Ausgabe 47/19 19.12.2019 - Das OnlineMagazin des JSK von Mitgliedern für Mitglieder - JSK Rodgau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
JSK-Turner in der Landesliga auf Aufstiegskurs Ligafinale in Melsungen entscheidet über historischen Aufstieg Die Ligamannschaft der JSK- Turner steht nach der zweiten Runde der Landesliga mit deutlichen Abstand in der Gesamtwertung auf dem ersten Platz. Trotz eines holprigen Starts an Barren (34,40 Punkte) und Reck (29,70 Punkte) konnte das Team am frisch aus Stuttgart angelieferten Boden der Weltmeisterschaft wieder Fahrt aufnehmen und 35,35 Punkte erturnen. Mit hervorragenden 30,90 Punkten am Seitpferd und souveränen 32,80 Punkten an den Ringen konnte anschließend der Abstand zur Konkurrenz weiter ausgebaut werden bevor der Wettkampf abschließend am Sprung mit 32,65 Punkten beendet wurde. Mit 15,5 Punkten Vorsprung und 46:2 Gerätepunkten aus der ersten Runde und nun erneut 9,4 Punkten Vorsprung und 44:4 Gerätepunkten in der zweiten Runde sind die Weichen für den ersten Aufstieg in der Vereinsgeschichte in die hessische Oberliga am entscheidenden Ligafinale in Meldungen nun gestellt. In der vergangenen Saison 2018 wurde dieses Ziel mit einem dritten Platz nur knapp verfehlt, hier hatten sich auf Grund des Ausscheidens eines Teams in der Bundesliga die ersten beiden Teams für den Aufstieg qualifiziert. Die Mannschaft wird unterstützt durch je einen Turner der befreundeten Vereinen EKG Die Landesligamannschaft der JSK Rodgau; Heusenstamm und der TGS Seligenstadt. hinten v.l.n.r: Sascha Bohnert, Martin Schanz; vorne v.l.n.r.: Felix Liebig (EKG Heusenstamm), Die Trainingsleitung und Ligaorganisation liegt in den Luke Dreger, Steven Hebeisen, Moritz Schlaich, bewährten Händen von Alois Sahm und Ligafachwart Till Eser, Yannik Thiel (TGS Seligenstadt), Steven Hebeisen. Oleksandr Moskalyk. Oleksandr Moskalyk bei seiner Kür am Steven Hebeisen in der Vorhalte an den Ringen. Seitpferd. Ausgehend von einem Ausgangswert Er erturnte mit einem Ausgangswert von von 12,5 Punkten, der sich aus der Wertigkeit 13,1 Punkten und einem Endwert von 11,25 Punkten der geturnten Elemente (A-Note) sowie die Tageshöchstwertung der Mannschaft an den 10 Basispunkten errechnet, erhielt er Ringen. 8,35 Punkte auf Grund eines Sturzes vor dem Abgang.
