Interne Revision 4.0 Die Antwort auf die digitale Revision
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Einführung 3 Was ist die Vision der Internen Revision angesichts der 5 digitalen Revolution? Roadmap der internen Revision zur Umsetzung der 12 Vision Umsetzung der Analytics - Schwierigkeiten und 19 Hindernisse Wie misst man die Leistung einer innovativen und 23 digitalen Internen Revision? Demonstration der verwendeten digitalen Werkzeuge 26 Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 2
Einführung Wie überlebt man als Auditor in einer sich verändernden Welt? Automatisierung und Digitalisierung werden die Der Bankensektor ist im Wandel erforderlichen Fähigkeiten bis 2022 verändern. Das Niveau der regulatorischen Anforderungen steigt weiterhin Erhöhter Druck auf den Verwaltungsrat/Prüfungsausschuss Rentabilität ist im Fokus Wie können wir zu den Zielen der Bank beitragen? Erhöhter Komfort für technologiegetriebene Risiken wird erwartet (z.B. Cyber-Risiken) Technologien, die immer komplexer zu prüfen sind Mobile and Blockchain digital banking Cloud Big Data Robotic process Fintech and automation Regtech Grundlegende technologische Revolutionen Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 3
Anpassen oder verschwinden Kann die Interne Revision mit der technologischen Entwicklung mithalten? Was ist die Rolle der Internen Revision bei der digitalen Revolution der Bank? Wie kann sich die Revision anpassen, um Banken bei der Bewältigung solcher Herausforderungen zu unterstützen? Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 4
Was ist die Vision für die Interne Revision angesichts der digitalen Revolution? Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 5
Was ist die Vision für die Interne Revision angesichts der digitalen Revolution? Was sind die Erwartungen an die Interne Revision? Über seine traditionelle Rolle als Förderung der Risikokultur innerhalb Assurance Beauftragter hinausgehen und proaktiver handeln 8 1 der Bank Die Bank in die Lage versetzen, rechtzeitig und angemessen auf Risiken zu reagieren 7 2 Stärkung der Talentpipeline 6 3 Einsatz fortschrittlicher Ein Problemlöser und kein technologischer Lösungen Problemfinder sein Effizienzsteigerung und Kostensenkung 5 4 Mehr Intelligenz in den Prüfungsausschuss/Verwaltungsrat bringen Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 6
Was ist die Vision für die Interne Revision angesichts der digitalen Revolution? Ist kontinuierliches Auditing die Lösung? Kontinuierliches Auditing kann auf der Ebene der ersten und zweiten Führungslinie als Katalysator wirken. Dies wird die Effektivität und Effizienz der internen Kontrollen erhöhen und gleichzeitig die damit verbundenen Kosten senken. Nutzen Herausforderungen • Verbesserte Interaktion zwischen der Internen • Regelmässige Auswertung der durchgeführten Revision und den verschiedenen Tests, um sicherzustellen, dass sie für die Interessengruppen innerhalb der Bank wichtigsten abgedeckten Risiken relevant bleiben. • Fähigkeit, Abweichungen in regelmässigeren • Sicherstellen, dass Ausnahmen ordnungsgemäss Abständen zu identifizieren verfolgt und geregelt werden • Regelmässige Überwachung und • Achten Sie darauf, den "Überraschungseffekt" Identifizierung potenzieller Risiken, die die einer Prüfung im Auge zu behalten. Richtung des Prüfungsplans beeinflussen können Ist die Verantwortung für die kontinuierliche Überwachung die Aufgabe der ersten und zweiten Wie steht es mit der laufenden Führungslinie? Risikoanalyse? Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 7
Resultate der Umfrage Rollen und Ziele der Internen Revision 1 Was ist die aktuelle Rolle der Internen Revision? 15 • Strategieorientierung, Wertschöpfung, strategische Partnerin ihrer Anspruchsgruppen • IKS des VR 11 • Schutz vor Risiken und Strategieorientierung und Wertschöpfung • Verbesserung der internen Kontrollen, Risikomanagement und Governance 4 • Sparring-Partner VR/GL zur Verbesserung der Risikomanagement-, internen Steuerungs- und 2 Kontroll- sowie Governance-Prozesse • Mehrwerte schaffen und Geschäftsprozesse verbessern. Erbringen der Assurance gegenüber Schutz vor Risiken Compliance, Strategieorientierung andere VR Compliance, und Wertschöpfung Compliance Die interne Revision sieht ihre Rolle vor allem im Schutz vor Risiken. Strategieorientierung und Beitrag zu Wertschöpfung gewinnen an Bedeutung. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 8
