Hier wird gebaut! Wichtige Baustellen im Stadtgebiet - Stadt Ingolstadt

Die Seite wird erstellt Valentin Giese
 
WEITER LESEN
Hier wird gebaut! Wichtige Baustellen im Stadtgebiet - Stadt Ingolstadt
AUSGABE 40
     19. Oktober 2018

  Hier wird gebaut!
   Wichtige Baustellen im Stadtgebiet

Zukunfts-Leitfaden                       Jazztage                   Erfolgsprodukt
„Agenda der                              Weltstars stehen in        Themenführungen laufen
Nachhaltigkeit“ geplant                  Ingolstadt auf der Bühne   noch bis zum Jahresende

Herausgegeben vom Presseamt der Stadt Ingolstadt
Hier wird gebaut! Wichtige Baustellen im Stadtgebiet - Stadt Ingolstadt
Verkehr
Besondere Verdienste

                                        Sicherer
                                        und flüssiger
                                        Die Ampeln in Ingolstadt werden intelligenter

                                           In Ingolstadt gibt es zwei Arten von Am-     nen in Fahrzeugen und mobilen Apps auch
                                        peln. Sie unterscheiden sich äußerlich nicht,   für das zukünftige autonome Fahren eine
                                        aber in ihrem Innenleben. Denn während          wesentliche Bedeutung haben.
                                        94 Ampeln über einen zentralen Verkehrs-
Der Kulturpreis der Stadt Ingolstadt    rechner aus dem Jahr 2006 gesteuert wer-           2,2 Millionen Euro Kosten
geht in diesem Jahr an den langjäh-     den, der eine zentrale Datenhaltung und
rigen Betreiber der Kleinkunstbühne     Datenauswertung ermöglicht, gibt es noch           Im kleineren Rahmen wurde ein ähnliches
Neue Welt, Walter Haber. Seit über 40   66 Ampeln, die von einem Verkehrsrechner        Projekt bereits zwischen 2006 und 2008
Jahren engagiert sich Haber im In-      aus dem Jahr 1998 gesteuert werden. Frei-       umgesetzt, als für das Forschungsprojekt
golstädter Kulturleben und hat dabei    lich ist dieser technisch nicht mehr auf dem    „TRAVOLUTION“ Stadt und Audi gemein-
wichtige Akzente gesetzt. Er hat über   neuesten Stand. Um eine einheitliche Da-        sam an drei Ampeln in der Westlichen Ring-
4000 Gastspiele organisiert. Der        tenbasis zu schaffen und vorhandene tech-       straße die Ampel-Fahrzeug-Kommunikati-
Preis wird in diesem Jahr zum neun-     nische Möglichkeiten einer intelligenten        on erfolgreich erprobt und seitdem ständig
ten Mal vergeben. Foto: Woelke          Verkehrssteuerung nutzen zu können, ist es      weiterentwickelt haben. So können aktuell
                                        erforderlich, diese 66 Ampeln technisch         in Fahrzeugen Geschwindigkeitsempfeh-
                                        aufzurüsten und an den zentralen Verkehrs-      lungen und Informationen über Wartezeiten
                                        rechner anzuschließen. Der Verkehr in In-       an den Fahrer weitergegeben werden. Die
Partner im Dialog                       golstadt soll damit sicherer und flüssiger      jetzt geplante technische Umrüstung der
                                        werden.                                         Ampeln und Einführung der „Smart-City-
Eine städtische Delegation unter der                                                    Schnittstelle“ wird rund 2,2 Millionen Euro
Leitung von Oberbürgermeister             Ampel spricht mit Auto                        kosten. Die Finanzierung wird auf die Haus-
Christian Lösel hat Anfang Oktober                                                      haltsjahre 2019 bis 2022 verteilt. 34 Ampeln
den Zentralbezirk Moskau besucht.          Sind alle Ampeln auf einem zentralen Ver-    an Kreuzungen und Einmündungen könn-
Seit 1995 bestehen hier städte-         kehrsrechner in der „Smart-City-Schnitt-        ten bis Herbst 2020 und 32 Fußgängeram-
partnerschaftliche    Beziehungen.      stelle“, können Vorhaben wie die „Grüne         peln im Anschluss daran umgebaut werden.
Schwerpunkte der Treffen in Moskau      Welle“ leichter realisiert werden. Mehr noch:   Derzeit ist vorgesehen, dass jeweils 17 Am-
waren die Vorbereitung einer Part-      Auch zukunftsweisende Erprobungsmög-            peln an Straßenkreuzungen in den Jahren
nerschaft zwischen dem Katharinen-      lichkeiten für die Autoindustrie werden ge-     2019 und 2020 umgerüstet werden und in
Gymnasium und einer Moskauer            schaffen – Autos können dann mit den Am-        den Jahren 2021 und 2022 jeweils 16 Fuß-
Schule sowie ein Gedankenaus-           peln „kommunizieren“. Die Verfügbarkeit         gängerampeln. Die Entscheidung über die
tausch zwischen der Stadt Moskau        der digitalen Daten bietet der Automobil-       Umsetzung erfolgt im Stadtrat am 25. Ok-
und den Stadtwerken Ingolstadt zum      branche und Softwareentwicklern herstel-        tober.
Thema Fernwärme.                        lerunabhängig die Möglichkeit, Produkte
                                        und Dienste wie Apps zu entwickeln. Mit der
                                                                                           Künftig werden in Ingolstadt alle Am-
                                        Einführung der „Smart-City-Schnittstelle“
                                                                                           peln miteinander vernetzt sein. Foto: Betz
                                        wird die Voraussetzung dafür geschaffen,
Zahl der Woche                          dass die Steuergeräte der Ampeln stadtweit
                                        mit dem zentralen Steuerrechner der Stadt

