J+S-Trainingshandbuch Golf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bundesamt für Sport BASPO J+S-Trainingshandbuch Golf Jugend+Sport Ausgabe 4.4.2010 Hinweise zur Erstellung einer Planung - «Jahres-, Monatsplanung» Golf - Planung = Zuordnung unserer Ideen (Ziele, Absichten, Inhalte) in die Zeitachse. - Der wervollste Teil ist "der Weg dazu" (Prozess). > gemeinsame Diskussionen … (alle, die mit dieser "GRUPPE" mitarbeiten, sollen sich dabei wohl fühlen). 1. Schritt: Festlegen der Inhalte (Übersicht Elemente) ==> "Ausbildungsprogramm" (bereits Absichten festhalten) In der linken Spalte sind die möglichen Elemente aufgeführt (wie alles ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Je nach den sinnvollen Gruppeneinteilungen sollen/müssen die rechten Spalten angepasst werden. Die "Gesamtansicht" mit allen Gruppen wäre bereits ein AUSBILDUNGSKONZEPT" DEINES Clubs. Für die einzelnen Gruppen können nun Bedeutung und/oder Keypoints notiert werden. Aber auch die Begriffe "E"-"A"-"G" (für die Lernstufen "Erwerben" - "Anwenden" - "Gestalten" mit ihren methodischen Hinweisen) könnten eine grosse Hilfe sein! 2. Schritt: Übertrag der zwei ersten Spalten in den "Plan" (siehe Bsp. Beginner Stoff) die Tabelle auf die notwendige Menge Zeilen erweitern/verkleinern. 3. Schritt: festlegen, wann was zu erfolgen hat (in den Kommentaren können Gedanken festgehalten werden) Siehe Bsp. Anfänger Planung resp. Bsp. Beginner Planung MIT KOMMENTAREN). Beginn mit den Schwerpunkten (pro Training kann in etwa 1 Thema "wirkungsvoll" behandelt werden). Dann festlegen, was weiter noch gezielt trainiert werden soll. und was den Kindern als "Hausaufgabe" empfohlen wird. ... und "Mut zur Lücke" (keine Zeit …). - Mehrdimensionalität durch die "Kommentare" (zeitliche, inhaltliche, …) siehe Bsp. Beginner Planung MIT KOMMENTAREN. - Regelmässige Auswertung/Anpassung führt bereits zur "nächsten Planung". - Die Monatsplanung kann sehr einfach hergestellt werden, indem die anderen Wochen gelöscht und die Spalten der gewünschten Wochen verbreitert und mit Inhalten/Übungen ergänzt werden (siehe Beispiel Detail-Planung). - Auf höherem Niveau braucht es für jeden Spieler eine individuell abgestimmte Planung. Golfübungen für Junioren
Bundesamt für Sport BASPO J+S-Trainingshandbuch Golf Jugend+Sport Ausgabe 4.4.2010 Ausbildungsprogramm Übersicht "ELEMENTE" Beginner PR Hcp Elite ZIELE Freude wecken / Grundtechniken ANWENDEN; auf dem Grundtechniken VARIIEREN; Course Grundtechniken unter Druck verfügbar Grundtechniken EINFÜHREN Platz umsetzen management & Mentaltechniken einführen haben; Course management & Die entsprechende Lernstufe ist zu Mentaltechniken anwenden berücksichtigen … BEDEUTUNG "Keypoints" "Keypoints" "Keypoints" "Keypoints" PUTTING Kurze Putts XXX Zielen, ausrichten XXX Zielen, ausrichten XXX Konstanz XXX Hohe Effizienz Lange Putts X Den Ball zum Rollen bringen XX Kontrolle Krafteinsatz XXX Ball in 3-m Radius XXX Ball in 1-m Radius Putts an Hanglagen X Einen machbaren zweiten XXX XXX Putts von ausserhalb des Greens X Schlechtester Putt besser als Chip X Schlechtester Putt besser als Chip XXX Kontrolle von 2 versch. Tempi *** Visualisieren / Verstehen >> Mental / Taktik >> Mental / Taktik >> Mental / Taktik >> Mental / Taktik CHIPPING Landepunkt & Distanz-Kontrolle Kontakt X Kontakt XXX Verschiedene Schläger benutzen XXX Landezone Kontrolle Schlägerwahl & % Rollen X XXX Wissen, wie viel % Rollen Verschiedene Lagen; Hang- X Tiefe Erwartungen X Richtige Technik / Strategie X Hanglagen XXX Hanglagen meistern *** Visualisieren / Verstehen >> Mental / Taktik >> Mental / Taktik XX >> Mental / Taktik XXX >> Mental / Taktik PITCHING Flughöhe & Distanz-Kontrolle