Herzlich willkommen zum Vortrag Fit und Vital mit Aromatherapie - Taoasis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Entdecke die Welt
reiner Düfte…
… schnuppern
entspannen
schmecken
wohlfühlen
spüren
genießen …
…. die Düfte der Welt kennen keine Grenzen!Überblick Grundlagen der Aromatherapie Aromatherapie für mehr Energie und Konzentration Motivation und Gelassenheit Entspannung und Wohlbefinden Stärken und Stabilisieren Möglichkeiten der Raumbeduftung Aromatherapie für Muskeln und Gelenke Unterstützung bei Schmerzen, Verdauungsproblemen, Erkältungszeit Hautpflege und Massage
Bedeutung ätherischer Öle In Deutschland im letzten Jahrhundert fast ausschließlich zur Raumbeduftung. Im 21. Jahrhundert gewinnt der Gebrauch der ätherischen Öle immer mehr an Bedeutung durch den allgemeinen Trend zur Natur. Neben der Anwendung der ätherischen Öle wegen ihrer wohltuenden Dufteigenschaften findet auch in den deutschsprachigen Ländern die Aromamassage immer mehr Freunde. Eines der ersten Bücher in Deutschland war das „ Lexikon der Düfte“ von Axel Meyer, welches in der 14. Auflage und auch in Englisch vorliegt.
Bedeutung ätherischer Öle Die medizinische Anwendung und Aromamassage lehnt sich an die englische Schule um Shirley Price an und wurde in Deutschland auch bekannt durch Susanne Fischer-Rizzi. Heute arbeiten viele Ärzte, Heilpraktiker und Angehörige der Pflegeberufe mit Aromamassage. Sie ist zum wichtigen ergänzenden Bestandteil in Pflegeheimen, Betreuungsstationen und Krankenhäusern geworden.
Bedeutung ätherischer Öle Heute schmeicheln ätherische Öle unserem Geruchssinn. Wir gebrauchen sie zum Vergnügen – und dabei zugleich, wenn auch ohne es zu wissen, für unsere Gesundheit. Jetzt gilt es zu lernen, sie besser zu verstehen und besseren Gebrauch von ihnen zu machen. Rene M. Gattefosse (1920) Für die Aromatherapie wichtiger französischer Chemiker, der oft als „Vater der Aromatherapie“ bezeichnet wird.
Wie wirken ätherische Öle? Düfte besitzen große Bedeutung in unserem Alltag! Die Duftmoleküle werden von der Nase direkt ins Gehirn (limbisches System) geleitet. Wenn wir an Düften riechen, werden deshalb im Körper Reaktionen ausgelöst, ohne dass wir darüber nachdenken müssen. Düfte wecken Erinnerungen und Gefühle! Das Duftgedächtnis im Menschen ist sehr präzise und viel besser ausgeprägt als das Bildgedächtnis.
Wie wirken ätherische Öle?
Düfte wirken
entspannend
oder auch
anregend
auf Körper, Geist und Seele!
Im Körper werden diese Empfindungen
messbar durch Beeinflussung von
Atmungsrhythmik
Herzrhythmus
Muskelspannung
GehirnaktivitätWie wirken ätherische Öle? Anwendung auf der Haut: Bei einer Aromamassage wird das ätherische Öl eingeatmet und gelangt deshalb wie bei der Raumbeduftung über das Riechorgan in den Körper. Darüber hinaus dringt das ätherische Öl, das mit einem natürlichen Basisöl vermischt auf die Haut aufgetragen wird, auch unter die Haut. Das Öl gelangt also auf zwei Wegen in den Körper!
Qualität
Mindestanforderung ist die
Volldeklaration auf der Flasche:
Botanischer Name
Ursprungsland der
verwendeten Pflanze
Verwendeter Pflanzenteil
Gewinnungsverfahren
Anbauqualität
Chargennummer
Füllmenge, Warnhinweise
GebrauchsanweisungQualität
Daneben sind folgende Punkte wichtig:
ausschließliche Verwendung
rein pflanzlicher Rohstoffe
die Gewinnung sollte schonend aus
selektierten Anbaugebieten sein
Undeklarierte Beimischungen
müssen tabu sein
Spitzenqualität muss ständig
durch Laboruntersuchungen
kontrolliert werdenAbgrenzung:
synthetische Düfte
Verwechseln Sie niemals die besonderen
Eigenschaften natürlicher ätherischer Öle mit
den völlig anderen Eigenschaften synthetischer,
künstlicher Düfte!
