Kursangebote 2021 - Turngemeinde Aue 1895 e.V. Brühlstr. 36a 76227 Karlsruhe Tel. 0721-406246 - TG Aue
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kursangebote 2021 Turngemeinde Aue 1895 e.V. Brühlstr. 36a 76227 Karlsruhe Tel. 0721-406246 E-Mail: info@turngemeinde-aue.de www.turngemeinde-aue.de
Yoga für Einsteiger Kursleitung: Kerstin Eisenmenger Der Kurs ist für Teilnehmer geeignet, die die Welt des Yoga kennen lernen möchten. Schritt für Schritt werden die Grundhaltungen geübt und durch Atemtechniken ergänzt. Die Übungen werden in verschiedenen Variationen vorgestellt. Mal dynamisch, mal ruhig. Konzentrations- und Entspannungsübungen kommen dabei nicht zu kurz. Der Kurs „Yoga für Einsteiger“ ist für Menschen jeden Alters geeignet. donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr Gymnastikraum der TG Aue, Brühlstr. 36a Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15 Empfehlenswert sind: bequeme Kleidung, warme Socken und eine Wolldecke. 1. Kurstrimester: 14. Januar - 25. März 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 90 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 30,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 95,00 € 2. Kurstrimester: 22. April - 15. Juli 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 90 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 30,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 95,00 € 3. Kurstrimester: 23. September - 02. Dezember 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 90 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 30,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 95,00 € Im Falle eines Lockdown bzw. sollte sich die Sportstättenverordnung in Folge von erhöhten Infektionszahlen verändern, führen wir dieses Kursangebot gegebenenfalls „online“ fort/aus.
Yoga für Fortgeschrittene Kursleitung: Heike Blödorn Kraftvoller Yoga für Fortgeschrittene und/oder Teilnehmer mit guter Kondition. Hatha-Yoga ist eine sehr alte, aus Indien stammende Methode, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Durch eine besonders konzentrierte Ausführung von körperlichen Übungen wird ein bewussteres und intensiveres Körperempfinden entwickelt. Spezielle Atemtechniken und Meditation ergänzen den Weg zu mehr körperlicher Beherrschung und intensiver Entspannung. Lernen loszulassen, das ist eines der wichtigsten Ziele, um die wohltuenden Auswirkungen von Yoga zu erfahren. donnerstags 18.30 - 20.00 Uhr Gymnastikraum der TG Aue, Brühlstr. 36a Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15 Empfehlenswert sind: bequeme Kleidung, warme Socken und eine Wolldecke. 1. Kurstrimester: 14. Januar - 25. März 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 90 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 30,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 95,00 € 2. Kurstrimester: 22. April - 15. Juli 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 90 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 30,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 95,00 € 3. Kurstrimester: 23. September - 02. Dezember 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 90 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 30,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 95,00 € m Falle eines Lockdown bzw. sollte sich die Sportstättenverordnung in Folge von erhöhten Infektionszahlen verändern, führen wir dieses Kursangebot gegebenenfalls „online“ fort/aus.
Qi Gong Kursleitung: Tina Karl-Liesching Qi Gong beinhaltet sanfte - elastische, runde - spiralförmige Bewegungen, die mit der regulierenden Atmung natürlich in Einklang gebracht werden. Der Geist beruhigt sich während der Übungsabfolge und wird innerlich zentriert, sodass eine effektive Wirkung für Prävention, Rehabilitation, Selbstheilung und Pflege erzielt wird. Diese Übungen sind u.a. wirksam bei Herzbeschwerden, Rheuma, Asthma, Gliederschmerzen, Rückenproblemen und diversen psychosomatischen Erkrankungen. donnerstags 7.30 - 8.30 Uhr Gymnastikraum der TG Aue, Brühlstr. 36a Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15 1. Kurstrimester: 14. Januar - 25. März 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 60 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 20,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 75,00 € 2. Kurstrimester: 22. April - 15. Juli 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 60 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 20,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 75,00 € 3. Kurstrimester: 23. September - 02. Dezember 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 60 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 20,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 75,00 € m Falle eines Lockdown bzw. sollte sich die Sportstättenverordnung in Folge von erhöhten Infektionszahlen verändern, führen wir dieses Kursangebot gegebenenfalls „online“ fort/aus.
