Der Umbau der Sparkasse Wittmund - SUSA-VERLAG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Umschlag 2002-02-07 7:25 Uhr Seite 1 Der Umbau der Sparkasse Wittmund SUSA-VERLAG B A U D O K U M E N TAT I O N
Umschlag 2002-02-07 7:25 Uhr Seite 2 Projektbeteiligte Bauherr Kreissparkasse Wittmund Am Markt 1 26409 Wittmund Inhalt Grußwort des Verwaltungsratsvorsitzenden Seite 1 Wirtschaftliche und fachtechnische Baubetreuung Seite 9 Grundstücks- und Vermietungsgesellschaft Harlingerland mbH Grußwort des Vorstands Seite 2 Osterstraße 1, 26409 Wittmund Sparkasse Wittmund, Am Markt 1 Seite 3-7 Architekten + Ingenieure Seite 10 Ubben · Ihnken · Ufken - Architekten + Ingenieure Daten, Zahlen Seite 8 Molkereistraße 9, 26427 Esens Gewerke Seite 9-20 Baukultur von innen Seite 11 Ingenieurbüro Schnieders - Beratende Ingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung Projektbeteiligte Ruhrstraße 10, 26382 Wilhelmshaven Planung Elektroinstallation Seite 12 Büro für Elektrotechnik Fred Hastedt Mühlenweg 34, 27383 Scheeßel Innenarchitektur Seite 13 Dipl.-Ing. Innenarchitekten Silka Lörke Klaus-Groth-Straße 15, 26131 Oldenburg Glaspyramide und Satteldach Seite 14 CO Stahl und Technik GmbH Stedinger Straße 12, 26723 Emden Elektro-Arbeiten Seite 15 Herausgeber Layout und Produktion HOWI-TEK Elektro GmbH SUSA-VERLAG die Querdenker - Hameln, 05151/576576 Industriestraße 17, 26446 Friedeburg Baudokumentation e-mail: querdenker@susa-verlag.de Inh. Susanne Freise Inneneinrichtung Seite 16/17 Ginsterstraße 1b Druck Wilkhahn Wilkening + Hahne GmbH + Co. 31789 Hameln schlütersche GmbH & Co. KG Postfach 20 35, 31844 Bad Münder Druckerei und Verlag, Hannover Telefon: 05151/5765-0 Multimedia-Projekt Seite 18 Telefax: 05151/5765-33 Erscheinungstermin synfis AG September 2000 Großenbaumer Weg 5, 40472 Düsseldorf internet: http://www.susa-verlag.de e-mail: info@susa-verlag.de engram AG Die Zusammenstellung der Dokumentation wurde Otto-Lilienthal-Straße 16, 28199 Bremen Redaktion nach vorliegenden Unterlagen vorgenommen. Soll- Liane Mletzko te dennoch ein Fehler vorhanden sein, so bitten wir Überwachungssystem InfoControl Seite 19 dies zu entschuldigen. Rechtliche Ansprüche kön- synfis AG Fotografie nen aus fehlerhaften Eintragungen nicht abgeleitet Großenbaumer Weg 5, 40472 Düsseldorf Jürgen Brinkmann werden. Nachdruck und Übernahme, auch aus- zugsweise auf Datenträger, nur mit Genehmigung Kompassrose Seite 20 Akquisition des Herausgebers. Uldis Kursiss Stein- und Bildhauerei Mike Fiebich Ochsenhammerweg 1, 26446 Friedeburg
inhalt 2002-02-07 7:33 Uhr Seite 1 Grußwort des Verwaltungsratsvorsitzenden Seit über 80 Jahren steht die Kreissparkasse Witt- Besonders danke ich den Kunden der Sparkasse für mund im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Obwohl die ihr Verständnis. Sie wurden während der Bauzeit in Geschichte dieses Unternehmens von einer dyna- der provisorischen Sparkasse im Container betreut mischen Entwicklung bestimmt war, paßte sich die und beraten. Vielfach mußten sie über die Baustelle Kreissparkasse Wittmund stets mit großer Flexibilität ihr Ziel erreichen. den neuen Gegebenheiten an. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkas- Nach einem Jahrzehnt des Wandels im Kreditge- se Wittmund wünsche ich viel Erfolg und Freude an werbe zeichnete sich Anfang der 90er Jahre ab, dass ihrer Arbeit im neuen Domizil. das damalige Hauptstellengebäude der Kreisspar- kasse Wittmund, Am Markt 1, für ein modernes, auf die Zukunft ausgerichtetes Kreditinstitut nicht mehr Henning Schultz ausreichend sein würde. Landrat und Vorsitzender des Verwaltungsrates Am 22. Juli 1999 beschloss der Verwaltungsrat den der Kreissparkasse Wittmund Umbau der Sparkasse Wittmund, Am Markt 1. Nach Erteilung der Baugenehmigung am 15. September 1999 konnte mit den Bauarbeiten begonnen wer- den. Der Umbau erfolgte zügig und ohne große Ver- zögerungen, so dass den Kunden und Mitarbeitern der Sparkasse Wittmund nach nur 8-monatiger Bau- zeit eine gelungene Symbiose zwischen dem tradi- tionellen Erscheinungsbild eines typischen ostfriesi- schen Gebäudes mit den Elementen eines modernen Bankgebäudes im Inneren präsentiert werden konnte. Die Kreissparkasse Wittmund hat als öffentlich recht- liches Kreditinstitut mit dem Landkreis Wittmund als Gewährträger eine enge Verbindung zur heimischen Region. Auch bei der Auftragsvergabe zeigte die Kreissparkasse Wittmund Verantwortung für die hei- mische Wirtschaft. Die Ausführung der Gewerke lag überwiegend in den Händen der Betriebe aus dem unmittelbaren Umfeld, wodurch die Wirtschaft in der Region gestärkt wurde und Arbeitsplätze gesichert werden konnten. Ich danke allen Beteiligten, auch im Namen des Ver- waltungsrates der Kreissparkasse Wittmund, die an der Verwirklichung dieses Bauvorhabens mitgewirkt haben, - den Architekten und Fachingenieuren - den Inhabern und Mitarbeitern der beteiligten Bau- unternehmen, Handwerksbetrieben und Lieferanten. 1
