Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ - Montageanleitung - MHZ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MHZ Montageanleitung Ausgabe 06.2010 Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ
Montageanleitung Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise zur Montage 3 bis 7 Montageanleitung 8 bis 13 Einstellanleitung für CSM-Antriebe 14 Einstellanleitung für Funkantriebe OREA RTS 15 2 Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 06.2010
Montageanleitung Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ Wichtige Sicherheitshinweise zur Montage 1. Lesen der Montage- und Bedienungsanleitungen 1.3. Warenannahme ! Die Montage- und Bedienungsanleitungen müssen Die Lieferung muß sofort nach Erhalt auf Transportschäden vor der Montage gelesen und beachtet werden. Eine überprüft werden. Außerdem muß der Inhalt der Sendung Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner mit dem Lieferschein verglichen werden. Haftungspflicht. 1.4. Transport 1.1. Sicherheits- und Warnhinweise für Montagean- leitungen ! Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamt- gewicht für das Transportmittel dürfen nicht überschritten Sicherheitshinweise sind an verschiedenen Stellen im Text werden. Durch Zuladung kann sich das Fahrverhalten des zu finden. Sie sind mit verschiedenen Symbolen und einem Fahrzeugs ändern. Hinweistext gekennzeichnet: Das Transportgut ist sachgerecht und sicher zu befestigen. Die Verpackung der Beschattung ist vor Nässe zu schützen. ! Wichtiger Sicherheitshinweis: Eine aufgeweichte Verpackung kann sich lösen und zu Mit diesem Warndreieck sind Hinweise gekennzeichnet, Unfällen führen. Die zum Zwecke der Wareneingangskontrolle die für die Funktion des Produktes wichtig sind und die geöffnete Verpackung muss für den Weitertransport wieder bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum sachgerecht verschlossen werden. Tod führen kann. Die Markise ist nach dem Abladen seitenrichtig zum Montage- ort zu transportieren, so dass diese nicht mehr unter engen Wichtiger Sicherheitshinweis: Platzverhältnissen gedreht werden muss. Mit diesem Warndreieck sind Hinweise gekennzeichnet, Der Hinweis auf dem Markisenkarton mit Lage- oder Seiten- die für die Funktion des Produktes wichtig sind und bei angabe ist zu beachten. Nichtbeachtung eine Gefahr durch Stromschlag be- schreibt, welche zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. 1.5. Hochziehen mit Seilen 1.2. Qualifikation ! Muss die Markisenanlage in einen höheren Bereich mit Hilfe von Seilen hochgezogen werden, so ist die Markise Die Montageanleitung richtet sich ausschließlich an den qualifizierten Monteur, der über versierte Kenntnisse in aus der Verpackung zu nehmen, folgenden Bereichen verfügt: mit den Zugseilen so zu verbinden, dass diese nicht herausrutschen kann, Arbeitsschutz, Betriebssicherheit und Unfallver- in waagerechter Lage gleichmäßig hoch zu ziehen. hütungsvorschriften Umgang mit Leitern und Gerüsten Entsprechendes gilt auch für die Demontage einer Markise. Handhabung und Transport von langen, schweren Bauteilen Umgang mit Werkzeugen und Maschinen 1.6. Montagekonsolen Einbringung von Befestigungsmitteln Beurteilung der Bausubstanz ! Vor Beginn der Montage ist zu prüfen. Inbetriebnahme und Betrieb des Produktes ob die gelieferten Montagekonsolen in Art und Anzahl ! Wird über eine dieser Qualifikationen nicht verfügt, mit der Bestellung übereinstimmen, muss ein fachkundiges Montageunternehmen mit der ob die bei der Bestellung gemachten Angaben über Montage des Produktes beauftragt werden. den Befestigungsuntergrund mit dem tatsächlich vor- gefundenen Befestigungsuntergrund übereinstimmen. Elektroarbeiten: Sollten hierbei Abweichungen festgestellt werden welche die Sicherheit beeinträchtigen, so darf die Montage nicht durch- Die elektrische Festinstallation muss gemäß VDE 100 geführt werden. durch eine zugelassene Elektrofachkraft erfolgen. Die bei- gefügten Installationshinweise der mitgelieferten Elektro- geräte sind hierbei zu beachten. Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 06.2010 3
