Hoffnung dieLebenskraft die uns immer wieder zum Davonlaufen ist - M ichaelibote - Pfarre Geinberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarramtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Michaelibote NACHRICHTEN AUS DER PFARRE GEINBERG Ostern 2020 Nr. 19 Hoffnung die Lebenskraft in unserer Mitte die uns immer wieder einholt - auch wenn es zum Davonlaufen ist Klaus Jäkel
VORWORT Liebe Geinbergerinnen, liebe Geinberger! Altes Holz auf der Titelseite? Nicht gerade motivierend als Visitenkarte für Ostern. Naja. Für viele ist Kirche altes Holz - „abfärbig“ in Mundart - und nicht weit weg von den Sprü- chen: „Hopfen und Malz verloren“ in diesem Club der „alten Grauhaarigen“. Nun was ist Kirche: Kaum mehr gebrauchter Brauch- tumsverein? Kulturkulisse, längst vom Fern- 2 Schlusspunkt-Regisseure, weil das Lauffeu- sehen abgelöst? Museum für hartnäckig er des Auferstandenen durch seine Anhän- Gestrige? Zeremonienmeisterin für die Le- ger weiterverbreitet wurde. bensknotenpunkte (von denen es halt nur 4-5 gibt)? Altes Holz, das uns „nicht mehr Liebe getaufte Schwestern und Brüder! Der juckt“ (außer vielleicht als Dekoration für Kern unserer Hoffnung, der Kern der Kir- Hüttenzauber mit Schunkelparade). che ist kein erdichtetes Märchen, kein blo- ßes Symbolritual: Er ist der Auferstandene Nun, zurecht wenden Sie ein: das alte Holz selbst, der uns begegnen will! Es ist Zeit für ist nicht das Wesentliche der Titelseite, es eine Wende, ja für die höchst fällige Umkehr trägt das Wesentliche: Ein Bild der Hoffnung zu ihm als tragfähige Hoffnungsträger/innen: in gebrochener Schale. Nicht anders die Kir- im Glaubensgespräch, im Familiengebet, che: Sie ist nicht das Wesentliche, sie trägt im Mitfeiern der Gottesdienste (wer die Ge- das Wesentliche: Jesus, den Auferstandenen genwart um 15 oder 20 Jahre weiterrechnet, - nach der Dramatik des Hinauswerfens und wird meine Worte nicht zu krass finden). des Brechens. Gott selbst hat den Auferstan- denen auf die morschen Bretter der Weltbüh- Ihr Pfarrer ne erneut hingestellt: Zur Überraschung sei- Alfred Wiesinger am 9. März 2020 – ner Davongelaufenen (Apostel, Jünger), als nun mit meinem nachgefügten Wunsch er ihnen erschienen ist; zum Entsetzen aller von Schutz und Segen für alle. Osterwünsche Ein gesegnetes Osterfest wünschen allen Leserinnen und Lesern Pfarrer Alfred Wiesinger, Pastoralassistentin Carina Eibelsgruber und der Pfarrgemeinderat Geinberg. IMPRESSUM: Inhaber und Herausgeber: Pfarre Geinberg, E-Mail: pfarre.geinberg@dioezese-linz.at, 4943 Geinberg, Kirchenplatz 4, Tel.: 07723/8116 Informationsblatt der Pfarre Geinberg | Redaktion: Christine Detzlhofer, Helga Feichtenschlager, Marianne Grünbart, Carina Eibelsgruber, Gerlinde Zechmeister | Titelbild: Pixabay | Druck: druck.at, 2544 Leobersdorf | Gestaltung: Thomas Jodlbauer
ZEIT.SIGNALE „Alpha und Omega“ oder: STRG – ALT – ENTF Was Ostern mit einer Tastenkombination für den Computer zu tun hat Ostern bedeutet für mich … STRG – ALT – verschiedene Möglichkeiten. Wir können ENTF! Seltsam? Nein, es ist für mich die mo- den PC ganz herunterfahren – Ende, der derne Version von Alpha und Omega, Anfang Computer schaltet sich aus. Wir können und Ende. aber auch einen Neustart machen – es geht weiter, der Computer startet neu durch, Ostern ist die Zusage, dass mit dem Tod bietet uns wieder neue Möglichkeiten. Das nicht alles aus und vorbei ist. Es bedeutet für Leben ist