Herzlich Willkommen! - Gemeinde Schnürpflingen

Die Seite wird erstellt Kasimir Forster
 
WEITER LESEN
Herzlich Willkommen! - Gemeinde Schnürpflingen
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! - Gemeinde Schnürpflingen
Impressum
Gemeinde Schnürpflingen
Hauptstraße 17
89194 Schnürpflingen
Telefon: 07346 3664
Telefax: 07346 3793
info@schnuerpflingen.de
www.schnuerpflingen.de
Herzlich Willkommen! - Gemeinde Schnürpflingen
Liebe Neubürgerinnen und Neubürger!

Ich freue mich sehr, dass Sie sich entschlossen haben,
in die Gemeinde Schnürpflingen zu ziehen und möchte
Sie ganz herzlich willkommen heißen!
Damit Sie sich hier rundum wohlfühlen und Ihre neue
Heimat kennenlernen können, haben wir für Sie die
Ihnen vorliegende Broschüre zusammengestellt. Diese
soll Sie über verschiedene Themen wie die
Öffnungszeiten des Rathauses, Kindergarten und
Schule, Müllentsorgung, Vereine, Veranstaltungen und
vieles mehr informieren.

In der Gemeinde Schnürpflingen wohnen derzeit gut 1.400 Einwohner, die sich auf den Hauptort und die Teilorte
Ammerstetten und Beuren verteilen. Unter den Einheimischen wird Schnürpflingen gerne auch als "Hauptstadt der
Holzstöcke" bezeichnet. Die Gemeindegemarkung umfasst 1.072 ha, ca. 400 ha davon sind Wald im Privatbesitz.
Gerade diese Wälder und die landschaftlich schöne Lage garantieren Ihnen eine idyllische Wohngemeinde, die sich
dem Fortschritt nicht verschließt.

Die Gemeinde Schnürpflingen kann mit Kleinkind- und Ganztagesbetreuung im Kindergarten und einem
schulbegleitenden Kernzeitangebot für Grundschüler Familien mit Kindern einen hohen Betreuungsstandard bieten.
Durch das tolle ehrenamtliche Engagement vieler Vereine und Gruppen gibt es ein breites und vielfältiges, kulturelles,
geselliges und sportliches Angebot, das die Wohn- und Lebensqualität unserer „kleinen“ Dorfgemeinschaft erheblich
bereichert. Nicht zuletzt tragen auch öffentliche Einrichtungen wie beispielsweise der Freizeitsee oder auch der neu
gestaltete Spielplatz zur Entspannung und Erholung bei.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der Broschüre und dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen. Für weitere
Infos und Fragen stehen wir Ihnen auf dem Rathaus selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung.

Herzlichst Ihr

Michael Knoll
Bürgermeister
Herzlich Willkommen! - Gemeinde Schnürpflingen
Seite |2
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

INHALT

Bürgermeisteramt Schnürpflingen – Ansprechpartner    3

Gemeinderat                                          4

Behörden/ Wichtige Adressen                          5

Mitteilungsblatt                                     7

Veranstaltungskalender                               8

Vereine und Gruppen                                  8

Kennenlern-Geschenk                                  10

Müllentsorgung                                       11

Bildung und Betreuung                                14

Öffentliche Einrichtungen                            17

Kirche & Soziales                                    19

Nahversorger                                         21

Weitere interessante Informationen                   22
Herzlich Willkommen! - Gemeinde Schnürpflingen
Seite |3
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Bürgermeisteramt Schnürpflingen
Hauptstraße 17                                                 Telefon          07346 3664
89194 Schnürpflingen                                           Telefax          07346 3793
www.schnuerpflingen.de                                         E-Mail: info@schnuerpflingen.de

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:
Mo - Fr          08.00 – 12.00 Uhr
Mo               16.30 – 19.30 Uhr
und nach Vereinbarung

                         von links: Susanna Krautsieder, Ulrike Aßfalg, BM Michael Knoll, Martina Völk, Simone Barth

Michael Knoll, Bürgermeister     Simone Barth, Hauptamtsleiterin
michael.knoll@schnuerpflingen.de simone.barth@schnuerpflingen.de
Sprechzeiten: Mo - Fr            Sprechzeiten: Mi und Fr
Ulrike Aßfalg, Einwohnermeldeamt Susanna Krautsieder, Einwohnermeldeamt Martina Völk, Soziales
ulrike.assfalg@schnuerpflingen.de susanna.krautsieder@schnuerpflingen.de martina.voelk@schnuerpflingen.de
Sprechzeiten: Mo - Fr             Sprechzeiten: Mo, Di und Do            Sprechzeiten: Di, Mi und Do
Herzlich Willkommen! - Gemeinde Schnürpflingen
Seite |4
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Gemeinderat

