Ihre Johanniter im Norden 3/2018 - Erste Hilfe am Kind - Die Johanniter
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ihre Johanniter im Norden 3/2018 Erste Hilfe am Kind Gut gewappnet für den Notfall Hamburg Routiniert breitet Johanniterin Michaela Angst, etwas falsch zu machen“, sagt eine der Hönig die rote Stoffdecke auf dem Boden der Mütter und bedankt sich bei der Johanniterin. Budnikowsky-Filiale im Phoenix-Center in Har‑ burg aus. Darauf legt sie die Baby-Übungspuppe Hönig ist Erste-Hilfe-Ausbilderin bei den Johanni- für die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Als sie sich tern in Harburg. Zusammen mit ihrer Kollegin aufrichtet, ist sie schon umringt von vier jungen Claudia Borchert steht sie am 18. Juli 2018 jungen Müttern mit Kleinkindern, die geduldig warten, Eltern Rede und Antwort zum Thema Erste Hilfe bis sie ihre Fragen stellen können: „Was tun im am Kind. Gemeinsam mit der Hamburger Droge- Notfall?“ riemarktkette Budnikowsky haben die Johanniter im Juli und August in insgesamt zehn Filialen die Hönig nimmt sich viel Zeit für die Budni-Kundin- Expertentage zur Kindersicherheit veranstaltet. nen. Von Wespenstich über Wadenwickel, Versor- Neben Erste-Hilfe-Wissen erklärten die Johanniter gen von Schürfwunden, Verschlucken von Gegen- auch, wie Eltern ihren Haushalt kindersicher ge‑ ständen über Sonnenstich und Verbrennungen bis stalten können: Etwa durch Steckdosensicherungen, hin zum Herzstillstand erläutert sie den interessier- Klemmschutz an Türen und Fenstern und die ten Frauen, was sie im Fall der Fälle tun müssen. kindersichere Aufbewahrung von Medikamenten „Das war sehr hilfreich. Man macht sich so viele und Putzmitteln. „Die gehören außer Reichweite Gedanken, was alles passieren könnte und hat von Kinderhänden!“ mahnt Hönig. „Bunte Pillen
Titelthema sind schnell geschluckt. Dosierungen, die sollten nicht herumliegen – im schlimmsten Fall droht für Erwachsene harmlos sind, können bei Ersticken. Und wenn doch ein Fremdkörper in den Atem‑ Kindern aufgrund des geringeren Körper- wegen steckenbleibt? „Legen Sie das Kleinkind über Ihren gewichtes schnell zu Überdosierungen Oberschenkel, der Oberkörper zeigt schräg nach unten, den und Vergiftungen führen!“ Kopf stützen Sie mit der Hand ab. Dann schlagen Sie mit der flachen Hand einige Male zwischen die Schulterblätter, von Auch verschluckbare Kleinteile wie unten nach oben, so dass der Fremdkörper sich löst und Knöpfe, Dekoartikel oder Spielzeuge Richtung Mund wandert“, empfiehlt die Ausbilderin. Gefahr birgt auch die gedeckte Kaffeetafel: Kippt ein Heiß- getränk auf ein Kleinkind, verbrüht es im schlimmsten Fall Inhalt große Teile der Haut – anders als bei Erwachsenen. „Bei kleineren Verbrennungen kühlt man mit lauwarmem Wasser 4 Schlagermove und deckt die Wunde steril ab“, erklärt die Johanniterin. 265 Einsätze für „Bitte keine ‚Hausmittel‘ wie Backpulver oder ähnliches die Sanitäter verwenden! Das kann zu Entzündungen und Narbenbildung 5 Zuhörer auf vier Pfoten: führen.“ Sind mehr als zehn Prozent der Körperfläche Bücherhunde suchen betroffen, droht bei Kindern Lebensgefahr. „Das entspricht Helfen mit der Kind Verstärkung etwa der Fläche eines Kinderarmes – in diesem Fall bitte 6 Jubiläum unbedingt den Notruf alarmieren.“ istheutzutage kinderleicht! 50 Jahre Kita „Pustewind“ Die meisten Menschen haben ihr Smartphone 8 Rettungshundestaffel immer zur Hand. In Zusammenarbeit mit der Barmer Paten unterstützen Versicherung haben die Johanniter deshalb eine Kindernot- das Ehrenamt Diefinden fall-App entwickelt. Hier wichtigsten Funktionen Nutzer neben auf einen Blic Checklisten 9 Regionalgeschäftsstelle zur Vorbeugung alle wichtigen Symptome für Notfälle samt Johanniter beziehen Neubau in Lübeck Erste-Hilfe-Maßnahmen. Helfen mit der Kind Notruf und Suchfunktion Integriert Über die neue Notdienstsuche mit Kinderärzten sind außerdem eine undKindernotfall-App Apotheken sowie der lässt sich 10 Heldenporträt Bernd Lingsteding direkte Draht zum Notruf ist kinderleicht! per Klick. „Die App bietet ruf absetzen. Die Suchfunktion ermöglicht hilfreiche