Höfner Skulpturensymposium - Rahmenprogramm - www.skulpturensymposium.ch

Die Seite wird erstellt Linnea Winkelmann
 
WEITER LESEN
Höfner Skulpturensymposium - Rahmenprogramm - www.skulpturensymposium.ch
Rahmenprogramm
Höfner
Skulpturensymposium
Seeanlage Pfäffikon SZ
1. – 10. Juli 2022

www.skulpturensymposium.ch
Höfner Skulpturensymposium - Rahmenprogramm - www.skulpturensymposium.ch
Eröffnung: 1. Juli 2022 19:00 Uhr

                        Das Repertoire umfasst bekannte Rock-,
                        Reggae-, Funk-, Soul- und Popsongs der letzten
                        fünfzig Jahre im Unplugged-Gewand.

                        Mit Hilfe eines Loopers werden unmittelbar
                        Aufnahmen von Percussion, E-Bass und
                        akustischer Gitarre erstellt, welche sich dann
                        sofort als Begleitung zum Gesang nutzen lassen.
                        Auf diese Weise bietet Florian Mächler einen
                        kompletten Bandsound, ohne auf (unnatürlich
                        klingende Midi-) Playbacks zurückgreifen zu
                        müssen – wie dies heutzutage meist bei 1-Mann-
                        Bands üblich ist.

                        Mit All In One werden unsere Zuhörer ein
                        professionelles, bekanntes und
                        abwechslungsreiches Repertoire in angenehmer
                        Lautstärke geboten.
Höfner Skulpturensymposium - Rahmenprogramm - www.skulpturensymposium.ch
Samstag, 2. Juli 2022: 20:00 Uhr

                               Cobblestones ist die 12-köpfige
                               Funkband mit 3 starken
                               SängerInnen, ihrer einzigartigen
                               fetten Hornsection (4 Bläser!)
                               und der groovigen
                               Rhythmusgruppe mit
                               Percussion! Wir heizen euch mit
                               den bekanntesten und
                               exklusivsten Funksongs von
                               Prince, Tower of Power, Stevie
                               Wonder, James Brown, Bruno
                               Mars, Jan Delay, Incognito and
                               Jamiroquai ein!
Höfner Skulpturensymposium - Rahmenprogramm - www.skulpturensymposium.ch
Sonntag, 3. Juli 2022: 11:00 Uhr

                     Wir sind die Rusch-Büeblä, eine
                     Ländler Musik aus dem Wägital. Wir
                     sind eine Familien-Formation und
                     spielen traditionell, sowie auch
                     modern. Mit Musik und Gesang
                     möchten wir unser Publikum
                     überzeugen.
Höfner Skulpturensymposium - Rahmenprogramm - www.skulpturensymposium.ch
Sonntag, 3. Juli 2022: 15:00 Uhr

Das Zwölferchörli wurde im Jahre 2002 als ad hoc Gruppe aus Sängern der Männerchöre Altendorf und Pfäffikon
für einen Mitternachtsgottesdienst in der Pfarrkirche Freienbach zusammengestellt. Heute kommen die Sänger
mehrheitlich aus dem Männerchor Pfäffikon am Etzel.

Das Repertoire besteht aus originalen Männerchorkompositionen von der Renaissance bis in die Gegenwart.
Gesungen werden auch Schlager, Wienerwalzer, Medleys, etc., die teils extra für das 12er Chörli arrangiert
wurden. Nebst dem a cappella-Gesang lässt sich das 12er Chörli auch gerne am Klavier begleiten. Die Mischung
von a capella Stücken und klavierbegleiteten Werken kommt beim Publikum sehr gut an.
Höfner Skulpturensymposium - Rahmenprogramm - www.skulpturensymposium.ch
Mittwoch, 6. Juli 2022: 19:00 Uhr

            Lesung
            Ernst Friedli – Gedanken zur Weltlage

            Ernst Friedli, der pensionierte Sachbearbeiter und langjährige Ehemann von
            Klärli macht seine Überlegungen und Gedanken zu den banalen Dingen des
            Alltags, zu den komplexeren Zusammenhängen in unserer Gesellschaft sowie
            zu den gelösten und ungelösten Fragen des Kosmos im Allgemeinen. Er tut
            dies mit den gedanklichen Mitteln des einfachen Mannes, allerdings ohne nur
            einfache Gedanken zu vermitteln. Die Lesung hat Ernst Friedli an den
            Herausgeber Zeno Schneider delegiert, da er seit der Schulzeit grosse
            Hemmungen bekundet, wenn er etwas vorlesen muss…