Montageanleitung Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ Wichtige Sicherheitshinweise zur Montage Achtung: 1.8. Aufstiegshilfen Auslieferung ohne Befestigungsmaterial (Zubehör). Das Be- festigungsmaterial muss vom Monteur mit dem vorhandenen ! Aufstiegshilfen dürfen nicht an der Markise angelehnt Montageuntergrund abgestimmt werden. oder befestigt werden. Sie müssen einen festen Stand haben Bei Verwendung des evtl. mitbestellten Befestigungsmaterials und genügend Halt bieten. Verwenden Sie nur Aufstiegshilfen übernehmen wir nicht gleichzeitig auch die Haftung für eine welche eine ausreichend hohe Tragkraft haben. fachgerechte Montage. Allein der Monteur haftet dafür, dass das Befestigungsmaterial für das jeweilige Mauerwerk geeignet ist und dass die Montage fachgerecht ausgeführt 1.9. Absturzsicherung wird. Die jeweiligen Montagehinweise der Dübelhersteller sind unbedingt zu beachten! ! Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht Absturzge- fahr. Es sind geeignete Absturzsicherungen zu nutzen. 1.7. Befestigungsmittel 1.10. Elektroanschluss ! Die Markise erfüllt die Anforderungen der im CE- Konformitätszeichen angegebenen Windwiderstands- ! Die Markise darf nur angeschlossen werden, wenn die klasse (siehe Bedienungsanleitung). Im montierten Zustand Angaben des Elektroantriebes mit der Stromquelle überein- erfüllt sie diese Anforderungen nur wenn: stimmen (siehe Bedienungsanleitung). Die beigefügten Montagehinweise der mitgelieferten elektrischen Kompo- die Markise mit der vom Hersteller empfohlenen Art nenten sind unbedingt zu beachten. und Anzahl von Konsolen montiert ist (siehe Punkt 1.17 auf Seite 6+7) die Markise unter Berücksichtigung der vom Hersteller 1.11. Teilmontierte Markisen angegebenen Dübelauszugskräfte montiert ist (siehe Punkt 1.17 auf Seite 6+7) ! Bei werksseitig teilmontierten Markisen – z.B. gekop- bei der Montage die Hinweise des Herstellers der pelte Anlagen ohne Tuch – sind die unter Federspannung verwendeten Dübel beachtet wurden. stehenden Teile (siehe Kennzeichnung am Produkt) gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert. Diese Sicherung darf erst nach der kompletten Montage entfernt werden. Beispiel eines CE-Konformitätszeichens in den Begleitdokumenten: Es besteht eine hohe Verletzungsgefahr durch die unter 1 Federspannung stehenden gekennzeichneten Markisen- teile! MHZ Hachtel GmbH & Co. KG 1.12. Bestimmungsgemäße Verwendung 2 Sindelfinger Straße 21 D-70771 Leinfelden-Echterdingen ! Markisen dürfen nur für ihren in der Bedienungsan- Germany leitung definierten Verwendungszweck eingesetzt werden. 3 10 Veränderungen, wie An- und Umbauten, die nicht vom Hersteller vorgesehen sind, dürfen nur mit schriftlicher EN 13561 Genehmigung des Herstellers vorgenommen werden. 4 Markisen für die Verwendung im Zusätzliche Belastungen der Markise durch angehängte Außenbereich Gegenstände oder durch Seilabspannungen können zu Beschädigungen oder zum Absturz der Markise führen Windwiderstandsklasse: Klasse 2 und sind daher nicht zulässig. 1 CE-Konformitätszeichens, bestehend aus dem in der Richtlinie 93/68/EWG festgelegten CE-Zeichen. 2 Name oder Identifizierungscode und die eingetragene Anschrift des Herstellers. 3 Die letzten beiden Ziffern des Jahres, in dem das CE- Zeichen aufgebracht wurde. 4 Nummer der Europäischen Norm Beschreibung des Produktes und Informationen über die durch Bestimmung geregelten Kenndaten. 4 Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 06.2010
