INFO - Quartierentwicklung Suhr

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Kellner
 
WEITER LESEN
INFO - Quartierentwicklung Suhr
INFO

                                                                                                                                 NR. 6 / 2020
                                                                                                         BAUPROJEKTE 2021:
                                                                                                         EINE ÜBERSICHT AUF
                                                                                                         DER NÄCHSTEN SEITE!

SUHR GEMEINSAM GESTALTEN
Suhr befindet sich im Wandel. An          sich ­konstruktiv ­beteiligen und uns als   dürfnisse und Ideen der Leute aufzu­
vielen Orten wird geplant oder ge­        ­Gemeinde auf neue Ideen bringen.»          greifen und sicherzustellen, dass diese
baut. Die Quartierentwicklung wird                                                    zu konkreten Veränderungen führen
sich auch im Jahr 2021 dafür eins­        In Kürze wird der Gemeinderat darüber       – sei es mit einem neuen Veranstal­
etzen, dass die Bevölkerung bei der       entscheiden, ob die direkte Mitwirkung      tungsangebot in einem Nachbarschafts­
Gestaltung der eigenen Umgebung
­                                         für sämtliche Bauvorhaben in Zusam­         haus oder durch die Aufwertung der
mitbestimmen kann.                        menhang mit Strassensanierungen oder        Aussenräume in der Siedlung. Letztere
                                          der Gestaltung von öffentlichen Räumen      unterstützt die Quartierentwicklung
Durch Corona hat sich das Leben nicht     grundsätzlich geprüft werden muss. Die      wenn möglich in der Zusammenarbeit
nur in den wärmeren Monaten in die        Quartierentwicklung baut die Zusam­         mit den Liegenschaftsbesitzenden. Be­
Aussenräume verlagert. Viele Suhrer*­     menarbeit mit der Bauverwaltung wei­        reits etabliert sind die Tischgespräche,
innen suchen Erholung in der eigenen      ter aus und ist künftig in grössere Bau­    die regelmässig in den verschiedenen
Gemeinde, statt weiter weg zu reisen.     vorhaben einbezogen. «Wir schätzen          Quartieren stattfinden. Dabei finden
Gerade deshalb wird es wichtiger, die     die Arbeit der Quartierentwicklung, sie     sich Anwohnende mit Vertreter*innen
Umgebung weiter auf die Bedürfnisse       schlägt eine Brücke zwischen uns und        der Gemeinde zusammen und diskutie­
der Bevölkerung anzupassen.               der Bevölkerung. Wir freuen uns auf die     ren, was sie sich vom eigenen Quartier
                                          engere Zusammenarbeit», sagt Dunja          wünschen und wo sie sich einbringen
Nach vier Jahren Pilotphase wird die      Koch, Leiterin der Bauverwaltung.           möchten. Um die Ideen zu konkretisie­
Quartierentwicklung 2021 fester Be­       Zudem bleibt die Quartierentwicklung        ren und noch mehr Menschen zu mobi­
standteil der Gemeinde Suhr. Jetzt gilt   Teil der Kerngruppe zur kommunalen          lisieren, finden im Frühling Aktionstage
es, den nächsten Fokus zu legen. Ein      Gesamtverkehrsplanung, in der sie be­       statt – sofern es die Situation mit Co­
zentrales Anliegen der Quartierent­       reits Mitsprachemöglichkeiten für die       vid-19 zulässt. Anna Greub fasst zusam­
wicklung ist der Einbezug der Suh­        Bevölkerung gefördert hat. Weiterhin ist    men: «Unser Kernanliegen in der Quar­
rer*innen. Sie sollen ihre Bedürfnisse    sie auch in der Begleitgruppe Strassen­     tierentwicklung bleibt die Teilhabe der
mitteilen und im eigenen Wohnumfeld       projekte vertreten, gemeinsam mit Ein­      Menschen in Suhr an möglichst allen
bei der Gestaltung von Strassen, Plät­    wohner*innen.                               öffentlichen Prozessen und die Gestal­
zen und Siedlungen mitreden. Davon                                                    tung der Gemeinde mit den Menschen
ist auch Gemeindepräsident Marco Ge­      Vom Tischgespräch zum Aktionstag            zusammen. Wenn sie mitbestimmen und
noni überzeugt: «Die Erfahrung zeigt,     Nebst der anwaltschaftlichen Vertretung     sich im eigenen Umfeld engagieren kön­
dass es sich absolut lohnt, die Leute     von Bewohnenden in Verwaltungspro­          nen, bereichert das die Umgebung und
mit einzubeziehen. Gerade in Suhr tref­   zessen wirkt die Quartierentwicklung        es stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Dar­
fen wir immer wieder auf engagierte       auch direkt in den unterschiedlichen        um möchten wir genau diese Mitwirkung
Menschen aus der Nachbarschaft, die       Quartieren. Dort geht es darum, die Be­     langfristig und nachhaltig etablieren.»

