Jahresplanung und Haushaltsplan 2019 - Stadtjugendring ...

Die Seite wird erstellt Linda Schmitz
 
WEITER LESEN
Jahresplanung
und Haushaltsplan
      2019
Jahresplanung 2019 des Stadtjugendrings Regensburg

Auf den folgenden Seiten findet sich die Jahresplanung 2019 des Stadtju-
gendrings Regensburg. Wir haben versucht, unsere Projekte und Aktivitä-
ten nach Aufgabengebieten sortiert darzustellen. Neben den einzelnen
Punkten findet sich zudem ein Hinweis auf die Priorität der Aktivität nach
folgender Aufteilung:
      Satzungsgemäße und Pflichtaufgaben
      Regelmäßige Aktivitäten, „Standardprogramm“
      Einzelprojekte, die wir 2019 fest in die Planung aufnehmen wollen
      Wunschvorhaben, die nur verfolgt werden, wenn die zeitliche, per-
       sonelle und finanzielle Möglichkeit dazu besteht.
Zu den satzungsgemäßen und Pflichtaufgaben gehören auch die Vollver-
sammlungen, die Erstellung von Jahresbericht/Jahresrechnung und Jah-
resplanung/Haushaltsplan, die Vorstandssitzungen sowie die Finanzver-
handlungen mit der Stadt Regensburg. Diese Aufgaben sind im Folgenden
nicht einzeln beschrieben.

                                    1
Zuschussvergabe - Finanzierung

Zuschussvergabe: Grund-                       Zuschussvergabe:
förderung                                   Freizeiten 
Mit der jährlichen Grundförderung             Die Förderung der verbandlichen Ju-
unterstützt der Stadtjugendring die           gendarbeit ist gemäß SGB VIII eine
grundlegende Arbeit seiner Mit-               Pflichtaufgabe der Stadt Regens-
gliedsverbände. Auf Antrag werden             burg. Dies geschieht unter anderem
interne Bildungsmaßnahmen, offe-              in Form von Geldern für die Durch-
ne Bildungsveranstaltungen, Frei-             führung von Freizeitmaßnahmen.
zeitmaßnahmen, internationale Be-             Die Vergabe dieser Gelder und Be-
gegnungen, Investitionen, zentrale            arbeitung von Anträgen hat die Stadt
Planungs- und Leitungsaufgaben                auf den Stadtjugendring übertragen.
sowie besondere Aktionen und of-              Die Gesamtförderhöhe beläuft sich
fene Veranstaltungen gefördert.               in 2019 auf 25.000 €.

Zuschussvergabe:                              Zuschuss für Projekte, die
Bildungsmaßnahmen                           Toleranz und Vielfalt för-
Der Stadtjugendring Regensburg                dern 
fördert Aus- und Fortbildungen von            Bedingt durch das Auslaufen des
ehrenamtlichen      Mitarbeiter/innen         Förderprogramms „Toleranz fördern
der Jugendarbeit. Ziel ist es, die Mit-       - Kompetenz stärken" entstand im
gliedsorganisationen und andere               Bereich der Förderung von Projek-
freie Träger der Jugendarbeit zu un-          ten, die sich aktiv für Integration, To-
terstützen sowie Gruppenleiter-/in-           leranz und gegen rechte Strömun-
nen, Vorstandsmitglieder und Kas-             gen einsetzen, eine finanzielle Lü-
senführer/innen auf ihre Aufgaben in          cke. Die Stadt Regensburg legt gro-
der Jugendarbeit vorzubereiten und            ßen Wert auf eine weitere Umset-
weiterzubilden.                               zung im Stadtgebiet und hat sich
Die Auszahlung geschieht jährlich.            dankenswerterweise         dazu     ent-
Für jede Bildungsmaßnahme kann                schlossen, für eben diese Projekte,
ein gesonderter Antrag gestellt wer-          wie bereits in den Vorjahren einen
den.                                          Fördertopf in Höhe von 12.000 € zur
                                              Verfügung zu stellen.
Zuschussvergabe: Veranstal-
tungen, Projekte, Veröffentli-                Förderverein 
chungen 
                                              Ziel des Vereins ist es, den Stadtju-
Im Jahr 2019 werden wir wie ge-               gendring v.a. finanziell bei seiner Ar-
wohnt die Förderung von „Veröffent-           beit zu unterstützen.
lichungen, Projekten und Veranstal-
tungen mit besonders öffentlichkeits-
wirksamem Charakter“ aufrecht-
erhalten.

                                          2
Seminare

Im Folgenden findet sich eine Über-              Seminar „Veranstaltungen
sicht über die vom Stadtjugendring                    organisieren“
geplanten Seminare und anderen
Bildungsmaßnahmen. Diese können              Bei der Organisation einer (kulturel-
von Ehrenamtlichen kostenlos be-             len) Veranstaltung stößt man stets
sucht werden.                                auf ähnliche Fragen. GEMA, KSK,
                                             Infektionsschutzgesetz, Versiche-
Seminare und andere Veranstal-               rung und Bewerbung sind nur einige
tungen auf Anfrage und nach Ver-             Stichpunkte, die in diesem Seminar
einbarung                                    behandelt werden.
                                             Ansprechpartner: Geschäftsstelle
Für Jugendverbände oder Jugend-
gruppen bieten wir gerne individuell         Seminar: „Zeit für Jugendarbeit“
Seminare an. Voraussetzung ist das
verbindliche Interesse von mindes-           Ein Seminar für Ehrenamtliche in der
tens acht Teilnehmern. Wir bitten um         Jugendarbeit. Ob Jugendleiter, Vor-
einen zeitlichen Vorlauf von mindes-         standsmitglied oder Vorsitzender. Es
tens sechs Wochen. Das Seminar               ist eine Kunst alle Verpflichtungen
sollte verbandsöffentlich ausge-             und Ämter unter einen Hut zu brin-
schrieben werden. Möglich sind               gen und trotzdem Zeit für Familie
Abendseminare, Halbtages- oder               und Freizeit zu finden. Dieses Semi-
Tagesseminare.                               nar unterstützt das eigene Zeitma-
                                             nagement und bietet Handwerks-
Ansprechpartner sind die Mitarbeiter         zeug für die Ausführung dieser
der Geschäftsstelle                          Kunst.
                                             Ansprechpartner: Mitarbeiter der
                                             Geschäftsstelle
            Seminar
    „Programmieren für Kids“                     Seminar „Zuschüsse und
                                                       Finanzen“
Spiele und Apps programmieren ge-
hört schon fast zu den Basics für Kin-       Es werden alle Zuschussmöglich-
der und Jugendliche. Seit 2018 bie-          keiten des Stadtjugendrings erläu-
tet der Stadtjugendring einen Pro-           tert. Außerdem gibt es bei Bedarf
grammierkurs für Kinder von 9 – 14           auch Hinweise zu weiteren Zu-
Jahren an. Hier vermittelt ein Infor-        schuss- und Finanzierungsmöglich-
matiker kindgerechtes Basiswissen            keiten für Jugendarbeit, zum Bei-
um z.B. einfache Spiele selbst pro-          spiel Bildungsmaßnahmen, Zu-
grammieren zu können                         schüsse des Kreisjugendrings, des
Ansprechpartner: Mitarbeiter der             Bezirksjugendrings, des Bayeri-
Geschäftsstelle                              schen Jugendrings und der Stadt
                                             Regensburg.
                                             Ansprechpartner: Detlef Staude