Montageanleitung Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ Wichtige Sicherheitshinweise zur Montage 1.13. Unkontrollierte Bedienung 1.16. Übergabe ! Bei Arbeiten im Fahrbereich der Markise muss die ! Alle Bedienungsanleitungen, sowie die Montage- und automatische Steuerung ausgeschaltet werden. Es besteht Einstellanleitungen der Motor-, Schalter- und Steuerungs- Quetsch – und Absturzgefahr. hersteller sind mit einer Einweisung dem Nutzer zu über- geben. Er ist umfassend über die Sicherheits- und Nutzungs- Zusätzlich muss sichergestellt sein, dass die Anlage nicht hinweise der Markise aufzuklären. Bei Nichtbeachtung und unbeabsichtigt manuell bedient werden kann. Hierzu ist die Fehlbedienung kann es zu Schäden an der Markise und zu Stromzufuhr zu unterbrechen, z.B. die Sicherung auszu- Unfällen kommen. schalten oder die Steckerkupplung am Motor zu trennen. Die Anleitungen sind vom Kunden aufzubewahren und Ebenso muss bei manueller Bedienung die Bedienkurbel müssen bei einem eventuellen Verkauf der Markise an den ausgehängt und sicher verwahrt werden. neuen Besitzer weitergereicht werden. Werden Markisen von mehreren Nutzern betrieben, muss Nach Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten und erfolgter eine vorrangig schaltende Verriegelungsvorrichtung (kon- Montage erklärt das Montageunternehmen dem Nutzer, trollierte Stromunterbrechung von außen) installiert werden, ob die vom Hersteller angegebene Windwiderstandsklasse die jegliches Ein- und Ausfahren der Markise unmöglich im montierten Zustand erreicht wurde. Wenn nicht, muss das macht. Montageunternehmen die tatsächlich erreichte Windwider- standsklasse dokumentieren. 1.14. Probelauf ! Automatische Steuerungen sind auf diesen Wert einzustellen. ! Beim ersten Ausfahren darf sich niemand im Fahrbe- reich oder unter der Markise befinden. Die Befestigungs- Empfehlung: mittel und Konsolen sind nach dem ersten Ausfahren einer lassen Sie sich als Monteur die korrekte Ausführung der optischen Kontrolle zu unterziehen. Montage und der Markise, die Montagezeit und das Ab- nahmegespräch inkl. der Aufklärung zu den Sicherheits- Für Probeläufe niemals Automatiksteuerungen oder Schalter hinweisen schriftlich bestätigen. benutzen, bei denen die Makise nicht im Blickfeld des Be- dieners liegt (Gefahr des unbeabsichtigten Anlaufes). Die Benutzung eines Probekabels zum Motoranschluss wird empfohlen. Die beiliegenden Montage- und Einstellanleitungen des Motor-, Schalter- und Steuerungsherstellers sind zu beachten. 1.15. Quetsch- und Scherbereiche ! Es bestehen Quetsch- und Scherbereiche zwischen Ausfallprofil und Hülse/Kassette bzw. Abdeckungen und im Bereich der Gelenkarme, sowie sich begegnenden Profilen. Kleidungsstücke bzw. Körperteile können von der Anlage erfasst und mit eingezogen werden! Wird die Markise in einer Höhe unter 2,5 Meter über zugäng lichen Verkehrswegen montiert, so darf die Markise nur durch einen Tastschalter mit Sicht auf die sich bewegenden Teile betätigt werden. Elektrische Steuerungen, Funkantriebe mit Rastschaltern, Rastschalter usw. sind in diesem Fall nicht zulässig. Der Tastschalter muss in Sichtweite des Ausfallprofils, aber von den beweglichen Teilen entfernt, in einer Höhe von vor- zugsweise 1,3 Meter angebracht werden (nationale Bestim- mung hinsichtlich behinderter Personen sind zu beachten). Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 06.2010 5
