Holz statt Beton, ganz einfach - Timbatec
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TRENDS 17 Mehrfamilienhaus Fasanenhof, Frenkdendorf BL Simon Meier* Holz statt Beton, ganz einfach TS3 ermöglicht Grossflächen aus Holz. Damit kann Holz den ■ Oben/unten: Mehrfamilienhaus Fasanenhof mit 15 Wohnungen im Kanton Basel-Land. traditionellen Stahlbeton in vielen Projekten ersetzen – das (Bilder: Timbatec) schont das Klima und freut die Investoren. In Frenkendorf in Basel-Land entsteht die erste viergeschossige Stützen-Platten- neuen Generation angelangt – ein Quan- tensprung, der die Baubranche zum Um- konstruktion mit der TS3-Technologie. Mit dem Mehrfamilien- denken bringt. haus «Fasanenhof» mit 15 Wohnungen beweist die Technolo- gie ihr Potenzial. Die Beteiligten sind begeistert. TS3 – für Mensch und Klima Mit der TS3-Technologie kann Holz den Stahlbeton in fast allen Bereichen erset- Der Holzbau boomt. Schulen, Spitäler oder Giessharz. Dieses Harz verbindet die Holz- zen. Das ist sinnvoll, denn Stahlbeton hat Grossprojekte mit über 300 Wohnungen elemente biegesteiff und bruchsicher mit- einen gewichtigen Nachteil: Die Produk- können heute problemlos mit Holz gebaut einander. Damit ist der Holzbau in einer tion von Stahl und Zement ist energie- werden. Die Vorteile der Holzbauweise – hoher Vorfertigungsgrad, kürzere Bauzeit, klimaverträglich bauen, behaglichere Wohnungen – um nur einige davon zu nen- nen, überzeugen immer mehr Bauherr- schaften und Investoren. Bauen mit Holz hat aber bislang auch einen Nachteil: Die einachsige Tragrichtung des Holzes. Das bedingte den Einbau von grossen Quer- balken, den so genannten Unterzügen. Das ist heute nicht mehr nötig: Die Timber Structures 3.0-Technologie, kurz TS3, ist ein Verfahren, das aus Holz grosse Flächen generieren kann – ohne die bisher übli- chen Querbalken. TS3 verbindet Holzbau- teile stirnseitig. Das galt über Jahrzehnte als unmöglich. Über zehn Jahre Forschung zusammen mit der Berner Fachhochschu- le und der EHT Zürich waren nötig, um die Lösung zu finden: Ein Verfahren mit einem Zwei-Komponenten Polyurethan- 2/2021 – Immobilien im BlickPunkt
18 TRENDS intensiv und setzt grosse Mengen CO2 frei. Weltweit verursacht Stahlbeton rund neun Prozent der menschengemachten CO2- Emissionen. Holz hingegen speichert CO2 – auch wenn es verbaut ist. Denn: Bäume wandeln beim Wachstum dank der Foto- synthese CO2 in Sauerstoff und Kohlen- stoff um. Der Kohlenstoff bleibt im ver- bauten Holz gespeichert, der Sauerstoff wird an die Atmosphäre zurückgegeben. Der natürlich nachwachsende Rohstoff hat weitere Vorteile gegenüber anderen Baumaterialien: Holz muss nach dem Ver- bauen nicht austrocknen – Gebäude sind so schneller erbaut und früher bezugsbereit. Das bedeutet: Frühere Rendite. Es ist leicht, was gerade für Aufstockungen entschei- dend ist. Und: Holzbauten bieten natürli- che, komfortable Räume. Für Architektin- nen und Ingenieure ist der neue Holzbau mit TS3 übrigens keine Herausforderung: Die Planung ist analog zum Beton. Im Mehrfamilienhaus Fasanenhof sind ge- samthaft 582 m3 Fichtenholz verbaut und damit 533 Tonnen klimarelevantes CO2 ge- milienhaus «Fasanenhof» mit 15 Wohnun- Die Technologie bunden. Das verbaute Holz und der damit gen im Minergie-P Standard beweist die Die Technologie ermöglicht eine Stützen- einhergehende Holzverschnitt wächst im TS3-Technologie ihr Potenzial. «Investoren Platten-Konstruktion wie sie bis anhin nur Schweizer Wald innerhalb von 2 Stunden suchen Anlageobjekte mit der bestmög- von Stahlbeton-Projekten bekannt war. und 20 Minuten wieder nach! Durch die lichen Rentabilität. Die Bauherrschaft Dank dem Fugenverguss werden Brett- Wahl der Holzbauweise anstelle der üb- von der Holzbauvariante zu überzeugen, sperrholzplatten zu einer Grossfläche aus lichen Massivbauweise mit Betondecken braucht oft Zeit und Energie», so der Archi- Holz verbunden. Sie bilden die Geschoss- konnten im Fasanenhof 536 Tonnen CO2 tekt Andreas Scherer. «Während der Über- Emissionen