Informationen zum Nachlesen, ersetzt aber auf nächsten Krankenhäuser, Ärzte oder Apothe keinen Fall einen Erste-Hilfe-Kurs“, sagt Ausbilderin Hönig. Neben den regulärenErste-Hilfe-ABC Kursen Die gibt es beiFunktionen wichtigsten den Johannitern auf einen Blic auch spezielle Erste-Hilfe-am-Kind-Kurse – denn Kinder Hier finden Sie eine Übersicht und eine einfa sind keine kleinen Erwachsenen. Notruf und Suchfunktion Beschreibung der wichtigsten Maßnahmen Über die neue Kindernotfall-App lässt sich Seit März 2018 kooperieren die Johanniter im Norden ruf absetzen. Tipps mit Budnikowsky: Inhaber Die Suchfunktion zur Vermeidung der Kundenkarte von ermöglicht Unfällen „BUDNI nächsten Für KARTE“ erhalten 5 mehr Krankenhäuser, Sicherheit: Euro Rabatt TippsÄrzte oder Apothe inklusive auf Erste-Hilfe-Kurse. Check Herausgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Nord meidungunter Weitere Informationen von www.johanniter.de/budni Kindernotfällen im Haushalt . u Friesenstraße 1, 20097 Hamburg Tel. 040 7344176-900, Fax 040 7344176-999 Erste-Hilfe-ABC Die Checklisten zur Kindersicherheit erhalten Sie unter lg.nord@johanniter.de Redaktion: Berenike Matern (verantwort- Hier finden Sie eine www.johanniter.de/kindernotfall . DieÜbersicht und eine einfa Kindernotfall-App lich), Antje Bastick, Maria Bönisch, Wiebke ist in den zum App Store:der wichtigsten Beschreibung zum Play Store: Maßnahmen Krahmer, Gül Matic, Malte Schierenberg, Sonja Schleutker-Franke App-Stores Gestaltung und Satz: Lea Denzer Druck und Verlag: oder über Tipps zur Vermeidung von Unfällen Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, die QR- Für mehr Sicherheit: Tipps inklusive Check Emmericher Straße 10, 90411 Nürnberg Auflage: 54.350 Codes zu meidung von Kindernotfällen im Haushalt u Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde für diese Broschüre die männliche finden: Sprachform gewählt. Alle personen‑ bezogenen Aussagen gelten jedoch stets für Frauen und Männer gleichermaßen. zum App Store: zum Play Store: 2
Einblicke und Ausblicke Grußwort Johanniter-Jugend Liebe Leserinnen, liebe Leser, Neue !Achtung-Vertrauensperson im Juli und August Lübeck Die Johanniter-Jugend im Norden hat eine haben wir neue !Achtung-Vertrauensperson: Konstantin gemeinsam mit Schmidt, ehemaliger Bundesjugendleiter, hat das der Hamburger Amt übernommen und steht den Jugendlichen Drogeriemarktkette ab sofort gemeinsam mit seiner Kollegin Nicole Budnikowsky bei Middelhuß aus MV Nord bei allen Fragen rund um den Expertentagen die Prävention von Missbrauch zur Verfügung. zur Kindersicherheit Auf der Johannisfeier am 30. Juni ist der 28-Jährige junge Eltern für das offiziell ernannt worden. Die Landesvorstands‑ wichtige Thema Erste Hilfe am Kind sensibilisiert. mitglieder Sandra Zitzer und Dr. Christoph Dumrath An insgesamt zehn Standorten im Großraum überreichten ihm die Urkunde. Hamburg fand die Aktion statt, die auf großes Interesse seitens der Budnikowsky-Kunden gestoßen ist: Der Informationsbedarf war enorm, die Unsicherheit groß – was tun im Notfall? Wir freuen uns sehr, dass wir einen kleinen Teil zur Aufklärung beitragen konnten. Das Thema passt zu unserer Jahreskampagne Kinderschutz: Zum Schutz von Kindern gehört auch zu wissen, wie man bei kleineren und größeren Verletzungen richtig reagiert. Wir Johanniter empfehlen, regel- mäßig die Erste-Hilfe-Kenntnisse in einem Kurs aufzufrischen. Nur so gewinnt man die Routine und Sicherheit, im Ernstfall die richtigen Maß‑ Ernannten Konstantin Schmidt (Mitte) zur neuen nahmen zu ergreifen. Im Notfall immer richtig !Achtung-Vertrauensperson: Dr. Christoph Dumrath ist, den Notruf unter der 112 zu alarmieren – und Sandra Zitzer ein kurzer Anruf, der Leben retten kann! In unserem Heldenporträt stellen wir Ihnen dies- Johannisfeier mal einen ganz besonderen Menschen vor: Bernd Lingsteding aus dem Regionalverband Harburg Ehrungen und Amtswechsel betreut gemeinsam mit seiner Frau schwerstbehin- Lübeck Mit rund 250 Gästen haben die Johanniter derte Pflegekinder und gibt ihnen ein liebevolles am 30. Juni 2018 im Dom zu Lübeck ihre