Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil-Mitteilungsblatt -Amtlicher Teil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
XXXFWBOHLJSDIFTVM[GFMEEF XXXLBUITFTJDLJOHFOEF Samstag 27. März 2021 ab 18.30 Uhr online mehr Infos im Innenteil backstage Ökumenischer Kreuzweg der Jugend РϲNŏ÷ãěßü¾ŏłϰ ãľłÿÙüãľŏě÷ãěϰ9ęØ>ϰϔϰãľãÿÙüνϰ ãľē¾÷ϰ>¾ŏłϰēŊãěØãľ÷μϰ"œłłãēßĢľöμϰΌΊΌΊ
Füreinander – Miteinander Sie brauchen Hilfe? Sie möchten helfen? Wir vernetzen Sie! Wir möchten unseren älteren Mitmenschen und allen mit geschwächtem Immunsystem helfen, gesund zu bleiben. Natürlich gilt das auch für all jene, die in häuslicher Quarantäne sind und darum nicht selbst nach draußen gehen dürfen. Wir sind Sulzfelder Bürger, gehören keiner Risikogruppe an und möchten unbürokratisch und ehrenamtlich bei dringenden Besorgungen oder Einkäufen unterstützen. Wer Hilfe benötigt oder wer bereit ist, sich hierbei ehrenamtlich zu engagieren, kann sich gerne an Frau Carolin Dinkel wenden. Wir Sulzfelder helfen einander! Kontakt: Carolin Dinkel, Tel: 0171 5354 582 oder carolindinkel@gmx.de
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Notrufnummern Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Polizei 110 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Feuerwehr 112 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: DRK Rettungsdienst / Notarzt 112 Bitte beachten: Zum Schutz von Bürgerinnen und Bürgern, aber auch unserer Augenärztlicher Notdienst Mitarbeiter ist das Rathaus nur nach vorheriger Terminverein- barung geöffnet. zu erfragen über Tel.: 116 117 Müllabfuhr Sperrhotline für den neuen Personalausweis Woche 13 Tel. 116 116 (Mo. - So. 0 - 24 Uhr) Montag, 29.03.2021 Wertstoff 80-240l + 660-1100l 3,9 ct./Min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreich- Dienstag, 30.03.2021 Bioabfall 80-240l + 660l bar, maximal 42 ct./Min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei Woche 14 ihrem Passamt. Mittwoch, 07.04.2021 Restmüll 60-240l + 1100l Donnerstag, 08.04.2021 Bioabfall 660l Kinderärztlicher Notdienst Ihr Abfallbehälter sollte am Abfuhrtag bereits um 6.00 Uhr gut Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feierta- sichtbar am Straßenrand stehen. Wir empfehlen daher, bereits gen von 8.00 – 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Ge- am Vorabend den Behälter bereitzustellen. sundbrunnen. Nach 22.00 Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: 116 117 zu erfragen. Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel. 960 058 (während der Öffnungszeiten) Allgemeinärztlicher Notfalldienst Adresse: Neuhöfer Str. 57 Landesweit gilt die einheitliche Rufnummer 116 117. Die Notfall- Mi. 13.00 - 17.00 Uhr (während der Sommerzeit bis 18.00 Uhr) praxis für Sulzfeld ist in der Rechbergklinik Bretten, Fr. 15.00 - 17.00 Uhr Sa. 8.00 - 15.00 Uhr Edisonstr. 10 untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer ge- Annahme von Biomüll, Papier, Pappe, Kartonagen, Metalle, Alt- eignet. Erreichbar in folgenden Zeiten: Werktage: holz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungs- Montag, Dienstag, material), verwertbarer Bauschutt (max. 50 Liter je Anlieferung), Donnerstag, Freitag 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr Elektrokleingeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Bat- Mittwoch 13.00 Uhr bis 23.00 Uhr terien, Kork Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr Grünabfallsammelplatz: In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Ret- Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. tungsleitstelle unter 112. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfäl- len ist nicht notwendig! Zahnärztlicher Notdienst Städtisches Klinikum Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Moltkestr. 