Hygienekonzept Bergischer HC - Wittkulle (alt) (alt) in Solingen

Die Seite wird erstellt Sebastian Rau
 
WEITER LESEN
Hygienekonzept
       Bergischer HC
                       Wittkulle (alt)
Spezifizierung der „CORONA-GRUNDREGELN für die
Qualifikationsturniere im BHK“ des BHK für Spiele in der Wittkulle
(alt) in Solingen
Ansprechpartner:
•   Hygienebeauftragter: Gunther Weck
    weck@bhc06.de
    0173-2869930

•   Nachwuchskoordinator: Christoph Rath

    rath@bhc06.de
    0151-11548552
Für die Qualifikation im Allgemeinen:
•   3G Nachweis ist für alle Pflicht (Mannschaften, Schiedsrichter und Zuschauer), ist
    ausgefüllt mitzubringen und alle müssen ein amtliches Ausweisdokument mitführen.
    Alle die nicht die 3G-Regeln erfüllen, dürfen nicht am Turnier teilnehmen oder
    zuschauen.

•   Die Nutzung der Luca-App und der Corona-Warn-App wird empfohlen.

•   Händewaschen und Desinfizieren, ist vor und nach dem Spiel Pflicht

•   FFP2-Masken oder medizinische Maske sind vor und nach dem Spiel Pflicht

•   Jeder Sportler ist für sein Getränk zuständig

•   Jeder Sportler hat ein eigens Handtuch dabei

•   bei Krankheitsgefühl zu Hause bleiben

•   Infektionen im sozialen Umfeld sofort melden und zu Hause bleiben

•   Alle Spiele laufen unter strengster Beachtung der gesetzlichen/ städtischen
    Auflagen
Ablaufplan vor dem Qualifikationsspielen:
Schritt 1: Schiedsrichter und Mannschaft betreten getrennt die Halle über den Sportlereingang.
     Wenn möglich sind die Türen offen gestellt. Hände werden gründlich desinfiziert.

Schritt 2: Alle tragen medizinischen Mund-Nasen-Schutz beim betreten der Halle bis zum
     umziehen.

Schritt 3: „Corona-Verantwortlicher“ übernimmt oder übergibt die Teilnehmerliste am
     Sportlereingang.
     Alle an den Spielen beteiligten Personen (Spieler*innen, Betreuer*innen, Trainer*innen,
     Sekretär*innen, Zeitnehmer*innen und Schiedsrichter*innen) müssen die 3G-Regeln
     (geimpft, genesen, getestet) erfüllen.
     Der Negativtest, von einem offiziellen Testzentrum, darf zu Turnierbeginn nicht älter als 48
     Stunden sein. Schülerausweise zählen nur als Testnachweis, wenn der letzte Test in der
     Schule nachweislich zu Turnierbeginn nicht älter als 48 Stunden ist. Geimpfte und Genese
     müssen ihren Nachweise mitbringen.
     Alle Aktive müssen ein amtliches Ausweisdokument mitführen.

     Teilnehmer die nicht die 3G-Regeln erfüllen, dürfen nicht am Turnier teilnehmen.

     Die Teilnehmerliste enthält:
     Name, 3G-Nachweis, Adresse, Kontaktnummer und Unterschrift
Ablaufplan vor dem Qualifikationsspiel:
Schritt 4: jede Mannschaft bekommt eine feste Kabinen zugewiesen. Der Aufenthalt in der
     Kabine sollte auf das Minimum reduziert werden.

    Schiedsrichter: Kabine 2
    Wermelskirschener TV: Kabine 3
    Haaner TV II: Kabine 4
    MTV Rheinwacht Dinslaken: Kabine 5
    Bergischer HC: Kabine 6

Schritt 5: Die Kommunikation zwischen den Teams, Trainern und Schiedsrichtern werden
     auf das Nötigste reduziert. Gespräche finden nur mit medizinischen Mund-Nasen-
     Schutz und Abstand statt (wenn möglich an der frischen Luft).

Schritt 6: Wenn möglich markiert jeder Teilnehmer vor dem Spiel seinen Platz auf der Bank
     mit seinem eigenen Handtuch.
Ablaufplan nach den Qualifikationsspiel:
Schritt 1: Die Spielerbänke werden vom jedem Team selbständig desinfiziert.

Schritt 2: Die Aktiven verlassen zügig die Spielfläche um den nächsten Mannschaften ein
     zügiges betreten der Spielfläche zu ermöglichen

Schritt 3: Hände waschen und Hände desinfizieren in den WC-Räumen der zugewiesen
     Kabine.

Schritt 5: Jede Mannschaft bleibt auf der zugewiesenen Tribüne und oder an der frischen
     Luft.

    Schiedsrichter: Tribüne 3.2
    Wermelskirschener TV: Tribüne 3.1
    Haaner TV II: Tribüne 2.2
    MTV Rheinwacht Dinslaken: Tribüne 2.1
    Bergischer HC: Tribüne 1.2
Nach dem Qualifikationsturnier:
Wir verlassen zügig einzeln/ nacheinander die Sporthalle mit Mund-Nasen-Schutz
     (Abstandsregel beachten) Die Halle wird über den Spielerausgang (siehe Lageplan
     Zone 1) verlassen.