Johannis- Zuhause in ihrem kurzen Leben. Dafür hat er sogar feier begangen. Im Rahmen des Festgottesdienstes seine Arbeitsstunden reduziert, um mehr für die fand die Verabschiedung von Rainer Laskowski aus Kinder da zu sein. dem Regionalvorstand Schleswig-Holstein Süd/Ost statt. Fast 15 Jahre hatte er das Amt inne. Die Mit‑ Mit herzlichen Grüßen glieder des Landesvorstands dankten ihm für sein Ihr Landesvorstand Engagement. Sein Amtsnachfolger Hans-Martin Grusnick, seit 1994 ehrenamtlich dabei, wurde offiziell eingesegnet. Eine besondere Auszeichnung erhielt Dirk Walter aus Hamburg: Das ehemalige ehrenamtliche Landesvorstandsmitglied ist mit 65 Dienstjahren dienstältester aktiver Johanniter. Fotos: Johanniter 1953 mit einem Erste-Hilfe-Kurs gestartet, unter‑ stützt er noch heute ehrenamtliche Projekte wie Dr. Christoph Dumrath und Sandra Zitzer das Gesundheitsmobil. 3
Aus der Region: Hamburg Johanniter zeigen Flagge Aktionsstände beim Tag der Pflege und Tag der Barrierefreiheit Hamburg Unter dem Motto wiederum beim Aktionstag Das Interesse am Johanniter- „Danke, an alle die pflegen“ „Barrierefreies Altona – für Stand war hier ebenfalls groß. waren die Johanniter zum Tag ALLE!“ am 28. Juni in Hamburg- der Pflege am 12. Mai mit einem Altona dabei. Ziel der Aktion war Aktionsstand im Shoppingcenter es, Barrieren zu erkennen und Hamburger Meile vertreten. zu überwinden sowie die Zehn haupt- und ehrenamtliche Hamburger generell für das Mitarbeiter präsentierten das Thema zu sensibilisieren. Auch große Spektrum des Regional- Unkenntnisse und Unsicher‑ verbands Hamburg. Neben heiten können eine Barriere dar‑ Themen wie der Pflege war das stellen, wenn einem Menschen Interesse der Hamburger an den geholfen werden muss. Daher Notrufdiensten, dem Menüdienst waren Fabian Walker und sein und den diversen Ehrenämtern Team vor Ort, um die Herzdruck‑ groß. Die Johanniter führten massage an der Puppe vorzufüh- zahlreiche Gespräche, verteilten ren. Auch Dr. Johannes Nießen, Luftballons an Kinder und Leiter des Fachamtes für Gesund‑ Infomaterialien an Erwachsene. heit, ließ seine Reanimations- Die Erste-Hilfe-Ausbildung war Kenntnisse gleich auffrischen. Das Team am Johanniter-Stand Sanitätsdienst beim Schlagermove 265 Einsätze für Hamburger Hilfsorganisationen Hamburg Auch in diesem Jahr haben die Sanitäter ten Himmels haben sich die Fans nicht davon ab‑ und Ärzte der vier Hamburger Hilfsorganisationen halten lassen, ordentlich zu feiern – aber alles sehr Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Hamburger Rotes entspannt und friedlich. Daher war es auch ein Kreuz, Malteser Hilfsdienst e.V. und Arbeiter- friedlicher Sanitätsdienst“, fasste Einsatzkoordinato- Samariter-Bund am 14. und 15. Juli mit rund 330 rin Anika Wenz von den Hamburger Johannitern ehrenamtlichen Rettungskräften Norddeutschlands zusammen. größtes Schlagerevent betreut. Unterstützung erhielten die Hamburger von ehrenamtlichen Foto: Maria Bönisch (Schlagermove), Mirko Baltes (Johanniter zeigen Flagge) Helfern aus der gesamten Johanniter-Bundesfamilie. Während des fröhlichen Umzugs mit den bunt geschmückten Lastwagen samt Anhängern, auf denen die Schlager-Fans ausgelassen feierten, und der anschließenden Abschlussparty auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg zählten die Einsatz- kräfte insgesamt 265 Fälle, in denen sie Erste Hilfe leisteten. Zumeist handelte es sich um kleinere Verletzungen, Kreislaufschwächen und Schnittver- letzungen durch Glasscherben. Ernstere Zwischen- fälle gab es jedoch nicht. Rund 90 Personen brachten die Sanitäter mit dem Rettungswagen in eines der umliegenden Krankenhäuser, in vier Fällen in Begleitung eines Notarztes. „Trotz bedeck- Retter bereiten sich auf den Schlagermove vor. 4
