JAHRESTAGUNG NORDDEUTSCHE DERMATOLOGISCHE GESELLSCHAFT E. V. IN KOOPERATION MIT DEM BVDD E. V - CONGRESSCOMPANY JAENISCH GMBH

Die Seite wird erstellt Detlef Westphal
 
WEITER LESEN
JAHRESTAGUNG NORDDEUTSCHE DERMATOLOGISCHE GESELLSCHAFT E. V. IN KOOPERATION MIT DEM BVDD E. V - CONGRESSCOMPANY JAENISCH GMBH
92. Jahrestagung
Norddeutsche Dermatologische Gesellschaft e.V.
in Kooperation mit dem BVDD e. V.                               beantragt m
                                                                            it
                                                            insgesamt 2
                                                                        0 Fort-
                                                           bildungspun
                                                                       kten bei
                                                               der LÄK M-V

                  Hybrid     (mit Präsenz undBildquelle
                                               online:K-Tongresszentrum Hohe Düne )
                                                          eilnahmemöglichkeit

                     Rostock, Kongresszentrum Hohe Düne
                                    27. – 29. August 2021

  www.norddeutsche-dermatologen.de
JAHRESTAGUNG NORDDEUTSCHE DERMATOLOGISCHE GESELLSCHAFT E. V. IN KOOPERATION MIT DEM BVDD E. V - CONGRESSCOMPANY JAENISCH GMBH
Grusswort                                                                                                                                                                        Programmübersicht

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
                                                                                                                               Freitag, 27.08.2021        Samstag, 28.08.2021 Sonntag, 29.08.2021
zur 92. Jahrestagung der Norddeutschen Dermatologischen Gesellschaft (NDG) und des Berufsverbandes der             08:00 Uhr                                    Diaklinik
Deutschen Dermatologen (BVDD) lade ich Sie im Namen des Vorstands herzlich nach Rostock-Warnemünde ein.                                                         Begrüßung

                                                                                                                   09:00 Uhr
Die Tagung findet am letzten Augustwochenende (27.-29. August 2021) im Kongresszentrum Hohe Düne statt. Als                                                     Vorträge
Novum wird die Veranstaltung dieses Jahr als Hybridveranstaltung durchgeführt.                                                          Kurse
                                                                                                                   10:00 Uhr
                                                                                                                                  in der Hautklinik                                           Vorträge
Das Programm wurde von einer Kommission bestehend aus Mitgliedern des Vorstandes der NDG, Herrn Professor                                                         Pause
                                                                                                                                         und
Michael Tronnier, Herrn Professor Johannes Wohlrab, Herrn Professor Christian Sander, Herrn Professor Steffen      11:00 Uhr    im Kongresszentrum
Emmert und Herrn Dr. Michael Reusch vom Berufsverband ausgewählt.                                                               •Operative Dermatologie         Vorträge
                                                                                                                                 •Ultraschalldiagnostik
Die diesjährige Tagung der NDG bietet ein wissenschaftliches Programm für den klinisch tätigen Dermatologen mit    12:00 Uhr   •Moderne Immuntherapien           Pause /                  Verabschiedung
Schwerpunkten in der konservativen Dermatologie, der Allergologie, der Onkologie und der Infektiologie. Auch die                   •Ästh. Dermatologie
                                                                                                                                                            Mittagssymposien
Diaklinik hat am Samstag morgen ihren festen Platz.                                                                                    •Histologie
                                                                                                                   13:00 Uhr      •Notfallmanagement
                                                                                                                                       • Mykologie
Am Freitag, dem 27. August werden zahlreiche Kurse angeboten wie ästhetische Dermatologie, Histologie, Myko-
logie, operative Dermatologie, Ultraschalldiagnostik sowie ein Workshop über moderne Immuntherapien. Weiter-
                                                                                                                   14:00 Uhr
hin findet am Freitagnachmittag das Assistentenforum statt                                                                                                      Vorträge

Im Namen des Vorstandes würde ich mich außerordentlich freuen, Sie im August 2021 in Rostock-Warnemünde,           15:00 Uhr           Pause
bzw. online zugeschaltet, begrüßen zu dürfen.                                                                                                                     Pause
                                                                                                                                      Eröffnung
Mit freundlichen kollegialen Grüßen.                                                                               16:00 Uhr

Ihr                                                                                                                                 Assistenten-                Vorträge
                                                                                                                   17:00 Uhr           forum

