Herzlich willkommen! - Programm Vorstellung der Schule im Vortrag (Eltern) bzw. in Workshops (Kinder)

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Kellner
 
WEITER LESEN
Herzlich willkommen! - Programm Vorstellung der Schule im Vortrag (Eltern) bzw. in Workshops (Kinder)
Herzlich willkommen!

                    Programm
                    Vorstellung der Schule im Vortrag
19.00 – 20.00 Uhr
                    (Eltern) bzw. in Workshops (Kinder)
ab ca. 20.00 Uhr    Angebot zur Beratung bei Einzelfragen
Herzlich willkommen! - Programm Vorstellung der Schule im Vortrag (Eltern) bzw. in Workshops (Kinder)
Neunjähriges Gymnasium
mit Ganztagsangebot
  „Den ganzen Menschen im Blick“

                                   2
Herzlich willkommen! - Programm Vorstellung der Schule im Vortrag (Eltern) bzw. in Workshops (Kinder)
religiöse
            Impulse     Differenziertes
              und       Sprachenprofil
           Angebote

                                        AGs –
Unterricht –                          musische
Methoden –                               und
                  Fördern und         sportliche
Lernzeiten
                  Fordern der          Akzente
                 Persönlichkeit

     Soziales                     Fahrten- &
      Lernen,                     Austausch-
    Prävention
                                  programme
                   Mitwirkung
                  von Schülern
                   und Eltern

                                                   3
Herzlich willkommen! - Programm Vorstellung der Schule im Vortrag (Eltern) bzw. in Workshops (Kinder)
Religiöse Impulse und Angebote –
    „Zisterzienser machen Schule“

   Konfessioneller Religionsunterricht bis zum Abitur
    (Angehöriger anderer Religionen wählen kath. oder ev. Unterricht)
   Gottesdienste im Jahresverlauf
   Wegweiser Hilfe, Schulseelsorge
   Taizé-Fahrten
   Begegnung mit dem Kloster(-leben)
   „Nightfever“
   Benediktinische Jugend („DeBeJu“)

                                                                        4
Herzlich willkommen! - Programm Vorstellung der Schule im Vortrag (Eltern) bzw. in Workshops (Kinder)
Soziales Lernen innerhalb und
außerhalb des Unterrichts

   Patenkinder für alle Klassen
   Erlebnispädagogische Klassenfahrt in der Stufe 7
   Orientierungstage in der Stufe 8
   Klassentage
   Streitschlichtung
   Schulsozialarbeit

                                                       5
Herzlich willkommen! - Programm Vorstellung der Schule im Vortrag (Eltern) bzw. in Workshops (Kinder)
Soziales Lernen und Prävention
   Medienkompetenz
   Prävention in Kontext Straßenverkehr und
    Suchtverhalten
   Sozialpraktikum (Jahrgangsstufe 11)
   Abi-Aktion der Jahrgangsstufe 12
    (aktuell: „Strahlemännchen“)

                                               6
Herzlich willkommen! - Programm Vorstellung der Schule im Vortrag (Eltern) bzw. in Workshops (Kinder)
„Miteinander neu – neues Miteinander“
Hilfestellung zur Integration in der 5. Klasse

   „Schnuppernachmittag“ am Dienstag, 02.06.20
    (mit den neuen Klassenleitungen und Mentoren)

   Klassenleitertage und Unterstützung
    durch Mentoren zu Beginn des Schuljahrs
   zweitägige Begegnungstage in Schule und Kloster
   doppelte Klassenleitung                           7
Herzlich willkommen! - Programm Vorstellung der Schule im Vortrag (Eltern) bzw. in Workshops (Kinder)
Hilfestellung zur Integration in der 5. Klasse

    Schulbushilfen
    „Bus-Schule“ und
     „Achtung, Auto!“

    Methodentraining
    Förderunterricht Deutsch
         Konzentration auf Rechtschreibung
         („Münsteraner Rechtschreibtraining“)
    Förder-AGs Mathe, Englisch, Deutsch