inhalt 2002-02-07 7:33 Uhr Seite 2 Grußwort des Vorstandes Die Modernisierungs- und Umbaumaßnahme der für die Kunden unserer Sparkasse als eine Art Markt- Sparkasse Wittmund, Am Markt 1, zeigt unsere Ver- platz anzusehen. Hier befindet sich der Selbstbedie- bundenheit zu dieser Region. Als regional tätiges Kre- nungsbereich mit der Kundenbetreuung. Die Kunden ditinstitut kennt die Kreissparkasse Wittmund ihr Ge- können ihre gesamten Liquiditäts- und Finanzvorgän- schäftsgebiet und die Menschen, die darin leben, ge in der SB-Zone selbst oder betreut in der integrier- genau. Entscheidungen werden nachvollziehbar vor ten Sparkasse erledigen. Die Mitarbeiterinnen und Ort getroffen. Mitarbeiter haben direkten Blickkontakt auch zu den Kunden, die sich selbst bedienen. Um diesen Markt- Die Kreissparkasse Wittmund ermutigt die Unterneh- platz herum sind die speziellen Fachbereiche erreich- mer, Gewerbetreibenden, Freiberufler, Kommunen bar. Dies sind die Kompetenzzentren, wie das S-Ver- und privaten Kunden zu Investitionen und finanziert mögensmanagement, das Immobilienzentrum mit der diese. Sie bietet eine hochqualifizierte Beratung und Wohnungsbauberatung, die Firmenkundenbetreuung umfassenden Service in allen Bankdienstleistungen und der Handelsbereich des Wertpapierzentrums. eines modernen Kreditinstitutes. Unser Dank gilt den Herren des Verwaltungsrates für Darüber hinaus fördert die Kreissparkasse Wittmund die konstruktive und kooperative Begleitung dieser als regional tätiges Kreditinstitut die Bereiche Kunst Modernisierungs- und Umbaumaßnahme, sowie allen und Kultur, Jugend und Sport, Denkmal- und Heimat- Planern, Baubetreuern, Firmen, Handwerkern, Liefe- pflege, um die Lebensqualität in ihrem Geschäftsge- ranten und beteiligten Mitarbeitern für die fachge- biet zu erhalten und zu verbessern. rechten und qualifizierten Arbeiten. Auch weiterhin werden wir uns nach den Bedürfnissen Die Neugestaltung der Sparkasse im Herzen der unserer Kunden richten und ihnen den Zugang zu un- Stadt Wittmund ist ein klares Bekenntnis zum Standort seren Dienstleistungen auf den verschiedensten We- Wittmund. Besonders die neue Passage mit dem gen anbieten. Der stationäre Vertrieb über die Ge- Selbstbedienungsbereich, der nahezu rund um die schäftsstellen ist wesentliche Voraussetzung für die Uhr zugänglich ist, steigert die Attraktivität der Witt- Kundenbindung. Die Modernisierungs- und Umbau- munder Innenstadt. Mit der Modernisierungs- und maßnahme der Sparkasse Wittmund unterstreicht Umgestaltungsmaßnahme signalisieren wir, dass die diesen Stellenwert. Sparkasse Wittmund stets für ihre Kunden und ihre Region da ist und auch zukünftig Kompetenz vor Ort In den 90er Jahren veränderten sich die Arbeitsab- bieten wird. läufe und die Vertriebs- und Betreuungsstrukturen durch höhere Kundenanforderungen erheblich. Der Umbau gibt der Sparkasse die Möglichkeit, ihre Herbert Fischer Kundenorientierung weiter auszubauen und alle Kun- Heinz Feldmann den ziel- und bedarfsgerecht zu beraten. Die Spar- kasse Wittmund ist mit modernster Technik ausge- Vorsitzender des Vorstands stattet, die es ermöglicht, den Kunden Dienst- Mitglied des Vorstands leistungen mit hoher Qualität anbieten zu können. der Kreissparkasse Wittmund Das äußere Erscheinungsbild des Hauses mit seinen Ostfriesland-typischen Materialien und seinen klein- städtischen Vor- und Rücksprüngen ist kaum verän- dert worden. Im Inneren dieses Hauses ist ein mo- dernes Kunden- und Kommunikationszentrum unserer Sparkasse entstanden. Das Erdgeschoss ist 2
inhalt 2002-02-07 7:33 Uhr Seite 4 Sparkasse Wittmund, Am Markt 1 Mit der Modernisierung der Sparkasse Wittmund, Markt 1, eingeweiht werden. Durch die rasanten Ver- Am Markt 1 / Osterstraße wollen Verwaltungsrat und änderungen bei den Arbeitsabläufen durch die zu- Vorstand der Kreissparkasse Wittmund ein positives nehmende Informationstechnologie und bei den Ver- Zeichen für die Wittmunder Innenstadt setzen. Das triebs- und Betreuungsstrukturen durch höhere bestehende Gebäude ist äußerlich kaum verändert Kundenanforderungen zeichnete sich bereits Mitte worden. Altes wurde bewahrt und betont. Durch die der 90er Jahre ab, dass das Gebäude für ein mo- Modernisierung konnte die Ausrichtung auf den Kun- dernes, auf die Zukunft ausgerichtetes Kreditinstitut den verbessert werden. Da sich neben den Service- nicht ausreichend sein würde. Im Jahre 1996 wurde points auch alle Kompetenzzentren im gleichen Ge- die Raumnot so groß, dass einige Teilbereiche in an- bäude befinden, wird eine ziel- und bedarfsgerechte dere Gebäude ausgelagert werden mussten. Beratung für jeden Kundenwunsch ermöglicht. Durch die Schaffung neuer Vertriebswege und durch 1984 konnte der umfangreiche Erweiterungsbau des die allgemeine Geschäftsausweitung ist die Anzahl 1961/1962 errichteten Gebäudes Wittmund, Am der in Wittmund tätigen MitarbeiterInnen stark ange- 4
inhalt 2002-02-07 7:33 Uhr Seite 5 stiegen. Während 1984 90 MitarbeiterInnen in dem Das vorhandene Gebäude ist im Wesentlichen in Sparkassengebäude tätig waren, wurden 1997 be- seiner Form erhalten geblieben. Das Herzstück bil- reits 123 MitarbeiterInnen beschäftigt, die auf drei det die großzügige, offene Kundenhalle mit einer Gebäude verteilt werden mussten. Schon damals Größe von ca. 800 qm. Eine Glaspyramide bringt zu- war abzusehen, dass die Anforderungen an den sätzliches Tageslicht in diesen Bereich. Eine in den Kundenservice und an die Diskretion weiter steigen Granitfußboden eingearbeitete Kompassrose aus würden und das Gebäude diesen Anforderungen Granit und Terrakottaplatten und eine darüber ange- nicht gerecht werden konnte. ordnete Rundbank geben diesem Bereich einen Marktplatzcharakter. Daraufhin wurde im Februar 1998 entschieden, Pla- nungen für die Umgestaltung des Gebäudes aufzu- Der SB-Bereich der Sparkasse Wittmund ist als nehmen. Der Vorstand und die zuständigen Fachbe- großzügige Passage gestaltet, die den Kunden reiche erstellten unverzüglich einen Anforder- genügend Raum für eine diskrete Abwicklung ihrer ungskatalog. Den ausgeschriebenen Planungswett- Bankgeschäfte an den verschiedenen Selbstbedie- bewerb konnte die Firma Plan-Objekt für sich ent- nungseinrichtungen bietet. Neben den klassischen scheiden. Selbstbedienungseinrichtungen, wie Geldautomat, 5