Aus der Region: Harburg Im Rampenlicht Pflege-Fotoshooting im Gesundheitszentrum Salzhausen Salzhausen Fotoausrüstung, Requisiten und Schmink‑ bung der Ambulanten Pflege und der Tagespflege- utensilien: Das Gesundheitszentrum Salzhausen im einrichtungen der Johanniter verwendet. RV Harburg war am 24. Mai Schauplatz für das große Johanniter-Pflege-Fotoshooting. Mit dabei waren drei gut gelaunte Seniorenmodels, fünf Johanniter aus Pflege und Fahrdienst, ein dreiköpfiges Fotogra- fenteam, eine Visagistin und viele Helfer. „Wir hätten nicht gedacht, dass so ein großer Aufwand hinter so einem Fotoshooting steckt“, sagt Senioren-Model Erich Heemann. Gemeinsam mit seiner Frau Beate hatte er, genau wie das dritte Model Magda Heit- kamp, das erste Mal an einem solchen Fotoshooting teilgenommen. Am späten Nachmittag war das letzte Foto im Kasten. Die Bilder aus dem Fotoshoo- Für das perfekte Foto müssen Mimik, Gestik, aber auch ting werden zukünftig bundesweit für die Bewer- das Licht stimmen. Zuhörer auf vier Pfoten Die Johanniter-Bücherhunde suchen Verstärkung! Landkreis Harburg Lene sitzt auf dem Boden, ein Lesefähigkeit zu steigern, bessere Noten in der Buch auf den Knien und liest laut vor. Dicht an sie Schule zu erzielen und auch eine positive Bezie- gekuschelt liegt Hündin Paula und hört aufmerk- hung den Vierbeinern gegenüber zu gewinnen“, sam zu. Paula ist nicht irgendein Hund, sondern ein sagt Harmine Dörflein, Leiterin des Projekts Bücherhund der Johanniter. Der Golden Retriever Bücherhunde. wurde extra für Einsätze mit Kindern, die Lese- schwierigkeiten haben, ausgebildet. Die Bücherhun- Für die Ausbildung zum Bücherhund ist grundsätz- deteams der Johanniter lich jeder Vierbeiner geeignet, der mindestens zwei aus dem Regionalver- und maximal fünf Jahre alt ist, Kinder mag, stress‑ band Harburg suchen resistent ist und über eine Grundgelassenheit ver‑ Interessierte, die fügt. Die Halter sollten im Idealfall einen Hunde- gemeinsam mit ihrem führerschein der Stufe 2 oder Sachkundenachweis Hund Kinder mit nach niedersächsischem Hundegesetz besitzen. Leseschwierigkeiten Vor Beginn der Ausbildung muss der Hund einen ehrenamtlich besuchen Eignungstest bestehen. An der Ausbildung interes- möchten. „Ein Hund sierte Hundebesitzer sollten Spaß am Umgang mit bewertet die Leseleis- Kindern und für die einjährige Ausbildungszeit tung der Kinder nicht etwa einmal wöchentlich Zeit haben. Da die Ein‑ und ermöglicht dadurch sätze im Landkreis Harburg stattfinden, müssen entspanntes Üben. Hundeführer einen Führerschein der Klasse B Fotos: Sonja Schleutker-Franke Unsere Bücherhunde besitzen und mindestens 18 Jahre alt sein. Eingespieltes Team: helfen Kindern, die Die siebenjährige Lene keine oder nur wenig Nähere Informationen über die Ausbildung liest vor und Bücher‑ Erfahrung mit Büchern erteilt Projektleiterin Harmine Dörflein: hund Paula hört zu. sammeln konnten, ihre Tel. 0173 5198935 5
Aus der Region: Mecklenburg-Vorpommern Kita „Pustewind“ Jubiläumsfeier in Luckow Luckow Auf ein halbes Jahrhundert blickt die kleine Zeit!“ sagt Kita-Leiterin Monika Roßfeldt. „Zum Teil Kita „Pustewind“ in Luckow zurück: Vom 20. bis betreuen wir Kinder, deren Eltern ebenfalls schon 22. Juni feierten Kinder, Eltern, Erzieher und viele hier als Krippenkinder betreut wurden – da entsteht geladene Gäste den runden Geburtstag mit zahlrei- eine enge Bindung zur Einrichtung und wir sind im chen Aktionen, Ausflügen und einem Familienfest. Dorf sehr gut vernetzt.“ Für ihre Gäste gestalteten „50 Jahre ist für eine Kindertagesstätte eine lange die Kinder ein buntes Programm mit Liedern und Aufführungen. Ein Höhepunkt der Festivitäten war der Ausflug am Donnerstag: „Wir haben mit allen Kindern eine Kutschfahrt durch Wald und Feld gemacht und anschließend gemeinsam gepicknickt“, berichtet die Kita-Leiterin. Mit dem großen Familien‑ fest endeten am Freitag die Festivitäten der kleinen Einrichtung, die seit Anfang 2018 in Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist. Für strahlende Kinderaugen sorgten unter anderem die Mitmach- show von Clown „Happy“ und die Aufführung der Märchengruppe „Traumwelt“. Tagespflege Leezen „Erinnerungsboxen“ für Tagesgäste Leezen Mit dem im März 2018 gestarteten Projekt Momente sollen privat bleiben. „Oftmals gibt das „Erinnerungsboxen“ will das achtköpfige Team der Leben aus der Vergangenheit unseren Gäste in Tagespflege Leezen die Erinnerungen ihrer Tages- einer für sie