Innovatives Neubaugebiet nimmt Form an - Gifhorn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Niedersachsen März 2020 "Smart-City" bei Stade Innovatives Neubaugebiet nimmt Form an Im Norden des Landes - genauer in Harsefeld nahe Stade - plant VWE- Partner Viebrockhaus noch in diesem Jahr ein innovatives Neubaugebiet. Dank moderner Technologien soll es besonders nachhaltig und CO2-neutral Quelle: www.viebrockhaus.de gebaut werden. Im Baugebiet "Am Rell- erbach" entsteht in Kürze auf zehn zu- sammenhängenden Grundstücken ein Energiequartier mit 20 Wohneinheiten, die untereinander vernetzt sind und sich mit selbst erzeugtem Sonnenstrom zu hundert Prozent mit Ökostrom versorgen - Elektromobilität für die Quartierbe- wohner inbegriffen. In der Harsefelder »Smart City« werden die einzelnen Wohneinheiten intelligent miteinander verbunden. Jedes Haus zu versorgen. Diese Lösung reduziert onales Laden« zusammengeführt. Das versorgt sich zunächst selbst mit Solar- gleichzeitig die Kosten für die technische Auto ist nicht mehr nur eine »Verbrauchs- strom aus der eigenen Photovoltaikan- Gebäudeausrüstung, für Hausanschluss, stelle«, die Strom aus dem Quartier lage. Heizung, Warmwasserversorgung, Wartung und Instandhaltung. bezieht, sondern dient im Bedarfsfall Lüftung und Haushaltsgeräte werden Neueste Batterietechnik für jede Wohn- auch als Stromlieferant – durch seinen mit alternativem Strom betrieben. Über einheit und ein intelligentes Manage- »gefüllten« Akku oder eine für das Fahr- eine Ringleitung sind die Häuser mitei- ment zwischen den einzelnen Hausbat- zeug vorgesehene Brennstoffzelle. Mit- nander verbunden, so dass nicht benö- terien ermöglichen eine variable Spei- hilfe eines intelligenten Sharing-Kon- tigter Sonnenstrom zwischen den Haus- cherung des vor Ort erzeugten Sonnen- zeptes können Bewohner nicht nur Strom halten ausgetauscht und genutzt werden stroms. Wird - abhängig von Tages- und und Speicherkapazitäten, sondern auch kann. Ein eigenes Datenkabel verbindet Jahreszeit - viel Sonnenstrom produziert, ein gemeinschaftliches Elektroauto tei- die einzelnen Gebäude für die erforder- werden alle verbundenen Speicherka- len. Es lässt sich mit überschüssigem liche Mess- und Regelungstechnik sicher pazitäten des Energiequartiers optimal kostenlosem Sonnenstrom aus dem mit dem Internet. Auf diesem Weg kön- genutzt. Wichtiger Nebeneffekt: Soge- Quartier "betanken". nen die Bewohner alle energietechni- nannte »Wirkleistungsbegrenzungen«, Schließlich sollen in einem Haus des schen Anlagen "online " kontrollieren. also die Deckelung von Einspeisekapa- Quartiers eine Brennstoffzelle als Hei- zitäten des Stromnetzes und der bisher zungssystem und saisonaler Speicher damit verbundene Verlust von bereits zum Einsatz kommen. Photovoltaikanla- produziertem Solarstrom, werden auf gen des Quartiers erzeugen nicht nur Quelle: www.viebrockhaus.de diese Weise vermieden. Sollten die Solarstrom, sondern auch Wasserstoff, Speicherkapazitäten im gesamten Quar- der sicher gelagert und im Winter bei tier ausgeschöpft sein, können Sonnen- Bedarf dem System als Energie zur Ver- stromüberschüsse in einer "Energie- fügung gestellt wird. So kann in sonnen- Cloud‘ virtuell gesammelt und mit an- armen Perioden im Energiequartier deren Haubesitzern bundesweit geteilt selbst erzeugter Strom genutzt werden. werden. "Umgekehrt beziehen die Mit- Dazu trägt auch eine neue Thermo- glieder der Cloud-Gemeinschaft Solar- speicherb}atterie bei, die Solarstrom- strom von anderen Cloud-Mitgliedern, Überkapazitäten "parkt" und über was- wenn doch mal zusätzlicher Bedarf be- sergeführten Pufferspeicher (Wasser) Als Heizung werden ausschließlich mo- steht", erläutert