HOERBIGER TorqueLINE Mehr Effizienz für moderne Antriebe - Unternehmensbereich Drive Technology

Die Seite wird erstellt Juliane Westphal
 
WEITER LESEN
HOERBIGER TorqueLINE Mehr Effizienz für moderne Antriebe - Unternehmensbereich Drive Technology
HOERBIGER TorqueLINE
Mehr Effizienz für moderne Antriebe
Unternehmensbereich Drive Technology
HOERBIGER TorqueLINE Mehr Effizienz für moderne Antriebe - Unternehmensbereich Drive Technology
HOERBIGER TorqueLINE – mehr Effizienz für moderne Antriebe
                       HOERBIGER TorqueLINE ist eine Produktfamilie innovativer Schaltelemente mit dem gemein­
                       samen Hauptziel Schleppmomente in modernen Antrieben zu reduzieren. Die unterschiedlichen
                       Systeme unterstützen Hersteller dabei, auf die steigenden Anforderungen der Zukunftsmobilität
                       zu reagieren.

Marktchancen für HOERBIGER TorqueLINE                                  HOERBIGER TorqueLINE reduziert Schleppmomente um bis zu 95 %

Gesetzgeber rund um den Globus erlas-                                  2,5
                                                                       2,5                                                                  Lamellenkupplung
sen strengere Umweltschutzgesetze.                                                                                                          Twin Cone 4CS
                                                                                                                                            Twin Cone 2CS
In der Europäischen Union müssen Her-                                  2,0
                                                                       2,0                                                                  Disconnect Clutch
steller den durchschnittlichen CO₂-­
Ausstoß ihrer Pkw von jetzt 130 Gramm                                  1,5
                                                                       1,5
                                                  Schleppmoment (Nm)

pro Kilometer bis zum Jahr 2021 auf
                                                                       1,0
                                                                       1,0
95 Gramm verringern. Umgerechnet
entspricht das einem maximalen Durch-
                                                                       0,5
                                                                       0,5
schnittsverbrauch von 3,6 Litern Diesel
oder 4,1 Litern Benzin pro hundert                                     0,0
Kilometer.                                                               0   0                 1000
                                                                                               1000                2000
                                                                                                                   2000                 3000
                                                                                                                                        3000                 4000
                                                                             Geschwindigkeit (RPM)
Folglich stehen Effizienzsteigerung und                                      Quelle: Messungen von HOERBIGER | Messung bei 30°C, Lamellenkupplung mit 8 Reibflächen,
                                                                             Luftspiel 0,15 mm, GTL Öl mit geringer Viskosität
Reduzierung der Fahrzeugemissionen für
Autohersteller und deren Zulieferer im
                                                                       Die TorqueLINE Systeme benötigen bis zu 60 % geringere Axialkräfte
Mittelpunkt zukünftiger Entwicklungen.
Um auf die sinkenden CO₂-Grenzwerte                400
                                                     400

zu reagieren, setzen Unternehmen auf
neue, e
      ­ ffizienzsteigernde Technologien:           300
                                                     300

Die TorqueLINE Schaltelemente                      200
                                                     200
                                                  Reibmoment (Nm)

­bringen enorme Vorteile für Hersteller:                                                                                                    - 20 %
Sie unterstützen bei der Schlepp­­­                100
                                                     100
momentreduktion sowie der Reduktion
                                                                                                                           - 60 %
von Axialkräften.                                                      0
                                                                         0   0                2000
                                                                                               2000               4000
                                                                                                                   4000               6000
                                                                                                                                       6000                  8000
                                                                             Axialkraft (N)
                                                                             Quelle: Messungen von HOERBIGER | Messung mit einem Konuswinkel von 10°
HOERBIGER TorqueLINE Mehr Effizienz für moderne Antriebe - Unternehmensbereich Drive Technology
TorqueLINE Twin Cone – die effiziente Trennkupplung
                       Die TorqueLINE Twin Cone ersetzt klassische Lamellenkupplungen und eignet sich für den
                       Einsatz in Hybrid- und Elektroantrieben. Das System ist optimal für Anwendungen mit hohen
                       Drehmomenten und niedrigem Energieeintrag, beispielsweise als K0-Kupplung, oder für DHTs.