        160 000                         Ingolstadt kommunizieren und dort ihre di-
                                        gitalen Zustandsdaten zentral zur Verfü-
                                        gung stellen können. Hierzu müssen der
Euro hat die Stadt in die Sanierung     zentrale Steuerungsrechner schrittweise
eines Teilabschnitts der Westlichen     ausgebaut und die Steuergeräte auf einen
Ringstraße investiert. Am dortigen      einheitlichen technischen Standard ge-
lärmmindernden Belag entstand mit       bracht werden. Um als Technologietestfeld
der Zeit ein großflächiger Schaden,     für die Automobilbranche und Softwareent-
der einen Austausch notwendig           wickler attraktiv zu bleiben, sollen die 66
machte. Der neue lärmmindernde          Ampeln zeitnah umgerüstet werden. Die di-
Belag weist eine andere Körnung auf     gitale     Ampel-Fahrzeug-Kommunikation
und soll daher länger halten.           über die „Smart-City-Schnittstelle“ wird ne-
                                        ben der Entwicklung von Komfortfunktio-
Hier wird gebaut! Wichtige Baustellen im Stadtgebiet - Stadt Ingolstadt
2    3

Projekte

Hier wird gebaut!
Die wichtigsten Stationen der Baustellenfahrt des Stadtrates

GVZ-Halle B                                    Ostumgehung Etting                               Deub-Ring