1-2-3 JSK Gerätturner JSK- Nachwuchsturner gleich drei Mal auf dem Treppchen Beim Pokalfinale der Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen männlich des Turngaus Offenbach-Hanau konnten sich alle drei Nachwuchsmannschaften des JSK Podiumsplätze sichern. Nach einem starken Auftakt in der ersten Pokalrunde, die bereits Ende September vom JSK selbst ausgetragen wurde, erkämpfte sich die älteste JSK-Mannschaft der Jahrgänge 2006 und jünger, bestehend aus Leon Ziegler, Maximilian Rupp, Mika Döme, Kilian Schuck und Phil Buccoli, in der Leistungsstufe P3 - P5 den 1. Platz. Trotz vorigem Rückstand konnten die Turner im Finale ihre guten Leistungen souverän abrufen und die ebenfalls starke Konkurrenz aus Seligenstadt und Dreieichenhain mit insgesamt 317,55 Punkten hinter sich lassen. Beim Gerätturnen werden die Leistungsstufen in Pflichtübungen, sogenannte P-Übungen und Kür- Übungen, welche als LK-Übungen bezeichnet werden unterteilt. In der Die drei Nachwuchsmannschaften des JSK Rodgau. Jahrgangsstufe P2-P3 der Hinten: Mannschaft 1 mit dem Gaupokal; Altersklasse 2008 und jünger schickte Mitte: Mannschaft 2 auf dem 2. Platz; der JSK-Rodgau gleich zwei Vorne: Die jüngsten Nachwuchsturner mit ihrem Mannschaften an den Start. Die ältere erfolgreichen 3. Platz. der beiden Mannschaften, die hauptsächlich Übungen der Leistungsstufe P3 turnt, sicherte sich hier mit einem knappem Rückstand von nur 2,6 Punkten auf den SV Dreieichenhain mit 275,85 Punkten den zweiten Platz. Die glücklichen Silbermedaillengewinner sind: Jamie Vogel, Valentin Groha, Phillip Quell und Luca Nowak. Die jüngste Mannschaft erreichte im gleichen Wettkampf mit 253,25 Punkten den dritten Platz. Über den Podiumsplatz in ihrem allerersten Wettkampf auf Gauebene freuen sich Toni Reising, Roni Kurtay, Timo Hayer und Jonas Buchholz. Der JSK ist stolz dank der Neubildung des Trainerteams im Bereich Geräteturnen männlich in diesem Jahr drei voll besetzte Nachwuchsmannschaften im Turngau stellen zu können.
Eine ganz wichtige Arbeit kommt den Trainerinnen und Tänzerinnen unserer Aufbaugruppen zu, die ihre Tänze am Wochenende vor einem tollen Publikum zeigen konnten. Tanzküken und Tanzhühner tanzten sich in die Herzen der Zuschauer. Unsere jüngste Turnierformation - Miniloose wurden aufgrund ihres grandiosen Erfolges in der letzten Saison - dem Europameistertitel - gebührend gefeiert und geehrt
Letzten Samstag fand das erste Seminar zum Thema Kindeswohl statt. Zwei Referenten der Sportjugend Hessen waren beim JSK zu Gast und hielten die Fortbildung. Inhalte waren Themen wie Kindeswohlgefährdung, Grenzüberschreitung und fachliches Handeln im Ernstfall. Anhand von Fallbeispielen wurden wichtige Fragestellungen geklärt. Im ersten Seminar waren unter den Teilnehmern Übungsleiter und Gruppenleiter aus den Abteilungen Fassenacht, Fußball, American Football, Kinderturnen, Judo und Wettkampfturnen. Im Januar/Februar wird das Seminar noch einmal wiederholt, damit auch Vorstandsbeschluss: weitere Übungsleiter die Ab sofort ist der Zutritt mit Hunden im Maingau-Energie- Möglichkeit haben, daran Stadion nicht mehr gestattet. Wir bitten um Beachtung !!! teilzunehmen. Im März/April wird es ein Folge-Seminar zu diesem Thema geben.
