SNAPCHAT - Jugend in Meidling
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schütze deine Privatsphäre!
Wenn Fremde dich in Snapchat adden, Bedenke: Wenn du einen Geofilter für
nimm diese Personen genau unter die deine Fotos verwendest, verrätst du
Lupe – falls notwendig, kannst du sie anderen, wo du dich gerade befindest!
blockieren! Standort deaktivieren:
www.saferinternet.at/leitfaden
Du bestimmst, wer dir Snaps senden und
deine Geschichten sehen kann! Leg in den Mit der Snap Map können Storys von
Einstellungen fest, dass nur Freundinnen Nutzern auf einer Landkarte angezeigt
und Freunde mit dir Kontakt aufnehmen werden - aktiviere den Ghost-Modus, um
können: www.saferinternet.at/leitfaden deinen Aufenthaltsort zu verbergen.
Deine Stories sind 24 Stunden lang Achtung: Erstellst du eine „Our Story“
sichtbar – du kannst aber schon früher in so ist diese öffentlich und kann einem
der Story-Vorschau die einzelnen Snaps Standort zugewiesen werden.
löschen.
Verhindere, dass dich andere über
deine Handynummer finden können:
Tipp
www.saferinternet.at/leitfaden Du möchtest deinen Sna
pchat-Account
löschen? Das funktionie
rt nur über accounts.
snapchat.com („Meinen
Account löschen“).Sind meine Snaps
wirklich weg? Tipps
Snapchat garantiert kei
n Safer Sexting –
freizügige Aufnahmen
können auch hier
Snapchat ist dafür bekannt, dass gesendete in die falschen Hände
geraten!
Snaps nach der von dir bestimmten
Zeit „verschwinden“. Da ist es natürlich Deine Freund/innen kön
nen
verlockend, besonders „blöde“ oder freizügige einzelne Snaps aus dei
ner Story per
Fotos zu verschicken. Privatnachricht an and
ere Leute
weiterleiten — überle
g also genau, was
Aber Vorsicht: Die Empfänger/innen können du in die Story postes
t!
einen Screenshot anfertigen oder deine Bilder
speichern. Snapchat benachrichtigt dich zwar Mit der „Memorys“-Fun
ktion kannst du
im Fall eines Screenshots – du kannst es aber eigene Snaps & Storie
s abspeichern —
nicht verhindern! aber nicht die von deinen
Freund/innen!
Die Snaps sind nicht sofort weg: Snapchat
speichert deine Inhalte noch längere Zeit Die Snaps in „Meine Story“ bleiben etwa
auf Servern und kann sie z.B. an Behörden 24 Stunden lang sichtbar – wenn du deinen
weitergegeben. Standort angibst, kann Snapchat deine Inhalte
für öffentliche „Live“-Geschichten verwenden!Achtung,
Kosten!
Tipp
Der Download der App ist gratis – dennoch gibt es
in Snapchat Funktionen, die Kosten verursachen Deaktiviere auf deinem
Handy die In-App-
können. Käufe oder schütze sie
mit einem Passwort –
das verhindert unerwü
nschte Zusatzkosten!
Mit Snapchat sind auch Video-Chats möglich So geht’s:
– dafür müssen du und ein/e Freund/in Android: Playstore >
Einstellungen >
gleichzeitig online sein. Nutz die Funktion am Nutzersteuerung > Aut
hentifizierung für
besten nur im WLAN – das spart Datenvolumen Käufe erforderlich >
Für alle Käufe bei
am Handy! Google Play auf diesem
Gerät
iOS: Einstellungen >
Allgemein >
Urlaubszeit? Der Reise-Modus von Snapchat Einschränkungen > Ein
schränkungen
hilft Daten sparen – damit werden Snaps und aktivieren > Zahlencod
e eingeben > In-App-
andere Inhalte nicht automatisch geladen: Käufe
www.saferinternet.at/leitfadenCyber-Mobbing &
Belästigungen
Tipp
Bei Snapchat geht es natürlich in erster Linie Lade dir unseren Privat
sphäre-Leitfaden für
darum, Spaß zu haben und Fotos mit Freund/ Snapchat herunter:
innen zu teilen. Trotzdem kann es vorkommen, www.saferinternet.at/
leitfaden
dass du unangenehme Snaps geschickt
bekommst oder dich andere User/innen
belästigen.
Bleib ruhig! Reagiere nicht auf Nachrichten Blockiere unangenehme Nutzer/innen –
oder Snaps, die dich ärgern! sie können dir danach keine Snaps oder
Nachrichten mehr senden.
Rede darüber! Sprich mit einer
Vertrauensperson oder wende dich an eine Melde Belästigungen oder Fake-Profile!
Beratungsstelle – je früher, desto besser. 147 Snapchat kann nach einer Meldung
Rat auf Draht hilft dir, wenn du ein Problem in unangemessene Inhalte löschen oder
Snapchat hast. Accounts sperren (derzeit leider nur auf
Englisch): www.saferinternet.at/leitfaden
Beweise sichern! Fertige Screenshots von
unangenehmen Inhalten an.Weitere Tipps & Hilfe!
Saferinternet.at: Tipps und Infos zur sicheren 147 Rat auf Draht: Notruf für Kinder und
Internet- und Handynutzung: Jugendliche – rund um die Uhr, anonym und
kostenlos. Per Telefon (einfach 147 wählen), Online-
www.staysafe.at Beratung oder Chat: www.rataufdraht.at
/saferinternetat
Internet Ombudsmann: Versucht dir bei der
/saferinternet.at
Entfernung von unerwünschten Fotos im Internet
oder Fake-Accounts zu helfen – kostenlos:
www.ombudsmann.at
Flyer gefördert durch:
Impressum/Herausgeber/Kontakt:
Saferinternet.at/ÖIAT, Margaretenstr. 70, 1050 Wien
www.saferinternet.at
Dieses Werk steht unter der Creative Commons-Lizenz Weitere Partner:
CC BY-NC 3.0 AT: Namensnennung (www.saferinternet.at,
veni vidi confici) – Nicht kommerziell
Die alleinige Verantwortung für diese Veröffentlichung liegt beim Autor. Die Europäische Union haftet
nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen.
Stand: Juli 2017Sie können auch lesen