                                         3
Jugendkulturarbeit / Politische Bildung

Jahninselfest                                Jugendforderungskatalog
Das Jahninselfest ist eine Regens-             
burger Open-Air Veranstaltung von              Anlässlich der Kommunalwahlen im
jungen Menschen für junge Men-                 Frühjahr 2020 plant der Stadtjugen-
schen.                                         dring seine Rolle als politisches
In 2019 wird sich der Stadtjugen-              Sprachrohr in Form der Erstellung
dring wie bereits im Vorjahr als stiller       eines Jugendforderungskataloges
Kooperationspartner mit finanzieller           wahrzunehmen.
Unterstützung beteiligen.                      Als Vertreter der Jugendverbände
Als Veranstalter tritt der Mitglieds-          auf politischer Ebene wird der Stadt-
verein Scants of Grace e.V. auf und            jugendring aktuelle Themen und Be-
kümmert sich eigenverantwortlich               darfe in Erfahrung bringen und in ei-
um die Planung und Durchführung                nem Katalog an Verantwortliche aus
des bekannten Festivals auf der                der Politik übergeben.
Jahninsel.
www.jahninselfest.de.                          Für die Umsetzung wird ein Arbeits-
                                               kreis einberufen, welcher aus Vertre-
                                               tern aus den Jugendverbänden und
„Gemeinsam wählen“                           Vertretern des Stadtjugendrings be-
                                               steht.
Demokratiebildung ist eine der wich-
tigen Aufgaben des Stadtjugen-                 Bei Interesse an einer Mitarbeit bit-
drings. Mit einer großen Jahresak-             ten wir um Kontaktaufnahme mit der
tion wirbt der Stadtjugendring für die         Geschäftsstelle.
Beteiligung an Wahlen.
Mehr wird noch nicht verraten  !              Schülerzeitung
Ansprechpartner: Geschäftsstelle               entweder – oder? 
                                               2019 erscheint bereits die vierte
                                               Ausgabe der Regensburger Schüler-
Landtagsfahrt                                zeitung. Mitunter werden die The-
Inzwischen zählt die jährliche Fahrt           men Europawahlen und Inklu-
in den Landtag mit anschließendem              sion/UN-Behindertenrechtskonven-
Besuch der Therme in Erding schon              tion im Fokus stehen und während
zur Tradition. Nach einer Führung              der Fahrt in den Bundestag einge-
durch den Landtag und Diskussion               hend mit hochrangigen Politikern er-
mit einem Landtagsabgeordneten                 örtert.
lassen wir den Tag in Erding ausklin-          Aufgrund der Verstetigung der För-
gen.                                           dermittel durch die Stadt Regens-
                                               burg, kann die Zeitung nun dauerhaft
Ansprechpartner: Geschäftsstelle               in die Jahresplanung mit aufgenom-
                                               men werden.

                                           4
Gemeinschaftsgarten Regensburg Ost

Bereits seit 2016 konnte der Garten         befristete, geringfügige Stelle schaf-
an der Geschäftsstelle mithilfe des         fen um die regelmäßigen Besuche
Aktionsprogramms „Flüchtlinge wer-          von Jugendgruppen und Schulklas-
den Freunde“ und weiteren Stif-             sen aufrechterhalten zu können.
tungsgeldern in einen Gemein-
schaftsgarten umgewandelt werden.           Jugendverbände die Interesse an ei-
                                            ner Zusammenarbeit haben sowie
Auch wenn das Aktionsprogramm in            Schulklassen und Jugendgruppen
der bisherigen Form nicht fortgeführt       die gerne das Areal nutzen möchten,
wird, legen wir Wert darauf den ge-         können sich jederzeit an die Ge-
schaffenen     Gemeinschaftsgarten          schäftsstelle wenden.
weiter zu betreiben.

Mithilfe von Spenden und Fördermit-
teln werden wir in 2019 eine vorerst

                                        5
Jugendarbeit und Schule

Youngagement                               wieder Arbeitszeit in Koordinierung
                                           und Weiterentwicklung von YOUN-
wird inklusiv!                           GAGEMENT.
Der Stadtjugendring und die Freiwil-
ligenAgentur    des   Paritätischen        Alle an einer Zusammenarbeit inte-
Wohlfahrtsverbandes werden auch            ressierten Jugendverbände können
2019 YOUNGAGEMENT wieder ge-               sich jederzeit in unserer Geschäfts-
meinsam koordinieren, weiterentwi-         stelle melden und über den Ablauf
ckeln, die Rahmenbedingungen ver-          informieren.
bessern und zahlreiche Begleitver-
anstaltungen wie bspw. Reflexions-
                                           YOUNGAGEMENT wird inklusiv!
und Arbeitstreffen, Abschluss- und
Auftaktveranstaltung durchführen.
Der Stadtjugendring unterstützt und        Nach der in 2018 erfolgreich durch-
fördert mit YOUNGAGEMENT das               geführten Pilotphase starten wir ge-
ehrenamtliche Engagement von jun-          meinsam mit dem Pater-Rupert-Ma-
gen Menschen und leistet einen             yer Zentrum (Internat) in 2019 in grö-
wertvollen Beitrag zu informellem          ßerem Umfang in ein inklusives
Lernen außerhalb des Klassenzim-           YOUNGAGEMENT Jahr.
mers.
                                           Dank der zu erwartenden Fördermit-
                                           tel kann aller Voraussicht nach eine
                                           neue Stelle mit 15 Wochenstunden
                                           für die Dauer von 2 Jahren geschaf-
                                           fen werden. Diese wird in der Ge-
                                           schäftsstelle des Stadtjugendrings
Insgesamt 7 Schulen beteiligen sich        angesiedelt.
auch weiterhin an dieser in Regens-
burg fest etablierten Maßnahme.            Auch verbandliche Jugendarbeit und
Über 80 Schülerinnen und Schüler           ehrenamtliches Engagement muss
engagieren sich im Schuljahr min-          sich auf den Weg machen und sich
destens 50 Stunden in Vereinen, Se-        der Inklusion öffnen.
niorenheimen, Kindergärten etc. Da-        YOUNGAGEMENT wird inklusiv ist
für winkt am Ende ein Zertifikat,          dabei ein kleiner Schritt in die rich-
überreicht durch die Schirmherrin          tige Richtung.
Bürgermeisterin Maltz-Schwartzfi-
scher, mit persönlicher Bemerkung
der Einsatzstelle.
Die Begleitmaterialen wie z.B. der
Schülerkalender und das Einsatz-
stellenheft werden stetig den Erfah-
rungen und Anforderungen der Y-
Beteiligten angepasst. Dafür inves-
tiert die Geschäftsstelle auch 2019

                                       6
Danke Ehrenamt!

Kletterwald Sinzing                       Weihnachtsmarkt Schloß
Ein riesiger Dank geht an alle Ehren-
                                            Guteneck 
amtlichen in der verbandlichen Ju-          Gegen Ende des Jahres laden wir
gendarbeit.                                 alle Aktiven aus der Verbandlichen
                                            Jugendarbeit zu einer Fahrt nach
In 2019 möchten wir uns mit drei Ak-        Schloß Guteneck ein. Gemeinsam
tionen bei allen Aktiven recht herz-        lassen wir das Jahr in besinnlicher
lich bedanken.                              Stimmung ausklingen und bummeln
                                            durch die Stände.
Im Frühjahr laden wir eine Gruppe in
den Kletterwald nach Sinzing ein.           Die Teilnahme ist kostenlos, eine
Natürlich auf Kosten des Stadtjugen-        verbindliche Anmeldung ist erforder-
drings. Hierbei bietet sich Gelegen-        lich da die Plätze begrenzt sind.
heit mit anderen Ehrenamtlichen ins
Gespräch zu kommen und Erfahrun-
gen auszutauschen. Im Vordergrund
stehen an diesem Aktionstag aber            Brauereiführung
der Spaß und die Freude am Klet-
                                            Bischofshof 
tern.
                                            Auch wenn der Termin noch nicht
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist          fest steht, weisen wir an dieser Stelle
lohnt es sich schnell zu sein.              schon einmal auf eine neue Aktion in
                                            unserem Programm hin. Wir sagen
                                            Danke an alle Ehrenamtlichen mit ei-
                                            ner Brauereiführung und anschlie-
                                            ßender Verkostung. Die Teilnahme
                                            ist ab 16 Jahren möglich!

