Innovative Verbindungselemente für Hochleistungskunststoffe

Die Seite wird erstellt Peter Bühler
 
WEITER LESEN
Innovative Verbindungselemente für Hochleistungskunststoffe
Fachbericht 03.2021
www.arnold-fastening.com

Seite 1 (von 5)

Innovative Verbindungselemente
für Hochleistungskunststoffe
Gewichtsoptimierung durch Kunststoffdirektverschraubungen

Bild 1: Überall dort, wo Leichtbau,
hohe Kräfte und Kosten­optimierung
aufeinandertreffen, findet man           Bei Kunststoffverschraubungen gibt es eine Vielzahl ver­schiedener
Kunststoffdirekt­verschraubungen.
Sei es in Leiterplatten, wo der          Einfluss­faktoren, die Einfluss auf die Verbindung haben. Die
Bauraum stark begrenzt und der
Einsatz von Inserts nicht möglich ist
                                         Heraus­forderung ist es, eine Schraubengeometrie zu finden,
oder in hochbelasteten Bauteilen wie    ­welche zum einen negative ­Aspekte wie Toleranzschwankungen
Außenspiegeln, Pumpen, Ventilen
oder Ölfiltern.                          ausgleicht. Zum anderen ist es wichtig, dass die Verbindungs­
(Bild: shutterstock-ID:
40618312 | © terekhov igor)              lösung optimal an die G  ­ egebenheiten des Werkstoffs und an die
                                         Belastungsart angepasst ist.

                                        Die Festigkeit des Werkstoffs, der       Kunststoffdirektverschraubungen geht.
                                        ­Konditionierungszustand des Kunst-      Um herauszufinden, ob eine b  ­ estimmte
                                         stoffs, Faserverläufe und die Art       Schraubgeometrie überhaupt für
                                         der Faser, das viskoelastische Ver-     den jeweiligen Anwendungsfall ge­
                                        formungsverhalten, Bauteil- oder         eignet ist, ist es zudem wichtig, die
                                        Schrauben­toleranzen wie Kernloch- und   Qualitätsmerkmale einer Kunststoff­
                                        Schraubendurchmesser oder auch die       direktverschraubung zu kennen. Quali­
                                        Genauigkeit des Schraubsystems – all     tätsmerkmale sind: hohes Überdreh­
                                         das sind Faktoren, die es zu beachten   moment, niedriges Eindrehmoment,
                                         gilt, wenn es um das Realisieren von    hohe Vorspannkraft und Auszugskraft.
Innovative Verbindungselemente für Hochleistungskunststoffe
Fachbericht 03.2021
www.arnold-fastening.com

Seite 2 (von 5)

                                                    „In vielen Kunststoffapplikation kann durch
                                                     eine gezielte Auslegung der Verbindungsstelle
                                                     die Kunststoffdirektverschraubung
                                                     angewendet werden.“
                                                    Sinja Strobl, Application Sales Manager,
                                                    ARNOLD UMFORMTECHNIK GMBH