                                                 8
Herzlich willkommen! - Programm Vorstellung der Schule im Vortrag (Eltern) bzw. in Workshops (Kinder)
Fahrten- und Austauschprogramme

   Drei Schulfahrten im Laufe der Schulzeit
       7. Klasse  erlebnispädagogische Fahrt nach Hellenthal/Eifel
       10. Klasse  Klassenfahrt in eine deutsche Metropole
       MSS 12  Studienfahrt ins europäische Ausland
        mit Themenschwerpunkt (nach Leistungskurs)

   Drei Partnerschulen
       St. Petersburg (Russland)     Zielgruppe: Jahrgangsstufe 10
       Zevenkerken (Belgien)         (im zweijährigen Wechsel)

       Pécs (Ungarn)                 Zielgruppe: musikalische Ensembles,
                                                 Jahrgangsstufen 7-12

                                                                            9
Herzlich willkommen! - Programm Vorstellung der Schule im Vortrag (Eltern) bzw. in Workshops (Kinder)
Digitalisierung der Bildung

   Kommunikation, Organisation
       Website mit Login-Bereich
       Stunden- und Vertretungsplan per App
       Schulischer Messenger
       Schulische E-Mailadresse für alle
        Schüler*innen und Lehrer*innen
        vorname.nachname@gymnasium-marienstatt.de

   Lernprozess
       Lernplattform Moodle
        („virtueller Klassenraum“)
       Medienkonzept
       Medienprävention

                                                    10
Grundsätze unseres neuen Modells

   Wahlmöglichkeit – Flexibilität – Zeitzuwachs
       Wahl zwischen Halbtag oder Ganztag
       Wahl der Fremdsprachen unabhängig von der
        Klasse
       mehr Zeit zum Lernen und für schulische
        Aktivitäten und Erfahrungen über das Lernen
        hinaus im neunjährigen Gymnasium

                                                      11
Schullaufbahn im neuen Modell
                                                  Qualifizierter Sekundarabschluss I
                                                            („Mittlere Reife“)

Jahrgangsstufe       5       6       7      8      9        10     11        12        13

Pflichtstunden
                    30       30     32     32     32        32     32        32        32
 (pro Woche)

    Zusätzliche
Ganztagsstunden,    12       12     10     10     10        10      -         -           -
 falls gewünscht

                                                                    Sekundarstufe II:
                   Orientierungs
                                                                      Gymnasiale
                          -              Sekundarstufe I
                                                                       Oberstufe
                       stufe
                                                                        (MSS)
                                                                         Kurssystem
                                  GTS im Angebot,
                                                                         mit Unterricht
                         für eine Klasse aber durchgängig
                                                                        am Nachmittag

                                                                                              12
Differenziertes Sprachenprofil –
unabhängig von der Klassenzuordnung

   Schrittweise Wahl der Fremdsprachen
       Unterricht in den Fremdsprachen in klassenübergreifenden
        Lerngruppen

         Profil           I               II               III
                       Latein –
                                      Englisch –
                      Englisch –                        Englisch –
        Sprachen-                      Latein –
                     Französisch                      Französisch –
          folge                    Französisch oder
                         oder                            Latein
                                      Griechisch
                      Griechisch

                                                                      13
Differenziertes Sprachenprofil –
unabhängig von der Klassenzuordnung
 Profil             I                     II                   III
   5          Latein (5)            Englisch (5)         Englisch (5)
              Latein (4)             Englisch (4)         Englisch (4)
   6         Englisch (4)            Latein (4)         Französisch (4)
               Latein (4)            Englisch (4)          Englisch (4)
   7          Englisch (3)            Latein (4)         Französisch (4)
               Latein (4)            Englisch (4)
                                                           Englisch (4)
              Englisch (3)            Latein (3)
   8       Französisch (4)        Französisch (4)
                                                         Französisch (3)
                                                           Latein (4)
          oder Griechisch (4)    oder Griechisch (4)

                Latein (3)           Englisch (3)
                                                           Englisch (3)
              Englisch (3)             Latein (3)
   9        Französisch (3)        Französisch (3)
                                                         Französisch (3)
                                                            Latein (3)
           oder Griechisch (3)    oder Griechisch (3)

