Informationen Sprachkompetenzen nachweisen: Angebot

Die Seite wird erstellt Pernilla Diehl
 
WEITER LESEN
Informationen

Sprachkompetenzen nachweisen: Angebot

Eine Übersicht über Anbieter von anerkannten Sprachzertifikate
im Kanton Bern

Stand: Januar 2021

Herausgeberin:
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
Mittelschul- und Berufsbildungsamt
Abteilung Weiterbildung und Höhere Berufsbildung, Fachstelle Sprachförderung
Kasernenstrasse 27, Postfach
3000 Bern 22
Telefon +41 31 633 88 42
E-Mail: weiterbildung.mba@be.ch

Download: www.erz.be.ch/weiterbildung

                                                                               1/6
Merkblätter zu Sprachkompetenzen und Sprachnachweisen

Fremdsprachige Zugewanderte müssen für die Einbürgerung, die Erteilung und Verlängerung
einer Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung und den Familiennachzug Kenntnisse in einer
Landessprache nachweisen.
Dieses Merkblatt zeigt eine Übersicht der Anbieter von Prüfungen, die zu einem anerkannten
Sprachzertifikat führen. Es enthält nur Anbieter im Kanton Bern. Anerkannte Zertifikate, welche in
anderen Kantonen oder im Ausland erworben werden, sind gleichwertig. Kursangebote, die auf eine
Prüfung vorbereiten, sind nicht aufgeführt.
Das ergänzende Merkblatt «Sprachkompetenzen nachweisen: Anforderungen» informiert, welche
Sprachkenntnisse für Behördenentscheide verlangt werden und in welcher Form sie nachzuweisen sind.

Download
Beide Merkblätter finden Sie online auf der Webseite der Bildungs- und Kulturdirektion
oder über den Pfad www.erz.be.ch/weiterbildung > Sprachförderung im
Migrationsbereich > Sprachkompetenzen nachweisen

Anerkannte Sprachnachweise
Für viele der Behördenentscheide wird ein anerkannter Sprachnachweis verlangt.
Dazu gehören:
    - der fide-Test
    - weitere anerkannte Sprachzertifikate gemäss der Liste des Staatssekretariats für Migration SEM
        und der Geschäftsstelle fide
    - das fide-Dossier (Validierung)

Diese Nachweise erfüllen internationale Qualitätsstandards 1 und weisen Kompetenzen nach dem
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen GER aus. Alle drei Varianten gelten gleichwertig.
Die fide Geschäftsstelle prüft in einem Anerkennungsverfahren, ob Sprach zertifikate die Kriterien erfüllen
und nimmt sie in die Liste auf. Diese wird laufend aktualisiert. In Zukunft können weitere Zertifikate in die
Liste aufgenommen oder daraus gestrichen werden. Bitte beachten Sie die Anhänge in der Liste des
SEM.

Sprachenpass
Im Sprachenpass können die mündlichen und schriftlichen Kenntnisse in den vier Landessprachen
eingetragen werden. Der Sprachenpass wird von der Geschäftsstelle fide im Auftrag des SEM
ausgestellt. Er kann über drei Wege erworben werden:
    -    den fide-Test absolvieren (Sprachenpass automatisch ausgestellt),
    -    ein anderes, anerkanntes Sprachzertifikat vorweisen,
    -    ein fide-Dossier einreichen.

1
 Alle Nachw eise, die in der vom SEM und von fide herausgegebenen Liste aufgeführt sind, verfügen entw eder über die Q-Mark der
Association of Language Testers in Europe ALTE, oder der Antrag auf Erhalt der Q-Mark w ird zurzeit von ALTE überprüft oder sie
erfüllen definierte Kriterien, die von Experten der Geschäftsstelle fide überprüft w erden. Die Standards w erden von der
Qualitätskommission fide überw acht.
                                                                                                                                  2
Weitere Informationen
Anerkannte Sprachzertifikate, fide-Test, fide-Dossier, Sprachenpass, fide-Prüfungsinstitutionen für die
gesamte Schweiz: www.fide-info.ch
Prüfungstermine, gültige Preise, Teilnahmebedingungen usw.: jeweilige Prüfungsinstitutionen.
Die Preisangaben in diesem Merkblatt sind unverbindlich. Einige Anbieter führe n Prüfungen auch für
Einzelpersonen auf Nachfrage hin durch.

