Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt - Fortbildungsangebote für Engagierte 2020

Die Seite wird erstellt Hedwig Strobel
 
WEITER LESEN
Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt - Fortbildungsangebote für Engagierte 2020
Fortbildungsbündnis
Pro Ehrenamt

Fortbildungsangebote für Engagierte
2020
Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt - Fortbildungsangebote für Engagierte 2020
Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt - Fortbildungsangebote für Engagierte 2020
Liebe Ehrenamtliche, liebe Leserin, lieber Leser,

                           die Corona-Pandemie hat wieder gezeigt: Bürger-
                           schaftliches Engagement und freiwilliger Einsatz sind
                           für unsere Gesellschaft von enormer Bedeutung. In
                           Kassel engagieren sich auch unter den aktuellen be-
                           sonderen Bedingungen sehr viele Menschen freiwillig
                           und setzen sich für gesellschaftliche Belange ein.
                           Seit 2015 stellen wir gemeinsam mit einer Vielzahl
                           an Partnern für Sie als engagierte Bürgerinnen und
Bürger das Fortbildungsprogramm Pro Ehrenamt zusammen. Dies war auch für
dieses Frühjahr vorbereitet; die die Veröffentlichung musste jedoch aufgrund
der im März erlassenen Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
zurückgestellt werden. Ich freue mich deshalb umso mehr, dass wir zusammen
mit unseren Partnern unser Fortbildungsprogramm an die derzeit geltenden
Corona-Abstands- und Hygieneregeln anpassen konnten und Ihnen ab Juli
wieder ein breit gefächertes Angebot bieten können, das Sie in Ihrem Engage-
ment unterstützen soll.
Sie sind herzlich eingeladen, die praxisnahen Austausch- und Qualifizierungs-
möglichkeiten zu verschiedenen Themenfeldern zu nutzen und kennenzuler-
nen. Neben neuen Kooperationen, wie mit dem „Spielmobil Rote Rübe“ und
Partnern zur Digitalisierung, wird auch das Bewährte nicht fehlen, wie der
Workshop „Vereinsgründung – macht das Sinn für uns?“.
Ausdrücklich möchte ich allen, die sich freiwillig im Rahmen eines Ehrenamtes
in unserer Gesellschaft engagieren, meinen besonderen Dank aussprechen und
Ihnen für diese Tätigkeiten insbesondere auch viel Freude, Erfolg, viele tolle und
bereichernde Erfahrungen sowie glückliche Momente wünschen.
Auch allen Mitwirkenden und Kooperationspartnern danke ich von Herzen für
Ihr Engagement und Ihren Beitrag.
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nutzen Sie die zahlreichen Angebote,
tauschen Sie sich aus und bringen Sie aktiv Ihre Ideen ein. Ich wünsche Ihnen
informative und erlebnisreiche Veranstaltungen.
Ihre

                            3
Ilona Friedrich, Bürgermeisterin        3
Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt - Fortbildungsangebote für Engagierte 2020
Das Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt 2020 steht Ihnen auch digital zur Ver-
fügung. Es wird fortlaufend aktualisiert und mit neuen Fortbildungen und
Schulungen ergänzt.

Den aktuellen Stand können Sie in digitaler Form über

a) die Internetseite der Stadt Kassel unter folgendem Link

https://www.kassel.de/buerger/stadtgesellschaft/engagement-und-
ehrenamt/arbeitsgruppe-buergerschaftliches-engagement.php

und

b) die Internetseite des Freiwilligenzentrums Region Kassel

https://freiwillig-in-kassel.de/

einsehen.

Hinweis auf die Corona-Abstands– und Hygieneregeln:

Die Weiterbildungen werden unter den aktuellen Corona-Abstands- und Hy-
gieneregelungen durchgeführt.