  10            siehe 9                siehe 9              siehe 9

                                                                           14
Formen des Schultags –
Halbtag oder Ganztag

Sie haben die Wahl, ob...
    Ihr Kind während der Stufen 5-10 in einer festen
     Ganztagsklasse rhythmisiert unterrichtet wird, weil Sie
     z.B. dauerhaft aus beruflichen Gründen auf eine
     qualifizierte Ganztagsbetreuung angewiesen sind.
    Sie für Ihr Kind nur jeweils für die Dauer eines
     Schuljahres ein additives Lern- und Betreuungsangebot
     am Nachmittag benötigen.
    Sie auf eine Ganztagsbetreuung verzichten können.

                                                               15
Formen des Schultags
   Halbtagsschule
       im festen Klassenverband
       Unterricht am Vormittag, Hausaufgaben am
        Nachmittag
       jährlicher Wechsel in den additiven Ganztag
        möglich

                                                      16
Formen des Schultags
   Additive Ganztagsschule
       Unterricht im Klassenverband am Vormittag
       klassen- und jahrgangsübergreifende
        Gestaltung in Form von freien Lernangeboten
        und Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag
       für die Dauer eines Schuljahres

                                                      17
Formen des Schultags
   Rhythmisierte Ganztagsschule
       im festen Kassenverband
       Unterricht und Ganztagsstunden im Sinne eines
        Wechsels von Spannung und Entspannung am
        Vor- und Nachmittag (Rhythmisierung)
       dauerhaft von der 5–10

                                                        18
Ganztagsschule
   Gestaltung unabhängig von der Form
       Mo–Do von 7.20 Uhr–15.30 Uhr, Fr 12.20 Uhr
       ganztagsspezifische Lernorte
       eigenverantwortliches Lernen und gegenseitige
        Unterstützung
       Vertiefen und Üben mit Unterstützung von
        Fachlehrer*innen
       individuelle Dokumentation des selbstgesteuerten
        Lernprozesses und Austausch zwischen Schule
        und Elternhaus mit dem Lernbegleiter
       eigenen Interessen und Stärken nachgehen
       Ruhepausen und gesunde Ernährung               19
Optionen des Schultags
                   I               II                 III
  Option                                        Rhythmisierter
                Halbtag     Additiver Ganztag
                                                  Ganztag
                              klassen- und
                               jahrgangs-
Lerngruppe      Klasse                              Klasse
                              übergreifende
                               Lerngruppe
                                                   vor- und
Unterricht     vormittags      vormittags
                                                 nachmittags
 Ganztags-
                                                   vor- und
  stunden        keine         nachmittags
                                                 nachmittags
(Lernzeiten)
               Wechsel in      jeweils für        dauerhaft
    Zeit
               II möglich     ein Schuljahr        für 5-10

                                                                 20
Halbtag in der 5 ohne AGs
Stunde    Zeit     Montag   Dienstag             Mittwoch            Donnerstag        Freitag

         7.20 -
  1
          8.05

         8.05 -
  2
          8.50                               Klassenleitung
         8.50 -
Pause
          9.05                         1. Große Pause (15 Minuten)
         9.05 -
  3
          9.50                                                                    Förderunterricht

         9.50 -
  4
         10.35
         10.35 -
Pause
          10.50                        2. Große Pause (15 Minuten)
         10.50 -
  5
          11.35

         11.35 –
  6
          12.20

                                                                                                     21
Halbtag in der 5 mit zwei AGs
 Stunde    Zeit           Montag               Dienstag           Mittwoch     Donnerstag          Freitag

           7.20-
    1
           8.05     Klassenleiterstunde

           8.05-
    2
           8.50
          8.50 –
  Pause
           9.05                                             1. Große Pause
          9.05 -
    3
           9.50

          9.50 -
    4
          10.35                                                                               Fördern Deutsch
          10.35 –
  Pause
           10.50                                            2. Große Pause
          10.50 -
    5
           11.35

          11.35 -
    6
           12.20

          12.20-
    7
          13.05                               Essen und Mittagspause

