PAULUS Kirche - Ev. Kirchengemeinde Essen-Heisingen - Evangelische Kirche in Essen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ev. Kirchengemeinde Essen-Heisingen P Gemeinde BRIEF 337. Ausgabe Dezember 2019 bis Februar 2020 AULUS Kirche
In eigener Sache Andacht Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser, Jahreslosung 2020: In eigener Sache ..............................2 „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ Andacht ............................................3 und schon wieder leuchtet die erste (Markus 9,24) Aus dem Presbyterium .....................4 Kerze an unserem Adventskranz. Angespannt sitze ich Sohn, die Enttäuschung über die Ratlosigkeit Seniorenweihnachtsfeier/ Ist es nicht eine schöne Tradition, im Wartezimmer eines der Jünger: „Und du selber warst nicht da – Gedächtnistraining......6 die Zeit des Wartens auf Weihnach- Arztes und hoffe auf nur deine Jünger und die konnten uns nicht Gedanken zur Jahreslosung ............7 ein gutes Ergebnis der helfen!“ Jesus reagiert nahezu ungehalten: „O Adventssammlung ............................8 ten in dieser Weise zu begehen? anstehenden Untersu- du ungläubiges Geschlecht, wie lange soll ich Heiligabend.......................................9 Allerdings ist man verschiedener chung. Ich habe Angst, bei euch sein? Wie lange soll ich euch ertra- Interview ........................................10 Ansicht, ob die Kerzen nachein- fühle mich hilflos. Viele Menschen aus meinem gen? Bringt ihn her zu mir!“ - und handelt. In Konzert ........................................... 11 ander oder im Wechsel angezün- Bekanntenkreis mussten sich schon schweren Jesu Gegenwart bäumt sich noch einmal die Ökumene / Konzert.........................14 det werden (damit sie gleichmäßig Diagnosen stellen – warum sollte ich ausge- lebensfeindliche widergöttliche Macht in dem Buchbasar / Weltgebetstag ............15 abbrennen). Wie auch immer - wir nommen sein? Kranken auf. Der Vater setzt alles auf eine Aktuelles / Hinweise .......................18 „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ Karte und schreit verzweifelt: „Wenn du aber Einladende Gemeinde ....................19 wünschen Ihnen viele besinnliche Genau das spielt sich gerade in mir etwas kannst, so erbarme dich unser und hilf Familiennachrichten .......................23 Abende bei Kerzenschein. ab: „Ich glaube!“ – Ja, ich weiß mich uns!“ Eine bewegende Szene. Ein grundehr- Jahresprojekt 2020 .........................24 Die Adventszeit ist ursprünglich in Gottes Hand. Ja, ER meint es gut licher Mann, dieser Vater! So eine schlimme Nachruf / Stiftung ............................25 eine Zeit der Buße und Einkehr, mit mir. Ja, IHM ist nichts unmöglich! Krankheit kann eine komplette Glaubensexis- Kita .................................................30 was auch in den meist getrage- Gleichzeitig rumoren in mir Gedanken wie: tenz erschüttern. Trotzdem mutet er sein An- Kinder- und Jugendhaus ................32 nen und ernsten Liedern zum Aus- Kümmert Gott mein kleines Leben über- liegen und seinen „Unglauben“ Jesus zu und Paulushof........................................36 haupt? Warum bin ich nur so unruhig und be- fleht ihn um sofortige Hilfe an. Jesus schont Kinderseite......................................37 druck kommt (s.S.16). Wenn die sorgt? Wo bleibt mein Gottvertrauen? Wenn ihn nicht und erwischt ihn an seiner Schwach- Wir sind für Sie da ..........................38 dritte Kerze leuchtet, steht unser es darauf ankommt, verliere ich den Boden stelle: „Du sagst: Wenn du kannst! Alle Dinge Besondere Gottesdienste ...............39 Weihnachtskonzert vor der Tür, mit unter den Füßen. Dabei habe ich doch schon sind möglich dem, der da glaubt.“ Da brüllt der Gottesdienste .................................40 Weihnachtsliedern und Instrumen- so oft Gottes Nähe und Hilfe erlebt … Vater verzweifelt: Ich glaube; hilf meinem talstücken aus aller Welt. So erging es bereits den Menschen, die mit Unglauben! Ein Hilfeschrei aus der Tiefe: „Ich Auch im neuen Jahr geht es weiter Jesus unterwegs waren. Unglaubliches hat- glaube – wäre ich denn sonst zu dir gekom- mit Konzerten: Am 19. Januar fin- ten sie mit ihm erlebt: Wie er lebensbedrohli- men? Ich kann es nicht ergründen, was das Dezember 2019 che Wogen glättete, Stürme stillte, Tausende bedeutet, und was du von mir erwartest. Über Wer im Dunkel lebt und det ein Kammermusikabend im Ge- speiste und Kranke heilte. Doch oft machte letzte Konsequenzen dieses Versprechens wem kein Licht leuchtet, meindesaal statt, und am 16. Feb- sich schon bei der nächsten Herausforderung bin ich mir nicht im Klaren. Und ich kann dir der vertraue auf ruar hält unsere Chorleiterin noch große Hilfslosigkeit breit, so dass Jesus sie auch nicht beweisen, dass ich „richtig“ innig den Namen des Herrn und eine besondere Überraschung für fragte: „Was seid ihr so furchtsam? Habt ihr genug glaube …“ So folgt auf sein Verspre- verlasse sich auf seinen Gott. noch keinen Glauben?“ (Markus 4, 40) chen die Bitte: „… hilf meinem Unglauben!