HLA-E als prognostisches und potentiell therapeutisches Zielmolekül bei Non-Hodgkin Lymphomen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HLA-E als prognostisches und potentiell therapeutisches Zielmolekül bei Non-Hodgkin Lymphomen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. nat. der Fakultät für Biologie an der Universität Duisburg-Essen vorgelegt von Bettina Patricia Wagner aus Essen August 2020
Die der vorliegenden Arbeit zugrunde liegenden Experimente wurden am Institut für Transfusionsmedizin des Universitätsklinikums Essen durchgeführt. 1. Gutachter: PD Dr. Vera Rebmann 2. Gutachter: Prof. Dr. Alexander Schramm 3. Gutachter: Prof. Dr. Rainer Blasczyk Vorsitzender des Prüfungsausschusses: Prof. Dr. Fleischhauer Tag der mündlichen Prüfung: 19.03.2021 Alle Rechte vorbehalten Diese Dissertation wird via DuEPublico, dem Dokumenten- und Publikationsserver der Universität Duisburg-Essen, zur Verfügung gestellt und liegt auch als Print-Version vor. DOI: 10.17185/duepublico/74195 URN: urn:nbn:de:hbz:464-20210419-112425-1 Alle Rechte vorbehalten. 2
Vermerk Teilergebnisse der vorliegenden Arbeit wurden veröffentlicht: Wagner B, Dührsen U, Hüttmann A, Nückel H, Michita RT, Rohn H, Schramm S, Horn PA, Rebmann V. Genetic Variants of the NKG2C/HLA-E Receptor-Ligand Axis Are Determinants of Progression-Free Survival and Therapy Outcome in Aggressive B-Cell Lymphoma. Cancers (Basel). 2020 Nov 18;12(11):3429. doi: 10.3390/cancers12113429. PMID: 33218185; PMCID: PMC7699209. Wagner B, da Silva Nardi F, Schramm S, Kraemer T, Celik AA, Dürig J, Horn PA, Dührsen U, Nückel H, Rebmann V. HLA-E allelic genotype correlates with HLA-E plasma levels and predicts early progression in chronic lymphocytic leukemia. Cancer. 2017 Mar 1;123(5):814-823. doi: 10.1002/cncr.30427. Epub 2016 Nov 2. PMID: 27859015. 3
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis………………………………………………………………….VI Abbildungsverzeichnis…………………………………………………………………..VII Tabellenverzeichnis……………………………………………………………………..VIII 1. Einleitung........................................................................................................... 11 1.1. Non-Hodgkin Lymphome ..................................................................................... 11 1.1.1. Epidemiologie ................................................................................................................. 11 1.1.2. Die chronisch lymphatische Leukämie ............................................................................ 12 1.1.3. Die diffus großzelligen B-Zell Lymphome ....................................................................... 14 1.2. Tumorerkennung, Eliminierung und „Escape“ .................................................. 15 1.3. Die Tumor-Mikroumgebung ................................................................................. 17 1.3.1. Extrazelluläre Vesikel ...................................................................................................... 18 1.4. Humane Leukozyten Antigene ............................................................................ 21 1.4.1. HLA-E als mögliches Zielmolekül bei NHL ..................................................................... 22 2. Zielsetzung ........................................................................................................ 26 3. Material und Methoden ..................................................................................... 27 3.1. Material .................................................................................................................. 27 3.2. Kollektiv ................................................................................................................. 32 3.2.1. Patientenkollektiv der CLL .............................................................................................. 32 3.2.2. Vergleichskollektiv der CLL ............................................................................................. 33 3.2.3. Patientenkollektiv der aggressiven B-NHL ...................................................................... 33 3.2.4. Vergleichskollektiv der aggressiven B-NHL .................................................................... 35 3.3. Methoden ............................................................................................................... 35 3.3.1. Isolierung von mononukleären Zellen aus peripherem Blut ............................................ 35 3.3.2. Bestimmung der Zellzahl und Vitalität ............................................................................. 35 3.3.3. Einfrieren und Auftauen von Zellen ................................................................................. 36 3.3.4. DNA Isolierung und Quantifizierung ................................................................................ 36 3.3.5. Genotypisierung von HLA-E ........................................................................................... 37 3.3.6. ELISA-basierte Quantifizierung von sHLA-E .................................................................. 37 3.3.7. Koppeln von HLA-E Molekülen aus dem Blutplasma an Mikrobeads ............................. 37 3.3.8. Isolation von NK-Zellen ................................................................................................... 38 3.3.9. Analyse der NK Zellfunktion ............................................................................................ 38 3.3.10. ELISA-basierte Quantifizierung von TGF-β ................................................................ 38 3.3.11. Isolation von extrazellulären Vesikeln......................................................................... 39 3.3.12. Detektion der HLA-E Oberflächenexpression ............................................................. 39 3.4. Statistische Analyse ............................................................................................. 39 4. Ergebnisse......................................................................................................... 41 4
