I m Sch loss Köngen PROGR AM M - Halbja h r - Jazz-Club "Schloss Köngen"

Die Seite wird erstellt Emilia Konrad
 
WEITER LESEN
I m Sch loss Köngen PROGR AM M - Halbja h r - Jazz-Club "Schloss Köngen"
PRÄSENTIERT:

I m Sch loss
   Köngen
Jazz-Club „Schloss Köngen“ e. V.

 PROGR AM M
  1. Ha lbja h r
     2020
I m Sch loss Köngen PROGR AM M - Halbja h r - Jazz-Club "Schloss Köngen"
Datenschutzhinweis
Bei den Konzerten werden vom Jazz-Club „Schloss Köngen“ e.V. Foto-
aufnahmen gemacht. Eine Auswahl wird auch auf der Website des Jazz-
Clubs veröffentlicht. Wenn Sie möchten, dass Bilder, auf denen Sie mit
abgelichtet sind, nicht veröffentlicht werden, dann setzen Sie sich bitte
mit uns in Verbindung, damit wir Ihrem Wunsch entsprechen können.
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer
Website: www.jazz-club-schlosskoengen.de.

     Das Programm
„Jazz im Schloss Köngen“
                QR-Code scannen
               und online anschauen

           Besuchen Sie uns auch auf Facebook:
           www.facebook.com/JazzclubKoengen
I m Sch loss Köngen PROGR AM M - Halbja h r - Jazz-Club "Schloss Köngen"
Liebe
Jazzfreunde

Mit dieser Broschüre gibt der Jazz-Club „Schloss Köngen“
e. V. sein Programm für das 1. Halbjahr 2020 bekannt. Sie
können sich damit über unsere Konzertreihe informieren, um
rechtzeitig die begehrten Karten zu kaufen. Der Eintrittspreis
ist unverändert 18 e, Mitglieder bezahlen 15 e. Weitere Infor-
mationen zum Kartenvorverkauf und zur Kartenbestellung per
E-Mail sowie zu unserem Newsletter finden Sie im Innenteil.
Das Programmjahr 2019 war das erste Jahr, in dem die Kon-
zerte in der Schlosskapelle vom neuen Jazz-Club-Team in
eigener Verantwortung gestaltet wurden. Rückblickend be-
trachtet mit großem Erfolg, denn die meisten Konzerte waren
ausverkauft und vom Publikum wurden alle Veranstaltungen
überwiegend sehr positiv bewertet. Dabei fällt auf, dass sich
auch die Besucherstruktur etwas verändert hat. Es freut uns,
dass wir auch ein jüngeres Publikum erreicht haben und viele
Erstbesucher begrüßen konnten. Durch unseren guten Ruf in
der Region werden unsere Konzerte auch von vielen Jazzfreun-
den aus dem weiteren Umkreis von Köngen und Wendlingen
besucht. Diesen Trend wollen wir weiter fördern.
Der Erfolg bestätigt uns in unserer Arbeit und ist gleichzei-
tig Ansporn, Ihnen auch künftig in der Konzertreihe „Jazz im
Schloss“ ein interessantes und abwechslungsreiches Programm
zu bieten. Wir haben uns wieder bemüht, Ihnen einen Quer-
schnitt durch die verschiedenen Strömungen und Stile des Jazz
zu präsentieren. So kommen die Freunde des Oldtime Jazz
sowie die Anhänger modernerer Richtungen auf ihre Kosten.
Für alle, die mehr über den Jazzclub, seine Historie und die
Konzerte seit der Gründung im Jahr 2002 erfahren möchten,
haben wir eine Broschüre herausgebracht: 17 Jahre Jazz im
„Schloss Köngen“, die Sie käuflich zum Selbstkostenpreis
erwerben können. Erfahren Sie dazu mehr im Innenteil dieses
Flyers.
Die Konzerte finden in der Schlosskapelle des Köngener
Schlosses statt, die unseren Veranstaltungen einen unverwech-
selbaren Rahmen bietet. Unser Bewirtungsteam wird Sie wie-
der bestens mit Snacks und Getränken versorgen.
Im Internet finden Sie zu allen Konzerten weitere Hintergrund-
informationen und teilweise auch Hörbeispiele oder Videos
unter www.jazz-club-schlosskoengen.de. Mit Presseberichten
und Fotos können Sie ein Konzert noch einmal nacherleben.
Auf www.facebook.com/JazzclubKoengen dürfen Sie uns ger-
ne Ihre eigenen Ansichten und Eindrücke mitteilen.