 Von links: BM Michael Knoll, Sonja Locher, Thomas Hertle, Werner Völk, Sibille Aich, Markus Glanz, Georg Aubele,
                   Andreas Schlau, Reinhold Speidel, Johannes Breitinger und Rainer Schneider
Herzlich Willkommen! - Gemeinde Schnürpflingen
Seite |5
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Behörden/ Wichtige Adressen
Landratsamt Alb-Donau-Kreis               GVV Kirchberg-Weihungstal
Schillerstraße 30                         Schloßstraße 7
89077 Ulm                                 89171 Illerkirchberg
                                          www.gvv-kw.de
Dezernat Jugend und Soziales
                                          Telefon          07346 9623-0
Wilhelmstraße 23-25                       Telefax          07346 9623-61
89073 Ulm
www.alb-donau-kreis.de                    DRV-Deutsche Rentenversicherung
                                          Regionalzentrum Ulm
Telefon          0731 185-0               Wichernstraße 10 (Bastei-Center)
Telefax          0731 185-1236            89073 Ulm
E-Mail: info@alb-donau-kreis.de           www.drv-bw.de

Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung:   Telefon          0731 92041-0
Mo - Fr          08.00 – 12.30 Uhr        Telefax          0731 92041-190
Do               08.00 – 17.30 Uhr        E-Mail: regio.ul@drv-bw.de
und nach Vereinbarung
                                          Zweckverband Wasserversorgung
Amtsgericht Ulm                           Steinberggruppe
Grundbuchamt
Zeughausgasse 14                          Telefon          07346 921177
89073 Ulm
                                           Notrufe
Telefon          0731 189-3400
                                           Feuerwehr                  112
Telefax          0731 189-3438
                                           Rettungsdienst/Notarzt     112
                                           Krankentransport           0731 19222
E-Mail: Poststelle@GBAUlm.justiz.bwl.de    Polizei Notruf             110
                                           Polizeiposten Dietenheim   07347 958807-0
                                           Polizeirevier Ulm West     0731 188-3812
Herzlich Willkommen! - Gemeinde Schnürpflingen
Seite |6
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Gemeindeverwaltungsverband Kirchberg - Weihungstal

Der GVV ist ein interkommunaler Zweckverband, der 1972 gegründet wurde und aus den Gemeinden Staig,
Illerkirchberg, Hüttisheim und Schnürpflingen besteht. Damals, während der Gemeindereform, sahen diese vier
Gemeinden den GVV Kirchberg-Weihungstal als Alternative zur drohenden Eingemeindung. Der GVV bedeutete eine
Stärkung und die Beibehaltung der Selbstständigkeit.

Der GVV erledigt viele verschiedene Aufgaben auf Weisung der Gemeinden, so z.B. die Kassen- und
Rechnungsgeschäfte, die Aufstellung von Haushaltsplänen und -satzungen. Er nimmt Gutachterausschuss-Tätigkeiten
für Hüttisheim und Schnürpflingen wahr und ist u.a. Baulastträger für Gemeindeverbindungsstraßen und Schulträger für
die Verbandsgemeinschaftsschule Staig. Die entstehenden Kosten werden durch Umlagen von den Gemeinden
finanziert. Des Weiteren wurden in jüngster Vergangenheit weitere Aufgaben bzw. gemeinsame Vorhaben (z.B.
Interkommunales Gewerbegebiet) dem Verband übertragen.

GVV Kirchberg- Weihungstal
Schloßstraße 7
89171 Illerkirchberg
www.gvv-kw.de

Telefon           07346 9623-0
Telefax           07346 9623-61

Verbandsvorsitzender
Bürgermeister Anton Bertele (Illerkirchberg)

Geschäftsführer
Hans Ibele
Herzlich Willkommen! - Gemeinde Schnürpflingen
Seite |7
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Mitteilungsblatt
Zur Veröffentlichung amtlicher Mitteilungen und Bekanntmachungen sowie zur Information der Bevölkerung über
Gemeindeangelegenheiten (z. B. Aktuelles, kirchliche Nachrichten, Vereinsmitteilungen, etc.) gibt die Gemeinde
Schnürpflingen ein Mitteilungsblatt heraus.

Das Amtsblatt erscheint einmal in der Woche; Ausgabetag ist in der Regel jeweils am Freitag. Die Kosten betragen
derzeit 20,40 €/Jahr.

Herausgeber:                  Druck:
Gemeinde Schnürpflingen       NAK GmbH & Co.KG
Hauptstraße 17                Frauenstraße 77, 89073 Ulm
89194 Schnürpflingen          Telefon 0731 156-681
                              Telefax 0731 156-684
                              E-Mail: nak.ulm@n-pg.de

Wenn Sie das Mitteilungsblatt abonnieren möchten, können Sie den beiliegenden ABO-Bestellschein ausgefüllt auf dem
Rathaus abgeben.
Herzlich Willkommen! - Gemeinde Schnürpflingen
Seite |8
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Veranstaltungskalender

In der Gemeinde Schnürpflingen findet eine Vielzahl von
Veranstaltungen statt. Diese sind in einem Veranstaltungskalender
zusammengefasst, der einmal jährlich im Mitteilungsblatt veröffentlicht wird.
Als Neubürger der Gemeinde Schnürpflingen erhalten Sie den aktuellen
Veranstaltungskalender in gedruckter Form. Er liegt dieser Broschüre bei.