beängstigenden Welt Halt und Sicher- gäste aktivieren. Das Projekt richtet sich an alle heit“, erklärt die Leiterin. In einem Beitrag im Senioren der Einrichtung, unabhängig davon, ob Nordmagazin berichtete der NDR Mitte Mai über diese dementiell erkrankt sind oder nicht. „Unsere das innovative Projekt. Erinnerungsboxen sollen helfen, sich zu öffnen. Dadurch wird die Biografie desjenigen wieder sichtbar gemacht. Wir erfahren so, wer dieser Mensch war, woraus sein Leben bestand, was er liebte oder was er nicht mochte. Kurzum: was Foto: Johanniter (Kita „Pustewind“), www.ndr.de (Tagespflege Leezen) diesen Menschen ausmacht. Dadurch können wir viel gezielter auf ihn eingehen“, so Sabine Janschek, Leiterin der Tagespflege. Die Erinnerungsboxen werden in Zusammenarbeit mit den Angehörigen und den Tagesgästen mit vertrauten Gegenständen aus der Vergangenheit bestückt: Bilder von der Hochzeit, aus Kindertagen oder von Familienmit- gliedern, Briefe, Selbstgestricktes. All diese Dinge helfen, sich zu erinnern und schenken Lebensfreu- de. Da die Gegenstände und Erinnerungen sehr persönlich sind, öffnet der Tagesgast die Box ausschließlich in Einzelsitzungen gemeinsam mit einer Fachkraft. Die zum Teil sehr emotionalen 6
Aus der Region: Mecklenburg-Vorpommern Rettungshundeprüfung Tagesgruppe Leezen 16 Rettungshundeteams erfolgreich Spende der Regine Sixt Kinder- Bergen auf Rügen 28 Rettungshundeteams aus ganz Deutsch- hilfe Stiftung land sind am 28. und 29. April zur zentralen Prüfung der Johanniter-Rettungshundestaffeln in Bergen angetreten. 24 Mensch-Hund-Teams stellten sich den Herausforderungen in der Flächensuche, vier in der Trümmersuche. In der Flächensuche waren 14 und in der Trümmersuche zwei Mensch-Hund-Teams erfolgreich. Auch Thorsten Lenz mit Bax, Jenny-Maria Lenz mit Molly und Alexandra Busemann mit Ginger und Hektor von der Rettungshundestaffel Stralsund/Rügen haben die komplexe Prüfung in der Trümmer-/Flächensuche mit Bravour gemeistert. Sie alle erhielten die Zertifizierung nach DIN 13050 auf Basis der Gemeinsamen Prüfungs- und Prüferordnung für Rettungs- Abgetaucht: Im Bällebad können die Kinder hundeteams (GemPPO), die sie zu Rettungseinsätzen zulässt. spielen und entspannen. Leezen Die Regine Sixt Kinderhilfe Verstärkung Stiftung hat die Johanniter-Tagesgruppe in Leezen mit 9000 Euro zur Erschaffung Fricke neu im Vorstandsteam eines „Snoezelraumes“ gefördert. Einrich- Schwerin Die Johanniter in Mecklenburg-Vorpommern tungsleiterin Martina Taschke und ihr haben dem starken Wachstum der vergangenen Jahre dreiköpfiges Team betreuen acht Kinder Rechnung getragen und ihr Führungsteam verstärkt: im Grundschulalter, die eine spezielle Dominic Fricke hat zum 1. Juni 2018 die Position des Förderung benötigen. Meist haben diese zweiten hauptamtlichen Regionalvorstandsmitglieds an Kinder ausgeprägte Defizite im sozialen der Seite von Jürgen Fäßler in Schwerin übernommen. und emotionalen Bereich und kommen Gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen will der aus einem familiär belasteten Umfeld. Mit 32-Jährige die drei Verbände in MV strategisch voranbrin- fokussierten Entspannungsübungen und gen. Fricke ist dabei unter anderem für die Bereiche durch Rückzug in den ‚Snoezelraum‘ Soziale Dienste, Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst und trainiert das Fachkräfteteam mit den Ausbildung verantwortlich, während Fäßler die Bereiche Kindern deren Wahrnehmungen. „Im Pflege, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Fahrdienst neuen ‚Snoezelraum‘ geben wir zum sowie Kindertagesstätten übernimmt. Seit 2006 ist der ge‑ einen den Kindern die Möglichkeit, zur bürtige Bad Oeynhausener im Dienst der Hilfsorganisation. Ruhe zu kommen und Anspannungen Zuletzt war er im Regio‑ abzubauen. Zum anderen bieten wir den Fotos: Oliver Windus (Verstärkung), Johanniter (Tagesgruppe Leezen) nalverband Minden-Ra- betroffenen Eltern mit unserem Angebot vensberg (NRW) unter Hilfe und Entlastung an“, so Taschke. anderem als Dienststel- „Wir sind sehr stolz und dankbar, die lenleiter, als Qualitäts- großzügige finanzielle Unterstützung von managementbeauftrag- der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung ter und schließlich als erhalten zu haben, damit unser ‚Snoezel- Bereichsleiter Fundrai- raum‘ entstehen konnte.“ Die baulichen sing, Marketing und Maßnahmen in der heilpädagogischen Kommunikation sowie Tagesgruppe sind nun abgeschlossen. Mit Leiter Flüchtlingshilfe der Förderung konnten die Johanniter die und Ehrenamtskoordi- Umgestaltung des Raumes und ein Boden‑ nator tätig. trampolin im Außenbereich umsetzen. 7