Seit Sommer 2017 ist die GVZ-Halle B fertig.   Die Ostumgehung Etting wird vierspurig           Im Baugebiet Friedrichshofen-West (14
Als multifunktionales Gebäude werden die       ausgebaut. Inzwischen sind der erste Bau-        Hektar Größe, rund 1000 Einwohner) sind
beiden Hallengeschosse für Logistik und        abschnitt sowie die Rampen zum und vom           auch vier moderne Quartiersplätze entstan-
Produktion flexibel genutzt. Die Halle B hat   Audi-Parkhaus komplett fertiggestellt. Ak-       den. Einer davon ist der Deub-Ring, ein
zwei Lkw-Aufzüge und ist mit der GVZ-Brü-      tuell laufen die Arbeiten an der Brücke in der   multifunktionaler, barrierefreier Platz mit
cke verbunden. Zudem gibt es eine dritte       Nähe des Umspannwerkes. Die alte Brücke          vielen Spielmöglichkeiten für Kinder, darun-
Ebene, die als Versammlungsstätte dient.       wurde bereits abgebrochen und durch eine         ter eine kleine Seilbahn und Klettermöglich-
Hier haben bis zu 5000 Personen Platz (un-     provisorische Behelfsbrücke ersetzt. Noch        keiten. Das Gartenamt sorgte außerdem für
ter anderem für Audi-Betriebsversammlun-       im Oktober sollen die ersten Teile der neuen     viel Grün und Sitzmöglichkeiten. Jeder
gen), im Normalbetrieb kann der große Saal     Brücke, die direkt daneben gebaut wird,          Quartiersplatz kostete rund 50 000 Euro in
2000 Personen aufnehmen. Foto: Schalles        eingesetzt werden. Foto: Rössle                  der Errichtung. Foto: Rössle

Kita „An der Schutter“                         Emmi-Böck-Schule                                 IN-Campus

Die Kita „An der Schutter“ konnte nach ei-     Auf dem Gelände der Grundschule Zuche-           Es ist eines der größten Flächensanie-
ner Bauzeit von lediglich sechs Monaten        ring entsteht derzeit bis etwa Pfingsten         rungs- und -recyclingsprojekte in
planmäßig fertiggestellt werden. Entstan-      2019 der Neubau der „Emmi-Böck-Schule“           Deutschland: Auf dem ehemaligen
den sind drei Gebäude in sehr hochwertiger,    (Sonderpädagogisches Förderzentrum In-           Bayernoil-Raffinerie-Gelände wird eine
ökologischer und nachhaltiger Holzstän-        golstadt II). Der Rohbau ist inzwischen weit-    rund 75 Hektar große Industriebrache mit
derbauweise mit hoher Energieeffizienz. Mit    gehend fertig. Neben Klassenzimmern be-          akribischem Aufwand erneuert, um eine
einer Fläche von etwa 1260 Quadratmetern       herbergen die neuen Gebäude unter ande-          neue Nutzungsmöglichkeit zu schaffen:
ist es der zweitgrößte städtisch betriebene    rem eine Küche und Speiseräume, Semi-            Unter dem Namen „IN-Campus“ entsteht
Kindergarten. Im Umfeld entstanden             narzimmer, eine Aula sowie Lehrerzimmer.         ein Hightech-Areal, ein innovativer Tech-
19 Parkplätze, außerdem wird die Gerolfin-     Im August wurde auf der Baustelle auch           nologiepark für Ingolstadt. Noch in die-
ger Straße verbreitert.                        eine Zeitkapsel vergraben.                       sem Jahr starten die Bauarbeiten für den
Foto: Rössle                                   Foto: Rössle                                     ersten Abschnitt. Foto: Schalles
Hier wird gebaut! Wichtige Baustellen im Stadtgebiet - Stadt Ingolstadt
Wirtschaft

Leitfaden für die Zukunft
Stadt will eine „Agenda der Nachhaltigkeit“ auf den Weg bringen

  Vor 21 Jahren, im Mai 1997, beschloss
der Ingolstädter Stadtrat einen Stadtent-                       OB Christian Lösel mit den
                                                                „Visionen für Ingolstadt“, ei-
wicklungsplan mit integrierter „Agenda 21“                      nem Leitbild und Agenda-Pro-
aufzustellen. In ihrer Grundkonzeption geht                     gramm, herausgegeben im
dieser auf den Erdgipfel 1992 in Rio de                         Jahr 2002. Foto: Betz
Janeiro zurück. Dort verabschiedete die in-
ternationale Staatengemeinschaft eine um-
fassende Nachhaltigkeitsstrategie für das
21. Jahrhundert. Unter dem Titel „Visionen
für Ingolstadt“ wurden die Ziele für die
nächsten 15 bis 20 Jahre festgelegt. Es
wurden mehrere Arbeitsgruppen gegrün-
det, Bürgerkonferenzen organisiert und Po-
diumsdiskussionen durchgeführt. Höhe-
punkt des Prozesses war ein „Tag der Visio-
nen“ im Jahr 2000, an dem über 5000 Per-
sonen teilnahmen. Nachdem inzwischen
die meisten Projekte aus der „Agenda 21“
abgearbeitet wurden, will die Stadt nun eine
neue „Agenda der Nachhaltigkeit“ auf den
Weg bringen.

