INFORMATIONEN ZUM MASTERSTUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFT HS 2021

Die Seite wird erstellt Daniela Klein
 
WEITER LESEN
INFORMATIONEN ZUM MASTERSTUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFT HS 2021
ERÖFFNUNGSTAG 20. SEPTEMBER 2021

INFORMATIONEN ZUM
MASTERSTUDIUM DER
RECHTSWISSENSCHAFT
HS 2021
INFORMATIONEN ZUM MASTERSTUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFT HS 2021
HERZLICH WILLKOMMEN!

          Das Studium der Rechtswissenschaften ist das herrlichste!
                                                  Johann Wolfgang von Goethe
INFORMATIONEN ZUM MASTERSTUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFT HS 2021
STUDIENBERATUNGSTEAM
E-Mail: studienberatung-rf@unilu.ch

      lic. iur. Sabine Kistler Zanitti   lic. iur. Madeleine Stämpfli   Charlotte Wolfisberg, MLaw
INFORMATIONEN ZUM MASTERSTUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFT HS 2021
AUFGABEN DER STUDIENBERATUNG
Beratung der Studierenden bei Fragestellungen betreffend:
  − Studien- und Prüfungsordnung (StuPO)
  − Zulassungsabklärungen
  − Studienplanung
  − Nachteilsausgleich
  − Anrechnungen, Anerkennung von Vorleistungen
  − Mobilitätsplanung für In- und Ausland
  − Masterarbeit (Anmeldung)
  − Master Plus
  − Zweisprachiges Masterstudium, Double Degree
  − Doktoratsstudium
  − Dienstverschiebungsgesuche
  − Spitzensport und Studium
  − Universitätswechsel
INFORMATIONEN ZUM MASTERSTUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFT HS 2021
WEBSITE RF
www.unilu.ch/rf

Antworten auf viele Fragen finden
Sie insbesondere auf den folgenden
drei Seiten:
www.unilu.ch/rf/reglemente
www.unilu.ch/rf/pruefungen
www.unilu.ch/rf/lehrveranstaltungen
INFORMATIONEN ZUM MASTERSTUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFT HS 2021
PRÜFUNGEN
▪ Schriftlich oder mündlich
▪ Anmeldung erforderlich im UniPortal
 ➢ HS 2021: 4. bis 15. November 2021
 ➢ FS 2022: 7. bis 19. April 2022
▪ Bekanntgabe der Anmeldetermine und Anmeldefristen in der Infomail des Dekans
▪ Prüfungssessionen
       ▪   HS 2021 vom 06.01. bis 26.01.2022
       ▪   FS 2022 vom 10.06. bis 01.07.2022
▪ Prüfungswebsite:
      ▪ Prüfungsplan
      ▪ Merkblätter, Richtlinie Nachteilsausgleich
       ▪   Leitfaden Online-Anmeldung Prüfungen
INFORMATIONEN ZUM MASTERSTUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFT HS 2021
MLAW – AUFBAU NACH STUPO 2016

                          ▪   Wahlfächer (67 – 73 Cr)
                          ▪   Masterarbeit (10 Cr)
                          ▪   Schriftliche Falllösung (5 Cr)
                          ▪   Gastlehrveranstaltung (2 – 4 Cr)
                          ▪   Optional: juristisches Praktikum (4 Cr)
INFORMATIONEN ZUM MASTERSTUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFT HS 2021
VORLESUNGSPLAN MASTER
INFORMATIONEN ZUM MASTERSTUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFT HS 2021
MASTER PLUS: INTERDISZIPLINÄRE ZUSATZAUSBILDUNG

                                  ▪   Economics & Management
                                      (+ 30 Cr Wirtschafts-
                                      wissenschaft)
       PLUS                       ▪   International Relations
       30 Cr                          (+ 30 Cr Politikwissenschaft)

                 MLaw             ▪   Health Policy
                                      (+ 30 Cr Gesundheits-
                 90 Cr                wissenschaft)
INFORMATIONEN ZUM MASTERSTUDIUM DER RECHTSWISSENSCHAFT HS 2021
DOUBLE DEGREE (MLAW / LLM)

          Luzern (MLaw)                                     Partneruniversität (LLM)
          Total 62 Cr UniLu + 28 Cr LLM                     Total 60 Credits

                   Falllösung
                   5 Cr

                   benotete Wahlfächer
                          45 Cr                  +              Programm Partneruni
                                                                       60 Cr

    Masterarbeit                  Anrechnung
       10 Cr                      28–30 Cr LLM

                                120 ECTS-Credits / 4 Semester
WESHALB EIN      ▪   1 Studium – 2 Abschlüsse
DOUBLE-DEGREE    ▪   Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt
MASTERSTUDIUM?   ▪   Höhere Lohnaussichten
                 ▪   Möglichkeit finanzieller Unterstützung
                 ▪   Networking
VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN DOUBLE-DEGREE MASTERSTUDIUM

▪   Immatrikulation auf Masterstufe
▪   Bachelorabschluss 4,8 (cum laude)
▪   IELTS / TOEFL
▪   Anmeldung bis 1. November
ZWEISPRACHIGER MASTER LUZERN – NEUCHÂTEL

    Luzern                                     Neuchâtel
    Total 60 Credits                           Total 60 Credits

       Masterarbeit                                                      Mémoire
        10 Credits                                                       de Master
                                                        Cours à option   8 Credits
                                          +               44 Credits
                       freie Wahlfächer
                           50 Credits
                                               Séminaire
                                              thématique
                                                8 Credits

       Total Master bilingue: 120 ECTS-Credits / Dauer: 4 Semester
WICHTIG!