          13.05-
    8
          13.50                                ELSA                              ELSA
          13.50-
  Pause
          14.05                            3. Große Pause                    3. Große Pause
          14.05-
    9
          14.45

          14.45-
                                          Nur falls
                                               AGs genügend Plätze freiAGs
                                                                        sind.
   10
          15.30

                                                                                                                22
Ausblick: Halbtag in der 7
• Unterricht am Mittwochnachmittag
    Stunde    Zeit     Montag   Dienstag          Mittwoch      Donnerstag   Freitag

              7.20-
       1
              8.05

              8.05-
       2
              8.50
             8.50 –
     Pause
              9.05                          1. Große Pause
             9.05 -
       3
              9.50

             9.50 -
       4
             10.35

             10.35 –
     Pause
              10.50                         2. Große Pause
             10.50 -
       5
              11.35

             11.35 -
       6
              12.20

             12.20-
       7
             13.05              Essen und Mittagspause

             13.05-
       8
             13.50                                 ELSA
             13.50-
     Pause
             14.05                             3. Große Pause
             14.05-
       9
             14.45                             Fachunterricht

             14.45-
      10
             15.30                             Fachunterricht

                                                                                       23
Ganztagsstunden in der 5 und 6

                       Lernzeiten
                      12 Schulstunden
                       (in der 5 und 6)
                       mehr Zeit für ...

                6                2                   4
                             ELSA
                    (Eigenverantwortliches Lernen,
    Lernen               Spielen und Arbeiten)

     Üben,                                               AGs
   Vertiefen,
  Wiederholen         Ruhe und Spiel

                                                               24
Rhythmisierter Ganztag in der 5
• Wechsel zwischen Fachunterricht und Lernzeit am Vor- und
  Nachmittag
Stunde    Zeit           Montag           Dienstag              Mittwoch   Donnerstag        Freitag

          7.20-
  1
          8.05     Klassenleiterstunde

          8.05-
  2
          8.50
         8.50 –
Pause
          9.05                                          1. Große Pause
         9.05 -
  3
          9.50          Lernzeit                                Lernzeit                   Lernzeit

         9.50 -
  4
         10.35                                                                          Fördern Deutsch
         10.35 –
Pause
          10.50                                         2. Große Pause
         10.50 -
  5
          11.35

         11.35 -
  6
          12.20

         12.20-
  7
         13.05                            Essen und Mittagspause

         13.05-
  8
         13.50         Ruhe/Spiel          ELSA            Ruhe/Spiel        ELSA
         13.50-
Pause
         14.05                                 3. Große Pause
         14.05-
  9
         14.45
                                           AGs/                              AGs/
  10
         14.45-                          Förderzeit              ELSA      Förderzeit
         15.30                                                                                            25
Additiver Ganztag in der 5
 • Ganztagsstunden am Nachmittag
 Stunde    Zeit           Montag           Dienstag              Mittwoch   Donnerstag        Freitag

           7.20-
   1
           8.05     Klassenleiterstunde

           8.05-
   2
           8.50
          8.50 –
 Pause
           9.05                                          1. Große Pause
          9.05 -
   3
           9.50

          9.50 -
   4
          10.35                                                                          Fördern Deutsch
          10.35 –
 Pause
           10.50                                         2. Große Pause
          10.50 -
   5
           11.35

          11.35 -
   6
           12.20

          12.20-
   7
          13.05                            Essen und Mittagspause

          13.05-
   8
          13.50         Ruhe/Spiel          ELSA            Ruhe/Spiel       ELSA
          13.50-
 Pause
          14.05                                 3. Große Pause
          14.05-
   9
          14.45           ELSA                                   ELSA
                                            AGs/                              AGs/
                                          Förderzeit                        Förderzeit
          14.45-
   10
          15.30           ELSA                                   ELSA
                                                                                                           26
Lernzeiten und Förderstunden
             Lernzeit-Aufgaben ersetzen Hausaufgaben!
                 Erledigung von Aufgaben zur Übung,
                  Vertiefung und Förderung
             Struktur
                 Checkliste
                 Stillarbeitsphase