Achtung: Auch „naturidentische“
Düfte sind synthetisch!
Verträglichkeit natürlicher Düfte ist meist sehr
gut; Allergien und negative Reaktionen sind
sehr selten!
Heute werden in vielen Bereichen
natürliche Öle durch billigere künstliche
Stoffe ersetzt!
Mytao
Mein Bioparfum Drei
sehr gut
Reine Naturdüfte und Naturparfums Ausgabe 12/2015
sind echte Kostbarkeiten aus der Natur!Partner für Aromatherapie Da die Qualität in der Aromatherapie eine sehr große Rolle spielt, ist es hier besonders wichtig ist, sich auf einen zuverlässigen Hersteller verlassen zu können. In unserer Apotheke finden Sie ausgesuchte apothekenexklusive Qualitätsprodukte 100% aus der Natur in Biokosmetikqualität!
Partner für Aromatherapie
Der Name TAOASIS
ist eine Synthese aus dem
chinesischen TAO
und dem
arabischen OASIS
und bedeutet frei übersetzt:
Leben im Einklang mit der Natur!
Wir ernten was wir säen
bezieht sich auf das eigene
Anbauprojekt in Detmold, der
„petite provence“ in DeutschlandWas Düfte können…
entspannen erfrischen & beleben
zur Ruhe kommen stimulieren & aktivieren
Lavendel, Mandarine… Zitrone, Grapefruit…
stärken harmonisieren
& kräftigen & verwöhnen
Zeder, Kiefern… Rose, Orangenblüte…
in Deutschland sind über 2500 Arzneimittel registriert,
deren Hauptwirkstoffe ätherische Öle sind
z.B.: Eukalyptus, Pfefferminze, Kiefernnadel…Ätherische Öle
für die Psyche
Neben der gezielten Unterstützung der Therapie
verschiedener Beschwerden können psychisch
stabilisierende Öle eine wertvolle Hilfe im Alltag
sein!
Ältere Menschen bevorzugen oft herbe und
holzige Düfte:
Zypresse zum Aufrichten
Zeder zum Stabilisieren
Sandelholz, Rosenholz, Benzoe zum
Entspannen und Beruhigen
Weihrauch, Myrrhe um den Lebenswillen zu
stärkenErfrischen & Konzentration fördern Ätherische Öle können eine belebende Wirkung auf die Psyche haben, und erfrischen: Bergamotte, Citrone Fichtennadel, Edeltanne Eisenkraut, Grapefruit, Lemongras Limette, Orange Melisse ind., Pfefferminze Rosmarin, Wacholder… Themen: Schwäche, Antriebslosigkeit, Vergesslichkeit, Unkonzentriertheit …
Citrone Mein klarer, heller Duft, der aus jeder Pore meiner Fruchtschalen strömt, inspiriert Deinen Geist und weckt Deine schlummernden Energien.
Citrone
Stammpflanze: Citrus limonum
Familie: Rutaceae
Herkunft: Mittelmeergebiet,
Asien
Duftprofil: frisch, freundlich hell
Gewinnung: Kaltpressung
Pflanzenteil: Fruchtschalen
Wirkspektrum:
Erfrischend und belebend
Fördert die Konzentration!!!
Desinfiziert die Raumluft
Duft Tipp: Citrone 3 Tr. + Grapefruit 3 Tr.
+ Pfefferminze 1 Tr. für KonzentrationMotivieren und ausgleichen Ätherische Öle können eine ausgleichende Wirkung auf die Psyche haben und motivieren: Benzoe, Kakao, Vanille Orange, Mandarine, Bergamotte, Melisse rein, Rosengeranie, Rose, Neroli Sandelholz, Weihrauch, Zeder, Zimt… Themen: depressive Verstimmungen, Einsamkeit, Angst, Verhaltensstörungen Duft Tipp: Grapefruit 3 Tr. + Mandarine 3 Tr. + Tonka 3 Tr. für mehr Motivation
Mandarine Lass Dich inspirieren und aufheitern von dem fruchtigen Duft meiner Schalen, und Einfallslosigkeit wird sich wandeln in Spontaneität und Kreativität.