DIE QUARTIERENTWICKLUNG SUHR
WIRD GETRAGEN VON:
INFO - Quartierentwicklung Suhr
EDITORIAL
                                         FREIRAUMGESTALTUNG
                                         IM 2021
                                                                                             1
                                                    FREIRAUMGESTALTUNG
                                                    IM FELD
                                                                                  1
Liebe Suhrerinnen und Suhrer
                                                                                                 1
Vor 4 Jahren erhielt ich einen Anruf
des Gemeinderates Daniel ­Rüetschi
und dem Leiter der Sozialen Dienste,
Oliver Kley. Ob ich einmal vorbei­
kommen könne. Am Ende der
­Sitzung hatten wir aus der Anfangs­
 idee eines Spezialprojektes für das                 Am 4. März trifft sich
 Fröhdörfli und die Buhalde das                   die Quartierbevölkerung zum
 Pilot­projekt Quartierentwicklung,            Tischgespräch und spricht über
 das der ganzen Gemeinde Suhr zu­            ihre Anliegen. Eine S­ ituationsanalyse
 gutekommen sollte, skizziert.              zum Spielplatz Lindenfeld und zum
 Meine Bewunderung für diese Ziel­        Schulhausplatz Feld soll aufzeigen, wer die
 strebigkeit hat auch nach 4 Jahren      bestehenden Räume wie nutzt und ob diese
 nicht aufgehört. Als Gesamtleiter       ausreichen. Zusätzlich ist eine Umgebungs­
 des Projektes durfte ich neben Da­      gestaltung um das Nachbarschaftshaus Bach­
 niel Rüetschi auch die Gemein­           strasse geplant, in Zusammenarbeit mit
 deräte Marco Genoni und Oliver            verschiedenen Anwohnenden und dem
 ­Krähenbühl in der Steuergruppe des         Quartierverein Feld. Der Zugang durch
  Projektes kennenlernen. Ich werde           einen neuen Weg und die Aussen­
  diese Treffen, in denen es um Vi­              beleuchtung wurden bereits
  sionäres, aber auch ganz Konkretes                 verbessert.
  ging, nie vergessen. Gemeinsam mit
  einer sehr interessierten und hoch
  engagierten Bevölkerung haben wir
  in Suhr Pionierprojekte realisiert:
  Etwa die «Gemeinwohlorientierte
  Zwischennutzung» im ehemaligen                            AUFWERTUNG
  Kirchgemeindehaus am Sonnmatt­
                                                            ANNA-HEER-STRASSE
  weg oder die Nachbarschaftshäuser,
  die in den Quartieren entstanden
                                                                                         2
  sind. Und bei der Beteiligung der
  Bevölkerung an den vielen Bau-
  und Umgestaltungsprojekten ist die
  Quartierentwicklung nach 4 Jahren
  nicht mehr wegzudenken.
  Mit Mehrheit haben die Suhrer*­                     Die Anna-Heer-Strasse ist
  innen die Quartierentwicklung nun
                                                   Teil des Gesamtkonzeptes über
  in der Gemeinde fest verankert. Da­
                                                 die Begegnungszonen im Zentrum.
  mit ist meine Arbeit beendet und ich
                                               Die Quartierentwicklung stellt die Mit­
  freue mich, die Quartierentwicklung
                                              wirkung der Anwohnenden und Neu­
  in den fachlich sehr kompetenten
                                              zuzüger*innen sicher, um deren Gestal­
  Händen von Daniela ­Gassmann und
                                              tungsideen einzubeziehen. Sie bespricht
  Anna Greub zu wissen.
                                               die Anliegen der Bevölkerung mit der
Ich wünsche Ihnen allen eine
                                                Bauverwaltung, da Strassen- und
­erfolgreiche Zeit!
                                                  Werkleitungssanierungen mög­
                                                     lichst gleichzeitig realisiert
Prof. Matthias Drilling                                  werden sollen.
Gesamtprojektleiter Pilot­projekt
Quartierentwicklung Suhr,
Hochschule für Soziale Arbeit
FHNW

