Programmheft 2. Halbjahr 2019 - Das inklusive Kurs- und Freizeitprogramm der Lebenshilfe Kreis Germersheim - Lebenshilfe Germersheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programmheft 2. Halbjahr 2019 Das inklusive Kurs- und Freizeitprogramm der Lebenshilfe Kreis Germersheim 1
WIR fördern WIR Freizeitangebote bieten inklusive Kurse für alle Altersgruppen: und Veranstaltungen an Kinder, Jugendliche, – also für behinderte Erwachsene und nichtbehinderte und Senioren. Menschen gleichermaßen. WIR bieten abwechslungsreiche WIR bauen Aktivitäten und Berührungsängste ab Ausflüge an, die Spaß und lassen machen und Kontakte zwischen bereichern. behinderten und nichtbehinderten Menschen WIR gehen dem entstehen. – zu Recht geforderten – Wunsch von Menschen mit Behinderungen nach, mehr am öffentlichen Leben teilzuhaben. 2
Für ein Mehr an Gemeinschaft. Andrea Nowotschin und Ines Möhle haben das aktuelle Kursangebot für Sie zusammengestellt Anmeldemöglichkeiten: • Schicken Sie uns eine Mail an anmeldung@lebenshilfe-ger.de • Oder Sie melden sich telefonisch unter 07271 93419-0 an. Liebe Kursteilnehmerinnen, Wir bauen Berührungsängste ab. Unser liebe Kursteilnehmer, Programm bereichert Jung und Alt, ob mit oder ohne Handicap – so entsteht werfen Sie einen Blick in unser Herbst- echte Gemeinschaft! Das können und Winterprogramm „Mittendrin“, Sie übrigens auch in unserem regel- und Sie werden feststellen, dass das mäßig erscheinenden Magazin „LehiZ“ Mal- und Bastelfieber ausgebrochen ist. nachlesen. Darin berichten wir in einer Lassen Sie sich anstecken und mel- ganz eigenen Rubrik über viele „Mitten- den Sie sich und Ihre Kinder für einen drin“-Events. (mehr Infos über oder mehrere Kurse an. Das nächste www.lebenshilfe-ger.de) Weihnachtsfest kommt bestimmt und selbstgemachte Geschenke sind doch Finden Sie auch in dieser Ausgabe immer die schönsten, oder? Auch sonst Ihren Favoriten und melden Sie sich haben wir wieder viel zu bieten: Kon- noch heute an – wir freuen uns zerte, Ausflüge, Veranstaltungen, inner- darüber! halb und außerhalb der Ferien: bei uns Eine gute Zeit wünscht ist immer was los. Ihr „Mittendrin“-Team „Mittendrin“ lebt den Inklusionsgedan- Andrea Nowotschin und Ines Möhle ken seit der ersten Veranstaltung: 3
Inhalt 2/2019 Die Idee hinter „Mittendrin“ ………………………………………………………………… 2 Vorwort: Für ein Mehr an Gemeinschaft …………………………………………… 3 Piktogramme …………………………………………………………………………………… 5 Freizeit-Angebote für Kids – Treffpunkt in Rülzheim ……………………… 6 Freizeit-Angebote für Jugendliche – Treffpunkt in Rülzheim …………… 8 Freizeit-Angebote für Erwachsene – Treffpunkt in Wörth ……………… 10 Freizeit-Angebote für Erwachsene – Treffpunkt in Lustadt ……………… 12 Kurse und Workshops …………………………………………………………………………… 14 Reiten …………………………………………………………………………………………… 24 Herbstferienprogramm ………………………………………………………………………… 28 Musicals und Konzerte …………………………………………………………………………… 29 Events …………………………………………………………………………………………………… 34 Freizeitfahrten ……………………………………………………………………………………… 36 Offene Hilfen …………………………………………………………………………………………… 38 Teilnahmebedingungen ………………………………………………………………………… 40 Fahrdienst ………………………………………………………………………………………… 42 Beitrittserklärung …………………………………………………………………………………… 43 4
Piktogramme Datum Uhrzeit Treffpunkt Die Veranstaltung kostet Geld Taschengeld mitbringen Essen und Trinken mitbringen Eigene Spiele mitbringen Wettergerechte Kleidung mitbringen Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf Schwerbehinderten-Ausweis mitbringen Für Rollstuhlfahrer geeignet Wir fahren mit dem Lebenshilfe-Bus, dem Auto, Zug oder der Straßenbahn 5
FREIZEIT-TREFF FÜR KIDS IM ALTER VON 4–10 JAHREN TREFFPUNKT IN RÜLZHEIM Anmeldung • bis spätestens 2 Wochen vorher • per E-Mail an anmeldung@lebenshilfe-ger.de • oder telefonisch bei Jutta Keppel unter 07271 93419-0 Begleitpersonen • Daniela Kohl und Alexandra Rung • Zusätzliche Einzel-Assistenz auf Anfrage Treffpunkt • im Förderkindergarten Rülzheim Teilnehmeranzahl • 8 Personen 6