Der Gesamtvorstand des Clubs wünscht Ihnen gute Unterhal-
tung bei unseren Konzerten und freut sich auf das Wiedersehen.
Keep swingin’
I m Sch loss Köngen PROGR AM M - Halbja h r - Jazz-Club "Schloss Köngen"
ung rung                                              modern
               g     a                                                lebendig
      s i c hti einb
               r
   Be h Ve                                                           vorteilhaft
      c                                                                 zentral
   na

                                                                     Eigentums-
                                                                     wohnungen
                                                                        mitten in
                                                                     Wendlingen

                              Rufen Sie uns an:   07024 / 92092-22
unverbindliche Illustration
I m Sch loss Köngen PROGR AM M - Halbja h r - Jazz-Club "Schloss Köngen"
24. Januar 2020

                                                  Köngener Schloss-Swingtett
07024 / 92092-22

                                           Im Köngener Schloss-Swingtett haben sich sechs Musiker zusammenge-
                                           funden, die sich dem swingenden Jazz in seinen verschiedenen Formen
                                           verschrieben haben.
                                           Der Initiator der Band ist der frühere Vorstand des Jazzclubs und
                                           Saxophonist Gerhard Götz. Zusammen mit dem Schlagzeuger Hans
                                           Madlinger und dem Gitarristen Hans Rotter spielte er in der Götz-
                                           Hirschmann Swing-and-Jazz Group, die im Köngener Schloss jahrelang
                                           als „Hausband“ die Konzerte eröffnet hat. Mit Edgar Holl am Piano und
                                           Rolf Martin am Kontrabass stießen zwei erfahrene Musiker dazu und
                                           ergänzen die Rhythmusgruppe. Gerhard Götz wird unterstützt durch den
  Rufen Sie uns an:

                                           versierten Saxophonisten Joachim Keck, sodass man auf interessante
                                           Saxophonklänge gespannt sein darf.
                                           Die Liebe der Band gilt den klassischen Swing-Standards; daneben
                                           spielt die Gruppe auch modernere Mainstream-Titel, Bossa Novas
                                           sowie Blues. Klangfarbe und Instrumentation entsprechen den kleinen
                                           Combos der klassischen Swing-Ära, wie sie u. a. Benny Goodman und
                                           Artie Shaw gepflegt haben. Ein reichhaltiges Repertoire an bekannten
                                           Stücken namhafter Komponisten aus dem „Great American Songbook“
                                           sorgt für gute Unterhaltung und garantiertes Füßewippen.

                                           Gerhard Götz                  Saxophone und Klarinette
                                           Joachim Keck                  Saxophone und Klarinette
                                           Edgar Holl                    Piano, Gesang
                                           Hans Rotter                   Gitarre
                                           Rolf Martin                   Bass, Gesang
                                           Hans Madlinger                Schlagzeug
             unverbindliche Illustration
I m Sch loss Köngen PROGR AM M - Halbja h r - Jazz-Club "Schloss Köngen"
ie
   pa r en S
 S
      u  ns e r er
 mi t            te!
  n  de nkar
Ku
Getränke-Markt Weis              Mo-Fr    8:00-12:30
Denkendorfer Straße 2                    14:00-18:30
73257 Köngen                     Samstag 8:00-13:30
                        07024 81335
I m Sch loss Köngen PROGR AM M - Halbja h r - Jazz-Club "Schloss Köngen"
28. Februar 2020