Sebastian Klare, Tech- jederzeit abruft. derne Wärmepumpensysteme einge- nikvorstand bei Viebrockhaus. Für Ver- Der VWE Niedersachsen begrüßt Initia- setzt. Die Außenhüllen der Häuser sorgungssicherheit sorgt zusätzlich ein tiven dieser Art. "Die Smartcity kann als entsprechen den Vorgaben als "KfW- lokales Energieunternehmen. Beispiel dienen, wie Hauseigentümer Effizienzhaus 40 Plus". So reicht eine Technische Innovationen eröffnen wei- Synergieeffekte nutzen, indem sie sich einzige Wärmepumpe, um zwei Haus- tere Vorteile. So werden beispielsweise zusammenschließen und moderne Tech- halte zu beheizen und mit Warmwasser Elektroauto und Haus durch »bidirekti- nologien gemeinsam nutzen", meint Landesgeschäftsführer Tibor Herczeg. 42 aus: "Familienheim und Garten" 03| 20
Niedersachsen März 2020 Bauausstellung B.I.G. 2020 Bienenweide für mehr Artenvielfalt Am ersten Februar-Wochenende schloss le überzeugten die Leistungen für Haus- Celle. Als ehrenamtlicher Gartenberater nach fünf Tagen die Bauausstellung eigentümer. Spontan füllten sie Mit- steuerte Johann-Andreas Frey aus Gro- "B.I.G." auf dem Messegelände in Han- gliedsanträge aus, um dem Interessen- nau einen Vortrag über insektenfreund- nover. Zusammen mit der Freizeitmesse verband beizutreten. liche Gärten bei. "abf" lockten die Ausstellungen rund Unterstützt wurden die Mitarbeiter der Auf großflächigen Informationstafeln 90.000 Besucher. In acht Messehallen Landesgeschäftsstelle von Landesvor- und mit Themenflyer lud Landesgarten- drehte sich alles um die Themen Reisen standsmitglied Waldtraut Vosswinkel aus berater Hans-Willi Heitzer zur Teilnahme & Urlaub, Fahrrad & Outdoor, Carava- Wolfenbüttel und Hans Soltendiek aus an der Kampagne "Natur in den Garten" ein (siehe FuG 1/2020). Großen Anklang In seinem Vortrag erklärt fanden Samentütchen, die sich die Be- Landesgartenberater Hans- sucher vor Ort füllen lassen konnten. Sie Willi Heitzer, wie Hochbeete enthielten Samen von ganzjährig blü- angelegt werden. henden Kräutern, die im Sommer als "Bienenweide" dienen und zur Artenviel- falt in den Gärten beitragen. ning & Camping, ums Auto sowie Bauen, Am Stand von Immobilien, Garten und Einrichten. VWE-Kooperationspartner Gartenfreunde und Bauherren aus ganz Fa. Heuer informieren sich Niedersachsen informierten sich am Vorstandsmitglieder aus der Stand des Landesverbandes in Halle 26 Region Hannover über den Verband Wohneigentum. Vie- Straßenausbaubeiträge Pattensen verzichtet auf Satzung Einen großen Erfolg erzielte die Ge- finden. Zum einen seien die politischen meinschaft Pattensen (Kgr. Hannover- Entscheider weitgehend einig, die Land): Ende Januar beschloss der Stadt- STRABS abzuschaffen, zum anderen rat mit großer Mehrheit die Abschaffung würden in der Verwaltung durch Verzicht der Straßenausbaubeitragsatzung auf die Umsetzung der Satzung erheb- (STRABS) zum 1. Januar 2021. liche Summen gespart, beispielsweise Mit Infostand im örtlichen Einkaufszen- durch weniger Personal und geringere trum, öffentlichen Widerstandsbekun- Gutachtenkosten. dungen, Podiumsdiskussion und Unter- Über die gute Nachricht hinaus, stellt stützung vom Landesverband (wir be- sich die Abschaffung der STRABS als richteten) übte die Gemeinschaft mit Erfolgsfaktor für die Gemeinschaft Pat- Karl-Heinz Schieweg an der Spitze in tensen insgesamt heraus. Schieweg: den vergangenen Wochen massiven "Wir sind hier jetzt bekannter als jemals Druck auf die amtierenden Lokalpoliti- zuvor. Neue motivierte Mitglieder sind ker aus. Die Medien berichteten intensiv dazu gekommen". Er sei zuversichtlich über die Bemühungen der betroffenen für die Zukunft, da sich so der Alters- Anlieger, die Abschaffung der Straßen- durchschnitt