Bitte nehmen Sie die entsprechenden Regeln — auch zu Ihrem Eigenschutz —
zur Kenntnis. Unterstützen Sie uns und vor allem Sie sich untereinander, diese
umzusetzen.
Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt - Fortbildungsangebote für Engagierte 2020
Seite   Inhalt

    6    Und wer hört mir zu?
    7    Nordhessen aktuell — Mein Beitrag im
         Offenen Kanal Kassel
    8    Demenz — Wege zum Verständnis
    9    PolisiN — Politisch Aktive sicher im Netz!
   10    Das Smartphone als alltagspraktischer Helfer für
         Senioren
   11    Sicherer Umgang mit Mitgliederdaten:
         Schützen, verwalten und verwenden
   12    Gemeinsam im Netz — Geräte absichern,
         Informationen sammeln und Netzwerke teilen
   13    3. Vereinsforum DIGITAL
   14    Vereinsgründung — Macht das Sinn für uns?
   15    Religion(en) in Kassel
   16    Fit in Erster Hilfe
   17    Da ist der Wurm drin — Konfliktsituationen lösen
   18    Haftungsrisiken und Versicherungsschutz im
         Ehrenamt
   19    Sicherheit und Schutz für Smartphone,
         Tablet und Co.
   20    SimA®-Basic / SimA® -Kompetenztraining zum
         Leiten einer GRIPS-Gruppe
   21    Mitmachen und einmischen! Beteiligungsmöglich-
         keiten für Kinder und Jugendliche in Kassel
   22    openTransfer CAMP — #Zusammenhalt
   23    Gestaltung von Outdoor-Exkursionen

24-25    Raum für Notizen
   26    Die Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement
   27    Impressum

                    5
Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt - Fortbildungsangebote für Engagierte 2020
Und wer hört mir zu?

                 Ein Gesprächs- und Austauschangebot in Koopera-
                 tion mit dem Psychosozialen Zentrum für Geflüch-
                 tete. Das Thema Stress und Überforderung betrifft
                 alle in unserer schnelllebigen Gesellschaft. Beson-
                 ders diejenigen, die sich freiwillig im Bereich der
                 Geflüchtetenhilfe engagieren, sehen sich vielfach
                 mit komplexen und herausfordernden Situationen
                 konftrontiert. Dies ist ein Gesprächsangebot für
                 Freiwillige, die sich in einer akuten Krisensituation
                 befinden und zeitnah Unterstützung suchen.

Termine          Termine und Uhrzeit nach Vereinbarung

Referentin       Katharina Schulz, Sozialpädagogin, Gestaltberate-
                 rin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin

Ort              Nach Vereinbarung

Anmeldung        Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete in
                 Nordhessen e.V.
                 Telefon 0561 81644321
                 Mail    info@pzg-nordhessen.de

Anmeldeschluss   Teilnahme nach Absprache

Teilnehmerzahl   offen

                             6
Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt - Fortbildungsangebote für Engagierte 2020
Nordhessen aktuell — Mein Beitrag im
                     Offenen Kanal Kassel

                     Lokales aus Kassel und der Region – unter diesem
                     Motto startet 2020 das Projekt, an dem sich Alle
                     beteiligen können. Hier besteht jederzeit die Mög-
                     lichkeit, Kurzbeiträge wie Interviews, Nachrichten,
                     Veranstaltungshinweise, Kurzreportagen oder kurze
                     Impressionen einer Veranstaltung hochzuladen.
                     Auch Fotos mit einem begleitenden Text oder reine
                     Textbeiträge sind möglich. Egal ob mit dem Handy,
                     einer Spiegelreflex- oder einer Videokamera produ-
                     ziert, alle Themen und Formate sind möglich. Wö-
                     chentlich werden die Kurzbeiträge dann anmode-
                     riert und im Rahmen einer Magazin- und Nachrich-
                     tensendung im Offenen Kanal gesendet.

Termine              Einführungstermine nach Vereinbarung

Ansprechpartner      Jörg Ruckel, Medienprojektzentrum

Ort (barrierefrei)   Offener Kanal Kassel
                     Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel

Anmeldung            Jörg Ruckel
                     Mail    ruckel@mok-kassel.de

Anmeldeschluss       nach Absprache

Teilnehmerzahl       offen

                                7
Demenz — Wege zum Verständnis

                     „Ich muss jetzt nach Hause, meine Mutter wartet
                     auf mich...“. Sie sind als ehrenamtliche Helfer bei
                     ihrer Tätigkeit im Altenhilfebereich sicherlich schon
                     mit derartigen Äußerungen dementer Menschen
                     konfrontiert worden. Die Lebens- und Gefühlswelt
                     dementer Menschen ist für uns häufig schwer zu
                     erfassen. Dieses Seminar soll ihnen helfen die Sor-
                     gen, Ängste und Wünsche der von ihnen betreuten
                     Menschen zu erkennen, um sich mit Liebe, Ver-
                     ständnis und den richtigen Informationen der Her-
                     ausforderung Demenz stellen zu können.

