AN ALLE 10- BIS 14- JÄHRIGEN - Stadt Münster
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
e .d t er ns ue -m ck sa ck rru l tu AN A .ku LLE w w 10- w BIS JÄ H 14 RIGE - N in Münster
entdecke neue welten! Bist du zwischen 10 und 14? Hast du Lust, etwas Neues auszuprobieren? Dann bist du beim Kulturrucksack genau richtig! Dieser Flyer steckt voller spannender Workshops, Kurse und Aktionen für 10- bis 14-Jährige in Münster. Du hast die Wahl zwischen Film, Kunst, Theater, DJing, Bloggen und vielem mehr. Jeder kann mitmachen! Alle Angebote sind kostenlos! Zu jeder Veranstaltung findest du immer einen Ansprechpartner, der dir sagen kann, wie du dich anmeldest. Allgemeine Fragen zum Kulturrucksack beantwortet dir gerne Annkatrin Gründer vom Kulturamt: Telefon 0251/492 41 08 E-Mail gruender@stadt-muenster.de Alle Infos findest du hier: www.kulturrucksack-muenster.de Der Kulturrucksack Münster ist Teil des Kulturrucksack-Programms des Landes Nordrhein-Westfalen. Auch in vielen anderen Städten gibt es tolle Angebote, die du nutzen kannst.
4 HOLLYWOOD IM MINIFORMAT Filmprojekt 5 DAS PHANTASTISCHE BUCH Multimedia-Schreibwerkstatt 6 DIE PICASSO- 14 MÖRSERN, MISCHEN, DRUCKWERKSTATT MALEN Druckwerkstatt Kunstprojekt 7 OMIC- UND MANGA- C 15 NEW FILM ZEICHNEN GENERATION: OUT Zeichnen-Workshop OF THE BOX Filmworkshop 8 KREATIVES BOOK-DESIGN 16 WIR MACHEN DRUCK Bastelwerkstatt Druckwerkstatt 9 WIE WERDE ICH 17 CITY SKULP TOUR EIGENTLICH DJ? Kunst & Gestaltung Kompaktworkshop DJing 18 LAUSCHRAUSCH – 10 EIN ZIMMER, MEIN M COERDE HOEREN THEATER …! Sound-Werkstatt Theaterprojekt 19 ENTDECKUNGS- 11 LYRIK LIVE TOUR IN DER Schreibwerkstatt MUSEUMSNACHT Kunst & Kultur 12 PSSSSST! Performance-Kunst 20 HEIMATKLÄNGE Sound-, Theater- & Kunst 13 KHEATER – TUNST workshop Theater- & Kunstworkshop 21 I SLAM MY RIGHTS Slam-Werkstatt 22 HÖR-SPIEL Theater im Tonstudio 23 BLOG YOUR LIFE Bloggen
hollywood im miniformat Dreh’ deinen eigenen Film! Deine Ideen sind gefragt, denn du bestimmst den Verlauf des Films und gestaltest die Kulissen. Mit Trick-Box, Filmkamera, Musik, Tönen und Spezial effekten entsteht ein spannender Kurzfilm. Auch schauspielerisch kannst du dich einbringen: Requisi- ten sind vorhanden. Ob Anfänger oder Filmprofi – du bist herzlich willkommen! Zeit 26. März bis 11. Juni 2019 immer dienstags, 16 – 18 Uhr Achtung: 16. April 2019, 13 – 17 Uhr (Osterferien) Ort Stadtteilhaus Lorenz-Süd, Am Berg Fidel 53 Infos/Anmeldung Sylvia Saldarriaga Ehlers, smsdesign@gmx.net Foto: Sylvia Saldarriaga Ehlers 4
daS phantaStiSche buch Foto: Thomas Mohn Eine Multimedia-Schreibwerkstatt Für Geschichtenerzähler, „Drehbuch-im-Kopf-Haber“, Phantasieschreiber und alle, die Lust haben, Welten und Figuren zusammenzubringen. Der Autor Thomas Richhardt lädt in den Osterferien dazu ein, ein phantastisches Buch (u. a. mit Hörspiel-Elementen) zu produzieren. Zeit 23. bis 27. April 2019, 10 – 14 Uhr Ort Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11 Infos/Anmeldung Thomas Richhardt, 03212 / 107 10 44, anmeldung@dramawerkstatt.de 5
