J+S Trainingshandbuch Volleyball
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ein Produkt der Eidgenössischen Sportschule Magglingen 30.841.310 d / Ausgabe 2002 (02.04) J+S Trainingshandbuch Volleyball BASPO 2532 Magglingen
Vertrauen – eine Grundlage Vertrauen ist das Bindemittel, das die Partnerschaft der Vereine und Verbände, der J+S- Leiterinnen und -Leiter mit den Kantonen und mit der Institution Jugend+Sport festigt. Man traut sich gegenseitig sinnvollen Einsatz der Personen und Mittel und gute Arbeit, das heisst ziel- gerichteten Sportunterricht mit Kindern und Jugendlichen und bedürfnisorientierte Leiterbildung, zu. Qualität – ein Ziel Nicht bloss Sportunterricht soll es sein, sondern Qualität: geplant, vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet von engagierten J+S-Leiterinnen und -Leitern, dabei umsichtig begleitet und unter- stützt von ihrem J+S-Coach. Trainingshandbuch – ein Instrument Im Trainingshandbuch halten die J+S-Leiterinnen und -Leiter die wichtigsten Daten (was, wann, wo, unter welcher Leitung?) ihres Sportangebotes fest. Im Leiterkurs, im Fortbildungskurs oder beim J+S-Coach haben sie das dazu nötige Wissen erworben. Die Planungsunterlage steht als Papierdokument zur Verfügung oder kann als Datei vom Internet heruntergeladen und am Computer bearbeitet werden (--> www.jugendundsport.ch --> Sportarten). Für jedes von J+S anerkannte und unterstützte Sportangebot ist mindestens ein Trainingshand- buch und eine Anwesenheitskontrolle zu führen. Beide Unterlagen sind während drei Jahren auf- zubewahren und auf Verlangen der zuständigen Kontrollinstanz vorzuweisen. Wer qualitativ guten Sportunterricht bieten will, bereitet sich zusätzlich in geeigneter Form (Wochen-, Lektionsplan) auf die Trainingsstunden vor. Sorgfältig geführte Planungsinstrumente ermöglichen qualitativ gute Sportangebote und erleichtern dem J+S-Coach, die Leiterinnen und Leiter zu unterstützen. Sie sind auch ein sichtbares Zeichen des gegenseitigen Vertrauens. 30.841.310 d - 2/15
Bundesamt für Sport Trainingshandbuch J+S Volleyball Jugend+Sport Ausgabe 2002 Wir müssen lernen, alle unsere SpielerInnen zu respektieren und zu schätzen. Ausbildungsprogramm Um das, was sie tun zu anerkennen, müssen wir sie zuerst als Personen respektieren. Einsteiger Fortgeschrittene Könner Voraussetzungen schaffen Vielfalt ermöglichen Kreativität fördern Erwerben und Festigen Anwenden und Variieren Gestalten und Ergänzen Ausnutzen des Raums Ausnutzen des Raumes Ausnutzen des Raumes Ich, der Ball und der Gegner (1:1) Ich, der Ball, der Gegner und der Partner Ich, der Ball, der Gegner und der Partner Gegner stören Gegner stören Gegner stören Mit Partnern kooperieren Mit Partnern kooperieren Individualität im Kollektiv Kontrolle der Aktion Selbst- und Handlungsbeherrschung Selbst- und Handlungsbeherrschung Aktionszone voraussehen (Antizipation) Suche der kollektiven Wirksamkeit - Spielsystem Suche der kollektiven Wirksamkeit - Spielsystem Akzent Akzente Akzente Aktionszone voraussehen (Antizipation) Aktionszone voraussehen (Antizipation) 2 mit/gegen 2 3 mit/gegen 3 4 mit/gegen 4 6 mit/gegen 6 6 mit/gegen 6 Suche von individuelle Wirksamkeit - Spezialisierung Eine Spielstrategie gestalten und anwenden Logik des Duells verstehen Haltungsmuskulatur (Stabilisatoren) Haltungsmuskulatur (Stabilisatoren) Haltungsmuskulatur (Stabilisatoren) Körperteile - verbindende Übungen Körperteile - verbindende Übungen Körperteile - verbindende Übungen Schnellkraft = vielseitig-zielgerichtet (eigenes Körpergewicht) Schnellkraft = vielseitig-zielgerichtet (kleine Gewichte) Schnellkraft = vielseitig-zielgerichtet (mittlere Gewichte) Intermittierendes Training (Spielformen) Intermittierendes Training Intermittierendes Training Kondition