Montageanleitung Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ Wichtige Sicherheitshinweise zur Montage 1.17. Konsolenanordnung und Auszugskräfte ! Wichtige Montagehinweise unbedingt beachten! Es sind alle mitgelieferten Konsolen zu verwenden, ebenso müssen die Konsolen mit allen Befestigungspunkten montiert werden. Die Auszugskräfte sind zu beachten (siehe S.7). WAND - Konsolen DECKEN - Konsole 340 200 175 300 150 135 25 20 130 20 20 65 20 20 175 175 135 135 20 4xø15 203 150 350 150 280 230 4xø15 4xø17 280 350 203 6xø17 50 22,2 22,2 12 2xø17 50 12 Wandkonsole WK 6 Wandkonsole WK 8 Wandkonsole WK 10/11 Deckenkonsole DK 3 Standard-Wandkonsole Wandkonsole (Aufpreis) Wandkonsole (WK6) mit zusätzlicher Standard-Deckenkonsole (Aufpreis) Stahlplatte (Aufpreis) 4 Bef.-Punkte pro Konsole 4 Bef.-Punkte pro Konsole WK 10: 6 Bef.-Punkte pro Konsole 4 Bef.-Punkte pro Konsole WK 11: 2 Bef.-Punkte pro Konsole WAND - Montage K-Set HF (Standard) 2 Stk WK 6 insg. 8 Bef.-Punkte K-Set HH (Standard) 3 Stk WK 6 insg. 12 Bef.-Punkte WK 6 WAND - Montage K-Set KF (Aufpreis) 2 Stk WK 8 insg. 8 Bef.-Punkte K-Set KH (Aufpreis) 3 Stk WK 8 insg. 12 Bef.-Punkte WK 8 WAND - Montage K-Set HI (Aufpreis) 2 Stk WK 10 insg. 12 Bef.-Punkte K-Set HK (Aufpreis) 2 Stk WK 10 1 Stk WK 11 (mittig) insg. 14 Bef.-Punkte K-Set HL (Aufpreis) WK 10 WK 11 3 Stk WK 10 insg. 18 Bef.-Punkte DECKEN - Montage K-Set KS (Aufpreis) 2 Stk DK 3 insg. 8 Bef.-Punkte K-Set KT (Aufpreis) 3 Stk DK 3 insg. 12 Bef.-Punkte DK 3 Konsolen sind am Gelenkarmhalter zu montieren (Achsmaße beachten). Ab Breite 451 bis 600 cm mittige Stützkonsole. 6 Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 06.2010
Montageanleitung Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ Wichtige Sicherheitshinweise zur Montage AUSZUGSKRÄFTE UND KONSOLENSETS für die Windwiderstandsklasse 2 Auszugskräfte in Newton (N) pro Befestigungsschraube ! Damit die von uns genannte Windwiderstandsklasse Gültigkeit hat, muss das Befestigungsmittel vom Monteur auf den vorhandenen Untergrund abgestimmt werden. Wurden bei der Bestellung keine Angaben zum Befestigungsuntergrund gemacht, so werden von uns Montagekonsolen für die Befestigung auf Beton C 20/25 mit ausgeliefert. Bitte beachten Sie, dass diese Konsolen für die Montage auf anderen Untergründen u.U. nicht geeignet sind. Um die DIN EN 13561 zu erfüllen, ist es erforderlich, die pro Produkt empfohlene Art und Anzahl der Konsolen zu montieren. Dabei sind die festgelegten Dübelauszugskräfte sowie die Montage- und Einbauhinweise der Befestigungsmittelhersteller unbedingt zu beachten (inkl. der Rand- und Lochabstände). Exakte Auszugskräfte in Abhängigkeit der Isolierputzdicke und des gewünschten Konsolen-Sets, sowie bei Montage auf anderen Untergründen auf Anfrage. Gekoppelte Anlagen werden als zwei einzelne Anlagen gerechnet (Anlagenbreite = 1/2 Gesamtbreite). Das Konsolen-Set (K-Set) wird dabei doppelt benötigt. WAND - Montage auf Beton (C20/25) Ausladung in cm Breite 150 200 250 300 in cm N K-Set N K-Set N K-Set N K-Set 250 337 HF 531 HF 300 391 HF 614 HF 868 HF 350 445 HF 698 HF 987 HF 1.372 HF 400 499 HF 781 HF 1.105 HF 1.532 HF 450 553 HF 864 HF 1.224 HF 1.691 HF 500 607 HH 948 HH 1.343 HH 1.851 HH 550 661 HH 1.031 HH 1.461 HH 2.254 HH 600 715 HH 1.115 HH 1.580 HH 2.436 HH 650 512 HH 799 HH 1.266 HH 1.746 HH WAND - Montage auf Mauerziegel > MZ 12 Ausladung in cm Breite 150 200 250 300 in cm N K-Set N K-Set N K-Set N K-Set 250 289 KF 455 KF 300 336 KF 527 KF 746 KF 350 382 KF 600 KF 849 KF 1.180 KF 400 429 KF 672 KF 952 KF 544 HI 450 476 KF 745 KF 1.054 KF 601 HI 500 523 KH 817 KH 1.157 KH 658 HK 550 570 KH 889 KH 520 HK 802 HK 600 617 KH 962 KH 562 HK 867 HK 650 443 KH 689 KH 1.093 KH 621 HL WAND - Montage auf Hochlochziegel > HLZ 12 Ausladung in cm Breite 150 200 250 300 in cm N K-Set N K-Set N K-Set N K-Set 250 289 KF 455 KF 300 336 KF 527 KF 746 KF 350 382 KF 600 KF 849 KF 1.180 KF 400 429 KF 672 KF 952 KF 544 HI 450 476 KF 745 KF 1.054 KF 601 HI 500 523 KH 817 KH 1.157 KH 658 HK 550 570 KH 889 KH 520 HK 802 HK 600 617 KH 962 KH 562 HK 867 HK 650 443 KH 689 KH 1.093 KH 621 HL WAND - Montage auf Porenbeton > PB2 Ausladung in cm Breite 150 200 250 300 in cm N K-Set N K-Set N K-Set N K-Set 250 289 KF 455 KF 300 336 KF 527 KF 746 KF 350 382 KF 600 KF 849 KF 490 HI 400 429 KF 672 KF 952 KF 544 HI 450 476 KF 745 KF 1.054 KF 601 HI 500 523 KH 817 