4.1. Analyse von HLA-E bei Patienten mit CLL und Kontrollen .............................. 41 4.1.1. Vergleich der HLA-E*01:01/HLA-E*01:03 Frequenzen bei CLL Patienten und Kontrollen ……………………………………………………………………………………………………41 4.1.2. HLA-E*01:03 Status ist mit dem 5-Jahres PFS der CLL assoziiert ................................ 41 4.1.3. Der HLA-E*01:03 positive Status ist mit einer IGVH Mutation und einer 13q14 Deletion assoziiert ...................................................................................................................................... 43 4.1.4. Der HLA-E*01:03 Status ist ein prädiktiver Marker für die 5-Jahres PFS der CLL Patienten ...................................................................................................................................... 44 4.1.5. Der HLA-E*01:03 Status ist mit einer erhöhten HLA-E Oberflächenexpression auf B- Zellen assoziiert ........................................................................................................................... 45 4.1.6. Erhöhte sHLA-E Konzentrationen bei CLL Patienten im Binet Stadium C ..................... 46 4.1.7. Erhöhte sHLA-E Konzentrationen sind mit einem reduzierten 5-Jahres PFS assoziiert 48 4.1.8. sHLA-E Konzentrationen sinken nach Therapie ............................................................. 49 4.1.9. Suppressiver Effekt von sHLA-E auf die NK-Zell-Aktivität .............................................. 50 4.1.10. Der HLA-E*01:03 Status ist mit einer erhöhten sHLA-E Konzentration von CLL Patienten assoziiert ...................................................................................................................... 53 4.2. Analyse von HLA-E bei Patienten der aggressiven B-NHL .............................. 55 4.2.1. Vergleich der HLA-E*01:01/HLA-E*01:03 Frequenzen bei Patienten mit aggressiven B- NHL und Kontrollen ...................................................................................................................... 55 4.2.2. Der HLA-E*01:01 positive Status ist mit einer kompletten Remission der Patienten mit aggressiven B-NHL assoziiert ...................................................................................................... 57 4.2.3. Erhöhte sHLA-E Konzentrationen bei Patienten mit aggressiven B-NHL ....................... 58 4.2.4. Assoziation von sHLA-E und sHLA-E EV mit den prognostischen Parametern der Patienten mit aggressiven B-NHL ................................................................................................ 60 4.2.5. Erhöhte sHLA-E Konzentrationen sind mit einem längeren 5-Jahres OS assoziiert ...... 62 4.2.6. Keine Assoziation des HLA-E*01:01 Status mit sHLA-E Konzentrationen ..................... 65 5. Diskussion ......................................................................................................... 67 5.1. HLA-E trägt zur Progression der CLL bei ........................................................... 67 5.2. HLA-E ist ein schützender Faktor bei aggressiven B-NHL ............................... 70 6. Zusammenfassung ........................................................................................... 76 7. Summary............................................................................................................ 77 8. Literaturverzeichnis .......................................................................................... 78 9. Anhang............................................................................................................... 85 9.1. Protokoll zur Genotypisierung von HLA-E ......................................................... 85 9.2. Danksagung .......................................................................................................... 87 9.3. Lebenslauf ............................................................................................................. 88 9.4. Eidesstattliche Erklärung ..................................................................................... 89 5
Abkürzungsverzeichnis ABC Aktiviertes B-Zell ähnliches Lymphom APC antigenpräsentierende Zellen APC Allophycocyanin AUC Fläche unter der Kurve BSA Rinderserumalbumin B2m beta2-Mikroglobulin CLL Chronisch lymphatische Leukämie CR komplette Remission DLBCL Diffus großzelliges B-Zell Lymphom DMSO Dimethylsulfoxid ECOG Eastern Co-operative Oncology Group EDTA Ethylendiamintetraessigsäure ELISA Enzymgekoppelter Immunadsorptionstest EV Extrazelluläre Vesikel FCS Fetales Kälberserum GCB Keimzentrums-B-Zell ähnliches Lymphom HLA Humanes Leukozyten Antigen HLA-E Humanes Leukozyten Antigen-E HLA-G Humanes Leukozyten Antigen-G HL Hodgkin Lymphome DAPI 4´, 6-Diamidino-2-phenylindol DNA Desoxyribonukleinsäure EDTA Ethylendiamintetraacetat FITC Fluoresceinisothiocyanat FSC Forward scatter HZ Hämatopoetische Zellen IL Interleukin ILT Immunoglobulin-ähnliche Transkripte IFN-γ Interferon-gamma iPET interim PET IPI Internationaler Prognostischer Index mAK Monoklonaler Antikörper MFI Mediane Fluoreszenzintensität MHC Haupthistokompatibilitätskomplex MSC Mesenchymale Stromazellen NKG2D Natürliche Killer Zell Gruppe 2 Mitglied D Rezeptor NHL Non-Hodgkin Lymphom n.s. nicht signifikant PCR Polymerase Kettenreaktion SSP Sequenz Spezifische Primer PBL Periphere Blutlymphozyten PD Progressive Erkrankung PE Phycoerythrin PET Positronen-Emissionstomographie PETAL Positronen-Emissionsgesteuerte Therapieoptimierungsstudie aggressiver NHL PR Partielle Remission rpm Umdrehungen pro Minute RT Raumtemperatur RNA Ribonucleinsäure SD Standardabweichung SD Stabile Erkrankung SEM Durchschnittsfehler der Standardabweichung TGF-b Tumornekrosefaktor-beta TNF-a Tumornekrosefaktor-alpha Treg Regulatorische T-Zellen sHLA lösliches Humanes Leukozyten Antigen sHLA-E lösliches HLA-E sHLA-E EV lösliches HLA-E in extrazellulären Vesikeln TMB 3,3’,5,5’- Tetramethylbenzidin 6
OS Gesamtüberleben PFS Progressionsfreies Überleben VEGF Vaskulärer epidermaler Wachstumsfaktor vs. versus 7
Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Häufigste Tumorlokalisationen in Deutschland 2016 ........................................ 12 Abbildung 2: Tumor-Immun-Editing ........................................................................................ 16 Abbildung 3: Einfluss der Mikroumgebung auf zentralen Eigenschaften eines Tumors......... 17 Abbildung 4: Inhalt der Exosomen.......................................................................................... 20 Abbildung 5: Schematische Darstellung der Humanen Leukozytenantigene ......................... 21 Abbildung 6: HLA-E Signalweiterleitung ................................................................................. 24 Abbildung 7: Kaplan-Meier-Kurvenanalyse der HLA-E Genotypen bei CLL Patienten .......... 42 Abbildung 8: Assoziation von HLA-E*01:03 pos. Status mit reduzierten 5-Jahres PFS......... 42 Abbildung 9: Wald-Diagramm der Risikofaktoren für 5-Jahres PFS der CLL Patienten ........ 44 Abbildung 10: Erhöhte HLA-E Oberflächenexpression auf HLA-E*01:03 positiven B-Zellen . 45 Abbildung 11: Vergleich der sHLA-E Konzentrationen von CLL Patienten und Kontrollen .... 