                                        7
Internationale Jugendarbeit 

                                            Interessierte Einzelpersonen und
Partnerstadt Brixen                       Verbände können sich gerne früh-
Die inzwischen fest im Jahrespro-           zeitig in der Geschäftsstelle melden
gramm verankerten Austauschpro-             um auch z.B. in der Vororganisation
gramme mit der Partnerstadt Brixen          mitzuwirken.
werden auch in 2019 wieder fortge-
                                            Wir hoffen wieder auf rege Beteili-
führt.
                                            gung wie in den vergangenen Jah-
Seit nunmehr 50 Jahren pflegen die          ren und freuen uns auf eine weiter-
Stadt Regensburg und die Stadt              hin partnerschaftliche Zusammenar-
Brixen eine enge Partnerschaft. Der         beit im Sinne einer internationalen
Stadtjugendring unterstützt hier im         freundschaftlichen Beziehung.
Bereich der Jugendarbeit mit inter-
nationalen      Jugendbegegnungen
und der Beteiligung am Altstadtfest
in Brixen mit einem Stand.

Anlässlich des 50-jährigen Jubilä-
ums legt der Stadtjugendring den
Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf die
Partnerstadt Brixen mit verschiede-
nen Einzelmaßnahmen.

Geplant ist unter anderem eine De-
legationsfahrt im Frühjahr, bei wel-
cher das Altstadtfest im vergange-
nen Jahr nachbesprochen werden
soll und die Maßnahmen in 2019 ab-
gestimmt werden können. Zudem la-
den wir eine Gruppe Jugendlicher
aus Jugendverbänden anlässlich
des Bürgerfestes in Regensburg ein
um sich mit Verbandsvertretern aus
Regensburg auszutauschen.

Darüber hinaus findet in den Som-
mermonaten eine Erlebnispädagogi-
sche Maßnahme mit Begegnung
zwischen Jugendlichen aus Regens-
burg und Brixen in Südtirol als klas-
sische internationale Jugendbegeg-
nung statt.

                                        8
Interessensvertretung - Vernetzungsarbeit

                                              feausschuss. 2019 wollen wir uns wie-
Stellungnahmen 
                                              der zu den wichtigsten Anliegen mit
Das Veröffentlichen von Stellungnah-          den stimmberechtigten Mitgliedern die-
men ist ein Weg, um die Interessen der        ses Gremiums zusammensetzen, um
Regensburger Jugendlichen und Ju-             eingereichte Anträge besser vorberei-
gendverbände in die Politik einzubrin-        ten zu können.
gen. Dabei reagieren wir einerseits auf
das aktuelle politische und gesell-           Verbandsvorsitzendentreffen
schaftliche Geschehen, andererseits           
kommen wir der Aufgabe als Träger öf-
fentlicher Belange nach, indem wir zum        Das Verbandsvorsitzendentreffen fin-
Thema Stadtentwicklung Stellung neh-          det ca. einmal jährlich bei Bedarf statt
men.                                          und dient zur Vernetzung und dem
                                              Austausch über aktuelle Themen in der
Fraktions- und Bürgermeis-                    Jugendarbeit.
tergespräche 
                                              Sicherheitsbeirat 
Wir treffen jedes Jahr die Regensbur-
ger Stadtratsfraktionen sowie den             Dieser Beirat beschäftigt sich mit Fra-
Oberbürgermeister zu jugendpoliti-            gen der öffentlichen Sicherheit in Re-
schen Gesprächen. Dabei geht es da-           gensburg. Neben verschiedenen Be-
rum, gegenseitig Interessen und Infor-        hörden nimmt auch ein Mitglied des
mationen auszutauschen, Anliegen              Stadtjugendrings regelmäßig an den
vorzubringen und unsere Arbeit vorzu-         Sitzungen teil, um Jugendinteressen
stellen.                                      einzubringen.

Gremienarbeit                               AK Jugendschutz 
Der Stadtjugendring ist in verschiede-        Im diesem Arbeitskreis finden sich Ver-
nen Gremien vertreten. Dazu gehören           treter von mit Jugend befassten Ein-
neben dem JHA z.B. auch der Runde             richtungen zusammen, um das Thema
Tisch gegen radikale Umtriebe und an-         Jugendschutz zu diskutieren und ggf.
dere, die sich mit aktuellen regionalen       Aktionen zu planen und vorzubereiten.
Problemen und Entwicklungen ausei-            Auch 2019 möchten wir uns an der Ar-
nandersetzen.                                 beit des AKs wieder intensiv beteiligen.

Um die Interessen der Jugend zu ver-          Kuratorium der Sozial- und
treten, nimmt an den Sitzungen des Ak-
tionsbündnisses Sicherheit und Ord-           Sportstiftung 
nung in der Altstadt auch ein Mitglied        Dieses Kuratorium vergibt auf Antrag
des Stadtjugendrings teil.                    Stiftungsgelder für Projekte im Sozia-
                                              len oder Sportbereich. Der Stadtjugen-
Jugendhilfeausschuss                        dring ist in diesem Gremium vertreten
                                              und wirkt so am sinnvollen Einsatz der
Der Stadtjugendring Regensburg ist
                                              Gelder mit.
beratendes Mitglied im Jugendhil-

                                          9
Begleitausschuss Demokra-                      Anliegen an den Beirat heranzutragen
                                               und zu diskutieren. Des Weiteren
tie leben!                                   möchte der Stjr gerne in Zusammenar-
Seit 2015 vergibt die Stadt Regensburg         beit mit dem Jugendbeirat eine Aktion
Fördergelder des Bundesministeriums            bzw. Veranstaltung organisieren, wie
für Projekte mit dem Inhalt der Förde-         z.B. der Sportnacht.
rung von Demokratie- und Toleranzför-
derung. Die Vergabe der Mittel erfolgt         AK Sucht 
im Begleitausschuss, welchem auch
der Stadtjugendring stimmberechtigt            Der Suchtarbeitskreis ist angesiedelt
beiwohnt.                                      beim Landratsamt Regensburg. In die-
                                               sem Plenum befassen sich Mitglieder
Tagungen                                     verschiedenster ambulanter und statio-
                                               närer Bereiche der Suchtkrankenhilfe
Unsere Vorstandsmitglieder und Mitar-          und Selbsthilfe sowie Vertreterinnen
beiter nehmen regelmäßig an Tagun-             und Vertreter vieler Verbände, Vereine,
gen teil, um die Arbeit des Stadtjugen-        Schulen und Behörden mit Fragen der
drings mit anderen Institutionen abzu-         Suchtkrankenhilfe und Suchtpräven-
stimmen, Informationen auszutau-               tion. Da das Thema Sucht leider insbe-
schen und Interessen einzubringen.             sondere im Jugendalter eine große
Zu den acht bis zwölf Veranstaltungen          Rolle spielen kann, ist auch der Stadt-
im Jahr gehören neben der       BezJR-         jugendring Mitglied in diesem Arbeits-
Ausschusstagung auch die Arbeitsta-            kreis.
gungen der kommunalen Jugendarbeit
oder die Geschäftsführertagung des             Steuerungsgruppe Fair Trade
BJR.
                                               
Netz-Werk-Arbeit                             Wir sind dabei! Bereits 2012 wurde Re-
                                               gensburg als Fair Trade Stadt ausge-
Der Vorstand wird 2019 wieder die ein-
                                               zeichnet. Auch der Stadtjugendring
zelnen Netzwerktreffen im Stadtgebiet
                                               legt großen Wert auf fairen Handel und
besuchen, dort die Arbeit des Stadtju-
                                               bemüht sich einen Teil für die Weiter-
gendrings vorstellen, Kontakte knüpfen
                                               entwicklung des Aktionsplanes beizu-
und Anregungen für bzw. Wünsche an
                                               tragen. Daher sind wir mit Hans
den Stadtjugendring sammeln und in
                                               Bieletzky auch in der Steuerungs-
die Vorstandsarbeit einbringen.
                                               gruppe vertreten und beteiligen uns an
                                               Aktionen.
Jugendbeirat 
Die Vertreter der Jugendverbände, die          Gremien des Bayerischen
Mitglied im Stadtjugendring sind, wähl-        Jugendrings 
ten in der Vollversammlung vier Ju-
gendliche, die die Interessen der Ju-          Sowohl bei Vollversammlungen als
gendverbände im Jugendbeirat der               auch in Landesarbeitsgruppen sind
Stadt Regensburg vertreten.                    Vorstandsmitglieder wie Philipp Seitz
                                               und Kamer Güler für den Stadtjugen-
Darüber hinaus möchte der Stjr ein Ge-         dring vertreten. Hier arbeiten wir mitun-
spräch mit dem Jugendbeirat veran-             ter an der Weiterentwicklung von Kon-
stalten, welches Jugendlichen die              zepten und holen für euch die aktuells-
Möglichkeit bietet, ihre Interessen und        ten Informationen ein.