KH 477 HK 658 HK 550 570 KH 889 KH 520 HK 802 HK 600 617 KH 962 KH 562 HK 867 HK 650 443 KH 689 KH 1.093 KH 621 HL DECKEN - Montage auf Beton (C20/25) Ausladung in cm Breite 150 200 250 300 in cm N K-Set N K-Set N K-Set N K-Set 250 465 KS 697 KS 300 542 KS 809 KS 1.113 KS 350 619 KS 922 KS 1.267 KS 1.729 KS 400 696 KS 1.034 KS 1.422 KS 1.932 KS 450 773 KS 1.146 KS 1.576 KS 2.135 KS 500 851 KT 1.259 KT 1.730 KT 2.338 KT 550 928 KT 1.371 KT 1.885 KT 2.832 KT 600 1.005 KT 1.483 KT 2.039 KT 3.063 KT 650 721 KT 1.064 KT 1.622 KT 2.196 KT N = Auszugskraft in Newton (N) pro Befestigungsschraube; K-Set = vorgesehenes Konsolenset (siehe Übersicht auf Seite 6) Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 06.2010 7
MONTAGEANLEITUNG MHZ Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ 6 5 4 3 7 1 8 9 2 1. Markisentuch 2. Kurbelbedienung 3. Hülsenkappe 4. Wandkonsole 5. Hülse 6. Gelenkarmhalter 7. Gelenkarm 8. Ausfallprofil mit Endkappen 9. Volant mit Einfassband Lieferung sofort auf Transport- Bedienungshinweis: MHZ-Markisen sind weitgehend schäden überprüfen. Eine Markise ist ein Sonnenschutz, wartungsfrei, sollten Störungen auftreten, Den Inhalt der Sendung mit dem kein Allwetterschutz. ist der Fachhandel zu benachrichtigen. Lieferschein vergleichen. Sie ist bei aufkommendem Wind oder Benötigtes Werkzeug: Sturm einzufahren, ebenso bei Regen - Kreuzschlitzschraubendreher Gr.2 Achtung: und Schnee. Ist die Markise mit einer - Innensechskantschlüssel SW 3, 4+6 Auslieferung ohne automatischen Steuerung (z.B. Wind- - Ringschlüssel SW 17 Befestigungsmaterial. und Sonnenwächter) ausgerüstet, - Steckschlüssel SW 8 oder Befestigungsmaterial muss vom muss diese den Winter über abge- Stecknuss SW 8 mit flexibler Welle Monteur mit vorhandenem schaltet werden (Vereisungsgefahr). - Wasserwaage Montageuntergrund abgestimmt werden. Übergeben Sie dem Benutzer der Bei Elektrobedienung: Markise die beiliegende Bedienungs- 1 Einstellkabel für CSM-Antriebe, ! Wichtig: anleitung und klären Sie ihn um- (Art.Nr. 08-1669) oder Die Zugkräfte für die Befestigungs- fassend über alle Sicherheits- und 1 Probekabel für RTS-Funkantriebe schrauben müssen auf der Basis Nutzungshinweise von Markisen auf. (Art.Nr. 08-9957) 70N/m² bezogen auf die Markisen- Diese Kabel sind nur für die Montage tuchfläche ausgelegt werden. einsetzbar! Achtung: Für Motoreneinstellungen bitte beiliegende Einstellanleitung für elektrische Antriebe beachten. 8 Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 06.2010
Montageanleitung Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ Technische Daten Anlagenbreite: von 190 cm bis 600 cm e Ausladung: 150 / 200 / 250 / 300 cm breit gen Anla Gelenkarmhalter: Neigungswinkel einstellbar von 5° bis 28° Montageart: Wand / Decke / Dachsparren ab Anlagenbreite 451 cm: Stützlager mittig Aus ladu ng 1. Anbringen der Konsolen Gesamte Markisenbreite (Anlagenbreite) auf Wand oder Decke anzeichnen. Flucht mit Richtschnur festlegen (waagerecht). Das Achsmaß der Markise d.h. das Maß von Mitte Gelenkarmhalter bis Mitte Gelenkarmhalter ausmessen und auf die Wand oder Decke fixierte Markisenbreite übertragen. Konsolen an der Wand oder Decke ausrichten und verschrauben. Achtung: Die Konsolen müssen immer senkrecht und waagrecht in einer Flucht liegen. 1.1. Wandmontage 20 150 175 20 5 4xø1 203 ite ge nbre Anla r halte 22 len karm ß Ge sma Ach II Ab einer Anlagenbreite von 451 cm ist mittig ! Befestigungsmaterial ein Stützlager eingebaut. muss unbedingt mit vorhandenem Montage- untergrund abgestimmt werden! 4 Befestigungspunkte 9 Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 06.2010