                                                   Vierfachkonus-System

                     (Zweifachkonus-System)

Außenreibring    Zwischenring    Trennfeder   Innenreibring
                 mit Belag

                                                                       Innenreibring       Trennfeder    Zwischenring      Außenreibring
                                                                                                         mit Belag
                                                                                           (Zweifachkonus-System)

Innovatives Design                            Mehr Effizienz, weniger Emissionen                Skalierbarkeit je Kundenanforderung

Die TorqueLINE Twin Cone besteht aus          Durch die geringe Anzahl an Reibflächen           Die Twin Cone ist als Doppelkonus- oder
­einem konischen Doppelelement mit zwei       reduziert die Twin Cone Schleppverluste           Vierfachkonus-System verfügbar. Dank
Doppelkonus-Reibsystemen.                     um bis zu 90 %, wodurch der Spritver-             des modularen Aufbaus deckt die Twin
Klassische Lamellenkupplungen benötigen       brauch und der CO₂-Ausstoß des Fahr-              Cone den Bedarf unterschiedlicher
für die Übertragung des gleichen Dreh­        zeugs sinken.                                     Drehmomentanforderungen und kann
momentes 8 bis 12 Reibflächen, die in         Zusätzlich benötigt das Schaltelement             optimal auf die Anwendung des Kunden
geöffnetem Zustand hohe Schleppver­           bis zu 60 % geringere Aktuierungskräfte.          zugeschnitten werden.
luste verursachen.                            Dank der kompakten Bauweise wird                 Trotz des innovativen Designs, ist die
Die Twin Cone hat je nach Auslegung           für die Herstellung bis zu 25 % weniger           Twin Cone einfach kompatibel. Her­­
des Systems nur 2 bzw. 4 konische Reib­       Stahl benötigt, wodurch das System                steller ­können ein klassisches Lamellen-
flächen, die durch eine integrierte           um ein Viertel leichter ist als klassische        kupplungssystem ohne aufwändige
Trennfeder aktiv gelüftet werden können.      Lamellenkupplungen.                               Anpas­sungen ersetzen.
HOERBIGER TorqueLINE Mehr Effizienz für moderne Antriebe - Unternehmensbereich Drive Technology
TorqueLINE Cone Clutch – mehr Effizienz in Automatikgetrieben
                        Die TorqueLINE Cone Clutch ersetzt einzelne Lamellenkupplungen und -bremsen
                        in Wandler-Automatikgetrieben. Hersteller profitieren dadurch von gesteigerter
                        Effizienz und reduzierten CO₂-Emissionen bei gleichzeitig hohem Schaltkomfort.

Vorteile von Lamellen und Klauen vereint                                                   Beitrag zur Reduzierung von Emissionen

In Wandler-Automatikgetrieben werden           Die Drehmomentübertragung und das           Dank der gesteigerten Effizienz leistet die
üblicherweise nasslaufende Lamellen-           Einkuppeln erfolgen bei der Cone Clutch     TorqueLINE Cone Clutch einen wertvollen
kupplungen zur Gangschaltung eingesetzt.       sowohl reibschlüssig als auch durch         Beitrag zur Reduzierung von Emissionen.
Diese bieten hohe Schaltqualität, verur­       Formschluss – durch Kombination aus         Dieser Aspekt gewinnt aufgrund aktueller
sachen jedoch enorme Schleppverluste           Doppelkonus-Reibelement und Klauen.         Grenzwerte der Europäischen Union
in geöffnetem Zustand.                         Das Schaltelement reduziert die Schlep­p­   ­immer mehr an Bedeutung: Fahrzeugher-
Klauenkupplungen hingegen verursa-             verluste von Kupplungen in geöffnetem       steller in Europa müssen den CO₂-Aus-
chen im Vergleich deutlich reduzierte          Zustand um bis zu 75 % und senkt den        stoß von Pkw bis Ende 2020 auf unter
Schleppverluste. Ihr Nachteil ist geringerer   Energieaufwand, der nötig ist, um diese     95 Gramm pro Kilometer senken.
Schaltkomfort. Die TorqueLINE Cone             zu aktivieren oder geschlossen zu halten.   Mit der Cone Clutch ist es möglich, eine
Clutch vereint die Vorteile beider Kupp-                                                   CO₂-Einsparung von bis zu 2,5 Gramm
lungssysteme.                                                                              pro gefahrenem Kilometer zu realisieren.
HOERBIGER TorqueLINE Mehr Effizienz für moderne Antriebe - Unternehmensbereich Drive Technology
TorqueLINE Disconnect Clutch – die leistungsfähige Trennkupplung
                       Die TorqueLINE Disconnect Clutch kombiniert eine klassische Lamellenkupplung mit
                       einer Konuskupplung. Das System eignet sich zum Trennen von Antriebssträngen oder
                       Nebenaggregaten und ist optimal bei niedrigen Drehmomenten und hohem Energieeintrag.