Aus der Region: Schleswig-Holstein Nord/West Neue Besuchshundegruppe Schleswig Lebensfreude auf vier Pfoten Schleswig Die ehrenamtlichen Johanniter aus dem Schon lange hatte er die Ortsverband Schleswig-Flensburg haben eine Idee zu einer Besuchs- Besuchshundegruppe gegründet. Gesucht wurden hundegruppe. Über 30 Hundebesitzerinnen und -besitzer, die gemeinsam interessierte Schleswiger mit ihrem Hund an einer fundierten Ausbildung informierten sich über teilnehmen und anschließend etwa einmal wö- den ehrenamtlichen chentlich Alten- und Pflegeheime in der Region Dienst, nun starten vier besuchen. Franz-Xaver Bründl von den Johannitern: Mensch-Hund-Teams in „Unter dem Motto ‚Hunde geben Lebensfreude‘, die sechsmonatige können die Bewohner mit dem Hund spielen oder Ausbildung. einfach nur mit ihm Zeit verbringen. Es ist wissen- schaftlich erwiesen, dass die Arbeit mit Hunden sich positiv auf Menschen auswirkt.“ Bründl engagiert Leiter und Gründer sich seit Jahren bereits mit seiner Labradorhündin der Besuchshundegruppe Amy in der Rettungshundestaffel der Johanniter. Franz-Xaver Bründl Rettungshundestaffel Sylt Kieler Woche Paten für Rettungshunde gesucht Erfolgreicher Einsatz Sylt Wenn Menschen vermisst werden, sind die Rettungshunde der Kiel Über drei Millionen Gäste Johanniter auf Sylt zur Stelle. Die Staffel auf der Insel umfasst mittler- haben auf dem Wasser und zu weile zwölf Hunde – vom Golden Retriever über Yorkshire Terrier bis Land die Kieler Woche gefeiert. zum Belgischen Schäferhund. Für diese Vierbeiner suchen die Johanni- 4.620,5 Einsatzstunden an zehn ter nun Paten. „Die Ausbildung der Hunde und die Weiterbildung der Tagen – auch 2018 stemmten Hundeführer sind teuer“, erklärt der Leiter der Rettungshundestaffel, Johanniter, Malteser, ASB und Kay Bahnsen. „Für jedes größere Training müssen wir auf das Festland DRK das Segelsport-Großereignis fahren – und das kostet viel Geld.“ Mit den Patenschaften und Geld- an der Förde. Rund 150 Ehrenamt- liche aus Kiel, Bad Oldesloe, Dort‑ spenden erhoffen sich die ehrenamtlichen Helfer, ihre wichtige Arbeit mund, Düren, Düsseldorf, Esch‑ mit den Hunden weiter ausbauen zu können. „Spenden können sowohl weiler, Eutin, Hamburg, Mönchen- Privatleute als auch Firmen – die Höhe des Geldbetrages ist dabei nicht gladbach, Much, Quickborn, wichtig“, sagt Kay Bahnsen. Einmal im Jahr veranstaltet die Staffel Weser-Ems, die Bundeswehr und einen Tag der Offenen Tür. Dort kann der Pate dem Hund ganz nah der gesamte Regionalverband sein. Regelmäßig werden ihm außerdem die Fortschritte der Spürnasen Schleswig-Holstein Nord/West mitgeteilt, außerdem wird eine Urkunde mit Foto ausgehändigt. machten den Dauereinsatz mög‑ lich. Er ist für die Johanniter aus Mehr Informationen Kiel der größte Sanitätsdienstein- erteilt Staffelleiter satz des Jahres und stellt die Kay Bahnsen: Helfer jedes Jahr vor neue Heraus‑ Tel. 0160 6110307 forderungen. Allein die Koordina- tion der Beteiligten, die Unterbrin- gung und Verpflegung muss rei‑ bungslos klappen. „Ein erfolgrei- Fotos: Johanniter cher, aufwendiger, aber ganz nor‑ maler Kieler-Woche-Einsatz“, so Sanitätsdienstleiter Markus Dose. 8