die picaSSo- druckwerkStatt Dein Kunstwerk aus der Druckerpresse In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den humorvollen Karikaturen Honoré Daumiers und den gedruckten Kunstwerken Pablo Picassos. Ihr erfahrt, was Hoch-, Tief- und Flachdrucke sind, und könnt vor dem Original eigene Motive entwerfen. Anschließend stellt ihr an der Druckerpresse selbst Kunstwerke her, die im Foyer des Picasso-Museums ausgestellt werden. Zeit 25. April 2019, 14.30 – 17.30 Uhr Ort Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, Picassoplatz 1 und Kunstatelier in der LBS, Himmelreichallee 40 Infos/Anmeldung Britta Lauro, 0251 /414 47 10 Foto: Micha Richter/ Picasso-Museum 6
comic- und manga- zeichnen Foto: Katharina Zwilling Entwerft eure eigene Comicfigur! Ihr mögt Comic-Romane wie „Gregs Tagebuch“ und „Mein Lotta-Leben“? Oder lest ihr lieber Manga? Im Workshop mit Katharina Zwilling lernt ihr, wie man Comic- und Manga-Figuren zeichnet. Mit wenigen Strichen entstehen eure Lieblingsfiguren oder viel- leicht sogar ein selbst erdachtes Comicwesen … Zeit und Ort 25. April 2019, 11 – 13 Uhr: Bücherei am Hansaplatz, Wolbecker Straße 97 und 15 – 17 Uhr: Bücherei Gieven- beck-Auenviertel, Dieckmannstraße 127 / 23. Juli 2019, 11 – 13 Uhr: Kinderbücherei, Alter Steinweg 11 und 15 – 17 Uhr: Bücherei Coerde, Hamannplatz 39 Infos/Anmeldung Anmeldung telefonisch in der jeweiligen Bücherei 7
kreativeS book-deSign Gestalte dein eigenes Buch! Mittels Handlettering, Scrapbooking und Drucktech- nik entstehen im Workshop mit Nina Klümpers kreati- ve Werke, die zuhause weiter gefüllt werden können: mit Fotos, Ferienerlebnissen, Geschichten oder euren ganz individuellen Ideen … Zeit und Ort 25. April 2019: Bücherei Kinderhaus, Idenbrock- platz 8 / 26. April 2019: Bücherei am Hansaplatz, Wolbecker Straße 97 / 20. August 2019: Kinder bücherei, Alter Steinweg 11 / jeweils 11 – 13 Uhr Infos/Anmeldung Anmeldung telefonisch in der jeweiligen Bücherei Foto: Nina Klümpers 8
wie werde ich eigentlich dj? Foto: Tim Schnetgöke // www.schnetgoeke.com Und was ist der Unterschied zwischen Auflegen, Sampeln und Remixen? Bei uns, dem Musiklabel Trust in Wax, dreht sich alles um Drums und Loops, Schallplatten suchen, Sounds finden, mixen und live spielen. Du kannst dich an den Plattentellern ausprobieren und, wenn du magst, auch gleich bei einem Gig präsentieren: auf den Premieren- feiern des Jungen Theaters Münster. Zeit 28. April 2019, 5. Juli 2019, 7. September 2019, 5. Oktober 2019, 3. November 2019 (tbc) Ort Theater Münster, Neubrückenstraße 63 Infos/Anmeldung Sabine Lange, sabine.lange@trustinwax.com 9
mein zimmer, mein theater … ! Ein biografisches Theaterprojekt für Mädchen Wir holen auf die Bühne, was ihr in euren Zimmern träumt, räumt, denkt und lenkt. Ausgehend von biografischen Theaterformen entwickeln wir eine Szenencollage – Schauspieltraining gibt es natürlich auch. Schreiben, Film und Fotos sind sehr erwünscht! Neugierig geworden? Mitmachen! Zeit 22. Mai bis 11. September 2019 immer mittwochs, 15.30 – 17 Uhr sowie vier Blocktermine nach Absprache Ort Aula des Schiller Gymnasiums Münster, Gertrudenstraße 3 Infos/Anmeldung Stefanie Bockermann, 0177/679 20 21, steffibockermann@aol.com Foto: Stefanie Bockermann 10