Kontakt / auf's Green X "Zwei-Gelenk-System Kontrolle" XXX In Lochnähe bringen XXX Hohe Prozentzahl TECHNIK "spin" Kontrolle XXX Verschiedene Lagen; Hang- Kontakt X Kontakt X Verstehen / Ball aufs Green XXX Hanglagen meistern *** Visualisieren / Verstehen >> Mental / Taktik >> Mental / Taktik XX >> Mental / Taktik XXX >> Mental / Taktik BUNKER Standard Bunker Schlag X 10-m rausspielen X 10-m rausspielen XXX Irgendwo aufs Green XXX Höhen-, Distanz- & Sand-Kontrolle "spin" Kontrolle XX verschiedene Lagen; Hang- X Eine erste Idee XXX Aufs Green bringen XXX Hohe Effizienz *** Visualisieren / Verstehen >> Mental / Taktik >> Mental / Taktik XX >> Mental / Taktik XXX >> Mental / Taktik LANGES SPIEL Ball-Kontakt XXX "treffe ihn" X "treffe ihn besser" X Distanz-Kontrolle XXX Distanz-Kontrolle Richtungs-Kontrolle X XXX XXX Korridore verwenden Verschiedene Lagen Den Ball wieder ins Spiel bringen X Wann, welcher Schläger? X Techniken erlernen XXX Alle Lagen beherrschen Seit-Drall (Draw-fade / hook-slice) X Eine erste Idee XXX Kontrolle Fairway -bunker X Ball rausbringen X Ball rausbringen X Lage --> verschiedenen Schläger XXX Ballkontrolle *** Visualisieren / Verstehen >> Mental / Taktik >> Mental / Taktik >> Mental / Taktik >> Mental / Taktik KONDITION Rumpfkraft X XXX Maximalkraft X KONDITION Schnellkraft X XXX Kraft in Handgelenken, U-Armen X Koordination : Allgemein / Spezifisch Golf X X X XXX Ausdauer X XXX Beweglichkeit X Andere Sportarten X MENTALE FÄHIGKEITEN Pre-Shot Routine X Eine Routine aneignen XXX Konstanz Fokussieren X XXX Visualisieren X XXX XXX MENTAL Video X Aussensicht kennenlernen X Feedbacks verstehen XXX Details Im Hier und Jetzt XX XX XX XXX Motivation X X X X Selbstvertrauen / -Achtung Positiv sein X XXX Bewusst erarbeiten XXX Ein Muss Umgang mit Gedanken / Emotionen X X X XXX Druck / Gewinnen X TAKTIK TAKTIK / STRATEGIE Course management X Das "individuelle Par" X XXX Das Green lesen Das Green "beobachten" Green einschätzen X Verbesserte Einschätzung d.Greens XXX Gutes Green-Lesen Routine (vor dem Spiel) X X XXX Routine (nach dem Parcours); Analyse X XXX Stärken-Schwächen Analyse Analyse (allgemein) X SOZIALES, UMWELT Informationen XX XX XX XX Eltern XX XX XX XX SOZIALES Etikette / unsere Regeln XXX XXX X X Teambuilding XXX XXX XXX XXX Mitverantwortung X X X X Planung (Schule, Saison, Karriere) X Aktivitäten (im Club, andere) X X X X DIVERSES DIVERSES Wettkämpfe X X XXX XXX Trainingslager X X X X Andere Aktivitäten (andere Sportarten) X X X X Werbung (für das Golf) X X X X Gewichtung Keine Bedeutung X Wird wichtig XXX Sehr wichtig
Bundesamt für Sport BASPO J+S-Trainingshandbuch Golf Jugend+Sport Ausgabe 4.4.2010 Ausbildungselemente / Planung - «Beginner - PR - Hcp - Elite» Elemente
Bundesamt für Sport BASPO J+S-Trainingshandbuch Golf Jugend+Sport Ausgabe 4.4.2010 Beispiel «Beginner» Stoff Übersicht "ELEMENTE" Beginner ZIELE Freude wecken / Bemerkungen Die entsprechende Lernstufe ist zu Grundtechniken EINFÜHREN berücksichtigen … BEDEUTUNG "Keypoints" PUTTING Kurze Putts XXX Zielen, ausrichten Lange Putts X Den Ball zum Rollen bringen CHIPPING Landepunkt & Distanz-Kontrolle Kontakt Verschiedene Lagen; Hang- X Tiefe Erwartungen TECHNIK PITCHING Flughöhe & Distanz-Kontrolle Kontakt / auf's Green Verschiedene Lagen; Hang- Kontakt BUNKER Standard Bunker Schlag X 10-m rausspielen LANGES SPIEL Ball-Kontakt XXX "treffe ihn" Verschiedene Lagen Den Ball wieder ins Spiel bringen Fairway -bunker X Ball rausbringen KON KONDITION DITI ON Koordination : Allgemein / Spezifisch Golf X MENTALE FÄHIGKEITEN MENTALES Fokussieren X Im Hier und Jetzt XX Motivation X Selbstvertrauen / -Achtung Positiv sein Umgang mit Gedanken / Emotionen X TAK- TAKTIK TIK Das Green lesen Das Green "beobachten" SOZIALES, UMWELT Informationen XX SOZIALES Eltern XX Etikette / unsere Regeln XXX Teambuilding XXX Mitverantwortung X Aktivitäten (im Club, andere) X DIVERSES DIVERSES Wettkämpfe X Trainingslager X Andere Aktivitäten (andere Sportarten) X Werbung (für das Golf) X Gewichtung Keine Bedeutung X Wird wichtig XXX Sehr wichtig