Ende November traten die beiden Judo Trainer Julia Gottwald und Jan Tetiwa in Fulda zur DAN Prüfung an. Für Julia war es eine zusätzliche Besonderheit an der Prüfung teilzunehmen, da die Prüfung zum 5. DAN die letzte ist, die abgelegt werden kann. Alle weiteren DAN (6 -10) Grade werden nur noch für außerordentliche Leistungen verliehen. Jan zeigte nach intensiver Vorbereitung sein Können in den Prüfungsfächern Bodentechniken und Theorie. Die Weiteren Prüfungsfächer Kata, Selbstverteidigung und Standtechniken hatte er schon im Lauf der Vorbereitung ablegen können. Außerdem wurden Vorkenntnisse aus allen vorherigen Prüfungen vorausgesetzt. Julia hatte zum erlangen des 5. DANs zusätzlich noch die Vorstellungen von zwei Trainingsmethoden und die Analyse eines Kämpferprofils, welche stichprobenartig abgefragt wurden. Das Kämpferprofil handelt von der Olympiasiegerin Yvonne Bönisch (2004 in Athen). Sie erklärte souverän alle Aspekte ihrer Ausarbeitungen und konnte jede Frage präzise beantworten. Nach einem langen Prüfungstag und souveränen Leistungen der beiden freuen wir uns, Jan zum 2. DAN und Julia zum 5. DAN gratulieren zu können. Jan sorgte in der Theorie mit der Formulierung " Man braucht einen kooperativen Uwe ähh Uke" für einen Schmunzeln bei den Prüfern, besonders bei unserem Sensei Uwe Gehrisch. Julia wurde am Ende noch für die beste Prüfung am heutigen Tag geehrt. Wir freuen uns, dass sich auch unser Trainerteam kontinuierlich weiterbildet.
! ! Kein Kinderturnen in den Winterferien In den Winterferien vom 23.12.2019 - 09.01.2020 findet kein Kinderturnen statt. Am 10.01.2020 findet nur das Eltern-Kind-Turnen bei Inge um 09.30 Uhr statt. Ab dem 13.01.2020 starten dann alle Gruppen wieder zur gewohnten Zeit. Wir wünschen allen Kindern und Eltern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Reha-Sport macht Weihnachtspause Die letzte Reha-Sport Stunde in diesem Jahr findet am 20.12.2019 statt. Im neuen Jahr startet der Reha-Sport wieder ab dem 11.01.2020. Wir wünschen allen Teilnehmern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, neues Jahr!
Rappelvoll war der Saal beim traditionellen Presskopfessen der Fastnachter am 2. Advent. Um 9:99 Uhr erfolgte der Anschnitt durch Prinzessin Sabrina II. Und ihren Prinz Sebastian II. Die goldene Flamme für herausragende Leistungen erhielten Franziska Mahr, Frank Rebel und Andre Haus. Die silberne Flamme für 22 Jahre Engagement in der Giesemer Fastnacht erhielten v.l. Steffen Fisch, Gerhard und Melanie Grimm und Nicole Zuch.
Der Chef der Fassenachter, Carsten Jansen, und Sitzungspräsident Peter Otto hatten alles im Griff. Rechts: das neue Jugendprinzen- paar: Louis-Poul I. und Lea-Sophie II. Justus Neiss wird den Jockel in der Jugend- sitzung übernehmen
bis 31.12.19 “Scheine für Vereine” Liebe Mitglieder, wir finden, eine tolle Aktion! Da die ersten Mitglieder schon beim Einkaufen und Sammeln waren, solltet ihr das noch wissen: Unser Verein ist offiziell unter JSK Rodgau 1888 e.V. registriert. Ihr könnt über Handy oder Internet eure Scheine dort gutschreiben lassen oder ihr gebt eure Scheine einfach in der Geschäftsstelle ab. Dort werden sie dann in das Rewe Bonussystem eingebucht und gutgeschrieben. ALSO! Bitte weiterhin einkaufen und für euren Verein Punkte sammeln. Eine Anmeldung von Abteilungen ist nicht möglich. Euer Vorstand