“ Jes 50,10 uns bereit. Jetzt wünschen wir Ihnen erst ein- Genau das passiert wieder einmal. Ein Va- Der Vater erkennt, dass nicht nur sein Sohn Januar 2020 ter bringt seinen schwer kranken Sohn zu der Hilfe und der Heilung bedarf, sondern Gott ist treu. mal eine gesegnete Weihnachts- ihnen. Die Situation eskaliert, als sich auch auch er selber, sein Glaube. 1.Kor 1,9 zeit und einen guten Start ins Jahr noch Schriftgelehrte einmischen. Wie so oft Auch in unserem Leben gibt es immer wieder Februar 2020 2020. gesellt sich zur Hilflosigkeit die Aggression. Situationen, in denen wir zweifeln oder sogar Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Einer fehlt. Jesus, der plötzlich dazu kommt verzweifeln. Zeiten, in denen unser Glaube Menschen Knechte. Im Namen des Redaktionskreises und in die aufgebrachte Runde hinein fragt: wankt. Dann dürfen wir uns vertrauensvoll an 1.Kor 7,23 Eva Sons und Ilse Cram „Was streitet ihr mit ihnen?“ Da platzt alles Gott wenden und rufen: Ich glaube; hilf mei- aus dem Vater heraus, die Angst um seinen nem Unglauben! Woher kommt mir Hilfe? Foto: B.Beyer Cordula Altenbernd 2 3
Aus dem Presbyterium Taufen im Gottesdienst Dein Baum stirbt Von Gemeindegliedern war vor einigen Monaten der Wunsch an uns he- Sie kennen - nein kannten - die große Kastanie am Chor unserer Kirche? rangetragen worden, dass weniger Taufgottesdienste stattfinden sollen - Gut 100 Jahre alt, im Mai ein Blütentraum, im September Kastanien für Kinder, oder Taufgottesdienste aus dem sonntäglichen Gottesdienst ausgelagert ja wohl auch mal ein dumpfes Bumm auf einem Autokühler und viel Laub im werden. Im Presbyterium haben wir uns dagegen entschieden, die Tau- Herbst. fen außerhalb der Gemeindegottesdienste nur mit den Angehörigen zu Vor drei Jahren wurden die Blüten weniger, das Laub dünner und kam später, feiern. Eine wesentliche Bedeutung der Taufe besteht nämlich darin, dass vergilbte früher. Jedes Jahr deutlicher. Dann blieben Äste kahl, die Rinde zeigte die (in der Regel) Kinder in die Gemeinde aufgenommen werden. Dar- immer mehr meterlange breite Risse. um wäre es widersprüchlich, wenn die Gemeinde gar nicht anwesend ist. Signale des Endes, so die Fachleute und: totes Holz bricht ohne Vorwarnung. Aus diesem Grund werden wir ab dem neuen Jahr 2020 den Ver- Dicke Äste wiegen schwer.- Plötzlich: Gefahrenbaum! Gefahren beseitigt man. such starten, die Taufen auf den 2. Sonntag im Monat zu legen. Es War es wirklich nötig, daß Ende August die Fällkolonne anrückte, den Baum sei noch einmal betont, dass die neue Regelung Versuchscharakter hat, zerlegte und die Teile mit gekonnter Präzision in den Container fallen ließ? Fo- denn die Erfahrung besonders der letzten Monate hat gezeigt, dass es in tos von Astquerschnitten zeigen, dass auch von noch belaubten Ästen oft nur der Ev. Kirchengemeinde Heisingen sehr viele Taufanfragen gibt – was ja ein schmaler Streifen der Rinde und das dahinter liegende Holz lebten, der Rest ein Grund großer Freude ist! Andererseits sollten in einem Gottesdienst tot und von Pilzadern durchzogen. Selbst der 80cm dicke Stamm: im Mark bis nach Möglichkeit aber nicht mehr als drei oder vier Menschen getauft zu 20cm fauliges Braun. Memento Mori. Passt gut in den November. E.S. werden, damit die Taufe den hohen Stellenwert behält, den sie für jede einzelne Familie und ebenso sehr für die Gemeinde besitzt... Die neue Orgel Im letzten Gemeindebrief berichteten wir von der Verzögerung bei der Kaufgenehmigung durch das Landeskirchenamt. Diese Genehmigung liegt nun seit kurzer Zeit vor, so dass die notwendigen Arbeiten wie Beton- fundament bauen, die vorstehende Ecke von der Empore beseitigen und Leitungen legen fertiggestellt sind, so dass unsere Kirche nun Baustel- lencharakter angenommen hat. Inzwischen taten sich aber leider neue Schwierigkeiten auf, da sich die geplanten Zeiten für den Orgelbauer, das Umzugsunternehmen und für den Ausbau der Orgel in Velbert verscho- ben hatten. Die ev. Gemeinde Velbert hat die ehemaligen Gemeinderäu- me an die Stadt vermietet, so dass die Schwierigkeit war, überhaupt einen zeitnahen Termin zu finden, an dem die Orgel ausgebaut werden kann. Das ist nun passiert, so dass wir davon ausgehen, dass die Orgel bei uns noch in diesem Jahr aufgebaut werden kann. Wir hoffen sehr, dass da- mit die beinahe „unendliche Orgelgeschichte“ bald beendet sein wird und sich zukünftig alle, die die Pauluskirche aufsuchen, am schönen Klang der neuen Orgel erfreuen können – zum Lobe Gottes und zum Wohl der Fotos: E.Sons und D.Cram Menschen. Helgard Dedring und Markus Heitkämper 4 5