Montageanleitung Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ 1.2. Deckenmontage reite g enb Anla r halte 20 len karm 175 175 aß Ge 135 135 A chsm 20 4x ø15 II 213 ! Befestigungsmaterial muss unbedingt mit vorhandenem Montage- untergrund abgestimmt werden! Ab Anlagenbreite 451 cm ist mittig ein Stützlager eingebaut. 4 Befestigungspunkte 1.3. Dachsparrenmontage (Zubehör) 13 14 A 15 Tragschiene (10) mit Nutenstein, Sechskantschraube M10x25 und U-Scheibe (11) und Ringschlüssel SW17 MHZ auf Deckenkonsole (12) befestigen. 10 Beide Platten (13) in die oberen Nuten der Trag- 16 schiene (10) einschieben. Obere Bohrung (A) 11 am Dachsparren anzeichnen und mit Bohrer ø12 mm durchbohren. Gewindestange (14) durchschieben 12 und beidseitig mit Scheiben und Muttern M10 (15) verschrauben. ! Deckenkonsolen wie unter 1.2. Decken- montage gezeigt, zueinander ausrichten. Zweite Bohrung entsprechend der beiden Platten MHZ bohren und verschrauben. Anschliessend Gewindestift (16) anziehen. 10 Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 06.2010
Montageanleitung Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ 2. Einhängen der Markise 6 4 Markise mit den Gelenkarmhaltern (6) in Konsole (4) einhängen und mit den beiden Gewindestiften (17) an den Konsolen fixieren (Innensechskantschlüssel SW 4). Hinweis: Immer zuerst jeweils die beiden äußeren Gewindestifte (17) an den Konsolen anziehen, dann die Inneren. 17 3a. Waagerechte Einstellung der Markisenarme Sollten die Arme bei eingefahrener Markise nicht waagerecht stehen, so ist wie folgt zu verfahren: Markise ca. 20 cm ausfahren. Zur Markisenmitte zeigender Gewindestift (18) im waagerechte Gelenkarmhalter lösen (Innensechskant- Einstellung schlüssel SW 3). Durch Anziehen bzw. Lösen des gegenüber- liegenden, äußeren Gewindestiftes (19) im Gelenkarmhalter den Arm waagerecht stellen. Hinweis: - Anziehen des Gewindestiftes: Arm bewegt sich nach oben - Lösen des Gewindestiftes: Arm bewegt sich nach unten 18 Nach Einstellung der Arme müssen beide 19 Gewindestifte (18,19) wieder fest angezogen werden. Markise aus- und einfahren und Einstellung überprüfen. Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 06.2010 11
Montageanleitung Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ 3b. Axiale Einstellung der Markisenarme Sollten die Arme bei eingefahrener Markise zur Wand hin ausschwenken (axiale Einstellung) so ist wie folgt zu verfahren: Markise ca. 10 cm ausfahren. Endkappe (20) li. und re. von Ausfallprofil abschrauben. Markisentuch im Ausfallprofil lösen. Hierzu Schrauben (21) links und rechts komplett aus- 21 schrauben. Zylinderschrauben (22) am A-Träger (23) mit Innen- 20 axiale sechskantschlüssel SW 6 links und rechts lösen. Einstellung Markise fast schliessen. Ausfallprofil und Markisentuch ausmitteln. Linker und rechter Arm axial ausrichten (Arm am Armanschlag vorne anlegen). Neue Position von A-Träger links und rechts mit Bleistift am Ausfallprofil anzeichnen. Markise ca. 10 cm ausfahren. Zylinderschrauben (22) am A-Träger (23) links und rechts auf neuer Position festsetzen. Markisentuch mit Schrauben (21) li. und re. wieder 22 23 festsetzen. Markise aus- und einfahren und die Einstellungen überprüfen. Endkappen (20) wieder aufschrauben. 4. Neigungsverstellung Markise ganz ausfahren Spindel (24) mit beiliegendem Steckschlüssel SW 8 (25) so weit verdrehen, bis die gewünschte Neigung erreicht ist. Ausfallprofil waagerecht ausrichten. Tipp: Zur einfacheren Neigungsverstellung Arme leicht anheben. Rechtsdrehung = größere Neigung Linksdrehung = geringere Neigung Verstellbereich von 5° - 28° 24 Montagetipp: Stecknuss SW8 mit flexibler Welle 25 12 Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 06.2010