120, 76133 Karlsruhe, Tel.: 0721/9744233 Notdienste täglich von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages. Darüber hinaus an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Biomüll-Hotline 0800 2 9820 40* oder: www.die-biotonne.de Tierärztlicher Notdienst Am 27./28.03.2021 Containerdienst-Hotline 0800 2 9820 10* Dr. Geweck, Salzhofen 3, 75015 Bretten, Tel. 07252/936415 Privatkunden-Hotline 0800 2 9820 20* Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Sperrmüll-Hotline 0800 2 9820 30* *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline 0800 2 160 150 Notdienst der Apotheken (www.lak-bw.de) oder: www.awb-landkreis-karlsruhe.de Donnerstag, 25.03.2021 Schloss-Apotheke Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2, Tel: 07258/7490 Altglasentsorgung Freitag, 26.03.2021 - Festplatz Neuhöfer Straße Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, - Zufahrt von Am Honigbaum zur Ravensburghalle Tel: 07262/6760 Samstag, 27.03.2021 Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel: 07138/97180 Notdienste Sonntag, 28.03.2021 Wasserversorgung 0711/9732100 Rock-Apotheke Kirchardt, Hauptstr.72, Tel: 07266/1418 Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber 911300 Montag, 29.03.2021 Sulzfeld Krankentransport (sitzend) 911091 Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigener Str. 12, Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden: Tel: 07267/91210 Zentrale Ettlingen 07243/180-0 Dienstag, 30.03.2021 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom 0800 3629477 Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Tel: 07131/90670 Störungsstelle PŸUR ehemals PrimaCom 030/25777777 Markgrafen-Apotheke Kraichtal, Untere Hofstadt 1, Informationen zum Kabelanschluss 0341/42371999 Tel: 07250/8811 Kabelanschluss Störungsstelle 0341/42372000 Mittwoch, 31.03.2021 Netze Südwest Störungsnummer 0180 2056229 Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Tel: 07269/292 Beratung 07243/3427-111 Verbraucherzentrale, InfoTelefon 0180 5 50 59 99 -Änderungen vorbehalten- Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr
Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.V. Kindertagespflege – To Do für 2021: Neue Wege gehen - Ihr Weg zur qualifi- zierten Tagespflegeperson Auch in diesem Jahr bietet der Tageselternverein Bruchsal drei Kurse zur Qualifizierung zur Tagespflegeperson an. Tagespfle- gepersonen betreuen Kinder im Alter von 0 – 14 Jahren im eige- nen Haushalt, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen. Sowohl auf dem Weg zur Tagespflegeperson als auch Mo.- Fr.: 09: 30 Uhr - 12:30 Uhr während der Tätigkeit werden die Teilnehmer*innen fortlaufend Di. -Fr.: 15: 30 Uhr - 17.30 Uhr durch eine sozialpädagogische Fachkraft begleitet. Samstag: 09:30 Uhr - 12:00 Uhr Der nächste Kurs beginnt im Mai! Melden Sie sich jetzt an! Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Ta- Hier darf JEDER einkaufen! geseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.: Weißhoferstr.54, 75015 Bretten 0152 09306760 oder 07251 981 987-1 Tel. 07252/ 9664237 Email: i.peschel@tev-bruchsal.de E-Mail : w54@diakonie-laka.de Spendenannahme von Kleider- und Sprechstunde Revierförster Deschner Haushaltwaren, Schuhe, Bücher, Wäsche, Spielzeug und vieles Am 1.4.2021, von 16:00 – 18:00 Uhr, findet die letzte feste mehr. Spendenabholung möglich. Sprechstunde des Försters statt. Geöffnet für Spenden und Abholungen Herrn Deschner erreichen Sie unter der 07045 – 43 311. Montag- Freitag: 10-16 Uhr, Samstag 10-12 Uhr Die nächste fixe Sprechstunde wird Anfang Oktober 2021, Besuchen Sie uns bitte auf facebook : zum Beginn der neuen Einschlagssaison erfolgen. Den exakten W54- Gebrauchtes bringen oder kaufen Termin entnehmen Sie dem Amtsblatt. Anfragen an den Förster von April bis September richten sie di- www.diakoniestation-suedlicher-kraichgau.de rekt in Ihrer Gemeindeverwaltung an Frau Krauß: 07269 – 78 20. Kronenstr. 