Resultate der Umfrage Rollen und Ziele der Internen Revision 2 Verfügen Sie über (Data)Analytik-Kenntnisse innerhalb Ihres Auditteams? 26 5 ja nein Dataanalytik-Kenntnisse sind heute fester Bestandteil der Teams der Internen Revision. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 9
Resultate der Umfrage Rollen und Ziele der Internen Revision 3 Wie wird die Interne Revision von den verschiedenen Stakeholdern wahrgenommen? 22 4 3 1 1 sehr positiv positiv neutral negativ sehr negativ Die Wahrnehmung der Internen Revision ist mehrheitlich positiv bis sehr positiv. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 10
Resultate der Umfrage Rollen und Ziele der Internen Revision 4 Continuous Auditing – Denken Sie über die Einführung einer kontinuierlichen Prüfung nach? 17 14 ja nein Die kontinuierliche Prüfung ist trotz eines möglichen positiven Einflusses auf die Effektivität und Effizienz der Internen Kontrollen sowie einer gleichzeitigen Kostenreduktion für die Mehrheit (noch) keine Option. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 11
Resultate der Umfrage Rollen und Ziele der Internen Revision 5 Was ist Ihr Ziel für die digitale Reife (d.h. Analytik-Kenntnisse) Ihrer Internen Revision innerhalb von 3 bis 5 Jahren? 17 6 3 3 2 sehr wenig wenig entwickelt entwickelt weit entwickelt sehr weit entwickelt entwickelt Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer betrachtet die Datenanalyse als wichtiges und effektives Arbeits- instrument der internen Revision und hat daher eine Vertiefung der Analytik-Kenntnisse als Ziel. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 12
Resultate der Umfrage Rollen und Ziele der Internen Revision Welches sind die Prioritäten und Erwartungen des Verwaltungsrats/Revisionsausschusses in Bezug auf die Interne 6a Revision? 14 10 5 3 Weitere Stärkung der Beitrag zu den Zielen Unternehmensberatung Stärkung der Sicherheit und der Bank zu und Wertschöpfung für Wahrnehmung des Risikoprävention Verbesserung der das Unternehmen VR/AC bezüglich der Rentabilität gegenwärtigen und künftigen Risiken Die Prioritäten und Erwartungen des Verwaltungsrates/Revisionsausschusses an die Interne Revision sind klar in den Bereichen Sicherheit, Risikoprävention sowie Risikoerkennung. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 13
Resultate der Umfrage Rollen und Ziele der Internen Revision Welches sind die Prioritäten und Erwartungen des Verwaltungsrats/Revisionsausschusses in Bezug auf die interne 6b Revision? 17 • Sicherheit durch Prüfleistung unter Ausschöpfung der Wertschöpfungspotentiale (Assurance Provider, Problem Solver, Insight Generator, Trusted Advisor) 9 • Unabhängige Sicht/Beurteilung der internen Kontrollen, Risikomanagement und Governance • Unterstützung der Organisation bei der 3 Verbesserung des IKS 2 • Weitere Stärkung der Sicherheit und Risikoprävention Anpassung an neue Stärkung der Unterstützung der andere Technologien Talentpipline internen Stakeholder bei der Umsetzung der Empfehlungen der Internen Revision Neben Bereichen Sicherheit, Risikoprävention sowie Risikoerkennung hat die Anpassung an neue Technologien Priorität aus Sicht des Verwaltungsrates/Revisionsausschusses. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 14
Roadmap zur Umsetzung der Vision der Internen Revision Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 15
Roadmap zur Umsetzung der Vision der Internen Revision Überdenken Sie Ihr Target Operating Model I. Talentmanagement Überdenken Sie Ihr Target Operating II. Model III. Alternative Innovative Ressourcen- Entwicklungen modelle Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 16