                                                                                                     QES | NR. 6 / 2020
INFO - Quartierentwicklung Suhr
PLATZ MATTENWEG/
                                                                     MÜHLEMATTWEG
                                                                                                     6

                   5
                       NACHBARSCHAFTSHAUS
                       MÜHLEMATTWEG 14
                                         Rund um das Nachbar­
                                     schaftshaus Mühlemattweg 14                                        Die Aufenthaltsqualität des
                                   verändert sich die Grünfläche. Ein                                 kleinen Platzes am Mattenweg/
                                 neuer Weg verbessert die Zugänglichkeit                            Mühlemattweg ist gering, dies zeigt
                                und die Quartierbewohner*innen sowie                              auch das Freiraumkonzept Suhr auf.
                               Freiwillige des Blumengartens gestalten den                       Anliegen wie sichere Verkehrsführung,
                               Aussenraum weiter. So können diverse Blu­                        Begrünung und Anpassungen an angren­
                               men in allen Farben bestaunt werden, die                         zende Neubauprojekte geben Anlass dazu,
                                Kinder klettern und spielen bald auf einem                      diesen Platz aufzuwerten. In einem Mit­
                           5     Hügel und Nachbar*innen erholen sich                            wirkungsanlass bringen Anwohnende
                                                                                                   deshalb ihre Sicht zu den Gestal­
                                  im grünen Freiraum. Weitere Hochbee­
                                    te für das gemeinsame Gärtnern im                                tungsvorschlägen des zuständi­
                   6                   Quartier werden zur Verfü­
                                            gung gestellt.
                                                                                                        gen Baubüros ein.

               2                                       GESTALTUNG QUARTIERPLATZ
                                                       SCHÜTZENWEG             4

                       3       4
                                                 3                                                          Der Rahmenkredit für
           WOHNUMFELDGESTALTUNG                                                                           die Gestaltung des Quar­
                                                                                                      tierplatzes am Schützenweg wur­
           FROHDÖRFLI                                                                               de im Juni 2020 an der Urnenabstim­
                                                                                                  mung gesprochen und die Pläne dafür
                                                                                                 liegen vor. Die Quartierentwicklung wird
                                                                                                in der Begleitgruppe dieses Bauprojekts
         Die Gebäude im Frohdörfli                                                              die Anliegen der Quartierbewohnenden
       ­erden saniert und erstrahlen
       w                                                                                          einbringen und einen Mitwirkungs­
    in neuem Weiss – es gibt teilweise                                                             anlass mit den Kindergartenkindern
  neue Bäder, Küchen und Balkone. Zu­                                                                und den umliegenden Quartier­
 sammen mit den Bewohnenden wird das                                                                    bewohnenden im Frohdörfli
Wohn­  umfeld an Aktionstagen im Frühling                                                                   planen.
gestaltet. Die Quartierentwicklung hat bereits
einen ­Sied­lungscoach an die Liegenschafts­
 besitzenden vermittelt und unterstützt
  diese weiterhin in ihren Bestrebungen
  ­
   für eine Verbes­serung der Abfallsitua­     KONTAKT quartierentwicklung@suhr.ch
      tion (Unterflurcon­tainer, Recycling­    076 651 30 27
                                               facebook.com/suhrquartierentwicklung
         station, Sen­sibilisierung).
                                                 IMPRESSUM Redaktion: Anna Greub, Matthias
                                                 Drilling, Milena Brasi.
                                                 Gestaltung: bigfish AG. Druck: Druckerei AG Suhr.
                                                 Auflage: 5400 Ex.
INFO - Quartierentwicklung Suhr
MENSCHEN AUS SUHR IM FOKUS

