"HOCHWASSERSCHUTZ HAT VORRANG!" - Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
September/Oktober 2018 Mehrere Bauprojekte eingeschoben „HOCHWASSERSCHUTZ HAT VORRANG!“ Die starken Unwetter im Juni dieses Jahres haben dazu geführt, dass wieder mehrere sensible Hochwasserbereiche in der Ge- meinde deutlich sichtbar wurden. In der Bachgasse und im Bä- rental in Landschach wie auch bei Güterwegen in Oberdanegg oder in der Ganabach waren Straßen und teilweise auch Keller überflutet. Hier setzte die Gemeinde Sofortmaßnahmen: Mehrere Hochwasserschutzprojekte wurden daher vorgezogen. Bereits erledigt ist der Ortsteil Oberdanegg, hier wurde die Ein- fahrt zum Begleitweg zur S6 so umgestaltet, dass das von den Feldern kommende Wasser in das nebenliegende Gerinne fließen kann und der in der Ortseinfahrt befindliche Güterweg, der immer dazu führt, dass Schotter und Steine in die Ortseinfahrt bis zum Dorfplatz geschwemmt wurden, wurde ebenfalls saniert. Güterweg Oberdanegg
Gemeindeinformation INHALTSVERZEICHNIS Gemeinde Seite 3 Ehrungen Seite 13 Müllabfuhr/Termine Seite 17 Ärzte-/Apothekendienst Seite 18 Kindergarten/Schulen Seite 28 Vereine Seite 33 KONTAKT/IMPRESSUM Marktgemeinde Grafenbach-St.Valentin Ernst Gruber-Straße 1 Telefon: 02630/37216 2632 Grafenbach-St.Valentin gemeinde@grafenbach.at Bezirk Neunkirchen, NÖ www.grafenbach.at Parteienverkehr Montag, Dienstag & Donnerstag: 8-12 Uhr Dienstag & Donnerstag: 14-17 Uhr Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Grafenbach-St.Valentin, für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeisterin, Mag. Sylvia Kögler, beide 2632 Grafenbach-St.Valentin, Ernst Gruber-Straße 1 Seite 2
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Gemeinde In der Ganabach wurde das Bachbett sa- niert und einige Durchlässe erweitert, so dass auch hier in Zukunft gewährleistet sein sollte, dass das Wasser nicht mehr auf die Straße kommt. In den nächsten Wochen, werden jetzt noch die beiden sensiblen Bereiche in der Bach- gasse und im Bärental entschärft. In der Bachgasse wird ein neuer Regenwasser- durchlauf gesetzt, der die Überflutung ver- hindern soll und im Zuge dessen wird auch die gesamte Straße saniert. Im Bärental wer- den noch mehr Einlässe in den Regenwas- serkanal gesetzt. Ganabach HOCHWASSERSCHUTZ HAT VORRANG! Bachgasse Wir hoffen, damit für zukünftige starke Re- eine oder andere Straßensanierung um ein genfälle gerüstet zu sein. Auf diesem Wege Jahr nach hinten geschoben werden. Ich er- darf ich mich auch bei den Kameradinnen suche aber um Ihr Verständnis, dass Hoch- und Kameraden aller unserer Feuerwehren wasserschutz Vorrang hat. bedanken, die bei diesen Unwettern wieder hervorragende Arbeit geleistet haben. Na- Sylvia Kögler türlich sind mit diesen Projekten auch Aus- Ihre Bürgermeisterin gaben verbunden und es muss daher die Seite 3
Gemeindeinformation FÜR IHRE SICHERHEIT ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM in ganz Österreich am Samstag, 6. Oktober 2018, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevöl- kerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. DIE BEDEUTUNG DER SIRENENSIGNALE: SIRENENPROBE 15 sec. WARNUNG 3 min. gleichbleibender Dauerton Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Am 6. Oktober nur Probealarm! ALARM 1 min. auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Am 6. Oktober nur Probealarm! ENTWARNUNG 1 min. gleichbleibender Dauerton Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten. Am 6. Oktober nur Probealarm! ÖSTERREICH / AUSTRIA www.QRH]VY.at www.katwarn.at Seite 4
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Gemeinde SCHWIMM- & BALLSPORTWOCHE Unter Organisation der Gemeinde ging es für die Kinder um Bewegung. Die Marktgemeinde und der Bildungs- und Der Schwimmunterricht für Anfänger und Kulturverein Grafenbach-St. Valentin veran- Fortgeschrittene sowie lustige Spiele im stalteten zum ersten Mal in den Sommer- und außerhalb des Wassers begeisterten ferien, in der zweiten Ferienwoche, eine die Kinder noch zusätzlich. Schwimm- & Ballsportwoche. Zum krönenden Abschluss dieser sportli- Die Kinder hatten sehr viel Freude beim chen Woche tauchten die Kinder Schätze Schwimmen und konnten auch einige ver- aus der „Tiefsee“ und erhielten im Anschluss schiedene Ballspiele kennenlernen und aus- je eine Urkunde für ihre tollen Leistungen. probieren. Bgm. Sylvia Kögler, GGR Silke Koglbauer, GR Iris Haiden und die Schwimmlehrer Marco, Philipp und Lisa sowie die begeisterten Kinder Seite 5
Gemeindeinformation UNKRAUTBEKÄMPFUNG UND RABATTELPFLEGE Gemeinde ersucht um Mithilfe! In unserer Gemeinde gibt es Gott sei Dank sehr viele Grünflächen, Rabatte und Blu- menbeete, welche dazu beitragen, dass unser direktes Lebensumfeld sehr schön ist. Unsere Mitarbeiter vom Bauhof und auch unser Gärtner sind im Sommer laufend unter- wegs, um einerseits diese Blumen- und Grünflächen so gepflegt wie möglich zu halten und andererseits Unkraut von den Straßen und Gehsteigen fern zu halten – ganz ohne die Mithilfe der Bevölkerung geht es aber nicht: Unsere Gemeinde hat vier Beschäftigte am Chemie wie möglich in die Umwelt gelangt, Bauhof und eine Fläche von 14 km², darun- dann ersuche ich Sie, vor Ihrer Haustüre bei ter mehrere Dorfplätze zu betreuen. Viele der Unkrautbekämpfung auf natürliche Art Einwohner beteiligen sich an der Pflege der mitzuhelfen. An alle, die das schon tun: mein Rabatte und Grünflächen vor ihrem Haus herzliches Dankeschön. und nehmen sich um das Unkraut an – Ihnen allen sei mein herzlichster Dank ausgespro- Sylvia Kögler chen. Mein Appell richtet sich an jene, die Ihre Bürgermeisterin diese Pflege ebenfalls zugesagt haben, wo es jetzt aber nicht so wirklich funktioniert – bitte helfen Sie alle mit, unsere Gemeinde schön zu halten. Darüber hinaus sind wir als Gemeinde be- strebt, so wenig chemische Unkrautvernich- tungsmittel wie möglich einzusetzen – nicht immer können wir das 100 %ig umsetzen, da das zu betreuende Gebiet einfach zu groß ist. Wenn auch Sie möchten, dass so wenig Kirtag in Penk Gasthaus Loibl 09.Sept.2018 Ortsgasse 1 9.00 Heilige Messe mit GV.Eiche Penk 2632 Penk Frühschoppen mit der TK.Haßbach-Penk-Altendorf 14.00 Unterhaltung mit den LEGRUS Ganztägig warme Küche ,Räumlichkeiten für Veranstaltungen 17.00 Baustein Verlosung Grillhendl, Luftburg und andere Feierlichkeiten. 22.Sept.2018 Wir haben von 01.Okt. bis 21.Okt. Urlaub Blutspenden Tel: 026628219 Do. Ruhetag Mail: gh-loibl-penk@gmx.at Penker-Senioren 04.Sept. Penker Seniorennachmittag 04.Sept. u. 25.Sept. Gemütliches Beisammensein mit Anni & Renate Seite 6