Wann? Wohin geht´s? Mitzubringen? Kosten? Samstag Abenteuer- • Taschengeld nach 47,– € 7. September 2019 Spielplatz eigenem Ermessen Dudenhofen • Matsch-, bzw. Bade- 10.00–15.00 Uhr (begrenzt auf kleidung, Handtuch, Sonnencreme, 7 Teilnehmer) Kopfbedeckung • Essen, Trinken Samstag Spiel- und • Hausschuhe/ 51,– € 5. Oktober 2019 Bastelspaß Rutschsocken im Förder- 10.00–15.00 Uhr kindergarten Samstag Tibolin in • Taschengeld nach 48,– € 2. November 2019 Offenbach eigenem Ermessen 10.00–15.00 Uhr (begrenzt auf • Hausschuhe/ 7 Teilnehmer) Rutschsocken/Turn- schläppchen • wenn vorhanden: Behindertenausweis • Essen und Trinken Samstag Plätzchen • Hausschuhe/ 55,– € 14. Dezember 2019 backen Rutschsocken, Kleidung, die 10.00–15.00 Uhr schmutzig werden darf 7
FREIZEIT-TREFF FÜR JUGENDLICHE IM ALTER VON 12–18 JAHREN TREFFPUNKT IN RÜLZHEIM Anmeldung • bis spätestens 2 Wochen vorher • per E-Mail an anmeldung@lebenshilfe-ger.de • oder telefonisch bei Jutta Keppel unter 07271 93419-0 Begleitpersonen • Daniela Kohl und Alexandra Rung • Zusätzliche Einzel-Assistenz auf Anfrage Treffpunkt • im Förderkindergarten Rülzheim • von dort fahren wir mit dem Lebenhilfe-Bus Teilnehmeranzahl • 8 Personen 8
Wann? Wohin geht´s? Mitzubringen? Kosten? Samstag Besuch im • Taschengeld nach 49,– € 14. September 2019 La Ola eigenem Ermessen in Landau 11.00–16.00 Uhr • wenn vorhanden: (begrenzt auf Behindertenausweis 7 Teilnehmer) • Essen und Trinken Samstag Brunch und • wer mag, kann 48,– € 12. Oktober 2019 Spielevormittag eigene Spiele mitbringen 10.00–15.00 Uhr Samstag Waffeln backen • Kleidung, die 49,– € 9. November 2019 und Weihnachts- schmutzig deko basteln werden darf 11.00–16.00 Uhr Sonntag Plätzchen • Kleidung, die 55,– € 15. Dezember 2019 backen schmutzig werden darf 10.00–16.00 Uhr 9
FREIZEIT-TREFF FÜR ERWACHSENE TREFFPUNKT IN WÖRTH Anmeldung • bis spätestens 2 Wochen vorher • per E-Mail an anmeldung@lebenshilfe-ger.de • oder telefonisch bei Jutta Keppel unter 07271 93419-0 Begleitpersonen • Christine Fritzsche • und eine Assistenzkraft Treffpunkt • im Wohnheim am Heilbach, Hagenbacher Straße 24, Wörth Wann? Wohin geht´s? Mitzubringen? Kosten? Samstag Wildpark • 5,– € für Eintritt und 68,– € 14. September 2019 Pforzheim Taschengeld nach eigenem Ermessen 11.00–16.00 Uhr Teilnehmer max. 9 Personen • wenn vorhanden: Behindertenausweis 10
Wann? Wohin geht´s? Mitzubringen? Kosten? Samstag Kino-Filmwelt • 15,– € für Eintritt 68,– € 26. Oktober 2019 in Landau und Taschengeld nach eigenem Uhrzeit wird noch Teilnehmer max. Ermessen bekannt gegeben 9 Personen • wenn vorhanden: Behindertenausweis Donnerstag Südpfalz- • 9,– € für Eintritt 48,– € 14. November 2019 Therme in und Taschengeld Bad Bergzabern nach eigenem 18.00–21.00 Uhr Ermessen Teilnehmer max. • wenn vorhanden: 9 Personen Behindertenausweis • Badesachen und Handtuch Samstag Plätzchen 60,– € 7. Dezember 2019 backen und Essen 11.00–15.00 Uhr Teilnehmer max. 9 Personen 11
FREIZEIT-TREFF FÜR ERWACHSENE TREFFPUNKT IN LUSTADT Anmeldung • bis spätestens 2 Wochen vorher • per E-Mail an anmeldung@lebenshilfe-ger.de • oder telefonisch bei Jutta Keppel unter 07271 93419-0 Begleitpersonen • Traudel Siegfarth und Ingrid Geiberger Teilnehmeranzahl • max. 8 Personen Wann? Wohin geht´s? Mitzubringen? Kosten? Freitag, Schifffahrt ins Reffenthal 45,– € 19. Juli 2019 Teilnehmer max. 8 Personen Treffpunkt Taschengeld nach eigenem Ermessen, Bahnhof Lingenfeld sowie 8,– Euro für den Eintritt 14.00–18.00 Uhr 12