inhalt 2002-02-07 7:33 Uhr Seite 6 Kontoauszugsdrucker, SB-Computer, Münzrollenge- ber und Tag & Nachtsafe, dessen Zugang rund um die Uhr und auch am Wochenende möglich ist, bie- tet die Sparkasse Wittmund ihren Kunden praktische Automaten-Neuheiten, die bisher einzigartig im Ge- schäftsgebiet der Kreissparkasse Wittmund sind, wie zum Beispiel ein Ein- und Auszahlungsautomat, eine elektronische Nachttresoranlage oder ein Ser- vice-Depot. Sowohl in der SB-Passage als auch im Wertpapier-Zentrum befinden sich Großbildschirme, die auf aktuelle Informationen zur Börse, zur Wirt- schaft und auf interessante Sparkassenprodukte hinweisen. Eine Info-Säule in der SB- Passage stellt Informationen rund um das Sparkassengeschäft zur Verfügung. Außerdem ermöglicht dieses Terminal den Zugang zum Internet. Die Kunden können mit ih- rer S-Card/S-Card ec durch das Internet-Angebot trennwand abgetrennt wird. Die Transparenz des Ge- der Kreissparkasse Wittmund, über den virtuellen bäudes und die großzügige Gestaltung des Service- Marktplatz-Ost-Friesland oder durch das gesamte bereiches schaffen die Voraussetzung für eine offe- Angebot des Internets surfen. ne, angenehme und den Dialog mit den Kunden fördernde Atmosphäre. Diese können von den Bera- Außerdem befinden sich in der SB-Passage zwei va- tern bereits in der SB-Passage begrüßt und in Emp- riable Shops, die von der Kreissparkasse Wittmund fang genommen werden. An freundlich gestalteten selbst zur Präsentation spezieller Angebote rund um runden Serviceelementen sind diskrete Gespräche das Bankgeschäft genutzt werden können, aber möglich. Für Gespräche längerer Zeitdauer stehen auch Firmen aus der Region und örtlichen Vereinen Beratungsplätze mit Sitzmöglichkeiten zur Verfü- zur Präsentation ihrer Angebote und Leistungen zur gung. Die Beratungsplätze befinden sich hinter ei- Verfügung stehen. nem raumteilenden Schrankelement und bestehen aus runden Tischen, die einen partnerschaftlichen Die SB-Sparkasse ist ein Teil der Kundenhalle, der le- Dialog mit dem Kunden ermöglichen. Für längere diglich nach Geschäftsschluss durch eine Glas- Beratungsgespräche stehen vier diskrete, durch große Fensterflächen lichtdurchflutete Beratungs- zimmer zur Verfügung. Die Kasse mit drei modern ausgestatteten Kassen- arbeitsplätzen befindet sich im hinteren, ruhigeren Bereich der Kundenhalle. Die sich anschließende Diskretkasse ist mit einer speziellen Zugangstür aus- gestattet. Sie ermöglicht durch einen Lichtausschnitt bei Nichtnutzung die Einsehbarkeit in die Diskret- kasse. Sobald ein Kunde diesen Raum betritt, wird die Glasscheibe undurchsichtig und gewährleistet die nötige Diskretion. Die neue Glasdachkonstruktion bietet sowohl für das Erdgeschoss eine großzügige helle Atmosphäre als auch für das Obergeschoss und den Personalraum 6
inhalt 2002-02-07 7:33 Uhr Seite 7 Beratungssituationen. Der Materialmix aus hellem Ahorn mit kontrastierendem Granit in der Selbstbe- dienungszone, cottofarbener Teppichbodenbelag in den übrigen Bereichen und grau lackierten Ober- flächen sowie naturfarbenen eloxierten Aluteilen ver- mittelt eine helle, freundliche Raumstimmung. Auch die technische Infrastruktur ist bei den Umge- staltungs- und Modernisierungsarbeiten in der Spar- kasse Wittmund auf den neuesten Stand gebracht worden. Alle haustechnischen Anlagen, wie Be- leuchtung, Heizung, Lüftung, Klima, Sonnenschutz und Sicherheitstechnik wurden über Systeme mit- im Dachgeschoss. Dieser Lichthof verbindet nicht einander verbunden, so dass sie miteinander kom- nur optisch das Erdgeschoss mit dem Oberge- munizieren und Meldungen oder Schaltbefehle aus- schoss. Die Architektur dieses Bereiches der Kun- tauschen. Da besonderer Wert auf einen res- denhalle bietet breiten Raum für die künstlerische sourcenschonenden und wirtschaftlichen Betrieb Gestaltung, die das gesamte Haus zu einer Erleb- gelegt wird, wird die Raumbeleuchtung tages- niswelt werden lässt. Im lichtdurchfluteten Treppen- lichtabhängig geregelt. Außerdem vermindert eine haus befindet sich die Skulptur „Ent-Wicklungs-Krei- Energieeinsparungsanlage unerwünschte Leis- se“ des Oldenburger Künstlers Michael Olsen. Das tungsspitzen und reduziert somit die Energiekosten. Kunstwerk stellt das gegenseitige Spannungs- und Abhängigkeitsverhältnis unendlicher Kreisläufe und Für ihre Kunden ist die Sparkasse Wittmund ein her- spiralförmiger Entwicklung dar. Die unendlichen vorragender Ankerplatz für ihre Geld- und Finanz- Kreisläufe sind von dem Künstler mit Hilfe von geschäfte. Sie finden hier die besten Lotsen für ihr Fi- Röhren dargestellt worden, deren Anordnung eine nanzschiff, sowohl für die kleinere, als auch für die unendliche Linie und eine unendliche Oberfläche er- größere Fahrt: Hochqualifizierte Nautiker und Navi- kennen läßt (Möbiusband). Die Skulptur von Micha- gatoren. Darauf weist auch die Kompassrose unter el Olsen ist als Auftragsarbeit für die Sparkasse Witt- der Glaspyramide hin. mund entstanden. Der Betrachter wird erkennen, dass die Wendeltreppe, die in das Obergeschoss führt, gegenüber der Skulptur in der gleichen Dreh- richtung den Weg vom Erdgeschoss in die nächste Etage ermöglicht. Es wird ein sinnliches, erfahrenes „Sich-Entwickeln“ von einer Entwicklungsstufe (Erd- geschoss) zur nächsten (Obergeschoss) erlebt. Über die großzügige Wendeltreppe mit angrenzen- dem Steg gelangen die Kunden zu den Spezialisten der Firmenkundenbetreuung und des Wertpapier- zentrums in das ebenfalls modernisierte Oberge- schoss. Hier befinden sich in diskreter, ruhiger At- mosphäre geschlossene Beratungsräume. Die Einrichtung aller Beratungszimmer entspricht dem Aufbau der frei positionierten Beratungsplätze. Die- ser Aufbau wiederholt sich in allen Beratungssitua- tionen innerhalb der Sparkasse und bietet ein ein- heitliches Erscheinungsbild mit vergleichbaren 7