Tagesseminare        Mittwoch, 19. August 2020, 16 bis 19 Uhr
                     Donnerstag, 20. August 2020, 16 bis 19 Uhr

Referent             Jan-Kolja Wilke

Ort (barrierefrei)   AWO Quartier Baunatal,
                     Altenritter Straße 29a, 34225 Baunatal
                     Klingel: Büro AWO-Mobil 3. Stock, Gruppenraum

Anmeldung            Bianka Pötter, AWO Quartiermanagerin
                     Telefon 0561 95380011
                     Mail     bianka.poetter@awo-nordhessen.de

Anmeldeschluss       11. August 2020

Teilnehmerzahl       8

                                 8
PolisiN — Politisch Aktive sicher im Netz!

                 In der täglichen Arbeit von Partei und Fraktion in
                 der Kommune ist die Online-Kommunikation ein
                 wichtiger Bestandteil: Bürgeranfragen per E-Mail,
                 die Darstellung von Positionen im Netz und der
                 Austausch über soziale Medien sind von der kom-
                 munalpolitischen Arbeit mittlerweile nicht mehr
                 wegzudenken. Aber wie sicher sind die eigenen On-
                 line-Konten, die zunehmend auch im Fokus von
                 Ausspähung und Cyberangriffen stehen? In unserem
                 kostenfreien Workshop zeigen wir kommunal En-
                 gagierten Tricks und Praxistipps, ihre Online-
                 Aktivitäten vor Phishing und Co einfach und wirk-
                 sam zu schützen.

Tagesseminar     Mittwoch, 26. August 2020, 17 bis 19 Uhr

Referent         DiNa-Servicestelle Berlin

Ort              Online-Seminar (Der Anmeldelink wird eine Woche
                 vor dem Seminar bekannt gegeben)

Anmeldung        Anmeldung mit Seminartitel direkt beim
                 Freiwilligenzentrum Region Kassel
                 Telefon 0561 18644330
                 Mail       info@freiwilligenzentrumkassel.de

Anmeldeschluss   13. August 2020

Teilnehmerzahl   15

                            9
Das Smartphone als alltagspraktischer Helfer für
                     Senioren

                     Der Kurs fungiert als Schulung von ehrenamtlichen
                     Helfern im Umgang mit dem Smartphone für Seni-
                     oren. Die jüngere Generation wächst mit ihnen auf,
                     Ältere haben meist Probleme beim Umgang mit
                     ihnen. Diese Veranstaltung vermittelt das Erlernen
                     von Tipps und Tricks in der Nutzung von Online-
                     portalen, Internet-Banking, Onlinekäufen oder
                     Onlinesprechstunden. Grundlegend wird eine Er-
                     weiterung der technischen Kenntnisse von Smart-
                     phone und Tablet geschaffen.

Tagesseminar         An einem Samstag im September
                     - Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben -
                     15 bis 18 Uhr und 18.30 bis 20 Uhr

Referent             Jan-Niclas Burghard

Ort (barrierefrei)   AWO Quartier Baunatal,
                     Altenritter Straße 29a, 34225 Baunatal
                     Klingel: Büro AWO-Mobil 3. Stock, Gruppenraum

Anmeldung            Bianka Pötter, AWO Quartiermanagerin
                     Telefon 0561 95380011
                     Mail     bianka.poetter@awo-nordhessen.de

Anmeldeschluss       Ohne Anmeldeschluss

Teilnehmerzahl       8

                                10
Sicherer Umgang mit Mitgliederdaten:
                 Schützen, verwalten und verwenden

                 Diese Fortbildung behandelt die digitale Verwaltung
                 von Mitgliederdaten mittels Vereinssoftware unter
                 Einhaltung des Datenschutzes. Außerdem wird die
                 Umsetzung von IT-Sicherheit innerhalb eines Ver-
                 eins auf Grundlage von individuellen Zugängen und
                 Berechtigungen dargestellt. Eine rechtssichere Da-
                 tenanalyse, die sich durch Datensparsamkeit und
                 ohne Datenschutzverletzung auszeichnet, ist eben-
                 falls von Bedeutung und wird in dieser Veranstal-
                 tung behandelt.