                                          10
Serviceangebot

Geschäftsstelle                                Regensburg auch ein Bonsystem. Alle
                                                 im Stadtgebiet tätigen JULEICA Besit-
Unsere Geschäftsstelle ist der direkte           zer erhalten jährlich Bons mit einem
Ansprechpartner für alle Anfragen an             Gesamtwert von 45,- €, welche z.B. in
den Stadtjugendring. Unsere haupt-               den Schwimmbädern oder den Alt-
amtliche Geschäftsführerin, die päda-            stadtkinos eingelöst werden können.
gogische Fachkraft, die Verwaltungs-
                                                 Die Abwicklung des Antragsverfahrens
fachkraft, und - soweit vorhanden -
                                                 und die Ausstellung der Karte ist eine
die/der Projektmitarbeiter/in und Prak-
                                                 städtische Aufgabe, die der Stadtju-
tikant/in bearbeiten hier das Tagesge-
                                                 gendring übernommen hat und die wir
schäft und die aktuellen Projekte und
                                                 auch weiterhin bearbeiten wollen.
Vorhaben des Stadtjugendrings.
                                                 www.juleica.de
                                                 Ansprechpartner: Angelika Amling
Verleihwesen 
Der Stadtjugendring Regensburg hat
vor einigen Jahren damit begonnen, ei-           Sommerfest / Neujahrsemp-
nen Pool an Geräten anzuschaffen, die            fang 
zum Zwecke der Jugendarbeit an Ju-
                                                 Einer langen Tradition folgend veran-
gendverbände und -einrichtungen ver-
                                                 staltet der Stadtjugendring zweimal im
liehen werden.
                                                 Jahr interne Feiern. Dabei ist das Som-
Bei uns stehen eine Videokamera, ein             merfest als Abschlussveranstaltung
Videobeamer, eine große und eine                 vor der Sommerpause ein Fest für Ver-
kleine Leinwand, eine Musikanlage,               treter aller Mitgliedsverbände und dient
Flipchart und Moderationswand sowie              v.a. dem gemütlichen Beisammensein
eine kleine Torwand mit Softbällen und           und informellen Austausch.
ein Spielekoffer für Freizeiten zum Ver-
                                                 Den Neujahrsempfang nutzen wir ins-
leih zur Verfügung.
                                                 besondere dazu, unsere Kooperations-
Das Angebot wurde darüber hinaus um              partner, Unterstützer und Förderer ein-
einen Methodenkoffer für die Jugend-             zuladen und uns im Rahmen dieser
arbeit mit jungen Geflüchteten und den           kleinen Feier bei ihnen zu bedanken.
Anti/Rassismus/Koffer ergänzt.

                                                 Raumnutzung 
JULEICA                                        Die Räume der Geschäftsstelle sowie
                                                 das Gartengelände können auf An-
Die Jugendleitercard ist ein bundesweit          frage (für Mitgliedsverbände kostenlos)
gültiger Ausweis für Mitarbeiter/Innen           Für Veranstaltungen, Gruppenstunden
der ehrenamtlichen Jugendarbeit. Sie             und Seminare gebucht werden.
berechtigt in vielen Einrichtungen und
Geschäften zum vergünstigten Einkauf
/ Eintritt. Neben den Rabatten gibt es in

                                            11
Internes und sonstige Aufgaben

Website, Facebook und Vir-                      Praktikant/in 
tuelles                                       Als eine unserer Aufgaben verstehen
www.jugend-regensburg.de                        wir die Ausbildung von Praktikant/in-
                                                nen im Rahmen des Studiums der So-
Unsere Website ist ein wichtiger Be-            zialen Arbeit. Umgekehrt helfen uns
standteil unserer Öffentlichkeitsarbeit         Praktikant/Innen bei unserer alltägli-
und soll unseren Mitgliedsverbänden             chen Arbeit und konnten durch ihren
als Quelle für Informationen und Mate-          Einsatz schon zur Realisierung einiger
rialien dienen. Der Stadtjugendring ist         Projekte beitragen, die ansonsten nicht
auch bei Facebook vertreten:                    stattfinden hätten können. Das Prakti-
www.facebook.com/stadtjugend                    kum im Rahmen des Bachelor Studien-
                                                ganges dauert 22 Wochen.
Pressearbeit 
                                                AK Konzept und Strategie 
Für unsere Arbeit ist das Herstellen von
                                                Der AK ist ein Gremium aus Vorstands-
Öffentlichkeit ein entscheidender Fak-
                                                mitgliedern des Stadtjugendrings, bei
tor. Regelmäßige Berichterstattung
                                                dem in lockerer Atmosphäre Projekte
und Ankündigung unserer Veranstal-
                                                und Planungen, Konzepte und Strate-
tungen in den Printmedien und Rund-
                                                gien diskutiert werden, für die auf den
funk ist deshalb eines unserer Ziele.
                                                Vorstandssitzungen zu wenig Zeit
Zudem wird es wieder ein Programm-
                                                bleibt. Hierzu sind auch alle Interessier-
heft für Veranstaltungen und Seminare
                                                ten aus den Verbänden recht herzlich
geben, welches im gesamten Stadtge-
                                                eingeladen. Fragt einfach in der Ge-
biet verteilt wird.
                                                schäftsstelle nach dem nächsten Tref-
                                                fen des AKs oder schaut im Internet un-
Vollversammlung                               ter Termine!
Die Vollversammlung aller Verbände
tagt zweimal im Jahr.

Termine:
FVV: 28. März 2019
HVV: n.n.

Klausur 
Bei der alljährlich stattfindenden Klau-
sur der Vorstandsmitglieder des Stadt-
jugendrings wird die Planung für das
nächste Jahr gestaltet.

                                           12
Haushaltsplan 2019

Allgemeine Festsetzungen:
1.    Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird in den Einnahmen und
      Ausgaben
                                                      festgesetzt auf € 227.700,00.

2.    Der Gesamtbetrag der für Investitionsmaßnahmen erforderlichen Kreditauf-
      nahmen (§ 7 FO) wird, vorbehaltlich der Zustimmung des Landesvorstands
      des Bayerischen Jugendrings
                                                             festgelegt auf: € 0,00.

3.    Der Höchstbetrag der Kontokorrentkredite (Kassenkredite; §14 FO) wird, vor-
      behaltlich der Bestätigung des Bayerischen Jugendrings,
                                                        festgelegt auf € 10.500,00.

4.    Die Bestandteile des Haushaltsplanes sind:
       der Gesamtplan mit Einnahmen und Ausgaben der Einzelpläne
        (§ 2 Abs. 2 Nr. 1 FO)
       die Einzelansätze in den Einzelplänen und Abschnitten
        (§ 2 Abs. 2 Nr. 3 FO)
       der Stellenplan für alle Beschäftigten
        (§ 2 Abs. 2 Nr. 4 FO)
       die Richtlinie über Entschädigungen an den Vorstand
        (§ 2 Abs. 2 Nr. 5 FO)
       die Übersicht über die Rücklagen und Schulden
        (§ 2 Abs. 2 Nr. 6 FO).

5.    Der Haushaltsplan tritt in Kraft am 01. Januar 2019.
6.    Deckungskreise
      Der Einzelplan 1 des Haushaltsplans 2019 ist in seiner Gesamtheit gegenseitig
      deckungsfähig.