Barbara bringt als neu ge­          hüten oder füreinander ein­        Bayan wohnt im Frohdörfli            7-Jährige. Die Malaktion fand
wählte Präsidentin des Quar­        kaufen zu gehen.» Die Physio­      und ist Stammgast im Kinder­         in den Herbstferien statt, die
tiervereins Feld frischen           therapeutin hat viele Ideen,       treff Open House, der dort           Kinder konnten Entwürfe
Wind ins Quartier. Sie möch­        sucht immer wieder neue He­        jeden Mittwochnachmittag             zeichnen und diese dann
te sich dort einbringen, wo         rausforderungen und beginnt        stattfindet. «Ich finde es toll,     mit Acrylfarben an die Wand
sie mit ihrer Familie seit drei     nächstes Jahr die Ausbildung       dass es diesen Ort gibt, wo          bringen. Für Bayan war es
Jahren wohnt: «Es gibt viele        als Lehrerin. Damit auch das       nur wir Kinder sind. Ich treffe      ein ganz spezielles Erlebnis:
Veranstaltungen und Ange­           Quartier in Bewegung bleibt,       meine Freunde, wir basteln           «Eine ganz grosse Gruppe
bote in der Region, aber ein        möchte sie den Quartier-           oder spielen zusammen. Ein­          Kinder hat zusammenge­
Treffen im Quartier fördert         verein so gestalten, dass mehr     mal haben wir die Unterfüh­          arbeitet. Wenn ich die Unter­
das Kennenlernen. So ent­           Personen und Helfer*innen          rung zur Buhalde angemalt.           führung jetzt sehe, denke ich
stehen Möglichkeiten im             involviert sind. Beim Sommer-      Das hat mir Spass gemacht            darüber nach, wer was ge­
Kleinen, sich in der Nähe zu        anlass Get Together ist ihr das    und meine Geschwister wa­            malt hat, weil so viele dabei
unterstützen, mal Kinder zu         schon bestens gelungen.            ren auch da», schwärmt die           waren.»

TERMINE 2020–2021
ADVENTSFENSTER               REPAIRCAFÉ                 TISCHGESPRÄCH                COMPUTER TREFF                 KINDERTREFF
Mittwoch 16.12.              Samstag 23.1.              Freiräume und Spielplätze    Donnerstag 15–17 Uhr           OPEN HOUSE
Nachbarschaftshaus           Samstag 20.2.              im Feld                      Schützenweg 8                  Mittwoch 14-17 Uhr
Schützenweg 8                Samstag 20.3.              Donnerstag 4. 3. | 19 Uhr    Kostenlos, ohne ­Anmeldung     Schützenweg 8
Liste aller Adventsfenster   Samstag 22.5.              Ort noch offen                                              5-12 Jahre
im Suhr Plus                 Samstag 19.6.                                                                          kostenlos, ohne ­Anmeldung
                                                   S
                             10–15 Uhr
                                             FALL ICH
                             Mühleweg 5         Ö G L
                                              M
                                                 E G EN                              WWW.QUARTIERENTWICKLUNGSUHR.CH
                                               W
                                                      ONA                            Für weitere Angebote in den Nachbarschafts­häusern sowie
                                                COR                                  aktuelle Informationen zur Durchführung der Anlässe.

WEITER DRAN BLEIBEN
MIT DEM NEWSLETTER
Dies ist die letzte INFO-Ausgabe. Möchten Sie erfahren,
wie es in den Freiraumprojekten und in der Quartier­
entwicklung weitergeht? Jetzt für den Newsletter anmelden:
Diese Karte gratis einwerfen oder via
www.quartierentwicklungsuhr.ch/über-uns/newsletter/

VORNAME

                                                                                       Gemeindeverwaltung Suhr
                                                                                       Quartierentwicklung Suhr
NAME
                                                                                       Tramstrasse 12
                                                                                       Postfach
                                                                                       5034 Suhr
E-MAIL
INFO - Quartierentwicklung Suhr INFO - Quartierentwicklung Suhr INFO - Quartierentwicklung Suhr INFO - Quartierentwicklung Suhr INFO - Quartierentwicklung Suhr INFO - Quartierentwicklung Suhr
Sie können auch lesen