Tagesseminar     Online-Seminar
                 Dienstag, 8. September 2020,
                 10 bis 12.30 Uhr

Referent         DiNa-Servicestelle Berlin

Ort              Online-Seminar (Der Anmeldelink wird eine Woche
                 vor dem Seminar bekannt gegeben)

Anmeldung        Anmeldung mit Seminartitel direkt beim
                 Freiwilligenzentrum Region Kassel
                 Telefon 0561 18644330
                 Mail       info@freiwilligenzentrumkassel.de

Anmeldeschluss   1. September 2020

Teilnehmerzahl   15

                           11
Gemeinsam im Netz — Geräte absichern, Infor-
                 mationen sammeln und Netzwerke teilen

                 Diese Fortbildung behandelt das Thema der Absi-
                 cherung von Geräten mittels Passwörtern und Fire-
                 wall. Ein Schutz nach außen ist wichtig, damit keine
                 persönlichen Daten abgefangen werden können.
                 Außerdem zeigt diese Veranstaltung den Weg zur
                 richtigen Information, denn Falschnachrichten ver-
                 breiten sich schnell und nehmen immer mehr zu.
                 Der sichere Umgang mit Browsern und Suchma-
                 schinen ist genauso Bestandteil, wie der sichere
                 Weg ins Internet mit Hilfe von Apps und WLAN.

Tagesseminar     Online-Seminar
                 Dienstag, 8. September 2020,
                 14.30 bis 16.30 Uhr

Referent         DiNa-Servicestelle Berlin

Ort              Online-Seminar (Der Anmeldelink wird eine Woche
                 vor dem Seminar bekannt gegeben)

Anmeldung        Anmeldung mit Seminartitel direkt beim
                 Freiwilligenzentrum Region Kassel
                 Telefon 0561 18644330
                 Mail       info@freiwilligenzentrumkassel.de

Anmeldeschluss   1. September 2020

Teilnehmerzahl   15

                            12
3. Vereinsforum DIGITAL

                 Das digitale Vereinsforum bietet praxisnahe Qualifi-
                 zierungs- und Austauschmöglichkeiten zu Themen-
                 feldern, die das Vereinsleben tagtäglich berühren. In
                 diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema
                 „Digitale Transformation im Verein!“

                 Nutzen Sie die Gelegenheit für neue Erkenntnisse,
                 frische Impulse, und interessante Kontakte. Das di-
                 gitale Vereinsforum bietet Vorständen und Verant-
                 wortungsträgern Impulse und Knowhow zu den
                 verschiedensten Themenbereichen wie Datenschutz,
                 Digitale Tools im praktischen Vereinseinsatz, Social
                 Media, Gewinnen von Freiwilligen, Ehrenamtspau-
                 schale und anderes.

Tagesseminar     8. September 2020, 10 bis 20 Uhr
                 Der Seminartag beginnt um 10 Uhr. Die einzelnen
                 Online-Seminare laufen max. 90 Minuten. Die letz-
                 ten Workshops enden um 20 Uhr

Referent         Freiwilligenzentrum Region Kassel

Ort              Online-Seminar (Der Anmeldelink wird eine Woche
                 vor dem Seminar bekannt gegeben)

Anmeldung        Anmeldung mit Seminartitel direkt beim
                 Freiwilligenzentrum Region Kassel
                 Telefon 0561 18644330
                 Mail       info@freiwilligenzentrumkassel.de

Anmeldeschluss   1. September 2020

Teilnehmerzahl   15

                            13
Vereinsgründung — Macht das Sinn für uns?

                      Eigene Projekte auf die Beine zu stellen macht Spaß.
                      Wenn sie wachsen, stellt sich für die Engagierten
                      irgendwann die Frage nach der passenden Rechts-
                      form. Macht vielleicht eine Vereinsgründung Sinn?
                      Welche strukturellen, rechtlichen und steuerlichen
                      Vorteile sind damit verbunden? Wieviel Aufwand
                      macht ein Verein — von Satzung bis Sitzung? Und
                      was gibt es für Alternativen?
                      Am Vormittag erhalten die Teilnehmenden eine all-
                      gemeine Einführung, am Nachmittag wird die spe-
                      zielle Situation der anwesenden interessierten
                      Gruppen beleuchtet.

