Information - Kath. Kirche Gerlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
information der katholischen Kirchengemeinde 67. Jahrgang / Nr. 5 St. Peter und Paul Gerlingen Dezember 2020 / Januar 2021 Buchmalerei aus einem Stundenbuch, Besançon, Frankreich, ca. 1450 Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen (Lk 2,19) Info_05-2020.indd 1 12.11.2020 09:30:19
Liebe Gemeinde, der Advent hat begonnen, das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Die erste Kerze am Adventskranz ist schon angezündet und auf vielen Plätzen stehen Christbäume. Wir freuen uns auf die heilige und besinnliche Zeit. Aber dieses Jahr ist die Adventszeit für viele mit Angst und Ungewissheit verbunden. Die Pandemie breitet sich aus und wir wissen nicht, was uns die Zukunft bringt. Wir wissen nicht, wie dieses Jahr Weihnachten gefeiert wird und ob wir unsere Angehörigen besuchen dürfen oder sie zu uns kommen können. Wir wissen nicht, ob Enkelkinder ihre Großeltern an Weihnachten sehen dürfen. Maria und Josef waren damals vor 2020 Jahren auch ängstlich und unsicher. In Bethlehem fanden sie keine Herberge, waren ganz allein und der Zorn des Herodes war ihr Begleiter. Und trotz allem ist so viel Liebe und Hoffnung von der Krippe ausgegangen, dass wir heute noch die Kraft der heiligen Nacht spüren, nach so langer Zeit. Für den Advent und für Weihnachten, sowie für das neue Jahr 2021 wünschen wir uns vor allem Hoffnung. Gott ist unser Begleiter und wird uns nicht fallen lassen. Eine gesunde und heilige Zeit wünschen Ihnen Pater J. Moskalski Dekan A. König Das Redaktionsteam L. Baumann und C. Karle Ja, ja, mein Herz soll es bewahren, was es an dieser holden Zeit Zu seiner Seligkeit Für sicheren Beweis erfahren J.S.Bach Weihnachtsoratorium Liebe Gemeinde, in diesem Jahr beginnen wir bereits am 1. Advent mit dem Aufbau der Krippe in St. Peter und Paul! An jedem kommenden Adventssonntag füllt sich die Krippe, bis am Heiligen Abend das Christkind darin liegt. Ziel des frühen Krippenaufbaus ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Krippe zu besu- chen, einzeln oder mit Familie und dort Hoffnung und Freude zu schöpfen. Unsere Kirche ist jeden Tag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Info_05-2020.indd 2 12.11.2020 09:30:19
Gottesdienste in den Kirchen St. Peter und Paul und St. Andreas Zur Zeit kann es zu Abweichungen bei Gottesdienstzeiten, Terminen und Veranstaltungen kommen. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die Homepage, den Gerlinger Anzeiger und die Aushänge. Samstag, 28. November 2020 Samstag, 12. Dezember 2020 18:00 Vorabendmesse zum 1. Advent 18:00 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul in St. Andreas für Johannes Duda u. Angehörige Musik im Gottesdienst – Kirchenchor Sonntag, 13. Dezember 2020 (Telefonische Anmeldepflicht) 3. Adventssonntag Sonntag, 29. November 2020 Mitten unter euch steht der, den ihr nicht 1. Adventssonntag kennt Ev: Joh 1,6-8.19-28 Wachet also, denn ihr wisst nicht, 09:00 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul wann der Herr kommt 17:00 Bußgottesdienst in St. Peter u. Paul Ev: Mk 13,33-37 Mittwoch, 16. Dezember 2020 10:30 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul 06:00 Rorategottesdienst in St. Peter u. Paul mit Ministrantenaufnahme Die hl. Messe um 9:30 Uhr in St. Peter (Telefonische Anmeldepflicht) und Paul entfällt! Mittwoch, 2. Dezember 2020 Freitag, 18. Dezember 2020 06:00 Rorategottesdienst in St. Peter u. Paul 18:00 Abendrorate in St. Andreas musikalisch mitgestaltet von der Flötengruppe Samstag, 19. Dezember 2020 Die hl. Messe um 9:30 Uhr in St. Peter 18:00 Eucharistiefeier in St. Andreas und Paul entfällt! Sonntag, 20. Dezember 2020 Freitag, 4. Dezember 2020 4. Adventssonntag Herz-Jesu-Freitag Maria wird einen Sohn gebären 18:00 Eucharistiefeier in St. Andreas Ev: Lk 1,26-38 für die Verstorbenen der Familien 10:30 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul Nowak, Lisurek und Krieger Musik im Gottesdienst Samstag, 5. Dezember 2020 Mittwoch, 23. Dezember 2020 18:00 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul Die hl. Messe um 9:30 Uhr in St. Peter - Kolping-Gedenktag - und Paul entfällt! Sonntag, 6. Dezember 2020 Donnerstag, 24. Dezember 2020 Hl. Nikolaus Heiliger Abend 2. Adventssonntag - Adveniat-Kollekte - Bereitet dem Herrn den Weg Ev: Mk 1,1-8 Heute ist euch der Heiland geboren 10:30 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul 20:00 Christmette in St. Peter und Paul für Josef Eid (Telef. Anmeldepflicht ab 14.12.) 22:00 Christmette in St. Peter und Paul Montag, 7. Dezember 2020 (Telef. Anmeldepflicht ab 14.12.) Ökumenisches Hausgebet im Advent 22:00 Weihnachtsjugendgottesdienst Mittwoch, 9. Dezember 2020 in St. Andreas 09:30 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul (Telef. Anmeldepflicht ab 14.12.) mit dem Gebet für geistl. Berufe Freitag, 11. Dezember 2020 06:00 Rorategottesdienst in St. Andreas Kinderweihnacht Die hl. Messe um 18:00 Uhr in und weitere Gottesdienste an Weihnachten St. Andreas entfällt! entnehmen Sie bitte beiliegendem Flyer 3 Info_05-2020.indd 3 12.11.2020 09:30:19
Freitag, 25. Dezember 2020 Samstag, 9. Januar 2021 1. Weihnachtsfeiertag 18:00 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul - Adveniat-Kollekte - Sonntag, 10. Januar 2021 Die Hirten fanden Maria und Josef und das Taufe des Herrn Kind Du bist mein geliebter Sohn, 10:30 Hochamt (Kirche wird noch festgelegt) dich habe ich erwählt (Telef. Anmeldepflicht ab 14.12.) Ev: Mk 1,7-11 Samstag, 26. Dezember 2020 10:30 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul 2. Weihnachtsfeiertag für Elisabeth Glöckle - Hl. Stephanus - Mittwoch, 13. Januar 2021 Der Geist eures Vaters wird durch euch reden 09:30 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul 10:30 Hochamt (Kirche wird noch festgelegt) mit dem Gebet für geistl. Berufe (Telef. Anmeldepflicht ab 14.12.) Sonntag, 27. Dezember 2020 Freitag, 15. Januar 2021 Fest der heiligen Familie 18:00 Eucharistiefeier in St. Andreas Das Kind wuchs heran, erfüllt mit Weisheit Samstag, 16. Januar 2021 Ev: Lk 2,22-40 18:00 Eucharistiefeier in St. Andreas 10:30 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul Sonntag, 17. Januar 2021 Mittwoch, 30. Dezember 2020 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul Gott ruft Menschen in seinen Dienst Donnerstag, 31. Dezember 2020 Ev: Joh 1,35-42 Silvester 09:00 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul 17:30 Eucharistiefeier zum Jahreswechsel Mittwoch, 20. Januar 2021 in St. Peter und Paul 09:30 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul (Telef. Anmeldepflicht ab 14.12.) Freitag, 22. Januar 2021 Freitag, 1. Januar 2021 15:00 Eröffnungsgottesdienst der Erst- Neujahr kommunionkinder, Gruppenmütter 17:00 Ökumenischer Gottesdienst zum und Eltern in St. Peter und Paul Jahresbeginn in der ev. Petruskirche 18:00 Eucharistiefeier in St. Andreas Samstag, 2. Januar 2021 Samstag, 23. Januar 2021 15:00 Aussendungsfeier der Sternsinger 18:00 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul in St. Peter und Paul 18:00 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul Sonntag, 24. Januar 2021 3. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 3. Januar 2021 Kehrt um und glaubt an das Evangelium 2. Sonntag nach Weihnachten Ev: Mk 1,14-20 Das Wort ist Fleisch geworden 10:30 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul Ev: Joh 1,1-18 09:00 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul Mittwoch, 27. Januar 2021 Gottes Segen zum Hochzeitstag für 09:30 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul das Ehepaar Skrzypczyk Freitag, 29. Januar 2021 Mittwoch, 6. Januar 2021 18:00 Eucharistiefeier in St. Andreas Erscheinung des Herrn Samstag, 30. Januar 2021 Wir sind gekommen, um dem 18:00 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul König zu huldigen Ev: Mt 2,1-12 Sonntag, 31. Januar 2021 10:30 Hochamt in St. Peter und Paul 4. Sonntag im Jahreskreis mit den Sternsingern Jesus lehrt wie einer, der göttliche (Telef. Anmeldepflicht ab 14.12.) Vollmacht hat Freitag, 8. Januar 2021 Ev: Mk 1,21-28 18:00 Eucharistiefeier in St. Andreas 09:00 Eucharistiefeier in St. Peter u. Paul 4 Info_05-2020.indd 4 12.11.2020 09:30:19