            Budapest Ragtime Band

Mit Ungarn kann man viel verbinden: scharf gewürzte Paprika, die be-
sondere Rhythmik des Csárdás und das Bild der schönen blauen Donau.
All dies wird in der Musik der Budapest Ragtime Band verkörpert und
zum Ausdruck gebracht.
Das nun schon seit fast 40 Jahren bestehende Septett bezaubert sein
Publikum von Jung bis Alt mit einem wohldosierten Mix aus Ragtime,
Dixieland, Swing und zeitlosen Evergreens. Die sieben erstklassigen
Musiker, die alle die Musikhochschule absolviert haben, beschrän-
ken sich aber nicht nur auf Oldtime Jazz, sondern wagen sich auch
an klassische Musik, Opern- und Operettenbearbeitungen oder ganz
selbstverständlich ungarische Volksmusik. Alles frisch, frech, witzig
und originell präsentiert.
Die Budapest Ragtime Band hat mittlerweile einen herausragenden Platz
in der traditionellen ungarischen Jazz-Szene eingenommen und sich auch
im Ausland auf vielen hochrangigen Jazzfestivals einen Namen gemacht.
Freuen Sie sich also auf einen kurzweiligen Abend mit einem Einblick
in amerikanischen Jazz, europäische Klassik und ungarische Folklore,
wie er mannigfaltiger nicht sein könnte. Feurige und schwungvolle
Melodien, gepaart mit humorvollen Showeinlagen, werden die Zeit nur
allzu schnell verfließen lassen.

Ferenc Gayer                  Bass, Bandleader
Ferenc Palotai                Trompete
Gábor Farkas                  Klarinette
Tamás Diószegi                Posaune
Tibor Antal                   Geige, Vibraphon
Ferenc Stein                  Piano
Janos Weszely                 Schlagzeug
I m Sch loss Köngen PROGR AM M - Halbja h r - Jazz-Club "Schloss Köngen"
Jazz
Im Schloss Köngen
      Kartenvorverkauf:
             Rathaus Köngen
         Telefon (0 7024) 80 07-0
    Geschäftsstelle Wendlinger Zeitung
        Telefon (0 70 24) 9 20 27-0

      Kartenreservierung
              per E-Mail an
       karten@jazzclub-koengen.de
   und an der Abendkasse abholen und
  bezahlen. Die Reservierung bestätigen
             wir per E-Mail.

               Eintritt:
     18 e pro Person, Mitglieder 15 e.
Für einzelne Konzerte können diese Preise
ggf. abweichen.
Einlass in die Schlosskapelle ab 19 Uhr, um
20 Uhr beginnt das Konzert. Freie Platzwahl,
die Plätze sind nicht nummeriert.

             Newsletter
Mit unserem Newsletter bieten wir Ihnen ak-
tuelle Informationen zu unseren Konzerten.
Sie erhalten eine Vorschau auf das nächste
Konzert und erfahren, ob es noch Karten
für diese Veranstaltung gibt. Sie können
sich also auch noch kurzfristig für einen
Konzertbesuch bei uns entscheiden. Konzert-
berichte erhalten Sie über diesen Weg „frei
Haus geliefert“. Und wenn es etwas aus dem
Vereinsleben zu berichten gibt, werden wir
Sie auch darüber im Newsletter informieren.
Bleiben Sie up to date und abonnieren auch
Sie unseren kostenlosen Newsletter! Mehr
als 400 Abonnenten tun dies bereits. Den
Link für Ihre Anmeldung finden Sie auf der
Startseite unserer Website:
    www.jazz-club-schlosskoengen.de
I m Sch loss Köngen PROGR AM M - Halbja h r - Jazz-Club "Schloss Köngen"
27. März 2020

