh- und
Dann passen etwa +/- 12 Pflanzen                                                   Wuchsleistung.
auf den Quadratmeter.                                                          Wir beraten gerne!
Tipp: Wenn Sie eher dichter als
weiter pflanzen, bilden die Heiden
schneller den gewünschten
Blütenteppich und lassen
weniger Wildkräuter durch.

Schneiden
Schneiden ist bei Heide
Pflicht. Die Heidepflanze als
Büschel zusammennehmen
und die verblühten Triebe
ein bis zwei Zentimeter über
ihrem Ansatz abschneiden.
Danach die Pflanze loslassen
und sie etwa halbrund nach-
formen.
Tipp: Winterheide muss nur
alle zwei bis drei Jahre in Form
geschnitten werden. Heiden nicht
ins dicke, alte Holz zurück schneiden.
HEIDEN-SPASS! INFOBROSCHÜRE - IHR GARTENCENTER TOBABEN
Die beliebtesten Heidepflanzen im überblick

Besenheide                          GrauHeide                             Cornwall-Heide
Calluna vulgaris                    Erica cinerea                         Erica vagans

So beliebt, weil ...                So beliebt, weil ...                  So beliebt, weil ...
... sie einfach unverzichtbar für   ... die Wimpernhärchen an den         ... sie über glänzendem Laub
das warme Stimmungsbild des         nadeligen Blättern dieser Heide       hübsch blüht und feine, eher
Hoch- und Spätsommers ist.          einen interessanten Grau-Look         flache Polster bildet.
Ihr Variantenreichtum ermöglicht    verpassen, der nicht nur hübsch       Tipp: Als eine Bewohnerin der
unzählig viele, individuelle        zu den Blüten passt, sondern auch     milden europäischen Atlantik-
Gestaltungsmöglichkeiten.           das Gesamtbild von Heidepflan-        küste, hilft ihr ein Schutz vor
Tipp: Knospenblühende Sorten        zungen belebt.                        starken Frösten wie auch vor
halten ihre Blütenfarben sogar      Tipp: Pflanzen Sie ein paar mehr      allzu kräftiger Sonne, besser
leicht bis über den Jahreswechsel   davon und machen Sie die bedroh-      durch den Winter zu kommen.
hinaus!                             ten Bienen satt!

Irische Glockenheide                Englische Heide                       Schneeheide
Daboecia cantabrica                 Erica x darleyensis                   Erica carnea

So beliebt, weil ...                So beliebt, weil ...                  So beliebt, weil ...
... sie mit ihren vergleichsweise   ... sie den starken Wuchs sowie die   ... sie das ansonsten weitgehend
großen, glockenförmigen Blüten      Robustheit und Gesundheit zweier      blütenlose Winterhalbjahr mit
                                                                                                             Fotos: Botanikfoto | Green Solutions

angenehm hervorsticht und mit       miteinander gekreuzter Heidearten     Blüten in Rot, Rosa oder Weiß
ihrem aufrechten Wuchs das          in sich vereint. Das Ergebnis: na-    belebt und das sogar als ein
Höhenprofil jeglicher Heidepflan-   hezu überschwängliche Blühfreude!     Massenblüher!
zungen zu modellieren hilft.        Tipp: Weil ein Elternteil aus mil-    Tipp: Neben Bienen ernährt diese
Tipp: Hummeln kommen durch          den Klimaten stammt, kann bei         Heide die Raupen von über zwei
die schmalen Blütenöffnungen        Ihnen vor Ort ein Schutz dieser       Dutzend Schmetterlingsarten.
nicht an den Nektar heran. Sie      Heide vor starkem Frost möglicher-
„klauen“ ihn, indem sie die         weise hilfreich sein.
Blüten aufbeißen.
HEIDEN-SPASS! INFOBROSCHÜRE - IHR GARTENCENTER TOBABEN
Die klassischen Begleitpflanzen für Heide & Co.

Blaue Mädchenkiefer                  Krummholzkiefer                      Säulenwacholder
Pinus parviflora 'Glauca'            Pinus mugo mughus                    Juniperus communis
                                                                          'Hibernica'
Ein echter Klassiker, weil ...       Ein echter Klassiker, weil ...       Ein echter Klassiker, weil ...
.... sie im Heidegarten den eher     ... Kiefern typische Pflanzen in     ... sie mit ihm originalähnliche
eleganteren Look mit sich bringt.    Mooren und auf Heideflächen sind.    Heidelandschaften im Gartenbeet
Harmoniert mit ihrem Silberblau      Diese wächst gartenfreundlich        gestalten können, wie sie Szenen
perfekt. Wächst auch schön           buschig. Soll's noch kleiner sein?   aus der Natur (beispielsweise der
schmal.                              Zwerg-Latschenkiefer (P. mugo        Lüneburger Heide) zum Vorbild
Tipp: Wenn Sie Wert auf üppigen      pumilio)!                            geben.
und aparten Zapfenschmuck legen,     Tipp: Die Kiefer bleibt dicht kom-   Tipp: Junge Exemplare können
ziehen Sie diese Kiefer der Krumm-   pakt, wenn Sie die Jungtriebe        zwei bis drei Jahre in +/- 50 cm
holzkiefer vor.                      („Kerzen“) nach dem Austrieb         Kübeln mit Heiden zusammen
                                     um etwa die Hälfte abbrechen.        gehalten werden.

Der Heidepflanzen-Blühkalender!