Innovativer Aufbau senkt Schleppverluste   Voll lastschaltbar und thermisch belastbar   Starkes Know-how

Dank des innovativen Aufbaus reduziert     Die TorqueLINE Disconnect Clutch             HOERBIGER konnte bei der Entwicklung
das Schaltelement Schleppverluste um       nutzt die positiven Eigenschaften beider     der TorqueLINE Disconnect Clutch auf
bis zu 95 %. Schleppverluste entstehen     Kupplungssysteme. Neben der starken          vorhandenes Know-how zurückgreifen.
an den Reibflächen wenn Differenzdreh-     Reduzierung der Schleppmomente hat           Bei der Entwicklung der innovativen
zahlen auftreten. Bei der Disconnect       das System den Vorteil der vollen Last­      DCT-Type Synchronisierung haben sich
Clutch wird der Lamellenträger mithilfe    schaltbarkeit ohne Drehmomentunter-          Experten intensiv mit Klauengeometrie
einer integrierten Vorsynchronisierung     brechung. Darüber hinaus ist das Schalt­     und dem Einspurverhalten von Klauen-
zugeschaltet wenn benötigt und anschlie-   element thermisch besonders belastbar        verzahnungen befasst. Die DCT-Type
ßend wieder entkoppelt. So werden          und genauso regelbar wie herkömmliche        ist heute bereits erfolgreich in Serie.
Schleppverluste auf ein Minimum redu-      Lamellenkupplungen. Hersteller können        Von diesem Wissen und wertvollen
ziert – sie entstehen in geöffnetem Zu-    ihr vorhandenes System ohne aufwändige       Erfah­rungen profitieren auch die neuen
stand nur an einer konischen Reibfläche.   Anpassungen ersetzen.                        Schaltelemente.
HOERBIGER TorqueLINE Mehr Effizienz für moderne Antriebe - Unternehmensbereich Drive Technology
Wo immer Sie uns brauchen – wir sind für Sie da!

Kontakt
                                                                                                                                        AAN13PKW006DE201906

HOERBIGER Antriebstechnik Holding GmbH
Bernbeurener Straße 13, DE-86956 Schongau, Deutschland
Telefon: +49 (0) 8861 2566 0
info-hant@hoerbiger.com
www.hoerbiger.com

HOERBIGER ist weltweit in der Öl-, Gas- und Prozessindustrie, in der Automobilindustrie und in der Sicherheitstechnik tätig.
7.000 Mitarbeiter erzielten 2018 an 110 Standorten in 48 Ländern einen Umsatz von 1,222 Milliarden Euro. Unsere Produkte und
­Services kommen in Kolbenkompressoren, Gasstrom-Regelungen, Fahrzeuggetrieben, Gasmotoren, in der Automobilhydraulik
und bei umfassenden Explosionsschutz-Lösungen zum Einsatz. Es ist unser gemeinsamer Anspruch, Höchstleistungen für unsere
­Kunden zu erbringen. Deshalb schaffen wir ein Umfeld, in dem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr volles Potenzial entwickeln
und einbringen können: Menschen und Erfolg gehören bei HOERBIGER untrennbar zusammen.
HOERBIGER TorqueLINE Mehr Effizienz für moderne Antriebe - Unternehmensbereich Drive Technology HOERBIGER TorqueLINE Mehr Effizienz für moderne Antriebe - Unternehmensbereich Drive Technology
Sie können auch lesen