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Gemeinde TEMPO 30 IN LANDSCHACH! Bitte fahren Sie langsam Leider kommt es immer öfter vor, dass das Tempolimit von 30 km/h in Landschach und auch in anderen Ortsteilen missachtet wird. Trotz verschärfter Kontrollen durch die Polizei sind am „Landschacher Berg“ und in der „Ehrenböck Kurve“ immer wieder Autofahrer zu begegnen, die sich sehr zum Leidwesen der Anrainer bei weitem nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten. Eine im Juli durchgeführte Geschwindig- eine gute ist. Bitte halten Sie sich speziell in keitsmessung der NÖ Straßenverwaltung Landschach, aber auch in allen anderen Tei- hat es nun statistisch belegt, dass 85 % der len unserer schönen Gemeinde an die Ge- Autofahrer in diesem Straßenabschnitt die schwindigkeitsbeschränkungen! Zu unserer vorgeschriebenen 30 km/h deutlich über- aller Sicherheit! Es wäre sehr traurig, wenn schreiten. Zu Spitzenzeiten um 6 Uhr mor- wir so wie z.B. Neunkirchen Maßnahmen gens und um 21 Uhr abends wurden Über- mit verschärften Radarkontrollen einführen schreitungen um mehr als das Doppelte der müssten. erlaubten Geschwindigkeit festgestellt. Deshalb mein Appell an alle Gemeindebür- Sylvia Kögler ger: Achten wir darauf, dass die Lebensqua- Ihre Bürgermeisterin lität für alle Einwohner dieser Gemeinde Seite 7
Gemeindeinformation SOMMER NACHHILFE FÜR KIDS IN GRAFENBACH 2 Wochen kostenlose Nachhilfe – dieses Angebot wurde von der Marktgemeinde Gra- fenbach-St. Valentin gemeinsam mit dem Bildungs- und Kulturverein ins Leben gerufen Der August brachte für die Marktgemeinde ab jeglicher finanziellen Belastung eine Ler- eine neue Idee. Grafenbacher Kids von 10 nunterstützung zu bieten und sie auf das bis 14 Jahren konnten erstmals kostenlose, kommende Schuljahr vorzubereiten. einwöchige Nachhilfe-Kurse in der Volks- schule besuchen und somit einen guten Start Sylvia Kögler in das neue Schuljahr sichern. Ob Deutsch, Ihre Bürgermeisterin Mathematik oder Englisch, die Schülerinnen und Schüler konnten sich mit Lernproble- men und Verständnisschwierigkeiten an ein junges und engagiertes Team wenden. Da die Gruppen möglichst klein gehalten wurden, konnte eine individuelle Förderung der Kinder sichergestellt werden. Zwischen- durch durfte auch Spiel und Spaß nicht feh- len. Die Marktgemeinde und der BuK Grafen- bach-St. Valentin freuen sich über die hohe Nachfrage und das positive Feedback. Das Ziel dieses Angebots war, den Kindern fern- Gärtnerei Schober Allerheiligen: Kränze, Gestecke, Mooswerkstücke und vieles mehr- Lautnergasse 7, 2630 Pottschach, selbst und frisch produziert 02630/ 37272 Wir gestalten und pflegen auch Ihren Garten (Hecken- und Baumschnitt, Rasenpflege und Neuanlage) Grabpflege, Produktion von Stauden und Sträuchern Wir freuen uns, Sie demnächst begrüßen zu dürfen. Seite 8
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Gemeinde INVESTITIONSPROGRAMM DES GEMEINDEWASSERLEITUNGSVERBANDES TERNITZ UND UMGEBUNG Errichtung Transportleitung Mühlweg In den Monaten März bis Mai diesen Jahres wurde entlang des sogenannten „Mühl- weges“ in Grafenbach eine rund 650lfm lange Trinkwassertransportleitung verlegt und in die bestehenden Leitungsnetze von Grafenbach (B17) und Putzmannsdorf (Schöpfwerkstraße) eingebunden. Durch diesen Ringschluss zwischen Grafenbach und Putzmanndorf konnte die Versor- gungssicherheit mit Trinkwasser für die beiden Ortsteile wesentlich erhöht werden (>zweite Trinkwasseranspeisung). Mit der Errichtung eines Hydranten DN100 entlang dieser Leitung ist auch für die Versorgung mit ausreichend Löschwasser für diesen Bereich gesorgt. Als Rohrmaterial wurde PE (Polyetylen) in der Dimension DA 160 (entspricht DN150) verwendet, wobei die einzelnen Rohrstangen im Stumpfschweiß- verfahren miteinander verschweißt wurden. Dieses Verlegeverfahren gilt derzeit als Stand der Technik. Die Investitionskosten beliefen sich auf € 90.000,-. Seite 9
Gemeindeinformation FERIENSPIEL „Spaß statt Langeweile“ und „Gemeinsam statt einsam“ war das Motto der verschie- denen Sport-, Spiel- und Bastelveranstal- tungen des heurigen Ferienspiels der Markt- gemeinde Grafenbach-St. Valentin. Unglaubliche 203 Kinder nutzten in den letz- ten Wochen das vielfältige, interessante und abwechslungsreiche Angebot. Als Jugendgemeinderätin möchte ich mich FF Grafenbach bei allen ortsansässigen Vereinen, deren Mitglieder durch ihren hervorragenden Ein- satz und die tolle Betreuung ganz wesent- lich zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben, sehr herzlich bedanken. Ebenso möchte ich mich für die großzügige finanzielle Unterstützung bei der Raiffeisen- bank Grafenbach bedanken. GGR Silke Koglbauer ÖVP Grafenbach-St. Valentin Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin SPÖ Grafenbach-St. Valentin Kinderfreunde Grafenbach Seite 10