Kondition Kondition Grundausdauer (spielerisch) Vorbereitung auf Freihanteltraining Schnellkraft mit Freihanteltraining Polysportivität Polysportivität Polysportivität Laufschule Laufschule Sprungschule Verschiebung und Ausrichtung Verschiebung und Ausrichtung Verschiebung und Ausrichtung In die Technik integriert In die Technik integriert In die Technik integriert nation nation nation Koordi- Koordi- Koordi- Dezentrierung und Rückzentrierung (Flugbahn) Dezentrierung und Rückzentrierung (Flugbahn) Dezentrierung und Rückzentrierung (Flugbahn) Parcours allgemeine Motorik Sprungschule Schnelligk. und Wirksamk. der Handlungsketten Einen Ball spielen ohne ihn zu fangen Einen Ball spielen ohne ihn zu fangen Einschätzen von Flugbahnen Einschätzen von Flugbahnen Einschätzen von Flugbahnen Einschätzen von Distanzen Einschätzen von Distanzen Einschätzen von Distanzen Schlagschule Schlagschule Schlagschule Ziele treffen Ziele treffen Ziele treffen In Gegenrichtung zur Verschiebung spielen Zwei Segmente symmetrisch anwenden: Zwei Segmente symmetrisch anwenden Spielspezialisierung Technik Technik Technik - unteres Zuspiel In Gegenrichtung zur Verschiebung spielen Rückspiel auf 2/3 Distanz vom Partner - oberes Zuspiel Rückspiel auf 1/2 Distanz vom Partner Rückspiel auf 1/2 Distanz vom Partner Ziel = "Hufeisen" Ziel = "Hufeisen" Ziel = "Hufeisen" Ziel = "Lagerfeuer" Ziel = "Lagerfeuer" Ziel = "Lagerfeuer" Ziel = «Spinnwebe" Ziel = «Spinnwebe" Ziel = «Spinnwebe" Das Ziel überraschend treffen Die Ziel überraschend treffen Taktik Taktik Taktik Ziel = Gegner Eine Spieltatik gestalten und anwenden Freude am Spiel Freude am Spiel Freude am Spiel Aktion / Reaktion Aktion / Reaktion Aktion / Reaktion Mut, Risiko Mut, Risiko Konzentration, Wille, mentale Ausdauer Mental Mental Mental Wille Konzentration, Wille, mentale Ausdauer Individuelles und kollektives Projekt Elternabend Elternabend Elternabend Ergänzende Aktivitäten Ergänzende Aktivitäten Ergänzende Aktivitäten Patenschaften Identität Identität Sozial Sozial Sozial Teilnahme, Mitarbeit Teilnahme, Mitarbeit 30.841.310 d - 3/15
Bundesamt für Sport Trainingshandbuch J+S Volleyball Jugend+Sport Ausgabe 2002 Wir müssen lernen, alle unsere SpielerInnen zu respektieren und zu schätzen. Halbjahresplanung 1 Um das, was sie tun zu anerkennen, müssen wir sie zuerst als Personen respektieren. Club: Mannschaft: Leiter/in: Saison: Monat: Juli August September Oktober November Dezember Woche: 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 Spielformen Kondition Koordination Technik Takt. Mental Sozial 30.841.310 d - 4/15
Bundesamt für Sport Trainingshandbuch J+S Volleyball Jugend+Sport Ausgabe 2002 Wir müssen lernen, alle unsere SpielerInnen zu respektieren und zu schätzen. Halbjahresplanung 2 Um das, was sie tun zu anerkennen, müssen wir sie zuerst als Personen respektieren. Club: Mannschaft: Leiter/in: Saison: Monat: Januar Februar März April Mai Juni Woche: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Spielformen Kondition Koordination Technik Takt. Mental Sozial 30.841.310 d - 5/15
Bundesamt für Sport Trainingshandbuch J+S Volleyball Jugend+Sport Ausgabe 2002 Wir müssen lernen, alle unsere SpielerInnen zu respektieren und zu schätzen. Einsteiger; Halbjahresplanung 1 Um das, was sie tun zu anerkennen, müssen wir sie zuerst als Personen respektieren. Voraussetzungen schaffen Club: Mannschaft: Leiter/in: Saison: Erwerben und Festigen Monat: Juli August September Oktober November Dezember Woche: 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 Ausnutzen des Raums Ich, der Ball und der Gegner (1:1) Gegner stören Mit Partnern kooperieren Akzente Kontrolle der Aktion 2 mit/gegen 2 3 mit/gegen 3 Aktionszone voraussehen (Antizipation) Haltungsmuskulatur (Stabilisatoren) Körperteile - verbindende Übungen Schnellkraft = vielseitig-zielgerichtet (eigenes K.) Intermittierendes Training (Spielformen) Kondition Grundausdauer (spielerisch) Polysportivität Laufschule Verschiebung und Ausrichtung In die Technik integriert Dezentrierung und Rückzentrierung (Flugbahn) Koordination Parcours allgemeine Motorik Einen Ball spielen ohne ihn zu fangen Einschätzen von Flugbahnen Einschätzen von Distanzen Schlagschule Ziele treffen Technik Zwei Segmente symmetrisch anwenden: - unteres Zuspiel - oberes Zuspiel Rückspiel auf 1/2 Distanz vom Partner Ziel = "Hufeisen" Ziel = "Lagerfeuer" Takt. Ziel = «Spinnwebe" Freude am Spiel Aktion / Reaktion Mut, Risiko Mental Wille Elternabend Ergänzende Aktivitäten Sozial Patenschaften 30.841.310 d - 6/15
Bundesamt für Sport Trainingshandbuch J+S Volleyball Jugend+Sport Ausgabe 2002 Wir müssen lernen, alle unsere SpielerInnen zu respektieren und zu schätzen. Einsteiger; Halbjahresplanung 2 Um das, was sie tun zu anerkennen, müssen wir sie zuerst als Personen respektieren. Voraussetzungen schaffen Club: Mannschaft: Leiter/in: Saison: Erwerben und Festigen Monat: Januar Februar März April Mai Juni Woche: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Ausnutzen des Raums Ich, der Ball und der Gegner (1:1) Gegner stören Mit Partnern kooperieren Akzente Kontrolle der Aktion 2 mit/gegen 2 3 mit/gegen 3 Aktionszone voraussehen (Antizipation) Haltungsmuskulatur (Stabilisatoren) Körperteile - verbindende Übungen Schnellkraft = vielseitig-zielgerichtet (eigenes K.) Intermittierendes Training (Spielformen) Kondition Grundausdauer (spielerisch) Polysportivität Laufschule Verschiebung und Ausrichtung In die Technik integriert Dezentrierung und Rückzentrierung (Flugbahn) Koordination Parcours allgemeine Motorik Einen Ball spielen ohne ihn zu fangen Einschätzen von Flugbahnen Einschätzen von Distanzen Schlagschule Ziele treffen Technik Zwei Segmente symmetrisch anwenden: - unteres Zuspiel - oberes Zuspiel Rückspiel auf 1/2 Distanz vom Partner Ziel = "Hufeisen" Ziel = "Lagerfeuer" Takt. Ziel = «Spinnwebe" Freude am Spiel Aktion / Reaktion Mut, Risiko Mental Wille Elternabend Ergänzende Aktivitäten Sozial Patenschaften 30.841.310 d - 7/15
Bundesamt für Sport Trainingshandbuch J+S Volleyball Jugend+Sport Ausgabe 2002 Wir müssen lernen, alle unsere SpielerInnen zu respektieren und zu schätzen. Fortgeschrittene; Halbjahresplanung 1 Um das, was sie tun zu anerkennen, müssen wir sie zuerst als Personen respektieren. Vielfalt ermöglichen Club: Mannschaft: Leiter/in: Saison: Anwenden und Variieren Monat: Juli August September Oktober November Dezember Woche: 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 Ausnutzen des Raumes Ich, der Ball, der Gegner und der Partner Gegner stören Mit Partnern kooperieren Akzente Selbst- und Handlungsbeherrschung 4 mit/gegen 4 6 mit/gegen 6 Suche der kollektiven Wirksamkeit - Spielsystem Aktionszone voraussehen (Antizipation) Haltungsmuskulatur (Stabilisatoren) Körperteile - verbindende Übungen Schnellkraft = vielseitig-zielgerichtet (kleine Gewichte) Intermittierendes Training Kondition Vorbereitung auf Freihanteltraining Polysportivität Laufschule Verschiebung und Ausrichtung In die Technik integriert Dezentrierung und Rückzentrierung (Flugbahn) Koordination Sprungschule Einen Ball spielen ohne ihn zu fangen Zwei Segmente symmetrisch anwenden Einschätzen von Flugbahnen Einschätzen von Distanzen Schlagschule Technik Ziele treffen In Gegenrichtung zur Verschiebung spielen Rückspiel auf 1/2 Distanz vom Partner Ziel = "Hufeisen" Ziel = "Lagerfeuer" Ziel = «Spinnwebe" Taktik Das Ziel überraschend treffen Freude am Spiel Aktion / Reaktion Mut, Risiko Mental Konzentration, Wille, mentale Ausdauer Elternabend Ergänzende Aktivitäten Identität Sozial Teilnahme, Mitarbeit 30.841.310 d - 8/15