Mandarine
Stammpflanze: Citrus reticulata
Familie: Rutaceae
Herkunft: Mittelmeer,
Südamerika
Duftprofil: warm fruchtig
Gewinnung: Kaltpressung
Pflanzenteil: Fruchtschalen
Wirkspektrum:
Erfrischend und zugleich besänftigend
bei Trägheit und Trübsal
Inspirierend bei Gleichgültigkeit
Aufbauend nach langen Krankheiten;
AppetitanregendAufbauen bei depressiven Verstimmungen Ätherische Öle können eine aufbauende und ausgleichende Wirkung auf die Psyche haben, beispielsweise: Lavendel Bergamotte Neroli Rose Zeder Rosengeranie Melisse und andere… Duft Tipp: Bergamotte 3 Tr. + Neroli 3 Tr. + Sandelholz 3 Tr. für depressive Phasen
Bergamotte Schwermut und Angst lösen sich auf sobald mein fruchtig leichter Duft seine heitere Gelassenheit verströmt.
Bergamotte
Stammpflanze: Citrus aurantium var.
bergamia
Familie: Rutaceae
Herkunft: Italien, Mittelmeer
Duftprofil: herb frisch
Gewinnung: Kaltpressung
Pflanzenteil: Fruchtschalen
Wirkspektrum:
Belebend und erfrischend
Ausgleichend bei Stress, nervösen
Verspannungen und Überanstrengung
Ideal bei depressiven Verstimmungen!
Motivierend bei TraurigkeitNeroli Liegt mein blumig, süßer Duft in der warmen Sommerluft, vergisst Du all Dein Leid und Schmerz und es wird Dir froh ums Herz.
Neroli
Stammpflanze: Citrus aurantium
var. amara
Familie: Rutaceae
Herkunft: Mittelmeer, China
Duftprofil: sanft blumig, frisch
Gewinnung: Wasserdampfdest.
Pflanzenteil: Blüten
Wirkspektrum:
Entspannend bei Nervosität und Angst.
Ausgleichend bei innerer Unruhe und
Schlafproblemen.
Rescue - Öl in der Aromatherapie
Antifalteneffekt auf der Haut.Wohlfühlen und Geborgenheit Düfte können uns Wohlbefinden schenken und uns ein Gefühl der Geborgenheit vermitteln, beispielsweise: Orange, Litsea cubeba Mandarine Rose, Rosengeranie Petitgrain, Neroli Benzoe, Vanille Tonka Rosenholz, Sandelholz Duft Tipp: Litsea cubeba 3 Tr. + Petitgrain 1 Tr. + Sandelholz 3 Tr. zum Wohlfühlen
Sandelholz Der Duft meines aromatischen Holzes ist der Atem des Universums, in dem Meditation und Sinnlichkeit in Ekstase miteinander verschmelzen.
Sandelholz Stammpflanze: Santalum album Familie: Santalaceae Herkunft: Indien Duftprofil: süßlich warm Gewinnung: Wasserdampfdest. Pflanzenteil: Holz Wirkspektrum: Beruhigend und ausgleichend bei nervösen Verspannungen Bringt Gelassenheit bei Hektik und Stress Vermittelt Wärme und Geborgenheit Wirkt zentrierend (Meditationsöl) Aphrodisierend bei Gefühlskälte und Lustlosigkeit!
Entspannung und Ruhe Ätherische Öle können eine entspannende Wirkung haben, beispielsweise: Lavendel, Kamille (römisch) Neroli, Melisse Majoran, Mandarine Rose Narde, Sandelholz Ylang Ylang und andere mehr… Duft Tipp: Duft für den Abend – Lavendel 3 Tr. + Neroli 2 Tr. + Sandelholz 3 Tr.
Lavendel Lavendel Lavendel so rein und klar, Dein Duft ist einfach wunderbar. Wehst warme Bergluft in den Raum und wiegst uns sanft in Schlaf und Traum.
Lavendel
Stammpflanze: Lavandula officinalis
Familie: Lamiaceae
Herkunft: Frankreich,
Mittelmeer
Duftprofil. leicht krautig, lieblich
Gewinnung: Wasserdampfdest.