lyrik live Foto: Thomas Mohn Kreativer Schreibworkshop Hast du schon mal ein Gedicht geschrieben? Kennst du Leute, die Gedichte schreiben? Würdest du gerne selbst mal eins schreiben? Beim Lyrikertreffen Münster kommen alle zwei Jahre Dichterinnen und Dichter aus aller Welt in die Stadt. Sie besuchen euch in euren Klas- senzimmern oder Jugendeinrichtungen und erzählen, was es mit dem Gedichteschreiben auf sich hat. Zeit 24. Mai 2019 Ort Schulen und Jugendeinrichtungen in Münster Infos/Anmeldung Mariekje Hannig, hannigm@stadt-muenster.de 11
pSSSSSt! Performance-Kunst von still bis zum Getöse der Stille „Pssssst! Sei mal still!“ – diesen Satz kennt jeder. Wir erkunden mit Handy, Audio, Notizblock und all’ unseren Sinnen die Stille der Stadt, suchen Experten auf und stöbern im Archiv des Nichts. Aber wie kann man Stille ausdrücken? Mit Performance-Kunst! Da darf man alles: tanzen, texten, filmen, lachen ... Und auch schweigen. Zeit 1. Durchlauf: 24. bis 26. Mai 2019 2. Durchlauf: 30. August bis 1. September 2019 Ort Stadtraum Münster, Wald und Wiesen und Archiv des Nichts, Staufenstraße 46 Infos/Anmeldung Stephan US, 0152/091 220 40, us@archiv-des-nichts.de Foto: Ralf Emmerich, © Stephan US, VG Bild-Kunst 2019 12
kheater — tunSt Foto: Martina Lückener Crossover – Theater und Kunst Du hast Lust, Theater und Kunst zu verbinden? Wir „crossen“ künstlerische Techniken mit Theaterspiel, improvisieren und trainieren Spontanität und Fantasie. Eine Theaterpädagogin und eine Künstlerin unter- stützen dich dabei, neue Ausdrucksmöglichkeiten zu erfinden und deine Spielfreude zu entdecken. Dabei stehen Spaß und Experimentieren im Vordergrund. Zeit 1. Durchlauf: 25. + 26. Mai 2019, 10 – 16 Uhr 2. Durchlauf: 28. + 29. September 2019, 10 – 16 Uhr Präsentation: jeweils am Abschlusstag, 16 – 17 Uhr Ort Atelier Martina Lückener, Am Hawerkamp 31, Haus G Infos/Anmeldung Franziska Lutz, info@theater-glux.de 13
mörSern, miSchen, malen Kunst aus Naturfarben Wir malen mit Erd- und Pflanzenfarben wie es die Künstler vor 100 oder auch 10.000 Jahren taten, als es noch keine fertigen Farben zu kaufen gab. Bereits die Herstellung der Farben ist ein Abenteuer: Ihr lernt, woraus Farbe besteht und werdet in die Geheimnisse dieses Handwerks und seiner Rezepturen eingeweiht. Zeit Sommer 2019 Ort Stadtteilhaus Lorenz-Süd, Am Berg Fidel 53 Infos/Anmeldung Andrea Aupers, 0172 / 757 10 10, andrea.aupers@atelieraa.eu Foto: Daniel Rohrbach 14