Wann? Wohin geht´s? Kosten? Samstag, Ausflug in den Karlsruher Zoo 68,– € 17. August 2019 Teilnehmer max. 8 Personen Treffpunkt Lunchpaket, Bahnhof Taschengeld nach eigenem Ermessen Germersheim sowie 9,– Euro für den Eintritt 10.40–16.40 Uhr Samstag, Stadtbesichtigung Baden-Baden 72,– € 5. Oktober 2019 Teilnehmer max. 8 Personen Treffpunkt Lunchpaket, Bahnhof Taschengeld nach eigenem Ermessen Germersheim sowie 9,– Euro für den Eintritt 9.10–16.40 Uhr Samstag, Wir kochen gemeinsam: Bratkartoffeln mit 58,– € 16. November 2019 Wustsalat – Nachtisch: Obstsalat Treffpunkt Teilnehmer max. 8 Personen Jugendtreff Lustadt 11.00–16.00 Uhr Samstag, Besuch des Weihnachtsmarkts in Bad Wimpfen 49,– € 7. Dezember 2019 Teilnehmer max. 6 Personen Treffpunkt Taschengeld nach eigenem Ermessen Parkplatz VG Lingenfeld 13.30–18.30 Uhr 13
KURSE KLEINE KÜNSTLER: PLASTISCHES GESTALTEN MIT PAPPMACHÉE Gestaltet mit ganz einfachen Mitteln lustige und fantasievolle Figuren aus Pappmachée. Malt sie dann nach Lust und Laune bunt an – und fertig sind tolle Kunstwerke, die ihr zum Beispiel auch wunderbar verschenken könnt! ab Donnerstag, 11. Juli 2019 Wann? insgesamt 3 mal Uhrzeit? 14.00–16.00 Uhr Kursraum in der früheren Geschäftsstelle: Wo? Luitpoldstraße 27 in Hatzenbühl 56,– € plus Materialkosten Kosten? Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf (z. B. Malkittel) 6 Kinder ab 6 Jahre, Teilnehmerzahl? für Rollstuhlfahrer geeignet Ansprechpartner? Constanze Claus Anmeldung bis? 27. Juni 2019 14
KURSE KLEINE KÜNSTLER: PLASTISCHES GESTALTEN MIT GIPS Gestaltet mit ganz einfachen Mitteln lustige und fantasievolle Figuren aus Gips. Malt sie dann nach Lust und Laune bunt an – und fertig sind tolle Kunstwerke, die ihr zum Beispiel auch wunderbar verschenken könnt! ab Donnerstag, 11. Juli 2019 Wann? insgesamt 3 mal Uhrzeit? 16.30–18.30 Uhr Kursraum in der früheren Geschäftsstelle: Wo? Luitpoldstraße 27 in Hatzenbühl 58,– € plus Materialkosten Kosten? Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf (z. B. Malkittel) 6 Kinder ab 10 Jahre, Teilnehmerzahl? für Rollstuhlfahrer geeignet Ansprechpartner? Constanze Claus Anmeldung bis? 27. Juni 2019 15
KURSE KLEINE KÜNSTLER: PLASTISCHES GESTALTEN MIT NATURMATERIALIEN Gestaltet mit ganz einfachen Mitteln lustige und fantasievolle Figuren aus Naturmaterialien. Malt sie dann nach Lust und Laune bunt an – und fertig sind tolle Kunstwerke, die ihr zum Beispiel auch wunderbar verschenken könnt! Bringt bitte Selbstgesammel- tes aus der Natur mit! Wann? Samstag, 19. Oktober 2019 Uhrzeit? 14.00–17.00 Uhr Kursraum in der früheren Geschäftsstelle: Wo? Luitpoldstraße 27 in Hatzenbühl 34,– € plus Materialkosten, Kosten? Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf (z. B. Malkittel) 6 Kinder ab 10 Jahre, Teilnehmerzahl? für Rollstuhlfahrer geeignet Ansprechpartner? Constanze Claus Anmeldung bis? 4. Oktober 2019 16
KURSE SELBSTGEMACHTE WEIHNACHTSGESCHENKE RUND UM DIE KOSMETIK Wir gießen Seifen, stellen Peelings her, filzen und verpacken diese als Geschenke Wann? Samstag, 23. November 2019 Uhrzeit? 10.00–13.00 Uhr Bei der Tagesgruppe „Wilde 13“, Ludwigstr. 13 Wo? in Hagenbach Kosten? 47,– € Erwachsene und Jugendliche, Teilnehmerzahl? für Rollstuhlfahrer geeignet Elena Heiter und Ansprechpartner? Christine Fritzsche Anmeldung bis? 8. November 2019 17
KURSE KLEINE KÜNSTLER: EXPERIMENTELLES MALEN Wir malen, kleben, kratzen und drucken Bilder – mit verschiedenen Farben und Techniken könnt ihr nach Herzenslust forschen und experimentieren. Ihr lernt so einen kleinen Teil der großen Welt der Kunst lernen! Kurs 1: ab Freitag, Kurs 2: ab Freitag, Wann? 12. Juli 2019 6. September 2019 insgesamt 3 mal insgesamt 3 mal Uhrzeit? 15.00–17.00 Uhr Kursraum in der früheren Geschäftsstelle: Wo? Luitpoldstraße 27 in Hatzenbühl 58,– € plus Materialkosten, Kosten? Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf (z. B. Malkittel) 6 Kinder ab 8 Jahre, Teilnehmerzahl? für Rollstuhlfahrer geeignet Ansprechpartner? Constanze Claus Anmeldung bis? 28. Juni 2019 23. Juli 2019 18
