JAHRESPROGRAMM 2018 / 2019 - BAD BEVENSEN - LANDFRAUEN BAD ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Bevenser Landfrauen, wir freuen uns, wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Jahresprogramm bieten zu können. Motiviert und engagiert gehen wir in das neue Landfrauenjahr mit vielen Aktionen, Ausflügen und Vorträgen. Zu allen Veranstaltungen sind natürlich auch interessierte Frauen und neue Mitglieder ganz herzlich willkommen. Wir danken Margret Gade und Elisabeth Koch auf diesem Wege noch einmal für Ihre lang- jährige, erfolgreiche Vorstandsarbeit und die Unterstützung bei diesem Jahresprogramm. Ihr / Euer neues Vorstandsteam Christine Hyfing Ulrike Albers Annelie Beusch Ingrid Hinrichs Elke Palm Gabi Röber Ingrid Schrötke Elisabeth Warnecke 1|
Das Jahresprogramm im Überblick Mi. 18. 04.2018 Uelzen Kreislandfrauentag Feier zum 70 jährigen Jubiläum Do. 31.05.2018 Bückeburg Fahrt zur Landpartie Schloß Bückeburg Mo. 04.06.2018 Lübben 4 Tage Fahrradtour auf dem Gurken- und bis Do. 07.06.2018 Spreeradweg So. 17.06.2018 Tag des offenen Hofes Di. 10.07.2018 Neu Darchau und Floßfahrt auf der Elbe und Besichtigung des Sammatz Michaelshofs in Sammatz Mi. 15.08.2018 Ebstorf und Besichtigung des Klosters Ebstorf und des Melzingen Aboretums mit Kaffeetrinken Di. 11.09.2018 Röbbel Vorbesprechung zum Kartoffelfest So. 30.09.2018 Bad Bevensen Bad Bevenser Heidekartoffelfest Di. 09.10.2018 Hohenbünstorf Kartoffelessen Vortrag: „Erntekrone, Kürbis und Kirche – das Erntedankfest in heutiger Zeit“ Fr. 26.10.2018 Hannover Besichtigung des Niedersächsischen Landtags Do. 01.11.2018 Röbbel Ortsvertrauensfrauenversammlung mit Frühstück Di. 13.11.2018 Bad Bevensen, Vortrag: „Mit 66 Jahren ist man doch noch Kurhaus nicht alt – oder?“ Di. 04.12.2018 Bad Bevensen, Weihnachtsfeier Kurhaus Fr. 14.12.2018 Leipzig Fahrt nach Leipzig – Besuch des bis Sa. 15.12.2018 Weihnachtsoratoriums des Thomanerchors Di. 15.01.2019 Bad Bevensen, Jahreshauptversammlung Kurhaus mit Vortrag: „Multiresistente Erreger am Beispiel MRSA und MRGN“ Di. 12.02.2019 Bad Bevensen, Vortrag: „Meine Kindheit in der DDR“ Kurhaus Sa. 09.03.2019 Bad Bevensen, Landfrauenfrühstück Kurhaus mit Vortrag: „Was hat der Maserati mit den Landfrauen gemeinsam“ Mo .20.05.2019 Saarland und 6-Tage-Reise ins Saarland und nach bis Sa. 25.05.2019 Luxemburg Luxemburg |2
Mittwoch, 18.04.2018 15:30 Uhr Einlaß 16:30 Uhr Beginn Uelzen, Stadthalle Kreislandfrauentag Feier zum 70 jährigen Jubiläum Referent: Lassen Sie sich überraschen Preis: 17,00 € inkl. Abendessen Anmeldung: bis 08.04.2018 bei Elisabeth Warnecke Donnerstag, 31.05.2018 07:30 Uhr Abfahrt Bad Bevensen, Schützenplatz Fahrt zur Landpartie Schloß Bückeburg Wir fahren mit dem Bus zur Landpartie nach Bückeburg. Eine Auswahl an Ausstellern aus dem In- und Ausland präsentieren dort ein vielfältiges, hochwertiges Angebot, aus den Bereichen Haus und Garten, Mode, Lebensart, Kulinarik, Kunsthandwerk und Floristik. Auf der Hinfahrt kehren wir zum Frühstücksbuffet in den Strandterrassen am Steinhuder Meer ein. Rückkehr in Bad Bevensen ca. 20:30 Uhr Preis: 50,00 € im Preis enthalten ist: Busfahrt, Frühstücksbuffet und Eintritt Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum 21.05.2018 auf unser Konto. Verbindliche Anmeldung: bis 21.05.2018 bei Elisabeth Warnecke 3|