Vereine und Gruppen

In Schnürpflingen gibt es ein breites und vielfältiges kulturelles, geselliges und sportliches Angebot, das die Wohn- und
Lebensqualität unserer Gemeinde erheblich bereichert. Hierfür sorgen insbesondere 8 engagierte örtliche Vereine,
nämlich der Männergesangverein, Fußballverein, Natur- und Vogelschutzverein, Gartenverein, Ammerstetter
Heimatverein, Schützenverein, Musikverein und der Jugendtreff. Weitere Veranstalter sind das Seniorenteam mit
Altennachmittagen, die Eltern der Eltern-Kind-Gruppe, die Freiwillige Feuerwehr, der VDK und die Musikschule.

Insgesamt gibt es in Schnürpflingen und den Teilorten ca. 20 Veranstalter und Gruppen, die in irgendeiner Form
zur Bereicherung des Freizeitlebens beitragen.

Besonders erwähnenswert ist vor allem das bürgerschaftliche Engagement in der Gemeinde. So wurden bei einer
Vielzahl von öffentlichen Gemeinschaftseinrichtungen (z.B. beim Bau eines kleinen Dorfplatzes mit Buswartehäuschen
und Brunnenanlage im Ortsteil Ammerstetten, Kapellenneubau und -sanierungen, Spielplatzanlage, Kindergartenneubau,
verschiedene Sport-, Vereins- und Freizeitanlagen, beim Bau eines Jugendtreffs etc.) enorme Eigenleistungen erbracht.
Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre vieles nicht bzw. zumindest nicht in der durchgeführten Art und Weise
oder in diesem Umfang möglich gewesen.
Seite |9
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Vereine und Gruppen
Freiwillige Feuerwehr                    Fußballverein Schnürpflingen       Gartenverein
Kommandant Reinhold Dangel               1920 e.V.                          Vorsitzende Erika Holl
                                         Vorsitzende
www.feuerwehr-schnuerpflingen.de         Alexander Göringer und
                                         Klaus Gugler

                                         www.fv-schnuerpflingen.de

Heimatverein „Die                        „Jugendtreff“                      Männergesang-
lustigen Ammertaler“                     Schnürpflingen e.V.                verein „Cäcilia“
Vorsitzender Markus Müller               Vorsitzender Kevin Frank           Vorsitzender Anton Aich

Musikverein „Harmonie“                   Natur- und Vogelschutzverein       Schützenverein
1. Vorsitzender                          Vorsitzender                       „Hubertus“
Hans Peter Bosch                         Martin Glanz-Kühndahl              Vorsitzender Thomas Schlipf

www.mv-harmonie.de                       www.nvv-natur.de

Sozialverband VdK                        Zweckverband „Musikschule          BDS Gewerbeverein
Vorsitzender                             Iller-Weihung“                     Iller/Weihung
Werner Jaensch                           Schlossstraße 4                    Vorsitzender
                                         89171 Illerkirchberg               Christian Peterhänsel
www.vdk.de/ov-staig
                                         www.musikschule-iller-weihung.de   www.bds-bw.de

                                         Deutsches Rotes Kreuz
                                         Ortsverein Dorndorf
                                         1. Vorsitzender BM Jens Kaiser
                                         Erzabt-Brechter-Straße 15
                                         89186 Dorndorf
S e i t e | 10
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

„Kennenlern-Geschenk“

Als Neubürgerinnen und Neubürger möchten wir Ihnen ein kleines „Kennenlern-Geschenk“ überreichen. So können Sie
unsere Gemeinde und das bunte Ortsgeschehen persönlich entdecken. Hierzu laden wir Sie auch im Namen der Vereine
schon jetzt ganz herzlich ein.

Karten für Konzertbesuche
Der Musikverein „Harmonie“ Schnürpflingen und auch der Männergesangverein „Cäcilia“ Schnürpflingen veranstalten
jedes Jahr ein Frühjahrskonzert in der Weihungstalhalle und bereichern das Ortsleben mit ihren musikalischen
Darbietungen. Sie und Ihr/e Partner/in sind hierzu herzlich eingeladen.

Tragen Sie bitte Ihre/n Namen ein und geben die beiliegende Eintrittskarte an der Abendkasse ab.

Verzehrgutscheine für Feste
Die FFW Schnürpflingen veranstaltet an Pfingsten ihr traditionelles Vorplatzfest an der Halle in Schnürpflingen und auch
das Dorffest des Heimatvereins „Die lustigen Ammertaler“ in Ammerstetten Anfang August ist ein bekanntes und schönes
Fest in unserer Gemeinde. Hierfür erhalten Sie von der Gemeinde Schnürpflingen je einen Verzehrgutschein in Höhe von
5 Euro.
Empfehlen können wir Ihnen in diesem Zusammenhang übrigens auch den Besuch des Herbstfestes am ersten
Septemberwochenende und den Adventsfensterrundgang in Ammerstetten immer am 27.12. eines Jahres.