   An UN-Ziele anknüpfen
                                               gehung Etting, GVZ-Erweiterung und vieles     der Oberbürgermeister sagt, solle sich die
   Wer in der Broschüre „Visionen für Ingol-   mehr. „All das ist inzwischen abgearbeitet    Nachhaltigkeit nicht ausschließlich in öko-
stadt“ aus dem Jahr 2002 blättert, findet      worden“, erklärt Oberbürgermeister Chris-     logischen Aspekten zeigen: „Es geht auch
eine Vielzahl von Themen und Projekten,        tian Lösel und will deshalb eine neue Agen-   um die ökonomische und die soziale Nach-
die inzwischen realisiert beziehungsweise      da auf die Beine stellen. Diese soll wiede-   haltigkeit.“
in der Umsetzung sind: ein Hochhaus am         rum anknüpfen an die 17 formulierten
Nordbahnhof, zusätzlicher Schienenhalt,        Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen       Begleitung durch Fachleute
Sanierung Kavalier Dalwigk, Neunutzung         für die Dekade von 2020 bis 2030. Einige
des Areals Pionierkaserne, Regionaler Ge-      deutsche Städte haben daraus bereits ei-         Die neue Agenda soll sowohl bereits lau-
meinschaftstarif, Ballspielhallen, Ostum-      gene Schwerpunkte herausgearbeitet. Wie       fende Projekte aufnehmen, als auch „Visio-
                                                                                             nen“ abbilden. Weil das Thema heute deut-
                                                                                             lich breiter aufgestellt ist, als noch in den
                                                                                             vergangenen Jahrzehnten soll das gesam-
                                                                                             te Projekt von externen Fachleuten und
                                                                                             Projektsteuerern begleitet werden. Selbst-
                                                                                             verständlich ist auch wieder eine intensive
                                                                                             und strukturierte Bürgerbeteiligung ge-
                                                                                             plant, die auch die digitalen Möglichkeiten
                                                                                             nutzt. Zunächst soll nun aber der Stadtrat
                                                                                             entscheiden, wie er eine Nachhaltigkeits-
                                                                                             Agenda für Ingolstadt positioniert haben
                                                                                             will: „Wir müssen das gemeinsam diskutie-
                                                                                             ren und weiterentwickeln. Die Stadt muss
                                                                                             dynamisch bleiben“, so Lösel. Deshalb
                                                                                             gehe das Projekt auch mit einem offenen
    Die 17 Ziele für nachhaltige                                                             Beschluss in den Stadtrat – voraussichtlich
    Entwicklung der UN waren                                                                 in der Sitzung im Dezember. Das Projekt soll
    auch Thema beim „Tag der                                                                 nach Möglichkeit mit Fördermitteln unter-
    Nachhaltigkeit“ im Mai dieses                                                            stützt werden. Am Schluss soll eine Art
    Jahres. Foto: Rössle                                                                     „Leitfaden“ für die Stadtentwicklung in den
                                                                                             kommenden 10, 15 Jahren herauskommen.
Hier wird gebaut! Wichtige Baustellen im Stadtgebiet - Stadt Ingolstadt
4   5

INVA

Weltstars auf der Bühne
Die Ingolstädter Jazztage 2018 stehen in den Startlöchern