Wir haben ein neues Jugendprinzenpaar Jugendprinzenpaar Prinz Karneval Louis-Poul I. Thronfolger zu Giesem Furchtloser Bezwinger von Berg und Tal Närrischer Gaukler der Fassenacht Prinzessin Lea-Sophie II. Thronfolgerin zu Giesem Strahlender Sonnenschein der 5. Jahreszeit Begnadete Meisterin von Melodie und Inszenierung
JSK-Partner NPG Germany präsentiert zur neuen Kampagne 2 große Leuchtdisplays Rodgau-Prinzenpaar Prinz Karneval Sebastian II. Edler Spross der Giesemer Gugisfamilie Mutiger Triathlet vom Rodau Strand Ritter von Zweiklang und PrOSt Prinzessin Sabrina II. Treues Herz der Gugisfamilie Achtsame Elfe Edle Herrin der Berge
Am Samstag, den 4. Januar 2020 findet der 3. Lauf der Rodgauer Winterlaufserie statt Der weitere Lauftermin: 01.02.2020 den n e nspe n ch me Ku lkom wil
Die besten Torschützen in dieser Saison Dennis Clemens Amien Chakib Savvas Profume Freitag Al Abed Neteoui Flores Konstantinidis 6 Tore 10 Tore 8 Tore 6 Tore 5 Tore 1. Mannschaft 1. Mannschaft 2. Mannschaft 1. Mannschaft 1. Mannschaft UNSERE WERTE - PRÄAMBEL Fair Play bedeutet neben der korrekten Umsetzung der sportlichen Regeln vor allem auch Fairness, Chancengleichheit und Respekt im täglichen Miteinander. Dafür tragen Vorstand, Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Spielerinnen und Spieler sowie Zuschauerinnen und Zuschauer und alle weiteren beteiligten Personen die Verantwortung. Jeder Mensch hat ein Recht darauf, respektiert zu werden, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität. Fair Play Hessen steht mit seinen Partnervereinen für Vielfalt und Fair Play. Mit unserer Haltung und geeigneten Maßnahmen möchten wir bewusst jeden in das Vereinsleben einbeziehen. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen, Bedrohungen, Gewalt und jede Form von Diskriminierung haben in unserer Fußballgemeinschaft keinen Platz. Als Netzwerk setzen wir uns zu jeder Zeit für ein faires Miteinander auf und neben dem Sportplatz ein.
Spielplan Verbandsliga Süd Saison 2019/20 Tag Datum Uhrzeit Spielpaarung Samstag 10.08. 16:00 Uhr Eintr. Wald-Michelbach - JSK 0:4 Mittwoch 14.08. 19:30 Uhr SC 1960 Hanau - JSK 1:0 Sonntag 18.08. 13:00 5 Uhr JSK - Spvgg. Neu-Isenburg 2:2 Sonntag 25.08. 15:00 Uhr SG Bornheim/GW Ffm - JSK 0:4 Mittwoch 28.08. 19:30 Uhr VfB Ginsheim 2 - JSK 4:3 Donnerstag 05.09. 20:00 Uhr JSK - Rot-Weiß Darmstadt 0:3 Sonntag 08.09. 15:00 Uhr TS Ober-Roden - JSK 0:4 Samstag 14.09. 16:00 Uhr JSK - Germ. Ober-Roden 1:3 Sonntag 22.09. 15:00 Uhr 1. FC 1906 Erlensee - JSK 3:0 Sonntag 29.09. 15:00 Uhr JSK - Germ. Großkrotzenbg 3:1 Donnerstag 03.10. 15:00 Uhr SV der Bosnier - JSK 0:5 Sonntag 06.10. JSK spielfrei Sonntag 13.10. 15:00 Uhr JSK - SG Rotweiss Frankfurt 0:1 Sonntag 20.10. 15:00 Uhr SG Unter-Abtsteinach - JSK 4:3 Sonntag 27.10. 15:00 Uhr JSK - SV Unter-Flockenbach 0:1 Sonntag 03.11. 14:30 Uhr Viktoria Urberach - JSK 1:0 Sonntag 0. 14.11. 14:30 Uhr JSK - FFV Sportfreunde Ffm 7:1 Sonntag 17.11. 14:45 Uhr JSK - SC 1960 Hanau 1:1 Sonntag 24.11. 14:45 Uhr JSK - Eintr. Wald-Michelbach 4:2 Sonntag 01.12. 14:00 Uhr Spvgg. Neu-Isenburg - JSK 1:1 Sonntag 08.12. 14:00 Uhr JSK - VfB Ginsheim 2 4:1 Sonntag 01.03. 15:00 Uhr JSK - SV der Bosnier Sonntag 08.03. 15:00 Uhr JSK - SG Bornheim/GW Ffm Sonntag 15.03. 15:00 Uhr Rot-Weiß Darmstadt - JSK Sonntag 22.03. 15:00 Uhr JSK - TS Ober-Roden Sonntag 29.03. 15:00 Uhr Germ. Ober-Roden - JSK Sonntag 05.04. 15:00 Uhr JSK - 1. FC 1906 Erlensee Sonntag 19.04. 15:00 Uhr Germ. Großkrotzenbg - JSK Sonntag 26.04. JSK spielfrei Sonntag 03.05. 15:00 Uhr SG Rotweiss Frankfurt - JSK Sonntag 10.05. 15:00 Uhr JSK - SG Unter-Abtsteinach Sonntag 17.05. 15:00 Uhr SV Unter-Flockenbach - JSK Sonntag 24.05. 15:00 Uhr JSK - Viktoria Urberach Sonntag 31.05. 15:00 Uhr FFV Sportfreunde Ffm - JSK