ZUMBA I Kursleitung: Julie Ann Stindl ® ZUMBA ist der neue Fitnesstrend, der Menschen aus allen Altersgruppen begeistert. Das Workout basiert auf dem Prinzip "FUN AND EASY TO DO". Für Zumba® Fitness müssen Sie nicht tanzen können. Das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. ® Zumba kombiniert Latino-Rhythmen und internationale Musik mit einem effektiven Workoutprogramm. mittwochs 19.30 - 20.30 Uhr Sporthalle der Oberwaldschule, Grazer Str. 25 Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 35 1. Kurstrimester: 13. Januar - 24. März 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 60 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 20,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 75,00 € 2. Kurstrimester: 21. April - 14. Juli 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 60 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 20,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 75,00 € 3. Kurstrimester: 22. September - 01. Dezember 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 60 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 20,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 75,00 € m Falle eines Lockdown bzw. sollte sich die Sportstättenverordnung in Folge von erhöhten Infektionszahlen verändern, führen wir dieses Kursangebot gegebenenfalls „online“ fort/aus.
ZUMBA II Kursleitung: Julie Ann Stindl ® ZUMBA ist der neue Fitnesstrend, der Menschen aus allen Altersgruppen begeistert. Das Workout basiert auf dem Prinzip "FUN AND EASY TO DO". Für Zumba® Fitness müssen Sie nicht tanzen können. Das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. ® Zumba kombiniert Latino-Rhythmen und internationale Musik mit einem effektiven Workoutprogramm. freitags 10.00 - 11.00 Uhr Gymnastikraum der TG Aue, Brühlstr. 36a Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15 1. Kurstrimester: 15. Januar - 26. März 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 60 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 20,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 75,00 € 2. Kurstrimester: 23. April - 16. Juli 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 60 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 20,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 75,00 € 3. Kurstrimester: 24. September - 03. Dezember 2021 der Kurs geht über 10 Einheiten á 60 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 20,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 75,00 € m Falle eines Lockdown bzw. sollte sich die Sportstättenverordnung in Folge von erhöhten Infektionszahlen verändern, führen wir dieses Kursangebot gegebenenfalls „online“ fort/aus.
Workshop Beckenbodentraining Kursleitung: Silvia Ried Ein schwacher Beckenboden schränkt die Lebensqualität der Betroffenen stark ein. Durch regelmäßige Beckenbodengymnastik lernt man, die Muskeln willentlich anzuspannen und zu entspannen. Ein Erfolg ist häufig schon nach einigen Wochen zu spüren. Außerdem wirkt sich das Beckenbodentraining auch auf den Rest des Körpers aus. Rückenschmerzen können gelindert werden, die ganze Körperhaltung gewinnt an Spannkraft. Diese Workshops sind Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Sportangeboten „Beckenbodentraining“. samstags 13.30 - 15.30 Uhr Gymnastikraum der TG Aue, Brühlstr. 36a Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15 1. Kurstrimester: 20. & 27. März 2021 der Workshop geht über 2 Einheiten á 120 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 10,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 30,00 € 2. Kurstrimester: 18. & 25. September 2021 der Workshop geht über 2 Einheiten á 120 Min. und kostet für: aktive Mitglieder: 10,00 € passive Mitglieder/Nichtmitglieder: 30,00 €
Kursanmeldung Name______________________________________________________ Vorname____________________________________________________ Straße______________________________________________________ PLZ_____________ Ort________________________________________ Geb.-datum_______________________ Telefon ____________________ E-Mail_______________________________________________ Ich melde mich für folgende(n) Kurs(e) verbindlich an: ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ Karlsruhe, ___________________________ ÎUnterschrift _____________________ (bei Minderjährigen der gesetzl. Vertreter) Die AGB habe ich zur Kenntnis genommen. Karlsruhe, ___________________________ ÎUnterschrift _____________________ (bei Minderjährigen der gesetzl. Vertreter)
SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Lastschriften Turngemeinde Aue 1895 e.V., Brühlstr. 36a, 76227 Karlsruhe Gläubiger-Identifikationsnummer DE47ZZZ00000319999 Mandatsreferenz KURSTEILNEHMERNUMMER/MANDATSDATUM (wird separat mitgeteilt) Ich ermächtige die Turngemeinde Aue e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Turngemeinde Aue e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Nachname: ________________________________________________ Vorname _________________________________________________ Kreditinstitut ___________________________________________ BIC _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ IBAN D E _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ Karlsruhe , ________________________ ÎUnterschrift _____________________
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? Turngemeinde Karlsruhe-Aue 1895 e.V. (vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB) Brühlstr. 36a 76227 Karlsruhe Tel. 0721-406246, E-Mail: info@turngemeinde-aue.de 2. Für welche Zwecke werden Ihre Daten verarbeitet und welche Rechtsgrundlage erlaubt uns diese Verarbeitung? a) Zum Zwecke der Kursverwaltung werden der Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Kursbezeichnung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO. b) Zum Zwecke der Kursgebührverwaltung wird die Bankverbindung und die E-Mail- Adresse verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO. c) Zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos von Kursteilnehmern/von Veranstaltungen auf folgenden Internetseiten des Vereins veröffentlicht: www.turngemeinde-aue.de, www.tg-aue.de, www.facebook.com/TurngemeindeAue. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 ABS. lit a) DS-GVO. d) Zum Zwecke der Eigenwerbung der Turngemeinde Karlsruhe-Aue 1895 e.V. wird Werbung an die E-Mail-Adresse der Kursteilnehmer versendet oder die Kursteilnehmer werden telefonisch über aktuelle Angebote informiert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. f) DS-GVO c) Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt durch Wahrung berechtigter Interessen des Vereins. Dieses besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichterstattung über die Aktivitäten des Vereins, In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich Bilder der Teilnehmer z.B. im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 3. Geben wir die Daten an andere Stellen weiter? Intern, also innerhalb der Turngemeinde Karlsruhe-Aue 1895 e.V., geben wir die Daten an diejenigen Personen weiter, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Das gilt auch für Dienstanbieter und Erfüllungsgehilfen, die wir einsetzen um den Vereinszweck erfüllen zu können.
Zur Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben sind wir Mitglied in verschiedenen Dachverbänden. Um unsere Vereinsziele zu verwirklichen werden wir, falls erforderlich, personenbezogene Daten an diese Verbände übermitteln. 4. Wie lange werden die Daten von uns gespeichert? Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Dabei handelt es sich unter anderem um Aufbewahrungsfristen aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel sind das 10 Jahre nach Vertragsende, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Die IP-Adressen, die beim Besuch der Vereinswebseite gespeichert werden, werden nach 30 Tagen gelöscht. 5. Welche Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie? Dem Kursteilnehmer steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu. Das Kursmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Dem Kursteilnehmer steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz- Aufsichtsbehörde zu. 6. Welche Pflichten haben Sie? Sollten Sie uns Ihre Daten nicht bereitstellen, kann eine Teilnahme am Kursprogramm der Turngemeinde Karlsruhe-Aue 1895 e.V. abgelehnt werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines 5. Rücktritt und Kündigung durch die Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Turngemeinde Aue. gelten für alle von der Turngemeinde Aue 1895 (1) Kurse können nur stattfinden, wenn die e.V. angebotenen Kurse. festgelegte Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. 