inhalt 2002-02-07 7:33 Uhr Seite 8 Daten und Zahlen Grundstücksfläche 4.946 m2 Bebaute Fläche 1.843 m2 Nutzfläche 4.491 m2 Rauminhalt 20.766 m3 Größe der Kundenhalle inkl. SB-Bereich 797 m2 Anzahl Beratungszimmer im Erdgeschoss 14 Stück Anzahl Büroräume insgesamt 57 Stück Anzahl Parkplätze 60 Stück Planungsbeginn 19. Februar 1999 Beschluss des Verwaltungsrates 22. Juli 1999 Bauantrag 07. September 1999 Baubeginn 15. September 1999 Bezug / Wiederinbetriebnahme 15. Mai 2000 Einweihung 26. Mai 2000 Tag der offenen Tür 28. Mai 2000 8
inhalt 2002-02-07 7:34 Uhr Seite 9 Wirtschaftliche und fachtechnische Baubetreuung „Unnachgiebig, aber fair“ Bausektor so häufig auftretenden, späteren Rechts- streitigkeiten im Vorfeld durch eine präzise Vertrags- Die 1993 gegründete Grundstücks- und Vermie- gestaltung zu vermeiden. Bei der Umgestaltung der tungsgesellschaft Harlingerland mbh (GVH), eine Sparkasse Wittmund am Markt 1 war die GVH mit der hundertprozentige Tochtergesellschaft der Kreis- wirtschaftlichen und fachtechnischen Baubetreuung sparkasse Wittmund, hat sich auf die wirtschaftliche des gesamten Objektes beauftragt und hat alle er- und fachtechnische Betreuung von Bebauungsge- forderlichen Aufgaben als Sicherheits- und Gesund- bieten und Sparkassenbauten sowie kommunaler heitsschutzkoordinator auf der Baustelle ausgeübt. Anlagen spezialisiert. Dabei übernimmt sie die Kon- trolle über die gesamte Projektphase, von der Pla- Der vier Mitarbeiter zählende Dienstleister ist über- nung und Vergabe über die Durchführung und Ab- wiegend im norddeutschen Raum tätig. Die GVH hat nahme bis hin zur Gewährleistung und den Kosten. in der Vergangenheit eine Reihe von Sparkassen- Zudem erstellt die GVH als Generalübernehmer Neubauten schlüsselfertig erstellt, beispielsweise in schlüsselfertige Sparkassenbauten und kommunale Burhafe oder in Horsten. Für die wirtschaftliche und Anlagen. fachtechnische Baubetreuung war sie bei den Spar- kassen-Neubauten in Esens, Wiesmoor oder in Die langjährige Erfahrung der Mitarbeiter auf Seiten Scheeßel (Küsterhaus) verantwortlich. Auch bei Um- des Handwerks macht die GVH zu einem kompe- bauten oder Erweiterungen wie in Scheeßel oder tenten Verhandlungspartner, der im Sinne seiner Wittmund entscheiden sich die Finanzinstitute auf- Kunden wirtschaftlich und qualitativ optimale und grund der hohen Professionalität gern für die Zu- gleichzeitig faire Verträge mit den Handwerksbetrie- sammenarbeit mit der GVH. ben aushandelt. Eines der Ziele ist dabei, die im Grundstücks- und Vermietungsgesellschaft Harlingerland mbH Osterstraße 1 26409 Wittmund Telefon 0 44 62 / 98 74 81 Fax 0 44 62 / 98 74 83 9
inhalt 2002-02-07 7:34 Uhr Seite 10 Architekten + Ingenieure Sämtliche Planungsleistungen aus einer Hand Im Auftrag öffentlicher und privater Bauherren über- nehmen die Architekten und Ingenieure Ubben - Ihn- ken - Ufken sämtliche Leistungen bei der Planung von Gebäuden und Freianlagen, im Städtebau, in der Tragwerksplanung und der thermischen Bauphysik. Von der Grundlagenermittlung über die Objektbe- treuung bis hin zur Dokumentation reagiert das 13- köpfige Team aus Esens flexibel auf Kundenwün- sche und setzt auf kurzen Wegen unter strikter Einhaltung vorgegebener Zeiten- und Kostenbud- gets Visionen in Bauten um. Konsequent verbindet das 1992 gegründete Büro dabei regionale Stilele- mente mit modernen Bauformen. überwölbte SB-Bereich, der die beiden neugestalte- ten Eingänge miteinander verbindet, sowie die mar- kante Glasdachkonstruktion an der Nordseite der Kundenhalle sorgen für ein lichtes Raumerlebnis. Helle, freundliche Farben und die Beschränkung auf wenige Materialien wie Granit, cottofarbenen Tep- pichboden, Metallteile und -Verkleidungen mit grau- er Farbbeschichtung, Elemente aus hellem, kanadi- schen Ahorn und weiße Wand- und Deckenflächen greifen die lichte Atmosphäre im Innenraum auf. Beim Umbau der Sparkasse Wittmund waren die Ar- chitekten und Ingenieure Ubben - Ihnken - Ufken mit Mit dem Umbau der Sparkasse Wittmund haben die der Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungs- Architekten und Ingenieure Ubben - Ihnken - Ufken planung beauftragt. Sie haben die Koordination mit erneut ihre Kreativität und ihr Know-how unter Be- den beteiligten Fachingenieuren und Einrichtungs- weis gestellt. Weitere erfolgreich betreute Bauten planern übernommen, die Ausschreibung, Vergabe des überwiegend regional tätigen Unternehmens und Abrechnung von 35 Gewerken betreut und wa- sind beispielsweise die Erweiterung der Alexander- ren als Oberbauleitung für die Koordination von bis von-Humboldt-Schule Wittmund, der Maritime Sport- zu 130 gleichzeitig tätigen Handwerkern verantwort- themenpark in Esens-Bensersiel, das Gästeinforma- lich. Als Raum für die Zukunft präsentiert sich die tionszentrum in Neuharlingersiel, der Neubau der Sparkasse Wittmund in ihrer Gestaltung heute offen, NV Versicherungen VVaG in Neuharlingersiel oder freundlich und transparent und bietet gleichzeitig die der Neubau der Automobilausstellungshalle mit War- für Bankgeschäfte erforderliche Diskretion. Der als tungsbereich für British Cars Aurich. Passage angelegte und von einer Glaspyramide Ubben · Ihnken · Ufken Architekten + Ingenieure Molkereistraße 9 26427 Esens Telefon 0 49 71 / 92 91 - 0 Telefax 0 49 71 / 92 91 90 10