Tagesseminar          Freitag, 18. September, 10 bis 14.30 Uhr

Referentin/Referent   Rosa Hamacher, Der Paritätische Hessen, Kassel
                      Burkhardt Köhler, Köhler & Felsch Steuerberatung

Ort                   Besprechungsraum von UniKasselTransfer
                      Science Park Kassel, Raum 1117
                      Universitätsplatz 12, 34127 Kassel

Anmeldung per Email   UniKasselTransfer—Service Learning
                      Dr. Imke-Marie Badur
                      Telefon 0561 8047469
                      Mail    badur@uni-kassel.de

Anmeldeschluss        8. September 2020

Teilnehmerzahl        19

                                 14
Religion(en) in Kassel

                           In Kassel leben nicht nur Menschen aus über 170
                           Nationen, auch alle Weltreligionen sind hier vertre-
                           ten. Mit fast 100 Gemeinden präsentiert sich das
                           religiöse Leben in Nordhessens Metropole vielfältig
                           und abwechslungsreich. Doch wie gestaltet sich das
                           Zusammenleben? Nach einem einführenden Vortrag
                           stehen Ihnen Vertreterinnen und Vertreter ver-
                           schiedener Religionsgemeinschaften für Ihre Fragen
                           in der anschließenden Diskussionsrunde zur Verfü-
                           gung.
                           Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter, außer
                           bei Gewitter-, Sturm- oder Unwetter-Warnung,
                           statt.

Tagesseminar               Samstag, 26. September 2020, 14 bis 16 Uhr

Referent                   Carsten Höhre, Stadt Kassel, Sozialamt

Ort (nicht barrierefrei)   Interreligiöse Begegnungsstätte am Weinberg –
                           Treffpunkt ist am oberen Eingang des Weinbers, in
                           der Nähe des Biergartens der GrimmWelt

Anmeldung                  Carsten Höhre, Stadt Kassel, Sozialamt
                           Telefon 0561 7872152
                           Mail     carsten.hoehre@kassel.de

Anmeldeschluss             19. September 2020

Teilnehmerzahl             10

                                      15
Fit in erster Hilfe

                     Ehrenamtliche im Seniorendienst, aber auch alle
                     anderen Ehrenamtlichen können leicht mal gefor-
                     dert sein, in einem Notfall Erste Hilfe leisten zu
                     müssen — für die meisten liegt ein Erste-Hilfe-
                     Kurs aber weit zurück. Ein kühler Kopf und der
                     richtige Umgang mit einer verletzten Person sind
                     wichtig für eine optimale Erstversorgung. Ein si-
                     cherer Umgang mit Verletzten und das Benutzen
                     von medizinischen Mitteln wird in diesem Kurs
                     beigebracht und geübt. Der Kurs soll Sie zu einem
                     fitten Ersthelfer machen, der weiß was zu tun ist
                     und was nicht.

Tagesseminar         An einem Samstag im Herbst
                     - Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben -
                     9 bis 12 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr

Referentin           Silke Meers

Ort (barrierefrei)   AWO Quartier Baunatal,
                     Altenritter Straße 29a, 34225 Baunatal
                     Klingel: Büro AWO-Mobil 3. Stock, Gruppenraum

Anmeldung            Bianka Pötter, AWO Quartiermanagerin
                     Telefon 0561 95380011
                     Mail     bianka.poetter@awo-nordhessen.de

Anmeldeschluss       Ohne Anmeldeschluss

Teilnehmerzahl       8

                                 16
Da ist der Wurm drin — Konfliktsituationen lösen

                     Freiwillige, die Veranstaltungen durchführen oder
                     offene Angebote machen, erleben manche Reibun-
                     gen im Zusammentreffen mit anderen Menschen.
                     Sie sind gefordert und fühlen sich manchmal über-
                     fordert. Anhand von Fallbesprechungen wollen wir
                     Rüstzeug für diese Fälle erarbeiten. Dabei werden
                     unter anderem Probleme angesprochen, das Dees-
                     kalieren geübt und Lösungsansätze gefunden. Diese
                     Veranstaltung vermittelt einen Weg, um Konfliktsi-
                     tuationen gerecht und friedvoll lösen zu können.