Montag, 04.06.2018 bis Donnerstag, 07.06.2018 07:00 Uhr Bad Bevensen, Schützenplatz 4 Tage Fahrradtour auf dem Gurken- und Spreeradweg --- diese Fahrt ist bereits ausgebucht / Warteliste--- Sonntag, 17.06.2018 Tag des offenen Hofes Nähere Informationen erhalten Sie aus der Presse oder im Internet: www.offener-hof.de Dienstag, 10.07.2018 11:15 Uhr Abfahrt Bad Bevensen, Schützenplatz Floßfahrt auf der Elbe und Besichtigung des Michaelshofs in Sammatz Wir fahren mit dem Bus zunächst nach Neu Darchau an die Elbe. Dort werden wir eine Floßfahrt mit Naturführung in den Elbtalauen unternehmen. (Dauer ca. 1,5 Std.) Danach fahren wir mit dem Bus weiter nach Sammatz zum Michaelshof. Dort kehren wir im neu eröffneten Cafè ein. Nach Kaffee und Biokuchen genießen wir eine Führung durch Garten & Park, Arche-Hof, Bäckerei, Meierei und Hofladen. Rückkehr in Bad Bevensen ca. 19:00 Uhr Preis: 32,00 € im Preis enthalten ist: Busfahrt, Floßfahrt, Kaffee und Führung auf dem Michaelshof Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum 01.07.2018 auf unser Konto. Verbindliche Anmeldung: bis 01.07.2018 bei Elisabeth Warnecke |4
Mittwoch, 15.08.2018 14:00 Uhr Ebstorf Treffen vor dem Kloster Erkundung der näheren Umgebung – Kloster Ebstorf und Arboretum Melzingen Auch unser Landkreis ist schön. Wir besichtigen das um 1160 gegründete Kloster Ebstorf. Hier ist u.a. die größte Weltkarte des Mittelalters zu sehen. Anschließend fahren wir zum Kaffeetrinken in das Gartencafé des Arboretums Melzingen. Den Garten der Bäume, das Lebenswerk von Christa von Winning mit über 800 Pflanzenarten aus aller Welt, lernen wir bei einer Führung kennen. Preis: 16,00 € Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum 07.08.2018 auf unser Konto. Verbindliche Anmeldung: bis 07.08.2018 bei Elisabeth Warnecke (Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, bitte bei der Anmeldung mitteilen) Dienstag, 11.09.2018 19:00 Uhr Röbbel, Gasthaus zum Röbbelbach Vorbesprechung zum Kartoffelfest Wer hat Lust mitzumachen? Jede Hilfe ist willkommen. Sonntag, 30.09.2018 Bad Bevenser Heidekartoffelfest Wir Bevenser Landfrauen präsentieren uns auf dem Kartoffelfest mit einem extra Stand und nehmen am Festumzug mit einem geschmückten Wagen teil. Wir hoffen auf eine große Beteiligung unserer Mitglieder. 5|
Dienstag, 09.10.2018 18:30 Uhr Hohenbünstorf, Gasthaus Wilhelms „Erntekrone, Kürbis und Kirche – das Erntedankfest in heutiger Zeit“ Erntedankversammlung mit traditionellem Kartoffelessen Referentin: Ricarda Rabe, Pastorin Kirchlicher Dienst auf dem Lande Anmeldung: bis 01.10.2018 bei Elisabeth Warnecke Freitag 26.10.2018 07:30 Uhr Abfahrt Bad Bevensen, Schützenplatz Besichtigung des Niedersächsischen Landtags Busfahrt zum Niedersächsischen Landtag nach Hannover. Nach der Begrüßung sehen wir einen Film über den Landtag. Danach nehmen wir an einer Plenarsitzung teil und haben abschließend die Gelegenheit zu einer Diskussion mit einigen Abgeordneten. Ende des Besuchs ca. 13:00 Uhr. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Nähe des Landtags ist die Zeit bis zur Abfahrt um 17:00 Uhr zur freien Verfügung. Rückkehr in Bad Bevensen ca. 19:00 Uhr Preis: 8,00 € (Geld wird im Bus eingesammelt) Im Preis enthalten ist: Busfahrt und Landtagsbesichtigung Verbindliche Anmeldung: bis 16.10.2018 bei Elisabeth Warnecke |6
Donnerstag, 01.11.2018 09:00 Uhr Röbbel, Gasthaus Am Röbbelbach Ortsvertrauensfrauenversammlung mit Frühstück Anmeldung: bis 20.10.2018 bei Elisabeth Warnecke Dienstag, 13.11.2018 14:30 Uhr Bad Bevensen, Kurhaus Vortrag: „Mit 66 Jahren ist man doch noch nicht alt – oder?“ Helena Keul alias Frieda Jannsen ist eine Landfrau, die zum Thema „Mit 66 Jahren ist man doch nicht alt, oder?“ ostfriesische Geheimtips zum Besten gibt. Freuen Sie sich auf eine humorvolle Stunde. Referentin: Helena Keul Anmeldung: bis 03.11.2018 bei Elisabeth Warnecke Dienstag, 04.12.2018 14:30 Uhr Bad Bevensen, Kurhaus Weihnachtsfeier Anmeldung: bis 24.11.2018 bei Elisabeth Warnecke 7|
Freitag 14.12.2018 bis Samstag, 15.12.2018 Fahrt nach Leipzig – Wir besuchen das Weihnachtsoratorium des Thomanerchors in der Thomaskirche Freitag: Anreise, Führung durch die Nikolaikirche mit Geschichten aus der Wendezeit 1998 und Besuch des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. Samstag: Studiotour durch den MDR und Besuch der media city Leipzig und der Studios der Arztserie “In aller Freundschaft“ --- Nähere Informationen folgen --- Preis: ca. 230,00 € im Preis enthalten: Busfahrt, Übernachtung, Eintrittskarte Verbindliche Anmeldung: bis 31.08.2018 bei Elisabeth Warnecke Dienstag, 15.01.2019 14:30 Uhr Bad Bevensen, Kurhaus Jahreshauptversammlung Tagesordnung: a) Begrüßung b) Regularien c) Bericht der Kassenführerin d) Bericht der Kassenprüferinnen Vortrag: "Multiresistente Erreger am Beispiel MRSA und MRGN" Referent: Dr. med. Wolfgang Mönch, Chefarzt Helios-Klinikum Uelzen Anmeldung: bis 05.01.2019 bei Elisabeth Warnecke |8
Dienstag, 12.02.2019 14:30 Uhr Bad Bevensen, Kurhaus Vortrag: „Meine Kindheit in der DDR“ Gesine Lange ist die Tochter von Joachim Gauck. In Ihrem Vortrag erzählt Gesine Lange von Ihrem Leben als Kind und junge Frau in der Pastoren-Familie des späteren Bundespräsidenten Joachim Gauck. Referentin: Gesine Lange Anmeldung: bis 02.02.2019 bei Elisabeth Warnecke Samstag, 09.03.2019 09:00 Uhr Bad Bevensen, Kurhaus Landfrauenfrühstück Vortrag: „Was hat der Maserati mit den Landfrauen gemeinsam“ Einflußreich und mit gutem Klang genau wie der Maserati, konzentrieren wir Landfrauen uns auf unsere Stärken. Rasant, humorvoll und mit Witz erkennen wir letztendlich die Gemeinsamkeiten von Landfrau und Maserati. Lassen Sie sich überraschen. Referentin: Beate Recker Verbindliche Anmeldung: bis 28.02.2019 bei Elisabeth Warnecke 9|