Pflanzenteil: Blüten, Kraut
Wirkspektrum:
Harmonisierend, entspannend
und angenehm zum Einschlafen!
Zur unterstützenden Pflege bei
kleineren Verletzungen
Pflegendes Öl bei verschiedenen
Problemen der HautStärken und stabilisieren Ätherische Öle können eine stärkende und stabilisierende Wirkung auf die Psyche haben, beispielsweise: Patchouli Zeder Zirbelkiefer Rose Basilikum Thymian Zypresse und andere… Duft Tipp: Orange 3 Tr. + Rose 1 Tr. + Rosenholz 3 Tr. + Zeder 1 Tr. zum Aufbauen
Zeder Der starke, intensive Duft meines Holzes verleiht Dir die Kraft, den Herausforderungen des Alltags mit Souveränität zu begegnen.
Zeder
Stammpflanze: Cedrus atlantica /
deodara
Familie: Pinaceae
Herkunft: Mittelmeer,
Nordamerika
Duftprofil: holzig , herb, warm
Gewinnung: Wasserdampfdest.
Pflanzenteil: Holz
Wirkspektrum:
Stärkend bei Schwäche und nach Krankheit
Aufbauend bei mangelndem
Selbstbewusstsein
Besänftigend bei Ärger, Zorn und Angst
Entspannend bei nervösen VerspannungenZypresse Mein holziger, würzig warmer Duft hat die Eigenschaft, Dich selbst in tiefster Niedergeschlagenheit umzustimmen und zu reaktivieren.
Zypresse
Stammpflanze: Cupressus
sempervirens
Familie: Cupressaceae
Herkunft: Mittelmeerraum
Duftprofil: harzig, rauchig
Gewinnung: Wasserdampfdest.
Pflanzenteil: Zweige
Wirkspektrum:
Anregend und belebend bei Schwäche
und Konzentrationsproblemen
Stärkend und aktivierend bei
Kraft- und Mutlosigkeit
Sehr guter Raumluftverbesserer
Schenkt neuen Mut!Raumbeduftung
durch Wind
Praktische Raumbeduftung
mit dem Aromastreamer (Ventilation):
Gut geeignet für Räume, in denen keine
Flamme erwünscht bzw. zu unhandlich ist
schneller Duftwechsel
gefahrlos
wartungsfrei
Dosierung:
10 – 15 Tropfen ätherisches Öl auf das Vlies
tropfen,
bei Daueranwendung ca. 2 - 3x täglich
nachtropfen!Raumduft mit Sofort Effekt Raumspray: jederzeit griffbereit handlich und ungefährlich sprühen mit reiner Raumluft ohne Treibgas praktisch für unterwegs „Instant“ Aromatherapie schnell & natürlich
Naturduft für kleine Bereiche Raumbeduftung mit Duftsteinen: Ideal für Einsteiger und als Geschenkidee Reichweite ca. 1 – 2 Meter Dosierung: ca. 10 – 15 Tropfen Duftsteine können zum Reinigen in Wasser ausgekocht werden. Tipp: Duftstein mit Dose für Pflegezimmer, Krankenzimmer etc. besonders gut, da die Beduftung bei Bedarf sofort beendet werden kann!
Raumbeduftung mit Wärme Stimmungsvolle Raumbeduftung mit Thermoduftstein: Thermoduftstein verbindet die Vorteile von Duftlampe und Duftstein. Wegen dem eingebauten Thermostat wird zu starkes Erhitzen verhindert! Funktioniert mit oder ohne Wasser. Dosierung: Zitrus: 5 – 10 Tropfen Blüten, Kräuter: 1 – 3 Tropfen Hölzer: 3 – 7 Tropfen
Muskel & Gelenkbeschwerden Ätherische Öle werden traditionell bei Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates eingesetzt. Bekannte Anwendungsformen: Franzbranntwein Arnikaeinreibungen „Pferdesalbe“ Rosmarinsalbe u.v.m. Natürliche Produkte mit verschiedenen ätherischen Ölen in natürlichem Basisöl werden meist gut vertragen und unterstützen pflegend den Heilungsprozess.