Prof. Dr. med. Ch. Sander                                                                                          18:00 Uhr                                Abendsymposium
Vorsitzender der NDG e. V.                                                                                                            Vorträge
                                                                                                                                                          Mitgliederversammlung
                                                                                                                   19:00 Uhr
                                                                                                                                        Get-
                                                                                                                   20:00 Uhr          Together                 Abendfahrt

                 Hybrid                                                                                                                                         Hybrid
      2      mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                                                                                                     mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit   3
JAHRESTAGUNG NORDDEUTSCHE DERMATOLOGISCHE GESELLSCHAFT E. V. IN KOOPERATION MIT DEM BVDD E. V - CONGRESSCOMPANY JAENISCH GMBH
Freitag, der 27. August 2021                                                                                                                                        Freitag, der 27. August 2021

 Universitäts-Hautklinik Rostock                                                                                       FV02 – Cytokine Release Syndrome bei einem Patienten mit metastasiertem
 Strempelstrasse 13, 18057 Rostock                                                                                     Melanom unter BRAF-/MEK-Inhibition
                                                                                                                       M. Dörschner, A. Thiem, A.-L. Riedmiller-Schraven, S. Emmert, J. K. Tietze
10:00 –14:00 Uhr  Kurs 1: Operative Dermatologie                                                                       Klinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsmedizin Rostock
                  (Hands-on Naht- und Verschlusstechniken)                                                             FV03 – Hereditäres Angioödem – State of the Art
                  S. Rode, Rostock                                                                                     F., Köster
10:00 – 14:00 Uhr Kurs 2: Ultraschalldiagnostik in der Dermatologie                                                    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Dermatologie und Venerologie
                  M. Zutt, Bremen                                                                                      FV04 – Keratinpartikel als intrakorneales Reservoir von Wirksubstanzen
10:00 – 14:00 Uhr Kurs 3: Moderne Immuntherapien                                                                       L. Scholz1, J. Wohlrab1,2
                  E. Gaffal, Magdeburg | C. Gebhardt, Hamburg | R. Mößner, Göttingen | J. Wohlrab, Halle               An-Institut für angewandte Dermatopharmazie,
                                                                                                                       1

                                                                                                                       Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Martin-Luther-Universität
                                                                                                                       2

                                                                                                                       Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
 Kongresszentrum Hohe-Düne                                                                                             FV05 – Entwicklung von Liquid-Care-Formulierungen und digitaler Assistenz für
 Am Yachthafen 1, 18119 Rostock-Warnemünde                                                                             Senioren als Zielgruppe
13:00 – 14:00 Uhr Kurs 4: Ästhetische Dermatologie – Von Jetpeel bis Vampirelift -meine Techniken                      K. Therstappen1, R. Krause1, J. Wohlrab1,2
                      zur Penetrationsförderung                                                                        Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie,
                                                                                                                       1

                      M. Schröder, Berlin                                                                              An-Institut für angewandte Dermatopharmazie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
                                                                                                                       2