Montageanleitung Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ 5. Befestigung Endkappe 3 Hülsenkappe (3) aufstecken und mit Senk- schraube M5x12 (26) befestigen (Innensechs- kantschlüssel SW 3). 26 6. Volant 8 28 Rundkeder aus Ausfallprofil nehmen. Rundkeder (27) in Volant (9) einziehen. Volant immer von rechts in die Nut des Ausfallprofils (8) einschieben. Endkappe (28) auf Ausfallprofil schieben und mit Senk- schrauben 3,5x19 (29) und Kreuzschlitz- schraubendreher Gr.2 fixieren. Tipp: Um den Volant wintersicher lagern zu können, Endkappe lösen und Volant aus Ausfallprofil ziehen. Anschließend Endkappe wieder auf Ausfallprofil 29 27 9 befestigen. Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 06.2010 13
Montageanleitung Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ Einstellanleitung für Standard CSM-Antriebe von Elero A. Hinweis für den Elektro-Installateur Diese Markise darf nicht unter Spannung angeschlossen werden. Vorher Sicherung herausnehmen! Es besteht die Gefahr, daß die elektronische Endlageneinstellung gelöscht wird. Eine Neueinstellung ist nur mit einem speziellen CSM-Einstellkabel (Art.Nr. 08-1669) durchführbar. C. Anschlußbeispiel B. Wichtige Hinweise Diese Anlage ist mit einem elektronischen CSM-Motor ausgestattet. Zur Endlageneinstellung muß das spezielle Einstellkabel für CSM-An- Kondensator Wicklungs- triebe verwendet werden. Mit dem herkömmlichen Probekabel kann die thermostat Anlage bedient, jedoch nicht eingestellt werden! Die Elektronik im Antrieb funktioniert erst eingebaut in der Tuchwelle! Elektronik Arbeiten am Netz dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden! Abzweigdose 2 3 1 4 Nach Endlageneinstellung des Antriebes diese Montageanleitung für schwarz den Elektriker am Kabel befestigen! braun grün/ gelb blau Betätigungs- 102 Bei Verwendung von eigenen, nicht im Lieferumfang enthaltenen taster Schalterdose Steuerungen (z.B.Wind-Sonnenwächter o.ä.) muß sichergestellt werden, daß im Steuergerät eine Umschaltpause von Ein-zu Ausfahrbefehl von Netz 230 V/50 mind. 0,5 sec. eingestellt ist. Ansonsten kann die zuverlässige Funktion L1 N des CSM-Antriebes nicht gewährleistet werden! PE D. Endlageneinstellung Die Endlageneinstellung des CSM-Antriebes ist werkseitig eingestellt und muß im Normalfall nicht mehr korrigiert werden. Sollten Sie trotzdem die Endschalter der Anlage anders einstellen wollen, so beachten Sie bitte folgende Punkte: 1.) 2.) 3.) Programmiermodus einschalten. Taste "Auf" und "Ab" gemeinsam Schließen Sie das CSM-Einstellkabel drücken bis der Motor mit kurzer an der Hirschmann-Kupplung des Fahren Sie die Anlage Hin/Herfahrt antwortet. (Motor Antriebes an. mindestens 50 cm aus. ruckt beim Fahren). 4.) 5.) 6.) Zum Programmieren der Endlage halten Fahren Sie die Anlage ein bis der Antrieb Sie die Tasten "Auf" und "Ab" gemein- selbständig in der oberen Endlage Fahren Sie die Anlage bis zur sam gedrückt, bis der Motor mit kurzer abschaltet. gewünschten Position aus. Hin/Herfahrt antwortet. Die Endlagen sind jetzt wunschgemäß eingestellt und der Antrieb läuft ruckfrei in die jeweilige Endlage. Schließen Sie die Hirschmann-Kupplung wieder an die Steuerleitung an. 14 Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 06.2010
Montageanleitung Hülsenmarkise SATURN / FLORENZ Einstellanleitung für Funkantriebe OREA RTS von Somfy Achtung: Die Endlagen der Markise sind werkseitig eingestellt. Eine Änderung ist nur erforderlich, wenn die untere Endlage neu eingestellt werden soll. Elektrischer Anschluss grün/gelb Der OREA RTS muss entsprechend der ( PE ) Klemmenbelegung angeschlossen werden. Um zu verhindern, dass Wasser in den Motor hineinläuft, sollte das Bei Anschlussarbeiten muss die Stromzufuhr Anschlusskabel immer mit einer unterbrochen werden. Schleife nach unten verlegt (Sicherung herausnehmen !) werden. 