                              Gregory Porter, die Stimme des Jazz, lässt
                              sich die Ingolstädter Jazztage nicht entge-
                              hen und ist bereits zum dritten Mal dabei.
                              Kinga Glyk ist DIE Newcomerin in der Jazz-
                              szene. Sie spielt bei einer der zwei Jazz-
                              partys. Fotos: Erik Umphery, Kinga Glyk

  Der Countdown zu den 35. Ingolstädter       partys auf dem Programm stehen und auf       wird auch dem Jazznachwuchs gegeben
Jazztagen läuft. Am 27. Oktober startet       einer tritt unter anderem Kinga Glyk auf,    mit den Programmpunkten „Jazz for Kids“
das Musikfestival, das bis zum 16. No-        DIE Newcomerin in der Jazzszene. „Knei-      und „Jazz in den Schulen“.
vember dauert. In dieser Zeit werden Welt-    pen-Hopping“ ist bei Jazz in den Kneipen
stars der Jazzszene im Festsaal des Thea-     angesagt. Diese Konzerte finden alle in         Warm-up-Konzerte vor dem Start
ters auf der Bühne stehen wie die „Jan        der Innenstadt statt und können mit nur
Garbarek Group“ featuring Trilok Gurtu.       einem Ticket besucht werden. Die Besu-          Bevor das Musikfestival dieses Jahr
Der norwegische Jazzmusiker Jan Garba-        cher können zwischen den einzelnen Lo-       startet, gibt es zwei Warm-up-Konzerte im
rek hat sich mit seinem klaren und puristi-   cations wechseln, die nur wenige Gehmi-      Kulturzentrum neun. Los geht es mit ei-
schen Saxophon in die oberste Liga der        nuten voneinander entfernt liegen. Eben-     nem Big Band Summit des Ingolstädter
Jazzszene gespielt. Für Weltstar Gregory      falls am Abend der Jazzkneipen-Tour fin-     Jazznachwuchses, der „Stromlos Big
Porter sind die Ingolstädter Jazztage zu      det die „Welcome Party“ im NH-Hotel In-      Band“ und dem „SchutterNeun Jazzor-
einem festen Termin geworden. Er gibt         golstadt statt. Dort treten Candy Dulfer &   chester“, das an diesem Abend mit Solist
sich bereits zum dritten Mal die Ehre.        Band auf. Das Geniale: Der Nostalgiebus      Norbert Emminger spielt und von ihm ge-
                                              der INVG pendelt kostenlos von 21.30 Uhr     leitet wird. Das zweite Warm-up-Konzert
   Mit Caro Emerald und dem Philharmo-        bis 1 Uhr im Halbstundentakt von der Hal-    hat Event-Charakter: Es ist ein Konzert im
nischen Orchester INSO Lviv & Vadim Ne-       testelle Kreuztor zur „Welcome“ Party im     Dunkeln mit dem Gitarristen Eivind Aarset
selovskyi stellt sich das Festival heuer      NH Ingolstadt – und das mit Livemusik von    und Percussionist Michele Rabbia. Da
noch breiter auf. Caro Emerald stürmte mit    der „Neutral Ground Brass Band“ im Bus.      auch die Musiker spielen, ohne zu sehen,
ihrem Ohrwurm „A Night Like This“ im Jahr     Zudem wird in den Kirchen der Jazz Ein-      müssen es Könner ihres Fachs sein.
2010 die deutschen Charts und machte          zug halten, unter anderem mit einer der
sich damit auch einen Namen in der Pop-       erfolgreichsten A-cappella-Bands „Lady-        Weitere Informationen unter www.in-
szene. Unter dem Motto „Classic meets         smith Black Mambazo“. Großer Raum            golstaedter-jazztage.de
Jazz“ können sich die Zuschauer auf eine
Premiere freuen. Erstmals in Deutschland
wird es mit „Bez Mezh“ (ohne Grenzen) ein
spektakuläres musikalisches Aufeinan-
                                                          „Der Oktober ist eine Frau“
dertreffen dieser beiden Musikstile geben.
Special Guest bei diesem Konzert ist Lau-       Die Ingolstädter Künstlerinnentage sind    Kabarett, 20.30 Uhr, Neue Welt
ra Marti, eine der berühmtesten Jazzsän-        auf der Zielgeraden. Diese drei Veran-     n 24. Oktober: Minnie Marks &
gerinnen der Ukraine.                           staltungen sind noch zu sehen:                             Hussy Hicks
                                                n 19. Oktober: Suchtpotenzial              Konzert, 20.30 Uhr, Neue Welt
  Mittlerweile legendären Ruf deutsch-          Kabarett, 20 Uhr, Kulturzentrum neun       Weitere Informationen im Internet unter
landweit genießen die Jazzpartys der In-        n 22. Oktober: Die Goldfarb Zwillinge      www.der-oktoberisteinefrau.de
golstädter Jazztage. Es werden zwei Jazz-
Hier wird gebaut! Wichtige Baustellen im Stadtgebiet - Stadt Ingolstadt
ITK