12:00 – 14:00 Uhr Kurs 5: Histologie – wichtige Grundkenntnisse für die Facharzt-Prüfung                               FV06 – Patientenorientierter Vergleich der Systemtherapien des fortgeschritte-
                      M. Tronnier, Hildesheim | C. Mitteldorf, Göttingen                                               nen Melanoms: eine multizentrische Querschnittstudie
12:00 – 14:00 Uhr Kurs 6: Notfallmanagement in der Dermatologie: Notfalltraining, Erkennen von                         A. Thiem1, P. Mashhadiakbar1, Ch. Cussigh2, J.C. Hassel2, I. Grimmelmann3, R. Gutzmer4,
                  Notfallsituationen, Reanimieren nach ERC Standards                                                   M. Schlaak5,6, M.V. Heppt7, P. Dücker8, S. Hüning8, L. Schulmeyer9, B. Schilling9, S.
                  A. Sumenko, Hamburg                                                                                  Haferkamp10, M. Ziemer11, R.K.C. Moritz12, V. Hagelstein13, P. Terheyden13, Ch. Posch14,
12:00 – 13:00 Uhr Kurs 7: Mykologie                                                                                    M.R. Gaiser15, B. Müller16, P. Kropp16, St. Emmert1, J.K. Tietze1
                                                                                                                       1
                                                                                                                        Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsmedizin Rostock, Rostock,
                  K.-D. Reinel, Hamburg | M. Fischer, Hamburg                                                          2
                                                                                                                        Klinik für Dermatologie, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Universitätsklinikum Heidelberg,
                                                                                                                       Heidelberg, 3Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Hauttumorzentrum Hannover (HTZH),
15:00 – 16:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung                                                           Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, 4Klinik für Dermatologie, Mühlenkreiskliniken AöR, Univer-
                                                                                                                       sitätsklinik der Ruhr Universität Bochum, Campus Minden, Minden, 5Klinik und Poliklinik für Dermatologie
16:00 – 16:15 Uhr Eröffnung der Jahrestagung                                                                           und Allergologie, Klinikum der Universität München, München, 6Klinik für Dermatologie, Venerologie und
                  Ch. Sander, Hamburg | A. Timmel, Bergen (Rügen)                                                      Allergologie, Charité, Universitätsmedizin Berlin, Berlin, 7Hautklinik, Universitätsklinikum Erlangen, Compre-
16:15 – 18:00 Uhr Assistentenforum                                                                                     hensive Cancer Center Erlangen – Europäische Metropolregion Nürnberg, Friedrich-Alexander-Universität
                                                                                                                       Erlangen-Nürnberg, Erlangen, 8Hautklinik, Klinikum Dortmund GmbH, Dortmund, 9Klinik und Poliklinik für
                       FV01 – Spezialisierte histologische und histomorphometrische Analyseverfahren                   Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, 10Klinik und Poliklinik
                       zur Biokompatibilitätsprüfung von Biomaterialien in (prä-)klinischen Studien                    für Dermatologie, UKR – Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, 11Klinik für Dermatologie, Venero-
                                                                                                                       logie und Allergologie, Universitätsklinikum Leipzig AöR, Leipzig, 12Universitäts- und Poliklinik für Derma-
                       M. Barbeck1,2, A. Pröhl1,3, S. Pantermehl3, R. Panzer3, S. Emmert3, O. Jung3
                                                                                                                       tologie und Venerologie, Universitätsklinikum Halle (Saale), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
                       1
                        BerlinAnalytix GmbH, Berlin,
                                                                                                                       Halle (Saale), 13Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Universitätsklinikum Schleswig-Hol-
                       2
                        Keramische Werkstoffe, Technische Universität Berlin, Berlin,
                                                                                                                       stein – Campus Lübeck, Lübeck, 14Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein,
                       3
                        Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsmedizin Rostock, Rostock
                                                                                                                       Technische Universität München, München, 15Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Univer-
                                                                                                                       sitätsklinikum Mannheim, Mannheim, 16Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie,
                                                                                                                       Universitätsmedizin Rostock, Rostock

                Hybrid                                                                                                                                              Hybrid
   4         mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                                                                                                        mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                    5
Freitag, der 27. August 2021                                                                                                        					Samstag, der 28. August 2021