KURSE GROSSE KÜNSTLER: EXPERIMENTELLES MALEN Wir malen, kleben, kratzen und drucken Bilder – mit verschiedenen Farben und Techniken können Sie nach Herzens- lust forschen und experimentieren. So lernen Sie einen kleinen Teil der großen Welt der Kunst kennen! Kurs 1: ab Freitag, Kurs 2: ab Freitag, Wann? 12. Juli 2019 6. September 2019 insgesamt 3 mal insgesamt 3 mal Uhrzeit? 17.30–19.30 Uhr Kursraum in der früheren Geschäftsstelle: Wo? Luitpoldstraße 27 in Hatzenbühl 58,– € plus Materialkosten, Kosten? Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf (z. B. Malkittel) Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre, Teilnehmerzahl? für Rollstuhlfahrer geeignet Ansprechpartner? Constanze Claus Anmeldung bis? 28. Juni 2019 23. Juli 2019 19
KURSE KLEINE KÜNSTLER: WEIHNACHTSDRUCKEREI Mit künstlerischen Druck- und Stempeltechniken gestaltet ihr eure Weihnachtskarten und Geschenk- anhänger einfach selbst! Kurs 1: Samstag, Kurs 2: Samstag, Wann? 23. November 2019 23. November 2019 10.00–12.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr Uhrzeit? Kinder ab 6 Jahre Kinder ab 9 Jahre Kursraum in der früheren Geschäftsstelle: Wo? Luitpoldstraße 27 in Hatzenbühl 27,– € plus Materialkosten, Kosten? Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf (z. B. Malkittel) 6 Kinder, Teilnehmerzahl? für Rollstuhlfahrer geeignet Ansprechpartner? Constanze Claus Anmeldung bis? 8. November 2019 20
KURSE TEENS UND ERWACHSENE: WEIHNACHTSDRUCKEREI Mit künstlerischen Druck- und Stempeltechniken gestalten Sie Ihre Weihnachtskarten und Geschenk- anhänger einfach selbst! Kurs 1: ab Freitag, Kurs 2: ab Freitag, Wann? 15. November 2019 15. November 2019 insgesamt 2 mal insgesamt 2 mal 17.30–19.30 Uhr 15.00–17.00 Uhr Uhrzeit? Teens ab 12 Jahre Erwachsene und Ju- gendliche ab 16 Jahre Kursraum in der früheren Geschäftsstelle: Wo? Luitpoldstraße 27 in Hatzenbühl 43,– € plus Materialkosten, Kosten? Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf (z. B. Malkittel) 6 Personen, Teilnehmerzahl? für Rollstuhlfahrer geeignet Ansprechpartner? Constanze Claus Anmeldung bis? 31. Oktober 2019 21
KURSE MUSIKZWERGE Wir wollen die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder wecken und entwickeln. Mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzer, Rasseln und Trom- meln werden die Kinder in die Welt der Klänge eingeführt – spielerisch und ohne Leistungserwartung! Zusammen mit den Eltern musizieren und tanzen wir, beschäftigen uns mit klassischen und jahreszeitlichen Liedern. Kurs 1: Montag, Kurs 2: Montag, Wann? 9. September 2019 4. November 2019 für 8 Vormittage für 8 Vormittage 9.30–10.15 Uhr 9.30–10.15 Uhr Babys 6–17 Monate Babys 6–17 Monate Uhrzeit? 10.30–11.15 Uhr 10.30–11.15 Uhr Kleinkinder 18–24 Kleinkinder 18–24 Monate Monate Wo? Kuntzengasse 9, Rülzheim Kosten? 46,– € max. 8 Babys (6–17 Monate) Teilnehmerzahl? max. 8 Kleinkinder (18–24 Monate) Ansprechpartner? Sharmane Gumbrecht Kurs 1: 26. August 2019 Anmeldung bis? Kurs 2: 21. Oktober 2019 22
WORKSHOP THEATER Schlüpfst du gerne in andere Rollen? Liebst du es, dich in Kostümen auszu- probieren? Dann bist du in diesem Workshop richtig! An drei Vormittagen begeben wir uns gemeinsam in die zau- berhafte Welt des Schauspielens. Wir studieren gemeinsam ein Märchen ein, das wir am letzten Tag natürlich auch aufführen werden – sag’ schon mal deinen Eltern und Freunden Bescheid! Montag, den 30. September 2019 Wann? bis Mittwoch, den 2. Oktober 2019 Montag und Dienstag: jeweils 9.30–13.00 Uhr Uhrzeit? Mittwoch: 13.00–17.00 Uhr, die Aufführung beginnt um 16.30 Uhr Wo? Gesundheitszentrum Wörth, Marktstr. 12 Kosten? 110,– € Teilnehmerzahl? maximal 8 Kinder (8–13 Jahre) Kathrin Heinzmann Ansprechpartner? und Claudia Schranz Anmeldung bis? 13. September 2019 23