„Mit Blick auf eine klassische Schraub-
  kurve ist es das Ziel, bei einem mode-
  raten Einschraubmoment und einem
  möglichst hohen Überdrehmoment
  die höchstmögliche Vorspannkraft zu       zerstörende Versuche dazu, herauszu-       drehmoment der Schraube deutlich.
  erreichen. Gleichzeitig ist es wichtig,   finden, auf welche Art das Gewinde         Dies führt zu einer stabileren Verbin-
  für die Sicherheit der Verbindung ein     versagt. „Der optimale Versagensfall ist   dung der Fügepartner, lässt aber auch
  ausreichend großes Deltamoment            aufgrund der Reparaturlösung, wenn         bei hochfesten Kunststoffen ein höhe-
 ­zwischen Einschrauben und Überdrehen       das Muttergewinde überdreht. Natür­       res Montagedrehmoment zu, ohne das
  zu erreichen. Damit wird vermieden,       lich kann bei Kunststoffen mit sehr        Risiko eines Schraubenbruchs.
  dass der Schrauber bei Schwankungen       hohem Glasfaseranteil auch ein Bruch
  schon vor der Kopfauflage stoppt oder      der Schraube eintreten. Im Normalfall     Eine weitere Verbesserung zur
  das geformte Muttergewinde heraus-        ist jedoch bei der Kunststoffdirekt­       30°-­Flanke stellt das Radiusprofil der
  reißt. Über das Deltamoment wird          verschraubung immer der Kunststoff         Gewindeflanken dar. Da bei der Kunst-
  außerdem das optimale Anzugsmoment        das schwächere Glied und versagt           stoffdirektverschraubung eine ver-
  bestimmt“, sagt Sinja Strobl. Sie ist     ­damit als erstes“ erklärt Strobl. „Ein    gleichsweise hohe Drehzahl verwendet
Application Sales Manager bei ARNOLD        sogenannter Domriss oder Domabriss         wird, erwärmt sich das Material beim
  UMFORMTECHNIK und für die Aus­            sollte vermieden werden. Der Grund         Verschrauben lokal und wird weich.
  legung von Schraubverbindungen und        für einen solchen Versagensfall ist        Durch das Radiusprofil der Gewinde-
  die Multiplikation von Applikationen      fast immer die falsche Auslegung des       flanke bei der REMFORM-Schraube
  verantwortlich sowie für die technische   Schraubdoms.“                              wird das Fließverhalten des Kunststoffs
Anwendungsberatung in den Bereichen                                                    ausgenutzt und mit dem höheren
  Kunststoff und Elektrifizierung.                                                     Materialvolumen wird der Kunststoff
                                             Gewindeformende ­Schrauben                zur lasttragenden Flanke hin verdrängt,
                                             mit asymmetrischem                        ohne dass starke Spannungsspitzen
Direktverschraubung von                     ­Gewindeprofil                             entstehen. Dabei hat die steile Last-
Thermoplasten                               Für die Verbindung von Kunststoff­         flanke von 12° die Aufgabe, die nötige
  Im Serienprozess wird die Vorspann-       bauteilen eignen sich Kunststoff­direkt­   Vorspannkraft bei gleichzeitig hoher
  kraft in der Regel nicht überwacht.       verschraubungen als prozesssichere         Montagesicherheit zu generieren. Die
 ­Deshalb dient das Drehmoment              und auch kostenoptimierte Lösung. So       aufgebrachte Vorspannkraft muss also
  als Hilfsgröße. Im Versuch wird bei       bieten die REMFORM-Schrauben von           vom Kunststoff gleichmäßig aufge-
­ARNOLD UMFORMTECHNIK die Vor-              ARNOLD UMFORMTECHNIK – gewinde­            nommen werden können, ohne einen
  spannkraft durch die Zuschaltung einer    formende Schrauben mit asymmetri-          Dombruch aufgrund zu hoher Radial-
  Messdose ermittelt. So kann jedem         schem Gewindeprofil – im Vergleich zu      spannungen zu riskieren.
  aufgezeichneten Drehmoment eine           herkömmlichen Kunststoffschrauben
  bestimmte Kraft zugeordnet werden.        mit einer 30°-Flanke einige Vorteile:      Beim Eindrehen wird der Kunststoff
  Ein bewertbares Qualitätsmerkmal ist      Der optimierte Gewindekern erhöht die      durch den Wärmeeintrag umformbar.
  auch der Versagensfall. Hier dienen       Schwingfestigkeit und auch das Bruch-      Damit die auftretenden Spannungen
Innovative Verbindungselemente für Hochleistungskunststoffe
Fachbericht 03.2021
www.arnold-fastening.com

Seite 3 (von 5)

 Bild 2: Der optimierte Gewindekern der                                 Bild 3: Für besonders anspruchsvolle Anwen­
 ­REMFORM-Schrauben erhöht die Schwing­                                 dungen fertigt ARNOLD UMFORMTECHNIK die
festigkeit und das Bruchdrehmoment der                                  REMFORM II HS. Diese wird eingesetzt, wenn
­Schraube, was zu einer stabileren Verbindung                           hoch belastbare Verschraubungen, eine hohe
  der Fügepartner führt.                                                Vorspannkraft und eine hohe Lösesicherheit
  (Bild: ARNOLD UMFORMTECHNIK)                                          gefordert sind, so beispielsweise bei härteren,
                                                                        faserverstärkten Kunststoffen.
                                                                        (Bild: ARNOLD UMFORMTECHNIK)