Seniorenweihnachtsfeier Gedanken zur Jahreslosung 2019 Jahreslosung 2019, Psalm 34,15 Suche Frieden und jage ihm nach! Auch in diesem Jahr laden wir alle über siebzigjährigen Gemeindeglieder Frieden am 2. Adventssonntag, 8.12.2019 „Sag mir, was wiegt eine Schneeflocke?“, fragte die Tannenmeise die Wildtaube. „Nicht mehr als Nichts“, gab sie zur Antwort. „Dann muss herzlich ein zur ich dir eine wunderbare Geschichte erzählen,“ sagte die Meise. „Ich saß auf dem Ast der Fichte, dicht am Stamm, als es zu schneien an- Senioren-Weihnachtsfeier fing; nicht etwa heftig mit Sturmgebraus, nein, wie im Traum, lautlos und ohne Schwere. Da ich nichts Besseres zu tun hatte, zählte ich die von 15 bis 17 Uhr in das Gemeindehaus. Schneeflocken, die auf die Zweige und Nadeln meines Astes fielen und darauf hängenblieben. Genau dreimillionensiebenhunderteinundvier- Wir hören Weihnachtsgeschichten, sehen Bilder, zigtausendneunhundertzweiundfünfzig waren es. Als die dreimillionen- erleben eine musikalische Überraschung und singen Advents- und siebenhunderteinundvierzigtausendneunhundertdreiundfünfzigste Flo- Weihnachtslieder. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. cke niederfiel - nicht mehr als Nichts, wie du sagst -, brach der Ast ab.“ Damit flog sie davon. Die Taube, seit Noahs Zeiten eine Spezialistin in Auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen freut sich dieser Frage, sagte zu sich nach kurzem Nachdenken: Ihre Pfarrerin Cordula Altenbernd „Vielleicht fehlt nur eines einzigen Menschen Stimme zum Frieden der Welt.“ Kurt Kauter Gedächtnistraining Möchten Sie in lockerer Atmosphäre etwas für Ihre geistige Beweglichkeit tun - mit Spaß statt Leistungsdruck? Wir werden rätseln, kombinieren und um die Ecke denken. So stärken wir u.a. Konzentration, Wahrnehmung und das logische Denken. Gedächtnistraining im ev. Gemeindehaus, mittwochs 16:00 Uhr, alle 14 Tage. Nächste Termine 2020: 15.01./ 29.01., 12.02. / 26.02.. Foto: B.Beyer Gebühr 7.00 € pro Monat. Info unter 0175/2514339, Leiterin Heike Schwarzer 6 7
Adventssammlung der Diakonie vom 16.11. bis 7. 12.2019 Heiligabend „Zeichen setzen“ Gemeinsam statt einsam „Es geschehen noch Zeichen und Wunder“. Diese Redensart geht auf die Weihnachtsessen im Gemeindehaus Bibelübersetzung von Martin Luther zurück. Jesus selbst wirkt Zeichen Wir beginnen um 18:00 Uhr mit und Wunder. Sie verweisen auf das Reich Gottes und sind Hinweis und dem Gottesdienst in der Pauluskir- Hoffnungszeichen, wie ein Leben in Fülle einmal aussehen wird. Solche che und anschließend verbringen Zeichen brauchen wir heute nötiger denn je. Angesichts von Ungerech- Sie doch mit uns um 19:00 Uhr in tigkeiten, der Kluft zwischen Armen und Reichen, vermehrtem Hass und gemütlicher Runde den Heiligen öffentlicher Hetze gegen Anderslebende, Sorgen um das weltweite Klima Abend. brauchen wir Zeichen göttlichen Beistandes. ZEICHEN SETZEN – das Wir wollen im evangelischen Ge- tun Kirche und Diakonie. Gott hat uns eine andere Welt verheißen, nicht meindehaus, Stemmering 20, zu- Angst und Resignation sollen unser Leben bestimmen, sondern Mut und sammen essen und den Abend in Hoffnung. stimmungsvoller Atmosphäre ver- bringen. Was geschieht mit dem Geld? Enden wollen wir gegen 21:30 Uhr. Anmeldeformulare finden Sie im Gemeindehaus der Pauluskirche und Ein Teil der Sammlungsgelder wird an das Diakonische Werk im Kirchen- in der Kontaktstelle St. Georg. Anmeldung bis 12.12.2019. kreis weitergeleitet, das in diesem Jahr die Ausbildung und Qualifizie- Für das Vorbereitungsteam: Birgit Dinglinger und Frauke Westerkamp rung sozial benachteiligter Menschen im Diakonie-Restaurant Church im Haus der Kirche fördert. Die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe setzt Sammlungsmittel gezielt für die Begleitung und Beratung von innovativen Projekten ein und för- dert Konzepte für die Arbeit mit Ehrenamtlichen. In Fortbildungen und Seminarangeboten werden Kirchengemeinden und diakonische Einrich- tungen im Gebiet der drei Landeskirchen unterstützt. Sie werden bei der Etablierung von neuen diakonischen Angeboten beraten und bekommen Hilfen, wie Ehrenamtliche in die Arbeit einbezogen werden können. Das ist eine wichtige strukturelle Hilfe für viele diakonische Projekte, für die sich oft keine anderen Geldgeber finden. ZEICHEN SETZEN soll auch Ihre Spende mit Hilfe des Überweisungs- trägers bei der diesjährigen Diakonie Adventsammlung. Vor Ort in Ihrer Kirchengemeinde, zum Beispiel für die direkte Unterstützung von Bedürf- tigen oder beim Besuchsdienst. In Ihrer Region, durch das Diakonische Werk in Essen und überregional durch die Arbeit des Diakonie-Landes- Foto: B.Beyer verbandes Diakonie RWL. Ihre Pfarrerin Cordula Altenbernd 8 9
Interview Konzerte Für diesen Gemeindebrief ist unsere Orga- Welche Erfahrungen hast du als ler- nistin und Chorleiterin Frau Giuli Topuridze nende und gleichzeitig als leitende Mu- Wie jedes Jahr findet meine Interviewpartnerin. sikerin in diesem Bereich gemacht? am 15. Dezember 2019 (3.Advent) Liebe Giuli, am 1. Oktober 2018 hast du Ich lerne sehr gerne und seit dem ich um 17:00 Uhr deinen Dienst als Kirchenmusikerin in die Ausbildung zur Chorleiterin mache, unserer Gemeinde angetreten. auch sehr intensiv. Am Anfang war das in der Pauluskirche Nun bist du tatsächlich schon 1 Jahr sehr anstrengend, weil ich mir doch Sor- das Weihnachtskonzert statt. in unserer Gemeinde tätig. Wie fühlst gen gemacht habe, ob ich diese große du dich nach diesem Jahr? Verantwortung überhaupt tragen kann. Diesmal möchten wir gerne unseren Zuhörern Weihnachtsmusik aus Ich befinde mich in einem absoluten Aber ich habe das große Glück, dass Wohlfühlzustand, fühle mich hier behü- die meisten der Chormitglieder eine verschiedenen Ländern vorstellen. tet und ich habe das