Vorbereitung, Zwischenstation, mich Aufbruch und Neuanfang, auch dann, Übergang. Wie es nach dem Tod aussieht, wenn es vielleicht im Moment nur leidvoll können wir uns nicht vorstellen, aber es gibt 3 und dunkel aussieht in meinem Leben. Jesus einen Gott, der auf uns wartet …“ nahm sein Kreuz auf sich, starb und ist aufer- standen. Er schenkte uns die Hoffnung, dass Für Sebastian war ganz klar, dass es nach der Tod nicht das Ende bedeutet. dem Tod weitergeht, dass das Leben nicht einfach zu Ende ist. Für ihn bedeutete der Als sich mein Sohn im Alter von 25 Jahren Tod einen Neustart in eine zwar ungewisse, auf seinen Tod vorbereiten musste, wollte aber vorhandene Realität – ein Leben mit er eine Computer-Tastatur aus Bronze auf Gott. Dessen war er sich ganz sicher. STRG seinem Grab haben. Auf dieser Tastatur soll- – ALT – ENTF ist seitdem für mich untrennbar ten die Tasten STRG – ALT – ENTF gedrückt mit der Zusage von Ostern verbunden. Es ist sein. Seine Erklärung: „Drücken wir diese allgegenwärtig in meinem Alltag und hilft mir Tasten auf der Computer-Tastatur, haben wir ganz besonders in schwierigen Zeiten. Martina Hamm Quelle: Wir …, Pfarrbrief der Kath. Kirchengemeinde Friesenheim, 4/2018, In: Pfarrbriefservice.de
AUS DEM PFARRLEBEN Dreikönigsaktion 2020 4 24 „Geinberger Sternsingerkinder“ haben am 30.12.2019 das tolle Spendenergebnis von € 4.054,77 „ersungen“. Ein herzliches Dankeschön an ALLE Beteiligten! Noch einmal nütze ich die Gelegenheit, um mich bei Frau Margit und Franziska Reisinger für die jahrzehntelange Unterstützung durch das Nähen der Dreikönigskleider ganz herzlich zu bedanken. Maria Berger Organisatorin der Dreikönigsaktion Erstkommunion 2020 15 Erstkommunionkinder werden am Sonntag, 17. Mai „im Licht sein“. Die Vorbereitungen in der Schule und bei den 9 Tischmüttern laufen schon seit einiger Zeit. „Im Licht sein“ ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Das äußere Licht überträgt sich auf unsere Seele, auf unser Wohlbefinden. In der Bibel hat sich Jesus mit dem Licht verglichen und gesagt: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt wird das Licht des Lebens haben“. (Joh 8,12) In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine „lichtreiche Zeit der Vorbereitung“ und einen „licht erfüllten“ Erstkommuniontag. Gerlinde Mills Religionslehrerin Unsere Erstkommunionkinder: Jonas Almer, Emanuel Augustin, Timo Breitenberger, Clemens Dopplmair, Paul Feichtenschlager, Sebastian Fusseis, Eva Hohen- sinn, Lorenz Hörandtner, Anna Huber, Lea Huber, Pia Niedbalski, Aileen Rautner, Emelie Reitinger, Valentin Steinerberger, Samuel Windsperger
AUS DEM PFARRLEBEN Firmvorbereitung Heuer bereiten sich 7 Firm- kandidatInnen aus Geinberg und 16 aus Gurten gemein- sam auf die Firmung vor. Highlights der diesjährigen Firmvorbereitung waren der Glaubenstag im Pfarrheim in Gurten sowie die Fahrt nach Linz zu einem Esca- pe Room im Linzer Marien- dom. Mit Eifer, Freude und 5 Neugier sind die Firmkan- didatInnen bei der Sache und so wünschen wir ihnen im Namen der Pfarren eine schöne Firmung! Märchenstunde – Grimms Märchen, wie ihr sie noch nie gehört habt! Seit Herbst haben sich 19 Kinder und Jugendliche auf ihren Auftritt am 7./8.3.2020 vorbereitet und mit viel Elan, Freude und Eifer ein Theater auf die Bühne gestellt, das Jung und Alt begeistert hat. Herzlichen Dank an alle, die mit ihrem Besuch die Mühen belohnt haben! Die Pflasterungen im Friedhof sind abgeschlossen!