Gästeführungen: Auf Du und Du
mit Herzog Ludwig & Co.
Am 28. Oktober letzte öffentliche Stadtführung –
Themenführungen laufen noch bis zum Jahresende

                                                                                                     Mehr als 11 000 Personen ha-
                                                                                                     ben bislang an Stadt- und The-
                                                                                                     menführungen im Jahr 2018
                                                                                                     teilgenommen. Foto: ITK

   Sie sind seit Jahren ein Erfolgsprodukt,    kenstein“ besucht man dabei nicht nur die   alte Rathaus ein. Während der drei The-
die Gästeführungen, die von der Ingol-         „Klassiker“ unter den Sehenswürdigkei-      menführungen eröffnen sich außerge-
stadt Tourismus und Kongress GmbH in           ten, wie etwa das Neue Schloss, das Lieb-   wöhnliche Perspektiven und interessante
Zusammenarbeit mit dem Verein Ingol-           frauenmünster oder die Festungsbauten,      Einblicke in die drei Wahrzeichen der Do-
städter Stadtführer e.V. durchgeführt wer-     sondern auch einige Schauplätze des Ro-     naustadt. Einen Monat später heißt es
den. Während sich die regelmäßig stattfin-     mans von Mary Shelley. Dabei erfahren die   dann zur Einstimmung auf das Weih-
denden öffentlichen Stadtführungen vor         Teilnehmer, was Frankenstein und die Do-    nachtsfest: „Kumm, geh’ ma Kripperl
allem bei den Besuchern Ingolstadts gro-       naustadt miteinander verbindet.             schaugn…“. Bei den gleichnamigen Ad-
ßer Beliebtheit erfreuen, sind es bei den                                                  ventsführungen entführen die Ingolstädter
verschiedenen Themenführungen auch               Im November lädt die Ingolstadt Touris-   Stadtführerinnen und Stadtführer in die
die Einheimischen, die sich gerne über die     mus und Kongress GmbH noch einmal alle      bezaubernde Welt pittoresker Krippen-
Geschichte Ingolstadts informieren und         Interessierten zu exklusiven Rundgängen     landschaften und die Tradition der Weih-
sich mit Geschichten und Anekdoten aus         ins Kreuztor, in die Hohe Schule und ins    nachtskrippe in Ingolstadt.
ihrer Heimat unterhalten lassen. Am 28.
Oktober wird zum letzten Mal in diesem                                                       Mehr als 11 000 Personen haben bis-
Jahr zu einer öffentlichen Stadtführung                                                    lang an Stadt- und Themenführungen im
eingeladen – einzelne Themenführungen                                                      Jahr 2018 teilgenommen. Sie alle waren
laufen noch bis zum Jahresende weiter.                                                     begeistert von der reichhaltigen Geschich-
                                                                                           te Ingolstadts und den historischen Schät-
   Der Endspurt für die Gästeführungs-                                                     zen, die diese im Stadtbild hinterlassen
Saison 2018 ist also eingeläutet: Für alle,                                                haben. Doch bei den Führungen geht es
die noch an einer öffentlichen Stadtfüh-                                                   nicht nur um die äußerlich sichtbaren Spu-
rung teilnehmen möchten, gibt es bis Ende                                                  ren der verschiedenen Zeitepochen, son-
Oktober die Möglichkeit dies zu tun, im-                                                   dern auch um einen Blick hinter die Kulis-
mer samstags und sonntags, jeweils um                                                      sen der Geschichte – oft mit einem Augen-
14 Uhr. Treffpunkt ist stets vor der Tourist    Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest     zwinkern, denn bei den Themenführungen
Information am Rathausplatz, Moritzstra-        heißt es „Kumm, geh’ ma Kripperl           überzeugt gerade die gelungene Symbio-
ße 19. Im Jubiläumsjahr „200 Jahre Fran-        schaugn“. Foto: ITK                        se aus Unterhaltung und Information.
Hier wird gebaut! Wichtige Baustellen im Stadtgebiet - Stadt Ingolstadt
6     7