1 2 3 Hinweis: Der bauseitige Anschluss von Antrieb blau schwarz leer und Steuerung muss durch einen (N) ( L1 ) Elektro-Fachbetrieb erfolgen. Die Reichweite von Funksteuerungen wird durch die gesetzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und die Besonderheiten von Funksteuerungen baulichen Gegebenheiten begrenzt. Die Steuerung sollte nicht in direkter Nähe metallischer Flächen installiert werden. Starke lokale Sendeanlagen (z.B. Funk-Kopfhörer), deren Sendefrequenz mit der Steuerung identisch ist, können die Funktion beeinflussen. Die Sende-Reichweite beträgt bis zu 300 Meter im freien Feld und ca. 20 Meter in Gebäuden. Die Bedienungsanleitungen der verwendeten Somfy-Funksender müssen beachtet werden. Alle geeigneten Funksender der Firma Somfy können auf den OREA RTS-Antrieb eingelernt und betrieben Merkmale der Funksender werden, z.B.: Telis 1 RTS, Telis 4 RTS, Telis Soliris RTS, Centralis RTS. Auf jeden OREA RTS-Antrieb können max. 12 Sender (davon max. 3 Sender Sensor RTS) eingelernt werden. Montage Auf Um die Markise bei der Montage bedienen zu können, muss der Antrieb an das Somfy-Probekabel ange- schlossen werden. Für die Stromversorgung des Antriebes, muss die "Auf"-Taste des Probekabels gedrückt werden. Anschliessend kann der Antrieb über den mitgelieferten Funk-Handsender bedient werden. Der Funk-Handsender ist auf den Antrieb eingelernt. Ausserdem ist die obere und untere Standard-Endlage bereits werkseitig eingestellt und muss nicht mehr programmiert werden. Der Antrieb schaltet in der oberen Endlage bei Erreichen eines bestimmten Nenndrehmomentes selbständig ab. Art.Nr. 08 - 9957 Änderung der unteren Endlage Weitere Sender einlernen (nur nötig, wenn die werkseitige Einstellung geändert werden soll) (oder eingelernte Sender löschen) Die obere und untere Endlage ist werkseitig eingestellt und muss Auf den Funkantrieb OREA RTS können maximal 12 Sender (davon üblicherweise nicht mehr programmiert werden. max. 3 Sender Sensor RTS) eingelernt werden. Bei Bedarf kann die untere Endlage verändert werden (die obere Um weitere Sender einzulernen (oder diese zu löschen) benötigen Sie immer Endlage bleibt immer gleich). einen bereits eingelernten Sender. Steht kein entsprechender Sender mehr zur Verfügung, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler um weitere Informationen zu erhalten. Rückseite 1. Fahren Sie über die Taste "AB" die Markise 1. Drücken Sie für ca. 2 sec. die PROGrammier- my komplett aus (Antrieb schaltet selbsttätig ab). taste auf der Rückseite des Senders, der Auf / Ein bereits auf den Funkantrieb eingelernt ist. 2. Drücken Sie gleichzeitig für ca. 5 sec. die Die Anlage bewegt sich kurz und ist somit in Stop Tasten "AUF" und "AB", bis die Anlage der sogenannten "Lernbereitschaft". SO M FY Ab / Aus kurz hin und herfährt. PROGrammier- 2. Drücken Sie kurz die PROGrammier- 3. Stellen Sie über die Tasten "AUF" oder "AB" taste taste des Senders, der neu eingelernt (oder die neue, gewünschte Endlage der Markise gelöscht) werden soll. ein. Die Anlage fährt wieder kurz hin und her. 4. Drücken Sie die mittlere "Stop"-Taste, bis 3. Der neue Sender ist eingelernt (bzw. gelöscht). die Anlage erneut kurz hin und herfährt. 4. Probelauf 5. Die untere Endlage ist neu programmiert. 6. Probelauf Technische Änderungen vorbehalten. Ausgabe 06.2010 15
D MHZ Hachtel GmbH & Co.KG . Postfach 80 05 20 . D-70505 Stuttgart Telefon 0711/9751-0 . Telefax 0711/9751-41 150 . www.mhz.de CH MHZ Hachtel + Co. AG . Eichstrasse 10 . CH-8107 Buchs/Zürich Telefon 0848 47 13 13 . Telefax 0800 55 40 04 . www.mhz.ch Druckausgabe 06.2010 / FA A MHZ Hachtel & Co.Ges.m.b.H. . Laxenburger Str. 244 . A-1230 Wien Telefon 0820 32 02 70 . Telefax 0800 80 80 46 . www.mhz.at BENELUX MHZ Hachtel S.à.r.l. . 30, rue de l’Industrie . L-8069 Strassen Téléphone +352 31 14 21 . Telefax +352 31 23 28 . www.mhz.lu F ATES - Groupe MHZ . 1, rue des Rossignols, B.P.71 . F-67832 Tanneries Cédex 070055546 Téléphone 03.88.10.16.20 . Télécopie 03.88.10.16.46 . www.ates-mhz.com MHZ Hachtel GmbH & Co. KG ·Tannenbergstraße 145·73230 Kirchheim/Teck ·Telefon 0 70 21/98 46-0 ·Telefax 0 70 21/98 46-11 · info@mhz.de · www.mhz.de MHZ
Sie können auch lesen