1, 75056 Sulzfeld Diese Anfragen werden wöchentlich bis 14tägig an den Revier- Telefon: 07269-91 96-0 / förster weitergeleitet. (Ausgenommen sind Urlaubszeiten.) In Notfällen: 0162/255 89 90 Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal (Beratung nach Vereinbarung, auch zu- des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv) hause) Bürozeiten: Mo.-Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, 76646 Bruchsal Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Tel: 07251/9323840, Email: fs-bruchsal@bw-lv.de Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Öffnungszeiten: Rund um die Uhr Rufbereitschaft Vormittags: MO. DI. FR 09:00 bis 12:00 Uhr Hausnotruf DO 09:00 bis 13:00 Uhr Betreutes Wohnen Nachmittags: MO 14:00 bis 18:00 Uhr Nutzung des Pflegebads auch für Gäste DI - DO 14:00 bis 16:30 Uhr Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Offene Drogensprechstunde: MO 15:30 bis 18:00 Uhr Hauswirtschaftliche Versorgung DO 10:00 bis 12:30 Uhr Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wichtige Telefonnummern – Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/1110 111 oder 0800/1110 222 (rund um die Uhr kostenfrei) Familienpflege der Opfernotruf 01803/ 343 434 Evangelischen Sozialstation Eppingen Frauen-Notruf für vergewaltigte und Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. misshandelte Frauen Tel.: 0721/691 099 Weitere Informationen unter Tel. 07262-252 3021 FEIERN I TAGEN I KOCHEN Familien- und Betriebshilfe In der Location mit einmaligem historischen Flair: Bürgerbahnhof Sulzfeld Pro Care e.V. Partner für Haushalt, Familie und Zwei Räume (für 58 und 30 Personen) | Flexible Betrieb Gestaltung möglich: z.B. nur Räume oder vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Restaurantservice | Kompetente Beratung | Idw. Betriebshelfer, Tel: 07261/925411 Hochwertige Vollausstattung | Komplette Küche | Soundanlage uvm. Nachbarschaftshilfe NEU: Optimale Raumakustik | Klimaanlage | Zugang und WC barrierefrei Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel. 6000 oder 0151/50539247, Schenken Sie Ihren Gästen eine besondere Erinnerung im vormittags: Tel. 919653 echten Bahnhofsstil. Kontakt: 07269-911130 (Mo-Do. 8:00-15:00, Fr. 8:00-13:00) I buergerbahnhof@gmail.com I www.buergerbahnhof-sulzfeld.de (über das Kontaktformular) Datum Veranstalter Veranstaltung Ort Uhrzeit Do. 25.03. Gemeindebibliothek Lesung für Kinder im Alter von Online über ab 16.30 5 – 9 Jahren Webex Bücherei Fr. 26.03. Weinkult Vorstellung Weinkult mit Online aus dem 19.30 Digitaler Weinprobe Bürgerbahnhof Di. 30.03. Gemeinde Sitzung des Gemeinderates Ravensburghalle 18.30
Allen Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wün- schen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht ge- nannt werden möchten. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung können lei- der keine Gratulationsbesuche bei Alters- und Ehejubila- ren von Bürgermeisterin Pfründer bzw. ihrer Stellvertre- ter erfolgen. Wir bedauern dies sehr, bitten aber um Ver- ständnis für diese Maßnahme. Bleiben Sie gesund! Unsere Freunde aus der polnischen Partnerstadt haben uns über die aktuelle Lage in Nowosolna informiert. Auch dort be- fürchtet man eine dritte Corona-Welle aufgrund der Britischen Standesamtliche Mitteilungen Mutation. Die Region von Lodz ist mittelmäßig betroffen, in Nowosolna ist die Lage gut. Die verschobene Fahrt nach Po- Sterbefälle: len im Mai werden wir auch dieses Jahr nicht machen kön- Am 13.02.2021 nen. Wir hoffen, dass sich die Situation bis Mai 2022 ent- Bernd Antritter, Neue Bahnhofstr. 