             Fördermaterialien
             Helfersystem
                 Betreuung durch Fachlehrer*innen und weitere
                  GTS-Kräfte
                 Lernassistenten der Oberstufe als Helfer*innen
                 Individuelles und kooperatives Lernen

             Lernorte und Differenzierungsräume für
              ein selbstverantwortliches Lernen
                 PC-Raum
                 Bibliothek, Meditationsraum
                 Spielesammlung, Pausenhalle                      27
Lernzeiten und Förderstunden

   Förderunterricht und Lernzeit Fördern
           eine Stunde Förderunterricht Deutsch für alle in Klasse 5
           eine Lernzeit Fördern zusätzlich für GTS 5 bis 8
           Förder-AGs in den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch
            (bei Bedarf wöchentlich an Stelle einer regulären AG wählbar)

   „Lernzeit plus“
           zusätzliche Lernzeiten in Vertretungsstunden und bei
            ausfallenden AGs

   Münsteraner Rechtschreibtraining
           Diagnose (Lernserver Uni Münster) aller 5er
           Fehlerspezifische Materialien, die in Schule verbleiben und in
            Förder- und Vertretungsstunden verwendet werden

                                                                             28
Eigenverantwortung im Lernprozess

   ELSA – Eigenverantwortliches Lernen, Spielen und Arbeiten

        Öffnung der Lernzeiten am Nachmittag

       Ganztagsschüler*innen können (nach Maßgabe der
        Fachlehrer*innen) aus einem Lernzeitraum auch zu einem
        anderen Ort wechseln, um dort...
           in Kleingruppen kooperativ zu lernen,
           z.B. in Kursen der Lernplattform Moodle eigenständig mit interaktiven
            Apps (inkl. Lernkontrolle) zu üben und zu vertiefen
           als Belohnung für zielgerichtetes, zügiges Arbeiten lesen, spielen
            und entspannen zu können

                                                                                    29
Lernorte

           30
Spiel- und Ruheorte

                      31
Lernbegleiter
• Selbstkontrolle über Inhalte und Aufgaben
• Informationssammlung
• Medium zur Kommunikation mit den Eltern
      Information, Kontrolle, Mitteilungen

                                              32
33
Mittagessen in der
         „Mensa mit drei Sternen“
   Tischgruppen statt             Zubereitung in
    Tablett-System                  eigener Vollküche

   3,25 € pro Mahlzeit        Feedback – Lob- und
   Abo-Essen für               Kummerkasten,
    Halbtagsschüler*innen       Umfrage, Mensa-
                                Ausschuss
Mittagessen auf Wunsch auch für
Halbtagsschüler*innen

   Abo-Essen in der Mensa
       Anmeldung für einzelne Tage
       Abo-Zeitraum rund 10 Wochen
       Essen in der 7. Std. ( 12.20 – 13.00 Uhr)
           Privater Rücktransport durch die Eltern um 13.00 Uhr!
Aktuelle Arbeitsgemeinschaften
     für die 5. und 6. Klasse

             Sport                            Musik                             Sonstiges

•   Mädchenfußball            •   Chor                               •   Leselust
•   Jungenfußball II          • Big   Band*                          •   Schulimkerei
•   Leichtathletik            •   Ensemblestart                      •   HANDWerk
•   Tischtennis II                                                   • Kochen

•   Schach                                                           • Geocaching

                                                                     • Spiele

                              * Vorerfahrung erforderlich            • Englisch-Plus
                              (ca. 2 Jahre Instrumentalunterricht)   • Mathe-Plus

                        Bei Ausfall einer AG: „Lernzeit-Plus“
                       insgesamt   32 AGs,
                          zusätzliche        die
                                      Zeit für   alle
                                               das    stufenübergreifend
                                                   Üben  und Vertiefen   sind!              36