46 Abbildung 12: Erhöhte sHLA-E Konzentrationen mit fortgeschrittenem Binet Stadium bei Diagnose ................................................................................................................................ 46 Abbildung 13: ROC-Kurvenanalyse der sHLA-E Konzentration bei CLL Patienten ............... 48 Abbildung 14: Erhöhte sHLA-E Konzentrationen sind mit einem reduziertem 5-Jahres PFS der CLL Patienten assoziiert .................................................................................................. 49 Abbildung 15: Der Einfluss einer Therapie auf die sHLA-E Konzentration im Blutplasma der CLL Patienten ......................................................................................................................... 50 Abbildung 16: Kein Einfluss der Mikrobeads auf die CD107a Mobilisierung und IFN-γ Produktion von NK-Zellen....................................................................................................... 51 Abbildung 17: Reduzierte Degranulierungsaktivität von NK-Zellen ........................................ 52 Abbildung 18: Reduzierter Anteil IFN-γ produzierender NK-Zellen ........................................ 52 Abbildung 19: Induktion der TGF-β Freisetzung durch sHLA-E ............................................. 53 Abbildung 20: Assoziation der sHLA-E Konzentration mit dem HLA-E*01:03 Status bei CLL Patienten ................................................................................................................................ 54 Abbildung 21: Assoziation des HLA-E*01:01 positiven Status mit einer kompletten Remission der Patienten mit aggressiven B-NHL .................................................................................... 57 Abbildung 22: Wald-Diagramm der Risikofaktoren für komplette Remission der Patienten mit aggressiven B-NHL ................................................................................................................ 58 Abbildung 23: Erhöhte sHLA-E und sHLA-E EV Konzentrationen bei Patienten mit aggressiven B-NHL im Vergleich zu Kontrollen...................................................................... 59 Abbildung 24: Assoziation der sHLA-E EV Konzentrationen mit dem Ann-Arbor-Stadium .... 60 Abbildung 25: ROC-Kurvenanalyse der sHLA-E Gesamt und sHLA-E EV Konzentration ..... 62 Abbildung 26: Erhöhte sHLA-E Gesamt/EV Konzentrationen sind mit einem längeren 5- Jahres OS assoziiert .............................................................................................................. 63 8
Abbildung 27: Wald-Diagramm der Risikofaktoren für das 5-Jahres OS der Patienten mit aggressiven B-NHL ................................................................................................................ 65 Abbildung 28: Keine Assoziation der sHLA-E/sHLA-E EV Konzentrationen und dem HLA- E*01:01 positiven Status bei Patienten mit aggressiven B-NHL ............................................ 66 Abbildung 29: Duale Rolle des HLA-E*01:01/01:03 Polymorphismus bei B-NHL .................. 74 Abbildung 30: Duale Rolle von sHLA-E/sHLA-E EV bei B-NHL ............................................. 74 9
Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Stadieneinteilung nach Binet ................................................................................. 13 Tabelle 2: Ann-Arbor-Klassifikation ........................................................................................ 14 Tabelle 3: Liste der Geräte ..................................................................................................... 27 Tabelle 4: Liste des Verbrauchsmaterials .............................................................................. 28 Tabelle 5: Liste der Chemikalien und Reagenzien ................................................................. 29 Tabelle 6: Liste der verwendeten Primer ................................................................................ 30 Tabelle 7: Liste der Zellkulturmedien...................................................................................... 30 Tabelle 8: Liste der Zusätze für Zellkulturmedien................................................................... 30 Tabelle 9: Liste der Puffer und Lösungen............................................................................... 30 Tabelle 10: Liste der verwendeten Reagenzsysteme............................................................. 31 Tabelle 11: Liste der Antikörper.............................................................................................. 31 Tabelle 12: Liste der Software ................................................................................................ 31 Tabelle 13: Demographisches Profil der CLL Patienten......................................................... 32 Tabelle 14: Demographisches Profil der Patienten mit aggressiven B-NHL .......................... 34 Tabelle 15: Verteilung der HLA-E*01:01/HLA-E*01:03 Frequenzen bei CLL Patienten und Kontrollen ............................................................................................................................... 41 Tabelle 16: Assoziation von prognostischen Parametern mit dem HLA-E*01:03 Status ....... 43 Tabelle 17: Assoziation der prognostischen Parameter und sHLA-E Konzentrationen von CLL Patienten ......................................................................................................................... 47 Tabelle 18: Verteilung der Allel- und Genotyp Frequenzen von HLA-E bei Patienten mit aggressiven B-NHL und Kontrollen ........................................................................................ 55 Tabelle 19: Assoziation der prognostischen Parameter mit dem HLA-E*01:01 Status der Patienten mit aggressiven B-NHL .......................................................................................... 56 Tabelle 20: Assoziation der klinischen Parameter mit den sHLA-E Konzentrationen der Patienten mit aggressiven B-NHL .......................................................................................... 61 10