Gefühl alles läuft jahrzehntelange Erfahrung mitbringen Was singt man in Argentinien zu Weihnachten? Haben Sie die Musik rund. Da ich mich beruflich und privat so und alle von Anfang an bereit waren, schon gehört, aber nicht gewusst aus welchem Land sie stammt? gut eingelebt habe, wundere ich mich mit mir gemeinsam zu lernen. Durch Oder werden Sie ganz neue Musik hören? auch darüber, dass schon ein Jahr vor- diese Unterstützung habe ich das Ge- bei ist. fühl, dass wir auf einem sehr guten Weg Kirchenchor, Flötenkreis, Bläser und Solisten stimmen Sie auf das Giuli, das freut mich sehr für dich und sind. Heute kann ich sagen, dass sich bevorstehende Weihnachtsfest ein. für uns. mein Leben durch die Ausbildung und Aber auch unsere Zuhörer können beim Konzert aktiv sein und Was glaubst du, hat dir geholfen, Tätigkeit als Chorleiterin komplett positiv bekannte Advents- und Weihnachtslieder mitsingen. dass du dich so gut hier einleben verändert hat. konntest? Was gefällt dir besonders an deiner Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie zum unserem Konzert! Es waren die wunderbaren Menschen, Arbeit? denen ich hier begegnet bin. Sie sind Die Gemeinschaft im Chor und das Zu- alle ganz offen und positiv auf mich zu- sammensein auch nach dem Gottes- In unserem Chor gibt es eine Tradition. Jedes Mal, wenn jemand Geburts- gekommen. So habe ich nicht nur eine dienst. tag hat, wird für das Geburtstagskind ein Lied aus der „Repertoiremappe“ Arbeitsstelle, sondern auch privat gute Ganz besonders freue ich mich auf die gesungen. Diese Mappe hat mich auf eine Idee gebracht. Warum wird Freunde hier gefunden. neue Orgel, die nicht nur als Begleitin- das nur zum Geburtstag gesungen? Liebe Giuli, ich glaube, dass du es uns strument für die Gottesdienste gespielt Wir machen ein Konzert! auch durch deine positive und anste- wird, sondern auch zusätzliche Möglich- ckende begeisterungsfähige Ausstrah- keiten für schöne Konzerte mit guten Or- Ulrike Diekmann, die Leiterin des Flötenkreises, fand die Idee gut - lung sehr leicht gemacht hast, dich mit ganistinnen und Organisten bietet. nicht nur fleißig zu üben, sondern mit anderen Leuten in einer gemütlichen offenen Armen in unserer Gemeinde Giuli, was wünscht du dir für deine Atmosphäre die Liebe zur Musik zu teilen! aufzunehmen. berufliche Zukunft in unserer Ge- Jetzt möchte ich gerne alle zu unserem Du hast ja nicht nur die Stelle als Or- meinde? ganistin bekommen, sondern zeitgleich Noch mehr Menschen für unseren Chor, „Konzert zur Kaffeezeit“ überraschender Weise das Angebot, die unsere Begeisterung für das Singen herzlich einladen. auch die Leitung unseres Kirchencho- mit uns teilen. Außerdem wünsche ich Es findet am 16.02.2020 um 15:00 Uhr im Gemeindehaus statt. res zu übernehmen. Obwohl diese Tä- mir, dass alles so positiv bleibt wie zur tigkeit totales Neuland für dich war, Zeit. Nach dem Konzert bieten wir Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an, hast du dich mutig dieser besonderen Liebe Giuli, ich danke dir für dieses Ge- damit Sie die Gelegenheit haben, sich mit ihren Tischnachbarn über das Herausforderung gestellt und machst spräch und wünsche dir weiterhin viel Gehörte auszutauschen. auch noch zusätzlich die Ausbildung zur Freude und Erfolg bei deiner Arbeit in Für die bessere Planung bitten wir um Anmeldung (Gemeindebüro). Chorleiterin. unserer Gemeinde. Barbara Beyer Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. 10 11
Ökumene und Konzert Buchbasar und Weltgebetstag Ökumenischer Neujahrsempfang Großer Wir laden Sie wieder herzlich ein zum Buchbasar Ökumenischen Gottesdienst zum Neuen Jahr Sonntag, den 09.02.2020 von 11:00 - 17:00 Uhr im Gemeindehaus, am Sonntag, 12. Januar 2020 um 17 Uhr Stemmering 20. in die Pauluskirche Im Angebot haben wir über 5000 gut sortierte Bücher. Diese sind für Jung und Alt und decken jedes Interessengebiet ab. mit dem Gospelchor „The HeiSingers“ Wenn Sie sich eine Pause gönnen möchten, lassen Sie sich von den und zum anschließenden Neujahrsempfang Jugendlichen des Jugendhauses mit Kaffee, Kuchen und frisch gebacke- nen Waffeln verwöhnen. im Ev. Gemeindehaus, Stemmering 20. Der Erlös geht an das Kinder- und Jugendhaus. Wir freuen uns auf Sie. Pastor Thomas Pulger und Pfarrerin Cordula Altenbernd Wir laden herzlich ein zu einer Kammermusik am Sonntag, 19. Januar 2019 um 17 Uhr im Gemeindehaus Stemmering 20 mit Werken von L.v.Beethoven, Cecile Chaminade, Michail Glinka u.a. Barbara Hoffmann, Violine rei Laura Sopalla, Klarinette Eintritt f n e Elisabeth Birckenstaedt und Birgit Glasow, Violoncello illkomm Spende w Hella Driehorst und Eva Sons, Klavier 14 15