klein gehalten werden, muss dem                 des Muttern­werkstoffes erlaubt zudem        stoffverschraubungen mittels Hülse,
Flanken­winkel besondere Aufmerk-               höhere Vorspannkräfte und eine               Schraube und Mutter lässt sich durch
samkeit geschenkt werden. „Die                  langlebige Verbindung bei maximaler          die einseitige Zugänglichkeit bei Kunst-
vergleichsweise flache Neigung der              Rest­vorspannkraft. Um diesen hohen          stoffdirektverschraubungen zudem
last­tragenden Flanke ermöglicht eine           Anforderungen bei Kunststoffdirekt­          nicht nur die Komplexität der Bauteile
steilere Orien­tierung des Kraftvektors         verschraubungen gerecht werden               reduzieren, sondern auch die Anzahl an
in axialer Richtung. Dadurch wird der           zu können, wird ein Werkstoff der            Kleinteilen.
Tubus beim Einschrauben weniger be-             Festigkeits­klasse 10 verwendet.
lastet und das Risiko eines Dombruchs                                                        Nicht zuletzt ist der Ver­arbeitungs­
sinkt“, erläutert Sinja Strobl. Durch                                                         prozess bei Kunst­stoff­direkt­verschrau­
das Radiusprofil ­wird zusätzlich ein           Vorteile und Einsatz­gebiete                 bungen im Gegen­satz zu herkömm-
Moment erzeugt, das den Kunststoff              der Kunststoffdirekt­                         lichen Kunst­stoff ­verschraubungen
beim Eindrehen direkt auf die steile            verschraubung                                schlanker. Das Bauteil kann direkt
Lastflanke lenkt. Die asymmetrische             Aus den geometrischen und werkstoff-         mit optimal ausgelegten Kernlöchern
Geometrie senkt also die Radialkraft            lichen Eigenschaften der R
                                                                         ­ EMFORM             gespritzt und im Anschluss mittels
und erhöht die Axialkraft, was im Ver-          resultiert neben der hohen Montage­          Kunststoffschraube montiert w    ­ erden.
gleich zu einem symmetrischen P­ rofil          sicherheit und -vorspannkraft auch die       Dadurch entfallen Kosten- und Prozess­
eine deutlich höhere Gewindeüber­               Möglichkeit prozesssicherer Wieder-          zeitentreiber wie das Handling von
deckung und Ausreißkraft bedeutet.              holverschraubungen. Das heißt: Beim           unter­schiedlichen Kleinteilen oder
Die hohe Gewinde­überdeckung sorgt              Endkunden können Reparaturen                 ­höhere Werkzeugkosten und Prozess-
auch für eine größere Scherfläche. Da-          an Bauteilen mit Kunststoffdirekt­           zeiten für den Einlegevorgang des
durch steigt das Überdrehmoment der             verschraubungen durchgeführt werden.          Inserts in das Werkzeug.
Verbindung. Die geringere B  ­ elastung         Im Gegensatz zu herkömmlichen Kunst-
Innovative Verbindungselemente für Hochleistungskunststoffe
Fachbericht 03.2021
www.arnold-fastening.com

Seite 4 (von 5)

                                                                                                Bild 2: Im Fastener Testing Center
                                                                                                steht den Kunden umfangreiches
                                                                                                aktuelles Prüfequipment sowie
                                                                                                Schraubtechnik zur Verfügung. Jede
                                                                                                Untersuchung wird in einem detail­
                                                                                                lierten Versuchsbericht dokumentiert.
                                                                                                (Bild: ARNOLD UMFORMTECHNIK)

„Überall dort, wo Leichtbau, hohe ­K räfte    wenn hoch belastbare Ver­schrau­           der lasttragenden Flanke und der, aus
 und Kostenoptimierung aufeinander-           bungen, eine hohe Vorspannkraft und        dem Radiusprofil resultierende, erhöhte
 treffen, findet man Kunststoffdirekt­        eine hohe Lösesicherheit gefordert         Kunststoffanteil auf der Kontaktfläche
 verschraubungen. Sei es in Leiterplatten,    sind. Sie zeichnet sich durch einen        ermöglichen eine steilere Orientierung
 wo der Bauraum stark begrenzt und            optimierten, vergrößerten Gewindekern      des Kraftvektors in axialer Richtung.
 der Einsatz von Inserts nicht möglich ist    aus, der neben der Schwingfestig-          Dabei sinkt das Risiko eines Dombruchs
 oder in hochbelasteten Bauteilen wie         keit auch das Bruchdrehmoment der          durch Minimierung der Radial­spannung
 Außenspiegeln, Staubsaugern oder Öl-         Schraube ­deutlich erhöht. Dies führt zu   bei gleichzeitiger Erhöhung der über-
 filtern. In vielen Kunststoffapplikationen   einer stabileren Verbindung der Füge­      tragbaren Kraft. „Diese innovative
 kann durch eine gezielte Auslegung der       partner, lässt aber auch bei hochfesten    Geometrie macht die REMFORM II HS
 Verbindungsstelle die Kunststoffdirekt-      Kunststoffen ein höheres Montage­          zu einem idealen P­ rodukt für den
 verschraubung angewendet werden“,            dreh­moment zu, ohne das Risiko eines      Einsatz in Hoch­leistungs­kunststoffen“,
 nennt Sinja Strobl die Einsatzgebiete.       Schraubenbruchs.                           sagt Strobl.