Karten für Theaterbesuch
Um den Jahreswechsel bietet die Theatergruppe des FV Schnürpflingen immer ein wirklich anspruchsvolles und
humorvolles Theaterspiel. Dieses dürfen Sie nicht verpassen. Auch hier möchten wir Sie und Ihre/n Partner/in ganz
herzlich einladen. Eintrittskarten sind bei der Donau/Iller Bank eG Schnürpflingen erhältlich. Der beiliegende Gutschein
für 2 Personen kann dort eingelöst werden.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den Veranstaltungen und schöne Erlebnisse in Ihrer neuen Heimat!

Die Eintrittskarten/Verzehrgutscheine behalten jeweils Gültigkeit bis zum 31. Januar des übernächsten Jahres, so dass
Sie die Möglichkeit haben, alle einzulösen.
S e i t e | 11
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Müllentsorgung

Abfall - Restmüll
In der Gemeinde Schnürpflingen erfolgt die Restmüllentsorgung im Banderolensystem. Die Müllgebühren werden daher
nach einem gemischten Gebührensystem berechnet:
     a) einer Grundgebühr je Haushalt, die sich nach der Anzahl der Haushaltsmitglieder richtet und
     b) einer Mengengebühr, die sich nach der Größe des Abfallgefäßes bemisst und die Anzahl der Leerungen
         berücksichtigt. Die Mengengebühr ist durch den Erwerb von Banderolenstreifen zu entrichten. Diese können
         (gegen Barzahlung) beim Bürgermeisteramt erworben werden. Die Grundgebühr wird mittels Gebührenbescheid
         festgesetzt.

Bitte informieren Sie sich vor der Anschaffung eines Mülleimers über den für Sie passenden Eimertyp. Nicht alle im
Handel befindlichen Eimer können (aus technischen Gründen) verwendet werden.

Hier finden Sie die Kontaktdaten des in der Gemeinde Schnürpflingen zuständigen Entsorgungspartners:

Knittel GmbH
Abfallentsorgung, Städtereinigung
Adalbert-Stifter-Straße 28
89269 Vöhringen
Telefon 07306 9616-0
Telefax 07306 9616-45
E-Mail: info@knittel-entsorgung.de

Die Müllabfuhr erfolgt im zweiwöchigen Rhythmus immer dienstags. Im Müllkalender sind alle Termine aufgeführt.

Alteisen
Bei Alteisen handelt es sich um einen wertvollen Rohstoff, der nicht über den Hausmüll entsorgt werden soll. Der
Fußballverein sammelt einmal jährlich das Alteisen, das dann zu einem festgelegten Termin im Wertstoffhof abgegeben
werden kann. Der Termin wird rechtzeitig vorher im Mitteilungsblatt bekanntgegeben.

Altholz
Bei der Fa. Käßmeyer in 89079 Ulm, Ernst-Abbe Straße 20 ist die Abgabe von allen Althölzern A I – A IV, unter anderem
Palettenholz/Obst- und Verpackungskisten, Bauholz, Abbruchholz, Konstruktionsholz, Mischsortimente z.B. Holz mit
Glas/Metall (Fenster, Schränke), Brandholz möglich. Weitere Infos erhalten Sie unter
Telefon 08336 8055-0.
S e i t e | 12
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Des Weiteren kann Altholz auch beim Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal, Siemensstraße 1, 89079 Ulm
abgegeben werden. Nähere Infos erhalten Sie unter Telefon 0731 94667-100.

Altpapier
Der FV Schnürpflingen führt 4-mal pro Jahr eine Straßensammlung in der Gemeinde Schnürpflingen durch, bei der
Altpapier gebündelt abgegeben werden kann. Außerdem kann Altpapier über die Blaue Tonne entsorgt werden. Diese
wird einmal im Monat entleert. Diese Tonne erhalten Sie beim Entsorger; die genauen Termine der Straßensammlungen
als auch der Leerung der Blauen Tonne sind im Müllkalender aufgeführt.

Bauschutt
Teilweise ist die Entsorgung von Bauschutt auf Anfrage am Baustoff-Recyclingplatz Illerkirchberg, Hauptstraße 84, 89171
Illerkirchberg möglich. Bitte klären Sie dies jedoch im Einzelfall vorher telefonisch unter
Telefon 07346 9248-48 ab.