new film generation: out of the box — mein leben im Stereotyp Filmworkshop Foto: Steffi Köhler mit Steffi Köhler und Anna Schlottbohm Jeder kann sanft und stark zugleich sein – und viel mehr! Wir setzen uns mit Rollenbildern auseinander, schreiben Drehbücher, drehen und schneiden Videos. Gemeinsam entwickeln wir ein Gespür für Unter- schiedlichkeiten und ein respektvolles Miteinander. Eure Filme zeigen wir auf dem Filmfestival Münster. Zeit Workshop: 15. bis 19. Juli 2019, 10 – 15 Uhr Filmfestival: 18. bis 22. September 2019 Ort Seminarraum der Filmwerkstatt Münster, Am Hawerkamp 31, Haus G Infos/Anmeldung Steffi Köhler, 0251/230 36 21, film@muenster.de 15
wir machen druck Postkarten und Co. selbstgemacht In der Druckwerkstatt von Renate Böcking könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und z. B. eigene Post- karten drucken. Bei den spannenden Schritten von der Skizze bis zum fertigen Druck sind Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt. Achtung, fertig, losgedruckt! Bitte alte T-Shirts anziehen oder Kittel mitbringen! Zeit und Ort 15. Juli 2019: Bücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstraße 127 / 16. Juli 2019: Bücherei Coerde, Hamannplatz 39 / 17. Juli 2019: Bücherei Kinderhaus, Idenbrockplatz 8 / 18. + 19. Juli 2019: Bücherei am Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51– 53 / jeweils 11 – 13 Uhr Infos/Anmeldung Anmeldung telefonisch in der jeweiligen Bücherei Foto: Renate Böcking 16
city Skulp tour Foto: Martina Lückener Stadtabformungen Mit dem Rad erkunden wir unsere City und finden große Wirbel, rote Kirschen und alte Steinfiguren … Was sind das für Objekte? Wie sind sie entstanden? Wir formen Teile der Stadt ab, modellieren, gießen und bauen im Künstleratelier. So entsteht unsere eigene Ausstellung. Picknick und Fahrrad bitte mitbringen. Zeit 1. Durchlauf: 16. bis 18. Juli 2019, 10 – 15 Uhr 2. Durchlauf: 23. bis 25. Juli 2019, 10 – 15 Uhr Präsentation: jeweils am Abschlusstag, 15 – 16 Uhr Ort Stadtraum Münster und Atelier Martina Lückener, Am Hawerkamp 31, Haus G Infos/Anmeldung Martina Lückener, 0160/965 336 84, martina.lueckener@gmx.de 17
lauSchrauSch — coerde hoeren Eine akustische Entdeckungsreise Ich höre was, was du nicht siehst! Ihr seid Hör-Agenten und sammelt die Geräusche unseres Stadtteils für ein durchgeknalltes Hörspiel: Der Bus fährt durch den Wald? Vogelgezwitscher im Aldi? Ein Kanalschiff kreuzt meine Bushaltestelle, ein Zug den Hamannplatz? Antworten geben eure Sounds im Hörspiel. Zeit 19. bis 23. August 2019, 10 – 13 Uhr Sondertermine nach Absprache Ort coerde mittendrin, Hamannplatz 11–13 Infos/Anmeldung Ulrich Bärenfänger, 0177/ 525 05 74, info@kultur-coerde.de Foto: http://www.portobeseno.it/blog/?page_id=5951 18
entdeckungStour in der muSeumSnacht Foto: Ralf Emmerich Es ist wieder soweit: Museumsnacht in Münster! Die Museen und Galerien haben bis Mitternacht geöffnet und es herrscht eine tolle Atmosphäre. Meldet euch mit euren Freunden zu einer spannenden Entdeckungstour an und lernt neue Orte in eurer Stadt kennen. Ihr besucht interessante Ausstellungen, trefft Künstler und werdet selbst kreativ. Zeit 7. September 2019, nachmittags Ort Start an der Information im Rathausinnenhof Infos/Anmeldung Annkatrin Gründer, gruender@stadt-muenster.de 19