                                                                                                 36
Wettbewerbe
           MINT                      Sprachen                            Sport                        Sonstiges
          Mathematik                   Französisch                        Fußball                           Deutsch
     Landes- und                  DELF-Diplom (Institut        Jugend trainiert für Olympia   • Vorlesewettbewerb
      Bundeswettbewerb              Français, Mainz)             Fritz-Walter-Cup               „Alle mal herhören!“
     Olympiade                                                                                  • „Lesekönig“ der Bibliothek
     Mathe im Advent                                           Badminton                        • Lesesommer RLP
     Känguru der Mathematik                                     Jugend trainiert für Olympia
     Monoid (Uni Mainz)                                          (Vize-Landesmeister 2017,
     Tag der Mathematik (Uni                                     2018)
      Kaiserslautern)

    Physik, Chemie, Biologie         Latein, Griechisch                Leichtathletik                        Kunst
    Landeswettbewerb Physik    • Certamen Rheno-                Deutsches                       Einfälle gegen Unfälle
    Physik-Olympiade              Palatinum                    Sportabzeichen                    (Unfallkasse RLP)
    Tag der Physik (Uni        (Landeswettbewerb Alte           Löwenlauf (Hachenburg)          Internat.Jugendwettbewerb
     Kaiserlautern)             Sprachen)                        Westerwälder Firmenlauf         (Westerwald Bank)
    Nawi-Wettbewerb                                            (Betzdorf)                        Europäischer Wettbewerb
    „Faszination Technik“      • Certamen                       Ekiden-Lauf beim               (Europ. Bewegung,
    Jugend forscht             Ciceronianum Arpinas            Gutenberg-Marathon (Mainz)       Deutschland)
    Landeswettbewerb           (Latein-Wettbewerb
    „Leben mit Chemie“         in Arpino/Italien)

          Informatik                                     Tischtennis - Jugend trainiert für Olympia
 Informatik-Biber                                                        Mädchen
 Intel Leibniz Challenge       15/16: Landesmeisterinnen und 6. Platz im Bundesfinale; 17/18: Vize-Landesmeisterschaft;
                                18/19: Landesmeisterinnen und 4. Platz im Bundesfinale
                                                                           Jungen
                                16/17: Landesmeister und 11.Platz im Bundesfinale; 17/18: Landesmeister und 8. Platz im
                                Bundesfinale;18 /19: Landesmeister und 4.Platz im Bundesfinale
                                                                                                                                37
Aktuelle Verkehrsverbindungen

   Erstattung der Fahrkarten, falls Marienstatt das
            nächstgelegene Gymnasium
           mit Latein als 1. Fremdsprache
                          ist.

                                                      38
Anmeldetermine in Marienstatt
Dienstag, 04.02.2020
Mittwoch, 05.02.2020
Donnerstag, 06.02.2020
                         }      jeweils
                             14 bis 18 Uhr

Es gibt keine festen Anmeldetermine.

Die Reihenfolge der Anmeldungen
spielt für die Entscheidung
über die Aufnahme keine Rolle.
                                             39
Infos vor den Anmeldungen
in Marienstatt
• Das Private Gymnasium Marienstatt ist auf Dreizügigkeit
  (drei Klassen pro Jahrgangsstufe) festgelegt.

• Kriterien für die Aufnahme in die 5. Klasse:
  1. Erreichbarkeit der Schule
  2. Notenbild
  3. ggf. „Geschwisterbonus“

                                                            40
Anmeldetermine in Marienstatt
Bitte zur Anmeldung mitbringen:
1. Kind, das angemeldet werden soll
2. Stammbuch
3. Passbild
4. die letzten drei Zeugnisse
 (3/I, 3/II, 4/I)
  in Original und Kopie

                                      41
www.gymnasium-marienstatt.de   42
Themen und Ansprechpartner

Ganztagsschule           Orientierungsstufe             Mittelstufe
 Mensa, AGs               Sprachenprofil                Schulbusse
   Tanja Dücker
Wilfried Marenbach
                              Anke Kölzer              Martin Kläsner
 Markus Poggel          (Orientierungsstufenleitung)   (Mittelstufenleitung)
  Katy Rosinski
 (GTS-Koordination)
               Schulprofil – allgemeine Fragen
                Andreas Stuckenhoff (Schulleiter)

                                                                               43
Sie können auch lesen