inhalt 2002-02-07 7:34 Uhr Seite 11 Hier stimmt das Klima - Baukultur von innen „Verantwortungsbewusstes und umweltverträgliches Bauen beginnt mit der sorgfältigen Planung: vom architektonischen Design bis zur technischen In- frastruktur.” Als unabhängiges und firmenneutrales Ingenieur- Heizungs- und Raumlufttechnik, Energieberatung, büro erstellen wir integrierte Gesamtplanungen Elektrotechnik und Medizintechnik. der Betriebs- und Gebäudetechnik einschließlich Ver- und Entsorgungsanlagen aller Energien und Leitidee ist die Nutzung innovativer Bauprinzipien: Medien. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Pla- als echter Gradmesser für modernes Gebäudema- nung und Objektüberwachung für Sanitärtechnik, nagement. Beratende Ingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung Ruhrstraße 10 · 26382 Wilhelmshaven 11
inhalt 2002-02-07 7:34 Uhr Seite 12 Elektroinstallation Kernkompetenz - Elektrotechnik Seit mehr als 8 Jahren kristallisiert sich der Bereich Banken und Sparkassen als Aufgabenschwerpunkt Motivierte Mitarbeiter, moderne Betriebsausstat- heraus, so wurden Bankgebäude und Sparkassen tung, permanente Weiterbildung und interdisziplinä- der SK Scheeßel, SK Uchte, KSK Wittmund, KSK res Arbeiten, Einhaltung der Kosten und Termine so- Rotenburg, KSK Teltow-Fläming, SSK Osterode und wie eine praxisnahe optimierte Planung sind die den VB Peine, Zeven, Forst/Lausitz, Osterholz- Erfolgsbausteine für das Büro für Elektrotechnik. Scharmbeck, Twistringen, Hermannsburg, Gander- kesee und weitere geplant und realisiert. Schon seit Gründung des Planungsbüros im Jahr 1989 wird auf Basis modernster Bürotechniken ge- arbeitet. So sind alle Arbeitsplätze miteinander ver- netzt und neben der üblichen Standardsoftware ste- hen auf allen Arbeitsplätzen CAD-Software sowie AVA-Programme zur Verfügung. Neben den Arbeits- platzrechnern und dem Datenserver steht als Ver- bindungsglied zwischen dem Büro und Architekten, Planungsbüros und weiteren Projektbeteiligten ein DFÜ-Server auch außerhalb der Geschäftszeit zur Verfügung. Bei all der eingesetzten Technik ist der persönliche Kontakt zu unseren Auftraggebern die wichtigste Komponente für eine erfolgreiche Pla- nung. Durch das Büro für Elektrotechnik werden die Berei- che Elektroinstallation, Beleuchtungsanlagen, Licht- design, Erdungs- und Blitzschutzanlagen, Daten- und Telekommunikationsnetze und -Systeme, Si- cherheitstechnik und Multi-Medientechnik (Konfe- renz-, Tagungs- und Präsentationstechniken) sowie Förderanlagen (Personen- und Lastenfahrstühle, Hebezeuge) geplant und betreut. Die bisher geplanten und fertiggestellten Projekte sind sehr unterschiedlich und umfassen alle Berei- che der Bauaufgaben und Elektrotechnik. Geplant werden Neubauten, Um- und Erweiterungsbauten sowie Sanierungen. Zu den Auftraggebern gehören Städte und Gemeinden mit z.B. Schulen, Feuer- wehrhäusern, Kindergärten; die freie Wirtschaft mit Gewerbebetrieben, Hotels, Einkaufsmärkten, Arzt- praxen; die Telekom sowie private Bauherren mit di- versen Gebäuden. Büro für Elektrotechnik Fred Hastedt Telefon 0 42 63 / 93 97 - 10 Mühlenweg 34 Telefax 0 42 63 / 93 97 - 30 27383 Scheeßel • Jeersdorf e-Mail: BFE-FH-SCHEESSEL@T-ONLINE.DE 12
inhalt 2002-02-07 7:34 Uhr Seite 13 Innenarchitektur Planungsbüro für den Bankenbereich menarbeit mit dem Kunden Möbel entworfen, den Ausschreibungsprozess betreut und die Umsetzung Als Innenarchitektin mit dem Schwerpunkt im Ban- der Arbeiten am Objekt überwacht. Auch in Wittmund ken- und Objektbereich ist Silka Lörke seit 1993 war die besondere Herausforderung, kreativ und überregional tätig. Das Leistungsspektrum reicht von wirtschaftlich eine Reihe von Einrichtungsgegen- der Grundlagenermittlung über die detaillierte Bera- ständen individuell zu entwickeln. Die Kassenbox, Si- tung, CAD-unterstützte Planung, Konzeption bis zur deboards, Schränke, SB-Möbel, Tresenelemente Ausschreibung und Überwachung. und die Konfiguration der Arbeitsplätze tragen heu- te die Handschrift der Innenarchitektin. Aufgrund der langjährigen Erfahrung und der erwor- benen Kenntnisse werden die technischen und ar- Sie hat nicht nur die Materialien für die Möbel fest- beitsorganisatorischen Anforderungen in die Pla- gelegt, sondern auch für die Wände, Fußböden etc., nung integriert und dabei flexibel die individuellen um die Räume mit all ihren Einrichtungsgegenstän- Kundenwünsche berücksichtigt. Zahlreich geplante den zu einem harmonischen Gesamtbild zusam- Objekte, von der Kleinstgeschäftsstelle über den menzufügen. Helles Ahorn kontrastiert mit Granit Bank-Shop bis zur Hauptstelle, wurden erfolgreich und grau lackierten Oberflächen, naturfarben elo- realisiert. xierte Aluteile setzen zusätzliche Akzente. Das Ge- samtbild der Sparkasse präsentiert sich hell und Bei der Umgestaltung der Sparkasse Wittmund war zeitgemäß und bietet damit Kunden und Mitarbeitern Silka Lörke für die Einrichtungs- und Organisations- ein angenehmes Ambiente. planung verantwortlich. Sie hat in intensiver Zusam- Dipl.-Ing. Innenarchitektin Klaus-Groth-Straße 15 26131 Oldenburg Telefon 04 41 / 5 09 06 06 Telefax 04 41 / 5 09 06 07 13