Trainingszeiten ab 01.11.19 bis Ende Februar Herren Montags 20-22 Uhr Weiskirchen Halle Mittwochs 20-22 Uhr, Outdoor, Weichsee Jugend: U13 Montags 17-18.30 Outdoor, Weichsee Mittwochs 17-18.30 Uhr Halle WBS U16 und U 19 Montags 18-20 Uhr Outdoor Weichsee Mittwochs 18-20 Uhr Halle WBS Piocheers Mittwochs bis 31.03. Peewes 17-18.30 Halle Weiskirchen Juniors/ Seniors 18-20.00 Uhr Halle Weiskirchen Weichsee: Korbeineweg, Jügesheim WBS ( Wilhelm Busch Schule), Footballtraining anders Kasslerstr. 33, Aufgrund der Wetterlage ist Jügesheim Training auf dem Platz nicht Halle Weiskirchen: möglich. Am Sportplatz 7 ( Netto) Daher trainiert Coach T mit einigen Jungs die Wurfarme Während der Weihnachtsferien Beim Bowling. ist kein Training !
Neue Rubrik auf der JSK-Homepage Wir suchen für unseren Verein: In dieser Rubrik findet Ihr alle Abteilungen, die Helfer oder Trainer suchen! HEUTE: Abteilung: Team Webseite Beschreibung: Die Abteilung "Webseite" sucht Mitglieder, die sich ehrenamtlich bei der Gestaltung der Webseite engagieren möchten. Interessenten, die sich gerne in diesem Bereich weiterbilden möchten oder einfach Spaß daran haben, sind herzlich eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Dazu zählen folgende Aufgabenbereiche: - Unterstützung der Abteilungen - Schulungen (nicht zwingend) - Gestaltung der Webseite (neue Bereiche) Natürlich wäre es fabelhaft, wenn sich jemand bereits mit Joomla auskennen würde, ist aber kein MUSS! Vieles kann man recht schnell erlernen. www.jskrodgau.de Geschäftsstelle JSK Rodgau 1888 e.V. Ostring 18 63110 Rodgau KONTAKT Telefon (06106) 645130 Fax (06106) 697721 E-Mail info@jskrodgau.de Öffnungszeiten Montag 19:00 - 21:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Hinrunden-Rückblick 1. Frauenmannschaft Saison 2019/2020 Für die neue Saison hatte sich die 1. Mannschaft der Frauenfußballerinnen einiges vorgenommen. Die Vorbereitung war gut strukturiert und durchgeplant. Unter anderem gab es ein Trainingslager in der Rhön mit Testspielen gegen teilweise höherklassige Mannschaften. Aufgrund einer Verjüngung der Mannschaft wurde auch das Spielsystem in der Sommerpause verändert. Man brauchte etwas Zeit, um sich vom 4-2-3-1 auf ein 4-1-4-1 umzustellen. Doch gerade im Trainingslager verfestigte die Vorstellung von Trainer Jens Leonhardt immer mehr und man zeigte gute Leistungen in den Testspielen. Zum Ende der Vorbereitung erarbeitete man sich ein "Hoch", war total motiviert und gespannt auf die Saison. Doch am Abend vor dem 1. Punktspiel gegen die Spvgg. 