Einleitung 1. Einleitung Krebserkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit, deren Auswirkungen durch die wachsende und alternde Population weiterhin steigen werden (Torre, et al. 1). Lymphome stellen maligne Tumore des Immunsystems dar und werden in zwei große Gruppen der Hodgkin Lymphome (HL) und Non-Hodgkin Lymphome (NHL) unterteilt (Swerdlow, et al. 2). Eine Lymphomerkrankung korreliert weiterhin für einen Drittel der Patienten mit einer schlechten Prognose (Coiffier, et al. 3 , Shah and Moskowitz 4, Rodgers and Barr 5). Seit 1997 werden Immuntherapeutika bereits zusätzlich zur Standardchemotherapie bei NHL eingesetzt. Obwohl sie das Gesamtüberleben dieser Patienten steigern (Coiffier, et al. 3), können nicht alle Patienten davon profitieren. Daher werden dringend neue Zielstrukturen gesucht, um Krebszellen zu eliminieren und das Immunsystem zu stärken bzw. zu fördern (Hanahan and Weinberg 6, Hanahan and Coussens 7). 1.1. Non-Hodgkin Lymphome 1.1.1. Epidemiologie Als NHL wird eine heterogene Gruppe von Tumorerkrankungen mit mehr als 30 Subtypen zusammengefasst, die vom lymphatischen System vorwiegend B- Lymphozyten ausgeht. Die Heterogenität der NHL ist auf die Vielzahl von Lymph- und Abwehrzellen zurückzuführen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten in ihrer Entwicklung entarten können (Seifert, et al. 8, Nogai, et al. 9). Das Robert-Koch-Institut verzeichnete 2016 eine altersstandardisierte Neuerkrankungsrate bei NHL von 3,7% bei Frauen und 3,8% bei Männern bezogen auf alle Krebsneuerkrankungen in Deutschland und zählen damit zu den zehn häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland (Abbildung 1). 11
Einleitung Abbildung 1: Häufigste Tumorlokalisationen in Deutschland 2016 Prozentualer Anteil der häufigsten Tumorlokalisationen an allen Krebsneuerkrankungen in Deutschland 2016 (Robert-Koch-Institut 10). NHL sind unter den zehn häufigsten Tumoren in Deutschland vertreten (Frauen: 3,7%; Männer: 3,8%; grün). Die Mortalität der Patienten mit NHL ist in den letzten 10 Jahren rückläufig. Mit einer relativen 5-Jahresüberlebensrate von ca. 70% haben sie eine vergleichsweise gute Prognose. Sie ist jedoch im Einzelnen von Faktoren wie dem Alter der Patienten, sowie dem Typ und der Ausbreitung der Erkrankung abhängig. Desweiteren werden unterschiedliche Risikofaktoren wie eine angeborene oder erworbene Immunschwäche, seltene Autoimmunerkrankungen, radioaktive Strahlung, Chemotherapie, Infektionen, Umweltgifte, Lebenswandel und Auftreten von 11 genetischen Varianten als Risikofaktoren der NHL diskutiert (Chihara, et al. ). NHL werden aufgrund ihrer Malignität in indolente (niedrigmaligne) und in aggressive (hochmaligne) Lymphome eingeteilt. Letztere nehmen einen prozentualen Anteil von ca. 30% aller NHL ein. 1.1.2. Die chronisch lymphatische Leukämie Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) gehört zu den häufigsten indolenten NHL und ist gleichzeitig die häufigste leukämische Erkrankung bei Erwachsenen in Mitteleuropa. Hier kommt es zu einer Ansammlung von reifen immun-inkompetenten B-Lymphozyten (Swerdlow, et al. 2). Diese B-Zellen zeigen einen charakteristischen 12
Einleitung Immunphänotyp durch die Koexpression des Oberflächenantigens CD5 mit den typischen Oberflächenantigenen der B-Zellen CD19, CD20, und CD23. Charakteristisch für CLL Zellen sind weiterhin die niedrige Expression von Oberflächenimmunglobulinen (Igk oder Igl), CD20 und CD79b im Vergleich zu 12 normalen B-Zellen (Hallek, et al. ). Immunologisch ist die CLL charakterisiert durch eine generalisierte Suppression der Funktion von Immuneffektorzellen (Rebmann, et 13, 14 al. Riches, et al. ), das den sog. „Immunescape“ erleichtert (s. Kapitel 1.2). Die lymphatische Mikroumgebung (s. Kapitel 1.3) beeinflusst maßgeblich die Proliferation und Zirkulation der entarteten Zellen in der CLL und anderen B-Zell Lymphomen 15 (Burger and Gribben ). Die Einteilung des Krankheitstadiums bei CLL Patienten erfolgt nach der Binet Klassifikation (Stadium A, B und C), welche eine körperliche Untersuchung und eine Blutbildanalyse einschließt (Binet, et al. 16; Tabelle 1). Tabelle 1: Stadieneinteilung nach Binet Die Stadieneinteilung nach Binet basiert auf einer körperlichen Untersuchung mit Angabe der Anzahl befallener lymphatischer Regionen an Hals, Achsel, Leiste, Milz und Leber, der Hämoglobinkonzentration und der Thrombozytenanzahl aus der Blutbildanalyse (Binet, et al. 16). Stadium Anzahl befallener Hämoglobin Thrombozyten lymphatischer [g/dl] [Anzahl/ μl] Regionen A 10 > 100.000 B ≥3 > 10 > 100.000 C irrelevant < 10 < 100.000 Diese Stadieneinteilung korrelliert mit dem Gesamtüberleben und der 17 Behandlungsbedürftigkeit (Chiorazzi ) zusammen mit folgenden molekularen und immunologischen Markern: Thymidinkinase, SF3B1-/NOTCH1-Mutationen, TP53- Aberration, die Expression von ZAP-70 (Durig, et al. 18), CD38 (Durig, et al. 19), CD49d 20, 21 (Nuckel, et al. Bulian, et al. ), dem Mutationsstatus der Gene für die variable schwere Kette der Immunglobuline (IGHV), zytogenetische Anomalitäten (SF3B1- /NOTCH1-Mutationen), und β2-Mikroglobulin, die Expression des nicht-klassischen 13, Humanen Leukozyten Antigen (HLA)-Moleküls HLA-G (Rebmann, et al. Nuckel, et al. 22, Rizzo, et al. 23). Therapeutisch stellt, neben der Stammzelltransplantation, die Chemoimmuntherapie (Chemotherapie in Kombination mit monoklonalen Antikörpern) die Standardtherapie der CLL dar. Zunehmend werden diese Therapien durch Inhibitoren, die die B-Zell- Rezeptor-Signalwege blockieren (Bruton’s tyrosine kinase Inhibitor) oder in die Regulation der Apoptose eingreifen (Bcl2 Inhibitor) unterstützt, wobei die 13
Einleitung Kombinationstherapien noch nicht vollständig etabliert sind (Clemens-Martin Wendtner 24). 1.1.3. Die diffus großzelligen B-Zell Lymphome Die diffus großzelligen B-Zell-Lymphome (DLBCL) ist die häufigste Form der malignen und zählt zu den aggressiven (hochmalignen) Lymphomen. Zellmorphologisch umfasst die Bezeichnung diffus großzellige B-Zell-Lymphome die centroblastischen, immunoblastischen, großzellig-anaplastischen und die T-Zell-reichen B-Zell- Lymphome. Weiterhin kann nach der Genexpression in GCB (germinal-center B-cell- like) und ABC (activated B-cell-like; Alizadeh, et al. 25, Rosenwald and Staudt 26), nach immunhistochemischen Merkmalen (CD5, CD30, MYC, Bcl2, Bcl6) und nach genetischen Anomalien (Translokation von MYC, BCL2 und/oder BCL6) unterschieden werden. Zur Einordnung des Krankheitsstadiums wird die Ann-Arbor- 27 Klassifikation verwendet (Lister, et al. ), die auf Befunde der körperlichen Untersuchung, Knochenmarkbiopsie und Computertomographie (CT) oder PET/CT (Positronen-Emissionstomographie/Computertomographie) beruhen (s. Tabelle 2). Tabelle 2: Ann-Arbor-Klassifikation IV: mehrere lokale Manifestationen in einer extranodalen Lokalisation sowie eine Beteiligung der Leber und/oder des Knochenmarks gelten als diffuser Befall (Lister, et al. 27) Stadium Definition I Nodaler Befall in einer einzigen Lymphknotenregion II Befall mehrerer Lymphknotenregionen auf einer Seite des Zwerchfells III Befall von Lymphknotenregionen auf beiden Seiten des Zwerchfells IV Diffuser Befall eines oder mehrerer extralymphatischer Organe Zusätzlich wird mit dem Internationalen Prognostischen Index (IPI) die Prognose einer DLBCL Erkrankung unter Berücksichtigung des Alters des Patienten (≤/> 60 Jahre), des Allgemeinzustandes (ECOG 0 – 1 vs. 3 - 5), des Ann-Arbor-Stadiums (I, II vs. III, IV), dem Befall extranodaler Organe (0 - 1 vs. ≥ 2 extranodale Organe) und der Lactatdehydrogenase (LDH) Werte (≤ vs. > oberer Grenzwert) in günstiger vs. ungünstiger Ausprägung (0 vs. 1 Punkt) abgeschätzt. Anhand des berechneten IPI- Scores werden vier Risikogruppen unterschieden: 0 - 1 Punkte: niedriges Risiko (Gesamtüberleben nach 3 Jahren: 91%); 2 Punkte: niedrig-intermediär (81%); 3 Punkte: hoch-intermediär (65%); 4 - 5 Punkte: hoch (59%) (International Non- Hodgkin's Lymphoma Prognostic Factors 28, Ziepert, et al. 29). 14