Pater Josef Moskalski wird im Advent unsere Für den Empfang des Bußsakramentes Kranken zuhause besuchen und ihnen die vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. Heilige Kommunion bringen. Tel. 21722 Die Hygienevorschriften werden eingehalten. Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 21722 Kinder- und Treffen und Veranstaltungen Familien Dienstag, 1. Dezember 2020 gottesdienste 19:45 Sitzung des Verwaltungsausschusses Samstag, 5. Dezember 2020 im Saal unter der Kirche 17:00 Nikolausvorabend mit Lagerfeuer Dienstag, 12. Januar 2021 vor St. Andreas 20:00 Vorbereitungsabend der Kinderweihnacht EK-Gruppenmütter am Donnerstag, 24. Dezember entneh- Sonntag, 17. Januar 2021 men Sie bitte beiliegendem Flyer! 16:00 ‚Abenteuer Kirche‘: Spiel & Spaß für Sonntag, 17. Januar 2021 die ganze Familie im Saal unter der 16:00 ‚Abenteuer Kirche‘: Spiel & Spaß für Kirche die ganze Familie im Saal unter der Sonntag, 24. Januar 2021 Kirche 17:00 Orgelkino in St. Peter u. Paul Das heilige Sakrament der Taufe haben empfangen: Lukas Göhler Hannah Schill Carlo Winkler Den Bund fürs Leben haben vor Gott geschlossen: Julia Zenkner und Christian Sylvester In die Ewigkeit abberufen wurden: Nikolaus Vogel Josef Wutsch Giuseppina Schicchi Wolfgang Becker Hans-Peter Mayer Georg Freidinger Unsere Kirchengemeinde musste Abschied nehmen von Herbert Leuser, der am 8. Oktober plötzlich und unerwartet verstorben ist. Herr Leuser war von 2006 bis 2017 Mitglied im Redaktionsteam der INFORMATION. Auf seine Anregung wurde in jede Ausgabe ein Rückblick über die vergangenen Monate „AUS DER KIRCHENGEMEINDE“ eingefügt. Herr Leuser hat diese Seiten betreut; kaum eine Veranstaltung der Kirchen- gemeinde, die er nicht mit seinem Fotoapparat besucht hat. So ist über die Jahre hinweg eine Chronik aus Kurzberichten und Bildern über alle Facetten unseres Gemeindelebens entstanden, die auch für spätere Generationen noch interessant sein wird. Wir erinnern uns in Dankbarkeit an Herbert Leuser – er ruhe in Frieden! H. Sonntag 5 Info_05-2020.indd 5 12.11.2020 09:30:19
Mithilfe gesucht: Für die Feier unserer Gottesdienste sieht das Hygienekonzept der Diözese zwei Ord- Gottesdienste in der Advents- und ner vor. Seit Mai engagieren sich viele Mit- Weihnachtszeit glieder des Kirchengemeinderates und zu- Liebe Gemeinde, sätzliche freiwillige Helfer, dass dies in jedem Sie sind alle herzlich eingeladen, die Gottes- Gottesdienst gewährleistet ist. dienste in unseren Kirchen mitzufeiern. Wir Ihnen allen ganz herzlichen Dank. sind froh, dass wir Gottesdienste feiern dür- Um die Gottesdienste weiter so betreuen zu fen, und freuen uns, wenn wie immer in der können, brauchen wir dringend noch weite- Advents- und Weihnachtszeit, auch viele re Helfer, die mithelfen bei diesem Dienst, Familien in die Kirche kommen. Wir bitten um die Herausforderung auf mehrere Schul- Sie, in diesen Zeiten beim Gottesdienstbe- tern zu verteilen. such ein paar Dinge zu beachten: Es gibt folgendes zu tun: - der Kirchenraum darf zur Zeit nur mit einer ca. 30 Minuten vor dem Gottesdienst sollten bestimmten Anzahl von Personen gefüllt Sie da sein, Namen aufschreiben, Kerzen sein, daher besteht zu manchen Gottes- anzünden, die Menschen zu ihrem Platz be- diensten eine Anmeldepflicht. Diese Got- gleiten… tesdienste sind in der INFORMATION und Auch wenn Sie nur ab und zu mitmachen im Gerlinger Anzeiger gekennzeichnet. können, wäre das für die Kirchengemeinde - auch wenn Sie sich angemeldet haben: eine große Hilfe. bitte kommen Sie rechtzeitig und als Familie