REITEN HEILPÄDAGOGISCHES BEGLEITEN MIT DEM PFERD © www.fotolia.de Um was geht´s? Wo finden die Reitangebote statt? Das Heilpädagogische Begleiten Auf dem Weberhof – der befindet sich mit dem Pferd ist eine ganzheitliche in der Waschgasse 2 in 76872 Winden. Methode für Menschen mit Förderbedarf im emotionalen, sozialen Ihre Ansprechpartnerin und körperlichen Bereich. Dies können Elke Damian sowohl Kinder mit Entwicklungsver- Telefon: 0170 8542032 zögerungen oder Behinderungen, als auch erwachsene behinderte Anmeldung Menschen sein. • bis spätestens 2 Wochen vorher • per E-Mail an Dieses Angebot kann auch von allen anmeldung@lebenshilfe-ger.de anderen wahrgenommen werden, die einfach Spaß und Freude am Umgang • oder telefonisch bei Jutta Keppel mit Pferden haben. unter 07271 93419-0 24
REITEN „KÜRBISTAG“ AUF DEM WEBERHOF Was hat der Kürbis mit dem Pferd zu tun? Genau das erfahrt ihr am Kürbistag mit Kürbissuppe hoch zu Roß. Samstag, 7. September 2019 Wann? 9.00 bis 15.00 Uhr Wo? Auf dem Weberhof in Winden 72,– € Kosten? inklusive Mittagessen maximal 10 Kinder und Jugendliche Teilnehmer? zwischen 7 und 17 Jahren Kinder müssen mobil und in der Lage sein, Anweisungen Anforderungen? zu folgen und Freude an der Bewegung haben. Helm (Fahrrad- oder Skihelm auch okay!), Mitzubringen? Kleidung im Zwiebellook, sowie feste Schuhe. Anmeldung bis? 23. August 2019 25
REITEN PFERDEHERBST MIT AUSRITTEN Ausritte durch das bunte Herbstlaub, spielen und toben. Zwei Tage lang erlebt ihr alles rund um das Pferd! Montag, 30. September und Dienstag, 1. Oktober 2019 Wann? 9.00 bis 15.00 Uhr Wo? Auf dem Weberhof in Winden 125,– € Kosten? inklusive Mittagessen maximal 10 Kinder und Jugendliche Teilnehmer? zwischen 7 und 17 Jahren Kinder müssen mobil und in der Lage sein, Anweisungen Anforderungen? zu folgen und Freude an der Bewegung haben. Sie sollten längere Strecken zu Fuß gehen können Helm (Fahrrad- oder Skihelm auch okay!), Mitzubringen? Kleidung im Zwiebellook, sowie feste Schuhe. Anmeldung bis? 16. September 2019 26
REITEN BODENARBEIT UND UMGANG MIT PFERDEN Zwei Tage nur mit dir und dem Pferd. Wir machen Bodenarbeit, was die beste Vorbereitung für das Pferd auf das Reiten ist und uns die Möglichkeit gibt, eine in- tensive Beziehung zum Pferd aufzubauen. Montag, 7. und Dienstag, 8. Oktober 2019 Wann? 9.00 bis 15.00 Uhr Wo? Auf dem Weberhof in Winden 125,– € Kosten? inklusive Mittagessen maximal 10 Kinder Teilnehmer? zwischen7 und 17 Jahren Kinder müssen mobil und in der Lage sein, Anweisungen Anforderungen? zu folgen und Freude an der Bewegung haben. Sie sollten längere Strecken zu Fuß gehen können Helm (Fahrrad- oder Skihelm auch okay!), Mitzubringen? Kleidung im Zwiebellook, sowie feste Schuhe. Anmeldung bis? 23. September 2019 27
SHOW SASCHA GRAMMEL Das brandheiße und natürlich wieder 100 Prozent „grammelig“ Live-Programm steht fertig in den Startlöchern. Beziehungsweise fast. Also: FAST FERTIG! Denn genauso heißt Grammels nagelneues Bühnenspektakel, natürlich inklusive beliebt-skurriler Puppen-Mannschaft © Funke Media GmbH Dienstag, 10. Dezember 2019 Wann und Wo? in Karlsruhe Treffpunkt? AWS Hatzenbühl Wir fahren mit dem Lebenshilfe-Bus. Der genaue Abfahrt? Abfahrtszeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Kosten? 111,– € Teilnehmerzahl? 6 Personen Beate Eichhorn und Begleitpersonen? Manuela Eichhorn und 1 Assistenzkraft Anmeldung bis? 26. November 2019 • Taschengeld nach eigenem Ermessen Mitzubringen? • ggf. Schwerbehindertenausweis 28
MUSICAL DISNEY’S ALADDIN Das Musical erzählt die zeitlose Geschichte von Aladdin, Dschinni und den drei Wünschen, die seit Generationen über alle Grenzen hinweg geliebt wird und den Zuschauer in die magische Welt des Orients entführt. Sonntag, 15. September 2019 Wann und Wo? in Stuttgart Treffpunkt? Wohnheim Wörth Wir fahren mit dem Lebenshilfe-Bus. Der genaue Abfahrt? Abfahrtszeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Kosten? 185,– € Teilnehmerzahl? 6 Personen, Jugendliche und Erwachsene Elke Piepenhagen, Begleitpersonen? Marita Hink-Emmert Anmeldung bis? 30. August 2019 • Taschengeld nach eigenem Ermessen Mitzubringen? • ggf. Schwerbehindertenausweis 29