                     Jazz à la flute
                  feat. Isabelle Bodenseh

Das Quartett Jazz à la flute um die Flötistin Isabelle Bodenseh ist
ein weltweit sehr außergewöhnliches Jazzensemble in der Besetzung
Querflöte, Hammond-Orgel, Gitarre und Schlagzeug! Es überraschte
schon von Anfang an mit seinem absolut besonderen, an die 60er Jahre
angelehnten Sound, großer Spielfreude und vielseitigen Kompositionen
in weit gefächerten Stimmungen, die beim Zuhörer intensive Emotionen
wecken.
Isabelle Bodenseh ist mit ihrer dynamischen und energiegeladenen
Ausstrahlung eine der vielseitigsten Flötistinnen in der Jazzbranche,
denn aus dem Orchestermusikstudium kommend, hat die Halbfranzösin
zudem Jazzquerflöte bei James Newton in Los Angeles und Latin Jazz
in Cuba als Stipendiatin des DAAD studiert.
Die Band mit Lorenzo Petrocca an der Gitarre, Thomas Bauser an der
Hammond-Orgel und Lars Binder am Schlagzeug bildet das perfekte
„Klang- und Grooveteam“ um die Flötistin und beschert dem eher
jazzuntypischen Instrument nicht nur neue spannende Möglichkeiten
der Entfaltung, sondern rückt es auch wieder gekonnt und virtuos ins
verdiente Licht der Jazzszene.
Präsentiert werden neben vielen eigenen Kompositionen voll von
virtuoser Energie, Geschichten und Emotionen auch Swing-, Straight
Ahead Jazz-, Latin-, Funk- und Bluesstücke.
Sie liebt es, Geschichten ihres abwechslungsreichen Lebens in die Mu-
sik einfließen zu lassen, legt Wert auf Virtuosität im Spiel und möchte
dem Zuhörer auch mit ihrer Moderation ein bleibendes persönliches
Musikerlebnis mitgeben.

Isabelle Bodenseh              Querflöte
Lorenzo Petrocca               Gitarre
Thomas Bauser                  Hammond-Orgel
Lars Binder                    Schlagzeug
I m Sch loss Köngen PROGR AM M - Halbja h r - Jazz-Club "Schloss Köngen"
400 Seiten
            Jazzgeschichte
              in Köngen!

                     Herausgeber:
            Jazz-Club „Schloss Köngen“ e.V.
       zusammengestellt von Prof. Dr. Rolf Martin

  Broschüre DIN A4 mit hochwertiger PUR-Klebebindung.
Der Umschlag mit Mattfolienkaschierung bietet bestmöglichen
  Schutz und zugleich eine hochwertige Optik und Haptik.

               Preis: 35 e pro Stück
 Aus dem Inhalt, Leseprobe, Flyer, Bestellmöglichkeiten:
        www.jazzclub-koengen.de/jazzclub/broschuere
oder direkt per E-Mail an verein@jazz-club-schlosskoengen.de
24. April 2020

            Masha Bijlsma Quintett
                       feat. Bart van Lier

Die vier Musiker der Masha Bijlsma Band präsentieren sich mit dem
herausragenden holländischen Posaunisten Bart van Lier. Der samtwei-
che Sound von Van Liers Posaune erklingt in wunderbarer Kombination
mit Mashas warmer Stimme und verleiht den Melodielinien der Sängerin
eine dunkle und geheimnisvolle Dimension. Als hochkarätiger Solist,
der sein komplexes Instrument virtuos beherrscht, zählt er zu den euro-
päischen Spitzenposaunisten.
Zentral im Repertoire der Band stehen dieses Mal mehrere Titel von
Mashas neuestem Album „For Love of Abbey“, die Masha der im Jahre
2010 verstorbenen amerikanischen Sängerin Abbey Lincoln widmet.
Bart van Lier startete seine Profilaufbahn 1968 beim Rundfunk, im
Fernsehen und in Aufnahmestudios. Später traten seine großen musi-
kalischen Qualitäten in Gruppen wie The Metropol Orchestra oder The
Netherlands Jazz Orchestra in Erscheinung. Regelmäßige Auftritte mit
der Peter Herbolzheimer Big Band festigten seinen Ruf. Auch in Sachen
Unterricht und Fortbildung machte er sich in Posaunen-Workshops in
Deutschland, Holland, Norwegen, Großbritannien und Japan einen Na-
men. Dazu gesellte sich noch eine Dozententätigkeit an verschiedenen
Musikhochschulen in Holland und Deutschland. Im Jahre 2015 gewinnt
er als Posaunist der Sonderklasse den ITA Award.
Tauchen Sie an diesem Abend in eine Welt der ungewöhnlichen Inter-
aktion von Gesang und Posaune ein.