Wenn Sie uns unterstützen können, dann gemeinsam zum Gottesdienst (am besten melden Sie sich bitte im Pfarrbüro entweder mindestens 10 Minuten vorher), so dass es telefonisch (07156/21722) oder per E-Mail im Eingang der Kirche kurz vor dem Gottes- (stpeterundpaul.gerlingen@drs.de). dienst keine große Ansammlung gibt und Sie werden in unser Team aufgenommen Sie in Ruhe Ihre Plätze einnehmen können. und eingearbeitet. - es gibt für jeden einen Sitzplatz, zusätzliche Ihr Kirchengemeinderat Stühle und Stehplätze sind nicht möglich. - Familien können ohne Abstand nebenein- Sitzung des Kirchengemeinderates am ander sitzen – bitte melden Sie sich mit der 22. September 2020 genauen Personenzahl an, so dass wir Ihre - Corona-Pandemie: Es wurde eine Arbeits- Plätze schon vormerken können. gruppe gebildet, die das Hygiene-Konzept - bei nicht gekennzeichneten Gottesdiensten für die Gottesdienste an die jeweiligen Anfor- kann es schon einmal vorkommen, dass derungen anpasst und optimiert. alle verfügbaren Plätze besetzt sind. Wir - Die Kirchengemeinde beteiligt sich an den dürfen die vorgegebene Höchstzahl der Bemühungen der Stadt, eine sog. Fairtrade- Gottesdienstbesucher nicht überschreiten Town zu werden. und bitten Sie daher herzlich um Verständ- - Veränderungen bei der Kirchenpflege: Die nis, wenn Sie in diesem Fall nicht mehr in Diözese beabsichtigt, die Verwaltung inner- die Kirche eingelassen werden. halb einer Seelsorgeeinheit jeweils zu bün- - zur Zeit muss während des ganzen Gottes- deln. Dadurch wird in der SE Südl. Strohgäu dienstes ein Mund-Nasen-Schutz getragen ab 1. Oktober 2021 eine Gemeinschaftliche werden. und Hauptamtliche Kirchenpflege mit einem Wir freuen uns, trotz dieser angeordneten Stellenumfang von 90% eingeführt. Die Kas- Maßnahmen und Einschränkungen im Ad- sengeschäfte einschließlich dem Einzug der vent und in der Weihnachtszeit miteinander Kindergartenbeiträge werden ab 1. Oktober feierliche Gottesdienste erleben zu können. 2021 auf das Verwaltungszentrum Lud- Ihr Kirchengemeinderat wigsburg übertragen. 6 Info_05-2020.indd 6 12.11.2020 09:30:19
- Ein Weihnachtsmarkt der Kindergärten ent- Diözesankollekten fällt aufgrund der Corona-Pandemie. Caritas-Kollekte (Herbstsammlung) 59,50 € - Für die Baumaßnahmen wurde ein neuer Diasporaopfer Generalunternehmer bestellt. der Erstkommunionkinder 507,45 € - Der Stadt wurde das GZ St. Andreas über- geben; Regelungen über den Ersatz der Betriebskosten sowie einer Miete werden vereinbart. MUSIK im GOTTESDIENST in der Advents- und Weihnachtszeit Da wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht genau wissen, welche Möglichkeiten zur musikalischen Gestaltung der Gottesdienste in der Advents- und Weihnachts- zeit es dieses Jahr gibt, werden wir dies erst kurzfristig veröffentlichen können. Wir informieren Sie über die Musik in den Gottesdiensten in der Advents- und Weihnachts- zeit über Plakate, unsere Homepage und den Gerlinger Anzeiger. Moritz Müller, Cornelia Karle Vorankündigung Am Sonntag, 24.01.2021 findet ein Orgelkino in St. Peter und Paul statt. Der Domorganist von St. Eberhard, Johannes Mayr, wird das Orgelkino in zwei Konzerten um 17:00 Uhr und um 18:30 Uhr spielen. Schon heute: Herzliche Einladung Pfarrer Kirchengemeinderat Dekan Alexander König, St. Maria 2. Vorsitzende Irene Metzger Hinter dem Schloß 17, 71254 Ditzingen Bergheimer Weg 8, 70839 Gerlingen Tel. 50 10 10 Tel. 2 80 44, oder Pfarrbüro Pater Josef Moskalski Öffnungszeiten des Pfarrbüros Max.-Kolbe-Platz 8, 70839 Gerlingen Montag, Mittwoch, Donnerstag und Pfarrbüro, Tel. 2 17 22 Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr sowie Dienstag von 15:00 – 18:30 Uhr und Pfarrer Hans Peter Bischoff Donnerstag von 15:00 – 17:00 Uhr Krankenhausseelsorge Tel. 2 17 22, Fax 43 89 56 Klinik Schillerhöhe, Tel. 203 71 91 Pfarramtssekretärinnen Pastoralreferentin in der Seelsorgeeinheit Frau Peters und Janine Irtenkauf Frau Sauczuk Tel. 50 10 03 Zeit nur Pfarrbüro zur Gemeindereferent in der Seelsorgeeinheit er per E-Mail Martin Hensel telefonisch od ar Schwabstraße 15, 71254 Ditzingen erre hb ic Tel. 0178 92 13 795 7 Info_05-2020.indd 7 12.11.2020 09:30:19