Bundesamt für Sport Trainingshandbuch J+S Volleyball Jugend+Sport Ausgabe 2002 Wir müssen lernen, alle unsere SpielerInnen zu respektieren und zu schätzen. Fortgeschrittene; Halbjahresplanung 2 Um das, was sie tun zu anerkennen, müssen wir sie zuerst als Personen respektieren. Vielfalt ermöglichen Club: Mannschaft: Leiter/in: Saison: Anwenden und Variieren Monat: Januar Februar März April Mai Juni Woche: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Ausnutzen des Raumes Ich, der Ball, der Gegner und der Partner Gegner stören Mit Partnern kooperieren Akzente Selbst- und Handlungsbeherrschung 4 mit/gegen 4 6 mit/gegen 6 Suche der kollektiven Wirksamkeit - Spielsystem Aktionszone voraussehen (Antizipation) Haltungsmuskulatur (Stabilisatoren) Körperteile - verbindende Übungen Schnellkraft = vielseitig-zielgerichtet (kleine Gewichte) Intermittierendes Training Kondition Vorbereitung auf Freihanteltraining Polysportivität Laufschule Verschiebung und Ausrichtung In die Technik integriert Dezentrierung und Rückzentrierung (Flugbahn) Koordination Sprungschule Einen Ball spielen ohne ihn zu fangen Zwei Segmente symmetrisch anwenden Einschätzen von Flugbahnen Einschätzen von Distanzen Schlagschule Technik Ziele treffen In Gegenrichtung zur Verschiebung spielen Rückspiel auf 1/2 Distanz vom Partner Ziel = "Hufeisen" Ziel = "Lagerfeuer" Ziel = «Spinnwebe" Taktik Das Ziel überraschend treffen Freude am Spiel Aktion / Reaktion Mut, Risiko Mental Konzentration, Wille, mentale Ausdauer Elternabend Ergänzende Aktivitäten Identität Sozial Teilnahme, Mitarbeit 30.841.310 d - 9/15
Bundesamt für Sport Trainingshandbuch J+S Volleyball Jugend+Sport Ausgabe 2002 Wir müssen lernen, alle unsere SpielerInnen zu respektieren und zu schätzen. Könner; Halbjahresplanung 1 Um das, was sie tun zu anerkennen, müssen wir sie zuerst als Personen respektieren. Kreativität fördern Club: Mannschaft: Leiter/in: Saison: Gestalten und Ergänzen Monat: Juli August September Oktober November Dezember Woche: 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 Ausnutzen des Raumes Ich, der Ball, der Gegner und der Partner Gegner stören Individualität im Kollektiv Selbst- und Handlungsbeherrschung Suche der kollektiven Wirksamkeit - Spielsystem Akzent Aktionszone voraussehen (Antizipation) 6 mit/gegen 6 Suche von individuelle Wirksamkeit - Spezialisierung Eine Spielstrategie gestalten und anwenden Logik des Duells verstehen Haltungsmuskulatur (Stabilisatoren) Körperteile - verbindende Übungen Schnellkraft = vielseitig-zielgerichtet (mittlere Gewichte) Intermittierendes Training Kondition Schnellkraft mit Freihanteltraining Polysportivität Sprungschule Verschiebung und Ausrichtung In die Technik integriert Dezentrierung und Rückzentrierung (Flugbahn) Koordination Schnelligk. und Wirksamk. der Handlungsketten Einschätzen von Flugbahnen Einschätzen von Distanzen Schlagschule Ziele treffen In Gegenrichtung zur Verschiebung spielen Technik Spielspezialisierung Rückspiel auf 2/3 Distanz vom Partner Ziel = "Hufeisen" Ziel = "Lagerfeuer" Ziel = «Spinnwebe" Die Ziel überraschend treffen Taktik Ziel = Gegner Eine Spieltatik gestalten und anwenden Freude am Spiel Aktion / Reaktion Konzentration, Wille, mentale Ausdauer Mental Individuelles und kollektives Projekt Elternabend Ergänzende Aktivitäten Identität Sozial Teilnahme, Mitarbeit 30.841.310 d - 10/15