08 Bad Nauheim kam die Ernüchterung: Der Gast sagte kurzfristig ab und so verschob sich der Saisonstart gleich um 2 Wochen, da bereits vor Saisonstart das 2. Punktspiel am 31.08.2019 verschoben wurde. So zog sich die Vorbereitung noch 2 Wochen hin und mit fehlender Spielpraxis schwand das Selbstvertrauen und die Leistungskurve flachte ab. Hier wurde einfach verpasst, entgegen zu wirken. Zwar konnte man kurzfristig im Regionalpokal noch gegen die SG Westerfeld mit 3:0 gewinnen, doch war der Pokal auch mehr Stress als Genuss, da dieser die strukturierte Planung durcheinander brachte. Das 1. Punktspiel fand nun am 07.09.2019 daheim gegen Phoenix Düdelsheim, einem sehr zweikampfbetonten Gegner, statt. Die FSG konnte den Kampf nicht annehmen und verlor am Ende knapp mit 2:3. Wieder dauerte es 2 Wochen bis zum nächsten Punktspiel beim Favoriten TSG 51 Frankfurt. Hier konnte man sich ein 0:0 erkämpfen und auch 2 Wochen später holte man beim Verbandsliga-Absteiger SV Niederursel ein 1:1- Unentschieden. Zwischenzeitlich siegte man noch beim SVP Fauerbach mit 3:0, was mit einem Großteil der Mannschaft auch auf dem dortigen Oktoberfest ausgiebig gefeiert wurde. Anscheinend hatte die FSG nach den Erfolgen dann wieder zu viel Zeit, sich darüber zu freuen und es standen 2 schwere Heimspiele gegen die Aufsteiger Spvgg. Ffm-Oberrad und 1. FC Langen auf dem Programm. Konnte man gegen Oberrad noch 1 Punkt ergattern, war man gegen Langen völlig unterlegen und verlor hochverdient mit 1:4. Das anschließende Gespräch zur aktuellen Situation wirkte scheinbar schnell, so dass bei der SG Bornheim/GW II mit 1:0 gewonnen werden konnte.
Im Rückspiel gegen Bad Nauheim startete die FSG schwach und Estelle Potoczny konnte erst in der Nachspielzeit noch den hochverdienten Ausgleich erzielen, ehe man nur 4 Tage später gegen die FSG Niedermittlau/Lieblos ebenfalls nach schwachem Start noch die Partie drehen konnte und mit 3:2 gewann. Kurz vor der Winterpause stand dann noch das Nachholspiel aus dem September gegen die SG Westerfeld an, welches die FSG klar mit 7:2 für sich entschied. Und dann kam noch ein Mittwoch-Abend- Spiel zum "krönenden" Abschluss des Jahres 2019 hinzu: 2 ½ Wochen zuvor abgesagt wegen Unbespielbarkeit des Platzes und nun mittwochabends noch kurzfristig vom Hartplatz in Oberau nach Büdingen auf einen halbgefrorenen Rasenplatz verlegt, kam es zum Rückspiel gegen Phönix Düdelsheim. Die FSG verlor mit 1:2, was rein ergebnistechnisch sicherlich nicht der Plan der Mannschaft war. Schlimmer jedoch, dass sich Spielerin Jennifer Döll in einem Zweikampf das Schien- und Wadenbein brach und nun für einen längeren Zeitraum erst einmal ausfällt. Jedoch musst man aufgrund einiger Ausfälle mit Spielerinnen der 2. Mannschaft auffüllen, die ihre Sache richtig gut gemacht haben. Für die Rückrunde heißt es nun, wieder mit einer guten Trainingsbeteiligung und guten Vorbereitung, fit zu werden und sich weiter zu verbessern. Sollten am Ende alle Spiele erfolgreich bestritten werden, kann eventuell doch noch der Relegationsplatz für die FSG in greifbare Nähe kommen. Neben dem Besuch des Fauerbacher Oktoberfestes war die FSG auch so außerhalb des Spielbetriebs unterwegs. Ende Oktober feierte man seine Einstandsfeier unter dem Motto "Olympia" im Vereinsheim des SV Zellhausen. Diverse Ausflüge zu verschiedenen Veranstaltungen in der Umgebung, sowie das eine oder andere gemütliche Zusammensein nach den Spielen standen auf dem Programm. Beim Bau des Zellhäuser Kunstrasens unterstützte man auch während der Trainingszeiten tatkräftig, wie auch bei verschiedenen Diensten der JSK Rodgau und des SV Zellhausen.