Gottesdienst zu Hause Evangelium nach Lukas (Lk 2, 1-20) In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, den ganzen Erdkreis in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazareth in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Als sie dort waren, da erfüllten sich die Tage, dass sie gebären sollte, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. Lied: Zu Bethlehem geboren, GL 239 oder: Ich steh an deiner Krippe hier, GL 256 In dieser Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat ein Engel des Herrn zu ihnen und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie und sie fürchteten sich sehr. Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens. Lied: Engel auf den Feldern singen, GL 250 oder: Lobt Gott, ihr Christen GL 247 8 Info_05-2020.indd 8 12.11.2020 09:30:20
use am Heiligen Abend Als die Engel in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Lasst uns nach Betlehem gehen, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr kundgetan hat! So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie von dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über das, was ihnen von den Hirten erzählt wurde. Maria aber bewahrte alle diese Worte in ihrem Herzen. Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für alles, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so gewesen, wie es ihnen gesagt worden war. Lied: Es ist ein Ros entsprungen, GL 243 oder: Nun freut euch, ihr Christen, GL 241 Gott, du bist das Leben. In der Geburt deines Sohnes hast du unsere Welt erhellt. Mit deiner Weisheit und Liebe hast du unser Leben erneu- ert und uns neu das Tor in deine Heiligkeit geöffnet. Wir danken dir für dieses große Geschenk und bitten dich um deinen Segen. Erfülle uns, unsere Angehörigen und alle in diesem Haus mit deinem Frieden. Amen. Lied: Stille Nacht, GL 249 Im Gesangbuch „Gotteslob“ (GL) findet sich unter Nummer 26 eine Andacht für den Hl. Abend mit weiteren Gebeten und Liedvorschlägen. 9 Info_05-2020.indd 9 12.11.2020 09:30:20
Erstkommunion 2020 der ganzen Diözese abgesagt hatten, war Am ersten Wochenende im Oktober konnte klar, dass wir einen neuen Termin im Herbst die Feier der Erstkommunion endlich statt brauchen. Um den Abstandsregeln gerecht finden. Bei insgesamt sechs Gottesdiensten zu werden, feierten wir im Oktober die Fir- erhielten 40 Kinder ihre erste heilige Kommu- mung an sechs Abenden in kleinen Gottes- nion. Für die Familien und Gäste, aber insbe- diensten. Frau Baumann und Frau Steinhilber sondere für die Kinder war es ein besonderer sprachen vorher in den einzelnen Gruppen und sehr feierlicher Moment. Die Freude und die Gebete und Texte mit den Jugendlichen die Dankbarkeit, dass diese Feier nun mög- durch. Begrüßungen, Fürbitten und Dankes- lich war, konnte man in vielen Gesichtern worte wurden für jeden Gottesdienst eigens lesen. Trotz der besonderen Situation betei verfasst. Pater Josef und ich teilten uns auf ligten sich die Kinder sehr aktiv an den Got- und wurden für die Firmung unserer Jugend- tesdiensten. Viele Gruppen hatten sich noch- lichen vom Bischof eigens beauftragt. Mit mals getroffen und haben ein Plakat zum Mundschutz und Abstand, einzelnen Ölge Thema der Erstkommunion – „Jesu Liebe fäßen für alle Jugendlichen, vielen Desinfekti- lässt uns wachsen“ – gestaltet. Dieses wurde onstüchern und noch mehr anderen Ideen, von Pater Josef in der Predigt aufgenommen kreativ mit der Situation umzugehen, ent- und die Kinder haben ihre Gedanken zum stand in jedem Gottesdienst eine so persön- Thema vorgestellt. Man hat gemerkt, dass liche Atmosphäre, dass nicht die Hygiene im sich die Kinder mit dem Thema intensiv aus- Vordergrund stand, sondern die Feier eines einandergesetzt haben und während dieser ganz besonderen Sakramentes. Feuer und Vorbereitungszeit „gewachsen“ sind. Flammen brannten vor dem Altar und erin- Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei allen Eltern für die Unter- stützung in dieser sehr turbulenten Vorberei- tungszeit bedanken, insbesondere bei den Gruppenmüttern und dem Gruppenvater. Ohne sie alle wäre diese schöne Feier nicht möglich gewesen. E. Scheffel Firmung in kleinen Gruppen Nachdem im vergangenen Schuljahr die Bi- schöfe und Domkapitulare die Firmungen in 10 Info_05-2020.indd 10 12.11.2020 09:30:20