Bundesamt für Sport BASPO J+S-Trainingshandbuch Golf Jugend+Sport Ausgabe 4.4.2010 Beispiel: Saison-Planung - «Beginner» mit 2 Trainings pro Woche / April - Oktober Elemente / Woche 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27-30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 PUTTING Kurze Putts Lange Putts CHIPPING Landepunkt & Distanz-Kontrolle Verschiedene Lagen; Hang- TECHNIK PITCHING Flughöhe & Distanz-Kontrolle Verschiedene Lagen; Hang- BUNKER Standard Bunker Schlag LANGES SPIEL Ball-Kontakt Verschiedene Lagen Fairway -bunker KON KONDITION Koordination : Allgemein / Spezifisch Golf MENTALE FÄHIGKEITEN MENTALES Fokussieren Im Hier und Jetzt Motivation Selbstvertrauen / -Achtung Umgang mit Gedanken / Emotionen TAK TAKTIK Das Green lesen SOZIALES, UMWELT Informationen SOZIALES Eltern Etikette / unsere Regeln Teambuilding Mitverantwortung Aktivitäten (im Club, andere) DIVERSES DIVERSES Wettkämpfe Trainingslager Andere Aktivitäten (andere Sportarten) Werbung (für das Golf) Schwerpunkt (Pro, Theorien, Tests, …) Gezieltes Üben Individuelles Training ("Hausaufgaben")
Bundesamt für Sport BASPO J+S-Trainingshandbuch Golf Jugend+Sport Ausgabe 4.4.2010 Beispiel: Saison-Planung - «Beginner» mit 2 Trainings pro Woche / April - Oktober Elemente / Woche 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27-30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 PUTTING Kurze Putts Lange Putts CHIPPING Landepunkt & Distanz-Kontrolle Verschiedene Lagen; Hang- TECHNIK PITCHING Flughöhe & Distanz-Kontrolle Verschiedene Lagen; Hang- BUNKER Standard Bunker Schlag LANGES SPIEL Ball-Kontakt Verschiedene Lagen Fairway -bunker KON KONDITION Koordination : Allgemein / Spezifisch Golf MENTALE FÄHIGKEITEN MENTALES Fokussieren Im Hier und Jetzt Motivation Selbstvertrauen / -Achtung Umgang mit Gedanken / Emotionen TAKTIK TAK Das Green lesen SOZIALES, UMWELT Informationen SOZIALES Eltern Etikette / unsere Regeln Teambuilding Mitverantwortung Aktivitäten (im Club, andere) DIVERSES DIVERSES Wettkämpfe Trainingslager Andere Aktivitäten (andere Sportarten) Werbung (für das Golf) AUSWERTUNG Schwerpunkt (Pro, Theorien, Tests, …) Gezieltes Üben Individuelles Training ("Hausaufgaben")
Bundesamt für Sport BASPO J+S-Trainingshandbuch Golf Jugend+Sport Ausgabe 4.4.2010 Beispiel: Saison-Planung - «Beginner» mit 2 Trainings pro Woche / April - Oktober Elemente / Woche 15 16 17 18 PUTTING Kurze Putts was - wer - wie … Lange Putts CHIPPING Landepunkt & Distanz-Kontrolle Verschiedene Lagen; Hang- TECHNIK PITCHING Flughöhe & Distanz-Kontrolle Verschiedene Lagen; Hang- BUNKER Standard Bunker Schlag LANGES SPIEL Ball-Kontakt Verschiedene Lagen Fairway -bunker KON KONDITION Koordination : Allgemein / Spezifisch Golf MENTALE FÄHIGKEITEN MENTALES Fokussieren Im Hier und Jetzt Motivation Selbstvertrauen / -Achtung Umgang mit Gedanken / Emotionen TAKTIK TAK Das Green lesen SOZIALES, UMWELT Informationen kurze Elterninfo - schriftlich … SOZIALES Eltern kurze Elterninfo - schriftlich … Etikette / unsere Regeln Teambuilding Mitverantwortung Aktivitäten (im Club, andere) DIVERSES DIVERSES Wettkämpfe Trainingslager Andere Aktivitäten (andere Sportarten) Werbung (für das Golf) AUSWERTUNG Schwerpunkt (Pro, Theorien, Tests, …) Gezieltes Üben Individuelles Training ("Hausaufgaben")
Sie können auch lesen