eingespart werden. Das ist ein zeugungsphase, müssen wir das Baupro- ■ Oben: Montage der TS3-Platten. Die Technolo- wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. jekt in verschiedenen Materialvarianten gie erlaubt eine Stützen-Platten-Konstruktion wie weiterplanen. Da spielt uns TS3 in die Hän- sie bis anhin nur mit Stahl-Beton möglich war. de. Mit TS3 können wir in Beton planen und ■ Unten links: Fugenverguss mit TS3-Giessharz. Der Fasanenhof in Holz bauen. Die Planung mit den drei- ■ Unten rechts: Blick in den Treppenhauskern. In Frenkendorf in Basel-Land entsteht die dimensional tragenden Brettsperrholz- Der Holzbau steht, der flüssige Beton wird erst erste viergeschossige Stützen-Platten- platten ist ähnlich wie bei Projekten aus später eingefüllt. Diese Entwicklung setzt Timba- konstruktion aus Holz. Mit dem Mehrfa- Stahlbeton». tec bei vielen Bauprojekten ein. Immobilien im BlickPunkt – 2/2021
TRENDS 19 decken und leiten die Lasten in das eigens Folge der heutigen Arbeitsweise. Denn: entwickelte Stützenkopfelement ein, Die Holzbauer rechnen mit kleineren Tole- welches je nach Anforderung dimensio- ranzen als die Betonbauer. Mit diesem Pro- niert und wenn nötig mit Buchenholz oder zess kann der Einsatz von Beton deutlich einem Stahlring verstärkt wird. So sind minimiert werden. Ein Treppenhaus voll- Nutzlasten bis zu 5kN, also hochbelastete ständig ohne Beton wäre auch möglich: Industriebauten und Stützenraster bis 8 x 8 Mit gekapselten Konstruktionen aus CLT- Meter möglich. Der Holzbau wird so zur Platten können heute auch Fluchttreppen- echten Alternative. Die Kosten dieses Sys- hauser und Liftschächte gebaut werden. tem pro Quadratmeter sind vergleichbar mit denen einer Stahlbetondecke. Weiterentwicklung für den Weltmarkt Auch im Treppenhaus wird Beton Die TS3-Technologie ist in der EU und in den gespart USA zum Patent angemeldet und haben ■ Die Vision: Hochhäuser in New York werden mit Bei Bauprojekten dieser Grösse betonie- in der Timber Structures 3.0 AG ihre Basis. der TS3-Technologie gebaut. ren Baumeister normalerweise zuerst den Sie resultiert aus mehreren Forschungs- Treppenhauskern, anschliessend montie- projekten mit den führenden Schweizer ren Zimmerleute die vorgefertigten Holz- Hochschulen. In der Timbagroup wurde da- Holz-Klebstoff-System und am Institut für bauteile daran. Timbatec hat diese Rei- für seit 2014 jährlich 1 Mio. Franken in For- wird eine zweiachsig tragende Hohlkasten- henfolge umgedreht: Der Holzbau wird schung und Entwicklung investiert. Heute decke entwickelt, welche in das TS3-System zuerst aufgerichtet und dient als verlorene ist die Technologie marktreif und wurde integriert wird. Die Arbeitspakete werden Schalung für den flüssigen Beton. Die Um- bereits bei 17 Bauprojekten mit 7000 m2 zusammen zu einer Erhöhung der Tragfä- kehrung der Arbeitsschritte ist die logische Geschossdecken angewendet. Projekte higkeit und dem sparsameren Einsatz von mit insgesamt über 100 000 m2 sind in der Holz, einer Effizienzsteigerung in der An- Pipeline. Seit Anfangs 2021 läuft ein neues wendung der TS3-Verbindung führen. ■ Innosuisse Forschungsprojekt für die Wei- Facts zum Fasanenhof terentwicklung der Technologie und deren Weitere Informationen: Architektur: erfolgreichen Etablierung auf dem Markt. Scherer Architekten AG, Liestal Timber Structures 3.0 AG An der Berner Fachhochschule wird die Holzbauingenieur: Niesenstrasse 1, 3600 Thun Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG Baustellentauglichkeit von TS3 optimiert Tel. 058 255 15 80, www.ts3.biz Holzbauer: und die Industrialisierung der Technologie Stamm Bau AG, Arlesheim weiterentwickelt. An der ETH erforscht das * Der Autor Simon Meier ist Leiter Marketing bei Institut für Baustoffe die Interaktion vom Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG. Schmelzpunkt > 1000 °C Steinwolle von Flumroc. Brandschutz schafft Sicherheit. www.flumroc.ch/1000grad CHCOM COM HC M 2/2021 – Immobilien im BlickPunkt
Sie können auch lesen