                      FV07 – Nicht-urämische Calciphylaxie nach COVID-19 Infektion                                                  Kongresszentrum Hohe-Düne
                      A. Illner, L. Bechtle, J. Bujok, A. Braun, T. Tüting, E. Gaffal                                               Am Yachthafen 1, 18119 Rostock-Warnemünde
                      Universitätsklinikshautklinik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
                      FV08 – A woman with blistering photosensitivity                                                               08:00 – 08:50 Uhr Diaklinik
                      W., Muschalek, M.A., Hermasch, M.P., Schön, J., Frank
                      Department of Dermatology, Venereology and Allergology, University Medical Center Göttingen, Göttingen,                            DK01 – Blasenbildende Dermatosen ausgelöst durch COVID-19 Impfungen
                      Germany                                                                                                                            M.L. Irmer, F. Solimani, K. Meier, K. Ghoreschi
                      FV09 – Epidermolysis bullosa acquisita bei einem 14-jährigen Teenager                                                              Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Charité – Universitätsmedizin Berlin
                      A. Zahn1, P. Barikbin2, D. Klaphake2, S. Guski3, HJ. Girschick2, WK. Ludwig-Peitsch1                                               DK02 – Schmerzhaftes kutanes infiltrat als Manifestation
                      1
                       Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Klinik für Dermatologie und Phlebologie,                                                     einer internen Neoplasie
                      2
                       Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
                                                                                                                                                         L. Bechtle, J. Bujok, A. Illner, F. Lenz, T. Tüting, E. Gaffal
                      3
                       Vivantes Fachbereich Pathologie, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
                                                                                                                                                         Universitätsklinikshautklinik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
                      FV10 – Xeroderma pigmentosum: Genetische Analyse und Funktionstests an                                                             DK03 – Ulkus und einschmelzende Knoten bei einem Kleintierhalter
                      Patientenzellen                                                                                                                    L. Golle, C. Sunderkötter, R. Moritz
                      W. Sponholz1, M.C. Martens1, N. DiDonato2, J. Porrmann2, M. Hasanhodzic3, T. Scholz4, M.                                           Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie,
                      Hempel4, S. Emmert1, L. Böckmann1                                                                                                  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
                      1
                       Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Rostock,                                     DK04 – PASH: Selten und selten erkannt – eine Odyssee
                      2
                       Technische Universität Dresen, Institut für Klinische Genetik, Dresden,
                      3
                       Department of endocrinology, metabolic diseases and genetics University Clinical Centre Tuzula, Bosnia and
                                                                                                                                                         J. Kött, F. Abeck, L. Torster, N. Booken, U. Siemann Harms, S.W. Schneider
                                                                                                                                                         Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
                      Herzegovina, 4Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Humangenetik, Hamburg,
18:00 – 18:30 Uhr Scharfstoffe                                                                                                                           DK05 – Therapie eines oralen und ösophagealen Lichen ruber mucosae mit dem JAK1-
                  A. Montag, Hamburg                                                                                                                     Inhibitor Upadacitinib
                                                                                                                                                         N. Rahbar Kooybaran1, G. Petzold2, P. Ströbel3, M.P. Schön1,4, R. Mössner1
18:30 – 19:00 Uhr Aus der (Haut)arztpraxis in den Hörsaal und Live nach Hause!                                                                           1
                                                                                                                                                          Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsmedizin Göttingen,
                  Praxisorientierte Lehre zur Förderung des Nachwuchses                                                                                  2
                                                                                                                                                          Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie & Endokrinologie, Universitätsmedizin Göttingen,
                  R. Gläser, Kiel                                                                                                                        3
                                                                                                                                                          Institut für Pathologie, Universitätsmedizin Göttingen, 4Niedersächsisches Institut für Berufsdermatologie,
                                                                                                                                                         Universitätsmedizin Göttingen
       ab 19:15 Uhr Get-Together in der Fachausstellung
                                                                                                                                                         DK06 – Ibrutinib induziertes Pyoderma gangraenosum
                    (Durchführung nur entsprechend den aktuellen behördlichen Regularien)
                                                                                                                                                         E. Oms, M. Tronnier
                                                                                                                                                         1Helios Klinikum Hildesheim, Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
                                                                                                                                                         DK07 – Pityriasis rubra pilaris, eine langwierig zu therapierende Erkrankung
                                                                                                                                                         A. Vehlewald, M. Rödig, Ch.A. Sander
                                                                                                                                                         Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg

                Hybrid                                                                                                                                                                                Hybrid
   6         mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                                                                                                                                          mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                    7
Samstag, der 28. August 2021                                                                                                                       Samstag, der 28. August 2021

