Informationsabend Gemeinde Ellenberg 09.02.2023 - EKO Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises

Die Seite wird erstellt Niklas Engelmann
 
WEITER LESEN
Informationsabend Gemeinde Ellenberg 09.02.2023 - EKO Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises
Informationsabend
           Gemeinde Ellenberg
               09.02.2023
EKO Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises
Informationsabend Gemeinde Ellenberg 09.02.2023 - EKO Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises
EKO - EnergiekompetenzOstalb e.V.

               Energie- und
               Klimaschutzberatung des
               Ostalbkreises

09.02.2023                EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Informationsabend Gemeinde Ellenberg 09.02.2023 - EKO Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises
LRA Ostalbkreis

             Das Referat Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist im Umweltdezernat verortet.
09.02.2023                                 EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Informationsabend Gemeinde Ellenberg 09.02.2023 - EKO Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises
Organisatorische Zuordnung des EKO zum Referat
                     Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Der Verein EnergiekompetenzOstalb e.V. ist ein eigenständiger gemeinnütziger Verein außerhalb der
formalen Landratsamtstruktur, dessen hauptamtliches Energieberater-Personal durch den Ostalbkreis
gestellt wird.

09.02.2023                                EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Informationsabend Gemeinde Ellenberg 09.02.2023 - EKO Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises
„Das EKO“ in Böbingen

     EKO-Energieberatungszentrum für Bürger, Kommunen und Firmen im Ostalbkreis

09.02.2023                         EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Informationsabend Gemeinde Ellenberg 09.02.2023 - EKO Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises
Das EKO-Team

09.02.2023     EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Informationsabend Gemeinde Ellenberg 09.02.2023 - EKO Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises
Netzwerk regionaler Energieagenturen

                                                                      EKO

                                                        Quelle: KEA

09.02.2023                EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Mitglieder

                     Landratsamt Ostalbkreis
             Architekten, Planer und Energieberater
                 Kreishandwerkerschaft Ostalb
                 Energieversorger / Stadtwerke
                        Finanzdienstleister
                      Städte und Gemeinden
                             Innungen
                              Betriebe
                                GOA
                    Privatpersonen (Förderer)
09.02.2023                EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Mitgliederentwicklung
             120

             100

             80

             60
                                                                                  104107102 98 102106
             40     83 85 80 76 82 85

             20
                                                21 22 22 22 20 21
              0
                   ordentliche Mitglieder      fördernde Mitglieder             Gesamtzahl der Mitglieder
                              2017     2018       2019         2020        2021     2022

09.02.2023                                    EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
30 Kommunale Mitglieder
             •   Ostalbkreis               •    Mögglingen
             •   Aalen                     •    Mutlangen
             •   Abtsgmünd                 •    Neresheim
             •   Bartholomä                •    Neuler
             •   Böbingen                  •    Obergröningen
             •   Durlangen                 •    Oberkochen (Förderer)
             •   Ellwangen                 •    Rainau
             •   Eschach                   •    Riesbürg
             •   Göggingen                 •    Rosenberg
             •   Heubach                   •    Schechingen
             •   Hüttlingen                •    Schwäbisch Gmünd
             •   Iggingen                  •    Spraitbach
             •   Lauchheim                 •    Unterschneidheim
             •   Leinzell                  •    Westhausen
             •   Lorch                     •    Wört
09.02.2023                     EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Ziele und Aufgaben

• Verbesserung des Klimaschutzes

• Reduzierung des Energieverbrauchs

• Förderung der Nutzung von regenerativen Energien

• Baustein in der Klimaschutzinitiative des Ostalbkreises

09.02.2023                 EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Wie ?
• Direkte Informationsvermittlung durch unabhängige
  Energieberater

• Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit

• Weiterbildungen / Seminare

• Netzwerkbildung

• Projektbegleitung
09.02.2023                  EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Themenfeld Gebäude

             •   Neubau von Gebäuden (energetische Standards)
             •   Altbau – energetische Sanierung
             •   Gebäudehülle / Wärmeschutz
             •   Haus- und Heizungstechnik
             •   Lüftungsanlagen
             •   Beleuchtungstechnik
             •   Energiesparende Haushaltsgeräte