            Eine trotz ERNST-hafter Überlegungen durchaus unterhaltsame Lesung unter
            dem Patronat der Mediothek Freienbach.
Höfner Skulpturensymposium - Rahmenprogramm - www.skulpturensymposium.ch
Donnerstag, 7. Juli 2022: 20:00 Uhr

       Soul Department ist eine funky instrumental Soul-Jazz
       Combo aus Zürich.
       Ursprünglich als Organ Jazz Trio gegründet, hat sich
       Souldepartment über die Jahre verändert und sich zu
       einer vielfältigen Groove-Combo entwickelt, in der sich
       Moderne und Tradition ohne Berührungsängste
       begegnen.
       Die Eigenkompositionen bieten den Musikern ein offenes
       Feld für interaktive Improvisationen über ausgeklügelten   Marco Figini    Guitars
       Grooves.                                                   Dave Feusi      Sax
       Souldepartment fährt nicht nur in die Beine, sondern       Timi Kleinert   Synths,
       begeistert auch in Clubs die Zuhörer/innen mit                             Synth Bass
       fulminanten Solos und witzigen Kommentaren zu den          Kaspar Rast     Drums
       Songnamen, die immer auch Bezug zur Musik und zum
       Leben suggerieren!
Höfner Skulpturensymposium - Rahmenprogramm - www.skulpturensymposium.ch
Freitag, 8. Juli 2022: 20:00 Uhr

Basic-Affair
Seit dem Jahr 2014 ist die Band «Basic-Affair» unterwegs. Sie
haben über die Zeit einen eigenen Sound kreiert in der
Musikrichtung Smooth & Latin Jazz.
Über ihre Musik transportieren sie sehr viele Emotionen.
Dadurch entstehen Räume zum träumen und man kann sich
einfach fallen lassen.
Ihr Repertoire besteht mehrheitlich aus eigenen
Kompositionen.

Die Band:
Alain Homberger           Sax + Blockflöte
André Bussmann            Gitarre
Karin Grimm               Gesang & Percussion
Thomas Brunner            Piano
Höfner Skulpturensymposium - Rahmenprogramm - www.skulpturensymposium.ch
Samstag, 9. Juli 2022: 13:30

                     Cello-Gruppe «Apo-Light»

                     Die Cello-Gruppe Apo-Light spielt Klassik / Evergreens /
                     Metallica / Volksmusik

                     Mitwirkende sind:
                     Ruth Müri, Isabel Gracia, Rahel Nauer, Simone Höfliger,
                     Seraina Baron, Clare Philippi und Martin Burger
Samstag, 9. Juli 2022: 15:30 bis 16:30

                           Seit einigen Jahren gibt es die Seniorenband
Senioren-Band Freienbach   Freienbach, die mit ihrer «Musik, die man versteht»
                           immer wieder die Zuhörer begeistert. Die Band mit
                           Durchschnittsalter 65+ – der älteste Musikant ist
                           bereits 83 Jahre alt – lud zu diversen Konzerten. So
                           beispielsweise zum Abendständli im Garten des
                           Hotels «Sternen» am Dorfplatz in Pfäffikon, wo die
                           Band für ihre Vorträge begeisterten Applaus erhielt.
                           Die Musik setzte sich aus verschiedensten
                           schmissigen Stücken wie Märschen, Polkas oder
                           anderen frischen Melodien zusammen.
                           Da hörte man die «Birewegge-Polka», das Tessiner
                           Lied «Bella Verzaschina», das «Glarner Zigerlied»
                           oder den Evergreen «Rivers of Babylon», um nur
                           ein paar zu nennen.
Finnissage
      Sonntag, 10. Juli 2022: 17:00 Uhr

    Lochus Alphorn-Quartett                                      Das Lochus Alphorn Quartett ist eine
                                                                 Formation, die neben traditionellem
                                                                 Repertoire auch viele eigene Arrangements,
                                                                 welche für Alphorn eher unüblich sind, spielt.

                                                                 Ihre Spielfreude und das Experimentieren
                                                                 mit den Naturtönen machen diese vier
                                                                 Musiker, die sonst mit Trompeten und
                                                                 Posaunen unterwegs sind, einzigartig.

                                                                 Stücke wie Pippi Langstrumpf, Ewigi
                                                                 Liebi, Smoke on the Water und viele mehr,
                                                                 bieten ein besonderes Hörerlebnis.
Erwin Füchslin / Kevin Schmid / Rolf Willauer / Patrik Stadler
Sie können auch lesen