1. Mannschaft Verbandsliga Süd Platz 10 2. Mannschaft Kreisliga A Offenbach Platz 14 A1-Junioren Verbandsliga Süd Platz 7 A2-Junioren Kreisliga Offenbach Platz 2 B1-Junioren Verbandsliga Süd Platz 8 B2-Junioren Kreisliga Offenbach Platz 1 B3-Junioren Kreisklasse Offenbach Platz 6 C1-Junioren Gruppenliga Frankfurt Platz 6 C2-Junioren Kreisliga Offenbach Platz 6 C3-Junioren Kreisklasse Offenbach Platz 3 C4-Junioren Kreisklasse Offenbach Platz 10 D1-Junioren Gruppenliga Frankfurt Platz 7 D2-Junioren Kreisliga Offenbach Platz 9 D3-Junioren Kreisklasse Offenbach Platz 2 D4-Junioren Kreisklasse Offenbach Platz 4 D5-Junioren Kreisklasse Offenbach Platz 2 E1-Junioren Kreisliga Offenbach Platz 4 E2-Junioren Kreisklasse Offenbach Platz 7 E3-Junioren Kreisklasse Offenbach Platz 1 E4-Junioren Kreisklasse Offenbach Platz 6 E5-Junioren Kreisklasse Offenbach Platz 10 Bei den F-Junioren, G-Junioren und Bambinis werden keine offiziellen Tabellen geführt FSG Frauen Team 1 Gruppenliga Frankfurt Platz 6 FSG Frauen Team 2 Kreisliga A Frankfurt Platz 5 B-Juniorinnen A-Liga Quali Frankfurt Platz 2 D-Juniorinnen Kreisliga Offenbach Platz 7
Liebe Mitglieder, INSIDE JSK - das OnlineMagazin des JSK Rodgau ist mit der Erstausgabe Anfang Augustan den Start gegangen. Aktuell und informativ wollen wir sein. Geplant ist, alle 7 bis 14 Tage eine Ausgabe heraus zu bringen. Wir wollen nicht nur über die großen Themen berichten, bekannte Veranstaltungen, Feste, Bauvorhaben oder Meisterschaften und ähnliches. Vielmehr sollen bei uns die kleinen Momente des tagtäglichen Miteinanders in unserem Großverein im Mittelpunkt stehen. Wie wir es im Titel unseres Magazins geschrieben haben „von Mitgliedern für Mitglieder“ gemacht. Es passiert tagtäglich so viel in unserem Großverein mit seinen 20 Abteilungen: Trainingsstunden, Treffen, Spiele mit Siegen und Niederlagen, Begegnungen, Gespräche, gemeinsame Helferstunden und so weiter. Davon lebt unser Verein und das macht ihn so lebendig. So möchten wir euch, jedes einzelne Mitglied, motivieren: MACHT MIT! Sei dein eigener Redakteur, Texter und Fotograf. Schick uns deine besonderen oder auch alltäglichen Vereinsmomente. Ein Bild (gerne mit dem Smartphone geschossen) und einem kurzen Begleittext an die Redaktion, das ist alles. Ganz einfach, oder? Mit dieser Ausgabe, Nr. 47_19, haben wir es geschafft, jede Woche ein neue Ausgabe heraus zu bringen, so ähnlich wollen wir es auch zukünftig halten, schnell und aktuell eben. So, dann viel Spaß beim Durchblättern von unserem OnlineMagazin Ausgabe 47_19 wünschen Dieter E. Kley Lothar Mark Redaktion Projekt INSIDE Werbung u. Anzeigen E-Mail: dieterkley@yahoo.de E-Mail: lothar.mark@jskrodgau.de Zu guter Letzt