Grundsätzlich gilt: Die Halle wird für die Nachnutzer bestmöglich gelüftet. Auf ein
    längeres Zusammensein nach dem Turnier vor der Halle bitten wir zu verzichten.
Lageplan Zone 1 (aktive):

             Zuschauerbereich
Zuschauer beim Qualifikationsturnier:
Punkt 1: Zuschauer betreten die Halle über den Zuschauereingang.

Ein Verweilen nach Erhalt des Einlassbändchen ist im Foyer der Wittkulle auf das Minimum
     zu reduzieren. Die Zuschauer nehmen am besten umgehend ihre Plätze ein.

Punkt 2: „Corona-Verantwortliche“ überwachen den Einlass und organisieren Punkt 3 und
    4.

Punkt 3: Sämtliche Zuschauer müssen im Vorfeld des Turnieres die 3G-Regel (geimpft,
    genesen, getestet) erfüllen. Der Negativtest, von einem offiziellen Testzentrum, darf zu
    Turnierbeginn nicht älter als 48 Stunden sein. Schülerausweise zählen nur als
    Testnachweis, wenn der letzte Test in der Schule nachweislich zu Turnierbeginn nicht
    älter als 48 Stunden ist. Geimpfte und Genese müssen ihren Nachweise mitbringen.
    Alle Zuschauer müssen ein amtliches Ausweisdokument mitführen.

     Zuschauer die nicht die 3G-Regeln erfüllen, dürfen nicht beim Turnier zuschauen.

Punkt 4: Sämtliche Zuschauer müssen im Vorfeld eines Spiels zur Nachvollziehbarkeit von
    Kontakten im Falle einer Infektion mit SARS-CoV-2 erfasst werden.
Zuschauer beim Qualifikationsturnier:
Zur digitale Nachverfolgung nutzt der BHC, für die Zuschauer die „Luca-App“ und
bittet die App im Vorfeld zu installieren.
Die Luca-App ist direkt verbunden mit dem Solinger Gesundheitsamt, so dass eine
Kontaktnachverfolgung sehr zeitnah erfolgen kann, sollte es zu einem positiven Fall
gekommen sein.
Vor dem Eingang ist ein QR-Code angebracht, der von den Zuschauern kurz mit dem
Handy gescannt werden muss.
Weite Infos zur Luca-App, erhaltet Ihr unter https://www.luca-app.de/

Sollte eine digitale Nachverfolgung technisch nicht möglich
sein, bitten wir das Formular
Kontaktnachverfolgung_Teilnahmeliste-Handball-
Spielbetrieb-1-.pdf nutzen.
(Link: https://www.dhb.de/de/services/return-to-play/infos/)

Diese Zuschauer werden im Vorfeld gebeten das Formular
ausgefüllt mitzubringen.
Zuschauer beim Qualifikationsturnier:
Punkt 5: Nach erfolgter Überprüfung der 3G-Regel und Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit
     bekommt jeder Zuschauer ein Einlassbändchen.
     Gegen Aufforderung muss dieses Bändchen jederzeit vorgezeigt werden können.

Punkt 6: Das verbindliche Tragen des medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist Pflicht (Einlass,
     Auslass, Pause oder Toilettengang ), wird überwacht und kommuniziert.
     Auf dem Platz wird das tragen der Masken weiter empfohlen.

Punkt 7: Die Zuschauer jeder Mannschaft bekommen eine festen Tribünenteil zugewiesen und
     werden gebeten die ersten beiden Reihen für ihre Mannschaft frei zu halten.

     Schiedsrichter: Tribüne 3.2
     Wermelskirschener TV: Tribüne 3.1
     Haaner TV II: Tribüne 2.2
     MTV Rheinwacht Dinslaken: Tribüne 2.1
     Bergischer HC: Tribüne 1.2
Nach dem Qualifikationsturnier:
Die Zuschauer verlassen zügig die Sporthalle mit Mund-Nasen-Schutz (Abstandsregel
     beachten) Die Halle wird über den Zuschauereingang oder Notausgang (siehe
     Lageplan Zone 2) verlassen.

Grundsätzlich gilt: Die Halle wird für die Nachnutzer bestmöglich gelüftet. Auf ein
    längeres Zusammensein nach dem Turnier vor der Halle bitten wir zu verzichten.
Lageplan Zone 2 (Zuschauer):

       Notausgang
                        Verkauf und
                        Sitzplätze im
                        Foyer 2
Lageplan Zone 2 (Zuschauer):

         Tribüne 1.2
Tribüne 1 (Hallenteil 1):
Tribüne 1.1       Tribüne 1.2
Tribüne 2 (Hallenteil 2):
Tribüne 2.1       Tribüne 2.2
Tribüne 3 (Hallenteil 3):
Tribüne 3.1       Tribüne 3.2
Sie können auch lesen