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Gemeinde FERIENSPIEL FF St. Valentin-Landschach FF Penk-Altendorf Abwasserverband Mittleres Schwarzatal Pensionistenverband Grafenbach Beachvolleyballverein Grafenbach Polizeiinspektion Ternitz Seite 11
Gemeindeinformation Seite 12
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin EHRUNGEN 80 Jahre WURZINGER Wally, St. Valentin Ehrungen STADLMAYER Margarete, Grafenbach Vizebgm. BUCHEGGER Hermann, Grafenbach 70 Jahre ABSEHER Anna, Grafenbach BRANDSTETTER Elfriede, Penk UMFAHRER Irmgard, St. Valentin ROTTENSTEINER Monika, St. Valentin RÜTGEN Ingeborg, Grafenbach Diamantene KASTNER Walter und Irmtraud, St. Valentin Hochzeit Goldene STADLMAYER Hubertus und Margarete, Grafenbach Hochzeit Wir gratulieren dazu recht herzlich! Ein Service der Gemeinde Dr. Edwin Schubert Rechtsanwalt Schreckgasse 3 2620 Neunkirchen berät Sie gerne kostenlos in Rechtsfragen aller Art (Schadenersatz, Verkehrsunfälle, Kauf, Schenkung, Übergabe, Erbschaften, Mietrecht, Eheprobleme, Unterhalt, Privat- konkurs, etc.). Terminvereinbarungen erbeten unter der Tel. Nr. 02635/62611 Seite 13
Gemeindeinformation Maria Mohr, 100. Geburtstag Alois und Renate Eisinger, Diamantene Hochzeit Seite 14
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Ehrungen Maria Tanzer, 80. Geburtstag DANKSAGUNGEN Für die Glückwünsche und Geschenke Für die Glückwünsche, Geschenke und anlässlich meines Geburtstages Blumen anlässlich unserer Diamantenen herzlichen Dank Hochzeit bedanken sich herzlichst Anna Jaitler, Penk Renate und Alois Eisinger, Grafenbach Für die Anteilnahme anlässlich des Heimganges der Frau Margarete Flich, sei es durch Beileidschreiben, sowie das Geleit zur letzten Ruhestätte danken herzlich die Angehörigen Seite 15
Gemeindeinformation Seite 16
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin AUSG´STECKT IS´ Mostheuriger bei Familie Beidinger (Jausen- und Backhendlstation) immer von Dienstag bis Sonntag ab 10 Uhr geöffnet. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Beidinger Mostheuriger bei Familie Rath in Oberdanegg vom 27.9. – 7.10.2018. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Rath Mostheuriger bei Familie Haselbacher in Landschach vom 18.10. – 28.10.2018. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Haselbacher Infos/Termine ABGABETERMINE VON GRÜNSCHNITT, BAUMSCHNITT UND BAUSCHUTT Nachfolgend die jeweiligen Öffnungszeiten: Dienstag, 11. September 2018 Dienstag, 25. September 2018 jeweils von 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr Dienstag, 9. Oktober 2018 Dienstag, 23. Oktober 2018 Die weiteren Termine werden in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Ihre Bürgermeisterin ABFUHRTERMINE SEPTEMBER-OKTOBER 2018 Biomüll: Grüne Tonne: Restmüll: 14. September 2018 7. September 2018 o 28. September 2018 28. September 2018 5. Oktober 2018 12. Oktober 2018 Papiertonne: 25. Oktober 2018 (Donnerstag) 21. September 2018 Seite 17
Gemeindeinformation ÄRZTEDIENST 1./2. September 2018 23. September 2018 Dr. KÖNIG Gerald Dr. MANDELBURGER Wolfgang Wimpassing, Tel. 02630/38361 Ternitz-Pottschach, Tel. 02630/38905 8. September 2018 29. September 2018 Dr. NOVAK Rudolf Dr. NOVAK Rudolf Ternitz-Pottschach, Tel. 02630/36000 Ternitz-Pottschach, Tel. 02630/36000 9. September 2018 30. September 2018 Dr. MANDELBURGER Wolfgang Dr. PÖTSCHER Herbert Ternitz-Pottschach, Tel. 02630/38905 Wimpassing, Tel. 02630/38381 15./16. September 2018 Dr. GLATZ Birgit Ternitz, Tel. 02630/33095 Die Termine für Oktober sind leider nicht bekannt. 22. September 2018 Dr. PÖTSCHER Herbert Wimpassing, Tel. 02630/38381 Seite 18
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin APOTHEKENDIENST 1. September 2018 6. Oktober 2018 Apotheke zur Madonna Mag. Linsmayer, Neunkirchen, Tel. 02635/62672 Neunkirchen, Tel. 02635/62441 und Mag. Gonda, Gloggnitz, Tel. 02662/42252 7. Oktober 2018 Apotheke zur Madonna 2. September 2018 Neunkirchen, Tel. 02635/62672 Mag. Riehs, und Mag. Gonda, Wimpassing, Tel. 02630/30936 Gloggnitz, Tel. 02662/42252 8. September 2018 13. Oktober 2018 Mag. Riehs, Apotheke zur Madonna Wimpassing, Tel. 02630/30936 Neunkirchen, Tel. 02635/62672 und Mag. Gonda, 9. September 2018 Gloggnitz, Tel. 02662/42252 Mag. Mükisch, Ternitz, Tel. 02630/38235 14. Oktober 2018 Mag. Riehs, 15. September 2018 Wimpassing, Tel. 02630/30936 Mag. Mükisch, Ternitz, Tel. 02630/38235 20. Oktober 2018 Mag. Riehs, 16. September 2018 Ärzte-/Apotheken Wimpassing, Tel. 02630/30936 Merkur-Apotheke, Neunkirchen, Tel. 02635/69632 21. Oktober 2018 Mag. Mükisch, 22. September 2018 Ternitz, Tel. 02630/38235 Merkur-Apotheke, Neunkirchen, Tel. 02635/69632 26. Oktober 2018 Mag. Riehs, 23. September 2018 Wimpassing, Tel. 02630/30936 Mag. Heissenberger, Pottschach, Tel. 02630/37244 27. Oktober 2018 Mag. Mükisch, 29. September 2018 Ternitz, Tel. 02630/38235 Mag. Heissenberger, Pottschach, Tel. 02630/37244 28. Oktober 2018 Merkur-Apotheke, 30. September 2018 Neunkirchen, Tel. 02635/69632 Mag. Linsmayer, Neunkirchen, Tel. 02635/62441 Seite 19
Gemeindeinformation ZAHNARZTDIENST Die Notdienst-Zahnärzte stehen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen zu den verlän- gerten Zeiten von 9.00 bis 13.00 Uhr zur Verfügung. 1./2. September 2018 29./30. September 2018 Dr. DROG Daniel DDr. HLAWATSCH Thomas 2870 Aspang Markt, Roseggergasse 6 2700 Wiener Neustadt, Hauptplatz 34 Tel. 02642/53510 Tel. 02622/23409 8./9. September 2018 6./7. Oktober 2018 Dr. RIEGLER Michaela Dr. ENZINGER Elke 2860 Kirchschlag in der Buckligen Welt, 2732 Würflach, Heuweg 280 Tribamerweg 1 Tel. 02620/2886 Tel. 02646/2280 13./14. Oktober 2018 15./16. September 2018 Dr. REIN Edda Karin Dr. FUX Karl 2630 Ternitz, Franz Samwald Straße 20 2650 Payerbach, Anton-Weiser-Straße 30 Tel. 02630/334900 Tel. 02666/54240 20./21. Oktober 2018 22./23. September 2018 Dr. SCHEICHER Michael Dr. WANKE-JELLINEK Barbara 2752 Wöllersdorf, Marktzentrum 6 2880 Kirchberg a.Wechsel-Markt, Tel. 02633/43800 Markt 113/2 Tel. 02641/21048 26./27./28. Oktober 2018 Dr. TISCHLER Martina 2823 Pitten, Alleegasse 51 Tel. 02627/82786 RETTUNGSDIENST Arbeiter-Samariter-Bund Gruppe Ternitz-Pottschach | Notruf: 144 Krankentransporte: 14841 Büro (Montag bis Freitag / 06:00 bis 13:00): 02630 / 36 904 eMail: ternitz@asb.at | web: http://www.ternitz.gv.at/asb Seite 20