Muskel & Gelenkbeschwerden Verschiedene ätherische Öle werden hier traditionell eingesetzt aufgrund ihrer verschiedenen Eigenschaften: stabilisierend, erdend, festigend und stärkend bei Massageanwendung aktivierend auf Kreislauf und Durchblutung… Beispiele: Kiefernöle, Fichte und Edeltanne Eukalyptus, Rosmarin, Wacholder Weihrauch, Zypresse…
Latschenkiefer Der aromatische Duft meiner Nadeln wirkt so erfrischend und belebend, wie ein sommerlicher Spaziergang durch einen kühlen, sandigen Kiefernwald.
Latschenkiefer Stammpflanze: Pinus mugo Familie: Pinaceae Herkunft: Bergregionen Europas Duftprofil: aromatisch nadelig Gewinnung: Wasserdampfdest. Pflanzenteil: Nadeln Wirkspektrum: Kiefernöl wirkt befreiend auf die Atemwege und stabilisiert bei Erkältung und Husten. Belebend auf den Kreislauf und beliebt bei Sportlern Kiefernnadelöl (Pinus sylvestris) ist als Standardarzneimittel zugelassen zum Einreiben bei Muskel- und rheumatischen Beschwerden.
Für reine Raumluft Kiefern und herbe Holznoten reinigen die Raumluft und dämpfen störende Gerüche (starke Geruchsbinder). Am Besten verwendet man sie in Kombination mit frischen Zitrusdüften. Duft Tipp: Citrone 6 Tr. + Zeder 3 Tr. oder Zirbelkiefer Anwendungsbereiche: Zigarettenrauch, Bad, Toilette, Küche, Pflegebereiche…
Rosmarin Stärke Deine Selbstheilungskräfte mit meinem kräuterartig frischen Duft, der reinigend und aufbauend wirkt.
Rosmarin Stammpflanze: Rosmarinus officinalis Familie: Lamiaceae Herkunft: Mittelmeergebiet Duftprofil: krautig, intensiv Gewinnung: Wasserdampfdest. Pflanzenteil: Kraut Wirkspektrum: Anregend, gedächtnisstärkend bei Erschöpfung und Unkonzentriertheit Stark belebend, aktivierend und anregend auf den Kreislauf Als Einreibemittel für Muskeln und Gelenke auch vor und nach körperlicher Belastung
Zirbelkiefer Mein holziger, würzig warmer Duft hat die Eigenschaft, Dich selbst in tiefster Niedergeschlagenheit umzustimmen und zu reaktivieren.
Zirbelkiefer Stammpflanze: Pinus cembra Familie: Pinaceae Herkunft: Alpen, Karpaten Duftprofil: herb, frisch, intensiv Gewinnung: Wasserdampfdest. Pflanzenteil: Zweige und Nadeln Wirkungsspektrum: Mut, Ausdauer und Selbstbewusstsein werden gestärkt! Gut nach Krankheit Stark raumluftreinigend! Unterstützend zum Schlafen! Duft Tipp: 3 Tr. Citrone + 3 Tr. Grapefruit 1 Tr. Angelika + 2 Tr. Zirbelkiefer zum Aufbauen nach Krankheit
Unterstützung bei Kopfschmerz Untersuchungen haben ergeben: Verschiedene Formen von Kopfschmerzen werden positiv beeinflusst durch die Anwendung ätherischer Öle. Wichtige Öle sind beispielsweise: Pfefferminze Lavendel Majoran, Kamille römisch u.a. Hier kann die Verwendung natürlicher Substanzen in korrekter Dosierung sehr hilfreich sein!
Verdauungsbeschwerden In der Teetherapie bekannte Gewürze werden auch in der Aromatherapie eingesetzt: Anis Fenchel süß (keinen Bitterfenchel!) Kreuzkümmel Cardamom Majoran Lavendel u.a. Hier ist vor allem die Einreibung als Bauchmassage nicht nur für Babys eine wertvolle Unterstützung!
Cardamom
Stammpflanze: Elletaria
cardamomum
Familie: Zingiberaceae
Herkunft: Indien, Tropen
Duftprofil: warm süßlich
Gewinnung: Wasserdampfdest.