inhalt 2002-02-07 7:34 Uhr Seite 14 Glaspyramide und Satteldach Innovationen mit Durchblick Die 1999 gegründete CO Stahl und Technik GmbH, ein Unternehmen der Glave-Gruppe, ist aus drei Tra- ditionsbetrieben und einer 1997 aus der Taufe geho- benen Firma hervorgegangen. An den vier Betrieb- stätten in Norden und Emden werden Produkte gefertigt, die in der ganzen Region für ihre Qualität bekannt sind. Mit knapp 100 Mitarbeitern bietet die CO Stahl und Technik GmbH ihren Kunden reiche Erfahrung und hohe Kompetenz in der Fertigung, Lieferung und Montage von · Stahlbau und Schlosserei · Maschinenbau · Elektro-Schaltschrankbau · Edelstahlverarbeitung · Aluminiumfenster und Türen · Aluminium-Brand- und Rauchschutztüren · Durchschuss- und einbruchhemmende Aluminium- türen · Glasfassaden · Wintergärten · Sonderkonstruktionen · Kunststoff-Fenster und -Türen. Der Handel erstreckt sich darüber hinaus auf weite- re Bauelemente wie Tore oder Veluxfenster, auf Stahl, Eisenwaren und Werkzeug. Bei der Fertigung von Sonderkonstruktionen stellt das Unternehmen immer wieder seine Innovationskraft unter Beweis. Die Investitionen in Mitarbeiter und Maschinen fin- den ihren Niederschlag in durchdachten Produkten und einer hohen Kundenzufriedenheit. So besticht die zwölfeckige Glaspyramide der CO Stahl und Technik GmbH die Besucher der Spar- kasse Wittmund mit ihrem Charme. Mit einem Durch- messer von rund sieben Metern überspannt die ele- gante, thermisch getrennte Stahl-/Alukonstruktion, in die Sonnenschutz und Lüftungsflügel integriert sind, die Kundenhalle. Ein weiterer Blickfang ist das Brüstungsverkleidungen, Alupaneelverkleidungen, 20 Meter lange Glassatteldach über der Kassenhal- zwei Brandschutzfenster, eine elegante Wendeltrep- le, das von einem Schrägdach fortgesetzt wird. Die pe mit Stufen aus edlem Ahornholz und mehreren Nordener waren bei diesem Projekt zudem für di- Geländern aus hochwertigem, feingeschliffenen verse Innentrennwände und -türen, die Alupaneel- Edelstahl, die den eleganten Eindruck der Kassen- decke im Haupteingangsbereich, für diverse halle abrunden, verantwortlich. CO Stahl und Technik GmbH Stedinger Straße 12 26723 Emden Telefon 0 49 21 / 804 - 0 Telefax 0 49 21 / 804 - 322 14
inhalt 2002-02-07 7:34 Uhr Seite 15 Elektro-Arbeiten Kompetenter Elektro-Service Die HOWI-TEK Elektro GmbH hat sich auf die Planung und Installation von Elektro-Anlagen, Hausinstallationen, Alarm- und Sicherheits- einrichtungen und die Gebäudetrocknung spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Friedeburg und einer Niederlassung in Wies- moor bietet dabei umfassende Dienstleistun- gen, die von der Konzeption über die Monta- ge bis hin zum Kundendienst reichen. Ob Planung oder Installation von Licht- und Kraftanlagen, Bereitstellung und Montage von Schaltanlagen für den Niederspannungs- betrieb, Blindstrom-Kompensationsanlagen, Notstrom-Versorgungs- oder Beleuchtungs- anlagen, der Handwerksbetrieb berät seine Kunden ganzheitlich unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte. Ingenieure sichern die hohe fachliche Kom- petenz, die auch bei Elektroinstallationen von Maschinen und maschinellen Einrichtungen oder der Planung und Ausführung elektri- scher Steuerungen für Sondermaschinen, Druckmaschinen und Fertigungsstraßen zum Tragen kommt. Zuverlässsig und termingerecht führt die HOWI-TEK Elektro GmbH Hausinstallationen aus. Hierzu zählen die Stromversorgung ab der EVU-Übergabestelle, die Erledigung der EVU-Formalitäten, die Herrichtung der Zähl- erplätze nach EVU-Vorschriften, die Strom- kreisverteilung für Licht- und Kraftanlagen, Rauminstallationen sowie Installationen moderner Funktionssysteme für die Heiß- wasserbereitung oder Elektroheizung. montiert. Das Unternehmen trocknet darüber hinaus Gebäude zum Beispiel auch nach Rohrbruch oder Zu den Alarm- und Sicherheitseinrichtungen ge- Löschwasserschäden. hören die Installation von Schwachstromanlagen, die betriebsfertige Montage von Klingel-, Ruf- und Beim Umbau der Sparkasse Wittmund war die HO- Sprechanlagen, die Installation von Leitungen für WI-TEK Elektro GmbH für die Elektroinstallation, die Fernmeldeanschlüsse, Antennenanlagen, Raum- Beleuchtungstechnik, die Schwachstromtechnik, die akustik sowie Meldesysteme. Auch Feuermelder und Sprechanlagen, die EIB-BUS-Technik und Gebäu- Fernsehüberwachungsanlagen werden kompetent detrocknung verantwortlich. HOWI – TEK GmbH Industriestraße 17 26446 Friedeburg Telefon 0 44 65 / 94 28 - 66 Telefax 0 44 65 / 94 28 - 89 15
inhalt 2002-02-07 7:34 Uhr Seite 16 Inneneinrichtung Modern statt modisch Kontinenten und internationale Fachhandelspartner sorgen dafür, dass etwa die Hälfte des Gesamtum- Die 1907 gegründete Firma Wilkhahn aus dem nie- satzes (1999: 170 Millionen Mark) außerhalb der dersächsischen Bad Münder hat sich mit design-ori- Bundesrepublik generiert wird. Im Auftrag der Kreis- entierten Produkten und ganzheitlichen Einrich- sparkasse Wittmund hat Wilkhahn erneut eine hohe tungskonzepten für den hochwertigen Objekt- und Kompetenz in der Einrichtungskonzeption unter Be- Privatbereich einen Namen gemacht. Entwicklung weis gestellt und eine durchgängige Inneneinrich- und Produktion basieren auf einer Designhaltung, tung geschaffen, die das neue Vertriebskonzept der die Form und Funktion in den Mittelpunkt stellt, öko- Kreissparkasse Wittmund intelligent mit der Innen- logische Erfordernisse berücksichtigt und modern, gestaltung verbindet. In dem neuen Haus am Markt, aber nicht modisch ist. Die für ihre Langlebigkeit be- in dem die Kundenbetreuung, das Vermögensma- kannten Programme des mittelständischen Unter- nagement sowie das Immobilien- und das Wertpa- nehmens mit weltweit rund 600 Mitarbeitern decken pierzentrum untergebracht sind, hat Wilkhahn ein alle kommunikationsorientierten Einrichtungsberei- gleichermaßen funktionales wie hochwertiges Ein- che wie Einzel- und Teambüros, Konferenzbereiche, richtungskonzept für die Kundenhalle, die Bera- Kundenhallen, Warte- und Empfangsbereiche, tungszimmer, die Arbeitsplätze sowie den Veranstal- Bistrobereiche und Erholungszonen sowie private tungs- und Cafeteriabereich entwickelt und realisiert. Arbeits-, Ess- und Wohnbereiche ab. Tochterunter- Zum Einsatz kamen bewährte Programme wie Con- nehmen in Europa, Lizenzpartner auf allen anderen rack, Logon, Modus, Confair, Thema oder Versal. In- dividuelle Wünsche der Kreissparkasse hat Wilk- hahn als Herausforderung angenommen und souverän gelöst. Der modulare Aufbau der Pro- gramme erlaubt es, in Zukunft jederzeit Anpassun- gen an sich verändernde Arbeitsabläufe vorzuneh- men. 16