Aus der Region: Schleswig-Holstein Süd/Ost Sanitätsdienst Kindertagesstätten Handball Days Lübeck abgesichert Namenstaufe der Kita „Sternschnuppe“ Lübeck Am ersten Wochenende im Juli fanden Stockelsdorf Zu erneut die Handball Days Lübeck statt, das zweit- einem Sommer- größte Jugendhandballturnier der Welt mit über fest mit Namens‑ 5.500 aktiven Spielerinnen und Spielern. Auf 36 taufe hatte die Spielfeldern an vier verschiedenen Standorten in Johanniter-Kita Lübeck wurden insgesamt 1.619 Spiele absolviert. in Stockelsdorf Mit dabei waren wie jedes Jahr die Johanniter, die am 22. Juni die Veranstaltung sanitätsdienstlich betreuten. So eingeladen. Die kamen an den vier Tagen 800 Helferstunden bereits in 2016 zustande. Bis zu 35 Helfer waren gleichzeitig im eröffnete Kita Einsatz. Unterstützung bekam der Regionalver- lief bisher unter band dabei von den Kollegen aus Kiel, Hamburg dem Übergangsnamen „Kita Stockelsdorf“. Im Sinne und Harburg. Bei sehr sonnigem Wetter blieben der Partizipation durften nun im Vorfeld des die allermeisten Spieler unverletzt und so waren die Sommerfestes alle Beteiligten den Kitanamen diesjährigen Handballtage mit 71 protokollierten wählen. Es gab einige Namenvorschläge, doch am Versorgungen und zwölf Transporten vergleichs‑ Ende war das Ergebnis eindeutig: „Kita Sternschnup- weise ruhig. pe“ hatte sich mit einer absoluten Mehrheit durchge- setzt, so dass die Einrichtung ab sofort so heißen wird. Kitaleiterin Jacqueline Möller und Bereichslei- ter Peter Küpper enthüllten gemeinsam das neue Namensschild. Danach präsentierten die 47 Kinder vor den Augen der zahlreichen Eltern, Mitarbeiter, Bürgermeisterin Julia Samtleben und Gemeindever- treter Manfred Beckmann noch mehrere Lieder aus den drei Gruppen der Einrichtung und die Zumba- Gruppe der Kita zeigte eine beein- druckende Vorführung. Im An- schluss konnten die Kinder T-Shirts mit dem neuen Kitanamen selber herstellen, Glücksrad drehen, sich schminken lassen oder sich am reichhaltigen Buffet versorgen. Regionalgeschäftsstelle Johanniter beziehen Neubau Lübeck Durch die Expansion des Regionalverbandes in den letzten Jahren ist die Regionalgeschäftsstelle in Lübeck zunehmend zu klein geworden. Daher haben die Johanniter das angrenzende Gelände erworben und im vergangenen Fotos: Malte Schierenberg Jahr mit einem zweistöckigen Neubau bebaut. Im Erdgeschoss befindet sich eine geräumige Fahrzeughalle, in den beiden Stockwerken darüber sind moderne Büros und Besprechungs- räume entstanden. Nach einigen Verzögerungen beim Bau konnte das Gebäude nun im Juli bezogen werden. 9
Heldenporträt Bernd Lingsteding „Wenn wir Glück haben, erreichen unsere Kinder die Pubertät“ Landkreis Harburg 13 Uhr. Feierabend für Bernd Lingsteding in Meckelfeld. Der Fahrer bei den Johan- nitern im Regionalverband Harburg tauscht seinen weißen Johanniter-Bus gegen seinen Privatwagen und fährt zu seiner Familie nach Hausbruch. Hier wartet seine Lebensgefährtin Birte Wiebeck auf ihn. Da das Paar keine eigenen Kinder bekommen kann, Bernd Lingsteding hat es sich dazu entschieden, zwei Pflegekinder auf‑ ist derzeit in Eltern‑ zunehmen. Besondere Kinder: „Unsere Kinder sind teilzeit, um sich um schwerstbehindert und nur begrenzt lebensfähig. Pflegesohn Vincent Wenn wir Glück haben, erreichen sie die Pubertät“, zu kümmern. sagt Lingsteding. Es sei eine bewusste Entscheidung gewesen, diesen Kindern eine Chance zu geben. Einen schmerzlichen Verlust musste das Paar „Kein Kind soll in einem Heim sterben“, sagt Birte bereits verkraften. Im November 2017 starb Pflege- Wiebeck. Zweieinhalb Jahre und neun Monate alt kind Kiara im Alter von acht Jahren. Das blonde sind die beiden Kinder. Sprechen oder laufen werden Mädchen war der Grund, weshalb sich das Paar vor beide nie lernen. fünf Jahren überhaupt kennenlernte: „Ich habe damals schon im Fahrdienst gearbeitet und habe Die Zeit, Kiara jeden Tag vom Integrationskindergarten abge- die ihm mit „Für uns zählt, dass holt und nach Hause zu Birte gefahren“, erinnert seinen bei‑ sich Lingsteding. Aus den kurzen Gesprächen an den Pflege- unsere Kinder am Leben der Haustür wurde bald mehr – inzwischen sind kindern bleiben und möglichst die beiden seit vier Jahren ein Paar. bleibt, möchte wenig Schmerzen dabei Dass Lingsteding mal im Fahrdienst der Johanniter Lingsteding haben.