                                              Eine weitere Verbesserung stellt das
Verbindungslösung                             verrundete Radiusprofil der Gewinde-       Testing, Prognosen
für h
    ­ ärtere, faserverstärkte                 flanken dar. Dadurch findet auch bei       und Berechnung
­Kunststoffe                                  der Verschraubung von faser­verstärkten     Die Kunden von ARNOLD
 Für besonders anspruchs­volle                Kunststoffen keine Deformation der         ­UMFORMTECHNIK können im
Anwendungen fertigt ARNOLD                    Gewinde­flanken statt, sodass eine         Schrauben­prüflabor untersuchen lassen,
­UMFORMTECHNIK in einem pass­                 sichere Verschraubung mit hoher             ob die gewählte Verbindungslösung für
 genauen Herstellprozess und auf der          Tragfähigkeit gewährleistet wird. Die       den entsprechenden Anwendungsfall
 Basis entsprechender Versuchsdaten die       steile Last­flanke hat dabei die Auf-       geeignet ist. Im Fastener Testing Center
 REMFORM II HS (High Strenght). Diese         gabe, die nötige Vorspannkraft bei          steht ihnen umfangreiches aktuelles
 wird insbesondere dann ein­gesetzt,          gleichzeitig hoher Montagesicherheit        Prüfequipment sowie Schraub­technik
                                              zu generieren. Die reduzierte Neigung
Innovative Verbindungselemente für Hochleistungskunststoffe
Fachbericht 03.2021
www.arnold-fastening.com

Seite 5 (von 5)

 zur Verfügung. Die ein­gesetzten           Fast Designer Plastics den Montage­
T­ echniken entsprechen dabei den           prozess und die Montagevorspann-
 Anforderungen der IATF 16949. Bei          kräfte bereits im Designprozess zu
 Bedarf kann zudem auf weitere interne      prognostizieren. Dadurch kann der
 und e­ xterne Labore zugegriffen werden,   kosten­intensive Versuchsumfang
 zum Beispiel für Werkstoffprüfungen        deutlich reduziert werden. „Wir
 oder eine Schliffbilderstellung. Jede      bekommen mit dem Fast Designer
 Unter­suchung wird in einem detail-        Plastics früh­zeitig eine Aussage über
 lierten Versuchsbericht dokumentiert,      das Einschraubmoment, das optimale
 welcher auf die Wünsche des Auftrag-       Anzugsmoment und die prognostizierte
 gebers zugeschnitten ist.                  Vorspannkraft. Anschließend sollte eine
                                            Validierung über Versuche am Original-
Wenn noch kein reales Bauteil zur           bauteil erfolgen“, nennt Strobl weitere
Verfügung steht, haben Kunden die           Möglichkeiten für das Entwickeln einer
Möglich­keit, mit dem Prognosetool          passgenauen Verbindungslösung.

                                                             Text: Annedore Bose-Munde

ARNOLD UMFORMTECHNIK GmbH & Co. KG                 Die ARNOLD GROUP – BlueFastening Systems
Carl-Arnold-Straße 25                              ARNOLD steht international für innovative Verbindungs­technik auf höchstem
D-74670 Forchtenberg-Ernsbach                       Niveau. Auf der Basis des langjährigen Know-hows in der Produktion von
Tel.: +49 7947 821-0                                ­intelligenten Verbindungs­elementen und hochkomplexen Fließpressteilen hat
Fax: +49 7947 821-195                               sich die ARNOLD GROUP seit mehreren Jahren bereits zu ­einem u     ­ mfassenden
info@arnold-fastening.com                          Anbieter und Entwicklungspartner von k       ­ omplexen Verbindungssystemen
www.arnold-fastening.com                            ent­wickelt. Mit der ­Positionierung „­BlueFastening Systems“ wird diese Ent-
                                                    wicklung nun u  ­ nter einem einheitlichen Dach kontinuierlich weitergeführt.
Marietta Höhr                                      ­Engineering, Verbindungselemente und Funktionsteile sowie Zuführsysteme und
Marketing & Communications                         Verarbeitungs­technik aus einer Hand b    ­ ilden eine einmalige Kombination aus
Tel.: +49 7947 821-201                             Erfahrung und Know-how – ­effizient, nach­haltig und international.
marietta.hoehr@arnold-fastening.com                ARNOLD gehört seit 1994 zur Würth Gruppe.
Sie können auch lesen