Einleitung 30 Unabhängig vom IPI sind eine Infiltration des Knochenmarks (Sehn, et al. ), eine 31 große Lymphommanifestation als sog. Bulk (Pfreundschuh, et al. ), ein 32 zytomorphologisch immunoblastisches DLBCL (van Hall, et al. ), eine kombinierte 33, MYC- und BCL2 Expression in der Immunhistochemie (Green, et al. Staiger, et al. 34 33, ) und das Vorhandensein eines sog. Double-Hit-Lymphoms (Green, et al. Niitsu, et al. 35) weitere prognostisch ungünstige Risikofaktoren. Die Erstlinientherapie ist eine Chemotherapie nach dem CHOP Protokoll, bestehend aus Cyclophosphamid, Doxorubicin, Vincristin und Prednison. CD20 positive DLBCL Patienten bekommen zusätzlich den monoklonalen Antikörper Rituximab (Handelsname: MabThera®, Hersteller Roche), der gegen das Oberflächenantigen CD20 auf Lymphomzellen, aber auch auf gesunden reifen B-Zellen gerichtet ist. Wird CD20 von Rituximab erkannt, binden an der Fc-Domäne des Antikörpers Immuneffektorzellen aus der Mikroumgebung, um die Zelle zu lysieren. 1.2. Tumorerkennung, Eliminierung und „Escape“ Das Immunsystem ist in der Lage körpereigene entartete Zellen zu entfernen, wenn 36 sie als fremd erkannt werden können (Dunn, et al. ). Folglich kann eine klinisch manifestierte Tumorerkrankung als Konsequenz einer defekten Überwachung durch das Immunsystem betrachtet werden. Belegt werden kann diese Hypothese durch zahlreiche Studien in Mausmodellen aber auch in klinischen Beobachtungen von spontanen Remissionen, prognostischer Bedeutung von Immunzellinfiltraten im Tumorgewebe, aber auch durch das erhöhte Risiko für eine Tumorentstehung bei immunsuppremierten Patienten nach Transplantation (Pham, et al. 37, Birkeland, et al. 38 ). Allerdings wirkt das Immunsystem im Tumorgeschehen nicht nur immunsuppressiv, sondern kann bei chronischen Entzündungsreaktionen sogar das 39, 40 Tumorwachstum fördern (Coussens and Werb Philip, et al. ). Diese duale Rolle des Immunsystems im Tumorgeschehen wird in den drei Entwicklungsphasen „Eliminierung, Equilibrium und Escape“ des Tumor-Immuneditings beschrieben (Dunn, et al. 41, Swann and Smyth 42; Abbildung 2). 15
Einleitung Abbildung 2: Tumor-Immun-Editing Das Tumor-Immun-Editing besteht aus drei Phasen Eliminierung, Equilibrium und „Escape“ (Swann and Smyth 42 modifiziert). In der Eliminierungsphase ist das Immunsystem in der Lage Tumorzellen als fremd zu erkennen und zu eliminieren. In der Phase des Equilibriums entsteht ein Gleichgewicht zwischen der Elimination von Tumorzellen und Selektion von Tumorzellen mit erworbenen Überlebenseigenschaften. Im „Escape“ Phase entgehen die Tumorzellen der Kontrolle durch das Immunsystem. Gesundes Gewebe hat die Fähigkeit sich selbst zu reparieren, wenn es durch Karzinogene, chronische Entzündung, genetische Mutationen, Strahlung oder Infektionen beschädigt wird. Wenn eine Reparatur nicht möglich ist, werden von den transformierten Zellen ausgehend ungerichtet lösliche Stressmoleküle ausgeschüttet, aber auch gerichtet Tumorantigene über Humane Leukozyten Antigene (HLA) und Stressantigene wie NKG2D Liganden auf der Zelloberfläche präsentiert, die von Immunzellen erkannt werden. In der ersten Phase des Tumor-Immuneditings ist das Immunsystem noch in der Lage die Tumorzellen als fremd zu erkennen und zu eliminieren (Eliminierung). Wenn klassische HLA-Moleküle (s. Kapitel 1.4) herunterreguliert werden, können Natürliche Killer (NK)-Zellen aktiviert werden, um Tumorzellen zu eliminieren. In der zweiten Phase kommt es zu einem Gleichgewicht (Equilibrium) zwischen der Elimination von Tumorzellen, aber auch zur Anreicherung von Tumorzellen mit erworbenen Überlebenseigenschaften. Erwerben diese Tumorklone weitere Mutationen, die eine ungehinderte Proliferation begünstigen, wird 16
Einleitung die nächste Phase („Escape“) erreicht, in der eine Tumorkontrolle nicht mehr möglich ist. 1.3. Die Tumor-Mikroumgebung Zusätzlich zu Mutationen trägt eine immunsuppressive Mikroumgebung zu einem unkontrollierten Tumorwachstum bei. In der Mikroumgebung finden komplexe Interaktionen zwischen den Tumorzellen und Immunzellen, Stromazellen, Blutgefäßen und ggf. Mikroorganismen, sowie löslichen Faktoren Zytokinen bzw. extrazellulären Vesikeln (Kapitel 1.3.1) statt. Hier werden u.a. Stressmoleküle und lösliche nicht- klassische HLA-G und HLA-E Moleküle freigesetzt (Rebmann, et al. 13, Wagner, et al. 43 ). Durch die immunsuppressive Eigenschaften dieser Moleküle wird die angeborene bzw. erworbene Immunkompetenz eingeschränkt, wodurch das Potenzial der immunologischen Abwehr von Tumorzellen abgesenkt wird (Hanahan and Coussens 7, Swann and Smyth 42). Abbildung 3: Einfluss der Mikroumgebung auf zentralen Eigenschaften eines Tumors Die Tumormikroumgebung beeinflusst zelluläre Prozesse, die Tumorzellen einen Vorteil im Überleben, Proliferation und Invasion gegenüber normalen Zellen verschafft (Hanahan and Coussens 7). Bei NHL beeinflusst die Mikroumgebung, die Proliferation und Zirkulation der 15 entarteten Zellen (Burger and Gribben ). Die Tumorimmunzellen mit genetischen Aberrationen interagieren mit Stroma- und Immunzellen und/oder zirkulieren 17