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Ärzte-/Apotheken Pittel+Brausewetter www.pittel.at „Ihr Partner für jede Auftragsgröße“ Hochbau • Tiefbau • Industriebau Straßenbau • Brückenbau • Golfplatzbau R DE ETS LL R P E N D L EE R HÄ IHR N Franz Heuer IN EGIO 2813 Lichtenegg R T 02622 93 232 Gußhausstraße 16, 1041 Wien office@pelletsone.at www.pelletsone.at Tel.: 050 828 - 1000 office@pittel.at Seite 21
Gemeindeinformation WEGE ZUR GESUNDHEIT Dienstag, 25. Sept. 2018, 19 Uhr, im Gasthaus Hanslwirt, 2632 Grafenbach-St. Valentin, Peter Johann-Platz 7 WIR STARTEN IN EIN GESUNDES LEBEN GEMEINAMES PLANEN VON GESUNDHEITS- FÖRDERNDEN AKTIVITÄTEN GESUNDHEIT IST NICHT ALLES, ABER OHNE GESUNDHEIT IST ALLES NICHTS! Unsere „Gesunde Gemeinde” soll eine Marktgemeinde umgesetzt werden sollen. Plattform für diverse Angebote (auch von unterschiedlichsten Vereinen oder Organi- Des Weiteren wird es auch die Möglichkeit sationen im Ort) bündeln und so als Dreh- geben, den schon von der Gemeindezei- scheibe für alle Maßnahmen im Gesund- tung bekannten Fragebogen zum Thema heitsbereich fungieren. „Gesundheitsförderung/Prävention/Ge- sundheitsbewusstsein” auszufüllen. Bei dieser Kick-Off-Veranstaltung haben alle Bürger und Bürgerinnen unserer Marktge- Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf meinde nicht nur die Möglichkeit mehr über einen interessanten Abend mit Ihnen unsere „Gesunde Gemeinde” zu erfahren, ganz unter dem Motto „Wege zur Ge- sondern können auch selbst mit Ideen und sundheit” oder „Gesundheit für Jeden”. Projekten zum Thema Gesundheit dazu bei- tragen. FÜR JEDEN AUSGEFÜLLTEN Gemeinsam werden wir bei dieser Veran- FRAGEBOGEN EIN staltung gesundheitsfördernde Projekte, so- KLEINES wie Maßnahmen planen, welche in unserer DANKESCHÖN VON Seite 22
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Fragebogen zur Gesundheit Gemeinde òòǡ ò ǨòǦ ¡Ú ǦȋY Ȍ ǡ Ú Ǥ ò ¡Ǥ ò Y ǡ Ú¡Ú ¡Ǥ ò ǤͷǦͳͲǤ òǡÚ ¡ Ǥò Úò òò ȋ ȌǨÚ ò ȋ ȌǤ Ú òǣ http://bit.ly/Gesundheitsbewusstsein ǡ òͳͺ Ǥ absolut anonymǡ ò òÚǤ Ǧ¡ǣ ǤǣͲʹ͵ʹͺͻ͵ȀʹͻͳͶǢǦǣǤ̷ǦǤ Ǥ Vielen Dank für Ihre Unterstützung! ǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦǦ Gesundheitsförderung in Ihrer Gemeinde ¡ Ú ǡ Ú Ǥ ͳ Ist Ihnen der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“ in Ihrer Gemeinde bekannt? ͳ ʹ ʹ Welche Angebote des Arbeitskreises „Gesunde Gemeinde“ in Ihrer Gemeinde kennen Sie? Bitte listen Sie alle auf, die Ihnen spontan einfallen: ̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴ ̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴ ̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴ ̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴ ͵ Welche weiteren Gesundheitsförderungsangebote in Ihrer Gemeinde sind Ihnen bekannt? Bitte listen Sie alle auf, die Ihnen spontan einfallen: ̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴ ̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴ ̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴ Seite 23
Gemeindeinformation ̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴ Ͷ Wie erhalten Sie Informationen über Gesundheitsförderungsangebote? (Mehrfachauswahl möglich)ǣ ͳ ȋǤǤ Ȍ ʹ ͵ Ȁ ò ͺ ǡbitte angebenǣ Ͷ ͻ ̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴ ͷ ò Ȁ ͳͲ Gesundheitsbewusstsein Lesen Sie sich bitte die Aussagen durch und kreuzen an, inwiefern sie auf Sie zutreffen. ͳǤ ò ò Ǥ ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ ʹǤ Ǥ ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ ͵Ǥ ¡ Ǥ ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ ͶǤ ǡ ò ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ Ǥ ͷǤ ò Ǥ ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ Ǥ ǡ Ǥ ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ Ǥ ¡ǡ Ǥ ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ ͺǤ ò Ú òǤ ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ ͻǤ òò Ǥ ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ ͳͲǤ ǡ¡éÚ ȋ¡ ǡ ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ Ú ȌǤ ͳͳǤ ǡ Ǥ ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ ͳʹǤ Ǥ ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ ͳ͵Ǥ ò Ú¡Ǥ ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ Seite 24
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Gesundheit Gemeinde Ú Ihrer GesundheitǤ Ǥ ͳ Wie ist Ihre Gesundheit im Allgemeinen? Ist sie….? ¡é ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ ʹ Haben Sie eine dauerhafte Krankheit oder ein chronisches Gesundheitsproblem? ȋ ǡ ǤȌ ͳ ʹ ͵ Wie sehr sind Sie seit zumindest einem halben Jahr durch ein gesundheitliches Problem bei Tätigkeiten des normalen Alltagslebens eingeschränkt? Würden Sie sagen, Sie sind….? ¡ ¡ ¡ ͳ ʹ ͵ Lebensqualität ǡ Ǥ ǡòǡ òǡkreuzen Sie auf der Skala an, was für Sie am ehestens zutrifftǤ ǡ¡ ǡ Ǥǡ Ǥ ͳ Wie würden Sie Ihre Lebensqualität beurteilen? ¡é ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ ʹ Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Gesundheit? ͳ ʹ ͵ Ͷ ͷ Über Sie Ú òǤ absolut anonymǡ ò ò ÚǤ ͳ In welcher Gemeinde leben Sie? [bitte Postleitzahl und Gemeinde eintragen] ǣ̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴ Seite 25
Gemeindeinformation ʹ Bitte geben Sie ihr Geschlecht an: ͳ ʹ ¡ ͵ Wie alt sind Sie?[bitte eintragen] ǣ̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴ Ͷ Was ist Ihre höchste erfolgreich abgeschlossene Ausbildung? ͳ ͷ ¡ ʹ ȋ ǦȌ ͵ ǣ[bitte eintragen] Ͷ Ǧ ̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴̴ ͷ Sind Sie derzeit oder waren Sie in einem Gesundheitsberuf tätig bzw. befinden Sie sich gerade in Ausbildung zu einem Gesundheitsberuf? ͳ ʹ Was ist Ihr gegenwärtiger Familienstand? ͳ ʹ ǡ ͵ ǡ Ͷ ǡ ͷ ǡ Wie viele Personen leben derzeit in ihrem Haushalt (Ihre eigene Person eingeschlossen)?[bitte eintragen] ͳ ̴̴̴̴̴̴̴̴̴ ʹ ̴̴̴̴̴̴̴̴̴ͳͺ ò in Ihrem Gemeindeamt¡ werfen ihn beim Postkastenȋ ȌeinǤ Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Seite 26
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Gemeinde Seite 27
Gemeindeinformation RENOVIERUNG UNSERER VOLKS- SCHULE WIRD FORTGESETZT Da die Beleuchtung in den sechs alten Klas- Um die Kosten in Grenzen zu halten, sollen sen nicht mehr richtig funktioniert auch in den nächsten beiden Jahren je zwei und es außerdem für die alten Beleuch- Klassenzimmer neu ausgestattet werden. tungskörper keine Ersatzteile mehr gibt, werden die Sommerferien dazu genutzt die- GGR Otmar Sommer se in zwei Klassenzimmern auszutauschen. Die neue Beleuchtung wird wie in den neuen Klassen in eine Schallschutzdecke integriert. Anschließend werden die Klassenzimmer neu ausgemalt. neben Jet-Tankstel e Seite 28
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin WANDERPOKAL BLEIBT IN DER NEUEN MITTELSCHULE TERNITZ „Wenn wir ihn dreimal erringen, dürfen wir kräftige, kompetente und am Puls bleiben- ihn dann behalten?“, meinte Hr. Dir. OSR de Unterstützung maßgeblich bei. Helmut Traper schmunzelnd zum Wander- pokal des BIZ Neunkirchen, der die gelun- BIZ-Berater Herr Josef Puchegger überreich- gene Zusammenarbeit zwischen dem BIZ te den Pokal und auch BIZ-Beraterin Regina Neunkirchen und der NMS Ternitz auszeich- Link war oft an der NMS Ternitz. Beide be- net und diese Woche an die unterrichtenden gleiteten Projekte und Testungen an unserer BO-Lehrer unserer Schule überreicht wurde. Schule oder im BIZ vor Ort und halfen unse- ren Schüler und Schülerinnen für ihre eige- Hervorgehoben werden die meisten Kon- nen Interessen einzustehen und erfolgreiche takte einer Schule mit dem BIZ Neunkirchen Betätigungsfelder dafür zu finden. Erprobte innerhalb eines Jahres. Die Zusammenarbeit Bewerbungsgespräche machen die Schü- klappt hervorragend und ist eine Bereiche- ler fit für das reale Leben. Dies bedarf viel rung für die Schüler und Schülerinnen an un- Organisation und Engagement im Hinter- serem Schulstandort. grund, wofür das BO-Team auch Frau Dipl. päd. Manuela Grobner besonders dankt. Das Berufsorientierungsteam der Schule – Dipl.päd. Sylvia Baumgartner, BEd; Dipl. päd. Cornelia Mayerhofer-Reichkendler, Dipl.päd. Sabine Köck-List und Dipl.päd. Manuela Grobner - freut sich, diese Ehrung für die gelungene Kooperation entgegen- nehmen zu können. Sieht es doch das ge- meinsame Feilen an der Zukunft der Schüler und Schülerinnen der NMS Ternitz als be- Kindergarten/Schulen sonderen Bildungsauftrag. Es ist schön, beobachten zu können, wie die Berufs- oder Ausbildungspläne der Un- terrichteten immer konkreter und realistisch Gestalt annehmen und schließlich von vie- Josef Puchegger (Berater im BIZ), Dipl.päd. len ehemaligen NMS-Besuchern umgesetzt Manuela Grobner, Dipl.päd. Sabine Köck- werden können. Zu diesen Erfolgen trägt List, Dipl.päd. Cornelia Mayerhofer-Reich- auch das BIZ Neunkirchen durch seine tat- kendler Seite 29
Gemeindeinformation Beratung & Information Susanne Kargl Tel. 02631 / 2205-77 s.kargl@ebsg.at www.ebsg.at In einer ruhigen Lage errichten wir 25 Wohnungen für Betreubares Wohnen grafenbach-st. valentin Wohnungsgrößen ca. 55 m2 mit Balkon bzw. Terrasse Baubeginn: Mai 2018 Fertigstellung: Herbst 2019 Seite 30
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Kindergarten/Schulen Seite 31
Gemeindeinformation TIPP: bis zu 25 % Heizkosten sparen E-TE AM Nutzen Sie jetzt die kostenlose EVN Heizungsberatung! Heizungen leben nicht ewig – nach spätestens 15 Jahren ist es Zeit, sie einmal gründlich durchchecken zu lassen. Denn wenn die Effizienz der Geräte abnimmt, steigen die Ausgaben. Unsere EVN Experten beraten Sie gerne kostenlos zur Auswahl Ihres passenden Heizsystems. Mehr auf evn.at/heizungstausch - Sagmeister Seite 32
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin News der News der FF Penk-Altendorf FF Penk-Altendorf KIRTAG IN ALTENDORF 2018 Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 24.06.2018 unser traditioneller Kirtag in Altendorf abgehalten. Beim Kirtag gab es ein Bungee Running Nach Zelebrieren der heiligen Messe bei der Ortskapelle in Altendorf für die Kids. durch Mag. Paulus Nüss O.Cist. konnte HBI Karlheinz Peinsipp zahlreiche Ehrengäste und Besucher begrüßen. Unsere Besucher freuten sich über tolle Gewinne. 3. Gesamtübung Auch die FJ half Bei dieser Übung wurden alle Hydranten In unserem fleißig beim Kirtag. Einsatzgebiet genauestens überprüft. Unsere Damen vom Kaffee und Kuchenservice. Eine Abordnung der FF Feuerwehrjugend FERIENSPIEL Penk-Altendorf In verschiedenen gratulierte Erfolgreich überstand Stationen konnten die unsere FJ das Jugendlager in St. Aegyd Kinder wissenswertes HBI Erich Flich zum am Neuwalde und über die Feuerwehr 60. Geburtstag. konnten sich über ihre lernen. Bronze Abzeichen freuen. Vereine Sie finden uns auch auf Facebook od. Instagram oder unter www.ffpenk-altendorf.at 1 Seite 33