inhalt 2002-02-07 7:34 Uhr Seite 17 Eine hohe Innovationskraft hat Wilkhahn eine Reihe von Preisen beschert: den Deutschen Marketing- preis 1992, den Bundespreis der Betriebskranken- kassen für Gesundheitsvorsorge 1995 und den Deutschen Umweltpreis 1996. Die Beteiligung an der EXPO 2000 mit der Ausstellung „Zukunft der Arbeit im Spannungsfeld von Mensch, Natur, Tech- nik und Markt“ unterstreichen den Anspruch, über die nachhaltige Produktgestaltung hinaus eine Vor- reiterfunktion in der Branche zu übernehmen. Zahllose Referenzen belegen die Vielfalt der Aufga- ben, die Wilkhahn erfolgreich löst, beispielsweise die Ausstattung des Passenger Terminals mit 15.000 Sitzeinheiten des hochwertigen Banksystems Tubis im neuen Großflughafen Chek-Lap-Kok, Hongkong, wo das Unternehmen seinen bislang größten Einzel- auftrag realisiert hat. Mit der Caja Madrid hat Wilk- hahn die zweitgrößte Sparkasse Spaniens ein- gerichtet. Auch die Konzernrepräsentanz von Volks- wagen im Berliner Lindenkorso trägt die Handschrift des Mittelständlers aus Bad Münder. Wilkhahn Wilkening + Hahne GmbH+Co. Postfach 20 35 31844 Bad Münder Telefon 0 50 42 / 9 99 - 0 Telefax 0 50 42 / 99 92 84 17
inhalt 2002-02-07 7:34 Uhr Seite 18 Multimedia-Projekt Lebendige und effektive Kommunikation formiert über die aktuellen Produkte und Dienstlei- stungen. Die Selbstlauf-Show bietet zusätzlich Die beiden Unternehmen engram AG, Bremen, und Raum für Präsentationen von Kunden, Kooperati- synfis AG, Düsseldorf, haben in Kooperation für die onspartnern oder zu aktuellen Ereignissen. Im Kreissparkasse Wittmund ein umfassendes Multi- Anlage- und Wertpapierberatungsbereich erzeugt media-Projekt realisiert. Zielsetzung war, die Kom- eine weitere Selbstlauf-Show stimmungsvolles Bör- munikationsprozesse der Sparkasse Wittmund zu senflair. Interaktiven Zugang zum Informationsange- rationalisieren und die Kunden optimal zu informie- bot ermöglicht die Informations-Säule im S-Shop ren. Damit sollen einerseits Cross-Selling-Potenzia- der Sparkasse. le besser ausgeschöpft, andererseits Neukunden gewonnen werden. Die gesamten multimedialen Darstellungsformen in der Sparkasse Wittmund basieren auf der Der Pilotstandort befindet sich in der neuen engram Software WebLayouter. Dieses Redaktions- Geschäftsstelle der Sparkasse Wittmund. Auf zwei system zum Editieren von Internetauftritten und Prä- Bildschirmen im SB-Shop präsentiert sich die Bank sentationen ist so konzipiert, dass es einfach und als bedeutende Drehscheibe für die Region und in- zeitnah vor Ort redaktionell bearbeitet werden kann. Sämtliche Anwendungen und Prä- sentationen laufen auf speziellen Terminals und Monitoren, die durch die synfis geliefert und installiert wur- den. Das gesamte Projekt basiert auf dem Ergebnis eines Strategie-Workshops zwischen der engram AG und Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern der Kreissparkasse Wittmund. Auf Basis der Erfahrungen aus der Sparkasse Wittmund sollen Zug um Zug alle anderen Geschäftsstellen und Selbstbedienungsbereiche der Kreis- sparkasse Wittmund multimedial umgestaltet werden. Die engram AG, Bremen, bietet mit einem über 40 Mitarbeiter starken Team Lösungen für die direkte, visu- elle Kommunikation im e-Business. Die Produkte – das Hauptprodukt ist die VideoExpert-Software – verbinden Internet, Videokommunikation, Web- Shops, Call Center und den klassi- schen Vertrieb zu ganzheitlichen electronic-Communication-Systemen. engram AG synfis AG Otto-Lilienthal-Straße 16 Großenbaumer Weg 5 28199 Bremen 40472 Düsseldorf Telefon 04 21 / 5 57 09 - 0 Telefon 02 11 / 95 14 - 0 Telefax 04 21 / 5 57 09 - 99 Telefax 02 11 / 95 14 - 1 99 18
inhalt 2002-02-07 7:35 Uhr Seite 19 Überwachungssystem InfoControl Zukunftsweisende Lösungen für e-Banking und Bankprozesse Seit Januar 2000 tritt synfis als Dienstleister für e- Banking mit drei Unternehmen unter diesem neuen Markennamen auf. Die synfis AG, Düsseldorf, ist durch eine Fusion der Berliner Elektro Gruppe Ban- kentechnik AG (BEG) und der Inform GmbH ent- standen. Gleichzeitig haben die Tochterunterneh- men ISH und ReConsult umfirmiert und arbeiten nun unter den Namen synfis Service, Isernhagen, und synfis Training, Fulda. Die synfis-Gruppe hält darü- ber hinaus Beteiligungen an der Bank Projekt (74 %), Westhausen, der DPS engineering (51 %), Leinfel- den-Echterdingen, und an der engram (24 %), Bre- men. Die synfis-Gruppe bietet mit circa 400 Mitarbeitern und einem bundesweiten Netz an Niederlassungs- und Servicestützpunkten den Kunden der Kredit- wirtschaft umfassende und integrierte Problemlö- sungen in den Bereichen IT für Bankprozesse und moderne Retailbanking-Technologie an. Dies sind vor allem digitale Informations- und Sicherheitssys- teme, visuelle und automatische Unterschriften- prüfsysteme und zunehmend Outsourcing- und Multivendor-Services für SB-Ausstattungen. Das Portfolio wird ergänzt durch neuartige Kassensys- teme und das Vertriebstraining im Multikanal-Bank- ing. Für die Entwicklung und Umsetzung von Multi- kanal-, Vertriebs- und Filialrestrukturierungsstrate- gien werden die Institute durch ein Beratungsteam unterstützt. Hauptaugenmerk wird dabei auf die In- tegration von e-Banking und Personalstrukturmaß- nahmen in die Gesamtstrategie der Institute gelegt. klärung. Das Foyer und die Kundenhalle werden über Videokameras überwacht. Ohne