“ arbeitet, war so nicht geplant. Eigentlich ist er nutzen. gelernter Konditor, aber eine Mehlallergie brachte Deshalb hat er bei den Johannitern ein Jahr Eltern- 1989 das Aus für seinen Traumberuf. In dieser Zeit teilzeit beantragt. Für diesen Schritt habe er viel hatte er bereits angefangen, ehrenamtlich für die positives Feedback von Kollegen erhalten. Seit Johanniter zu arbeiten. „Damals war unser Verband Kurzem arbeitet der 53-Jährige nur noch 30 Stunden im Aufbau. Ich habe quasi alles mal gemacht: in der Woche. „So bin ich schon um 13.30 Uhr zu Feldküche, Ausbildung, Fahrdienst, Sanitätsdienste.“ Hause, wenn Vincent aus dem Integrationskinder- Der Fahrdienst war aber das, was ihn am meisten garten nach Hause kommt und wir können die Zeit faszinierte, weil er täglich mit so vielen Menschen als Familie nutzen.“ Zeit – ganz besonders wertvoll zu tun hat: „Ich fahre Kinder in die Schule, Erwach- für Birte Wiebeck und Bernd Lingsteding. „Andere sene zur Arbeit und Senioren zur Tagespflege – Eltern denken in anderen zeitlichen Dimensionen – kein Tag ist wie der andere“, sagt Lingsteding. dass ihre Kinder später in der Schule nicht gemobbt Bei seiner Arbeit profitiert er davon, dass ihn seine Foto: Sonja Schleutker-Franke werden und keine Drogen nehmen. Für uns zählt, Pflegekinder gelehrt haben, auch in Krisensituatio- dass unsere Kinder am Leben bleiben und mög- nen ruhig zu bleiben. Die Pflege der Kinder kostet lichst wenig Schmerzen dabei haben“, sagt Birte das Paar viel Zeit und Kraft: „Aber wir bekommen Wiebeck. Unterstützt werden sie von einem Pflege- so viel von ihnen zurück“, sagt Lingsteding und dienst, der rund um die Uhr mit in der Wohnung ist. blickt dabei liebevoll seine Lebenspartnerin an. 10
Wir sind für Sie da! LANDESVERBAND NORD Friesenstraße 1 20097 Hamburg Tel. 040 7344176-900 Fax 040 7344176-999 lg.nord@johanniter.de www.johanniter.de/nord Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE93 3702 0500 0004 3233 00 BIC: BFSWDE33XXX HABEN SIE FRAGEN ZU UNSEREN DIENST- • Hausnotruf • Erste-Hilfe-Ausbildung LEISTUNGEN UND PROJEKTEN? • Ambulante Pflege • Rettungsdienst • Tagespflege • Kindertagesstätten Nutzen Sie unser kostenloses • Menüservice • Ehrenamtliche Dienste Servicetelefon: 0800 9667336 • Fahrdienste • Spendenprojekte u.v.m. REGIONALVERBÄNDE (RV ) 1 RV Hamburg 5 RV Mecklenburg- Helbingstraße 47 Vorpommern West 22047 Hamburg Pappelgrund 16 Tel. 040 65054-0 19055 Schwerin hamburg@johanniter.de Tel. 0385 202273-00 mvw@johanniter.de 2 RV Harburg Am Saal 2, 21217 Seevetal 6 RV Schleswig- Tel. 040 7686662 Holstein Nord/West harburg@johanniter.de Beselerallee 59a, 24105 Kiel Tel. 0431 57924-0 3 RV Mecklenburg- kiel@johanniter.de Zu guter Letzt Vorpommern Nord Robert-Koch-Straße 9 7 RV Schleswig- Der dunkle Lord vor einem Ford 18055 Rostock Holstein Süd/Ost Hier ist der Beweis: Unsere Sanitäter sind Tel. 0381 890313-0 Bei der Gasanstalt 12 mächtiger als Darth Vader. Galaktisch mvn@johanniter.de 23560 Lübeck gut war der Einsatz der Kieler Helfer Tel. 0451 58010-0 Fotos: Johanniter, www.pixabay.com am 7. Juli beim Sport- und Erlebnistag 4 RV Mecklenburg- shso@johanniter.de im Kieler MTV. Es blieb sogar Zeit für Vorpommern Südost ein Foto mit den „Fördesabers“, Kiels Clara-Zetkin-Straße 15 c/d Die Johanniter im Norden erste Lichtschwertschule und Schau- 17033 Neubrandenburg auf Facebook unter: kampfgruppe. Sie sorgten für außer- Tel. 0395 3514677 www.facebook.de/ irdische Unterhaltung. mvso@johanniter.de JohanniterNord 11
Auszeit nehmen! Johanniter-Verhinderungspflege entlastet. Foto: Martin Bühler Sie pflegen Ihre Angehörigen sogar bis zu 2.418 EUR pro Jahr übernimmt die zu Hause? Pflegeversicherung, wenn Sie für diese Zeiten professionelle Pflege oder Betreuung in Anspruch Nehmen Sie sich die Zeit für Ihre Besorgun- nehmen. Der Johanniter-Pflegedienst springt für gen, Arztbesuche oder den Friseurtermin: Wir Sie ein und sorgt dafür, dass Ihre Angehörigen unterstützen Sie, wenn Sie zeitlich verhindert bestens versorgt sind. sind – oder Sie einfach ein paar Stunden für sich brauchen. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern zum Verhinderungspflege: Bis zu 1.612 EUR bzw. Thema Verhinderungspflege. Servicenummer: 0800 9667336 (gebührenfrei) www.johanniter.de/pflege
Sie können auch lesen