Einleitung zusammen mit ihnen und unterschiedlichen löslichen Mediatoren wie Interleukin-10 44, 45 46 (IL-10; Cha, et al. Beguelin, et al. ), IL-6 (Voorzanger, et al. ), IL-8 (Gregoire, et 47 al. ) und den Wachstumsfaktoren, vesikuläres endothelialen Wachstumsfaktor 48 (VEGF; Tzankov, et al. ) und Transforming Growth Factor (TGF-b; de Charette and Houot 49), lösliche HLA-G Moleküle (Rebmann, et al. 13) und extrazelluläre Vesikel (s. Kapitel 1.3.1). Diese Interaktionen haben Einfluss auf die Proliferation der NHL Zellen, Therapieresistenz und dem Verbleiben von residualen Tumorzellen nach konventioneller Therapie und schließlich auf das Gesamtüberleben der Patienten (Rebmann, et al. 13, Riches, et al. 14, Burger and Gribben 15). Auf zellulärer Ebene spielen in der Mikroumgebung der NHL, mesenchymale Stromazellen (MSC; Kurtova, et al. 50, Ding, et al. 51, Crompot, et al. 52), Makrophagen 53 (Boissard, et al. ) und T-Zellen eine herausragende Rolle. Schon früh wurde beobachtet, dass Patienten mit CLL eine gesteigerte Anzahl von peripheren CD8 positiven T-Zellen und damit eine dementsprechende reduzierte CD4:CD8 Ratio aufwiesen (Catovsky, et al. 54, Platsoucas, et al. 55, Herrmann, et al. 56). Auf lange Sicht gelingt es den tumorspezifischen CD8 positiven T-Zellen aber nicht, die malignen B- Zellen vollständig zu vernichten. Die Einschränkungen der Funktion von T-Helfer Zellen und zytotoxischen T-Zellen könnte die verminderte Antikörperproduktion der 57, 58 Patienten mit CLL erklären (Foa, et al. Lauria, et al. ). Desweiteren trägt eine erhöhte Anzahl CD4+CD25+ regulatorischer T-Zellen (Treg) zu dem Immundefekt von 59, Patienten mit fortgeschrittener CLL Erkrankung bei (Beyer, et al. Giannopoulos, et 60, 61 al. D'Arena, et al. ), indem sie die Proliferation und Differenzierung von T-Zellen hemmen (Lindqvist, et al. 62). Genetisch zeigten die T-Zellen von NHL Patienten ein differenziertes Expressionsprofil 63, 64, im Vergleich zu gesunden Personen (Gorgun, et al. Gorgun, et al. Hofbauer, et al. 65) mit funktionell negativen Auswirkungen auf die Aktinpolymerisierung in T-Zellen, das zu einer fehlerhaften Formation der immunologischen Synapse in Kontakt mit antigenpräsentierenden Zellen führt und den Transport extrazellulärer Vesikel beeinträchtigt (Ramsay, et al. 66). 1.3.1. Extrazelluläre Vesikel Extrazelluläre Vesikel (EV) sind wichtige Mediatoren in der Kommunikation zwischen direkt benachbarten und weit entfernten Zellen bei physiologischen Zellprozessen, sowie in pathologischen Situationen wie hämatologischen Malignitäten (Boyiadzis and 18
Einleitung Whiteside 67, Tetta, et al. 68). EV leisten einen wichtigen Beitrag im Signalnetzwerk der Tumor-Mikroumgebung, in der sie die Tumorprogression, den „Immunescape“ und die Chemotherapie-Resistenz fördern können (Rackov, et al. 69). EV werden generell in die zwei Hauptgruppen Ektosomen und Exosomen eingeordnet. Ektosomen gehören zu Vesikeln, die direkt durch das Abschnüren der Plasmamembran entstehen. Hierzu gehören Mikrovesikel, Mikropartikel und große Vesikel in einem Durchmesser von ca. 50 nm bis 1 µm. Im Gegensatz dazu stammen Exosomen aus dem edosomalen Zellkompartiment und haben im Durchschnitt einen Durchmesser von ca. 100 nm (Kalluri and LeBleu 70). Der Mechanismus der EV-Bildung ist nicht vollständig verstanden. Nichtsdestotrotz, scheint der endosomale Sortierungskomplex (ESCRT) für die Entstehung und den Transport der EV notwendig zu sein (Trajkovic, et al. 71). Nach der Freisetzung der EV können sie durch verschiedene Mechanismen von der Zielzelle aufgenommen werden: 72 durch Membranfusion (Tian, et al. ), Ligand-Rezeptor-Interaktion (Miyanishi, et al. 73 74 75 ), Phagozytose (Feng, et al. ), Clathrin-abhängige (Tian, et al. ) und Clathrin- 76 unabhängige Endozytose (Damke, et al. ). Nach Aufnahme der EVs entlassen sie abhängig vom Calciumeinstrom, der Zytoskelett Reorganisation und der Umverteilung von Phospholipiden in der Plasmamembran ihren Inhalt in die Zielzelle und induzieren damit eine Reihe von biologischen Prozessen (Greening and Simpson 77). Die Zusammensetzung der EV spiegelt die Zusammensetzung der Ursprungszelle wieder. Als Marker für Exosomen werden CD9, CD63, CD81, Flotillin, TSG101 (tumor susceptibility gene 101), Ceramide und ALIX (apoptosis-linked gene 2-interacting protein X) verwendet. Darüber hinaus enthalten Exosomen auf ihrer Oberfläche Lipide, Proteine der exosomalen Biogenese, Tetraspanine, Membrantransportproteine, Integrine, Immunmodulatorische Proteine und Proteine der Antigenpräsentation. Innerhalb der Exosomen finden sich intrazelluläre Proteine, RNA, DNA, Aminosäuren und Metabolite (Kalluri and LeBleu 70, Subra, et al. 78; s. Abbildung 4). 19
Einleitung Abbildung 4: Inhalt der Exosomen Exosomen enthalten auf ihrer Oberfläche Lipide, Proteine der exosomalen Biogenese, Tetraspanine, Membrantransportproteine, Integrine, Immunmodulatorische Proteine und Proteine der Antigenpräsentation. Innerhalb der Exosomen finden sich intrazelluläre Proteine, RNA, DNA, Aminosäuren und Metabolite (modifiziert Kalluri and LeBleu 70). Wie in Abbildung 4 dargestellt sind Proteine der Antigenpräsentation wie HLA Proteine, (s. Kapitel 1.4) zentraler Bestandteil der Exosomen (Kalluri and LeBleu 70, Buschow, et 79 al. ). Vor allem antigenpräsentierende Zellen (APC) wie Dendritische Zellen und B- Zellen produzieren HLA-Klasse II positive Exosomen und aktivieren damit Effektor T- Zellen, wenn gleich eine Stimulation durch den exosomale HLA-Klasse II/Peptid Komplex weniger effektiv war, als die zelluläre Aktivierung durch die APC selbst 80, 81 (Raposo, et al. Vincent-Schneider, et al. ). Unter den nicht-klassischen HLA- Klasse I Molekülen wurden bereits HLA-G positive EV bei Patienten mit Melanom, Ovarialkarzinom und Brustkrebs gefunden und als Biomarker diskutiert (Riteau, et al. 82, 83, 84 Schwich, et al. Konig, et al. ). Daten zu HLA-E positiven Exosomen sind nicht vorhanden, sie werden in dieser Arbeit zum ersten Mal untersucht. Bei NHL nimmt die Mikroumgebung und darin enthaltenen EV eine zunehmend wichtige Rolle ein (Burger and Gribben 15, Navarro-Tableros, et al. 85 Xu and Wang 86). Sie werden generell als CD19, CD20 und CD22 positiv charakterisiert, wenn gleich sie 87, eine große Anzahl an zusätzlichen Proteinen enthalten (Yao, et al. Oksvold, et al. 88 ). Zur Funktion von EV in der Lymphommikroumgebung ist wenig bekannt. Eine Studie berichtet, dass EV bei Ebstein-Barr-Virus (EBV)-assoziierten Lymphomen vornehmlich in Monozyten/Makrophagen inkorporieren und das Tumorwachstum durch Induktion eines regulatorischen Phänotyps in Makrophagen fördern (Higuchi, et 20