Gemeindeinformation FF ST. VALENTIN-LANDSCHACH Am ersten Augustwochenende war es wie- mitglied konnten wir in unserem Kreise be- der soweit, wir veranstalteten unseren jährli- grüßen und wünschen Philipp somit noch chen Frühschoppen. Heuer anlässlich unse- viel Spaß und „Gut Wehr“ bei uns in der res 110-jährigen Bestehens!! Feuerwehr. Samstag besuchten uns wieder viele Kinder, die beim Ferienspiel teilnahmen. Neben dem Hindernisparcour und dem geliebten Feuerwehrauto fahren, gab es heuer die Möglichkeit, die Sportart „American Foot- ball“ kennen zu lernen. Zwei Mitglieder des Payerbacher Football Vereins „BlackValley Wild“ besuchten uns und zeigten den Kin- dern die Wurftechnik und die Ausrüstung, die jeder Spieler benötigt. Vielen Dank für Angelobung diese tolle Unterstützung. Nach dem offiziellen Akt begann der feier- liche Teil mit der Landschacher Bauernpar- tie. Mit viel Schwung und Musik musizierten sie bis in den Sturm hinein, der uns leider spontan überraschte. Trotz allem wurde aber auch noch die Verlosung gut über die Bühne gebracht und über 40 Preise verlost. Vielen Dank dafür an alle Spender und Hel- fer!! Auch ich als Kommandant möchte mich Ferienspiel bei allen Helfern und Mitgliedern meiner Feuerwehr bedanken. Egal ob Vorbereiten, Nach dem spannenden Nachmittag hieß es Aufbauen, Abbauen, Küche, Mehlspeise, endlich STELZEN SIND FERTIG!! Und die Schank oder Weinbar, ihr habt alle eine tol- Küche bekam Stress, da die Stelzen nach le Arbeit geleistet!! Als Dankeschön wird es der Reihe zu den hungrigen Gästen kom- sicher wieder ein Schreiben geben, was wir men sollten! unternehmen werden. Am Sonntag, um 9 Uhr eröffnete Pater Vielen Dank für die vielen Spenden von Paulus unser Fest mit der heiligen Messe. den Besuchern und ich hoffe, wir sehen uns Begleitet wurde diese musikalisch vom Kir- nächstes Jahr wieder!! chenchor. Danach bekam die Jugend ihre Abzeichen, die sie beim Landesbewerb Gut Wehr absolviert haben. Auch ein neues Jugend- OBI Manfred Mayer Seite 34
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin n Motorrad-Service und Reparatur sämtlicher Marken, Roller, Moped und Quads Stefan Kolano Zweiradtechniker n §57a Begutachtung n Umbauten GIVI & Rizoma Umbauten, Sportauspuffe, Fahrwerkumbauten n Abhol- und Lieferservice n Reifenservice Montage verschiedenster Reifenmarken n Schadens- und Versicherungsabwicklung 0664 35 35 666 │ www.zweirad-kolano.at │ Putzmannsdorfer Straße 63a │ 2630 Putzmannsdorf STRABAG AG, Gildenweg 7, 2483 Ebreichsdorf Tel. +43 2254 72231, ebreichsdorf@strabag.com Vereine Seite 35
Gemeindeinformation MUSIKERHOCHZEIT BEIM MVG Am 21. Juli hat unsere Flötistin Theresa Ribeiro da Silva ihren Thomas geheiratet. Es waren nicht nur viele Gäste aus Portugal beim Fest, sondern auch der Musikverein Grafenbach hat entsprechend gratuliert. Und natürlich musste Theresa im Brautkleid musizieren. Wir wünschen den Beiden alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft! MARSCHMUSIKBEWERTUNG Beim Bezirksmusikfest der Bezirksarbeitsge- meinschaft Neunkirchen-Wr. Neustadt des NÖ. Blasmusikverbandes in Hochneukirchen nahm die Musikkapelle St. Valentin-Land- schach unter Bezirksstabführer Hans-Peter Bauer an der Marschmusikbewertung in der Stufe C teil. Bei dieser Wertung konnten von den gesamt möglichen 80 Punkten ausge- zeichnete 76,5 erreicht werden! Wir gratulieren recht herzlich! Marschmusikbewertung TERMINE SEPTEMBER/OKTOBER Sonntag, 9.9.2018 Kirtag in Penk - Gestaltung der HL. Messe Sonntag, 16.9.2018 Jubiläumsfest FF Penk-Altendorf – Gestaltung der HL. Messe Sonntag, 28.10.2018 HL. Messe und Heldenehrung in Penk Seite 36
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Vereine Seite 37
Gemeindeinformation aus eigener PRODUKTION Seite 38
Beratung Sammlung Muldenverleih Baustelle Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin Containerservice Grünsc Abfallwirtschaft Sperrmüllabfuhr Bioabfa mit Verantwortung Beratung Sammlung Transport Kanalservice Abfallwirtschaft Muldenverleih Baustellenentsorgung mit Verantwortung Containerservice Grünschnittentsorgung Sperrmüllabfuhr Bioabfall-/Speiseresteentsorgung E-Mail: Beratung Sammlung Transport Kanalservice Muldenverleih Baustellenentsorgung FCC Neunkirchen Abfall Service GmbH Containerservice Grünschnittentsorgung 2640 Payerbach, Schlöglmühl 5 Tel.: 02662/45 230-0, Fax: 02662/45 230-2403 Sperrmüllabfuhr Bioabfall-/Speiseresteentsorgung E-Mail: neunkirchen@fcc-group.at, www.fcc-group.at FCC Neunkirchen Abfall Service GmbH 2640 Payerbach, Schlöglmühl 5 Tel.: 02662/45 230-0, Fax: 02662/45 230-2403 E-Mail: neunkirchen@fcc-group.at, www.fcc-group.at wir beraten, planen und setzen um. Vereine A-2620 Neunkirchen, Sandgasse 3 | Tel.: 0 2635 / 62 676, 633 00 | www.friesenbichler.net Seite 39
Gemeindeinformation FIT IM HERBST MIT WALTRAUD Erlebniswanderung mit Erlebniswanderung geselligem mit Abschluss beim geselligem Abschluss Sonnwendfeuer beim der Penker Sonnwendfeuer der Penker Dorfgemeinschaft Dorfgemeinschaft Bei mäßig einladendem Wetter marschierte eine wetterfeste Truppe vom FF‐Haus Penk Richtung Grabensee. Schon von weitem sahen wir Rauch Bei mäßig einladendem Wetter marschierte eine wetterfeste Truppe vom aufsteigen – das Feuer brannte bereits. FF‐Haus Penk Richtung Grabensee. Schon von weitem sahen wir Rauch Wir hatten noch einen Weg übers Hochfeld. Ein kurzer Regenschauer bescherte aufsteigen – das Feuer brannte bereits. uns eine Pause unter der großen Linde. Durchs Walddörfl, über die Tanzer Wir hatten noch einen Weg übers Hochfeld. Ein kurzer Regenschauer bescherte Wiese, wanderten wir zum Sonnwendfeuer. uns eine Pause unter der großen Linde. Durchs Walddörfl, über die Tanzer Wiese, wanderten wir zum Sonnwendfeuer. Nächster Wandertermin: september/Oktober 2018 Wenn es das Wetter erlaubt bewegen wir uns auf der Wiese! Nächster Wandertermin: MO 3 8 30 10 Rückenfit f 17 830 24 Rückenfit 30 1 Rückenfit Vollmond‐ 24. Oktober DI 8 30 4 Rückenfit 11 it 18 25 Kick off, Gesunde Gemeinde Grafenbach 1900 Hanslwirt 2 Vollmond‐ wanderung 24.17:30 Oktober MI 18 30 5 Rückenfit 12 19 18 30 26 Rückenfit 1830 3 Rückenfit 1830 1830 1830 wanderung DO 6 13 TUT GUT 20 Rückenfit 27 Rückenfit 4 17:30Penk Einheit in der Natur FF‐Haus Rückenfit FR 7 14 21 28 5 FF‐Haus Penk SA 8 15 22 29 6 SO 9 16 23 30 7 Immer im Feuerwehrhaus Penk, Penker Dorfstraße 59 | Preis für 90min: € 9,– / 10er Block € 80,- Im Bewegungsraum gestalten wir unsere Ich freu mich auf einen aktiven Herbst mit Einheiten mit Pezziball, Hanteln und Bänder Euch. abwechslungsreich. Wanderungen in der Natur halten fit, gesellig und tun der Seele Waltraud Grabner doppelt gut. Seite 40