Regensburg, den 22.10.2018
Philipp Seitz
(Vorsitzender)

                                        13
Übersicht über Rücklagen und Schulden:
Für den Haushalt 2019 planen wir die Betriebsmittelrücklage nicht zu verrin-
gern.
                           Geplanter Be-                             Voraussichtl.
                               stand am Mögliche            Geplante Bestand am
                            01.01.2019: Zuführung:         Entnahme: 31.12.2019:
 Betriebsmittelrücklage        3.835,43 €         0,00 €       0,00 €    3.835,43 €
Zudem sind keine Schulden vorhanden.

Richtlinien für Aufwandsentschädigungen an den Vorstand:
Für die Vorstandssitzungen und die Tätigkeiten im Vorstand wird eine monatliche
Aufwandsentschädigung in Höhe von 12,50 €
Seit dem 01.01.2002 beträgt die Aufwandsentschädigung für den 1. Vorsitzenden
155,-€ pro Monat.

Stellenplan für Angestellte
Vergütungsgruppe:     Erläuterungen:                             h/Woche Zahl der
                                                                          Stellen:
TvöD Gruppe S11b      Geschäftsführer/in                                39        1
TvöD Gruppe S11b      Pädagogische Fachkraft                            20        1
TvöD-Gruppe S11b      Projektmitarbeiter_in (Gartenprojekt)              6        1
TvöD-Gruppe S11b      Projektmitarbeiter_in (Youngagement)               6        1
TvöD-Gruppe S11b      Projektmitarbeiter_in (Y-Inklusiv)                15        1
TvöD-Gruppe S11b      Projektmitarbeiter_in (Schülerzeitung)            10        1
TvöD Gruppe EG5       Verwaltungsfachangestellte                        15        1
TvöD Gruppe EG5       Verwaltungsfachangestellte                        15        1
TvöD Gruppe EG5       Gebäudemanagement                                  8        1
                      Bundesfreiwilligendienstleistender                 8        1

                                       14
Seite

                       Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2019

                       1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben
                             und Verpflichtungsermächtigungen

                                         - in EUR -

Stadtjugendring Regensburg

                                             15
00 Stadtjugendring Regensburg                                                                                                                          Seite

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2019
                    Einzelplan                                                  Haushaltsansatz                                     Ergebnisse der Jahresrechnung

                                                          Haushaltsjahr 2019                          Vorjahr 2018                              2017

Nr.                  Bezeichnung            Einnahmen          Ausgaben                           Einnahmen        Ausgaben         Einnahmen          Ausgaben
                                               EUR               EUR                                EUR              EUR              EUR                 EUR
 1                2                              3                4                   5              6                7                8                   9
      Verwaltungshaushalt
 1    Geschäftsführung                                 3.000           65.450                              7.100           98.200          3.969,86            68.422,56

 2    Aktivitäten                                     19.300           52.750                            101.050          119.850       74.598,03              91.889,26

 3    Einrichtungen der Jugendarbeit                      0                0                                   0               0               0,00                 0,00

 4    Zuschüsse an Jugendorganisationen                   0           109.500                              3.500          109.300       18.356,91          120.695,46

 5    Allgemeines Finanzwesen                        205.400               0                             215.700               0       184.105,82                 23,34

0-9   Zusammen                                       227.700          227.700                            327.350          327.350      281.030,62          281.030,62

*** Ende der Liste "Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben" ***

                                                                                     16
Seite

                         Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2019

                                   Verwaltungshaushalt
                                          - in EUR -

Stadtjugendring Regensburg

                                              17
A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne                                                                                                                                               Seite
Gemeinde                          0 Stadtjugendring Regensburg
Einzelplan                        1 Geschäftsführung
Abschnitt                        10 Organe

                                       Haushaltsstelle                                                           Haushaltsansatz                        Ergebnis der           Erläuterungen
                                                                                                                                                      Jahresrechnung

       Nr.                                           Bezeichnung                                              2019                  2018                    2017                     Sonst.
                                                                                                                                                                             Amt DVM Vermerk
                                                                                                              EUR                    EUR                    EUR
        1                                                    2                                                  3                      4                      5                    6
 100                       Organe

                           Einnahmen
                                                                                      Einnahmen                          0                      0                    0,00
                            Ausgaben
           .4010           Aufwandsentschädigungen, Sitzungsgelder                                                    3.200                 3.150                 3.147,50
                           Die Höhe der Entschädigungen bestimmt die "Richtlinie über
                           Entschädigungen an den Vorstand", die Anlage dieses
                           Haushaltsplans ist.
           .5510           Reisekosten, incl. Dienstreisevers.                                                        1.500                 1.700                 1.574,10
           .5520           Maßnahmen d.berufl.Fortbildung,Klausur                                                     1.000                 2.200                 1.250,68
           .5610           Versicherungsprämien bei Rahmenversichg                                                     100                    100                   46,84
           .5810           Verfügungsmittel Vorsitzende/r                                                              200                    200                  182,66
           .5820           Ehrungen, Geschenke, Juleica Bons                                                          2.000                 1.750                 1.593,26
           .6110           Kosten der Gremien (VV, VS, AK's etc.)                                                     3.000                 2.500                 2.006,76
                                                                                   Ausgaben                         11.000                 11.600               9.801,80
                                                      UAB 100               Zu-/Überschuss                          -11.000                -11.600             -9.801,80

                                                                                 Einnahmen                               0                      0                    0,00
                                                                                   Ausgaben                         11.000                 11.600               9.801,80
                                                         AB 10              Zu-/Überschuss                          -11.000                -11.600             -9.801,80

                                                                                                       18
Legende:     Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt
             DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung)
A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne                                                                                                                                               Seite
Gemeinde                          0 Stadtjugendring Regensburg
Einzelplan                        1 Geschäftsführung
Abschnitt                        11 Geschäftsstelle

                                       Haushaltsstelle                                                           Haushaltsansatz                        Ergebnis der           Erläuterungen
                                                                                                                                                      Jahresrechnung

       Nr.                                           Bezeichnung                                              2019                  2018                    2017                     Sonst.
                                                                                                                                                                             Amt DVM Vermerk
                                                                                                              EUR                    EUR                    EUR
        1                                                    2                                                  3                      4                      5                    6
 110                       Geschäftsstelle

                           Einnahmen
           .1000           Betriebseinnahmen                                                                          1.000                 3.000                  114,86
           .1030           Leihgebühren für Geräte                                                                        0                   100                  205,00
           .1300           Vermietung (Garagen, Nebengebäude)                                                         2.000                 4.000                 3.650,00
                                                                                      Einnahmen                      3.000                  7.100               3.969,86
                            Ausgaben
           .4111           Entgelte a.planm. Beschäftigte (SP)                                                            0                 9.600                 9.600,00
           .4400           Aushilfen                                                                                   750                    800                  415,00
           .4600           Ausbildungsverhältnisse, Praktika                                                           700                  3.750                 3.116,00
           .4900           Personalnebenkosten                                                                         600                    450                  390,56
           .5100           Geschäftsbedarf                                                                            8.200                 7.400                 6.699,51
           .5300           Betrieb und Unterhalt von Geräten                                                          7.500                10.000                 2.424,44
           .5400           Unterhalt,Bewirtschaftg.v.Geschäftsräum.                                                 32.200                 34.200              31.428,99
           .5500           Reisekosten, Fortbildung                                                                   1.100                 1.600                 1.712,56
           .5600           Versicherungen,Beratungsko.,Dienstleistg                                                   1.700                 2.500                 1.109,65
           .5660           Sonstige Abgaben                                                                            *****                  *****                   0,00
           .5675           Abgabe oder Rechnungen f. Prüfung BJR-IR                                                    500                    500                     0,00
           .5810           Verfügungsmittel Geschäftsführung                                                           200                    200                    *****
           .5820           Gästebewirtung, Ehrungen, Gastgeschenke                                                     800                    400                  162,05
           .5950           Kosten für die Ausstellung der JULEICA                                                      200                    200                  162,00
           .8400           Erwerb von Sachvermögen ab 1.000 EURO                                                          0                15.000                 1.400,00
                                                                                   Ausgaben                         54.450                 86.600             58.620,76
                                                      UAB 110               Zu-/Überschuss                          -51.450                -79.500            -54.650,90