Roadmap zur Umsetzung der Vision der Internen Revision I. Stärkung der Talentpipeline Die Stärkung der Talentpipeline kann der Internen Revision helfen, innovativ zu sein, Partnerschaften mit dem Unternehmen einzugehen und die Qualität zu verbessern. Die Frage ist: Was sind unsere idealen Ressourcen, um Ihre Roadmap umzusetzen? Value driven Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten und erwerben Sie neue Profile Trusted Partner Entwicklung des Teams der Internen Revision und Bindung der Talente Business insight Investitionen in die Teambildung Non negotiable compliance Soft Skills sind immer Talent pool starke Leistungshebel Basic audit skills, IT, Audit skills + additional business Audit skills+ business knowledge+ baseline critical knowledge+ additional critical IT skills+ Data scientist+ critical thinking thinking and strategic thinking Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 17
Roadmap zur Umsetzung der Vision der Internen Revision II. Innovative Entwicklungen erforderlich In einer digitalen Welt können Standard-Prüfungsmethoden den Anforderungen eines sich ständig wandelnden Unternehmens nicht mehr gerecht werden. Data Analytics 1 Data Kognitive visualization 7 2 Technologien/RPA New reporting Predictive format 6 3 Analytics Continuous Integrated auditing 5 4 assurance Die verschiedenen Interessengruppen erwarten diese innovativen Entwicklungen von der Internen Revision. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 18
2. team at your 5. A fair and Appendi Roadmap zur Umsetzung der Vision der Internen Revision service transparent fee x II. Entwicklung alternativer Modelle Co-sourcing oder outsourcing? Anstatt Qualifikationslücken als dauerhafte Begrenzung zu akzeptieren, muss die Interne Revision den Talentbedarf durch die Entwicklung alternativer Modelle innovativ angehen. Alternative Ressourcen modelle Hauptgründe für die Verwendung alternativer Modelle Co-sourcing 1 Führende Expertise Alternative Modelle bieten Zugang zu den neuesten Fähigkeiten, um sich angesichts der technologischen Entwicklungen über Wasser zu halten. Outsourcing 2 Flexibilität Alternative Modelle können helfen, die Interne Revision aufzubauen, die die Organisation jetzt braucht. Nicht-lokale Ressourcen 3 Zusätzliche Kapazitäten (Internal Audit Offshoring) Alternative Beschaffungsmodelle bieten zusätzliche Kapazitäten für die Interne Revision, insbesondere wenn es um Ad-hoc-Anforderungen geht. Kein Rückgriff auf alternative Lösungen 4 Zweckgebundenes Budget Durch die Festlegung und Zuweisung eines zweckgebundenen Budgets werden Kostenüberschreitungen vermieden, wenn die endgültige Lieferung den ursprünglichen Erwartungen entspricht. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 19
Resultate der Umfrage Ihre Roadmap 1 Was sind Ihre idealen Ressourcen, um die Aufgaben ihrer Internen Revision zu erfüllen? 13 8 6 5 Certified Internal Auditor (CIA) Zertifizierter IT Auditor (CISA) dipl. Wirtschaftsprüfer oder Ingenieur/Datenwissenschaftler oder gleichwertige Qualifikation oder gleichwertige Qualifikation gleichwertige Qualifikation Der dipl. Wirtschaftsprüfer ist nach wie vor die bevorzugte Ressource, um die Aufgabe der Internen Revision zu erfüllen. Ingenieure/Datenwissenschaftler werden jedoch immer wichtiger! Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 20
Resultate der Umfrage Ihre Roadmap 2 Welche alternativen Modelle zur Erfüllung Ihrer Aufgaben planen resp. verwenden Sie? 18 11 2 - Co-Sourcing Outsourcing Nicht-lokale keine alternativen Ressourcen/Offshoring Ressourcenmodelle Co-Sourcing ist weit verbreitet, um Kapazitätsengpässe und Fähigkeitslücken der Intern Revision zu schliessen. Jedoch verzichtet rund ein Drittel der Intern Revisionen auf alternative Modelle zur Erfüllung Ihrer Aufgaben. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 21
Resultate der Umfrage Ihre Roadmap 3 Welche innovativen Entwicklungen wollen Sie übernehmen resp. einführen? 21 6 2 2 Daten abfragen und Visualisierung von Daten Robotics (RPA) Analytics manipulieren Analytics – die Kunst Daten zum Sprechen zu bringen sowie die Visualisierung von Datenbeständen sind die wichtigsten Innovationen, welche Interne Revisionen einführen möchten. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 22