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin PENSIONISTENVERBAND GRAFENBACH Beim Kinderspielefest der Pensionisten im Unser langjähriges Mitglied Frau Christine Volksheim Grafenbach nahmen 14 Kinder Stocker, feierte Ende August ihren 90. Ge- teil. Bei Ponyreiten und Bingospielen, wo burtstag. Wir gratulieren recht herzlich dazu. jedes Kind einen Preis bekam, haben sich die Kinder sehr gut unterhalten. Im September ist wieder ein Ausflug ge- plant, nähere Auskunft bei unseren Heim- Das 25. Teichfest im Hofer Teich war trotz abenden jeden Donnerstag, um 15 Uhr im des sehr warmen Wetters wieder sehr gut Volksheim Grafenbach. besucht. Herr Otto Hofer spendete jedem Besucher ein Glas Sekt zum Jubiläum. Mit Musik und gutem Essen ging ein gemütli- Otto Apfler cher Nachmittag zu Ende. Vorsitzender Ferienspiel Teichfest Vereine Seite 41
Gemeindeinformation ERFOLGSBERICHT DES RC GRAFENBACH 2018 Der Verein kann mit dem Verlauf der dies- Auch die Masterfahrer sorgten für Medail- jährigen Saison überaus zufrieden sein. Be- len und Titel beim RC Grafenbach: Dagmar sonders stolz ist er auf die Leistungen seiner Heiling wurde Österreichische Meisterin Nachwuchsfahrer! und Landesmeisterin im Kriteriumbewerb Erstmals in diesem Jahr gingen vier und führt auch im Frauencup. Auf der Stra- Mädchen bei verschiedenen Rennen im Ver- ße erreichte sie die Silbermedaille. Gerfried einstrikot des RC Grafenbach an den Start. Eder wurde für seine Leistungen heuer mit Selina Baders größter Erfolg war der Öster- drei Silbermedaillen und zwei Bronzeme- reichische Meistertitel im Einzelzeitfahren, daillen bei den Meisterschaften belohnt. gemeinsam mit Hannah Kogelbauer und Zu einem vollen Erfolg für den Verein wur- Anna Einhaus errang sie auch die Bronze- den die Grafenbacher Radsporttage im medaille bei den Österreichischen Meister- Mai. In sämtlichen Kategorien waren alle schaften im Mannschaftsbewerb. Spitzenfahrer aus Österreich, sowie viele Auch die männlichen Nachwuchsfahrer wa- Teilnehmer aus unseren Nachbarländern an ren sehr erfolgreich: zwei Landesmeistertitel den zwei Tagen am Start. Mit sechs Siegen für Philipp Hofbauer (Kriterium und Einzel- und zweimal Silber konnte der RC Grafen- zeitfahren) und eine Silbermedaille für Jan bach auf seine Rennfahrer mit Recht stolz Bader. Sehr oft stand der jüngste Grafenba- sein! cher Nicolas Eder bei den Siegerehrungen Auf diesem Wege möchte sich der Rad- in ganz Österreich am Stockerl: siebenmal club Grafenbach bei allen Sponsoren und als Sieger, zehn zweite Plätze und sechs drit- besonders bei der Marktgemeinde Grafen- te Plätze. Mit diesen Erfolgen steht er auch bach-St. Valentin für ihre Unterstützung, so- an der Spitze des Österreichischen Nach- wie bei der Bevölkerung für das entgegen- wuchscups. gebrachte Verständnis herzlich bedanken! Siegerehrung ÖM Amateure Siegerehrung Sophie Adrigan und Dagmar Heiling Seite 42
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin BUK GRAFENBACH Bald ist es wieder soweit und das neue Pro- Vielleicht ist ja etwas für Sie dabei. gramm des BuK erscheint! Das Team des BuK Grafenbach wünscht Ih- Im Wintersemester 2018/2019 gibt es wie- nen einen schönen Herbstbeginn! der die erfolgreich laufenden Kurse, wie smoveyFETTWEG und smoveyRÜCKEN. Marie Kögler Außerdem wird der Kurs smoveyFETTWEG Vorsitzende des BuK PLUS angeboten. Italienisch für Anfänger wird es ebenfalls geben. Zusätzlich wird es wieder Malen mit dem WOLF und Skizzieren und Zeichnen mit dem WOLF geben. Bewegung, Spiel und Spaß im Sitzen/Sitz- gymnastik ist ebenfalls wieder dabei. Genaueres zu den Kursen finden Sie im Pro- gramm für das Wintersemester 2018/2019, welches wieder im ganzen Ort verschickt wird oder auf unserer Homepage (www. NEUE JUDO NEUE JUDO buk-grafenbach.at) ersichtlich sein wird. ANFÄNGERKURSE ANFÄNGERKURSE Prä-Judo-Anfängerkurs Prä-Judo-Anfängerkurs für Kinder ab 4 Jahren für Kinder ab 4 Jahren Dauer: Dauer: von 1.10.2018 bis 28.1.2019 von 1.10.2018 bis 28.1.2019 Trainingszeiten: Trainingszeiten: Montag Montag von 16.45 Uhr – 17. 45 Uhrvon 16. 45 Uhr – 17.45 Uhr Kosten: Kosten: Kursgebühr: 75 € Kursgebühr: 75 € Kursleitung: Kursleitung: Birgit Birgit Pausch (2. Dan) Tel.: Pausch (2. Dan) Tel.: 0699/15585247 0699/15585247 NEUE JUDO Lara Paar (2. Dan) Lara Paar (2. Dan) ANFÄNGERKURSE Anfängerkurs Anfängerkurs für bereits für bereits schulpflichtige Kinder schulpflichtige ab 6 Jahren Kinder ab 6 Jahren Dauer: Dauer: vom 25.9.2018 bis zum vom 25.9.2018 bis zum 4.12.2018 4.12.2018 Trainingszeiten: Trainingszeiten: Dienstags von 17Dienstags von 1730 Uhr – 1830 Uhr und 30 Uhr – 1830 Uhr und Donnerstags von 17Donnerstags 30 Uhr – 1830 Uhr von 1730 Uhr – 1830 Uhr Kosten: Kosten: Kursgebühr: 90 € Kursgebühr: 90 € Kursleitung: Kursleitung: Erwin Erwin Häring (6. Dan) Tel.: Häring (6. Dan) Tel.: 0699/11998618 0699/11998618 Katharina Taferner (2. Dan) Katharina Taferner (2. Dan) NEUE JUDO Prä-Judo-Anfängerkurs für Kinder ab 4 Jahren Teresa Häring (2. Dan) Teresa Häring (2. Dan) Dauer: von 1.10.2018 bis 28.1.2019 ANFÄNGERKURSE Trainingszeiten: Kosten: Montag von 16. Uhr – 17. Uhr Kursgebühr: 75 € 45 45 Kursleitung: Für alle Kurse Birgit besteht Pausch die Möglichkeit FürTel.: (2. Dan) Kurse eines alle0699/15585247Leihkimonos: besteht 20 eines die Möglichkeit € + 40Leihkimonos: € Einsatz 20 € + 40 € Einsatz Bitte Lara am ersten Paar (2.Kurstag umam Dan) Bitte pünktliches Erscheinen ersten Kurstag um pünktliches Erscheinen Vereine Mitzubringen: Ein Trainingsanzug und Ein Mitzubringen: guteTrainingsanzug Laune und gute Laune Anfängerkurs für bereits schulpflichtige Kinder ab 6 Jahren Dauer: vom 25.9.2018 bis zum 4.12.2018 Trainingszeiten: fängerkurs für Kinder ab 4 Jahren Auf euer Kommen Dienstags von 17freut Auf 30 Uhrsich – 18das euer UhrTrainerteam 30Kommen des das und freut sich JC Wimpassing Trainerteam des JC Wimpassing von 1.10.2018 bis 28.1.2019 Donnerstags von 1730 Uhr – 18 Sparkasse. 