Hinweis Deutsch / Französisch
Sprachzertifikate, die in verschiedenen Sprachversionen vorliegen, sind nicht automatisch in
allen Versionen anerkannt. Beachten Sie die Unterschiede zwischen den Zertifikaten Deutsch
und Französisch.

Fragen und Kontakt
Haben Sie Fragen? Suchen Sie einen Sprachkurs oder möchten Sie einen Sprachtest machen? Hier
finden Sie Hilfe und weitere Informationen:

 Sprachkurse suchen                   Suchen Sie im kantonalen Webportal
                                      www.be.ch/sprachkurse-migration

                                      oder suchen Sie im Internet und kontaktieren Sie die Anbieter

 Prüfung machen                       Kontaktieren Sie direkt die Anbieter von Zertifikaten und
 Sprachzertifikat erwerben            Prüfungen.

 Beratung zu Sprachkursen,            Wenden Sie sich an Ihre Einwohnergemeinde
 Sprachzertifikaten, Integration      oder an die Ansprechstelle Integration in Ihrer Region.

                                                                                                          3
Anerkannte Sprachzertifikate Deutsch
fide Test A1 - B1
Mündliche und schriftliche Kompetenzen können separat geprüft werden. Ein anerkannter Nachweis
über die mündlichen Kompetenzen (ohne schriftlichen Teil) ist möglich.

Die Teilnehmenden melden sich nicht für ein bestimmtes Niveau an. Der fide Test weist die
tatsächlich vorhandenen Kompetenzen von A1-B1 nach. Mündliche und schriftliche Kompetenzen
können unterschiedlich bewertet werden.

ECAP Bern                                Gesamter Test: CHF 250

www.ecap.ch/Standort e/Bern              Mündlich: CHF 170, Schriftlich: CHF 120

Heks Regionalstelle Bern, Bern           Gesamter Test: CHF 250
und Thun
                                         Mündlich: CHF 170, Schriftlich: CHF 120
www.heks.ch/was-wir-tun/nivo
isa Fachstelle Migration, Bern           Gesamter Test: CHF 250

www.isabern.ch                           Mündlich: CHF 170, Schriftlich: CHF 120

Inlingua, Biel                           Kontaktieren Sie den Anbieter für weitere Informationen
www.inlingua-biel.ch

Interlangues, Biel                       Gesamter Test: CHF 250

www.interlangues.org

Klubschule Migros, Bern und Biel         Gesamter Test: CHF 250

www.klubschule.ch

Lern.Punkt Bern                          Gesamter Test: CHF 250

www.lernpunkt-                           Mündlich: CHF 170, Schriftlich: CHF 120
heilsarmee.ch/sprachnachweis -fide-
infos

Telc
Start Deutsch / Zertifikat A1, A2; Zertifikate Deutsch B1, B2
Hinweise: Alle anderen telc-Zertifikate wie z.B. die duale Prüfung A2/B1 sind nicht anerkannt. Die
Prüfung «Start Deutsch» wurde gemeinsam mit dem Goethe Institut entwickelt.

Alemania, Bern                           A2: CHF 180

www.alemania.c h                         B1, B2: CHF 270-290

Allegra! Bern                            A1, A2: CHF 160-185

www.allegra-schulen.ch                   B1, B2: CHF 280-330

Bénedict-Schule, Bern                    A1, A2: CHF 200-230

www.benedict.ch/sprac hschule/bern/      B1, B2: CHF 280-340

                                         Vergünstigungen für interne Kursteilnehmende

ECAP Bern                                B1: CHF 250

                                                                                                     4
www.ecap.ch/Standort e/Bern/              Vergünstigungen für interne Kursteilnehmende

Flying Teachers                           A1, A2: CHF 160

www.flyingteachers.ch                     B1, B2: CHF 260-300

Klubschule Migros Aare                    A1, A2: CHF 145-195; B1, B2: CHF 250-290

www.klubschule.ch                         Durchführungs ort e Bern und Thun

Heilsarmee Lernpunkt, Bern                A1, A2: CHF 110-140

www.lernpunkt.heils armee.ch              Vergünstigungen für interne Kursteilnehmende