08:50 – 09:00 Uhr Begrüßung durch den Dekan der Universitätsmedizin Rostock                              14:30 Uhr Neues zu Leitlinien Melanom
                  E. Reisinger, Rostock                                                                            C. Gebhardt, Hamburg
09:00 – 10:00 Uhr Plenarvorträge                                                                         15:00 Uhr Dermatohistopathologische Diagnostik. Wie und wann? Was ist in der Praxis
                                                                                                                   wichtig?
        09:00 Uhr Coronavirus update                                                                               M. Tronnier, Hildesheim
                  E. Reisinger, Rostock
        09:30 Uhr Tropendermatologie                                                              15:30 – 16:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
                  M. Fischer, Hamburg
                                                                                                  16:00 – 18:00 Uhr Plenarvorträge Dermatologie von A-Z
        10:00 Uhr STD - spielt das noch eine Rolle im dermatologischen Alltag?
                  R. Fölster-Holst, Kiel                                                                 16:00 Uhr Tattoo-Allergie - Erscheinungsbilder und Differentialdiagnosen
                                                                                                                   S. Schubert, Göttingen
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung                                             16:30 Uhr Neue antientzündliche Wirksubstanzen in der Dermatologie
                                                                                                                   J. Wohlrab, Halle/S.
11:00 – 12:00 Uhr Plenarvortäge Dermatosen
                                                                                                         17:00 Uhr Hautveränderungen bei COVID-19
        11:00 Uhr Kutane Entzündung oder auch Inflammation: von Antigen zum Neutrophilen                           R. Panzer, Rostock
                  M. Röcken, Tübingen                                                                    17:30 Uhr Sklerodermie
        11:30 Uhr Skabies und anderes Aktuelles zur Dermatoinfektiologie                                           A. Yazdi, Aachen
                  C. Sunderkötter, Halle                                                                 18:00 Uhr Abendsymposium
12:00 – 13:30 Uhr Mittagssymposien, Mittagspause und Besuch der Fachausstellung                                    „Erste Studienergebnisse zur Behandlung von Nicht-Melanozytärem Hautkrebs
                                                                                                                   mit der Rhenium-SCT – Eine Alternative zur OP?“
12:00 – 12:45 Uhr Mittagssymposium 1                                                                               J. Tietze, Rostock
                  „Extrakorporale Photopherese“                                                                                   – mit freundlicher Unterstüztung durch OncoBeta GmbH –
                  C. Funke-Lorenz, Essen
                            – mit freundlicher Unterstützung durch die Therakos (UK) Ltd. –       18:35 – 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
12:45 – 13:30 Uhr Mittagssymposium 2                                                                     19:30 Uhr Abendfahrt mit der „MS Warnemünde“
                  Chronische Haut- und Weichgewebe-Infektionen bei Schwerkranken/palliativ                         Weitere Infos zur Abendfahrt finden Sie auf Seite 18
                  Patienten                                                                                        (Durchführung nur entsprechend den aktuellen behördlichen Regularien)
                  D. Wichmann, Hamburg
                  – mit freundlicher Unterstützung durch AdvanzPharma GmbH (ehemals Correvio) –
13:30 – 15:30 Uhr Plenarvorträge Onkologie
        13:30 Uhr Epitheliale Tumoren. Was gibt es Neues?
                  G. Schley, Schwerin
        14:00 Uhr Malignes Melanom. Welche Therapie, wann und wie lange?
                  F. Oberndörfer, Hildesheim

              Hybrid                                                                                                                                Hybrid
   8       mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                                                                                           mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit   9
Sonntag, der 29. August 2021   Referentenverzeichnis
                                                                                   Prof. Dr. med. Matthias Augustin                           Prof. Dr. med. Kamran Ghoreschi
08:50 – 09:00 Uhr Begrüßung
                                                                                   Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie      Charité - Universitätsmedizin Berlin
09:00 – 09:30 Uhr Ärzte, die die Welt verändert haben                              und bei Pflegeberufen, Universitätsklinikum Hamburg-       Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
                  G. Plewig, München                                               Eppendorf                                                  Charitéplatz 1 | 10117 Berlin
09:30 – 10:00 Uhr Dermatoonkologie - Quo vadis?                                    Martinistr. 52 | 20246 Hamburg
                  M. Tüting, Magdeburg                                                                                                        Prof. Dr. med. Regine Gläser
10:00 – 10:30 Uhr Psoriasis                                                        Prof. Dr. med. Steffen Emmert                              Universitätsklinikum
                  M. Schön, Göttingen                                              Universitätsmedizin Rostock                                Schleswig-Holstein, Campus Kiel
                                                                                   Klinik und Poliklinik für                                  Klinik für Dermatologie,
10:30 – 10:50 Uhr Kaffeepause                                                      Dermatologie und Venerologie                               Venerologie und Allergologie
                                                                                   Strempelstr. 13 | 18057 Rostock                            Rosalind-Franklin-Str. 7 | 24105 Kiel
10:50 – 11:20 Uhr Lupus erythematodes - Diagnostik und Therapie in der Praxis
                  K. Ghoreschi, Berlin                                             Dr. med. Marcellus Fischer                                 Prof. Dr. med. Christina Mitteldorf
11:20 – 11:50 Uhr Mykologie - Update 2021                                          Bundeswehrkrankenhaus Hamburg                              Georg-August-Universität Göttingen
                  P. Nenoff, Mölbis                                                Klinik für Dermatologie und Venerologie                    Stiftung öffentlichen Rechts
11:50 – 12:20 Uhr Dermatologie 2030                                                Lesserstr. 180 | 22049 Hamburg                             Universitätsmedizin Göttingen
                  M. Augustin, Hamburg                                                                                                        Robert-Koch-Str. 42 | 37077 Göttingen
                                                                                   Prof. Dr. med. Regina Fölster-Holst
        12:20 Uhr Verabschiedung                                                   Universitätsklinikum                                       Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Rotraud Mößner
                                                                                   Schleswig-Holstein, Campus Kiel                            Georg-August-Universität Göttingen
                                                                                   Klinik für Dermatologie,                                   Stiftung öffentlichen Rechts
                                                                                   Venerologie und Allergologie                               Universitätsmedizin Göttingen
                                                                                   Rosalind-Franklin-Str. 7 | 24105 Kiel                      Robert-Koch-Str. 42 | 37077 Göttingen