                        Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug sep Okt nov Dez
 Besenheide
 Calluna vulgaris

 Grauheide
 Erica cinerea

 Cornwall-Heide
 Erica vagans

 Glockenheide
 Erica tetralix

 Irische Glockenheide
 Daboecia cantabrica

 Englische Heide
 Erica x darleyensis

 Schneeheide
 Erica carnea
HEIDEN-SPASS! INFOBROSCHÜRE - IHR GARTENCENTER TOBABEN
Die schönsten Heiden & Co. begleitenden Blütengehölze

Bartblume                            Zierquitte                            Scheinhasel
Caryopteris clandonensis             Chaenomeles japonica                  Corylopsis pauciflora

Prima Heide-Begleiter, weil ...      Prima Heide-Begleiter, weil ...       Prima Heide-Begleiter, weil ...
... ihre Blütezeit perfekt zu der-   ... ihre Anmut den Heidegarten        ... das aparte Gelb ihrer Blüten
jenigen der Besenheide passt         gleich zweimal rahmt: Blüten in       schon im März den dann blühen-
– ebenso wie ihr grünsilbriges       Rottönen im Frühling, gelb leucht-    den Winterheiden wunderbar
Laub und das phantastische Blau      ende Früchte im Herbst.               schmeichelt.
ihrer Blüten. Bringt noch mehr       Tipp: Heißt zwar Zierquitte, die      Tipp: Planen Sie Scheinhaseln
Bienen in den Garten!                Früchte sind aber voll küchentaug-    für die Randfläche Ihres Heide-
Tipp: Für üppige Blüte, die          lich - machen Sie mal Quittengelee    gartens ein. Hier geben Sie ihm
Bartblume im Frühjahr rundum         daraus! Die Sorte 'Cido®' ist zudem   einen adretten Rahmen und bilden
gleichmäßig um zwei Drittel          extrem reich an Vitamin C.            zugleich den weichen Übergang zu
zurückschneiden.                                                           benachbarten Gartenbeeten.

Besenginster                         Prima Heide-Begleiter, weil ...
                                     ... auch Besenginster ein typisches
Cytisus scoparius                    Heidegewächs ist. Für den Garten
                                     gibt´s ihn in vielen schmucken
                                     Sorten. Blüht perfekt während der
                                       „Blühlücke“ der Heiden.
                                          Tipp: Besenginster lässt sich
                                            durch Rückschnitt direkt
                                              nach der Blüte bändigen                                          Fotos: Botanikfoto | shutterstock.com: Kathryn Roach, Anna Hoychuk
                                                (auf Kniehöhe; danach      Zwergstrauchrose
                                                  wenig düngen).
                                                                            Rosa species

                                                                           Prima Heide-Begleiter, weil ...
                                                                           ... gerade Rosenblüten mit Wild-
                                                                           rosencharakter einen schönen
                                                                           Kontrast zur Strenge all des
                                                                           nadeligen im Heidegarten geben.
                                                                           Bienenweide und Hagebutten-
                                                                           schmuck!
                                                                           Tipp: Zwergstrauchrosen sind auch
                                                                           zur flächigen Pflanzung geeignet.
HEIDEN-SPASS! INFOBROSCHÜRE - IHR GARTENCENTER TOBABEN
Die schönsten Stauden und Gräser zu Heide & Co.

Blüten-Salbei
Salvia nemorosa

Prima Heide-Begleiter, weil ...
... seine blauen Blütenteppiche
(drei bis fünf Pflanzen pro Gruppe)                         Viele weitere
die Farbwirkung der Sommerheide-                         blühende Stauden,
flächen prächtig unterstreichen.                     z.B. Bleiwurz, Herbstaster
Tipp: Schneiden Sie die abgeblüh-                  & Fetthenne sowie anmutige
ten Blütenstände nach dem ersten                  Gräser halten wir für Sie bereit.
Flor zurück, dann folgt meist noch                    Wir stehen gerne bei der
eine umso kräftigere Nachblüte im                       Auswahl mit Rat und
Spätsommer.                                                 Tat zur Seite.

Pechnelke                             Blaustrahlhafer                     Ehrenpreis
Silene viscaria                       Helictotrichon                      Veronica spicata incana
                                      sempervirens
Prima Heide-Begleiter, weil ...       Prima Heide-Begleiter, weil ...     Prima Heide-Begleiter, weil ...
... sie von Standort (kalkarm),       ...das Blaugrau seiner 40 cm ho-    ... sich das flache Silberlaub
Höhe (40 cm) und Blütezeit (Mai/      hen Halme herrlich zu allen grün-   exzellent in die Farbigkeit Ihres
Juni) prima zu Heiden passt. Ihre     laubigen Heidepflanzen passt. Als   Heidegartens einschmiegt.
karminroten Blüten folgen den         immergrünes Gras, ziert es auch     Diesen Ehrenpreis gibt's in blau,
letzten Schneeheideblüten, noch       im Winter. Perfekt passt es zur     rot, rosa oder weiß blühenden
vor den ersten Besenheideblüten.      langanhaltenden Farbenpracht        Sorten – klasse zur Sommerheide!
Tipp: Am besten kommt die Pech-       der knospenblütigen Besenheiden     Tipp: Sie benötigen etwa zwölf
nelke in Gruppen von jeweils drei     (z.B. 'Gardengirls®').              Pflanzen pro Quadratmeter.
bis fünf Pflanzen zur Geltung.        Tipp: Dieses Gras nicht zurück-
                                      schneiden!
HEIDEN-SPASS! INFOBROSCHÜRE - IHR GARTENCENTER TOBABEN
-
Pflanz it
ideen m!
  heide

            Über 80 x in Deutschland · www.gruen-erleben.de
HEIDEN-SPASS! INFOBROSCHÜRE - IHR GARTENCENTER TOBABEN HEIDEN-SPASS! INFOBROSCHÜRE - IHR GARTENCENTER TOBABEN
Sie können auch lesen