Mehrtagesfahrt von Montag, 20. Mai bis Samstag, 25. Mai 2019 6-Tage-Reise ins Saarland und nach Luxemburg Das Dreiländereck Frankreich, Luxemburg und Deutschland ist zweifellos die schönste Ecke des Saarlandes. Früher als Industrieregion bekannt besticht das Saarland heute mit landschaftliche Schönheit (Saarschleife) und erlesenen Wein- Bouquets. Schönes Wetter ist hier, im milden Südwesten, sehr häufig anzutreffen. Sie verbringen 6 Tage im Hotel „Zum Römer“ in Merzig – das Hotel ist modern eingerichtet, liegt nahe dem Stadtzentrum und verfügt über eine lauschige Gartenterrasse. Leistungen: Fahrt im modernen Fernreisebus mit WC, Klimaanlage und Bordküche 5x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel „Zum Römer“ 5x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü 1x Stadtführung in Trier 1x Reiseleitung Saarschleifen-Ausflug 1x Weinprobe 1x Stadtführung in Metz 1x Stadtführung in Luxemburg Reisepreis: 480,00 € im Doppelzimmer 80,00 € Zuschlag Einzelzimmer Bitte überweisen Sie die Anzahlung in Höhe von 200,00 € bis zum 01.03.2019 auf unser Konto. Verbindliche Anmeldung: bis 01.03.2019 bei Elisabeth Warnecke |10
Reiseverlauf der Mehrtagesfahrt ins Saarland und nach Luxemburg 1. Tag: Anreise ins Saarland Montag, 20. Mai 2019 Abfahrt: 7:00 Uhr Schützenplatz Bad Bevensen 2. Tag: Ausflug zur Saarschleife mit Reiseleitung zum malerischen Aussichtspunkt Cloef. Ein Besuch des Städtchens Mettlach und Möglichkeiten zum Besichtigen der Keravision, einem Erlebniszentrum im Hause Villeroy & Boch. Entlang der Saar geht’s weiter nach Saarburg, einem mittelalterlichen Städtchen. Nach dem Bummel durch den Ort lädt eine Weinprobe regionaler Weine beim dortigen Winzer. 3. Tag: Ausflug nach Trier – ein 1-stündiger Rundgang mit einem „Römer“ durch die historische Altstadt und Kennenlernen der UNESCO-Weltkulturerbe-Sehenswürdigkeiten (die Kaiserthermen, das Kurfürstliche Palais, den schönsten Marktplatz Deutschlands und die Porta Nigra), Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und lädt zum Bummeln in Trier. 11|
4. Tag: Ausflug ins Nachbarland Frankreich nach Metz, die bezaubernde Hauptstadt Lothringens. Aufgrund zahlreicher Bauwerke aus goldgelbem Stein nennt man sie auch die „Goldene Stadt“. Die Stadtführung führt Sie auch in die „Laterne Gottes“, die gotische Kathedrale St. Etienne, mit ihren prächtigen Glasfenstern, von denen einige von Chagall gestaltet wurden. Nachmittags bieten sich neben einem Stadtbummel noch verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung. 5. Tag: Besuch der ehemaligen Festungsstadt Luxemburg, Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums. Die Stadt ist nicht nur Weltkulturerbe, sondern auch internationale Finanzmetropole und Sitz zahlreicher EU-Behörden. Sie ist auch ein Ort der Vielfalt und Kontraste und bei einer Führung durch die ehemalige Festungsstadt, bestaunen sie die Aussicht vom Bockfelsen. Schlendern Sie durch die engen Gassen oder verweilen in einem gemütlichen Café. Weiter geht’s zu kleinen Weinorten entlang der Luxemburger Mosel und der schönen Uferpromenade nach Schengen, bekannt durch das Schengener Abkommen. Im Grenzland bietet sich die Möglichkeit, günstig einzukaufen. 6. Tag: Rückreise Samstag, 25. Mai 2019 Ankunft in Bad Bevensen ca. 19:00 Uhr Genaue Informationen hält der Vorstand für Interessierte bereit! |12