Pflanzenteil: Samen
Wirkungsspektrum:
Lange Tradition als Aromatikum
Häufige Verwendung in der indischen und
arabischen Küche und Weihnachtsbäckerei
wegen der verdauungsregulierenden
Eigenschaften
Ideal in Bauchmassageölen wegen seines
milden Geruches!Bauchmassageöl Zubereitung Massageöl: Anis, Fenchel süß, Cardamom, Lavendel je 2 Tropfen in 2 EL (10ml) Massageöl, am Besten fettes Kamillenöl Den Bauchbereich mit dem Massageöl sanft im Uhrzeigersinn massieren. Zusätzlich die Fußsohlen ausstreichen! Weitere mögliche Öle: Ingwer, Koriander, Kamille römisch, Kreuzkümmel… Auch warme Ölkompressen werden als Ergänzung angenehm empfunden.
Düfte für die Erkältungszeit
Lavendel, Mandarine
Citrone, Bergamotte
Kamille (antientzündlich)
erfrischend und reinigend
ausgleichend
Teebaum, Cajeput, Myrte
Anis, Benzoe, Fenchel
Thymian weiß, Niaouli
Eukalyptus radiata
desinfizierend
schleimlösend
schleimlösend
Fichte, Kiefer, Angelika (immunstabilisierend)
stärkend & aufbauend
Für den älter werdenden Organismus sind oft
besonders milde Öle am Besten geeignet!Cajeput Stammpflanze: Melaleuca cajeputii Familie: Myrtaceae Herkunft: Australien, Mittelmeer Duftprofil: frisch, intensiv Gewinnung: Wasserdampfdest. Pflanzenteil: Blätter Wirkspektrum: Wesentlich mildere Alternative zu den üblichen starken Erkältungsdüften wie Eukalyptus, Pfefferminze... Anwendungsgebiete zur Raumbeduftung und Einreibung sind sehr ähnlich. Eukalyptus radiata: Weiteres mildes Öl für die Erkältungszeit. Gute Alternative für empfindliche Menschen. Wichtige Bestandteile von Erkältungsduft mild!
Thymian ct. Linalool Mein würzig frischer Duft regt müde Geister an und wirkt Wunder bei Konzentrationsschwäche.
Thymian weiß
Stammpflanze: Thymus vulgaris
ct. Linalool
Familie: Lamiaceae
Herkunft: Mittel- und
Südeuropa
Duftprofil: frisch, intensiv
Gewinnung: Wasserdampfdest.
Pflanzenteil: blühendes Kraut
Wirkspektrum:
Häufiger Einsatz von Thymiankraut in
Hustentees wegen der schleimlösenden,
desinfizierenden und reizlindernden Wirkung.
Weißer Thymian ist wesentlich milder als roter
Thymian (ct. Thymol) – ein wichtiges Öl in der
Aromatherapie für kranke und schwache
Menschen!Hautpflege und Massage Wenn das Leben mir die Kräfte raubt, gibt Massage sie zurück! Gerade auch Teilmassagen sind sehr beliebt: Hände Arme Füße Nacken Gesicht Rücken… Hautpflege, Berührung, Wohlbefinden…
Hautpflege und Massage Ätherische Öle werden in Basisöl oder TAOASIS Basiscreme gemischt. Dosierung: 0,5 – 3 % ätherisches Öl für kosmetische Anwendungen und Wohlfühlmassageöle Für die einmalige Anwendung ca. 5 Tr. ätherisches Öl in 3 EL Basisöl in einem Glasschälchen mischen Verträglichkeit kann in der Arminnenbeuge getestet werden.
Hautpflege und Massage
Auswahl der Basisgrundlage:
Für volle Wirksamkeit ist es wichtig, dass
auch das Basisöl 100% natürlich und von
sehr guter Qualität ist.