KONZERTE PUR Mit neuem Album im Gepäck macht sich PUR seit November 2018 erneut auf die Reise durch die großen Konzerthallen des Landes. Um Nähe und Verbindung zum Publikum zu schaffen, präsentiert die Band ihre Show auf einer Mittelbühne – beste Voraussetzungen für unverwechselbare Konzerter- lebnisse! © Universal Music GmbH Mittwoch, 31. Juli 2019 Wann und Wo? in Schwetzingen Treffpunkt? Wohnheim Wörth Wir fahren mit dem Lebenshilfe-Bus. Der genaue Abfahrt? Abfahrtszeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Kosten? 112,70 € Wichtig: nur Stehplätze! Teilnehmerzahl? 9 Personen Elke Piepenhagen und Begleitpersonen? Marita Hink-Emmert Anmeldung bis? 17. Juli 2019 • Taschengeld nach eigenem Ermessen Mitzubringen? • ggf. Schwerbehindertenausweis • Regenjacke, findet im Freien statt 30
KONZERTE SARAH CONNOR Für einen Künstler ist es immer ein großer Schritt, die Sprache zu wechseln. Für Sarah Connor hat er sich gelohnt – „Muttersprache“ war nicht nur kommerziell erfolgreich, son- dern auch ein künstlerischer Befreiungsschlag. Erstmals schrieb sie alle Songs und Texte selbst, endlich hatte sie die Möglichkeit, ihre Vision von © Nina Kuhn Musik komplett und unverfälscht umzusetzen. Dienstag, 5. November 2019 Wann und Wo? in Mannheim Treffpunkt? AWS Hatzenbühl Wir fahren mit dem Lebenshilfe-Bus. Der genaue Abfahrt? Abfahrtszeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Kosten? 118,– € Teilnehmerzahl? 12 Personen, Erwachsene Beate Eichhorn und Begleitpersonen? Manuela Eichhorn und 2 Assistenzkräfte Anmeldung bis? 22. Oktober 2019 • Taschengeld nach eigenem Ermessen Mitzubringen? • ggf. Schwerbehindertenausweis 31
KONZERTE KELLY FAMILY Diese irische Großfamilie ist aus der Musikwelt einfach nicht mehr wegzudenken! Ihre Hits sind in der ganzen Welt bekannt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Neben den Eltern, die bereits verstorben sind, gehören ursprünglich elf von zwölf Geschwistern zur musikalischen Familie. Heute sind es insgesamt noch sechs Mitglieder © Helen Sobiralski Samstag, 23. November 2019 Wann und Wo? in Mannheim Treffpunkt? AWS Hatzenbühl Wir fahren mit dem Lebenshilfe-Bus. Der genaue Abfahrt? Abfahrtszeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Kosten? 114,50 € Teilnehmerzahl? 14 Personen, ab 16 Jahren Beate Eichhorn und Begleitpersonen? Manuela Eichhorn und 2 Assistenzkräfte Anmeldung bis? 9. Oktober 2019 • Taschengeld nach eigenem Ermessen Mitzubringen? • ggf. Schwerbehindertenausweis 32
KONZERTE ANDREA BERG Ohne Andrea Berg hätte der Schlager nie die Popularität erlangt, die er heute inne- hat. Mit Nr. 1-Alben wie „Atlantis“, „Seelen- beben“ oder „Mosaik“ hat sie die deutsche Musiklandschaft nachhaltig geprägt. © Sandra Ludewig Samstag, 25. Januar 2020 Wann und Wo? in Mannheim Treffpunkt? Wohnheim Wörth Wir fahren mit dem Lebenshilfe-Bus. Der genaue Abfahrt? Abfahrtszeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Kosten? 148,– € Teilnehmerzahl? 12 Personen Elke Piepenhagen und Begleitpersonen? Marita Hink-Emmert und 2 Assistenzkräfte Anmeldung bis? 10. Januar 2020 • Taschengeld nach eigenem Ermessen Mitzubringen? • ggf. Schwerbehindertenausweis 33
EVENTS OKTOBERFEST O’zapft is – es ist wieder Wiesn-Zeit! Rein in die Lederhose oder ins Dirndl und ab zur Party. Mit Brezeln und Wiesn-Musik könnt Ihr das Tanzbein schwingen. Wann? Freitag, 27. September 2019 Uhrzeit? 18.00 bis 21.00 Uhr Wo? Tagesförderstätte in Kandel/Minderslachen Kosten? 5,– € für externe Teilnehmer Sharmane Gumbrecht Ansprechpartner? und Ines Möhle Anmeldung bis? 13. September 2019 34