Masha Bijlsma                  Gesang
Bart van Lier                  Posaune, Basstrompete
Martin Sasse                   Piano
Martin Gjakonovski             Bass
Dries Bijlsma                  Schlagzeug
Ihr Familien-Autohaus

 Auto Deininger GmbH & Co. KG
 Gottlieb-Daimler-Str. 4
 72622 Nürtingen
     0 70 22 / 7000-0
     0 70 22 / 7000-55
 www.deininger-auto.de

          R K Ö N NTE
      HIE
          E A N Z E IG E
      IHR           !
         ST EH EN
             – das ganze Jahr über –
                   und online
www.jazz-club-schlosskoengen.de/foerdermitglieder
                Interessiert?
                  Kontakt:
    sponsoring@jazz-club-schlosskoengen.de
29. Mai 2020

                    Hardt Stompers

Kommt Zeit, kommt Jazz . . .
Frei nach diesem Motto haben sich ein paar „ gestandene Mannsbilder“
unter der Ideenumsetzung ihres Gründers Hans-Dieter Korger im Herbst
1980 zusammengetan, um ihrer bis dahin stillen Liebe zum Oldtime Jazz
hörbaren Ausdruck zu verleihen.
So entstanden die Hardt Stompers – ursprünglich als Lehrerband des
Reutlinger Bildungszentrums Nord im Gewand „Hardt“ – mittlerweile
eine „Choice Quality“ in Form einer Mischung von handverlesenen
Jazzern aus den Großräumen Reutlingen, Stuttgart, Karlsruhe sowie
aus dem Bodenseeraum.
Die Band bevorzugt nach wie vor den klassischen New Orleans Stil in
der Art des legendären King Oliver oder des frühen Louis Armstrong,
lässt sich aber auch gern inspirieren von der Stilrichtung des Francisco-
Revival der 50er Jahre, geprägt durch die Firehouse Five Plus Two, Lu
Waters, Turk Murphy u. a.
Im Sommer 2014 wurde die Gruppe zum „Internationalen Dixieland-
Festival Dresden“ eingeladen, um den süddeutschen Dixieland Jazz zu
vertreten. Auch in der Partnerstadt Aarau/Schweiz traten die Reutlinger
Jazzer als musikalische Botschafter ihrer Stadt mehrfach in Erschei-
nung. Attribute wie „begeisternd“, „virtuos“, „Ohrenschmaus“, „hohes
spieltechnisches Niveau“ finden sich regelmäßig in Presseberichten zu
Auftritten der Gruppe.
„Wir Musiker der Hardt Stompers freuen uns natürlich über die Aner-
kennung, die unsere Darbietung findet und möchten mit der unvermin-
dert vorhandenen Spielfreude unsere zahlreichen alten und neuen Fans
weiterhin mit gefälligem Oldtime Jazz bei Laune halten.“

Manfred Schütt                 Klarinette, Saxophon, Gesang
Günther Friedhelm              Kornett, Gesang
Wolfgang Schenk                Posaune, Gesang
Peter Maisenbacher             Banjo, Gitarre, Gesang
Karl-Otto Schmidt              Tuba, Kontrabass
Frank Richling                 Schlagzeug
Überzeugter Gleitsichtbrillenträger Gerhard Götz empfiehlt:
© www.rittelmann.de

             25%      Rabatt auf Gleitsichtbrillen1)

                      für alle ab 60!
                      Wenn Sie 60 Jahre oder älter sind, gilt für Sie folgendes Angebot: Beim Kauf
                      einer Gleitsichtbrille, 1) bestehend aus einer vorrätigen Fassung ab 99,- € und
                      Gleitsichtgläsern Ihrer Wahl, gewährt Ihnen pro optik jetzt einen Rabatt von
                      25 % auf den gesamten Endpreis. Dieses Angebot ist nicht kombinierbar mit
                      anderen Sonderaktionen.
                      Köngen, Hirschstr. 8, Tel. 0 70 24 / 46 81 51 · Wendlingen, Albstr. 34, Tel. 0 70 24 / 5 44 00
hlt:

                        26. Juni 2020

          Ellen & Bernd Marquart Quartett

       Jazz-Musiker sind große Idealisten, denn ihr Einsatz ist enorm. Partner
       von Musikern müssen wissen, worauf sie sich einlassen. Letzteres haben
       Ellen und Bernd Marquart ganz elegant gelöst: sie teilen nicht nur ihre
       leidenschaftliche Profession, sondern sie sind auch ein Ehepaar.
       Ellen Marquart fasziniert mit ihrem ungemein klaren und geradezu
       leuchtenden Klavierspiel, das auf wundersame Weise mit ihrer ebenso
       klaren Gesangsstimme korrespondiert. Beides wirkt wunderbar leicht
       und unangestrengt. Selbst ihre Scat-Passagen gelingen ihr herrlich
       unprätentiös, unisono begleitet von Bernd Marquarts warmem, tief
       empfundenem Ton. Seine virtuose Improvisationskunst stellt sich ganz
       selbstverständlich neben die großen Interpretationen von Miles Davis
       und Chet Baker.
       „Blues and Scat“ heißt das aktuelle Programm der amerikanischen Sän-
       gerin und Pianistin Ellen Marquart und des süddeutschen Trompeters und
       Flügelhornisten Bernd Marquart. Swingender Blues, im vollen Spektrum
       von „Kick-back-and-relax“ über schwindelerregende Tempi bis hin zu
       ihrem Markenzeichen, dem synchronen Gesang-Trompetenscat, prägen
       den Sound der Marquarts. In den letzten Jahren waren sie vorzugweise als
       Duo unterwegs, aber an diesem Abend bringen sie zwei weitere absolute
       Hochkaräter der Jazz-Szene mit: den Schlagzeuger Willy Ketzer und Joel
       Locher am Bass. Deren Referenzen reichen von Paul Kuhn über Helge
       Schneider und diverse hochklassige Big Bands bis hin zu Bireli Lagrene,
       Scott Hamilton und Pee Wee Ellis.
       Willy Ketzer und Joel Locher sorgen unermüdlich für Groove und
       Swing, ihre variierten Rhythmen treiben an und kommentieren die
       Soli von Klavier und Flügelhorn/Trompete. Darüber hinaus glänzen sie
       selbst als Solisten.

       Bernd Marquart                 Trompete, Flügelhorn
       Ellen Marquart                 Piano, Gesang
       Joel Locher                    Kontrabass
       Willy Ketzer                   Schlagzeug

!uf
nd
on
mit

 00
• Immobilienrecht              • Arbeitsrecht
• Mietrecht                    • Familienrecht
• Wohnungseigentumsrecht       • Erbrecht
• Maklerrecht                  • Kaufrecht
• Handelsrecht                 • Werkvertragsrecht
• Gesellschaftsrecht           • Verkehrsrecht

Hirschstraße 8 • D-73257 Köngen • Fon +49 (0)7024 97100
Alle in diesem Flyer abgedruckten Firmen sind
 Sponsoren des Jazz-Clubs „Schloss Köngen“ e. V.
   Wir bitten, diese Firmen, wann immer es geht,
zu berücksichtigen, um den Erhalt dieser kulturellen
       Einrichtung in der Zukunft zu festigen.
 Der Jazz-Club bedankt sich bei seinen Sponsoren.
Sprechen Sie uns bitte an, wenn auch Sie eine Anzeige
         in unserem Flyer platzieren möchten!