▪   Inhalt des zweisprachigen Masters: Richtlinie
    zum zweisprachigen Master LU/NE

▪   Lehrveranstaltungen: Äquivalenzen vermeiden

▪   Englische LV im Luzerner Teil

▪   Moot Courts

▪   Keine nichtjuristischen Fächer wählbar

▪   Zweisprachiger Master und Mobilität schliessen
    sich gegenseitig aus
MOBILITÄTSPROGRAMME DER UNIVERSITÄT LUZERN

▪   CH-Unimobil (Schweiz)

▪   SEMP (Europa)

▪   Partnership (weltweit)
VORTEILE EINES        ▪   Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt
MOBILITÄTSSEMESTERS   ▪   Höhere Lohnaussichten
                      ▪   Eintauchen in eine andere Kultur
                      ▪   Persönlichkeitsentwicklung
                      ▪   Einmaliges Abenteuer!
VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN   ▪   Bachelorabschluss ca. 4,4
MOBILITÄTSSEMESTER        ▪   TOEFL 90 / IELTS 6.5 / DELF B2
                          ▪   CH: Kein Sprachnachweis
                          ▪   Nominationskriterien RF
                          ▪   Anmeldung bis 1. März bzw. 1. September
SEMESTERDATEN
1. Gesamtuniversitär
2. Spezielle Semesterdaten RF beachten!
MILITÄRDIENST UND STUDIUM
▪ DVS Formular auf der Website Beratung
  Militärdienst

▪ Dienstverschiebungsgesuche frühzeitig
  elektronisch bei der Studienberatung RF
  einreichen

▪ Entscheid erfolgt durch militärische Stelle
  direkt an den Studierenden
SPITZENSPORT UND STUDIUM
▪ Antrag auf der Website

▪ Kontakt mit der Studienberatung
  aufnehmen (vgl. Merkblatt zur
  Vereinbarkeit von Spitzensport und
  Studium an der Universität Luzern).
NÜTZLICHE DOKUMENTATIONEN
www.unilu.ch/rf/studium
Rubrik: Informationen für Neustudierende

▪ Infoblatt Neustudierende
▪ IT – Nützliche Hinweise
▪ Informationen Studienberatung
TIPPS ZUM START

 Vorlesungs-
 Verzeichnis        Master
                             Reglemente   Prüfungen
 Vorlesungs-      programm
     plan
STUDIENBERATUNG-RF@UNILU.CH

1.   Bei allen FRAGEN

2.   Anmeldung Masterarbeit

3.   Beendigung des Studienganges
WAS SIE SONST NOCH WISSEN MÜSSEN
▪ Grundprinzipien HS 2021
▪ Lehre HS 2021
▪ Informationsbeschaffung
CORONABEDINGTE GRUNDPRINZIPIEN IM HS 2021

«So viel Präsenz wie möglich»

▪ Die Massnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Universitätsangehörigen sind in diesem
  Dokument festgehalten:
  «COVID 19 – Schutzkonzept»
▪ Das Schutzkonzept und weitere Infos zum Thema sind abrufbar unter www.unilu.ch/safecorona.
▪ Die Nutzung der SwissCovidApp wird empfohlen.

                                                                Durch Impfen helfen wir, die
                                                                Pandemie einzudämmen.
                                                                Walk-in-Impfung – erstmals
                                                                am 28./29. September.
CORONABEDINGTE GRUNDPRINZIPIEN IM HS 2021
▪ Die Gesundheit der Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden muss geschützt werden;
▪ Zertifikatspflicht für alle Teilnehmenden von Lehrveranstaltungen und Übungen;
▪ Keine Kapazitätsbeschränkungen in den Unterrichtsräumen;
▪ Eine dringende Maskentrageempfehlung für alle Teilnehmenden in den Unterrichts- resp.
  Lehrräumen;
▪ Besonders gefährdete Studierende und solche, die Krankheitssymptome haben, welche auf
  eine Infektion mit dem Corona-Virus hindeuten (z.B. Husten, Fieber), besuchen die
  Lehrveranstaltungen ausschliesslich digital.
LEHRE IM HS 2021
Was bedeuten diese Grundprinzipien für unsere Lehre?
Alle Lehrveranstaltungen finden grundsätzlich vor Ort statt. Es gilt eine Zertifikatspflicht
(Bachelor- und Masterstufe).

Bachelorstufe:
▪ Vorlesungen: Sämtliche Vorlesungen im Bachelorprogramm werden vor Ort gelesen und
  zusätzlich als Podcast digital zur Verfügung gestellt.
▪ Übungen: Jeweils vier Übungsgruppen finden vor Ort im Präsenzmodus statt und eine
  Übungsgruppe wird rein digital durchgeführt.

Masterstufe:
▪ Studierenden, die aus coronabedingten medizinischen Gründen nicht an den Vorlesungen
  teilnehmen können und dafür den Nachweis erbracht haben, wird ein individuelles digitales
  Angebot zur Verfügung gestellt.
▪ Ca. 20 Vorlesungen im Masterstudium werden für alle Studierenden digital unterstützt (Podcast,
  Live-Stream). Die Angaben dazu finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis.
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
Wichtige Informationskanäle und -quellen für das Studium:

▪   StudMail (E-Mail-Account)
▪   OLAT
▪   UniPortal
▪   Website Unilu/RF

→ Podcast unter www.unilu.ch/rf/studium,
Rubrik «Informationen für Neustudierende»
VIEL ERFOLG IM STUDIUM!

Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.
               Johann Wolfgang von Goethe
Sie können auch lesen