EVENTS HALLOWEEN-PARTY Süßes oder Saures? Findet es heraus und kommt zu unserer Grusel-Party. Es wartet ein tolles Halloweenprogramm auf euch und ganz viel Party, Party, Party. Wann? Freitag, 25. Oktober 2019 Uhrzeit? 18.00 bis 21.00 Uhr Wo? Tagesförderstätte in Kandel/Minderslachen Kosten? 5,– € für externe Teilnehmer Sharmane Gumbrecht Ansprechpartner? und Ines Möhle Anmeldung bis? 11. Oktober 2019 35
FREIZEITFAHRTEN FREIZEIT IN MÜNSTER UND WESTFALEN Die Universitätsstadt und Hauptstadt des Münsterlandes gilt als eine der fahrradfreund- lichsten Städte Deutschlands. Daneben hat Münster auch einiges an Freizeit- und Kultur- attraktionen zu bieten: beispielswiese den sehr alten Stadtkern oder viele Naherholungsmöglich- keiten am und um den Aasee. Freitag, den 30. August bis Wann und Wo? Mittwoch, den 4. September 2019 Wir fahren mit dem Zug ab Bahnhof Lingenfeld. Abfahrt? Abfahrt ist um 9.40 Uhr, wir kommen um 18.05 Uhr wieder zurück. Kosten? 829,– € Teilnehmerzahl? 6 Erwachsene Traudel Siegfarth Ansprechpartner? und Ingrid Geiberger Anmeldung bis? 16. Juli 2019 • Taschengeld Mitzubringen? • Lunchpaket für die Hinfahrt 36
FREIZEITFAHRTEN STÄDTEREISE NACH NÜRNBERG Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt Bayerns. Hier leben über eine halbe Million Menschen. Was man durchaus vergisst, wenn man nur die malerische Altstadt mit Fachwerkhäuschen, Bratwurstduft und Burg vor Augen hat. Sonntag, den 17. bis Wann und Wo? Dienstag, den 19. November 2019 Treffpunkt ist das Wohnheim am Heilbach, wir fahren Abfahrt? mit dem Zug. Abfahrtszeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Kosten? 406,– Euro Teilnehmerzahl? 6 Personen Christine Fritzsche Ansprechpartner? und eine weitere Person Anmeldung bis? 1. Oktober 2019 37
FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST (FuD) INDIVIDUELLE ANGEBOTE FÜR FAMILIEN Was wir bieten Maßnahmen können gegebenenfalls Wir bieten qualifizierte und zuverlässi- von der Pflegekasse, dem Sozialhilfeträ- ge familienunterstützende Dienste für ger oder dem Jugendamt übernommen Eltern und Angehörige mit behinderten oder bezuschusst werden. Kindern, Jugendlichen und oder Er- Wir bieten unbürokratische Beratung wachsenen. Diese können in Form von zu den für Ihre Familie in Frage kom- Betreuung, Begleitung und/oder As- menden Finanzierungsmöglichkeiten. sistenz ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf erbracht werden. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos. Die Finanzierungsmöglichkeiten für unsere Angebote gestalten sich je nach individueller Situation der Familie unterschiedlich. Die Kosten unserer Ihre Ansprechpartnerin Andrea Nowotschin Telefon: 07271 93419-114 nowotschin@lebenshilfe-ger.de 38
JUNGE LEBENSHILFE (JuLe) VON ELTERN – FÜR ELTERN Weshalb es JuLe gibt worten, die woanders vielleicht Als Eltern beeinträchtigter Kinder nicht zu stellen gewagt werden. wissen wir aus eigener Erfahrung um Und wir wollen Hilfestellungen bei die Sorgen und Nöte, aber auch wie der Suche nach Förderung, Kindergär- sich Freude, Hoffnung und Zuversicht ten, Schulen, Ämtern und Institutionen mit unseren Kindern anfühlen. leisten – also gegenseitige emotionale und praktische Unterstützung. Gespräche und praktische Hilfe Der JuLe-Stammtisch trifft sich alle zwei Die JuLe ist eine Initiative von Eltern für Monate – die Termine werden auf Eltern. Wir wollen ganz früh mit Eltern www.lebenshilfe-ger.de angekündigt. ins Gespräch kommen, Fragen beant- Ihre Ansprechpartner Brigitte Adam Telefon: 06344 1724 Rita Bockmeyer Telefon: 07274 76254 Roland Hertel Telefon: 06347 918337 Andrea Nowotschin Telefon: 07271 93419-114 jule@lebenshilfe-ger.de 39