30 Uhr Sparkasse. en: Montag von 16.45Kosten: Uhr – 17.45 Uhr Kursgebühr: 90 € Kursgebühr: 75 €Kursleitung: Erwin Häring (6. Dan) Tel.: 0699/11998618 Birgit Pausch (2. Dan) Tel.: 0699/15585247 Katharina Taferner (2. Dan) Lara Paar (2. Dan) Teresa Häring (2. Dan) s für bereits schulpflichtige Kinder ab 6 Jahren Seite 43 vom 25.9.2018 bis zum Für alle4.12.2018 Kurse besteht die Möglichkeit eines Leihkimonos: 20 € + 40 € Einsatz en: Dienstags von 17 Bitte am Uhr 30 – 18Kurstag ersten 30 Uhr und um pünktliches Erscheinen Donnerstags von 17 Uhr – 1830 Uhr Ein Trainingsanzug und gute Laune 30 Mitzubringen:
Gemeindeinformation PETSTORM – TIERTRAINING & BERATUNG MIT HERZ Ein tierisches Hallo an die liebe Gemeinde deres Anliegen. Hier berate ich Sie z.B. bei Grafenbach – St.Valentin! der Futterauswahl oder bei der Gestaltung des Lebensplatzes des Tieres. Mein Name ist Magdalena Gaida und ich bin seit März 2018 als diplomierte Tiertrai- Zu meiner Tätigkeit als Tiertrainerin biete ich nerin selbstständig. Da meine Leidenschaft zusätzlich auch Tiersitting oder Dog-Walking immer schon den Tieren galt, habe ich mei- an. Und ich unterstütze Sie auch gerne bei nen Traum in die Realität umgesetzt und einem stressfreien Gang zum Tierarzt. 2017 einen Diplomlehrgang zur Tiertrainerin gestartet. Diesen habe ich 2018 erfolgreich Meine Philosophie ist es, respektvoll, stress- abgeschlossen und auch gleich meine eige- frei, professionell und liebevoll auf jedes Tier ne Firma „Petstorm – Tiertraining und Bera- und jeden Menschen einzugehen. tung mit Herz“ gegründet. Falls ich Ihr Interesse geweckt habe, können Wie der Name schon sagt, bin ich für Sie Sie gerne alles nochmals auf meiner Home- und Ihr Tier da. Mein Hauptaugenmerk liegt page www.petstorm.at nachlesen oder mich bei Hunden und Katzen. Ich biete allge- direkt telefonisch unter 0676/6430439 meines Training für Welpen, Jungtiere und oder per E-Mail info@petstorm.at erwachsene Hunde und Katzen an. Ebenso kontaktieren. stehe ich Ihnen bei alltäglichen Problemen zwischen Ihrem Hund / Ihrer Katze helfend Magdalena Gaida zur Seite. Vor allem geht es mir um den Aufbau einer tragfähigen Mensch-Tier Beziehung. Bereits vor der Neuanschaffung eines Hundes / einer Katze helfe ich Ihnen, das - in ihre Lebenssituation - passende Tier zu fin- den. Die Beziehung zwischen Mensch und Tier wird oft durch Kommunikationsprobleme negativ beeinflusst. Das kann sich dann z.B. in ständigem Markieren oder dem Zerstö- ren von Einrichtungsgegenständen äußern. Auch hier biete ich meine fachgerechte Hilfe an. Artgerechte Haltung ist mir ein ganz beson- Seite 44
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin FLOHMARKT des Tierschutzvereines Schwarzatal im Kulturzentrum Wimpassing am Samstag, 29.September 2018 von 8 bis 17 Uhr und Sonntag, 30.September 2018 von 9 bis 13 Uhr Anlässlich Ihres Besuches können Sie unsere hausgemachten Mehlspeisen und Kaffee genießen Sachspenden nehmen wir gerne, gereinigt und gebrauchsfähig, nach telefonischer Vereinbarung Tel.Nr. 02635/61 488 (Anrufbeantworter) und 0676/4921211, oder am Freitag, 28.September 2018 von 8 bis 12 Uhr im Kulturzentrum Wimpassing entgegen. Vereine Auf Ihren Besuch freut sich der Tierschutzverein Schwarzatal ! Seite 45
Gemeindeinformation mehr als Farbe. vormals LUGER Farben 2632 Wimpassing, Bundesstr. 96 tel. 02630 37380 2700 Wr.Neustadt, Pottendorferstr. 29 1230 Wien, Oberlaaerstr. 287 www.allcolor.at 1010 Wien, Walfischgasse 15 Seite 46
Marktgemeinde Grafenbach - St. Valentin KABARETT - AM 9. NOVEMBER IM VOLKSHEIM GRAFENBACH Petutschnig Hons Doch der Hons gibt nicht auf. Um seine Ehe zu retten, greift er tief in die Trickkiste und Gewinner des österreichischen Kabarettprei- zeigt sich von seiner schlagfertigsten Seite. ses 2014 in der Kategorie Publikumspreis Der Anzugschnösel mag vielleicht einen SUV Geländewagen fahren , aber der Hons Youtube und Facebook Star „ Petutschnig fährt Lada. Hons „ (140.000 FacebookFans - 5,2 Millio- nen Youtube Klicks ), erzählt in seinem neu- Vorverkaufskarten ( € 15,- ) dazu, mit en Programm vom idyllischen Dorf eben in Platznummern, erhalten Sie ab Montag, Schlatzing. Er rapt, singt und wuchtelt sich 1.10.2018 auf dem Gemeindeamt. durch den bäuerlichen Alltag, und schont dabei weder sich noch seine Nachbarn. Einlass : 19 Uhr Beginn : 20 Uhr Den Inhalt seines neuen Programmes Abendkasse: € 20,- Der Teufel fährt Lada beschreibt der Künstler mit seinen Worten so: Dunkle Wolken ziehen auf über dem Land, wo die Schlatzinger wohnen. Was haben der Zutzelbauer, der Kloatzenbauer und der Dorfpfarrer gemeinsam? Allen dreien ist vor kurzem die Frau davon- gelaufen. Auch die Ehe von Petutschnig Hons ist in Gefahr. Der neue Chef seiner Frau liebt Opern, spielt Golf, hört Ö1, ist reich und sieht verdammt gut aus. Jünger ist dieser Schleimbolzen auch noch. Vereine Seite 47
PETUTSCHNIG HONS DER TEUFEL FÄHRT LADA KABARETT FR, 9. NOVEMBER 2018 VOLKSHEIM GRAFENBACH EINLASS: 19 UHR SCHWARZASTRASSE 58 VVK: 15€ AK: 20€ 2632 GRAFENBACH - ST. VALENTIN
Sie können auch lesen