WORT UNSERES DECHANTS Propst Markus Grasl CanReg Liebe Pfarrangehörige! Als ich diese Worte am Beginn der Fastenzeit Gottesdienst an euch geschrieben habe, war die Welt und zu feiern. Bei- unser Leben noch in Ordnung, alles verlief des braucht normal. Trotz der jetzt für uns alle neuen Si- es, Liturgie tuation möchte ich mein Schreiben weitge- vor Ort, aber hend so belassen, wie ursprünglich verfasst, auch die Be- weil der Inhalt ja nach wie vor Gültigkeit hat. reitschaft ge- meinsam mit Seit 1. August 2017 bin ich Dechant unse- den Nach- res Dekanats Altheim. Mit diesem Wort an barn den euch möchte ich einerseits auf die vergan- Glauben zu 6 genen gut 2,5 Jahre zurückschauen und feiern. gleichzeitig den Blick in die Zukunft richten. Unter unserem Motto zaumwoxn und einan- Ich denke des Weiteren an die gemeinsamen der stärken haben wir miteinander bereits Pfarrsekretariate, die in den letzten Jahren einiges erreicht, worüber wir uns freuen und entstanden oder noch in Planung sind. Sie auch stolz sein können. Erste gemeinsame sind wertvolle Orte der Begegnung, der Or- Schritte sind wir gegangen, mögen noch vie- ganisation und Vernetzung. le weitere folgen. Ich denke an die Treffen verschiedener Ich denke an die vielen Menschen, die ehren- Dienste auf Dekanatsebene, die ein gegen- amtlich ihre Zeit, ihre Talente und Fähigkeiten seitiges Kennenlernen, Wissen und Lernen für ihre Pfarrgemeinde zur Verfügung stellen. voneinander ermöglichen oder an die Minis- Ohne sie würde eine Pfarrgemeinde mit ih- trantenfeste. ren vielfältigen Aufgaben und Diensten nicht Ich denke an die schönen Gemeinschafts- funktionieren. Dankbar bin ich auch für das gottesdienste, die wir zu Augustini im Stift Engagement über die eigene Pfarre hinaus Reichersberg gefeiert haben und natürlich an auf Seelsorgeraum- und Dekanatsebene. unser gelungenes Dekanatsfest am 20. Ok- Ich denke an die Pfarrgemeinden, die bereits tober 2019, bei dem unser Motto zaumwoxn in manchen Bereichen zusammenarbeiten, und einander stärken für uns alle spürbar und sei es in der Liturgie, in der Erstkommuni- erlebbar wurde. on- und Firmvorbereitung, bei gemeinsamen Ich möchte mich an dieser Stelle als Dechant Veranstaltungen und Schulungen, Glaubens- bei allen Mitbrüdern, im priesterlichen und abenden oder Pfarrausflügen. Eines muss diakonalen Dienst, bei unserer Pastoralas- uns bewusst sein, dort wo derzeit noch nicht sistentin und Jugendbeauftragten Carina Ei- zusammengearbeitet wird, ist z.B. eine pries- belsgruber, bei unserer Pastoral- und Deka- terliche Aushilfe oft nur mehr deshalb mög- natsassistentin Patrizia Wohlmacher, bei der lich, weil andere Pfarrgemeinden gewisse Regionalcaritas und der Kirchenbeitragsstel- Feste und Feiertage gemeinsam feiern. Die le, bei allen Frauen und Männern, Kindern Wortgottesdienstleiter/innen in den Pfarrge- und Jugendlichen, die sich für einen Dienst meinden verdienen besondere Wertschät- in unserer Kirche zur Verfügung stellen und zung. Mit ihrem Dienst ermöglichen sie den bei allen in unseren Pfarrgemeinden, die dem Menschen, in der eigenen Pfarre miteinander Schatz des Glaubens einen Stellenwert im