Teilnahmebedingungen Teilnehmer nach Rechnungsstellung zu entrichten. Unser Kursangebot richtet sich an Folgende Zahlungswege sind möglich: Menschen mit und ohne Beeinträchti- • Einzugsermächtigung gungen. Die maximale Teilnehmerzahl wird in der jeweiligen Ausschreibung • Überweisung angegeben. • Abtretungserklärung für die Pflegekasse, je nach persönlicher Voraussetzung Anmeldung Alle Kurse sind anmeldepflichtig. Erstanmeldung Teilnahmeberechtigt ist, wer sich vor Bei einer erstmaligen Anmeldung Beginn eines Kurses telefonisch oder zu einem unserer Angebote erhalten per E-Mail angemeldet hat. Die Anmel- Sie von uns einen Fragebogen. defrist der jeweiligen Angebote ist zu Diesen senden Sie uns bitte umgehend beachten. und ausgefüllt zurück. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre vollstän- Sollte ein Angebot bereits ausgebucht dige Adresse und Telefonnummer sein, setzen wir Sie gerne auf eine War- sowie, wenn vorhanden, Ihre E-Mail teliste und benachrichtigen Sie recht- Adresse an. zeitig bei freiwerdenden Plätzen. Die Anmeldung ist verbindlich und ver- Datenschutz pflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Alle persönlichen Daten werden von uns selbstverständlich gemäß Daten- schutzgesetz verarbeitet. Kursgebühr Die anfallende Kursgebühr ist in der jeweiligen Ausschreibung angegeben. Anmeldebestätigung Die Kursgebühr ist spätestens 14 Tage Eine Anmeldebestätigung erfolgt nur bei Freizeitfahrten. 40
Individueller Unterstützungsbedarf Anmeldung Es ist uns ein Anliegen, jedem Hilfebe- Geschäfts- und Beratungsstelle darf gerecht zu werden. Teilen Sie uns der Lebenshilfe bitte bei der Anmeldung mit, wenn eine Marktstraße 12 Einzelbetreuung erwünscht bzw. er- 76744 Wörth forderlich ist. Wir beraten Sie gerne in anmeldung@lebenshilfe.de einem persönlichen Gespräch über die Telefon: 07271 93419-0 dementsprechende Preisanpassung. Durchführung Erscheinungstermine Mittendrin Die Lebenshilfe behält sich vor, einen Programmheft 1. Halbjahr: anderen Kursleiter zu benennen oder November/Dezember bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl Programmheft 2. Halbjahr: den Kurs abzusagen. Selbstverständlich Mai/Juni entstehen Ihnen dabei keine Kosten. Sie finden das jeweils aktuelle Abmeldung Programm auch auf unserer Erfolgt die Abmeldung weniger Website www.lebenshilfe-ger.de als 14 Tage vor Kursbeginn, ist die gesamte Kursgebühr zu entrichten. Der Teilnehmer ist berechtigt, bei Verhinderung eine andere Person für die Teilnahme zu benennen. Bei Fern- bleiben an einem der Termine oder bei Abbruch der Teilnahme ist die gesamte Kursgebühr zu bezahlen. 41
Fahrdienst Sie haben keine Fahrgelegenheit zu den jeweiligen Angeboten und Kursen? Die Lebenshilfe stellt Ihnen gerne einen Fahrdienst zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an. Die Kosten entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle: 1–3 Personen 4–6 Personen 7–8 Personen bis 5 km 7,– € 6,– € 5,– € bis 8 km 9,– € 8,– € 7,– € bis 15 km 16,– € 15,– € 14,– € bis 22 km 21,– € 20,– € 19,– € bis 30 km 26,– € 25,– € 24,– € bis 50 km 37,– € 36,– € 35,– € (Preis pro Fahrgast – einfache Fahrt) 42
Beitrittserklärung Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e. V. Kreisvereinigung Germersheim Telefon: 07271 93419-0 Marktstraße 12 Fax: 07271 93419-20 76744 Wörth info@lebenshilfe.de Beitrittserklärung Ich erkläre meinen Beitritt zu der Vereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e. V., Kreisvereinigung Germersheim. Ich bin bereit, einen Jahres- beitrag von € ………………… (Mindestbeitrag 30,– Euro) zu zahlen. ……………………………………………………………………………………………………………………………… Name, Vorname ……………………………………………………………………………………………………………………………… Geburtsdatum ……………………………………………………………………………………………………………………………… Straße ……………………………………………………………………………………………………………………………… PLZ, Wohnort SEPA-Lastschriftmandat (auf Wunsch) ………………………………………………………………………………… ………………………………………… Kreditinstitut (Name) BIC ……………………………………………………………………………………………………………………………… IBAN ……………………………………………………………………………………………………………………………… Vorname und Name des Kontoinhabers ……………………………………………………………………………………………………………………………… Ort, Datum und Unterschrift des Kontoinhabers 43
44
Sie können auch lesen