Lied zum Advent (EG 14) Perspektivwechsel Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern! Advent heißt Warten So sei nun Lob gesungen dem hellen Morgenstern! Nein, die Wahrheit ist Auch wer zur Nacht geweinet, der stimme froh mit ein. Dass der Advent nur laut und schrill ist Der Morgenstern bescheinet auch deine Angst und Pein. Ich glaube nicht Dem alle Engel dienen, wird nun ein Kind und Knecht. Dass ich in diesen Wochen zur Ruhe kommen kann Gott selber ist erschienen zur Sühne für sein Recht. Dass ich den Weg nach innen finde Wer schuldig ist auf Erden, verhüll nicht mehr sein Haupt. Dass ich mich ausrichten kann auf das, was kommt Er soll errettet werden, wenn er dem Kinde glaubt. Es ist doch so Dass die Zeit rast Die Nacht ist schon im Schwinden, macht euch zum Stalle auf! Ihr sollt das Heil dort finden, das aller Zeiten Lauf Ich weigere mich zu glauben von Anfang an verkündet, seit eure Schuld geschah. Dass etwas Größeres in meine Welt hineinscheint Nun hat sich euch verbündet, den Gott selbst ausersah. Dass ich mit anderen Augen sehen kann Es ist doch ganz klar Noch manche Nacht wird fallen auf Menschenleid und -schuld. Dass Gott fehlt Doch wandert nun mit allen der Stern der Gotteshuld. Beglänzt von seinem Lichte, hält euch kein Dunkel mehr, Ich kann unmöglich glauben von Gottes Angesichte kam euch die Rettung her. Nichts wird sich verändern Es wäre gelogen, würde ich sagen: Gott will im Dunkel wohnen und hat es doch erhellt. Gott kommt auf die Erde! Als wollte er belohnen, so richtet er die Welt. Der sich den Erdkreis baute, der lässt den Sünder nicht. Nun lesen Sie den Text von unten nach oben! Wer hier dem Sohn vertraute, kommt dort aus dem Gericht. Iris Macke Text und Melodie: Jochen Klepper 1938 16 17
Aktuelles und Hinweise Einladende Gemeinde Die sehr interessante Ausstellung im Paulushof mit den FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Bildern von Stephanie Hamacher-Backhaus geht nun Mo 15:45-17:15 Spielgruppe im Gemeindehaus: zu Ende, und wir werden danach die 10 Tafeln hängen, für Kinder zwischen 1 - 1½ Jahren die zum 100jährigen Jubiläum unserer Kirche erstellt Iris Harlacher, Tel. 0170 1266784 (15:45-17:15 Uhr) wurden. Inzwischen sind 112 Jahre seit der Einweihung Mo-Fr DJK Miniclub für Kinder ab 2 Jahren im Jahr 1907 vergangen - und eine weitere Tafel ist nun 8:30 bis im Jugendhaus in Bearbeitung und wird bald dazukommen. 12:30 Uhr Ansprechpartner MiniClub: Tel. 0157 317 749 36 Für den Januar planen wir wieder eine Ausstellung zur Geschichte Hei- DJK: Tel. 46 10 70 singens; das wird die 100. Ausstellung im Paulushof sein. Mi 19:30 Uhr Kindergottesdienstteam R.Linder Pfarrer Markus Heitkämper, Tel. 46 61 64 Birgit Dinglinger, Tel. 0179 143 075 7 Wir freuen uns auf Sie am 1. Advent bei unserem Weihnachtsbasar KIRCHLICHER UNTERRICHT Sonntag, 1. Dezember, 11:00 bis 18:00 Uhr Di 15:15 bis kleine Konfirmanden Parallel zum 3. Schuljahr Montag, 2. Dezember, 14:00 bis 16:30 Uhr 16:15 Uhr Pfarrer Heitkämper Di 16:30 bis Konfirmanden I Einladung zum adventlichen Beisammensein und Dank 17:30 Uhr Pfarrerin Altenbernd an alle Ehrenamtlichen in der Gemeinde Di 17:30 bis Konfirmanden II am Montag, 2.Dezember um 18:00 Uhr nach dem Basar. 18:30 Uhr Pfarrerin Altenbernd DIAKONIE - FÜREINANDER DA SEIN Im Dezember 2019 werden täglich Café im Paulushof keine 14:30 bis Treffpunkt für Bewohner des Paulushofes und ihren Besuch Kleidung, Sach-und Buchspenden angenommen. 16:30 Uhr Info: Babett Schwalfenberg, Tel. 84 66-210 Erste Annahme wieder am 6. Januar 2020. Wir wünschen Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Di 9:00 Uhr Basarkreis im Gemeindehaus Margrit Sälzer, Tel. 46 26 68 Kleidershop im Paulushof Mi 19:15 Uhr Besuchsdienstkreis im Gemeindehaus am 1. Advent beim Weihnachtsbasar Treffen nach Vereinbarung von 11:15 - 16:30 Uhr und Donnerstag, Pfarrerin Cordula Altenbernd, Tel. 4 66 99 28 13. Februar 2020 von 10:00 - 14:00 Uhr. Fr 15 - 19 Uhr Blutspende im Gemeindehaus Zur Erweiterung des Angebotes bitten wir um gut 24. Januar 2020 erhaltene Kleiderspenden, die im Gemeindehaus Diakonieausschuss entsprechend der Ausschilderung (bitte nicht im Zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros zu Vorraum) montags und dienstags zwischen erreichen unter Tel. 46 64 71. Wir rufen zurück. 9:00 und 11:00 Uhr abgegeben werden können. Behindertenarbeit Vera Fraczewski, Tel. 77 77 63 18 19
Einladende Gemeinde Einladende Gemeinde MITEINANDER REDEN Mi 16:00 Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Di 9:00 Uhr Ökumenischer Frauenfrühstückskreis 15.01. / 29.01. 12.02. / 26.02. Gebühr 7,00 / Monat im Gemeindehaus Leitung: Heike Schwarzer, Tel. 0175 251 433 9 10. Dez.. Adventsfeier 14. Jan. Mo 19:30 Uhr Al-Anon- Jahreslosung: „Ich glaube, hilf meinem Un- Familiengruppe glauben!“ (Markus 9,24) Pastor Thomas Pulger im Jugendhaus 11. Febr. Weltgebetstag - Simbabwe „Steh auf und geh!“ Vorbereitung: Gabi Lüning und Angelika Gabriel-Meier MUSIK IN DER KIRCHE Sigrid Jagdmann, Tel. 8 11 77 90 Mi 20:00 Uhr Chor im Gemeindehaus Hildburg Schlegelmilch, Tel. 46 29 24 Leitung: Giuli Topuridze, Tel. 0157 704 339 24 Mi 15:00 Uhr Frauenhilfe im Gemeindehaus Do 20:00 Uhr Flötenkreis im Musikraum des Paulushofes Leitung: Ulrike Diekmann, Tel. 42 39 14 11. Dez. Weihnachtsfeier Do 20:00 Uhr Gospelchor „The HeiSingers“ Die Macht der Sterne – Astrologie und Horoskope im Gemeindehaus 8. Jan. 20 Leitung: Laura Totzke Cordula Altenbernd Ansprechpartner: Jürgen Hasse, Tel. 0172 2590102 22. Jan. Gedanken zur Jahreslosung 2020 Cordula Altenbernd Küsterkreis Treffen nach Vereinbarung 5. Febr. Winterzauber mit Team Ansprechpartnerin: Doris Cram, Tel. 0157 339 441 16 19. Febr. Karnevalsfeier mit Cordula Altenbernd und Team Redaktionskreis für den Gemeindebrief Treffen nach Vereinbarung Pfarrerin Cordula Altenbernd, Tel. 4 66 99 28 Ansprechpartner: Pfarrer Markus Heitkämper, Barbara Beyer, Anneliese Kroll, Eva Sons und Hannelore Tietz-Rose Tel. 46 61 64 20 21