Tagesseminar         Freitag, 2. Oktober 2020, 15 bis 18 Uhr

Referentinnen        Heike Wrede und Bärbel Praßer

Ort (barrierefrei)   Hand in Hand e.V.– Nachbarschaftstreff West
                     Samuel-Beckett-Anlage 12, 34119 Kassel

Anmeldung            Hand in Hand e.V. – Nachbarschaftshilfeverein der
                     Vereinigten Wohnstätten 1889 eG
                     Telefon 0561 2876276
                     Mail      handinhand-vw@t-online.de

Anmeldeschluss       24. September 2020

Teilnehmerzahl       7

                               17
Haftungsrisiken und Versicherungsschutz im
                     Ehrenamt

                     Wie sind Freiwillige versichert? Wie kann man Haf-
                     tungsrisiken für Vorstände minimieren? Welchen
                     Schutz bietet die Ehrenamtsversicherung des Lan-
                     des Hessen und wie ist sie in Anspruch zu nehmen?
                     Praxisorientiert und mit viel Erfahrung präsentiert
                     Dr. Karin Stiehr an zahlreichen Beispielen aus der
                     Praxis die wichtigsten Fragen aus den Bereichen der
                     Unfall- und Haftpflichtversicherung. Probleme die-
                     ser Art treten hoffentlich selten auf, doch wenn sie
                     auftreten ist es gut gewappnet zu sein.

Tagesseminar         Donnerstag, 15. Oktober 2020, 17 bis 19 Uhr

Referentin           Dr. Karin Stiehr, Institut für Sozialforschung und
                     soziale Infrastruktur

Ort (barrierefrei)   Stadt Kassel, Victoria-Haus,
                     Obere Königsstraße 3-5, 34117 Kassel,
                     Besprechungsraum im 11. Stockwerk

Anmeldung            Anmeldung mit Seminartitel direkt beim
                     Freiwilligenzentrum Region Kassel
                     Telefon 0561 18644330
                     Mail       info@freiwilligenzentrumkassel.de

Anmeldeschluss       10. Oktober 2020

Teilnehmerzahl       15

                                18
Sicherheit und Schutz für Smartphone, Tablet und
                     Co.

                     Smartphones und Tablets sind inzwischen zu stän-
                     digen Begleitern geworden. Erfahren Sie, welchen
                     Basis-Schutz mobile Endgeräte benötigen und mit
                     welchen Empfehlungen die IT-Sicherheit auch im
                     Urlaub erhöht werden kann. Die digitale Identität ist
                     auf vielfältige Weise ein Angriffsziel für Betrüger.
                     Täter zielen darauf ab, finanziellen Schaden zu ver-
                     ursachen oder nach Identitätsdiebstahl die persön-
                     lichen Daten für weitere kriminelle Aktivitäten zu
                     verwenden. Einige Betrugsmaschen halten sich
                     hartnäckig, während es immer wieder Formen gibt.
                     Im Rahmen des Vortrages werden aktuelle Phäno-
                     mene vorgestellt und wie man am besten darauf
                     reagiert.

Tagesseminar         Donnerstag, 15. Oktober 2020, 18 bis 20 Uhr

Referentin           Aniane Emde, Fachberaterin Internetprävention
                     Polizeipräsidium Nordhessen

Ort (barrierefrei)   Saal Evangelisches Forum
                     Lutherplatz, 34117 Kassel

Anmeldung            Seniorenreferat Evangelische Kirche in Kassel
                     Telefon 0561 2876012
                     Mail     Seniorenreferat.ekik@ekkw.de

Anmeldeschluss       8. Oktober 2020

Teilnehmerzahl       20

                                19
SimA®-Basic / SimA® -Kompetenztraining zum
                     Leiten einer GRIPS-Gruppe

                     GRIPS ist ein Angebot, bei dem ältere Menschen ihr
                     Gedächtnis, Konzentrationsvermögen, Beweglich-
                     keit und Gleichgewicht trainieren. Die Schulung
                     umfasst einen dreitägigen Basiskurs und ein zwei-
                     tägiges Kompetenztraining zur Vorbereitung Ihrer
                     Rolle als GRIPS-Gruppenleitung. Besprochen wer-
                     den Grundlagen des Alter(n)s, die Methodik und
                     Didaktik einer SimA®-Gruppenleitung, Theorie und
                     Praxis zum Gedächtnis sowie Grundlagen und prak-
                     tische Übungen zur Psychomotorik.