IFG

Kennen Sie eigentlich
schon das City-Ticket?
Kunden bekommen eine gratis Busfahrt oder 2 Euro von ihrer Parkgebühr

  In vielen Innenstadtgeschäften – in 120,
um genau zu sein – erhalten Sie bei Ihrem
Einkauf ein City-Ticket. Dieses Ticket soll-
ten Sie für Ihre Heimfahrt im Hinterkopf be-
halten: Denn damit erhalten Sie eine gratis
Busfahrt im Ingolstädter Stadtgebiet (Tarif-
zone 100) oder 2 Euro von Ihrer Parkgebühr
erstattet.

n Einlösung im Bus: Zeigen Sie dem Bus-
fahrer einfach das City-Ticket und schon
erhalten Sie Ihre Einzelfahrkarte – oder Sie
sammeln Ihre City-Tickets und verwenden
sie für den Kauf einer Dauerfahrkarte an den
Vorverkaufsstellen der INVG (am ZOB und
im Kundencenter, Mauthstraße 4). Auch hier
entspricht ein City-Ticket einer Gutschrift
von 2 Euro.

n Einlösung beim Parken: Das City-Ticket
kann nur in städtischen Parkeinrichtungen
mit Schranken eingelöst werden – bei Park-
plätzen am Straßenrand, bei denen man
das Ticket schon im Voraus bezahlt, ist das
City-Ticket nicht gültig. In neun Parkeinrich-
tungen der IFG mit über 6000 Stellplätzen
können Sie das City-Ticket einfach am Kas-
senautomaten einlösen. Dafür stecken Sie            Ein Aufkleber am Kassenau-
zuerst Ihr normales Parkticket, das Sie bei         tomaten erinnert Sie an Ihr
der Einfahrt in die Parkeinrichtung erhalten        City-Ticket. Es wird nach dem
haben, in den dafür vorgesehenen                    Parkticket in den gleichen
Schlitz.Sobald die Parkgebühr auf dem Dis-          Schlitz gesteckt. Foto: IFG/Binder
play angezeigt wird, stecken Sie das City-
Ticket in den gleichen Schlitz und die Ge-
bühr reduziert sich um 2 Euro. Auch hier
können Sie mehrere Tickets einlösen, eine
Restgelderstattung erfolgt jedoch nicht.

  Die teilnehmenden Geschäfte erkennen
Sie an dem Aufkleber im Schaufenster.
Oder lesen Sie doch im Internet unter
www.in-city.de/service/city-ticket.html
nach, ob Ihr Lieblingsladen auch dabei ist.