2. Anmeldung In Ausnahmefällen können die Teilnehmer (1) Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt gemeinsam die zur Mindestzahl fehlenden schriftlich, unter Verwendung unseres Entgelte aufzahlen. Anmeldeformulars, per Post oder persönlich in (2) Die Turngemeinde Aue kann ferner vom der Geschäftsstelle, ohne dass es einer Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn ausdrücklichen Annahmeerklärung durch die der Kurs aus Gründen, die die Turngemeinde Turngemeinde Aue bedarf. Aue nicht zu vertreten hat (z.B. Ausfall einer Eine Ablehnung des Vertragsangebotes durch Übungsleiterin) nicht stattfinden kann. die Turngemeinde Aue (z.B. wenn ein Kurs (3) In diesen Fällen werden geleistete bereits belegt ist oder nicht zustande kommt) Zahlungen zurückerstattet. erfolgt mündlich oder schriftlich. (4) Sollte ein Kursleiter ausfallen, wird für (2) Die AGB sind Bestandteil dieses Vertrages. Ersatz gesorgt oder die ausgefallene Stunde wird nachgeholt. Die Kursteilnehmer werden 3. Kursgebühren nach Möglichkeit von der Kursverwaltung (1) Die Kursgebühr ergibt sich aus der bei verständigt. Ein Anspruch auf Verständigung Eingang der Anmeldung aktuellen Preisliste. besteht nicht. (2) Die Gebühr wird mit Zustandekommen des Vertrages sofort zur Zahlung fällig. 6. Haftung (3) Die Zahlung erfolgt mittels SEPA- (1) Alle Kursteilnehmer sind für die Dauer des Lastschriftverfahren oder bar in der Kurses über den Badischen Sportbund Geschäftsstelle. unfallversichert. (4) Kosten, die durch fehlerhafte Kontoangaben (2) Die Turngemeinde Aue haftet nicht für der Teilnehmer, ungerechtfertigten Widerruf Schäden während der Kurse und auf dem oder nicht ausreichende Kontendeckung Wege nach und von der Sporthalle. entstehen, gehen zu Lasten des Kontoinhabers. (3) Der Verein übernimmt keine Haftung für Diebstähle irgendwelcher Art. 4. Kündigung, Nichtteilnahme und Widerruf durch den/die Teilnehmer/in 7. Datenschutz (1) Der Rücktritt eines Teilnehmers vom Kurs Mit der Anmeldung erklärt sich der kann nur mit schriftlicher Erklärung erfolgen. Kursteilnehmer, unter Beachtung des Eine Abmeldung beim Kursleiter ist Landesdatenschutzgesetzes, damit wirkungslos. Das Fernbleiben vom Kurs gilt einverstanden, dass seine Daten mittels EDV nicht als Abmeldung. verarbeitet und innerhalb der Turngemeinde Entscheidend für die Frist ist das Aue verwendet werden. Eingangsdatum bei der Turngemeinde Aue. Der 8. Gültigkeit Kursplatz ist nicht auf andere Personen Sollten einzelne Bestimmungen der übertragbar. Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder (2) Erfolgt der Rücktritt bis zwei Wochen vor teilweise nichtig sein, wird hierdurch die Kursbeginn ist eine kostenlose Stornierung Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht möglich, bis sieben Werktage davor werden berührt. Abweichend ausgehandelte 10,-- € Stornogebühren erhoben. Abmachungen sind nur gültig, wenn sie (3) Bei weniger als sieben Werktagen vor schriftlich vereinbart worden sind. Mit der Beginn des Kurses werden 50% der Bekanntgabe dieser Geschäftsbedingungen Kursgebühren berechnet. verlieren alle früheren ihre Gültigkeit. (4) Nach Kursbeginn ist kein Rücktritt mehr 9. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Wirksamkeit möglich. Erfüllungsort ist der jeweils bekannt gegebene (5) Im Falle einer längeren Erkrankung ( mehr Ort des Kurses. Als Gerichtsstand wird als 30% der Trainingseinheiten) kann ein Kurs Karlsruhe vereinbart. Verzichtet die gekündigt werden, sofern ein ärztliches Attest Turngemeinde Aue im Einzelfall auf die vorliegt aus dem hervorgeht, dass der Durchsetzung dieser AGB, so bedeutet das Kursteilnehmer bis zum Ende des Kurses nicht keine Abänderung dieser AGB. mehr teilnehmen kann. Die Kursgebühren werden anteilig bis zu dem Zeitpunkt berechnet, an dem das Attest ausgestellt wurde.
Anfahrt aus Richtung Durlach kommend... erreichen Sie uns mit der Tram 8 (Haltestelle: Zündhütle) oder dem Bus 24 (Haltestelle: Brühlstr. Mitte). Mit dem Auto fährt man über die B3. aus Richtung Ettlingen kommend… fahren Sie mit der Buslinie 107 (Haltestelle: Zündhütle). Autofahrer kommen über die B3. aus Richtung Innenstadt kommend… nehmen Sie die Tramlinie 2 (Haltestelle: Zündhütle). Mit dem Auto erreichen Sie uns über die Südtangente/B10.
Sie können auch lesen