International Language School             A1, A2: CHF 160-180
Bern
                                          B1, B2: CHF 240-260
www.ils-bern.ch

Jobcom, Bern und Langenthal               A1, A2, B1, B2: keine Angaben

www.job-com.ch                            Durchführungs ort e Bern und Langenthal

Université populaire jurassienne,         A1-A2 CHF 270
Moutier
                                          B1-B2 CHF 270-420
www.upjurassienne.ch

Volkshochschule Bern                      A1, A2 CHF 110-160

www.vhsbe.c h                             B1, B2 CHF 240-270

Volkshochschule Oberaargau,               A1, A2, B1, B2: 320
Langenthal
                                          Für weitere Informationen: Anbieter kontaktieren
www.vhs-oberaargau.c h

Goethe
Start Deutsch A1; Goethe Zertifikat A2, B1, B2, C1, C2; Goethe Zertifikat für
Jugendliche B1
Hinweis: Alle anderen Goethe-Zertifikat e sind nicht anerkannt. Die Prüfung «Start Deutsch» wurde
gemeinsam mit Telc entwickelt.

BFB Bildung Formation Biel-               B1, B2: CHF 280-330
Bienne
                                          C1: CHF 360
www.bfb-bielbienne.ch

bzi-Sprachstandanalyse (A1-B1)
Mündliche und schriftliche Kompetenzen können separat geprüft werden. Ein anerkannter Nachweis
über die mündlichen Kompetenzen (ohne schriftlichen Teil) ist möglich.

Berufsbildungszentrum BZI Interlaken                      Gesamter Nachweis: CHF 250

www.bzi.ch/de/weiterbildung                               Mündlich: CHF 150, Schriftlich: CHF 120

Multimondo, Biel                                          A1, A2, B1, B2, C1
www.multimondo.c h/sprachst andanalys e                   CHF 250

Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule BFF Bern            CHF 250

www.bffbern.ch/weiterbildung
                                                                                                    5
Klubschule Migros Aare                                CHF 250
 www.klubschule.ch                                     Durchführung in Bern

 Bildungszentrum für Wirtschaft und                    CHF 300
 Dienstleistung BWD Bern

 www.bwdbern.ch

 Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Lyss            CHF 250

 www.bwzlyss.ch/weiterbildung

 Berufsbildungszentrum IDM Spiez                       CHF 250

 www.idm.ch/kurse                                      Durchführung in Interlaken und Spiez

 Berufliche Weiterbildungskurse BWK, Burgdorf          CHF 250

 www.bwk.ch/bildungs angebot e

Anerkannte Sprachzertifikate Französisch
 Test fide (A1 bis B1)
 Mündliche und schriftliche Kompetenzen können separat geprüft werden. Ein anerkannter Nachweis
 über die mündlichen Kompetenzen (ohne schriftlichen Teil) ist möglich.

 Die Teilnehmenden melden sich nicht für ein bestimmtes Niveau an. Der fide Nachweis weist die
 tatsächlich vorhandenen Kompetenzen von A1-B1 nach. Mündliche und schriftliche Kompetenzen
 können unterschiedlich bewertet werden.

 Université populaire jurassienne UPJ,         Gesamter Test: CHF 250
 Moutier

 www.upjurassienne.ch

 Centre interrégional de perfectionnement,     Gesamter Test : CHF 250
 CIP Tramelan                                  Mündlich: CHF 170, Schriftlich: CHF 120

 www.cip-tramelan.ch

 Interlangues, Biel                            Für mehr Informationen : Anbieter kontaktieren

 www.interlangues.org

 DELF/DALF (A1 - C2)
 DELF DALF Suisse                              A1 – B1 CHF 200-290

 Prüfungszentrum Espace Mittelland, WKS        B2-C2 CHF 380-430
 Bern

 delfdalf.ch/prufungszentrum -bern

2019.ERZ.13065/738593

                                                                                                  6
Sie können auch lesen