Resultate der Umfrage Ihre Roadmap 4 Wann planen Sie den Einsatz von Analytics? 13 10 7 2 Während der Feldarbeit Im Rahmen der Als Teil der Planung einer Zu jeder Zeit - wir haben Festlegung des jährlichen spezifischen Prüfung die kontinuierliche Prüfung Prüfungsplans eingeführt Analytics werden vielfach im Rahmen der Planung eines Prüfung sowie teilweise während der Prüfung eingesetzt. – Jedoch gewinnt die kontinuierliche Prüfung mit konstantem Einsatz von Analytics immer mehr an Bedeutung. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 23
Resultate der Umfrage Ihre Roadmap 5 Planen Sie, Ihre Investitionen in Analytics zu erhöhen? 25 7 ja nein Investitionen resp. die Erhöhung der Investitionen in Analytics der Mehrheit der Umfrageteilnehmerzeigen deren Wichtigkeit für die Internen Revisionen. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 24
Herausforderungen und Hindernisse bei der Umsetzung der Analytics Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 25
2. team at your Implementierung von Analytics service Schwierigkeiten und Hindernisse Die Implementierung von Analytics ist keine Frage der Werkzeuge. Definition und Strukturierung von Governance rund um Adaptierung eines integrierten Prüfungsansatzes Analytics Die Verwendung von Analytics in den gesamten Audit-Zyklus • Definieren Sie die erforderlichen Fähigkeiten (Planung, Ausführung, Berichterstattung) einbeziehen • Wählen Sie die zu verwendende Methodik und die zu analysierenden Daten aus. Notwendigkeit von Initialinvestionen Verstehen, wie Systeme funktionieren Notwendigkeit, signifikanten Nutzen daraus zu ziehen • Verstehen von Daten, die zwischen verschiedenen Systemen verteilt sind (heterogene Systeme) • Herausforderungen in Bezug auf Zugang, Übertragung, Sicherheit und Vertraulichkeit von Daten im Falle einer Auslagerung. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 26
2. team at your Implementierung von Analytics service Schwierigkeiten und Hindernisse Digitalisierung 3 Lines of Defence - Kombination von Kenntnissen und Daten «Insights» Risiken Organisation Prozesse IKS Risikomanagement Daten & Analytics Gemeinsame digitalisierte Infrastruktur zur kontinuierlichen und kombinierten Überwachung durch Compliance, Risikokontrolle sowie externe und interne Revision gemeinsame Datenpools mit «dual-use» Analytics für alle 3 Lines of Defence Verbesserte & Flächendeckende Flächendeckende Interaktive und dynamische Prüfung von Einhaltung von fokussierte Risikoanalysen internen Kontrollen Regeln Berichterstattung • Visualisierung des Kreditportfolios • Korrekt Bewilligung von Krediten • Korrekte Klassifizierung von • Kontinuierliche Bericht-erstattung Krediten ETP! mit Cockpits Anwendungsbeispiele • Visualisierung von AML Risiken • Korrekte Risikokat. in • Korrekte Bewertung • Datenbasierte Gesamteinschätzung von Kunden Vermögensverwalt’g Finanzinstrumente des IKS, Compliance und Risikomanagement • «Exception Reporting» für IKS, Compliance und Risikomanagement Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 27
2. team at your Implementierung von Analytics service Schwierigkeiten und Hindernisse Arbeitsschritt Einfluss Mehrwert PHASE I Mandatsannahme Datenbasierte Risikoanalyse Verbesserte Risikoanalysen mit • Benchmarking mittels basierend auf Planung und externen Daten Grundgesamtheiten Entwicklung des KPI Vergleiche Geschäfts- und Industrieverständnis Prüfansatzes • Verknüpfung von Fokussierung des Datenbeständen Prüfprogramms auf Bereiche mit Risikoanalyse mit Einschätzung Risikodaten mit Profitabilität Auffälligkeiten (d.h. potentiell inhärentes Risiko und Definition • Visualisierung von Daten erhöhten Risiken) Wesentlichkeit (nur bei Rechnungsp.) Portfolioanalyse Erkennen von Auffälligkeiten Gewinnung von entscheidungs- und Trends relevanten Informationen Beurteilung IKS mit Einschätzung Risiko-/Renditeprofile • Simulationen Kontrollrisiko Visualisierung von Portfolien Stressszenarien (Zinsen, Rezessionen) und Aus- Entwicklung Prüfprogramm und -plan wirkungen auf Positionen PHASE II Test der Internen Kontrollen Analytische Tests Einschätzung der operationellen • Prüfung von sämtlichen Effektivität des IKS Test der Internen Kontrollen Kontrollen sowie Einschätzung der Prozessqualität (Grundgesamtheiten anstatt substantive Prüfungen Substantive Prüfungen von Transaktionen Stichproben) Ansatzpunkte für von Transaktionen • «Process mining» zur Über- Effizienzsteigerungen Einschätzung der Wesentlichkeit prüfung der Transaktions- von Fehlern abwicklung Fokussierung substantive Prüfungs-handlungen auf Auffälligkeiten Quelle: In Anlehnung an Arens / Elder / Beasly (2012); Auditing and Assurance Service – An Integrated Approach; 14th Edition. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 28