                                                                                 Einnahmen                           3.000                  7.100               3.969,86
                                                                                   Ausgaben                         54.450                 86.600             58.620,76
                                                         AB 11              Zu-/Überschuss                          -51.450                -79.500            -54.650,90

                                                                                 Einnahmen                           3.000                  7.100               3.969,86
                                                                                   Ausgaben                         65.450                 98.200             68.422,56
                                                           EP 1             Zu-/Überschuss                          -62.450                -91.100            -64.452,70

                                                                                                       19
Legende:     Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt
             DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung)
A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne                                                                                                                                               Seite
Gemeinde                          0 Stadtjugendring Regensburg
Einzelplan                        2 Aktivitäten
Abschnitt                        20 Arbeitstagungen, jugendpolitische Veranstaltungen

                                       Haushaltsstelle                                                           Haushaltsansatz                        Ergebnis der           Erläuterungen
                                                                                                                                                      Jahresrechnung

       Nr.                                           Bezeichnung                                              2019                  2018                    2017                     Sonst.
                                                                                                                                                                             Amt DVM Vermerk
                                                                                                              EUR                    EUR                    EUR
        1                                                    2                                                  3                      4                      5                    6
 200                       Arbeitstagungen, jugendpolitische Aktivitäten

                           Einnahmen
           .1100           Teilnahmebeiträge, Eintritte                                                                  0                      0                     0,00
           .2000           Zuschüsse v. BJR, BzJR                                                                        0                      0                     0,00
           .2300           Bußgelder, Spenden, sonst. Finanzein.                                                         0                      0                     0,00
                                                                                      Einnahmen                          0                      0                    0,00
                            Ausgaben
           .4800           Honorare f.Betreuer/in,Refenten/in                                                            0                      0                   53,50
           .5610           Versicherungsprämien bei Rahmenversichg                                                       0                    500                  197,60
           .6100           Veranstaltungskosten                                                                      1.000                  1.400                 5.597,97
                                                                                   Ausgaben                          1.000                  1.900               5.849,07
                                                      UAB 200               Zu-/Überschuss                          -1.000                 -1.900              -5.849,07
 201                       Youngagement

                           Einnahmen
           .2001           Zuschüsse BJR                                                                                 0                      0                     0,00
           .2100           Kommunale Zuschüsse                                                                           0                      0                     0,00
           .2300           Bußgelder, Spenden, sonst. Finanzein.                                                         0                      0                 1.000,00
                                                                                      Einnahmen                          0                      0               1.000,00
                            Ausgaben
           .4221           Entgelte an Beschäftigte auf Zeit                                                         6.500                   *****                   *****
           .4800           Honorare f.Betreuer/in,Refenten/in                                                            0                      0                     0,00
           .6100           Veranstaltungskosten                                                                      1.500                  1.500                 1.444,99
                                                                                   Ausgaben                          8.000                  1.500               1.444,99
                                                      UAB 201               Zu-/Überschuss                          -8.000                 -1.500                 -444,99
 202                       Toleranz und Demokratie in Regensburg

                           Einnahmen
           .1100           Teilnahmebeiträge, Eintritte                                                                  0                    550                  565,00
           .2100           Kommunale Zuschüsse                                                                           0                      0                     0,00
           .2200           Zusch.v.Land,Bund,EU,ähnl.Institionen                                                         0                      0                  900,00
                                                                                      Einnahmen                          0                    550               1.465,00
                            Ausgaben
           .4800           Honorare f.Betreuer/in,Refenten/in                                                            0                  1.250                 2.579,00
           .6100           Veranstaltungskosten                                                                      5.500                  5.000                 5.021,79
                                                                                   Ausgaben                          5.500                  6.250               7.600,79
                                                      UAB 202               Zu-/Überschuss                          -5.500                 -5.700              -6.135,79
 203                       Demokratie leben

                                                                                                       20
Legende:     Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt
             DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung)
A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne                                                                                                                                               Seite
Gemeinde                          0 Stadtjugendring Regensburg
Einzelplan                        2 Aktivitäten
Abschnitt                        20 Arbeitstagungen, jugendpolitische Veranstaltungen

                                       Haushaltsstelle                                                           Haushaltsansatz                        Ergebnis der           Erläuterungen
                                                                                                                                                      Jahresrechnung

       Nr.                                           Bezeichnung                                              2019                  2018                    2017                     Sonst.
                                                                                                                                                                             Amt DVM Vermerk
                                                                                                              EUR                    EUR                    EUR
        1                                                    2                                                  3                      4                      5                    6
                           Einnahmen
           .1100           Teilnahmebeiträge, Eintritte                                                                   0                     0                 2.160,00
           .2200           Zusch.v.Land,Bund,EU,ähnl.Institionen                                                    11.500                 39.000              28.189,25
           .2300           Bußgelder, Spenden, sonst. Finanzein.                                                          0                     0                     0,00
                                                                                      Einnahmen                     11.500                 39.000             30.349,25
                            Ausgaben
           .4800           Honorare f.Betreuer/in,Refenten/in                                                             0                17.500                 7.699,74
           .6100           Veranstaltungskosten                                                                     11.500                 21.500              22.649,51
                                                                                   Ausgaben                         11.500                 39.000             30.349,25
                                                      UAB 203               Zu-/Überschuss                               0                      0                    0,00

                                                                                 Einnahmen                          11.500                 39.550             32.814,25
                                                                                   Ausgaben                         26.000                 48.650             45.244,10
                                                          AB 20             Zu-/Überschuss                          -14.500                -9.100             -12.429,85

                                                                                                       21
Legende:     Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt
             DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung)
A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne                                                                                                                                              Seite
Gemeinde                          0 Stadtjugendring Regensburg
Einzelplan                        2 Aktivitäten
Abschnitt                        21 Mitarbeiter- und Jugendbildungsmaßnahmen

                                       Haushaltsstelle                                                           Haushaltsansatz                        Ergebnis der          Erläuterungen
                                                                                                                                                      Jahresrechnung

       Nr.                                           Bezeichnung                                              2019                  2018                    2017                    Sonst.
                                                                                                                                                                            Amt DVM Vermerk
                                                                                                              EUR                    EUR                    EUR
        1                                                    2                                                  3                      4                      5                   6
 210                       Mitarbeiter- und Jugendbildungsmaßnahmen

                           Einnahmen
           .1100           Teilnahmebeiträge, Eintritte                                                                  0                      0                    0,00
           .2000           Zuschüsse v. BJR, BzJR                                                                        0                    400                 489,60
           .2100           Kommunale Zuschüsse                                                                           0                      0                    0,00
                                                                                      Einnahmen                          0                    400                 489,60
                            Ausgaben
           .4800           Honorare f.Betreuer/in,Refenten/in                                                          400                    850                 357,00
           .6100           Veranstaltungskosten                                                                         50                    250                   74,00
                                                                                   Ausgaben                            450                  1.100                 431,00
                                                      UAB 210               Zu-/Überschuss                            -450                   -700                  58,60

                                                                                 Einnahmen                               0                    400                 489,60
                                                                                   Ausgaben                            450                  1.100                 431,00
                                                          AB 21             Zu-/Überschuss                            -450                   -700                  58,60

                                                                                                       22
Legende:     Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt
             DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung)
A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne                                                                                                                                               Seite
Gemeinde                          0 Stadtjugendring Regensburg
Einzelplan                        2 Aktivitäten
Abschnitt                        22 Internationale Jugendarbeit

                                       Haushaltsstelle                                                           Haushaltsansatz                        Ergebnis der           Erläuterungen
                                                                                                                                                      Jahresrechnung