              Kontaktadresse:
          Jazz-Club „Schloss Köngen“ e. V.
       Johannes C. Laxander ∙ 1. Vorsitzender
             73257 Köngen ∙ Hauffweg 7
Tel. +49 (70 24) 8 68 91 85 ∙ Fax +49 (70 24) 8 68 91 86
  E-Mail: vorstand@jazz-club-schlosskoengen.de

          Werden Sie Mitglied
             im Jazz-Club
         „Schloss Köngen“ e. V.
                    Antrag:
 www.jazz-club-schlosskoengen.de/mitglied-werden
   E-Mail: verein@jazz-club-schlosskoengen.de
Arbeitsrecht – Erbrecht – Familienrecht
             Fachanwalt für Arbeitsrecht
            Fachanwalt für Familienrecht

                    Erbrecht
  Generalvollmacht – Testament – Betriebsübergabe

         Oberdorfstraße 11 · 73257 Köngen
Telefon (0 70 24) 8 68 92 90 · Fax (0 70 24) 86 89 29-2
                www.ra-greiner.com
Jazz-Legenden

                         Miles Davis

Miles Davis prägte in über 40 Jahren seines Wirkens verschiedene Stil-
epochen des Jazz maßgeblich mit. „Das Ziel kann nicht sein, im Stillstand
zu verharren“, meinte er einmal. „Wenn man kreativ bleiben möchte,
muss man die Veränderung suchen.“ Ein Leben lang hat er sich daran ge-
halten und so immer wieder der Entwicklung des Jazz Impulse verliehen.
Am 26. Mai 1926 wurde er in Alton/Illinois geboren und begann schon
im Alter von neun Jahren Trompete zu spielen. Die Weichen für seine
große Karriere stellte er mit gerade einmal 18 Jahren, als er die Gele-
genheit erhielt, mit den Bebop-Pionieren Dizzy Gillespie und Charlie
Parker gemeinsam aufzutreten. In New York reifte der junge Trompeter
dann schnell in zahlreichen „Jam Sessions“ mit Thelonious Monk oder
Fats Navarro.
1948 ließ Miles Davis es sich jedoch nicht nehmen, musikalisch eigene
Wege zu gehen und gründete ein paar Jahre später sein erstes legendäres
Quintett mit John Coltrane, Red Garland u. a. und veröffentlichte 1959
das Album „Kind Of Blue“, ein Meisterwerk des modalen Jazz. 1964
präsentierte er die Idealbesetzung für sein zweites legendäres Quintett
mit Herbie Hancock, Wayne Shorter u. a. So langsam begann er den Jazz
zu elektrifizieren und Elemente aus Funk und Rock einzufügen. Auch in
seiner letzten Schaffensphase bis zu seinem Tod im Jahre 1991 konnte
er eine Reihe von Alben vorlegen, die seine Wandlungsfähigkeit und
Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellten.
Miles Davis gilt heute noch als einer der bedeutendsten, einflussreichsten
und innovativsten Jazz-Musiker des 20. Jahrhunderts und so ist seine
Handschrift in vielen Stilen wie dem Bebop, Hard Bop, Cool Jazz,
modalen Jazz und Jazzrock deutlich zu lesen. Mit dem Free Jazz konnte
er sich zu keiner Zeit anfreunden. So wie er sich Inspirationen aus dem
Zusammenspiel mit anderen Jazzmusikern holte, verdanken ihm auch
viele Jazzgrößen ihren Durchbruch zu einer erfolgreichen Karriere.

Miles Davis im Jahre 1947
ITALIENISCHE WEINE DIREKT VOM ERZEUGER

         WEINE & OLIVENÖL
                 SPEZIALITÄTEN & DELIKATESSEN
      FIRMENPRÄSENTE & GESCHENKKÖRBE
        WEINVERKOSTUNGEN & WEINCATERING

TOSCANA
DER WEINLADEN KÖNGEN
Inh. Oliver Lang             WIR SIND FÜR SIE DA:
Kirchheimer Straße 51        Donnerstag & Freitag
73257 Köngen                 14:30 - 19:30 Uhr
Tel. 07022 205 41 33         Samstag
v ino@toscana-weinladen.de   10:00 - 16:00 Uhr
www.toscana-weinladen.de     Sowie gerne nach Vereinbahrung
Sie können auch lesen