Leben geben, mit einem Vergelt´s Gott sehr Christen und Christinnen weltweit haben herzlich bedanken. sich in der 40-tägigen vorösterlichen Buß- zeit auf den Weg nach Ostern gemacht, dem Mit Angst und Sorge blicken manche auf die bedeutendsten Fest unseres Glaubens, das geplanten neuen Strukturen. Wir dürfen dem Leben und Zukunft verheißt. neuen Weg aber durchaus positiv gegen- überstehen. In unserem Dekanat haben wir Ich gehe davon aus, dass wir den Palmsonn- den Weg dorthin bereits eingeschlagen und tag, die Kartage und das Osterfest in diesem vieles schon angefangen. Wenn wir diesen Jahr nicht so feiern werden können, wie wir Weg miteinander weitergehen, dürfen wir auf es bisher getan haben. Wie die Jünger und alle Fälle positiv in die Zukunft blicken. Das Jüngerinnen damals nach dem Kreuzestod Handbuch zur Strukturreform unserer Diö- Jesu stehen wir da und wissen nicht, wie es zese Linz liegt derzeit in Rom zur Prüfung. weitergehen wird. Die Osterbotschaft „Gott Anschließend muss das Handbuch in einem hat Jesus Christus wahrhaft von den Toten 7 Gesetzestext verankert werden. auferweckt“ ist eine Botschaft der Hoffnung, Erst dann kann mit der Umstellung der Deka- die Leben verheißt. nate auf Pfarre neu begonnen werden, diese Auch unser Motto zaumwoxn und einander Umstellung wird in einem zweijährigen Pro- stärken gewinnt jetzt noch einmal eine ganz zess erfolgen. andere Bedeutung. Bezüglich der neuen Pfarrgrenzen bleiben Ich wünsche uns allen, dass wir nach dieser alle bisherigen Pfarrgemeinden des jetzigen Krise Auferstehung erleben dürfen! Dekanats, Kirchheim und Wippenham kom- men noch zu uns dazu. Euer Dechant, Propst Markus Kinderseite Wo sind die Eier? Die Hühner haben sich zum Osterfest etwas ganz Be- sonderes einfallen lassen. Sie haben diesmal ihre Eier vor dem Osterha- sen versteckt. Nun wird es für ihn ver- dammt schwierig. Zwölf Eier muss er finden. Hilfst du ihm dabei? Christian Badel, www.kikifax.com, In: Pfarrbriefservice.de
TERMINE Liebe Pfarrgemeinde, liebe LeserInnen! Wegen des Corona-Viruses finden derzeit • Team-Nächstenliebe – eine Initiative keine Gottesdienste statt! Da die Aus- der Caritas Österreich gangsbeschränkungen am 20.03.2020 von • und vieles mehr der Regierung vorerst bis zum Ostermon- tag verlängert wurden, finden auch in der Auch auf der Internetseite der Pfarre Gein- Karwoche und zu Ostern keine Gottes- berg dienste statt. Die Kirche selbst ist tags- https://pfarre-geinberg.jimdo.com/ über für das persönliche Gebet geöffnet. ich-bin-an-deiner-seite DENNOCH: gibt es jeden Tag einen aufmunternden Wir sind für euch da! Impuls. Die Katholische Kirche in Oberösterreich Weiters verweisen wir für das Mitfeiern ei- ist für euch da und bietet Seelsorge in nes Gottesdienstes auf die Fernseh- und unterschiedlicher und kreativer Weise an. Radiogottesdienste. Zudem lebt die Gemeinschaft der Chris- ten auch unter den gegebenen Voraus- Für das persönliche Gespräch stehen setzungen. Pfarrer Alfred Wiesinger (0676/87766264) und Pastoralsassistentin Carina Eibelsgru- Auf unserer Dekanatshomepage ber (0676/87766094) jederzeit telefonisch zur Verfügung. https://www.dioezese-linz.at/ dekanat-altheim Die Pfarrkanzlei ist zu den gewohnten findet ihr: Zeiten (DI und DO von 8.00 bis 10.00 Uhr) • Hör-Predigt geöffnet: • Möglichkeit, ein Gebetsanliegen einzu-Page 1 of 1Tel.: 07723/8116 tragen E-Mail: pfarre.geinberg@dioezese-linz.at • Ideen und Möglichkeiten, den Sonntag Persönliche Kontakte sollen generell ver- mit der Familie feiern mieden werden! In die Hände des Herrn Walter Alois Kaser Reitinger aufgenommen († 23.01.2020) († 11.02.2020) wurden: Martina Hernot Berta Puttinger Köck Vilsecker († 29.02.2020) († 17.03.2020) († 20.02.2020)
Sie können auch lesen