Einladende Gemeinde Familiennachrichten SICH BEWEGEN im Gemeindehaus Mo 9:00 Uhr Gymnastik für Frauen und Männer ab 70 Jahren Mo 10:05 Uhr Bewegung für Frauen ab 60 Jahren In den Kursen steht nicht Leistung, sondern Freude an der Bewegung im Mittelpunkt. Uwe Lichtenthäler (staatl. geprüfter Gymnastiklehrer) Anmeldung unter Tel. 47 38 75 Mi 10:00 Uhr Rücken Fit 11:45 Uhr Rücken Fit findet zur Hälfte auf dem Stuhl statt 19:30 Uhr Rücken Fit Brigitte Böshagen, Tel.46 01 24 Da Do 15:30 Uhr Fit und fröhlich durchs ganze Jahr te Gymnastik und Tanz für flotte Frauen ns Edith Momma, Tel: 48 38 95 ch ut GESCHICHTLICHES UND KULTURELLES z Mittwoch um 18:00 Uhr Museumskreis im kleinen Saal des Gemeindehauses: 18. Dezember, 29. Ja- nuar und 26. Februar. Der Museumskreis trifft sich regelmäßig am letzten Mittwoch des Monats. Bei diesen Treffen werden die Belange des Bergbau- und Heimatmuseums besprochen und die neuen Aktivitäten vorbereitet und veranlasst. Ansprechpartner: Jürgen Döhler, Tel: 46 58 83 Impressum: Dieser Gemeindebrief erscheint im Auftrag des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen. Redaktionsschluss für die Ausgabe März bis Mai 2020 ist der 27. Januar 2020 Später eingehende Artikel und Änderungen können erst in der folgenden Ausgabe berücksichtigt werden !!!!! Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Wir behalten uns vor, aus Platzgründen die Artikel sinngemäß zu kürzen. Redaktion: Barbara Beyer, Ilse Cram, Doris Cram, Eva Sons, Markus Heitkämper. Layout: Doris Cram E-Mail:gemeindebrief@paulus-kirche.de Auflage: 2900 Exemplare Druck: GemeindebriefDruckerei.de Homepage: www.paulus-kirche.de Internetredaktion: Bastian Wehmeier, webmaster@paulus-kirche.de 22 23
Jahresprojekt 2020: Mediterranean Hope Nachruf und Stiftung Nachruf Günter Kirsten Günter Kirsten zählte zu den Gründungsmitgliedern Der richtige Weg des Stiftungsrates der Evangelischen Stiftung Hei- Im kommenden Jahr 2020 wollen wir als diakonisches Jahresprojekt Medi- singen. terranean Hope unterstützen. Es ist ein Projekt zur Migration der Födera- Durch seine immer hilfsbereite und fröhliche, aber tion Evangelischer Kirchen in Italien (FCEI), das zu einem großen Teil von auch bestimmende Art, half er uns sehr bei den ers- Otto-per-Mille (italienische Sozialsteuer) der Union methodistischer und ten Gehversuchen, so dass wir heute schon ganze waldensischer Kirchen finanziert wird. Wege gehen können. Vielen lieben Dank für seine Mediterranean Hope setzt folgende Schwerpunkte: Ideen, ihre gelungene Durchführung und manch konstruktive Kritik. Christiane Hildebrandt BEOBACHTUNG Auch der Redaktionskreis trauert um Günter Kirsten. Er hat über viele Die Beobachtungsstelle für Migration ist seit 2014 in Lampedusa aktiv Jahre (2005 bis 2010) unseren Gemeindebrief gestaltet. Dabei haben und führt eine Arbeit von einer ersten Willkommenskultur, Vermittlung, wir ihn immer als freundlichen und kompetenten Gesprächspartner er- Pressearbeit, Forschung und Analyse der Einwanderung durch. lebt. Er wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben. Eva Sons WILLKOMMEN Das Haus der Kulturen in Scicli (Sizilien) ist bestrebt, minderjährigen alleinreisenden Jugendlichen, schwangeren Frauen, Frauen mit kleinen Evangelische Stiftung Heisingen - auch 2020 weiter aktiv Kindern und Kranken Obdach zu gewähren und sie willkommen zu hei- Die Evangelische Stiftung Heisingen wird auch im Jahr 2020 Aktivitäten ßen. Es gibt verschiedene Initiativen auf sozialem und kulturellem Gebiet, für Kinder und Jugendliche in Heisingen unterstützen. Die Reiterfreizeit gemeinsame Feste und Seminare mit den Bewohnenden von Scicli und 2020 für Jugendliche werden wir definitiv fördern. Sie könnte ohne unsere eine erste Integration in die italienische Gesellschaft. finanzielle Unterstützung aufgrund gestiegener Kosten nicht stattfinden. Wir sind froh, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich nun schon SICHERE SCHRITTE auf „ihre“ Reiterfreizeit im kommenden Jahr freuen können! Dies ist nur Humanitäre Korridore gewähren Menschen, die verletzt oder krank durch Ihre Spenden und Zustiftungen möglich! Danke! Natürlich werden sind, die Möglichkeit ihr Recht auf Asyl über humanitäre Visas der Bot- wir weitere Projekte des Kinder-und Jugendhauses und der Kindertages- schaften zu nutzen. Neben Italien nehmen bis jetzt nur noch Frankreich, stätte fördern - und im Gemeindebrief darüber berichten. Belgien und Andorra Geflüchtete aus humanitären Korridoren auf. Ziel ist Im Jahr 2020 werden wir auch wieder zu interessanten Themenabenden es, für diesen sicheren und legalen Weg der Einwanderung in Europa zu einladen. Themen und Termine werden rechtzeitig im Gemeindebrief an- werben. gekündigt. Auch weiterhin gilt: Die Evangelische Stiftung Heisingen ist dankbar für Ihre Spenden und Zustiftungen! Damit wir weiter die Kinder- RETTEN IM MEER und Jugendarbeit in Heisingen nachhaltig unterstützen können. Bei Fra- Mediterranean Hope begann 2018 die Zusammenarbeit mit der spani- gen sprechen Sie uns Stiftungsratsmitglieder gerne an! schen NGO (NonGovernmentalOrganization - Nichtregierungsorganisa- Für den Stiftungsrat: Annette von Brauchitsch-Lavaulx tion) Proactiva Offene Arme (Open Arms). Diese NGO sucht und rettet Geflüchtete im Zentralen Mittelmeer. 24 25