Mitglieder im Landfrauenverein Bad Bevensen Der Landfrauenverein Bad Bevensen hat fast 300 Mitglieder die aus 38 Orten kommen. Wir hoffen, in Kürze das 300. Mitglied begrüßen zu dürfen. Addenstorf Aljarn Almstorf Altenmedingen Bad Bevensen 3 Mitglieder 1 Mitglied 3 Mitglieder 26 Mitglieder 97 Mitglieder Barum Bienenbüttel Bruchtorf Dreilingen Drögennottorf 22 Mitglieder 2 Mitglieder 1 Mitglied 1 Mitglied 3 Mitglieder Eddelstorf Emmendorf Gienau Gollern Gr. Hesebeck 3 Mitglieder 2 Mitglieder 1 Mitglied 3 Mitglieder 9 Mitglieder Haaßel Heitbrack Hohenbünstorf Höver Jastorf 2 Mitglieder 2 Mitglieder 6 Mitglieder 1 Mitglied 8 Mitglieder Jelmstorf Kl. Bünstorf Kl. Hesebeck Medingen Nassennottorf 19 Mitglieder 2 Mitglieder 6 Mitglieder 11 Mitglieder 1 Mitglied Niendorf I Oetzendorf Rieste Röbbel Römstedt 1 Mitglied 8 Mitglieder 1 Mitglied 4 Mitglieder 12 Mitglieder Sasendorf Secklendorf Seedorf Uelzen Vinstedt 3 Mitglieder 7 Mitglieder 5 Mitglieder 1 Mitglied 5 Mitglieder Vorwerk Walmstorf Wendisch-Evern Weste 4 Mitglieder 2 Mitglieder 1 Mitglied 1 Mitglied 13|
Der neue Vorstand stellt sich vor: Christine Hyfing Tel.: 05807-230 (1.Vorsitzende) Fax: 05807-979470 Mail: christine.hyfing@landfrauen-badbevensen.de Mobil: 0160-93896090 Ulrike Albers Tel.: 05875-578 Fax: 05875-988978 Mail: ulrike.albers@landfrauen-badbevensen.de Mobil: 0160-98366318 Annelie Beusch Tel.: 05807-311 Fax: -- Mail: annelie.beusch@landfrauen-badbevensen.de Mobil: 0151-21313402 Ingrid Hinrichs Tel.: 05821-2741 (Schriftführerin) Fax: -- Mail: ingrid.hinrichs@landfrauen-badbevensen.de Mobil: 0151-19418942 Elke Palm Tel.: 05821-2672 Fax: -- Mail: elke.palm@landfrauen-badbevensen.de Mobil: 0152-54267408 Gabi Röber Tel.: 05807-390 Fax: 05807-479 Mail: gabi.roeber@landfrauen-badbevensen.de Mobil: 0160-91485027 Ingrid Schrötke Tel.: 05821-41874 (Kassenführerin) Fax: 05821-9678349 Mail: ingrid.schroetke@landfrauen-badbevensen.de Mobil: 0175-2503170 Elisabeth Warnecke Tel.: 05821-2798 (Anmeldung Fahrten Fax: 05821-9675232 und Veranstaltungen) Mail: elisabeth.warnecke@landfrauen-badbevensen.de Mobil: 0151-51660620 |14
Fotos zu Vereinszwecken Auf vielen unserer Veranstaltungen werden schöne Fotos gemacht, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit nutzen möchten. Sollten Sie im Rahmen des Datenschutzes nicht damit einverstanden sein, daß Sie auf Fotos z.B. auf unserer Homepage oder im Jahresprogramm zu sehen sind, bitten wir um schriftliche Mitteilung an die 1. Vorsitzende. Ansonsten gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Ländliche Erwachsenenbildung Unsere Vorträge werden mit der Unterstützung der Ländlichen Erwachsenenbildung durchgeführt. Mitglied werden Sie sind noch nicht Mitglied im Landfrauenverein Bad Bevensen, haben aber Interesse an unseren Aktivitäten gefunden? Wir freuen uns auf neue Mitglieder. Sprechen Sie bitte ein Vorstandsmitglied an. Bankverbindung des Landfrauenvereins Bad Bevensen Volksbank Uelzen-Salzwedel eG IBAN: DE02 2586 2292 00115835 00 BIC: GENODEF1EUB Mitgliedsbeitrag z.Zt. beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag 30,00 € 15|