Gartenabfall
Seit der Gartensaison 2011 wird auf dem Wertstoffhof ein Container bereitgestellt, in den Grüngut ohne Zusatzkosten
entsorgt werden kann. Der Container hat eine Höhe von ca. 1,20 – 1,40 m, so dass das Grüngut, welches in eigenen
Behältern angeliefert wird, ohne Hilfsmittel in den Container eingebracht werden kann. Erlaubtes Material sind Laub,
Rasenschnitt, Heckenschnitt bis 20 cm wie Thuja,…, Blumenstöcke. Nicht erlaubt ist die Einbringung von Reisig und
Baumwurzeln.

Für den Buchsbaumschnitt steht aufgrund des verbreiteten Befalls durch den Buchsbaumzünsler ein separater Container
bereit.

Außerdem findet 2 x jährlich eine Grüngutabfuhr statt. Hierfür können beim Bürgermeisteramt Papiersäcke zu einem
günstigen Betrag von 1,00 €/Sack erworben werden.

Zusätzlich wird 1 x jährlich eine kostenlose Häckselaktion durchgeführt. Die Termine der Grüngutabfuhr sowie der
Häckselaktion entnehmen Sie bitte dem Müllkalender.

Kühlschränke und Haushaltsgroßgeräte (wie z.B. Waschmaschinen, E-Herd, Wäschetrockner, Bildschirmgeräte, TV-
Geräte, etc.) werden zur umweltfreundlichen Entsorgung von einer Spezialfirma direkt bei Ihnen abgeholt. Hierfür sind
beim Bürgermeisteramt Abholmarken gegen Entgelt erhältlich. Sie können diese Geräte aber auch kostenlos bei der
Übergabestelle des Alb-Donau-Kreises, der Fa. Braig, 89584 Ehingen-Berkach, Peter-und Paul-Weg 46 abgeben.
S e i t e | 13
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Fa. Braig, Ehingen-Berkach
Öffnungszeiten:
Di und Fr        12.00 – 18.00 Uhr
Sa               08.00 – 13.00 Uhr

Problemstoffe
Es findet ebenfalls 1 x jährlich eine Sammlung von Problemmüll statt. Die Termine werden jeweils rechtzeitig im
Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht.

Recycling – Gelber Sack
Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbundstoffen und Metallen können über den Gelben Sack im Holsystem
entsorgt werden. Die Gelben Säcke werden beim Bürgermeisteramt ausgegeben und jeden zweiten Mittwoch direkt bei
Ihnen vor Ort abgeholt. Die genauen Termine entnehmen Sie dem Müllkalender.

Sperrmüll
Die Abfuhr von Sperrmüll findet 1 x jährlich im sogenannten Holsystem (gegen Rechnung – nach vorheriger Anmeldung
bei der Gemeindeverwaltung) und 1 x jährlich im sogenannten Bringsystem (Abgabemöglichkeit von Sperrmüll beim
Wertstoffhof gegen Barzahlung) statt. Der Termin für die Abgabe im Wertstoffhof wird im Müllkalender bekannt gegeben;
die Abholung von Sperrmüll, die einmal jährlich stattfindet, kann im Rathaus angemeldet werden.

Wertstoffsammelstelle
Bei unserer Wertstoffsammelstelle im Gewerbegebiet Brühl können Kartonagen und Haushaltskleingeräte kostenlos
abgegeben werden. Außerdem können auch Batterien, leere Toner, Druckerpatronen, Kartuschen sowie CDs, DVDs und
Blu-Rays entsorgt werden.

Des Weiteren stehen auf dem Parkplatz vor dem Wertstoffhof sowie auf dem Parkplatz der Weihungstalhalle auch
Container für Altglas, Altkleider und alte Schuhe bereit. Zusätzlich befindet sich in der Hauptstraße ein Altkleider-
Container.

Haben Sie noch weitere Fragen zu besonderen Entsorgungsanliegen, so ist Ihnen die Abfallberatung
des Alb-Donau-Kreises gerne unter Telefon 0731 185-1525 behilflich.

Wir möchten Sie heute schon darüber informieren, dass es zum 01.01.2023 gravierende Änderungen
im Entsorgungssystem geben wird, da zu diesem Zeitpunkt die Zuständigkeit für das Einsammeln und
Befördern von Abfall von der Gemeinde auf den Landkreis übergehen wird.
S e i t e | 14
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Bildung und Betreuung
Kindergarten Schnürpflingen

Schulstraße 37
89194 Schnürpflingen
Telefon 07346 2291
E-Mail: kiga-schnuerpflingen@gmx.de
www.kiga-schnuerpflingen.de

Kindergartenleiterin Frau Sarah Eisner

Öffnungszeiten:
 Regelgruppe                     Mo - Fr          07.45 – 12.15 Uhr
                                  Mo - Do          14.00 – 16.00 Uhr
 Verlängerte Öffnungszeiten      Mo - Fr          07.00 – 13.00 Uhr
 Verlängerte Öffnungszeiten Plus Mo - Fr          07.00 – 14.00 Uhr
 Flexible Langzeitbetreuung      Zusätzlich zu den bestehenden
                                  Betreuungszeitenkönnen einzelne
                                  Stunden gegen einen Unkostenbeitrag
                                  dazu gebucht werden.
 Ganztagesbetreuung              Mo - Do          07.00 – 16.00 Uhr
                                  Fr               07.00 – 14.00 Uhr