Werbung Werbung W er bu ng 26 27
Werbung Werbung W er bu ng 28 29
Neues aus der Kita Stemmering Unsere ursprüngliche Motivati- on bestand darin, den Kindern unserer Kita unter Berücksichti- gung der individuellen Fähigkei- ten eine Möglichkeit zu geben, unverzichtbare emotionale Ba- sisfähigkeiten spielerisch zu för- dern. Dass wir dann auch noch zerti- fiziert wurden, hat uns natürlich sehr gefreut! Gemeinsam erlebten die Kinder: - Mein Körper gehört mir - Ich verfüge über Sinne und lerne sie einzusetzen Wir möchten Ihnen gerne einen kleinen Einblick geben, was Kinder- - Gefühle kann ich zulassen und das tut mir gut garten Plus beinhaltet. Durch die zu Kindergarten Plus gehörenden Lieder, Bewegungsspie- Kindergarten Plus ist ein Programm der deutschen Liga für das Kind le, Gespräche und Lerngeschichten konnten wir beobachten, dass die zur: „Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenz 4-5 jähriger Kinder in diesen Bereichen Erfahrungen sammelten und diese mit ins Kinder in Kindertageseinrichtungen.“ alltägliche Gruppengeschehen brachten. Kindergarten Plus fördert verschiedene Entwicklungen wie z.B. „wie gehe ich mit meinen Gefühlen um – wie löse ich Konflikte gewaltfrei.“ Während der gesamten Durchführung waren die Kinder und wir mit pu- Denn bevor der Kopf etwas lernen kann, muss man sich emotional rer Begeisterung dabei und fanden oft nur schwer ein Ende. Mit Span- weiterentwickeln. nung und Freude wurde auf die nächste Aktion hin gefiebert. Die Handpuppen Tula & Tim - ein Mädchen und ein Junge - Das Programm Kindergarten Plus ist eine positive Bereicherung für un- sind als Spiel- und Identifikationsfiguren fester Bestandteil des Pro- sere Kinder und somit für unsere Kita. grammes und begleiteten die Kinder. Wir freuen uns, in der Zukunft es allen Kindern dieser Altersgruppe Die Kindergarten Plus Gruppe bestand aus zehn 4-5 jährigen Kindern anbieten zu können. und 2 Erzieherinnen. Gabriele Teich Einrichtungsleitung 30 31
Kinder- und Jugendhaus BREAKDANCE Unterricht für Klein und Groß Jeden Mittwoch von 18:30 – 19:30 Uhr für Kinder ab 6 J. Teilnehmerbeitrag 16€ monatl. Öffnungszeiten & Angebote: Anmeldung erforderlich Offener Treff für Kids und Teens: Montag: 15:00 - 20:00 Uhr Donnerstag: 15:00 - 20:00 Uhr Kontakt: Dienstag: 15:00 - 20:00 Uhr Freitag: 15:00 - 20:00 Uhr Tel: 0201/464062 oder Mittwoch: 15:00 - 20:00 Uhr Samstag: 10:00 - 15:00 Uhr info@jugendhausheisingen.de Kommt zur Schnupperstunde Sprechzeit: jeden letzten Dienstag im Monat von 11:00 - 13:00 Uhr Mit Anmeldung! Offenes Atelier Kinderkochen Kinderkino Youth Night Jeden Montag: Jeden Mittwoch: Jeden 3ten Donnerstag: Für Kinder ab 6 Jahren Für Kinder ab 6 Jahren 16:00 - 18:00 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr 16:00 - 18:30 Uhr Kinderdisco Breakdance Zockertag Kinderkino Kinderdisco Jeden letzten Freitag: Mittwoch: Jeden Donnerstag: Für Kinder ab 6 Jahren Ab 6 Jahren für Kids ab 6 Jahren Jeden 3ten Donnerstag Jeden letzten Freitag 17:00 - 19:00 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr Unsere Termine: Kosten: 1 € Anmeldung erforderlich (PS4/Wii) 31.01.20 Kosten: 16 € im Monat 23.01.20 21.02.20 (Karneval!) Angebote für Jugendliche: 20.02.20 27.03.20 19.03.20 Eintritt 1,- € Jugendtreff Donnerstag: 18:00 - 20 :00 Uhr Freitag: 19:00 - 20:00 Uhr Ansprechpartner: Adresse und Kontakt: Stephanie Brüggemann Kinder- und Jugendhaus Heisingen Tel. 0201/46 40 62 mit AB. Stemmering 20 info@jugendhausheisingen.de 45259 Essen 32 33
Kinder- und Jugendhaus Kinder- und Jugendhaus WICHTIG !!! Ferien-Freizeit-Brief Termine der Ferienaktionen und Sind Sie es auch Leid, immer nur Rechnungen Freizeiten: zu bekommen? WICHTIG !!! Möchten Sie einfach mal wieder eine selbstgeschriebene Postkarte? Osterferien: 06. - 09.04 2020 KinderKunstAktion ab 6 J. Dann ist unser „Ferien-Freizeit-Brief“ 14. - 17.04.2020 Jugendferienprogramm ab 12 J. genau das richtige für Sie! Anmeldung ab Januar möglich Unsere Kids schicken Ihnen auf einer unserer Freizeiten Sommerferien: 29.06. - 11.07.2020 Kinderferienprogramm ab 6 J. eine handgeschriebene Postkarte zu Anmeldung ab April möglich und gegen eine Spende ihrer Wahl. 31.07. - 09.08.2020 Jugendfreizeit von 13-17 J. Der Spendenbeitrag kommt ausschließlich Es geht in die Niederlande nach Elsloo den Jugend- und Kinderfreizeiten zu Gute. Anmeldung ab Januar möglich Vielen Dank! Herbstferien: Das genaue Datum der Reitfreizeit für Kinder von Name, Vorname:__________________________________________________________________ 8-14 Jahren wird noch bekannt gegeben! Anmeldung ab Februar möglich Adresse: __________________________________________________________________________ Ort, Datum Unterschrift (eines Erziehungsberechtigten) Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Adresse zum Zwecke des „Postkarten- schreibens“ in eine Kartei aufgenommen wird und nach Vollendung der Postkarte wieder gelöscht bzw. vernichtet wird. 34 35