2. team at your Implementierung von Analytics service Schwierigkeiten und Hindernisse Arbeitsschritt Einfluss Mehrwert PHASE III Berücksichtigung der Fehlereinschätzung Analytische Einschätzung von Sachverhalten bei Planung und Durchführung von Prüfungshandlungen auf Basis der Planung und analytischen Prüfungshandlungen sowie • Automatisierte Prüfungen von Grundgesamtheiten Entwicklung des Detailprüfungen Grundgesamtheiten Einhaltung von Gesetz, Prüfansatzes Einhaltung Regeln (z.B. regulatorischen Vorschriften, Gesetze, regulatorische Reglemente Vorschriften, Reglemente) Beurteilung der Qualität der Durchführung von analytischen Bewertungen (z.B. Bewertungen Prüfungshandlungen Finanzinstrumente) Fokussierung Detailprüfungen Detailprüfungen auf Auffälligkeiten Steigerung • Detailprüfungen der Effizienz und Effektivität der Auffälligkeiten unter Prüfung Durchführung von Detailprüfungen Anwendung von Off- oder (z.B. Sachverhalte oder Positionen) Nearshoring PHASE IV Zusammentragen der Prüfnachweise Interaktive Berichterstattung Gesamteinschätzungen • Visualisierung von betreffend Test der Internen Prüfresultaten mittels Wirksamkeit des IKS Kontrollen sowie Evaluation der Prüfnachweise Dashboards/Cockpits ( Einhaltung Gesetz, substantive Prüfungen kontinuierliche regulatorischen Vorschriften, von Transaktionen Berichterstattung) Reglemente Berichterstattung • Kommunikation von Bewertungen Gesamteinschätzungen Finanzinstrumente • Fokussierung auf Exception Prozessqualität Kommunikation mit Oberleitungsorgan Reporting Bereitstellung von interaktiven (Führungs)Informationen via Quelle: In Anlehnung an Arens / Elder / Beasly (2012); Auditing and Assurance Service – An Integrated Approach; 14th Edition. Dashboards/Cockpits Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 29
Resultate der Umfrage Auftretende Schwierigkeiten und Hindernisse 1a Auf welche Schwierigkeiten stossen Sie bei der Implementierung von Analytics? 12 8 8 3 Fehlende Kompetenzen Ungenügendes Budget Verfügbarkeit/Zugang zu Datenqualität Daten Daten (d.h. Verfügbarkeit und Zugang sowie Qualität), Komplexität der Systeme sowie Kompetenzen sind wesentliche Schwierigkeiten bei der Implementierung von Analytics. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 30
Resultate der Umfrage Auftretende Schwierigkeiten und Hindernisse 1b Auf welche Schwierigkeiten stossen Sie bei der Implementierung von Analytics? • Fähigkeiten/Kompetenzen sowie Datenqualität 25 • Handling der Daten • Technische Unterstützung • Data Governance 5 1 Komplexität der andere keine Informationssysteme Daten (d.h. Verfügbarkeit und Zugang sowie Qualität), Komplexität der Systeme sowie Kompetenzen sind wesentliche Schwierigkeiten bei der Implementierung von Analytics. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 31
Resultate der Umfrage Auftretende Schwierigkeiten und Hindernisse 2 Haben Sie eine Data-Governance definiert? 20 11 ja nein Die vermehrte Verwendung von aus datenbasierenden Audits bedingt die Einführung einer Data-Governance. Dieses Thematik wurde erst von eine Drittel der Umfrageteilnehmer gelöst. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 32
Resultate der Umfrage Auftretende Schwierigkeiten und Hindernisse 3 Wie beurteilen Sie die Qualität Ihrer Daten? 18 9 2 1 sehr gut gut schlecht sehr schlecht Die Datenqualität ist ein wesentlicher Faktor bei der Anwendung von Analytics bei Prüfungen. Zwei Drittel der Umfrageteilnehmer beurteilt die Datenqualität als gut oder sehr gut. Die effektive Qualität der Daten kann vielfach erst nach der Prüfung beurteilt werden. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 33
Wie lässt sich der Erfolg einer innovativen und digitalen Internen Revision messen? Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 34