Mandelöl für die Massage und Pflege
gut für trockene Haut
Jojobaöl für teure Mischungen,
da es nicht ranzig wird
Zur Hautpflege wird das Basisöl nach
Hauttyp ausgewählt
Alternative: Taoasis Basiscreme aus
natürlichen Zutaten, wenn fette Öle
nicht erwünscht sindHautpflege und Massage Basisöle zur Massage und Hautpflege: Auswahl je nach Hauttyp und Anlass! Mandelöl: Nährend bei trockener, spröder Haut Ideal für Massagen, gut zu mischen mit anderen Ölen Alternative: Aprikosenkernöl Jojobaöl: Natürliches Wachs mit LSF4 strafft das Bindegewebe vorbeugend gegen Faltenbildung zur Narbenpflege
Hautpflege und Massage Johanniskrautöl: unterstützend bei Unruhe und Stress für entspannende Massagen am Abend hautpflegend und ausgleichend wärmend im Bereich der Gelenke Lavendel Massageöl mit Johanniskraut als entspannendes Hautpflegeöl Arnikaöl: erwärmend, kreislaufanregend, kräftigend Traditionelle Verwendung für Muskeln und Gelenke und für Bewegung und Sport
Hautpflege und Massage Schwarzkümmelöl: Spezialöl für verschiedene Hautprobleme Positiver Einfluss auf das Immunsystem Auch zur innerlichen Einnahme Nachtkerzenöl: ausgleichend bei vielen Hautproblemen enthält γ –Linolensäure auch für die innerliche Anwendung
Hautpflege und Massage Hagebuttenkernöl: Stark hautregenerierend und intensiv pflegend! Bei Falten und Hautalterung! Bei Narben und für strapazierte Haut. Anwendung bei Pigmentierung. „Wildrosenöl“ ist meist ein duftendes Pflegeöl, mit Hagebuttenkernöl und anderen Substanzen. Arganöl: Trockene Haut und gegen Hautalterung fördert Regeneration, Restrukturierung und erhöhte Hydratation der Haut. Auch zur innerlichen Einnahme!
Gesichts- und Körperpflege Viele ätherische Öle haben hervorragende kosmetische Eigenschaften und schenken Pflegeprodukten ihren angenehmen Duft. Rosenöl, Neroli, Weihrauch… haben Antifalten Effekte, Anti Age … Lavendelöl, Teebaumöl… für spezielle Anwendungen Basisöle als Grundlagen versorgen die Haut mit Vitaminen und pflegen! Anwendung: Gesichts- oder Körperöl, Aromabad (auch Teilbäder), Lotion, Handcreme, Fußcreme, Beinöl, Massageöl, Lippenpflege…
Rose Spürst Du in der Sommermorgen Luft mein´ lieblich schmeichelhaften Duft, so blumig weich und samtig zart? Lass Dich fallen in die Gegenwart!
Rose Stammpflanze: Rosa damascena Familie: Rosaceae Herkunft: Bulgarien, Türkei Duftprofil: lieblich betörend Gewinnung: Wasserdampfdest. Pflanzenteil: Blüten Wirkspektrum: Harmonisierend bei Kummer und Trauer Entspannend und sinnlich öffnend Wichtiges Öl für schwierige Phasen (Geburt, Krankheit, Sterbebegleitung …) Sehr hautpflegend; zur unterstützenden Pflege von Hautirritationen und Wunden
Hinweis Ätherische Öle sind konzentrierte, teils sehr starke Substanzen und sollten deshalb immer richtig verwendet und dosiert werden! Unser Team berät Sie gerne! Weitere Tipps für die Verwendung und Dosierung können Sie nachlesen im Lexikon der Düfte (Axel Meyer) 144 ätherische Öle mit Pflanzenfotos und ihre Verwendung
Feel the Spirit of Nature
Ätherische Öle sind mehr als nur Aromastoffe
zur Aromatisierung unseres Wohnraumes.
Sie sind der manifestierte Traum des Menschen,
die Düfte der Natur einzufangen.Feel the Spirit of Nature
Vielleicht sind diese eingefangen Düfte
aus Blüten, Pflanzen und Wurzeln,
verschlüsselte Botschaften,
mit denen die Natur den Menschen
zu seinem Ursprung zurückführen will.Feel the Spirit of Nature
Sollte dem so sein, so wäre die Aromatherapie
das heilsame Kommunikationsmittel der Zukunft,
durch welches Mensch und Natur
wieder zueinander finden könnten.
Axel Meyersponsored by:
Fotos, Layout und Regie: Susanna Färber
Texte aus Axel Meyer: Lexikon der Düfte
und Duftbotschaften
© Copyright 2018 Akademie der DüfteSie können auch lesen