sichtbar verringert habe. ausbaubeitragssatzung voran zu trei- "Als Verband Wohneigentum haben wir Landesvorsitzender Peter Wegner (l.) und ben. Zwar sind noch Fragen zur Gegen- gezeigt, dass wir Wünsche, wie die Ab- Geschäftsführer Tibor Herczeg besichtigen finanzierung offen, so Schieweg, doch schaffung der STRABS, durchsetzen die Präsentation zur Kampagne "Natur in ist sich der Gemeinschaftsvorsitzende können und durch gemeinsames Auf- den Garten". sicher, dass Politik und Stadtverwaltung treten wirkungsvollen Einfluss auf die bis Ende des Jahres dazu Lösungen Entscheider im Ort ausüben können". aus: "Familienheim und Garten" 03 | 20 43
Niedersachsen März 2020 aufgeschnappt ... Freizeiten + Freizeitparks* Nach seiner Wiederwahl zum Vorsitzen- den der Gemeinschaft Barsinghausen Der Landesverband setzt seine Kooperationen mit niedersächsischen Freizeit- (Kgr. Hannover-Land) kritisierte Gavin parks fort. Sowohl der Heidepark bei Soltau als auch das "Rastiland" bei Salz- Ennulat Ende Januar vor, mit rund 150 hemmendorf (zwischen Hildesheim und Hameln) bieten VWE-Mitgliedern Besuchern voll besetztem Saal, dass Rabatt. gemeinnützige Vereine durch zuneh- Freizeitparks menden Arbeitsaufwand belastet wer- Den Heidepark Soltau (www.heide-park.de) erleben Mitglieder vom 28. März den. "Gut funktionierende Gemeinschaf- bis zum 1. November 2020 besonders günstig: Statt 49,- € kosten Tageskarten ten leisten viel für das Gemeinwesen, nur 29,50 € pro Person - incl. Verpflegungspaket. doch wird den Vorständen mit Vorschrif- Rabatte gelten für Tagestickets und für Pauschalpakete (weitere Details dazu ten, Gesetzen und Verordnungen das in Kürze im geschützten Bereich für Mitglieder unter www.meinvwe.de). Leben schwer gemacht", so Ennulat. Hinweis: Im Gegensatz zu anderen kommerziellen Partnern des Heideparks Jedem Teilnehmer beim Knobelnachmit- werden keine persönlichen Daten angefragt. Allein die Mitgliedsnummer genügt. tag der Gemeinschaft Eicklingen (Kgr. Im "Rastiland" (www.rasti-land.de) erhalten maximal vier Personen bei Vorla- Celle) winkte Anfang Februar nicht nur ge des Mitgliedsausweises je 7,50 € Rabatt auf den regulären Tageseintrittspreis. ein harmonisches Erlebnis in guter At- Besucher ab 12 Jahren zahlen also anstatt 28,- € nur 20,50 €, Kinder im Alter mosphäre, sondern diesmal auch be- zwischen drei und elf Jahren anstatt 22,50 € nur 15,- €. Das Angebot gilt al- sonders viel Spaß. Denn jeder bekam lerdings nur am Samstag. einen Preis. Freizeiten Die Kreisgruppe Deister-Sünteltal geht Auch im laufenden Jahr bietet der Verband Wohneigentum seinen Mitgliedern mit positivem Beispiel voran. Mit zuneh- vergünstigte Freizeiten für Kinder und Jugendliche. mendem Erfolg handelt sie mit örtlichen Unternehmen und Geschäften Rabatte Pfingstfreizeit vom 29. Mai bis 1. Juni 2020. 40 Kinder im Alter zwischen für VWE-Mitglieder aus. Viele Geschäf- sechs und 17 Jahren können über Pfingsten unbeschwerte Tage mit Spielen, te kennzeichnen sie anschließend mit Ponyreiten, Kanufahrten, Disco, Fußball oder Minigolf verbringen. (Groß-)Eltern weithin sichtbaren Aufklebern (s. Abb.), können ihre Enkel oder Kinder noch kurzfristig anmelden. Anmeldevordrucke die Mitgliedern die Orientierung erleich- unter www.meinVWE.de, Rubrik „Leistungen/ Kinder und Familie“. tern. Sommerfreizeit. Für die einwöchige Sommerfreizeit vom 18. bis 25. Juli 2020 mit viel Abwechslung und Rundumversorgung zahlen Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren nur 170,- Euro. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Die www.deister-suenteltal.imVWE.de Teilnehmerzahl ist auf 150 begrenzt. Teilnahmeberechtigt sind nur Kinder und Enkelkinder aus Mitgliederfamilien. Reitfreizeit: In einer Reitschule können Kinder und Jugendliche im Alter bis 16 Jahren erholsame Tage verbringen - für VWE-Mitglieder zum subventionier- Rabattpartner ten Preis. BetreuerInnen gesucht! Verband Wohneigentum Deister-Sünteltal Sie wollen die Pfingst- oder Sommerfreizeit an der Elbmündung als Helfer oder Gruppenbetreuer unterstützen? Dann schreiben Sie uns: kontakt@meinVWE.de Eine Auflistung der Rabattpartner findet sich auch auf der Kreisgruppenseite Infos und Anmeldebögen in der Geschäftstelle unter Tel.: 0800-8820700 bzw. www.deistersuenteltal.imVWE.de unter unter www.meinVWE.de; Rubrik Leistungen/Kinder und Familie. "Vorteile/ Rabattpartner". Dazu stehen *alle Preise ohne Gewähr auf der Homepage der Gemeinschaft Lauenau (www.lauenau.imVWE.de) Re- trafen die Wanderer im Gasthof auf Einen gelungenen Jahresauftakt feierte chenbeispiele und eine Rabattliste als etliche dort wartende Mitglieder. die Gemeinschaft Osterode (Kgr. Harz) PDF. Zur Mahnwache in Bad Salzdethfurth Anfang Januar im Pausenhof der Wart- Bei kühlem, aber sonnigen Wetter be- gegen die Straßenausbaubeitragssat- bergschule. Traditionell am ersten Sonn- gaben sich zwölf Mitglieder der Gemein- zung (STRABS) reisten auch Mitglieder tag des Jahres trafen sich Mitglieder und schaft Sande (Kgr. Friesland) Mitte der Gemeinschaft Nordstemmen Nachbarn in lockerer Runde bei Brat- Januar zur ersten Wanderung des (Kgr. Hildesheim). Impressionen unter wurst und Getränken am Lagerfeuer zum neuen Jahrzehnts. Nach fast 2 Stunden https://youtu.be/oT48IoDI13M. Gespräch und Meinungsaustausch. 44 aus: "Familienheim und Garten" 03| 20
Niedersachsen März 2020 NETZWERKPARTNER (Bsp.) KOOPERATIONSPARTNER RABATT-PARTNER kostenfreie Zeitschrift: Zusatz-Privathaftpflicht-, Wohngebäude-, Glas-, Tierhalterhaftpflicht-Vers. ® Vermieter- rechtssschutz: Sterbe-, Unfall-, Pflege-Renten-Risiko Kfz-Haftpflicht: Forderungsmanagement: Freizeitparks: Leistungen für Mitglieder (für Ø 42,- €/ Jahr *) · Bau-Finanzierungsberatung · Exklusivservice im Internet unter zeiten für Kinder und Jugendliche · Verbraucherberatung für Haus und „mein VWE“ und Grundstück (mit Rechts- und Steuer- · Versicherungen: u.a. Haus- und · falls gewünscht - aktives Vereinsle- beratung) Grundstückshaftpflicht, Bauherren- ben mit Kegeln, Boßeln, Radtouren, · Gartenfachberatung (u.a. mit pro- haftpflicht, Grundstücksrechtsschutz Reisen, Festen etc. fessionellen Gestaltungstipps ) · Fachvorträge, Seminare, Infotreffen · Bau- und Energieberatung · Zusatzleistungen, z.B. günstiger Verantwortlich für den Inhalt: · Wohnberatung (u.a. alters- und be- Vermieter-Rechtschutz, Einkaufsra- Torsten Mantz, Königstr. 22, darfsgerechte Wohnraumanpas- batte etc. 30175 Hannover · Tel. 0511 88 20 70 sung, Wohnprojekte) · Familienangebote z.B. gesponserte oder per Mail an · Monatszeitschrift Wochenenden, Sommer-/ Reitfrei- presse @meinVWE.de. Donnerstag ist „Beratertag“** Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag 05.03.2020 12.03.2020 19.03.2020 26.03.2020 * (Stand: Juni 2018) kann lokal abweichen, abh. von zusätzlichen Leistungen vor Ort Rechtsberatung 1) x x x x Bauberatung 2) x x x x Energie beratung 2) x x x x Baufinanzierungs beratung 3) x x x x Gartenberatung 4) x x x x Wohnberatung 5) x x x x Steuerberatung 6) x x x x ** in der Landesgeschäftsstelle Hannover. Telefonische Voranmeldung erforderlich unter 0511 - 882070 Beraterteam: 1) Rechtsanwälte Weisbach 2) Architekten Christoph Groos / Ulrich Müller 3) Sven Schneider 4) Hans-Willi Heitzer 5) Torsten Mantz 6) Sabine Weibhauser Hinweis: Rechtsberatung auch an 24 weiteren Standorten (Info unter Tel.: 0511 - 882070) aus: "Familienheim und Garten" 03 | 20 45
Sie können auch lesen