Paulushof Highlights im Paulushof 2019 stnacht Altweiberfa Neujahrsempfang im Foyer Frühlingsfest mit den Karneval mit den Kindern „Herbstzeitlosen“ der C-F-S „Piraten“- So mmerfest ißen Flo tte rt m it der We Schifffah Irisches Konzert mit der „Dönisc h Folk Company Rikschafahren am Baldeneysee Oktoberf est „O‘z apft is“ Gabi‘s Tierfarm zu Besuch 36 37
Wir sind für Sie da Besondere Gottesdienste Bezirk 1 Pfarrer Markus Heitkämper Stemmering 17 Tel. 46 61 64 Presbyterium Barbara Beyer ...............................46 66 76 Helgard Dedring ............................46 28 66 Gottesdienste zu Weihnachten markus.heitkaemper@ekir.de Christiane Hildebrandt.................. 46 42 73 Daniel Hoffmann..................0178 269 948 5 24.12.2019 14 Uhr Paulushof Pfarrerin Altenbernd Bezirk 2 Eckhard Sons ................................46 25 37 Heiligabend Pfarrerin Cordula Altenbernd Marion Okken (Mitarbeiterpresbyterin)....46 83 16 16 Uhr Kirche Kunterbunt im Gemeindehaus Stemmering 20 Tel. 4 66 99 28 Kinder- und Jugendhaus Annette von Brauchitsch-Lavaulx & Team Sprechzeiten: dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Leitung Stephanie Brüggemann 16 Uhr Familiengottesdienst in der Pauluskirche cordula.altenbernd@paulus-kirche.de Stemmering 20 Tel. 46 40 62 Pfarrer Heitkämper&Team, evtl.Posaunenchor info@jugendhausheisingen.de Gemeinde Sprechzeit: Mit Anmeldung jeden letzten 18 Uhr Christvesper Gemeindebüro Marion Okken Dienstag im Monat von 11 - 13 Uhr Pfarrerin Altenbernd Stemmering 20 Diakoniewerk Essen - Gemeinnützige Gesellschaft für Fax 8 46 53 03 Tel. 46 64 71 Kindertageseinrichtungen mbH 23 Uhr Christmette buero@paulus-kirche.de Evangelische Kindertagesstätte „Stemmering“ Pfarrer Heitkämper Öffnungszeiten Leitung Gabriele Teich 25.12.2019 10 Uhr Gottesdienst mit Flötenkreis Dienstag, Donnerstag 10:00 bis 12:30 Uhr Stemmering 22 Tel: 2664 621100 1.Weihnachtstag Pfarrerin Altenbernd (Abendmahl) Mittwoch 14:00 bis 17:00 Uhr g.teich@diakoniewerk-essen.de Gemeindekonto KD Bank Dortmund Öffnungszeiten Montag bis Freitag 26.12.2018 10 Uhr Singegottesdienst, evtl.Posaunenchor IBAN DE94 3506 0190 5221 8001 86 7:00 bis 16:00 Uhr 2.Weihnachtstag Pfarrer Heitkämper BIC GENODED1DKD Anrufe bitte nur von 14:00 bis 16:00 Uhr Bitte bei Spenden immer einen Verwendungs- Förderverein ev. Kindergarten zweck und Ihre Adresse angeben. Deutsche Bank Hausmeisterin Doris Cram IBAN DE41 3607 0024 0425 3001 00 Stemmering 20 Tel. 0157 339 441 16 BIC DEUTDEDBESS hausmeisterin@paulus-kirche.de Kirchenmusik Gottesdienste im Paulushof Kindergartengottesdienst Evangelische Stiftung Heisingen Giuli Topuridze Tel. 0157 704 339 24 freitags um 10:30 Uhr in der Kita oder Pauluskirche 06. Dez. Donnerstag, um 9:15 Uhr Förderung der Kinder- und Jugendarbeit Paulushof 24. Dez. (14 Uhr) 23. Jan. 2020, 20. Febr. Vorsitzender Günther Pribil Ev. Alten- und Pflegezentrum Paulushof e.V. 10. Jan. 2020 + 24. Jan. Pfarrer Heitkämper & Team Tel. 0151-25380938 stiftung@paulus-kirche.de Tagespflege 14. Febr. Zustiftungen bzw. Spenden auf das Konto Evangelisches Pflegeheim Paulushof gGmbH Einrichtungsleitung Babett Schwalfenberg Pfarrerin Altenbernd Ökumenische Schulgottesdienste KD Bank Dortmund Freitag, um 8:00 Uhr IBAN DE29 3506 0190 5221 9001 99 Stemmering 18 Tel. 84 66 - 0 Fax 8 46 64 44 Gottesdienste in der Pauluskirche www.paulus-kirche.de/stiftungheisingen info@paulushof-essen.de im Altenheim St. Georg 20. Dez. 10:00 Uhr, Georgskirche Diakoniestation Essen-Kupferdreh www.paulushof-essen.de mittwochs um 10:30 Uhr 31. Jan. 2020 Leitung Rita Ohlenforst-Popp Förderverein Paulushof 11. Dez. 28. Febr. Fahrenberg 6 Sparkasse Essen 29. Jan. 2020 Pfarrerin Altenbernd Tel. 8 58 50 46 Fax 8 58 50 48 IBAN DE25 3605 0105 0001 5184 63 19. Febr. Wir sind rund um die Uhr für Sie da. BIC SPESDE3EXXX Pfarrerin Altenbernd Auch nachts und am Wochenende! Bergbau- und Heimatmuseum Mobiler Sozialer Dienst im Paulushof, Stemmering 18 Ökumenisches Friedensgebet in St. Georg täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet einmal im Monat jeweils am 2.Freitag um 17:00 Uhr Tel. 8 58 50 47 Führungen nach Voranmeldung 38 39
Gottesdienste in der Pauluskirche, Abendmahl Familien- Kinder- Stemmering, um 10 Uhr gottesdienst gottesdienst 1. Dezember Pfarrer Heitkämper mit KITA-Team 8. Dezember Pfarrerin Altenbernd mit Silberhochzeit 15. Dezember Pfarrer Heitkämper 22. Dezember Pfarrerin Altenbernd 24.-26. Dezember siehe Seite 39 29. Dezember Pfarrerin Altenbernd 31. Dezember Pfarrerin Altenbernd 18 Uhr 5. Januar Pfarrerin Altenbernd 12. Januar Pfarrerin Altenbernd und Pastor Pulger 17 Uhr Neujahrsempfang mit Gospelchor 19. Januar Pfarrer Heitkämper 26. Januar Pfarrerin Altenbernd Vorstellungs-GD der Konfis 2. Februar Pfarrer Heitkämper 9. Februar Pfarrer Heitkämper 16. Februar Pfarrerin Altenbernd 23. Februar Pfarrerin Altenbernd 1. März Pfarrer Heitkämper 40
Sie können auch lesen