       Nr.                                           Bezeichnung                                              2019                  2018                    2017                     Sonst.
                                                                                                                                                                             Amt DVM Vermerk
                                                                                                              EUR                    EUR                    EUR
        1                                                    2                                                  3                      4                      5                    6
 220                       Internationale Jugendarbeit

                           Einnahmen
           .1100           Teilnahmebeiträge, Eintritte                                                                  0                  1.600                  700,00
           .2300           Bußgelder, Spenden, sonst. Finanzein.                                                         0                  6.000                 5.000,00
                                                                                      Einnahmen                          0                  7.600               5.700,00
                            Ausgaben
           .4800           Honorare f.Betreuer/in,Refenten/in                                                            0                      0                     0,00
           .6100           Veranstaltungskosten                                                                      7.000                 14.600              10.619,98
                                                                                   Ausgaben                          7.000                 14.600             10.619,98
                                                      UAB 220               Zu-/Überschuss                          -7.000                 -7.000              -4.919,98

                                                                                 Einnahmen                               0                  7.600               5.700,00
                                                                                   Ausgaben                          7.000                 14.600             10.619,98
                                                          AB 22             Zu-/Überschuss                          -7.000                 -7.000              -4.919,98

                                                                                                       23
Legende:     Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt
             DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung)
A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne                                                                                                                                               Seite
Gemeinde                          0 Stadtjugendring Regensburg
Einzelplan                        2 Aktivitäten
Abschnitt                        24 Kulturelle Angebote

                                       Haushaltsstelle                                                           Haushaltsansatz                        Ergebnis der           Erläuterungen
                                                                                                                                                      Jahresrechnung

       Nr.                                           Bezeichnung                                              2019                  2018                    2017                     Sonst.
                                                                                                                                                                             Amt DVM Vermerk
                                                                                                              EUR                    EUR                    EUR
        1                                                    2                                                  3                      4                      5                    6
 240                       Kulturelle Angebote

                           Einnahmen
           .2100           Kommunale Zuschüsse Jahninselfest                                                             0                      0                 2.000,00
           .2200           Zusch.v.Land,Bund,EU Jahninselfest                                                            0                      0                     0,00
           .2300           sonst. Finanzein. Jahninselfest                                                               0                  7.000              13.057,53
                                                                                      Einnahmen                          0                  7.000             15.057,53
                            Ausgaben
           .4800           Honorare Jahninselfest                                                                        0                  4.000                  100,00
           .6100           Veranstaltungskosten Jahninselfest                                                        3.500                  5.000              14.957,53
                                                                                   Ausgaben                          3.500                  9.000             15.057,53
                                                      UAB 240               Zu-/Überschuss                          -3.500                 -2.000                    0,00

                                                                                 Einnahmen                               0                  7.000             15.057,53
                                                                                   Ausgaben                          3.500                  9.000             15.057,53
                                                         AB 24              Zu-/Überschuss                          -3.500                 -2.000                    0,00

                                                                                                       24
Legende:     Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt
             DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung)
A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne                                                                                                                                               Seite
Gemeinde                          0 Stadtjugendring Regensburg
Einzelplan                        2 Aktivitäten
Abschnitt                        27 Projekte

                                       Haushaltsstelle                                                           Haushaltsansatz                        Ergebnis der           Erläuterungen
                                                                                                                                                      Jahresrechnung

       Nr.                                           Bezeichnung                                              2019                  2018                    2017                     Sonst.
                                                                                                                                                                             Amt DVM Vermerk
                                                                                                              EUR                    EUR                    EUR
        1                                                    2                                                  3                      4                      5                    6
 270                       Projekte

                           Einnahmen
                           Gemeinschaftsgarten Regensburg Ost
           .2000           Zuschüsse v. BJR, BzJR                                                                    4.500                 46.500              20.536,65
           .2300           Bußgelder, Spenden, sonst. Finanzein.                                                      3.300                   *****                  *****
                                                                                      Einnahmen                      7.800                 46.500             20.536,65
                            Ausgaben
           .4221           Entgelte an Beschäftigte auf Zeit                                                          6.500                15.000              12.593,61
           .4800           Honorare f.Betreuer/in,Refenten/in                                                             0                 5.500                 1.217,39
           .5100           Sachkosten                                                                                 1.300                 6.000                 5.974,65
           .6130           Qualifizierung Fachkräfte                                                                      0                10.000                   15,00
           .6135           Qualifizierung Ehrenamtliche                                                                   0                10.000                  736,00
                                                                                   Ausgaben                          7.800                 46.500             20.536,65
                                                       UAB 270              Zu-/Überschuss                               0                       0                   0,00
 271                       Schülerzeitung entweder - oder

                           Einnahmen
           .1100           Teilnahmebeiträge, Eintritte                                                                   0                   *****                  *****
           .2300           Bußgelder, Spenden, sonst. Finanzein.                                                          0                   *****                  *****
                                                                                      Einnahmen                          0                       0                   0,00
                            Ausgaben
           .5100           Veranstaltungskosten                                                                       8.000                   *****                  *****
                                                                                   Ausgaben                          8.000                       0                   0,00
                                                       UAB 271              Zu-/Überschuss                           -8.000                      0                   0,00

                                                                                 Einnahmen                           7.800                 46.500             20.536,65
                                                                                   Ausgaben                         15.800                 46.500             20.536,65
                                                          AB 27             Zu-/Überschuss                           -8.000                      0                   0,00

                                                                                 Einnahmen                          19.300               101.050              74.598,03
                                                                                   Ausgaben                         52.750               119.850              91.889,26
                                                           EP 2             Zu-/Überschuss                          -33.450                -18.800            -17.291,23

                                                                                                       25
Legende:     Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt
             DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung)
A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne                                                                                                                                               Seite
Gemeinde                          0 Stadtjugendring Regensburg
Einzelplan                        4 Zuschüsse an Jugendorganisationen
Abschnitt                        40 Zuschüsse an Jugendorganisationen

                                       Haushaltsstelle                                                           Haushaltsansatz                        Ergebnis der           Erläuterungen
                                                                                                                                                      Jahresrechnung

       Nr.                                           Bezeichnung                                              2019                  2018                    2017                     Sonst.
                                                                                                                                                                             Amt DVM Vermerk
                                                                                                              EUR                    EUR                    EUR
        1                                                    2                                                  3                      4                      5                    6
 400                       Zuschüsse an Jugendorganisationen

                           Einnahmen
           .2323           Zuschuss Flüchtlinge werden Freunde                                                            0                 3.500              18.356,91
                                                                                      Einnahmen                          0                  3.500             18.356,91
                            Ausgaben
           .7010           Förderung der Jugendbildung                                                                4.000                 4.000                 4.000,00
           .7060           Grundförderung der Jugendverbände                                                         72.000                72.000              70.000,00
           .7070           Förderung der Projektarbeit/Aktivitäten                                                    2.000                 1.500                 2.769,96
           .7072           Toleranz und Demokratie in Regensburg                                                      6.500                 6.300                 5.568,59
           .7080           Förderung von Freizeitmaßnahmen                                                           25.000                22.000              20.000,00
           .7330           Förderung Flüchtlinge werden Freunde                                                           0                 3.500              18.356,91
                                                                                   Ausgaben                         109.500              109.300             120.695,46
                                                      UAB 400               Zu-/Überschuss                       -109.500               -105.800            -102.338,55

                                                                                 Einnahmen                               0                  3.500             18.356,91
                                                                                   Ausgaben                         109.500              109.300             120.695,46
                                                         AB 40              Zu-/Überschuss                       -109.500               -105.800            -102.338,55

                                                                                 Einnahmen                               0                  3.500             18.356,91
                                                                                   Ausgaben                         109.500              109.300             120.695,46
                                                           EP 4             Zu-/Überschuss                       -109.500               -105.800            -102.338,55

                                                                                                       26
Legende:     Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt
             DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung)
A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne                                                                                                                                               Seite
Gemeinde                          0 Stadtjugendring Regensburg
Einzelplan                        5 Allgemeines Finanzwesen
Abschnitt                        50 Allgemeines Finanzwesen