Albanisch - >> GËzuar Krishlindjet Vitin e Ri! Arabisch - >> I'D Miilad Said ous Sana Saida Armenisch - >> Shenoraavor Nor Dari yev Pari Gaghand Brasilianisch - >> Boas Festas e Feliz Ano Novo Bulgarisch - >> Vasel Koleda; Tchestita nova godina! Kroatisch - >> Sretan Bozic Tschechisch - >> Prejeme Vam Vesele Vanoce a stastny Novy Rok Dänisch - >> Glædelig Jul og godt nytÃ¥r Ägyptisch - >> Colo sana wintom tiebeen Englisch - >> Merry Christmas & Happy New Year Esperanto - >> Gajan Kristnaskon Finnisch - >> Hyvää Joulua or Hauskaa Joulua Französisch - >> Joyeux NoÃ"l et Bonne AnnËe! Griechisch - >> Kala Christougenna Kieftihismenos O Kenourios Chronos Ungarisch - >> Kellemes Karacsonyiunnepeket & Boldog Új Évet Isländisch- >> Gleðileg Jól og Farsaelt Komandi ár! Indonesisch - >> Selamat Hari Natal Irakisch- >> Idah Saidan Wa Sanah Jadidah Irisch - >>Nollaig Shona Dhuit Italienisch - >> Buon Natale e Felice Anno Nuovo Japanisch - >> Shinnen omedeto. Kurisumasu Omedeto Koreanisch - >> Sung Tan Chuk Ha Kurdisch - >> Seva piroz sahibe u sersala te piroz be Macedonisch - >>Streken Bozhik Mandarin - >> Kung His Hsin Nien bing Chu Shen Tan Norwegisch - >> God Jul og Godt NyttÃ¥r Polnisch - >> Wesolych Swiat i Szczesliwego Nowego Roku. Portugiesisch - >> Boas Festas e um feliz Ano Novo Rumänisch - >> Craciun fericit si un An Nou fericit! Russisch - >> Pozdrevlyayu s prazdnikom Rozhdestva i s Novim Godom Serbisch - >> Hristos se rodi Slovakisch - >> Vesele Vianoce a stastny novy rok Slovenisch - >> Vesele bozicne praznike in srecno novo leto Spanisch - >> Feliz Navidad y Próspero Año Nuevo Schwedisch - >> God Jul och Gott Nytt Ã…r Thailändisch - >> Suksan Wan Christmas lae Sawadee Pee Mai Türkisch - >> Noeliniz Ve Yeni Yiliniz Kutlu Olsun Ukrainisch - >> Veseloho Vam Rizdva i Shchastlyvoho Novoho Roku! Vietnamesisch - >> Chuc Mung Giang Sinh- Chuc Mung Tan Nien Yiddish - >> Gute Vaynakhtn un a Gut Nay Yor Evtl. Schreib- bzw. Übersetzungsfehler bitten wir zu entschuldigen
Sie können auch lesen