dass ein An- In der Sparkasse Wittmund hat die synfis AG ihre di- gestellter den Alarm und damit die Kamera auslösen gitale Videoüberwachung InfoControl installiert. Das muss und damit Aufnahmegeräusche erzeugt, sind marktführende System bietet Sicherheit nicht nur bei bei einem Überfall sofort verfügbare Aufnahmen des Übergriffen in den sicherheitsrelevanten Bereichen Täters vorhanden. Mit einem individuellen Baustein, einer Bank, sondern auch für Banking-Transaktionen der die Geldschleuse kontrolliert, hat die Sparkasse am GAA oder an der Kasse. Über die zentral ge- Wittmund ihr ganzheitliches Sicherheitskonzept ver- steuerte Zutrittskontrolle lassen sich die Öffnungs- vollständigt. InfoControl ermöglicht kostengünstig ei- zeiten des SB-Bereiches individuell und automatisch ne Einbindung in bestehende Netzwerke. Alle regeln. Die GAA-Transaktionsüberwachung regi- Systemabfragen, Einstellungen und Wartungsauf- striert sämtliche Aktionen am Geldautomaten und gaben können somit zentral von einem Arbeitsplatz liefert so bei kritischen Verfügungen schnelle Auf- getätigt werden. synfis AG Großenbaumer Weg 5 40472 Düsseldorf Telefon 02 11 / 95 14 - 0 Telefax 02 11 / 95 14 - 1 99 19
inhalt 2002-02-07 7:35 Uhr Seite 20 Kompassrose Kreative Gestaltung in Stein Wittmund ausgeführt hat. Sie ist Blickfang auf dem Boden im Selbstbedienungsraum, überwölbt von ei- Der Steinmetz und Steinbildhauermeister Uldis Kur- ner Glaspyramide. Aus Naturstein - Azul di Macau- siss mit Sitz in Friedeburg/Hesel hat sich durch ein bas und Keltischblue - gefertigt, bildet sie mit einem breites Leistungsspektrum einen Namen gemacht. Durchmesser von 6,70 m das Zentrum dieses Kun- Im Auftrag der Kunden - überwiegend Privatleute - denraums der Sparkasse Wittmund. Der mit rotem fertigt Uldis Kursiss einerseits Grabsteine. Eine Aus- Cotto ausgelegte Freiraum zwischen der blaugrauen stellungsfläche gibt einen Überblick über Materialien Kompassrose und dem umlaufenden Fries aus an- und Möglichkeiten der Ausgestaltung. Anderseits thrazitem Granit setzt farbige Akzente. Die äußeren übernimmt er eine Vielzahl gestalterischer Arbeiten. Zackenränder der Kompassrose sowie die inneren Die Palette der kreativen Leistungen reicht von der und äußeren Ränder des umlaufenden Frieses sind Gartenlandschaftsgestaltung (Terrassen, Gehwege, mit 5 mm starkem Edelstahl eingefasst. Brunnen, Bänke, Vogeltränken und Figuren) über Bäderbau, Waschtische, Küchenarbeitsplatten, Ka- Bildhauerische Arbeiten führt Uldis Kursiss, seit 24 minbekleidungen bis hin zu Stufen- und Fußboden- Jahren mit dem eigenen Betrieb aktiv, in der ganzen gestaltungen aus Naturstein. Auf Kundenwunsch Region aus. In Wittmund zählen beispielsweise sei- entwirft der Bildhauer und Restaurator individuelle ne Arbeiten am Kreishaus und Amtsgericht zu den Lösungsvorschläge und setzt sie anschließend in Referenzen. Hier hat er die Sandsteinfassaden rest- harter Materie um. auriert. Die hohe Qualität der Arbeiten hat ihm auch Aufträge in Städten wie Bremen, Oldenburg, Ham- Beispielhaft für die gestalterischen Arbeiten ist die burg und Wiesbaden eingebracht. Kompassrose, die Uldis Kursiss für die Sparkasse 20
Umschlag 2002-02-07 7:25 Uhr Seite 2 Projektbeteiligte Bauherr Kreissparkasse Wittmund Am Markt 1 26409 Wittmund Inhalt Grußwort des Verwaltungsratsvorsitzenden Seite 1 Wirtschaftliche und fachtechnische Baubetreuung Seite 9 Grundstücks- und Vermietungsgesellschaft Harlingerland mbH Grußwort des Vorstands Seite 2 Osterstraße 1, 26409 Wittmund Sparkasse Wittmund, Am Markt 1 Seite 3-7 Architekten + Ingenieure Seite 10 Ubben · Ihnken · Ufken - Architekten + Ingenieure Daten, Zahlen Seite 8 Molkereistraße 9, 26427 Esens Gewerke Seite 9-20 Baukultur von innen Seite 11 Ingenieurbüro Schnieders - Beratende Ingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung Projektbeteiligte Ruhrstraße 10, 26382 Wilhelmshaven Planung Elektroinstallation Seite 12 Büro für Elektrotechnik Fred Hastedt Mühlenweg 34, 27383 Scheeßel Innenarchitektur Seite 13 Dipl.-Ing. Innenarchitekten Silka Lörke Klaus-Groth-Straße 15, 26131 Oldenburg Glaspyramide und Satteldach Seite 14 CO Stahl und Technik GmbH Stedinger Straße 12, 26723 Emden Elektro-Arbeiten Seite 15 Herausgeber Layout und Produktion HOWI-TEK Elektro GmbH SUSA-VERLAG die Querdenker - Hameln, 05151/576576 Industriestraße 17, 26446 Friedeburg Baudokumentation e-mail: querdenker@susa-verlag.de Inh. Susanne Freise Inneneinrichtung Seite 16/17 Ginsterstraße 1b Druck Wilkhahn Wilkening + Hahne GmbH + Co. 31789 Hameln schlütersche GmbH & Co. KG Postfach 20 35, 31844 Bad Münder Druckerei und Verlag, Hannover Telefon: 05151/5765-0 Multimedia-Projekt Seite 18 Telefax: 05151/5765-33 Erscheinungstermin synfis AG September 2000 Großenbaumer Weg 5, 40472 Düsseldorf internet: http://www.susa-verlag.de e-mail: info@susa-verlag.de engram AG Die Zusammenstellung der Dokumentation wurde Otto-Lilienthal-Straße 16, 28199 Bremen Redaktion nach vorliegenden Unterlagen vorgenommen. Soll- Liane Mletzko te dennoch ein Fehler vorhanden sein, so bitten wir Überwachungssystem InfoControl Seite 19 dies zu entschuldigen. Rechtliche Ansprüche kön- synfis AG Fotografie nen aus fehlerhaften Eintragungen nicht abgeleitet Großenbaumer Weg 5, 40472 Düsseldorf Jürgen Brinkmann werden. Nachdruck und Übernahme, auch aus- zugsweise auf Datenträger, nur mit Genehmigung Kompassrose Seite 20 Akquisition des Herausgebers. Uldis Kursiss Stein- und Bildhauerei Mike Fiebich Ochsenhammerweg 1, 26446 Friedeburg
Umschlag 2002-02-07 7:25 Uhr Seite 1 Der Umbau der Sparkasse Wittmund SUSA-VERLAG B A U D O K U M E N TAT I O N
Sie können auch lesen