                                       Haushaltsstelle                                                           Haushaltsansatz                        Ergebnis der           Erläuterungen
                                                                                                                                                      Jahresrechnung

       Nr.                                           Bezeichnung                                              2019                  2018                    2017                     Sonst.
                                                                                                                                                                             Amt DVM Vermerk
                                                                                                              EUR                    EUR                    EUR
        1                                                    2                                                  3                      4                      5                    6
 500                       Allgemeines Finanzwesen

                           Einnahmen
           .1500           Zinsen                                                                                         0                     0                     0,00
           .2111           Pauschalzuschuss an den Jugendring                                                       204.400              210.200              182.824,82
           .2311           Bußgeldzuweisungen der Gerichte                                                                0                     0                  270,00
           .2312           Spenden                                                                                    1.000                 1.500                 1.011,00
           .2313           Sonstige Finanzeinnahmen                                                                       0                     0                     0,00
           .2510           Entnahme aus Betriebsmittelrücklagen                                                           0                 4.000                     0,00
           .2900           Haushaltsüberschuß aus Vorjahren                                                               0                     0                     0,00
           .2950           Buchmäßiger Kassenistbestand                                                                   0                     0                     0,00
                                                                                      Einnahmen                     205.400              215.700             184.105,82
                            Ausgaben
           .8000           Kosten der Kontoführung, Zinsen                                                                0                     0                   20,16
           .8310           Zuführungen zur Betriebsmittelrücklage                                                         0                     0                     3,18
           .8320           Zuführung zu zweckgebundenen Rücklagen                                                         0                     0                     0,00
           .8900           Haushaltsfehlbetrag aus Vorjahren                                                              0                     0                     0,00
           .8950           Buchmäßiger Kassenminusbestand                                                                 0                     0                     0,00
                                                                                   Ausgaben                              0                      0                   23,34
                                                      UAB 500               Zu-/Überschuss                          205.400              215.700             184.082,48

                                                                                 Einnahmen                          205.400              215.700             184.105,82
                                                                                   Ausgaben                              0                      0                   23,34
                                                         AB 50              Zu-/Überschuss                          205.400              215.700             184.082,48

                                                                                 Einnahmen                          205.400              215.700             184.105,82
                                                                                   Ausgaben                              0                      0                   23,34
                                                           EP 5             Zu-/Überschuss                          205.400              215.700             184.082,48

*** Ende der Liste "A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne" ***

                                                                                                       27
Legende:     Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt
             DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung)
Delegiertenverzeichnis

Mitglieder mit Stimmrecht gemäß § 30 Abs. 2 der BJR-Satzung

Delegierte von Jugendverbänden gemäß § 30 Abs. 2 a) der BJR-Satzung
(zwei Delegierte, wenn im Landkreis/in der Stadt vertreten und tätig, bei einer Gruppe nur ein_e Delegierte_r)
Deutsche Beamtenbund-Jugend Bayern
djo – Deutsche Jugend in Europa, LV Bayern
DLRG-Jugend Bayern
Jugendorganisation Bund Naturschutz Bayern
Naturfreundejugend Deutschlands, LV Bayern
Naturschutzjugend im LBV
Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken, LV Bayern
Johanniter-Jugend
Malteser-Jugend
THW-Jugend
Adventjugend Bayern
Gemeindejugendwerk Bayern im Bund Evangelisch-freikirchlicher Gemeinden
Landesjugendwerk des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (KdöR) in Bayern
Nordbayerische Bläserjugend
Delegierte von Dachverbänden groß gemäß § 30 Abs. 2 b) der BJR-Satzung (vier Delegierte der in der BJR-Vollversammlung mit
drei Sitzen vertretenen Jugendverbände, wenn sie im Landkreis/in der Stadt mehr als drei Jugendgruppen haben; zwei Delegierte
bei zwei oder drei Gruppen, ein_e Delegierte_r bei einer Gruppe).

Bayerische Sportjugend im BLSV
Bund der Deutschen Katholischen Jugend in Bayern
Evangelische Jugend in Bayern
Gewerkschaftsjugend im DGB, Bezirk Bayern
Delegierte von großen Jugendverbänden gemäß § 30 Abs. 2 b) der BJR-Satzung (drei Delegierte der in der BJR-Vollversamm-
lung mit zwei Sitzen vertretenen Jugendverbände, wenn sie im Landkreis/in der Stadt mehr als drei Jugendgruppen haben; zwei
Delegierte bei zwei oder drei Gruppen, ein_e Delegierte_r bei einer Gruppe).

Bayerische Trachtenjugend im Bayerischen Trachtenverband e.V.
Jugend des Deutschen Alpenvereins, LV Bayern
Jugendfeuerwehr Bayern im Landesfeuerwehrverband
Bayerisches Jugendrotkreuz
Delegierte des Dachverband klein gemäß § 30 Abs. 2 b) der BJR-Satzung (drei Delegierte der in der BJR-Vollversammlung mit
zwei Sitzen vertretenen Jugendverbände, wenn sie im Landkreis/in der Stadt mehr als drei Jugendgruppen haben; zwei Dele-
gierte bei zwei oder drei Gruppen, ein_e Delegierte_r bei einer Gruppe) in Verbindung mit §4 Abs. 1 Satz 4

Dachverband klein (DPSG, PSG)

Delegierte von Jugendgruppen gemäß § 30 Abs. 2 c) der BJR-Satzung (max. ein Drittel der Gesamtzahl der Delegierten der Ju-
gendverbände gemäß §30 Abs. 2 a) und b) der BJR-Satzung)

Alevitische Jugend Regensburg (BDAJ-Regensburg)
Regensburger SchülerInnen Vertretung (RSV)
Scants of Grace (SOG)
Stenojugend
Jugendfreizeitgruppe Herkules des Vereins fürKörper- und Mehrfachbehinderte e.V. Regensburg
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

Jugendsprecher_innen offener Jugendeinrichtungen gemäß § 30 Abs. 2 d) der BJR-Satzung

Jugendsprecher_innen

                                                                 28
Mitarbeiter/innen des Stadtjugendrings Regensburg

Vorsitzender:                  Philipp Seitz (Sportjugend)
stellv. Vorsitzender:          Detlef Staude (Sportjugend)
Vorstand:                      Romy Helgert (RSV)
                               Daniela Kronschnabl (Trachtenjugend)
                               Vanessa Eisenbraun (LmdR)
                               Erik Zimmermann (verbandslos)
                               Kamer Güler (Alevitische Jugend)
                               Philipp Kroseberg (Jugendrotkreuz)
                               Patrick Weißler (DGB Jugend)

Geschäftsstelle:               Stefanie Schmid, Geschäftsführerin
                               Nadine Bauer, Pädagogische Fachkraft
                               Angelika Amling, Verwaltungsangestellte
                               Verena Hauser, Projektmitarbeiterin
                               Matthias Moder, Gebäudemanager
                               Jonas Fehlner, Bundesfreiwilligendienst

Revisoren:                     Erich Tahedl (Trachtenjugend)
                               Thomas Baumann (Sportjugend)
Freie Persönlichkeiten:        Manuel Wagner (Musiker)
                               Mathias Wagner (Journalist, Kulturschaffender,
                                                Städt. Musikbeauftragter)
                               Annerose Raith (Leiterin Amt für kommunale
                                                Jugendarbeit)
                               Wolfgang Mache (Polizeidirektor Rgb Süd a.D.)
Kom. Jugendpflegerin:          Rosemarie Wöhrl
                                 Bürozeiten:
     Montag, Dienstag, Donnerstag                Mittwoch
           9:00 – 15:00 Uhr                   9:00 – 17:00 Uhr
                        sowie nach Vereinbarung

                        Stadtjugendring Regensburg
                        Ditthornstraße 2
                        93055 Regensburg
                        Tel. 0941/561610
                        EMail Stjr@jugend-regensburg.de
                        http://www.jugend-regensburg.de
Sie können auch lesen