nerten an Gottes Versprechen im Dornbusch: mit Jahresrückblick, der trotz Corona ziem- Ich bin da. Wo auch immer du bist, ich bin da. lich positiv ausgefallen ist, und Ausblick aufs nächste Jahr, wo vieles noch ungewiss ist. Trotzdem wurde in Kleingruppen das Stern- singen und der Jugendgottesdienst am 21.11. im Rahmen der Gebetsnacht geplant. Bisher hat uns Corona kaum stoppen kön- nen, warum also jetzt! Besonders das Stern- singen war dennoch ein schwieriges Thema, aber dank Pizza zum Mittagessen und wirk- lich konzentrierter Arbeit, war nach einigen Stunden das meiste geplant. Gemeinsam wurde dann noch zum Weihnachts-Jugend- Alle Gottesdienste lebten von einer Musik, die Gottesdienst gebrainstormt. Sowas Kreati- berührte und beseelte. Svenja Hoffmann, ves weckt zum Glück immer wieder frische Lara Ostgathe, Michael Widmann, Cornelia Energie, auch nach einem langen Tag… Karle ließen sich auf jeden Gottesdienst neu Lediglich die Wahl des neuen Pfarrleitungs ein. Ihnen allen zusammen mit Frau Kobald, teams wurde verschoben und das aktuelle Frau Metzger, Herrn Schneider und allen PLT (Sanja, Flo und Manuel) wurde bis Ende Ordnern gilt unser Dank für alle Mühen und des Jahres verlängert. Trotzdem: Das nächste Gedanken zu diesem schönen Fest. Und KJG-Jahr kann kommen! Johanna Schulz ebenso herzlich danke ich unseren Firmlin- gen und Familien, die sich auf die Firmung unter besonderen Rahmenbedingungen ein- Katholische Frauengruppe gelassen haben. Ich wünsche euch Feuer, Freude und Kraft im Glauben. Dekan Alexander König KJG-Planungstag Am Samstag, den 24.10.2020, haben die Köpfe in den Jugendräumen geraucht. Statt wie sonst im Oktober für ein Wochenende wegzufahren, um das ganze nächste Jahr zu planen, hat die KJG dieses Jahr einen Coro- na konformen Planungs-Samstag gemacht. Begonnen haben wir mit einer kurzen Sitzung Liebe Gemeindemitglieder Die katholische Frauengruppe Gerlingen konnte leider in diesem Jahr nach Fasching keine Veranstaltungen mehr für Sie anbieten. Die Pandemie ist uns dazwischengekommen und zeigt bis heute ihre Wirkung. Nun müs- sen wir Ihnen leider mitteilen, dass die Zeit der Frauengruppe nach 44 Jahren zu Ende geht. Wir bedanken uns bei Ihnen für die langjährige Treue und Verbundenheit. Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kom- mende Jahr. Ihr Leitungsteam 11 Info_05-2020.indd 11 12.11.2020 09:30:21
Der faire Handel in mer größeren Stellenwert erhielt, zeigt auch Gerlingen einer der letzten grundsätzlichen Gemeinde- Fünf Jahre ist der Welt- ratsbeschlüsse: Gerlingen will bis 2021 Fair laden in Gerlingen im trade-Stadt werden. September geworden. Am 2. Oktober fand in der Stadthalle Gerlin- Entstanden aus Vorläu- gen mit dem neu gewählten 1. Beigeordne- ferinitiativen in katholi- ten Stefan Altenberger die Auftaktveranstal- schen und evangelischen Gemeinden nahm tung für interessierte Bürgerinnen und Bürger die Idee eines konfessionsverbindenden ge- statt. meinsamen Welt ladens in Gerlingen schnell Eine entscheidende Rolle spielt eine Steue- Fahrt auf – auch weil sie sowohl auf kirchli- rungsgruppe, die die Aktivitäten auf dem cher Seite, aber vor allem durch die Stadt Weg zur Fairtrade-Town koordiniert. Die 15 sehr gefördert wurde. Mitglieder repräsentieren Zivilgesellschaft, Inzwischen ist der Weltladen zu einer festen Politik, Kirche und Wirtschaft. Bereits im Juli Größe