Einleitung 89 al. ). Desweiteren sollen Lymphom-EV Apoptose induzieren, das in Studien von 90 Ahmed, et al. untersucht wurde. EV von EBV Zellen waren in der Lage den programmierten Zelltod in verschiedenen Zelltypen, wie B-Zellen, T-Zellen und 91 Epithelzellen zu induzieren. In Zellkulturexperimenten von Hedlund, et al. haben NKG2DL positive Lymphom-EV die NKG2D Rezeptor vermittelte Zytotoxizität unterdrückt und somit die NK-Zell Funktion eingeschränkt. 1.4. Humane Leukozyten Antigene Wie bereits erwähnt (s. Kapitel 1.2) können HLA-Merkmale in klassische und nicht- klassische HLA-Moleküle eingeteilt werden. Alle HLA Klasse I, II und III Merkmale werden auf dem kurzen Arm von Chromosom 6 (6p21.1-21.3) kodiert (Abbildung 5). Abbildung 5: Schematische Darstellung der Humanen Leukozytenantigene Die HLA sind auf dem kurzen Arm von Chromosom 6 (6p21.1-21.3) kodiert. Die HLA-Klasse I Gene sind in blau, die HLA-Klasse II Gene in rot und die HLA Klasse III und nicht-HLA Gene sind in grün markiert. HLA-E ist in rot umkreist (Iwaszko and Bogunia-Kubik 92, modifiziert). Zu den klassischen HLA Klasse I Merkmalen gehören die HLA-A, -B und -C Moleküle, während HLA-G, -E und -F zur Familie der nicht-klassischen HLA-Merkmale zählen. Diese zwei Gruppen unterscheiden sich dadurch, dass die klassichen HLA-Merkmale hoch polymorph in den kodierenden Regionen sind und mit Außnahme von Trophozytoblasten ubiquitär exprimiert werden. Obwohl nicht-klassische HLA Moleküle strukturelle Gemeinsamkeiten mit den klassischen HLA-Merkmalen aufweisen, unterscheiden sie sich in einigen wichtigen Eigenschaften: Sie zeigen auf genetischer Ebene eine nur geringe allelische Variation, präsentieren ihren Zielzellen 93 ein nur begrenztes Peptidrepertoire (Lee, et al. ) und werden unter physiologischen Bedingungen in preferenziell in immunpriviligierten Regionen (Trophoblasten, Zellen des Auges) exprimiert. Unter pathologischen Bedingungen, wie Infektionen und 21
Einleitung malignen Transformationen, können sie hochreguliert werden. Funktionell unterscheiden sich diese zwei Gruppen von Molekülen darin, dass klassische Merkmale mit der Präsentation von nonameren Alloantigenen bzw. Tumorantigenen und ihre Interaktion mit dem T-Zell-Rezeptor eine Immunantwort auslösen. Im Gegensatz dazu, schränken nicht-klassische HLA Moleküle die T-Zell Antwort ein, indem sie mit diversen inhibitorischen Rezeptoren interagieren. 1.4.1. HLA-E als mögliches Zielmolekül bei NHL Das Humane Leukozyten Antigen-E (HLA-E) gehört zu der Familie der nicht- 94 klassischen HLA Klasse I Moleküle und wurde zum ersten Mal von Koller, et al. im Jahre 1988 beschrieben. Obwohl die mRNA von HLA-E in vielen, aber nicht allen humanen Geweben exprimiert wird, ist ihre Oberflächenexpression schwach oder fehlt unter physiologischen Bedingungen (Ulbrecht, et al. 95). Eine basale HLA-E Expression kann auf B- und T-Zellen, NK-Zellen und Makrophagen detektiert werden. In nicht- lymphatischen Geweben ist die HLA-E Expression auf Endothelzellen beschränkt. In diesem Fall kann die HLA-E Oberflächenexpression oder Ablösung von löslichen HLA- E Molekülen durch Tumornekrosefaktor-alpha (TNFα), Interleukin-1 beta (IL-1β) und Interferon-gamma (IFN-γ) hochreguliert werden (Coupel, et al. 96). Die Expression von HLA-E wird situationsabhängig reguliert. Unter physiologischen Bedingungen werden beide Moleküle auf einem niedrigen Level von nahezu allen Zellen exprimiert. Eine erhöhte Expression findet in der Schwangerschaft statt (King, 97 et al. ). In Zellen des Trophoblasten oder des Plazentagewebes trägt HLA-E zur maternalen Tolerenz gegenüber dem Fötus bei (Ishitani, et al. 98). In pathologischen Situationen sind die funktionellen Konsequenzen der HLA-E Expression wenig verstanden. Eine Rolle von HLA-E in der Kontrolle des Immunsystems und/oder dem „Immunescape“ infizierter, gestresster oder maligner 32, Zellen vor dem Immunsystems wird kontrovers diskutiert (van Hall, et al. Iwaszko and Bogunia-Kubik 92, Marin, et al. 99, Cohen, et al. 100, Rodgers and Cook 101, Bossard, 102 et al. ). Bei Patienten mit Darmkrebs wurde eine Überexpression von HLA-E detektiert. Zusammen mit b2m wurde HLA-E als Marker für eine schlechte Prognose beschrieben und als neuer Mechanismus des „Immunescape“ bezeichnet (Bossard, et 102 al. ), wobei eine andere Studie eine hohe HLA-E Expression mit dem Langzeit- Überleben von Adenokarzinomen der Zervix in Verbindung gebracht hat (Spaans, et 103 al. ). Zwei voneinander unabhängige Gruppen haben eine HLA-E Oberflächenexpression auf malignen Melanomzellen gefunden, aber nicht auf der 22
Einleitung 104, 105 Oberfläche von gesunden Hautzellen (Derre, et al. Tremante, et al. ). Erhöhte Konzentrationen von löslichen HLA-E (sHLA-E) Molekülen wurden in der Blutzirkulation von Melanom Patienten gefunden (Allard, et al. 106). Diese Studie führte sHLA-E als potentiellen Biomarker des Immunsystems bei Krebserkrankungen ein. Mechanistisch ist sHLA-E in der Lage Apoptose in T- und NK-Zellen durch einen Fas/Fas Liganden vermittelten Signalweg zu induzieren (Puppo, et al. 107, Spaggiari, et al. 108). Ob HLA-E wie andere klassische und nicht-klassische HLA-Klasse I Moleküle von EV exprimiert werden, ist anzunehmen, aber bisher nicht beschrieben (Abbildung 4). HLA-E weist als nicht-klassisches HLA-Klasse I Merkmal eine geringe Variabilität in den kodierenden Regionen des HLA-E Gens auf. Die häufigsten Allele weltweit 109 (98,2%) sind HLA-E*01:01 und HLA-E*01:03 (Felicio, et al. ). Die Proteinprodukte von HLA-E*01:01 und HLA-E*01:03 unterscheiden sich nur in einer Aminosäure an Position 107 in der alpha2-Domäne, wo ein Arginin in HLA-E*01:01 gegen ein Glycin in HLA-E*01:03 ausgetauscht ist. Das Expressionslevel von HLA-E*01:03 ist generell höher als das Expressionslevel von HLA-E*01:01, das zum Teil auf höhere Affinität 110 und thermische Stabilität von Peptiden zurückzuführen ist (Strong, et al. ), die von HLA-E*01:03 präsentiert werden. Interessanterweise sind die genannten Allele mit einem Transplantationserfolg (Hosseini, et al. 111, Ludajic, et al. 112), dem Schweregrad 113 einer Psoriasis (Zeng, et al. ) und HIV/Hepatitis C Infektionen (Guzman-Fulgencio, et al. 114), aber auch mit der Progression solider Tumoren (Zhang, et al. 115) assoziiert. Dementsprechend werden HLA-E*01:01 und HLA-E*01:03 als Biomarker bei Infektionen, soliden Tumoren und hämatologischen Malignitäten, diskutiert (Wagner, et al. 43, Guberina, et al. 116, Xu, et al. 117, Zheng, et al. 118, Hirankarn, et al. 119, Martin, et al. 120). Funktionell präsentiert HLA-E unter physiologischen Bedingungen Peptide, die von Leitsequenzen klassischer HLA-Moleküle wie HLA-A, HLA-B, HLA-C und dem nicht 92, 96 klassischen HLA-G abstammen (Iwaszko and Bogunia-Kubik Coupel, et al. ). Zusätzlich ist HLA-E in der Lage fremde oder stress-bedingte Antigene nach einer 121, Infektion, Immunisierung und Transplantation zu präsentieren (Tomasec, et al. Romagnani, et al. 122, Pietra, et al. 123, Bottger, et al. 124, Heinzel, et al. 125, Gross, et al. 126 ). Hierbei wird berichtet, dass insbesondere Viruspeptid-beladenene HLA-E eine konventionelle via der Interaktion mit dem T-Zell Rezeptor eine zytotoxische T-Zell Antwort auslösen kann (Tomasec, et al. 121, Li, et al. 127). 23