2. team at your 4. Intelligent Insights 5. A fair and Appendi Abgleich der KPIs der internen Revision mit den Zielvorgaben service embedded in the core audit transparent fee x Die interne Revision muss traditionelle KPIs in Frage stellen und Massnahmen entwickeln und überwachen, die umfassendere Prioritäten widerspiegeln. Traditionelle KPIs zur Messung der Leistung der Internen Aber wie misst man die Leistung einer innovativen und Revision digitalen Internen Revision? Die Interne Revision wird als Partner gesehen (Problem Solver Prozentualer Anteil der Fertigstellung des Auditplans vs. Problem Finder) Ergebnis der Qualitätsprüfung Grad der Automatisierung (Einsatz von Analytik und RPA) Schutz gegen Risiken Relevanz der identifizierten Risiken Schnelle Ausgabe von Auditberichten Talente anziehen und halten Zusammenarbeit mit der externen Revision Prozessoptimierung und Risikoreduzierung Anzahl der ausgegebenen Bemerkungen Strategische und kulturelle Auswirkungen Zufriedenheit der Interessenvertreter Zufriedenheit der Interessenvertreter Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 35
Resultate der Umfrage Auftretende Schwierigkeiten und Hindernisse 1 Haben Sie KPIs implementiert, um die Leistung der Internen Revision zum messen? 21 10 ja nein Die Messung und Steuerung der Leistung der Internen Revision über KPIs ist weit verbreitet, aber nicht der Branchenstandard. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 36
Resultate der Umfrage Auftretende Schwierigkeiten und Hindernisse 2a Welche KPIs verwenden Sie zur Messung der Leistung der Internen Revision? 17 10 3 - Prozentualer Anteil der Zufriedenheit der Zeitdauer bis zur Anzahl Feststellungen Abarbeitung des Geprüften Erstellung der Auditplans Revisionsberichte Die häufig verwendete KPI fokussieren sich auf den Prüfumfang, die prozentuale Abarbeitung des Auditplans sowie Zeitdauer bis zur Erstellung Berichte. Die Anwendung von Balance Score Cards (Kosten, Qualität, Personal, Kunden) für Interne Revision ist ansatzweise verbreitet. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 37
Resultate der Umfrage Auftretende Schwierigkeiten und Hindernisse 2b Welche KPIs verwenden Sie zur Messung der Leistung der Internen Revision? • Wertschöpfung entlang der 15 Wertschöpfungspotnetiale • Produktivität • Anzahl nicht umgesetzter Massnahmen 10 • Set von verschiedenen KPIs entlang Kosten, Qualität, Personal, Kunden • Zeitdauer Anfang bis Ende 6 • Audit Completion Rate - Kostenreduzierung Prüfungsumfang Identifizierte andere Einnahmen Die häufig verwendete KPI fokussieren sich auf den Prüfumfang, die prozentuale Abarbeitung des Auditplans sowie Zeitdauer bis zur Erstellung Berichte. Die Anwendung von Balance Score Cards (Kosten, Qualität, Personal, Kunden) für Interne Revision ist ansatzweise verbreitet. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 38
Resultate der Umfrage Auftretende Schwierigkeiten und Hindernisse 3 Haben Sie KPIs über den Grad der Digitalisierung von Prüfungsaufträgen definiert? 26 5 ja nein Der Grad der Digitalisierung von Prüfungsaufträgen wird erst ansatzweise von KPIs erfasst. Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 39
Demonstration der verwendeten digitalen Werkzeuge Interne Revision: 4.0 Die Antwort auf die digitale Revolution 40
This publication has been written in general terms and we recommend that you obtain professional advice before acting or refraining from action on any of the contents of this publication. Deloitte AG accepts no liability for any loss occasioned to any person acting or refraining from action as a result of any material in this publication. Deloitte AG is an affiliate of Deloitte NSE LLP, a member firm of Deloitte Touche Tohmatsu Limited, a UK private company limited by guarantee (“DTTL”). DTTL and each of its member firms are legally separate and independent entities. DTTL and Deloitte NSE LLP do not provide services to clients. Please see www.deloitte.com/ch/about to learn more about our global network of member firms. Deloitte AG is an audit firm recognised and supervised by the Federal Audit Oversight Authority (FAOA) and the Swiss Financial Market Supervisory Authority (FINMA). © 2020 Deloitte AG. All rights reserved. Designed by CoRe Creative Services. RITM0411457
Sie können auch lesen