in der Einkaufswelt Gerlingens gewor- fand die erste Sitzung der Steuerungsgruppe den. Das Sortiment wird immer wieder ange- statt. passt. Aktionen wie Faire Frühstücke, die Gerlingen bringt gute Voraussetzungen mit, Teilnahme an Preisverleihungen und Aus- um innerhalb der nächsten Monate alle Krite- zeichnungen, Wein- und Schokoladenver- rien einer Fairtrade-Town zu erfüllen: kostungen überraschen die Gerlinger. Die Neben dem Ratsbeschluss wird in allen Sit- Anzahl der ehrenamtlichen Verkäuferinnen zungen der kommunalen Gremien und im und Unterstützerinnen im Hintergrund wächst Bürgermeisterbüro fair gehandelter Kaffee stetig. Der Umsatz entwickelte sich erfreulich, und Tee mit Keksen serviert. so dass der Weltladen inzwischen kosten Das Robert-Bosch-Gymnasium hat bereits deckend wirtschaftet. seit einigen Jahren eine Fairtrade AG. Sie ver- Daneben hat sich der Weltladen als Bildungs- kauft in den Pausen oder bei schulischen ort etabliert. Ein freiwilliges soziales Jahr kann Veranstaltungen Produkte aus dem Weltla- abgeleistet werden, Praktikanten arbeiten den an einem sogenannten Fairtrade Point. mit, Klassen kommen zu Informationsbesu- Nächstes Ziel ist die Zertifizierung zur „Fair chen. Der Gedanke, Erzeugern in der Dritten trade-School“. und Vierten Welt faire Preise für ihre Produkte Die evangelischen und katholischen Kirchen- zu bezahlen, um ihnen ein Leben in Würde zu gemeinden unterstützen seit Jahren den Fai- ermöglichen, verbunden mit der Förderung ren Handel. Sie schenken Kaffee und Tee aus Nachhaltiger Entwicklung, hat sich dadurch Fai-rem Handel aus, kaufen Geschenke bzw. in Gerlingen verbreitet. den Bedarf bei Gemeindefesten fair, nachhal- Neu ist, dass eine Bildungsreferentin im Welt- tig und regional ein. Auch sie denken bereits laden den Transfer in die Stadt unterstützt. über eine Zertifizierung als „Fairtrade-Ge- Sie erarbeitet Vorträge über Nachhaltiges meinde“ nach. Wirtschaften oder die Zusammenhänge von Bis zur Auszeichnung als Fairtrade-Town eigenem Konsumverhalten mit den Lebens- muss jetzt vor allem noch Überzeugungsar- und Produktionsbedingungen anderer Länder beit geleistet werden. und entwickelt Projekte. Aktuell plant sie ein Aktuell führt die Steuerungsgruppe Gesprä- Schokofestival. Die Idee des Fairen Handels che mit lokalen Einzelhandelsgeschäften, soll so immer weiter in die Mitte der Gesell- Cafés und Restaurants, die mindestens zwei schaft rücken. Produkte aus fairem Handel im Sortiment Fairtrade Stadt führen müssen. Sie berät Schulen, Vereine Dass mit dem Weltladen das Thema Fairer und Kirchengemeinden. Ideen gibt es viele: Handel und Produktionsverhältnisse in be- Informations- und Bildungsaktivitäten zu fai- nachteiligten Ländern in Gerlingen einen im- rem Handel, Sportgeräte aus fairem Handel, 12 Info_05-2020.indd 12 12.11.2020 09:30:21
Team-Bekleidung aus Fairtrade-Baumwolle... seiner Familie als Pächter das Welt-Café Ger- Daneben ist die Steuerungsgruppe für die lingen direkt neben der Stadtbücherei eröff- Öffentlichkeitsarbeit zuständig. In den ein- nen. Carlos Dourado ist ein Profi mit Erfah- schlägigen Print- und Social Media Kanälen rung als Betreiber des Welt-Cafés Stuttgart. soll über Gerlingens Weg zur Fairtrade-Town Zum Ausschank kommt im neuen Welt-Café berichtet werden. auch der Gerlinger Stadtkaffee aus Burundi, Mit dem Beschluss des Gemeinderates Fair- dem Partnerschaftsland Baden-Württem- trade-Town zu werden, wird Gerlingen Teil bergs. Der hundertprozentige Arabica-Kaffee der Agenda 2030, einer weltweiten Kampag- wird schon lange über den Weltladen vertrie- ne, die 2015 auf dem Nachhaltigkeitsgipfel ben. Es gibt ihn als normalen Filterkaffee, als der Vereinten Nationen in New York verab- Espresso, in ganzen Bohnen oder gemahlen. schiedet wurde. Sie gilt für alle Staaten der Eine kleine Ersatzaktion hat sich der Weltla- Welt und umfasst 17 soziale, ökologische den für das in diesem Jahr nicht stattfinden- und ökonomische