 Kinderkrippe                    Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
  Kinderkrippe Basic              Mo - Fr           07.00 – 12.15 Uhr
  Kinderkrippe Plus               Mo - Fr           07.00 – 14.00 Uhr

Seit dem 01.03.2019 können wir in der zusätzlich geschaffenen altersgemischten Gruppe Plätze für Kinder im Alter von
2-6 Jahren anbieten.
S e i t e | 15
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Grundschule Schnürpflingen

Schulstraße 35
89194 Schnürpflingen
Telefon 07346 8709
E-Mail: info@ngs-staig.de
www.ngs-staig.de

Rektorin Frau Iris Konrad-Mak

Die Grundschule Schnürpflingen ist eine Außenstelle der Nachbarschaftsgrundschule Staig.

Schulbegleitendes Kernzeitangebot der Gemeinde Schnürpflingen

Dieses Angebot für Grundschulkinder findet vor und nach der Schule in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr in den
Räumen der Kernzeitbetreuung (ehemaliger Kindergarten im Rathaus) statt. Außerdem können die Kinder zur
Nachmittagsbetreuung bis 15.00 Uhr angemeldet werden, in der sie ein Mittagessen erhalten und die Hausaufgaben
gemacht werden können.

Es ist uns wichtig, die Kinder nicht nur zu betreuen, sondern sie ihrer Persönlichkeit entsprechend zu fördern. Einen
besonderen Schwerpunkt bildet die Sozialerziehung. Soziale Kompetenzen wie Selbstvertrauen, Verantwortung
übernehmen, einander akzeptieren und sich gegenseitig helfen, können hier sehr gut geübt werden.

Ein großes Spiel-, Lern- und Bewegungsangebot wartet auf die Kinder.

Verbandsgemeinschaftsschule Staig

Jahnstraße 15
89195 Staig
Telefon 07346 2525
E-Mail: petra.egly@vgms-staig.de

Rektorin Frau Gabriele Zick
S e i t e | 16
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Musikschule

Die Gemeinde Schnürpflingen ist Mitglied im Zweckverband
Musikschule Iller-Weihung. Dieser wurde 1988 von der Stadt Dietenheim
und den Gemeinden Balzheim, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden,
Schnürpflingen und Staig mit dem Ziel gegründet, auch im südlichen
Alb-Donau-Kreis musikinteressierten Jugendlichen und Erwachsenen
ortsnah eine breitgefächerte musikalische Ausbildung zu ermöglichen.

Flyer liegen bei uns im Rathaus für Sie bereit, weitere Infos erhalten Sie
auch unter www.musikschule-iller-weihung.de

Zweckverband »Musikschule Iller-Weihung«
Schloßstraße 4
89171 Illerkirchberg
Telefon 07346 923030
Telefax 07346 9230329
E-Mail: musikschule@iller-weihung.de

Öffnungszeiten:
Mo - Fr 09.00 – 12.00 Uhr
Do       16.00 – 18.00 Uhr

Musikschulleiter:
Michael Eberhardt M.A.

Sekretariat:
Heike Maunz
S e i t e | 17
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Öffentliche Einrichtungen
Weihungstalhalle
Schulstraße 35
89194 Schnürpflingen

Gymnastikhalle
Schulstraße 35
89194 Schnürpflingen

Mehrzweckgebäude
Im Brühl 8
89194 Schnürpflingen

Freizeitsee mit Grillplatz
beim Sportplatz
S e i t e | 18
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Kinderspielplatz
Lindenstraße
89194 Schnürpflingen

Freizeitplatz
Im Brühl
89194 Schnürpflingen
Fußball, Beachvolleyball, Boule

Bücherzelle
Schulstraße 37
89194 Schnürpflingen
S e i t e | 19
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Kirche & Soziales
Katholische Kirchengemeinde

Pfarramt Schnürpflingen
Mariä Unbefleckte Empfängnis
Hauptstraße 22
89194 Schnürpflingen
Telefon 07346 8705
Telefax 07346 922844
E-Mail: kathpfarramt.schnuerpflingen@drs.de

Öffnungszeiten:
Mo      17.00 – 19.00 Uhr
Di      09.00 – 11.30 Uhr

Sekretariat:
Johanna Bicker

In Schnürpflingen gibt es eine katholische Kirche. Auf der Homepage www.maria-schnuerpflingen.de finden Sie auch
weitere Informationen über die Katholische Kirchengemeinde und Ihre Gruppen wie z.B. Kirchenchor,
Erwachsenenbildung, Eltern-Kind-Gruppe, KJG, etc.