3-Tages-Basiskurs    Freitag, 23. Oktober 2020, 9 bis 16 Uhr
                     Samstag, 24. Oktober 2020, 9 bis 16 Uhr
                     Freitag, 13. November 2020, 9 bis 16 Uhr

2-Tages-Kompetenz    Freitag, 27. November 2020, 9 bis 16 Uhr
                     Samstag, 28. November 2020, 9 bis 16 Uhr

Referentinnen        Charlotte Vortmann und Elfriede Schäth

Ort (barrierefrei)   Volkshochschule Region Kassel
                     Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel, R. 304

Anmeldung            Elfriede Schäth
                     Telefon 0561 10033193
                     Mail      elfriede-schaeth@landkreiskassel.de

Anmeldeschluss       22. September 2020

Teilnehmerzahl       12

                               20
Mitmachen und Einmischen! Beteiligungsmöglich-
                     keiten für Kinder und Jugendliche in Kassel

                     Kinder und Jugendliche haben das Recht darauf an
                     Entscheidungen, die sie und ihr Umfeld betreffen,
                     beteiligt zu werden. Damit dieses Recht umgesetzt
                     werden kann, braucht es Kinder und Jugendliche,
                     die sich einmischen, und oft braucht es Erwachsene,
                     die sie bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützen
                     können. Dieser Workshop informiert über das Kas-
                     seler Modell der Kinder– und Jugendbeteiligung.
                     Hierbei geht es darum, wie Kinder und Jugendliche
                     an Planungen bzw. Entscheidungsprozessen betei-
                     ligt werden können und welche Möglichkeiten es
                     gibt, sie bei der Umsetzung ihrer eigenen Ideen zu
                     unterstützen.

Tagesseminar         Donnerstag, 29. Oktober 2020, 17 bis 20 Uhr

Referentinnen        Daniela Ritter, Stadt Kassel, Kinder- und
                     Jugendbeauftragte
                     Zora Grote, Spielmobil Rote Rübe, Koordinatorin
                     Kinder– und Jugendbeteiligung

Ort (barrierefrei)   Haus der Jugend (Raum siehe Aushang)
                     Mühlengasse 1, 34125 Kassel

Anmeldung            Stadt Kassel, Kinder– und Jugendbüro
                     Telefon 0561 7875254
                     Mail     daniela.ritter@kassel.de

Anmeldeschluss       19. Oktober 2020

Teilnehmerzahl       15

                               21
openTransfer CAMP
                     #Zusammenhalt — gemeinsam geht’s besser

                     Der gesellschaftliche Zusammenhalt wird derzeit
                     auf die Probe gestellt. Ein neues Miteinander kann
                     nur vor Ort entstehen: Vereine, ehrenamtliche Initi-
                     ativen und Projekte, aber auch in Kommunalver-
                     waltungen, Verbände sowie Stiftungen setzen sich
                     für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammen-
                     halts ein. Wir schaffen für einen Tag einen Raum
                     und die Gelegenheit, sich auszutauschen, zu vernet-
                     zen und gemeinsam mehr zu erreichen.
                     Für einen Snack am Morgen und leckeres Mittages-
                     sen ist gesorgt.

Tagesseminar         Freitag, 13. November 2020, 10 bis 17 Uhr

Referent             Die Tagesordnung bestimmen die Teilnehmenden
                     selbst und es gibt keine Zweiteilung in Referierende
                     und Zuhörende.