Ziele der Nachhaltigkeit. de große Frühstücksbuffet ausgedacht. Am Informationen dazu finden Sie unter: zweiten Advent, der 2020 mit dem Nikolaus- https://www.bundesregierung.de/breg-de/ tag zusammenfällt, können beim Weltladen themen/nachhaltigkeitspolitik/agenda- Faire Frühstückstüten bestellt werden. Gefüllt 2030-die-17-ziele werden sie mit allem, was ein leckeres Früh- Welt-Café und Faires Frühstück stück ausmacht und – natürlich – fair gehan- Auf die beiden nächsten Aktionen mit dem delt ist. Nähere Informationen finden Sie kurz Weltladen sei hier ebenfalls hingewiesen: vor der Aktion im Gerlinger Anzeiger und auf Ab Mitte November wird Carlos Dourado mit der Website des Weltladens. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Montag, 4. Januar 2021 13 Info_05-2020.indd 13 12.11.2020 09:30:21
Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+21“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln kontaktlos für benach- Sternsinger aus Gerlingen sind auch in teiligte Kinder in aller Welt und werden damit Corona-Zeiten ein Segen selbst zu einem wahren Segen. Die Sternsinger kommen – auch in Corona- Die Gruppen werden von Erwachsenen oder Zeiten! Vom 2. – 6. Januar 2021 sind unsere erfahrenen Jugendlichen begleitet, die auf die kleinen und großen Könige wieder in den Einhaltung der Hygieneregeln und Schutz- Straßen von Gerlingen unterwegs – diesmal maßnahmen achten. Das von der KJG erar- mit Mund-Nasen-Bedeckung, einer Stern beitete Schutzkonzept wurde bereits von der länge Abstand und unter Beachtung der Stadt Gerlingen bewilligt und muss ggf. nur aktuellen Corona-Schutzverordnungen. noch den geltenden Vorgaben von Bund und Ländern, der Diözese und unserer Kirchen- gemeinde angepasst werden. Näheres über die Gerlinger Sternsingeraktion erfahren Sie dann zeitnah über den Gerlinger Anzeiger und die Aushänge. „Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt ge- ben – in der Ukraine und weltweit“ heißt das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist die Ukraine. Mehr als 75.600 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozea- nien und Osteuropa werden unterstützt. Die Aktion wird getragen vom Kindermissions- werk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Auch mit Abstand können Sie Projekte in aller Welt unterstützen, indem Sie auch dieses Jahr wieder unseren Sternsingern Ihre Türen und Ihre Herzen öffnen. Vielen Dank! Weitere Informationen zur Aktion Dreikönigs- singen 2021 finden Sie auf der Webseite www.sternsinger.de Impressum: Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Gerlingen, Maximilian-Kolbe-Platz 8 Telefon 2 17 22, Fax 43 89 56, E-Mail: StPeterundPaul.gerlingen@drs.de Homepage: www.kath-kirche-gerlingen.de Redaktionsteam: Luitgard Baumann und Cornelia Karle; Impressionen: Monika Rick Kirchenpflege Gerlingen, Konten: Kreissparkasse Ludwigsburg, IBAN DE12 6045 0050 0009 3513 10, BIC SOLADES1BLG Volksbank Leonberg-Strohgäu eG, IBAN DE03 6039 0300 0056 0560 01, BIC GENODES1LEO Druck: DRUCKtuell GmbH, Benzstraße 8, 70839 Gerlingen 14 Info_05-2020.indd 14 12.11.2020 09:30:21
15 Info_05-2020.indd 15 12.11.2020 09:30:22
Verkündigung an die Hirten Es war eine himmlische Schar, (Rudolf Alexander Schröder 1878 – 1962) Die sangen und klangen so klar: Ein neues, ein fröhliches Jahr, Sie sangen’s und brachten’s uns dar. Die Luft ist noch voller Getön, Ein neues, ein fröhliches Jahr, Und der Stern steht immer noch da. Ein Jahr hinter Sonnen und Stern Wir haben ein Kindlein gesehn Und wir gingen – der Stern schien so klar! – Und wissen nicht, was uns geschah. Und fanden den Stall und den Herrn. Wir Hirten, wir lagen bei Nacht Wir haben das Kindlein gesehn, Allein mit den Schafen zu Feld. Weiß jeder, was jedem geschah, Da plötzlich erglänzte die Pracht Und die Luft ist noch voller Getön, Der Himmel am Himmelszelt: Und der Stern steht immer noch da. 16 Info_05-2020.indd 16 12.11.2020 09:30:22
Sie können auch lesen