  Das City-Ticket ist eine gemein-                  Fahren Sie lieber mit dem ei-
  schaftliche Aktion des Innenstadt-                genen Auto oder mit dem Bus?
  Vereins IN-City, der Ingolstädter Ver-            Egal, mit dem City-Ticket ha-
  kehrsgesellschaft (INVG) und der                  ben Sie immer eine Vergüns-
  Wirtschaftsförderung IFG.                         tigung! Foto: IFG/Binder
Hier wird gebaut! Wichtige Baustellen im Stadtgebiet - Stadt Ingolstadt
comingolstadt

Letzte Tage für Analog-TV
Comingolstadt stellt Ende Oktober auf digitales Fernsehen um

                Es sind nur noch wenige Tage: Dann wird auch in Ingolstadt das analoge Fernsehen abgeschaltet. Alle,
                die derzeit noch analog fernsehen, sollten daher zügig auf das digitale Fernsehen umstellen. Foto: Fotolia

  Ein rauschender oder ganz schwarzer      gramme weiter empfangen zu können.                  Programme ohne Zusatzkosten in digita-
Bildschirm. Das droht allen, die noch ana- Wer noch analog fernsieht, sollte seinen            ler Qualität empfangen. Wer mehr zur Um-
log fernsehen, schon in wenigen Tagen:     Empfang allerdings zügig auf das digitale           stellung und rund um Fernsehen, Internet
Aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe wird   Fernsehen umstellen. Sonst bleibt der               und Telefonie im Netz der comingolstadt
am 31. Oktober auch in Ingolstadt das      Bildschirm ab Anfang November                       wissen möchte, kann sich an die Kunden-
analoge Fernsehen abgeschaltet. Wie al-    schwarz. Für den Empfang digitaler TV-              berater der comingolstadt im Kunden-
le Netzbetreiber ist auch die comingol-    Sender benötigt man lediglich einen Digi-           center in der Mauthstraße 4 in Ingolstadt
stadt dazu verpflichtet, die Übertragung   talreceiver zusätzlich zum Fernseher                oder unter der Rufnummer (08 00 841)
analoger Rundfunkprogramme einzustel-      oder aber ein TV-Gerät mit einem inte-              10 00 an den telefonischen Kundenser-
len: Alle, die derzeit noch analoges Fern- grierten digitalen Kabeltuner (DVB-C). Die          vice wenden.
sehen oder Radio nutzen, sollten daher     meisten aktuellen Flachbildfernseher ver-
rechtzeitig umstellen.                     fügen bereits über eine solche Ausstat-
                                           tung – am Gerät muss dann lediglich der
   Denn ab Ende Oktober können sie mit digitale Empfang ausgewählt werden.
                                                                                                          Impressum
ihrem Fernseher, aber auch mit ihrem Ra-                                                              Das Info-Magazin „Ingolstadt informiert“
dio keine analogen Programme mehr             Wer die Umstellung erfolgreich ge-                                 wird herausgegeben
                                                                                                              von der Stadt Ingolstadt,
über den Kabelanschluss empfangen. schafft hat, profitiert zudem von einigen                          Franziskanerstraße 7, 85049 Ingolstadt.
Wer dagegen bereits das digitale Fernse- Vorteilen: Er erhält dann ein deutlich er-                          V.i.S.d.P.: Michael Klarner,
                                                                                                          Presseamt der Stadt Ingolstadt.
hen per Kabel nutzt, erhält auch weiterhin weitertes Programmangebot in weit bes-                                Titelfoto: Uli Rössle
das gewohnte Angebot in bester digitaler serer Bildqualität. Mit der Umstellung                             Gestaltung, Satz und Druck:
                                                                                                                 Donaukurier GmbH
Bildqualität. Am Tag der Umstellung ist geht außerdem kein TV-Programm verlo-                          Stauffenbergstr. 2a, 85051 Ingolstadt
lediglich ein Sendersuchlauf am digitalen ren: Neben den gewohnten TV-Kanälen                    Ausgaben online lesen: www.ingolstadt.de/informiert
Empfangsgerät notwendig, um alle Pro- kann man vielmehr zahlreiche weitere
Hier wird gebaut! Wichtige Baustellen im Stadtgebiet - Stadt Ingolstadt Hier wird gebaut! Wichtige Baustellen im Stadtgebiet - Stadt Ingolstadt
Sie können auch lesen