13 im Alter von 65 Jahren spannt. Reinhard Völker, Kreuzstr. 9 im Alter von 77 Jahren Zum 31. März scheidet unsere Am 25.02.2021 Ortsbaumeisterin Ulrike May- Paul Lawrenz, Kronenstr. 6/1 im Alter von 62 Jahren Schorb aus dem Dienst der Ge- Am 05.03.2021 meinde aus. Als sie am 1. Novem- Helga Kern, geb. Hammann, Am Kohlbach 9 im Alter von ber 1986 als Leiterin des Bauamts 79 Jahren begann, war das ein großer Am 11.03.2021 Glücksfall für unsere Gemeinde. In Ruth Frank, geb. Mehl, Moltkestr. 13 im Alter von 90 Jahren der Region war sie zu der Zeit eine der ersten Frauen, die einen Amts- leiterposten übertragen bekamen. Und dies in einem männerdomi- nierten Bereich wie dem Bauwe- sen. Doch der studierten Architek- tin fiel es nicht schwer, sich in der Branche durchzusetzen und eigene Projekte zu entwickeln. Die Verwaltung informiert Die bauliche Verantwortung für sämtliche öffentliche Ge- bäude, alle Straßen mit entsprechendem Tiefbau und meh- rere Baugebiete im Westen bis zum Kürnbacher Weg sowie im Gewerbegebiet „Riegel“ hatte sie inne. Besonders am Herzen lag ihr die innerörtliche Entwicklung. Mit dem von ihr auf den Weg gebrachten Siedlungsökologischem Quartier- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, konzept rund um die Christmannstraße war Sulzfeld Pate für das heutige Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR, herzliche Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am mit welchem auch in Sulzfeld durch unsere Ortsbaumeisterin Dienstag, 30. März 2021, in der Ravensburghalle. Der Ge- viel initiiert werden konnte. Bei Fachbehörden war die Sulz- meinderat wird über die Beauftragung weiterer Gewerke für felder Bauamtsleiterin sehr anerkannt. den 2. Bauabschnitt unserer Blanc-und-Fischer-Schule bera- Mit ihrer Arbeit hat Ulrike May-Schorb Sulzfeld maßgeblich ten. Die Preisentwicklungen in der Baubranche sind rasant. vorangebracht - mit vielen Ideen, aber auch mit Pragmatis- Obwohl die Schulsanierung und -erweiterung mit viel „Luft“ mus, gesundem Menschenverstand und hervorragendem für Unvorhergesehenes und Preisentwicklungen gerechnet Einsatz. Ihre Arbeit ist geprägt von großem Sachverstand, war, wird der Kostenrahmen nicht gehalten werden können. gerader Linie und tiefem Pflichtgefühl gegenüber der Ge- Dabei gilt der Grundsatz „Notwendiges“ statt „Wünschens- meinde. „In seiner Arbeit kann man nur dann erfolgreich sein, wertes“ ohnehin. Dies heißt beispielsweise, dass wir die wenn man sie gerne tut“ - und das ist bei Frau May-Schorb Schulmöbel mit Stühlen und Tischen übernehmen werden, der Fall. Dass sie auch nach 34 Jahren ihre Aufgabe gern auch wenn diese bereits mehrere Jahrzehnte ihren Dienst und mit Herzblut machte, war bis zum Schluss zu spüren. Ih- tun. ren großen Erfahrungsschatz konnte sie im letzten halben Jahr an ihre Nachfolgerin, Isabell Reimold, weitergeben. Es Die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt gehen derweilen gut warten nun private Aufgaben auf sie. voran. Aktuell werden die Decken und Böden im Hauptge- bäude eingebaut. Der Rückumzug wird nun für den Sommer vorbereitet. Aufgrund der größeren Klassenzimmer und den Mit freundlichen Grüßen notwendigen Corona-Abständen wird die Gemeinschafts- Ihre schule bis Klasse 7 ins neu sanierte Hauptgebäude ziehen, die höheren Klassen in die E.G.O.. Die kleineren Grundschul- klassen ziehen ins Modulgebäude um. Sarina Pfründer Bürgermeisterin
Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 30.03.2021 findet um 18.30 Uhr in der Ravensburghalle eine Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Öffentlicher Teil: Bei der Gemeindeverwaltung Sulzfeld ist die Stelle einer 1. Einwohnerfragestunde 2. Konzessionsvertrag Erdgas; Vergabe Erzieherin (m/w/d) 3. Blanc-und-Fischer-Schule, Generalsanierung; 3.1. Kostenfortschreibung und offene Gewerke BA 2 4. Blanc-und-Fischer-Schule im Kommunalen Kindergarten „Die Brücke“ mit einem Stellen- 4.1. Netzwerktechnik und iPads, Vergaben umfang von 100 % zum 01.06.2021 unbefristet zu besetzen. 4.2. Outdoor-Fitness-Anlage; Planung und Ausschreibung 5. Neubaugebiet „Kürnbacher Weg II, Bauabschnitt A“, Als Erzieherin in der Gruppe mit Ganztages-Betreuung erwar- Bauverpflichtungen tet Sie die Planung, Vorbereitung 6. Baugesuche und Durchführung der pädagogischen Arbeit unter Berück- 6.1. Antrag auf Bauvorbescheid sichtigung eines situations- und kindheitsorientierten Ansat- Umbau u. Erweiterung Einfamilienhaus auf dem zes. Grundstück, Flst.-Nr. 12778, Kirchstraße 12; Beb- Plan: „Am Kohlbach, Kirch-/Burgstraße“ Was erwarten wir von Ihnen? Befreiung von den Festsetzungen des Beb-Plans - - eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Dachform Erzieher/in 7. Gärtnerbetreutes Grabfeld; veränderter Gestaltungs- - ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wert- vorschlag schätzung im Umgang mit Kindern und Eltern 8. Mitteilungen der Verwaltung - eine/n aufgeschlossene/n, engagierte/n Mitarbei- 8.1. Radweg Kürnbach ter/in, der/die auch über Humor und Gelassenheit 9. Verschiedenes verfügt - Reflektionsbereitschaft und Teamfähigkeit Sulzfeld, 22.03.2021 Die Bezahlung richtet sich nach TVöD und beinhaltet alle im gez. öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Pfründer Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen Tätigkeit Bürgermeisterin haben, dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungs- unterlagen bis zum 31.03.2021 an das Bürgermeisteramt Hinweise zu Sicherheitsregelungen aufgrund der Sulzfeld, Rathausplatz 1, 75056 Sulzfeld. Corona-Pandemie: Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich will- der Einrichtungen, Frau Tritschler (07269/911143) zur Verfü- kommen. Die Verwaltung weist darauf hin, dass aufgrund der gung. Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung sen- Krisensituation die Möglichkeit besteht, Fragen und Anregun- den Sie bitte bis spätestens 31.03.2021 an die Gemeinde gen schriftlich an das Gremium zu richten, so dass ein per- Sulzfeld, Herr Röth, Rathausplatz 1, 75056 Sulzfeld oder per sönliches Erscheinen nicht zwingend erforderlich ist. Möglich E-Mail an h.roeth@sulzfeld.de. ist das per Mail an: h.roeth@sulzfeld.de. Von den Besuchern der öffentlichen Gemeinderatssitzung müssen folgende Hygienevorgaben unbedingt eingehalten werden: Die Stühle für Besucher sind mit Abstand voneinan- der aufgestellt. Wir bitten diese wie vorgesehen stehen zu lassen. Bitte nutzen Sie bei Eintreten in die Ravensburghalle Freie Brennholz-Polter den Desinfektionsmittelspender und gehen Sie auf direktem Weg zu den vorgesehenen Sitzplätzen. Bitte halten Sie zu allen anwesenden Personen einen Abstand von mindestens 1,5m ein. Zu Ihrem Schutz und zum Schutze anderer muss während des Aufenthalts in der Ravensburghalle eine Maske getragen werden. Die Besucher werden gebeten, sich beim Eintritt in eine Teil- nehmerliste einzutragen, um eine mögliche Infektionskette gegebenenfalls nachvollziehen zu können. Wegen der nächt- lichen Ausgangssperre erhalten Sie eine Bescheinigung. Nach Verlassen der Sitzung sind Sie jedoch verpflichtet auf direktem Weg nach Hause zu gehen. Zum Ende der Einschlagssaison können ein paar wenige Brennholzpolter zum Verkauf angeboten werden. Bei Inte- resse melden sie sich bitte vormittags bei Ihrer Gemeindever- waltung, Frau Krauß, Tel.: 07269/78-20.
Sie können auch lesen