Bundesamt für Sport Trainingshandbuch J+S Volleyball Jugend+Sport Ausgabe 2002 Wir müssen lernen, alle unsere SpielerInnen zu respektieren und zu schätzen. Könner; Halbjahresplanung 2 Um das, was sie tun zu anerkennen, müssen wir sie zuerst als Personen respektieren. Kreativität fördern Club: Mannschaft: Leiter/in: Saison: Gestalten und Ergänzen Monat: Januar Februar März April Mai Juni Woche: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Ausnutzen des Raumes Ich, der Ball, der Gegner und der Partner Gegner stören Individualität im Kollektiv Selbst- und Handlungsbeherrschung Suche der kollektiven Wirksamkeit - Spielsystem Akzent Aktionszone voraussehen (Antizipation) 6 mit/gegen 6 Suche von individuelle Wirksamkeit - Spezialisierung Eine Spielstrategie gestalten und anwenden Logik des Duells verstehen Haltungsmuskulatur (Stabilisatoren) Körperteile - verbindende Übungen Schnellkraft = vielseitig-zielgerichtet (mittlere Gewichte) Intermittierendes Training Kondition Schnellkraft mit Freihanteltraining Polysportivität Sprungschule Verschiebung und Ausrichtung In die Technik integriert Dezentrierung und Rückzentrierung (Flugbahn) Koordination Schnelligk. und Wirksamk. der Handlungsketten Einschätzen von Flugbahnen Einschätzen von Distanzen Schlagschule Ziele treffen In Gegenrichtung zur Verschiebung spielen Technik Spielspezialisierung Rückspiel auf 2/3 Distanz vom Partner Ziel = "Hufeisen" Ziel = "Lagerfeuer" Ziel = «Spinnwebe" Die Ziel überraschend treffen Taktik Ziel = Gegner Eine Spieltatik gestalten und anwenden Freude am Spiel Aktion / Reaktion Konzentration, Wille, mentale Ausdauer Mental Individuelles und kollektives Projekt Elternabend Ergänzende Aktivitäten Identität Sozial Teilnahme, Mitarbeit 30.841.310 d - 11/15
Bundesamt für Sport Trainingshandbuch J+S Volleyball Jugend+Sport Ausgabe 2002 Trainings- und Wettkampfplanung (Blatt 1) Club: Saison: Mannschaft: Leiter/in: Mental Taktik Technik Z I Kraft E L Haltungs- muskulatur E Schnellig- Physisch keit Intermitt. Training Beweglich- keit Test Intensität Training L Quantität E I S T Top Wettkampf U Wettk. 1 N Wettk. 2 G Train. 1 Train. 2 ANLASS Woche 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 Kalen- Tag der Monat JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER PERIODE VORBEREITUNG 1 FERIEN VORBEREITUNG 2 WETTKAMPF 1 Wir müssen lernen, alle unsere SpielerInnen zu respektieren und zu schätzen. Um das, was sie tun zu anerkennen, müssen wir sie zuerst als Personen respektieren. 30.841.310 d - 12/15
Bundesamt für Sport Trainingshandbuch J+S Volleyball Jugend+Sport Ausgabe 2002 Trainings- und Wettkampfplanung (Blatt 2) Club: Saison: Mannschaft: Leiter/in: Mental Taktik Technik Z I Kraft E L Haltungs- muskulatur E Schnellig- Physisch keit Intermitt. Training Beweglich- keit Test Intensität Training L Quantität E I S T Top Wettkampf U Wettk. 1 N Wettk. 2 G Train. 1 Train. 2 ANLASS Woche 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Kalen- Tag der Monat JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI PERIODE WETTKAMPF 1 PAUSE WETTKAMPF 2 Wir müssen lernen, alle unsere SpielerInnen zu respektieren und zu schätzen. Um das, was sie tun zu anerkennen, müssen wir sie zuerst als Personen respektieren. 30.841.310 d - 13/15
Bundesamt für Sport Trainingshandbuch J+S Volleyball Jugend+Sport Ausgabe 2002 Wir müssen lernen, alle unsere SpielerInnen zu respektieren und zu schätzen. Um das, was sie tun zu anerkennen, müssen wir sie zuerst als Personen respektieren. Lektionsplanung Blatt 1 Nr. Datum: Zeit: Club: Mannschaft: Trainer/in: Themen: Ziele: Material: Lektionsteile Beschreibung Organisation Coaching Dauer 30.841.310 d - 14/15
Bundesamt für Sport Trainingshandbuch J+S Volleyball Jugend+Sport Ausgabe 2002 Wir müssen lernen, alle unsere SpielerInnen zu respektieren und zu schätzen. Um das, was sie tun zu anerkennen, müssen wir sie zuerst als Personen respektieren. Lektionsplanung Blatt 2 Lektionsteile Beschreibung Organisation Coaching Dauer Informationen an die Mannschaft Fazit / Konsequenzen 30.841.310 d - 15/15
Sie können auch lesen