Evangelische Kirchengemeinde

Evangelisches Pfarramt Oberholzheim
Turmstraße 7
88480 Oberholzheim
Telefon 07392 2364
Telefax 07392 2337
E-Mail: pfarramt.oberholzheim@elkw.de

Öffnungszeiten:
Mi      09.00 – 12.00 Uhr
Fr      09.00 – 12.00 Uhr
S e i t e | 20
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Sekretariat:
Kornelia Pelzl

Evangelische Christen können Gottesdienste in der Nachbargemeinde Oberholzheim besuchen. Unter
http://www.evkirche-oberholzheim.de finden Sie auch weitere Informationen über die Kirchengemeinde und die Gruppen
wie Frauenkreis, Gesprächskreis, Jungschar, etc.

Die Gottesdienstzeiten beider Kirchengemeinden werden wöchentlich in unserem Mitteilungsblatt veröffentlicht.

Katholische Sozialstation "Iller-Weihung"

Dorndorfer Straße 1                                 Bürozeiten:
89186 Illerrieden                                   Mo - Do           8.30 – 16.30 Uhr
Telefon 07306 96000                                 Fr                8.30 – 15.00 Uhr
Telefax 07306 960020                                telefonisch 24 Stunden erreichbar

E-Mail: info@sozialstation-iller-weihung.de

Die Gemeinde Schnürpflingen ist der Sozialstation Iller-Weihung angeschlossen. Falls Sie Mitglied werden, können Sie
die ambulanten Pflegedienste (z.B. Kranken- und Familienpflege, Essen auf Rädern, etc.) in Anspruch nehmen.

Auf der Homepage http://www.sozialstation-iller-weihung.de finden Sie weitere Informationen.

Hospizgruppe Iller-Weihung

Telefon 07306 96000

Die Hospizgruppe ist über die Rufnummer der Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ erreichbar und bietet bei Bedarf
Hospizbegleitung, Palliativpflegerische Beratung, Trauerbegleitung und Trauercafé an.

Weitere Infos unter http://hospizgruppe-iw.de
S e i t e | 21
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Nahversorger
Erfreulicherweise finden Sie in unserer Gemeinde folgendes Nahversorgungsangebot:

Bäckerei Staib                    Öffnungszeiten:
Filiale Schnürpflingen            Mo - Fr         6.15 – 18.00 Uhr
Hauptstr. 63                      Sa              6.15 – 12.00 Uhr
89194 Schnürpflingen

Telefon 07346 2652

In dieser Filiale wird HERMES Service angeboten.

Erika Holl                        Öffnungszeiten:
Getränkehandel                    Mo, Di, Do, Fr 08.00 – 12.00 Uhr
Hauptstraße 51                                    14.00 – 18.30 Uhr
89194 Schnürpflingen              Mi, Sa          08.00 – 13.00 Uhr

Telefon 07346 2452
S e i t e | 22
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Weitere interessante Informationen
Wasserhärte

Die Gemeinde Schnürpflingen wird über die Wasserversorgung Steinberggruppe versorgt.

Mit der ermittelten Gesamthärte von 3,84 mmol/l (21,6 °dH) ist das Wasser nach dem „Wasch- und
Reinigungsmittelgesetz - WRMG“ in der derzeit gültigen Fassung in den Härtebereich „hart“ einzuordnen, der den
Bereich von mehr als 2,5 mmol/l (> 14,0 °dH) abdeckt.

Kinder- und Jugendkino

Das Kinderkino ist ein Angebot für Kinder. Ungefähr alle zwei Monate wird
montags im Sitzungssaal des Rathauses in Schnürpflingen ein Kinderfilm gezeigt. Mit dem Kinderkino bieten die
Jugendhäuser Alb-Donau e.V. in Kooperation mit dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis und der Gemeinde pädagogisch
wertvolle Unterhaltung an.

Eltern und Großeltern sind natürlich auch willkommen – das Kinderkino ist Familienkino!
Eine Aufsichtsperson für die Kinder ist während der ganzen Veranstaltung vor Ort.

In der Gemeinde Schnürpflingen wird 3-mal jährlich auch ein Jugendkino für Jugendliche ab 12 Jahren angeboten.

Die Termine für das Kinderkino und auch das Jugendkino werden vorab im Mitteilungsblatt der Gemeinde Schnürpflingen
publiziert. Leider ist es uns aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich, die für das Kinder- und Jugendkino
ausgewählten Filme mit Titeln und Bildern zu veröffentlichen. Der Eintritt ist frei.

Nähere Informationen zum aktuellen Film werden in der Schule und dem Kindergarten ausgehängt oder können unter
der Telefonnummer 07346 3664 erfragt werden.
S e i t e | 23
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Eltern-Kind-Gruppe

Diese Gruppe bietet Kindern die Möglichkeit erste soziale Kontakte zu knüpfen und Eltern sich über die wichtige Aufgabe
der Kindererziehung auszutauschen. Die Eltern-Kind-Gruppe trifft sich immer dienstags zwischen 09.15 – 11.15 Uhr im
EG des Rathauses. Wir laden Sie zum Zusammensein mit Liedern und Spielangeboten herzlich ein.