Ort (barrierefrei)   WELL being Stiftung
                     Untere Karlsstraße 14, 34117 Kassel

Anmeldung            Mail     info@buergermut.de
                     Internet www.opentransfer.de/event/
                     opentransfer-camp-zusammenhalt-gemeinsam-
                     gehts-besser-2/

Anmeldeschluss       10. November 2020

Teilnehmerzahl       Offen für alle Interessierte

                                 22
Gestaltung von Outdoor-Exkursionen

                           Am Beispiel einer Exkursion entlang des Archäo-
                           Pfads in Harleshausen mit seinen drei archäologi-
                           schen Stationen „Heidenkönigsgrab“,
                           „mittelalterliche Tongruben“ und „Sagenschacht
                           Firnskuppe“ werden Anregungen zur Gestaltung
                           eigener Exkursionen mit Familien, Kindern und Ju-
                           gendlichen vermittelt. Gezeigt werden unter ande-
                           rem der Einsatz von Modellen, Artefakten und Ge-
                           schichten aus der Geschichte sowie von Elementen
                           des LARP (Live Action Role Playing).
                           Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter, außer
                           bei Gewitter-, Sturm-, oder Unwetter-Warnung,
                           statt.

Tagesseminar               Samstag, 21. November 2020, 14 bis 16 Uhr

Referent                   Carsten Höhre M.A.

Ort (nicht barrierefrei)   Treffpunkt ist der Parkplatz auf der rechten Seite
                           direkt vor der Kreuzung Wolfhager Straße / Ra-
                           senallee, aus Kassel kommend vorbei am
                           Schwimmbad Harleshausen und Forsthaus.

Anmeldung                  Bürgerverein Kassel-Harleshausen
                           Telefon 0561 64520
                           Mail     carstenhoehre@aol.com

Anmeldeschluss             14. November 2020

Teilnehmerzahl             10

                                      23
Raum für Notizen:

                    24
Raum für Notizen:

                    25
Die Arbeitsgruppe
Bürgerschaftliches Engagement

Die Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement
wurde 2010 gegründet. Die zwölf Mitglieder ver-
treten als Koordinationsstellen und Ansprechpart-
ner für Engagement unterschiedliche Formen und
Bereiche des Ehrenamtes.

Die gemeinsame Zielsetzung ist, bestehende Enga-
gementstrukturen miteinander zu vernetzen sowie
aktuelle Themen, Fragestellungen und Rahmenbe-
dingungen bürgerschaftlichen Engagements zu
bearbeiten.

Ein Ergebnis dieser Arbeit ist das vorliegende Fort-
bildungsprogramm. Als Fortbildungsbündnis „Pro
Ehrenamt“ möchten wir für Sie als Engagierte gute
und wohnortnahe Fortbildungen anbieten.

Das Angebot steht allen offen, die sich ehrenamt-
lich bei einer Organisation, in einem Verein oder
einer Initiative engagieren.

Seien Sie dabei!

           26
Impressum

Herausgeber: Magistrat der Stadt Kassel
Redaktion:   Stadt Kassel, Sozialplanung
             Peggy Niering, Dr. Jochen Gollbach und Marcel Löwer
Druck:       Hausdruckerei Stadt Kassel

Stand: revidierte Ausgabe vom 28. Juli 2020

 Gefördert über das hessische
 Qualifizierungsprogramm für
 Ehrenamtliche

                                     27
Kassel ist Engagierte Stadt 2020 - 2023
Das Programm »Engagierte Stadt« unterstützt den Aufbau bleibender Enga-
gementlandschaften in Städten und Gemeinden in Deutschland zwischen
10.000 und 250.000 Einwohnern. Es fördert Kooperationen statt Projekte. Die
»Engagierte Stadt« begleitet Menschen und Organisationen vor Ort auf ihrem
gemeinsamen Weg zu starken Verantwortungsgemeinschaften.
Die Stadt Kassel wird sich konkret mit dem Aufbau eines Netzwerkes der
Stadtteilakteure und einem beteiligungsorientierten Prozess beteiligen, der
einen Dialog zwischen unterschiedlichen Engagementbereichen, Formaten und
Organisationsformen ermöglichen soll.

Weitere Informationen:
Stadt Kassel, Sozialamt, Sozialplanung
Dr. Jochen Gollbach
Koordinator für Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt
Telefon: 0561 787 2010
Mail:     jochen.gollbach@kassel.de

Kassel wird im Rahmen des Netzwerkprogramms Engagierte Stadt vom Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bertelsmann Stiftung, der Breuninger-Stiftung, der
Joachim Herz Stiftung, der Körber-Stiftung und der Robert-Bosch-Stiftung und dem Bundesnetz-
werk Bürgerschaftliches Engagement gefördert.
Sie können auch lesen