Liebe Landfrauen, bitte beachten Sie folgende Anmelde- und Teilnahmebedingungen: Mit der Anmeldung bei der Ortsvertrauensfrau oder Elisabeth Warnecke ist Ihre Anmeldung verbindlich. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Sollte eine Veranstaltung ausfallen oder überbelegt sein, werden Sie von Ihrer Ortsvertrauensfrau benachrichtigt. Der Landfrauenverein behält sich vor, eine Veranstaltung zu verschieben oder bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. In einigen Fällen ist gleichzeitig mit der Anmeldung der Kostenbeitrag für die Veranstaltung zu überweisen. Auch hierauf wird im Programm ausdrücklich hingewiesen. Die Überweisung ist zugunsten des Landfrauenvereins auf das Konto: IBAN DE02 2586 2292 0011 5835 00 bei der Volksbank Uelzen-Salzwedel eG vorzunehmen. Abmeldungen zu allen Veranstaltungen sind nach Ablauf des verbindlichen Anmeldetermins (der Termin ist im Programm angegeben) nicht kostenfrei möglich. Bei einer Abmeldung nach dem verbindlichen Anmeldetermin ist der Kostenbeitrag von Ihnen in voller Höhe zu zahlen. (Ausnahme: Sie stellen eine Ersatzperson, die dann den Kostenbeitrag entrichtet) Kontaktdaten für Anmeldungen bei Elisabeth Warnecke: Anschrift: Klein Hesebeck 3, 29549 Bad Bevensen Tel.: 05821-2798 Fax: 05821-9675232 Mail: elisabeth.warnecke@landfrauen-badbevensen.de Mobil: 0151-51660620 |16
17|
Verbindliche Anmeldung: Do. 31.05.2018 Fahrt zur Landpartie Schloß Bückeburg Vorname / Name Wohnort Unterschrift Bei der Ortsvertrauensfrau oder Elisabeth Warnecke abgeben Verbindliche Anmeldung: Di. 10.07.2018 Floßfahrt auf der Elbe und Besichtigung des Michaelshofs in Sammatz Vorname / Name Wohnort Unterschrift Bei der Ortsvertrauensfrau oder Elisabeth Warnecke abgeben Verbindliche Anmeldung: Fr. 26.10.2018 Besichtigung des Niedersächsischen Landtags Vorname / Name Wohnort Unterschrift Bei der Ortsvertrauensfrau oder Elisabeth Warnecke abgeben |18
19|
Verbindliche Anmeldung: Fr. 14.12.2018 bis Sa. 15.12.2018 Fahrt nach Leipzig – Besuch des Weihnachtsoratoriums des Thomanerchors Vorname / Name Wohnort Unterschrift Bei der Ortsvertrauensfrau oder Elisabeth Warnecke abgeben Verbindliche Anmeldung: Sa. 09.03.2019 Landfrauenfrühstück mit Vortrag „Was hat der Maserati mit den Landfrauen gemeinsam“ Vorname / Name Wohnort Unterschrift Bei der Ortsvertrauensfrau oder Elisabeth Warnecke abgeben Verbindliche Anmeldung: Mo. 20.05.2019 bis Sa. 25.05.2019 6-Tage-Reise ins Saarland und nach Luxemburg Vorname / Name Wohnort Unterschrift Bei der Ortsvertrauensfrau oder Elisabeth Warnecke abgeben |20
21|
Die Landfrauen Bad Bevensen sind jetzt auch im Internet vertreten. Besuchen Sie uns auf unserer neuen Homepage unter: www.landfrauen-badbevensen.de |22
www.landfrauen-badbevensen.de
Sie können auch lesen