Einleitung Neben der Interaktion mit dem T-Zell Rezeptor, kann HLA-E auch mit dem inhibitorischen CD94/NKG2A oder mit dem aktivierenden CD94/NKG2C Rezeptordimer auf NK-Zellen und T-Zell Subpopulationen wechselwirken (Braud, et 128, 129, 130 al. Lee, et al. Borrego, et al. ). Hierbei ist die Affinität von HLA-E zu den inhibitorischen Rezeptorpaar 6-fach höher als ihre Affinität zum aktivierenden Rezeptorpaar (Kaiser, et al. 131; Abbildung 6). Abbildung 6: HLA-E Signalweiterleitung Die Interaktion von HLA-E mit dem CD94/NKG2A Rezeptordimer führt zu einer Inhibition der NK-Zellen oder zytotoxischen T-Zellen über ITIM und SHP-1 vermittelte inhibitorische Signale. Die Interaktion von HLA-E mit NKG2C resultiert über die positiv geladene Transmembran-Domäne, ITAM, DAP-12 und Syk in einer Aktivierung der Effektorzellen (Farag, et al. 132 modifiziert). Die Interaktion von peptidpräsentierenden HLA-E (p-HLA-E) mit dem Rezeptor NKG2A führt zur Phosphorylierung des ITIM (immunoreceptor tyrosine-based inhibition motifs) und zur Rekrutierung von SHP-1 Protein, das zu einer Inhibition der NK- und T-Zell Aktivität führt. Die Interaktion von p-HLA-E mit dem Rezeptor NKG2C führt zur Bindung des Adapterproteins DAP-12, das ITAM (immunoreceptor tyrosine-based activation motif) enthält und eine Aktivierung der Effektorzellen zur Folge hat. Weiterhin wird berichtet, dass eine erhöhte HLA-E Expression auf der Oberfläche von CD4 positiven T-Zellen, die Differenzierung von CD8 positiven T-Zellen zu CD8 positiven regulatorischen T-Zellen fördert (Jiang, et al. 133). Dementsprechend moduliert HLA-E die Immunreaktion durch eine kontextabhängige Interaktion mit beiden Rezeptortypen des adaptiven und angeborenen Immunsystems. 24
Einleitung Die Blockierung der HLA-E/NKG2A Interaktion über monoklonale Antikörper wird bereits in mehreren klinischen Studien (NCT02459301; NCT02331875; NCT02643550; NCT02557516; NCT02671435) als therapeutische Option bei soliden Tumoren und der CLL angewendet mit dem Ziel, eine durch Immunzellen vermittelte anti-Tumor-Antwort wiederherzustellen. 25
Zielsetzung 2. Zielsetzung In der Tumorbiologie gibt es vermehrt Hinweise darauf, dass HLA-E die Progression von soliden Tumoren begünstigt, indem es das Unterwandern des Immunsystems fördert, so dass HLA-E als prognostischer Marker für den Krankheitsverlauf von Tumorerkrankungen diskutiert wird. Bei hämatologischen Malignitäten, wie dem NHL, ist die immunbiologische Bedeutung von HLA-E/sHLA-E zur Zeit noch unzureichend untersucht. Jedoch sind wegen der heterogenen klinischen Ausprägung der NHL prognostische Zielmoleküle, die das Voranschreiten der Erkrankung vorhersagen und einen therapeutischen Nutzen haben, dringend gewünscht. Aufgrund der funktionellen Bedeutung von HLA-E/sHLA-E und in Analogie zu soliden Tumoren könnten HLA- E/sHLA-E als Biomarker und als Zielmoleküle in der NHL dienen und für zusätzliche immuntherapeutische Optionen infrage kommen. Das Ziel dieser Arbeit ist daher, das Potenzial von HLA-E/sHLA-E als prognostisches und potentiell therapeutisch relevantes Zielmolekül in der NHL zu untersuchen. Hierzu gehört die Evaluation des expressionsrelevanten HLA-E*01:01/HLA-E*01:03 Polymorphismus, die Analyse der HLA-E Oberflächenexpression, sowie die Analyse der freigesetzten löslichen HLA-E Moleküle bei Patienten mit NHL. Eingeschlossen werden Patienten mit dem indolenten NHL CLL und den aggressiven NHL aus der multizentrischen PETAL (Positronen-Emissionstomographie-gesteuerte Therapie aggressiver Non-Hodgkin-Lymphome) Studie, im Vergleich zueinander und zu gesunden Kontrollpersonen. Die Ergebnisse sollen mit bereits etablierten Prognosemarkern korreliert werden. 26
Material und Methoden 3. Material und Methoden 3.1. Material Tabelle 3: Liste der Geräte Bezeichnung Hersteller/Lieferant (Sitz) Durchflusszytometer CytoFlex, Beckman Coulter (Krefeld) Drucker Geldokumentation P93 Mitsubishi Electric (Ratingen) PowerWave HT Microplate BIOTEK (Bad Spektrophotometer Friedrichshall) Gasbrenner Flammy S, Schuett Biotec (Göttingen) Gefrierschrank Liebherr (Bulle, FR, Schweiz) Geldokumentation GDS Touch INTAS Science (Göttingen) Kühlschränke Liebherr (Bulle, FR, Schweiz) Elektrophoresekammer Kunststofftechnik (Kassel) Inkubator für die Zellkultur Heracell 240, Thermo Sc. (Langenselbold) Inkubator für die Zellkultur WTB, Binder (Tuttlingen) Laborwecker Digi-Lock Timer Carl Roth (Karlsruhe) Magnetrührer Combimag-REO IKA (Staufen) Magnetrührer IKAMAG RET-G IKA (Staufen) Axio Observer. Z.1, Zeiss (Oberkochen) Axio Vert. A1, Zeiss (Oberkochen) Mikroskope CKX41, Olympus (Hamburg) Zeiss 471202, Zeiss (Oberkochen) Mikrowelle Severin (Sundern) ® Milli-Q Millipore (Seattle, USA) Nanodrop ND-1000 Peqlab GmbH (Erlangen) Neubauer Zählkammer E. Hartnack, Roth (Karlsruhe) pH-Meter pH526 Wtw, Xylem (Rye Brook, USA) PCR Maschine GeneAmp PCR S 9700 Applied Biosystems (Foster City, USA) Pipetten 100 µl – 1200 µl Starlab (Hamburg) 1 – 10 µl, 5 – 50 µl, 20 – 200 µl, Thermo Sc. (Langenselbold) 100 – 1000 µl Multipipette 30 µl Thermo Sc. (Langenselbold) Pipettierhelfer Pipetus Hirschmann (Eberstadt) Pipettierhelfer Peleusball Labotics (Burcht, Belgien) 27
Material und Methoden Power Supply Power Pac 3000 BioRad (Hercules, USA) Sicherheitswerkbank MSC Advantage Thermo Sc. (Langenselbold) Thermal Cycler GeneAmp PS 9700 AB, Thermo Sc. (Langenselbold) Vortexmischer Grant-bio PV-1 Grant Instruments (Shepreth, GB) AJ H220, Vibra, Shinko Denshi (Tokyo, Japan) Waagen 572, Kern (Balingen-Frommern) Wasserbad GFL (Burgwedel) Varifuge 3.OR , Heraeus Sepatech (Hanau) Zentrifugen Micro 200, Hettich (Kirchlengern) Centrifuge 5810R, Eppendorf (Hamburg) Tabelle 4: Liste des Verbrauchsmaterials Bezeichnung Hersteller/Lieferant (Sitz) Aufsatzfilter (0,22 µm) TPP (Trasadingen, CH) Zellfilter (70 µm, 100 µm) BD Falcon Einfrierröhrchen Greiner (Frickenhausen) Einmalspritzen (1 ml, 5 ml, 20 ml, 40 ml) Braun (Melsungen) Flachbodenplatten („6-, 12-, 48-, 96 Well“) Greiner (Frickenhausen) Flachbodenplatten („24 Well“) Costar (Tewksbury, MA, USA) Flachbodenplatte („384 Well“) Corning (NY, USA) Handschuhe Abena Classic Nitrile Abena GmbH (Norderstedt) Mediumflaschen (100 ml, 500 ml) Greiner (Frickenhausen) Pasteurpipetten Brand (Wertheim) Petrischalen (145/20 mm) Greiner (Frickenhausen) PCR-Platten BioRad (Hercules, CA, USA) PCR-Folie BioRad (Hercules, CA, USA) Pipettenspitzen Peqlab (Erlangen), Starlab (Ahrensburg) (1000 µl, 200 µl, 100 µl, 20 µl, 10 µl) Polypropylen-Röhrchen (15 ml, 50 ml) BD Biosciences (San Jose, CA, USA) Polypropylen-Rundbodenröhrchen (5 ml) BD Biosciences (San Jose, CA, USA) Reaktionsgefäße (0,5 ml, 1,5 ml, 2 ml, 5 ml) Eppendorf (Hamburg) Stabpipetten (1 ml, 2 ml, 5 ml, 10 ml, 25 ml, Greiner (Frickenhausen) 50 ml) Spritzen (1 ml, 10 ml, 20 ml) Becton Dickinson (Madrid, Spanien) Spritzenfilter (0,2 µm, 0,45 µm) Sartorius (Göttingen) 28
Sie können auch lesen