09.02.2023                      EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Erneuerbare Energien
             • Solaranlagen für Wärme und Strom
             • Speicher (Strom, Wärme)
             • Kleinwindkraft
             • Geothermie (Wärmepumpen)
             • Biomasse als Energieträger
               (Biogas, Holz, Hackschnitzel, Pellets)
             • Nachwachsende Rohstoffe

09.02.2023                       EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Für wen?

             • Bürger des Ostalbkreises
             • Städte und Gemeinden im Ostalbkreis
             • Unternehmen (KMU) → KEFF-Partner
             • Verbände / Vereine / Kirchen
             • Fachleute (z.B. Architekten, Handwerker, Ingenieurbüros, etc.)
             • Wir sind nicht gewerblich tätig!

09.02.2023                            EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Bürger-Energieberatung

• Kostenlose, unabhängige und neutrale energetische Erstberatung im EKO

• In Kooperation mit der Verbraucherzentrale

• Informationen zu Fördermöglichkeiten

• Herstellerunabhängiges und inhaltlich geprüftes Informationsmaterial

• Adresslisten von geeigneten Handwerkern und Planern aus dem Ostalbkreis
  (EKO-Mitglieder)

09.02.2023                      EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Anzahl der Beratungen von
                                                    2018 bis 2022
                                     2400
                                     2200        2079             2116
                                                                                                            C
                                     2000
             Anzahl der Beratungen
                                                                                                            O
                                                                                                            R
                                     1800
                                                                                       1543                 O
                                     1600                                                                   N
                                                 1268             1310                                      A           1351
                                     1400
                                                                                       544
                                     1200                                                                  1035         356
                                     1000                                                                   60
                                                                                                                        153
                                      800                                               380
                                                                                                           494
                                      600                                                           775           845           914
                                                 582              672
                                      400                                              395                               761
                                                                                                           351
                                      200
                                                 229              134                  224                 130
                                        0                                                                                81
                                                  2018            2019                 2020              2021            2022
                                        Kurzberatungen (Telefon, E-Mail)                       persönliche Basisberatungen
                                        telefonische Basisberatungen                           Messeberatungen

09.02.2023                                                               EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Beratungszeiten im EKO

             • Beratungstermine ganztägig nach Vereinbarung

             • auch in den frühen Abendstunden

             • nahezu keine „Laufkundschaft“

             • Geschäftsstelle zur telefonischen und persönlichen
               Terminvereinbarung vormittags dauerhaft besetzt

09.02.2023                         EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Beratungsstützpunkte
        monatlich

        nach Bedarf

                           EKO

09.02.2023                  EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Themenfelder 2022
                                                                Erneuerbare Energien

                                                                Bauliche Maßnahmen /
                  24%             23%
                                                                Dämmung
                                                                Haustechnik

                                                                Stromeinsparung
             17%                      13%
                                                                Sonstige: EWärmeG /
                                                                Energieausweis
                        22%
                                                                Förderung
             1%

09.02.2023                    EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Heizungstausch / -erneuerung
• EWärmeG 2015 gilt für WG / NWG
  bei Erneuerung einer zentralen Heizungsanlage

• nur in Baden-Württemberg

• 15% der Wärmeerzeugung aus
  erneuerbaren Energien

• oder geeignete Ersatzmaßnahmen
09.02.2023                   EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Solare Erfüllungsoptionen (15%)
• Solarthermie:
  Wohnfläche x Faktor 0,07 =
  Mindestgröße der Kollektorfläche

• Photovoltaik:
  Wohnfläche x Faktor 0,02 = mindeste erforderliche Leistung
  der PV-Anlage in kWP

09.02.2023                EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Tipps zu PV-Angeboten
        • Pauschalaussagen zu ungenau.
        • Gebäudespezifische Planung vornehmen.
        • Mehrere Angebote einholen.
        • Batteriespeicher als gesonderte Position im Angebot
          ausweisen lassen.
        • Ertragssimulation / Wirtschaftlichkeits-berechnung
          durchführen lassen.
        • Vergleichs-Preis in €/kWp ermitteln.
09.02.2023                     EKO-EnergiekompetenzOstalb e.V.
Vielen Dank für Ihre
 Aufmerksamkeit!
www.energiekompetenzostalb.de
Sie können auch lesen