heimatklänge Klanginstallation zum Thema Heimat Wir erbauen gemeinsam eine Klang- und Kunst installation, die ein Zuhause-Gefühl präsentiert, mit Instrumenten aus aller Welt und vielen weiteren Klangmaterialien. Um Musik, Schauspiel, Performance und bildende Kunst zu verbinden, gibt es zusätzlich Theater- und Kunstworkshops, die als „Zukunftslabor“ dienen sollen. Zeit 21. bis 25. Oktober 2019, 10 – 15 Uhr Ort Jugendkunstschule im Kreativ-Haus, Diepenbrockstraße 28 Infos/Anmeldung Detlef Heidkamp/Angelika Schlaghecken, 0251 /899 009 10, jks@kreativ-haus.de Foto: Detlef Heidkamp 20
i Slam my rightS Foto: Thomas Mohn Die Slam-Werkstatt Wir erfinden Texte und feilen gemeinsam an der Präsentation eurer Beiträge. Gedichte, Statements, kurze Szenen, Geschichten aus eurem Leben, phantastische Erzählungen – all dies wird gemeinsam mit einem internationalen Dozententeam aus Musikern und Autoren auf die Bühne gebracht. Zeit 21. bis 25. Oktober 2019, 10 – 15 Uhr Präsentation: 20. November 2019 Ort Fabi Münster, Friedrichsstraße 10 Infos/Anmeldung Thomas Richhardt, 03212 / 107 10 44, anmeldung@dramawerkstatt.de 21
hör-Spiel Improvisieren, schreiben und aufnehmen An dem Ort, wo geschriebene Worte lebendig werden, erfinden wir unsere eigene Geschichte und machen ein Hörspiel daraus. Ihr werdet zu Autoren, zu Schau- spielern, zu Journalisten, zu Sprechern, zu Musikern, zu Tontechnikern und am Ende seid ihr überall in Münster zu hören! Zeit 22. bis 25. Oktober 2019, 10 – 17 Uhr Präsentation: am Abschlusstag, 16 Uhr Ort Theater Münster, Neubrückenstraße 63 Infos/Anmeldung Paula Linke, 0251/590 91 58, linke@stadt-muenster.de Foto: Oliver Berg 22
blog your life – #kulturfürdich Berichte über dein Kulturrucksack-Projekt im Jugendblog des Kulturrucksacks! Was ist für dich Kunst und was verstehst du unter Kultur? Postkarten drucken, Mangas zeichnen, Dreh- bücher schreiben, Filme drehen, Theater spielen oder Musik machen? Yourblog ist dein Kulturrucksack- Tagebuch im Internet. Um mitmachen zu können, musst du dich anmelden. Sobald du freigeschaltet worden bist, kannst du selber Artikel verfassen und Fotos hochladen. Wir wünschen dir viel Spaß bei www.yourblog.ms! Zeit immer Ort im Internet Infos/Anmeldung Christine Bertels, bertels@stadt-muenster.de www.yourblog.ms/ yourblog_ms/mitmachen-2/ 23
der kulturruckSack in münSter Kommunale Koordination Leitung: Frauke Schnell 48127 Münster www.stadt-muenster.de/ kulturamt Veranstalter und Kooperationspartner Archiv des Nichts, Atelier AA, Atelier Martina Lückener, Coerde Mittendrin, cuba cultur, Filmwerkstatt Münster, Hawerkamp 31 e.V., Jugendkunstschule im Kreativhaus, Junges Theater Münster, Kulturinitiative Coerde e.V., Kulturamt der Stadt Münster, Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, Stadtbücherei Münster, Stadtteilhaus Lorenz-Süd, Sylvia Saldarriaga, Theater XS, Thomas Richhardt, Trust in Wax, Volkshochschule Münster und viele mehr. www.kulturrucksack-muenster.de Gefördert durch die Landesregierung NRW www.kulturrucksack.nrw.de
Sie können auch lesen