Senioren-Gruppe

Einmal im Monat treffen sich die Senioren der Gemeinde Schnürpflingen donnerstags nachmittags im Gemeindehaus St.
Maria, Hauptstraße 24 zu einem gemütlichen Beisammensein. Das zuständige Seniorenteam organisiert hierfür auch
immer wieder Vorträge mit interessanten Themen. Des Weiteren finden einmal jährlich ein Seniorenausflug sowie eine
Weihnachtsfeier statt, zu der alle Senioren ganz herzlich eingeladen sind.
Die genauen Termine und Einladungen erfolgen über das Mitteilungsblatt der Gemeinde Schnürpflingen.

Helferkreis „Asyl“

Die zahlreichen Krisenherde in der Welt sorgen dafür, dass immer noch weitere Flüchtlinge nach Deutschland, Baden-
Württemberg, in den Alb-Donau-Kreis, unseren Verwaltungsraum und auch nach Schnürpflingen kommen.

Insgesamt sind in Schnürpflingen derzeit ca. 20 Flüchtlinge in 3 angemieteten Wohnhäusern/Wohnungen untergebracht.
Beim Thema „Flüchtlingskrise“ ist offenes, ehrliches und vor allem auch transparentes Miteinander von großer
Bedeutung. Der Gemeinde Schnürpflingen ist es sehr wichtig, dass unsere neuen Mitbürger mit Respekt und Toleranz in
unsere Gemeinschaft aufgenommen werden. Gleichzeitig bringt die Unterbringung und vor allem die Betreuung und
Integration der Hilfesuchenden natürlich auch erhebliche Herausforderungen mit sich.
Damit dieses Vorhaben gelingt, gründeten sich vielerorts ehrenamtliche Helferkreise.

Wir sind sehr glücklich, dass sich auch in Schnürpflingen Frauen und Männer dazu bereit erklärt haben, sich beim
Flüchtlingsmanagement einzubringen und gemeinsam mit der Gemeinde einen lokalen Helferkreis gegründet haben. Das
große Engagement unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger macht uns Mut. Insgesamt kümmern sich über 20 Personen
ehrenamtlich um die Integration, Sprachförderung und Betreuung der Flüchtlinge in Schnürpflingen. Weitere Helfer sind
jederzeit herzlich willkommen und können sich mit der zuständigen Ansprechpartnerin Frau Martina Völk im Rathaus
Schnürpflingen in Verbindung setzen.
S e i t e | 24
Herzlich Willkommen in Schnürpflingen!

Defibrillatoren

Defibrillatoren können Leben retten! Sie werden in der Medizin bei akuten Herz-Kreislauf-Stillständen verwendet. Bei
plötzlichen Erkrankungen wie z.B. einem Herzinfarkt, Schlaganfall oder einer Lungenembolie kommt es in vielen Fällen
zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand, der zu einer lebensbedrohlichen Situation werden kann. Seit einigen Jahren gibt es
Defibrillatoren, die für Laien hergestellt werden. Diese Geräte können von jedermann bedient werden und sind durch
einen Sprachcomputer gesteuert, der Anweisungen und Erklärungen zur Bedienung gibt. In unserer Gemeinde sind an
folgenden Standorten Defibrillatoren angebracht:

                  Donau-Iller-Bank Schnürpflingen   Innenbereich
                  Bushaltestelle Ammerstetten       Außenbereich
                  Bushaltestelle Beuren             Außenbereich

Hundetoiletten

Um Hundebesitzer bei der Entsorgung von Hundekot zu unterstützen, hat die Gemeinde insgesamt 6 Hundetoiletten an
den hauptfrequentierten Spazierwegen installiert. Die genauen Standorte können bei Interesse bei der Gemeinde-
verwaltung nachgefragt werden. Hoffentlich kann dadurch die Verunreinigung durch Hundekot auf fremden
Grundstücken, landwirtschaftlichen Flächen und öffentlichen Wegen reduziert werden, da diese immer wieder für
Verärgerung sorgt. In unserer Polizeiverordnung ist geregelt, dass Hundekot umgehend beseitigt werden muss. Denn
Hundekot stellt nicht nur ein Ärgernis sondern auch eine konkrete gesundheitliche Gefahr für Mensch und Tier dar.

ÖPNV

Die Gemeinde Schnürpflingen wird über das Angebot der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH (DING) bedient.
Fahrplanauskünfte erhalten Sie über gedruckte Fahrpläne, die im Rathaus erhältlich sind. Sie können Fahrplanauskünfte
auch über www.ding.eu abrufen. Schnürpflingen sowie Ammerstetten und Beuren sind mit ihren Haltestellen in der Linie
23/74 berücksichtigt.

Ortsplan

Dieser Broschüre liegt ein Ortsplan der Gemeinde Schnürpflingen für Sie bei.
www.schnuerpflingen.de
Sie können auch lesen