                                                                                   Dr. med. Carolin Funke-Lorenz                              Dr. med. Andreas Montag
                                                                                   Universitätsklinikum Essen                                 Dermatologische Praxis
                                                                                   Klinik für Dermatologie                                    Schweriner Str. 17 | 22143 Hamburg
                                                                                   Hufelandstr. 55 | 45147 Essen
                                                                                                                                              Prof. Dr. med. Pietro Nenoff
                                                                                   Prof. Dr. med. Evelyn Gaffal                               Laboratorium für Medizinische Mikrobiologie
                                                                                   Universitätshautklinik, Haus 14                            Straße des Friedens 8 | 04579 Mölbis
                                                                                   Leipziger Str. 44 | 39102 Magdeburg
                                                                                                                                              Dr. med. Florian Oberndörfer
                                                                                   Prof. Dr. med. Christoffer Gebhardt                        Helios Klinikum Hildesheim
                                                                                   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)               FB Dermatologie, Venerologie und Allergologie
                                                                                   Zentrum für Innere Medizin                                 Senator-Braun-Allee 33 | 31135 Hildesheim
                                                                                   Klinik und Poliklinik für
                                                                                   Dermatologie und Venerologie
                                                                                   Martinistr. 52 | 20246 Hamburg
              Hybrid                                                                                                                          Hybrid
  10       mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                                                                                     mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit      11
Referentenverzeichnis                                                                                                                                                              Referentenverzeichnis

Dr. med. Rüdiger Panzer                                  Prof. Dr. med. Gaston Schley                     Prof. Dr. med. Julia Tietze                               Prof. Dr. med. Amir Yazdi
Universitätsmedizin Rostock                              Helios Kliniken Schwerin, Maximalversorger und   Universitätsmedizin Rostock                               Universitätsklinikum Aachen, AöR
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie   universitärer Campus der MSH                     Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie    Klinik für Dermatologie und Allergologie
Strempelstr. 13 | 18057 Rostock                          Hautklinik                                       Strempelstr. 13 | 18057 Rostock                           Pauwelsstraße 30 | 52074 Aachen
                                                         Wismarsche Str. 393 | 19049 Schwerin
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Gerd Plewig                                                                 Prof. Dr. med. Michael Tronnier                           Prof. Dr. med. Markus Zutt
Klinik der Universität München                           Prof. Dr. med. Michael Schön                     HELIOS Klinikum Hildesheim                                Klinik für Dermatologie, Dermatochirurgie und
Klinik für Dermatologie                                  Universitätsmedizin Göttingen                    Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie     Allergologie
und Allergologie                                         Dermatologie,                                    Senator-Braun-Allee 33 | 31135 Hildesheim                 Hautkrebszentrum
Frauenlobstr. 9 - 11 | 80337 München                     Venerologie und Allergologie                                                                               Klinikum Bremen Ost
                                                         Robert-Koch-Str. 40 | 37075 Göttingen            Prof. Dr. med. Thomas Tüting                              Züricher Straße 40 | 28325 Bremen
Dr. med. Klaus-Dieter Reinel                                                                              Universitätshautklinik (KHAU)
Büro für Dermatologie                                    Dr. med. Meike Schröder                          Haus 14, Leipziger Straße 44 | 39120 Magdeburg
Basselweg 101 A | 22527 Hamburg                          SchöneHaut – Praxis
                                                         Clayallee 343 | 14169 Berlin                     Prof. Dr. med. Dominic Wichmann
Prof. Dr. med. Emil Reisinger                                                                             Universitätsklinikum
Universitätsmedizin Rostock                              Dr. rer. nat. Steffen Schubert                   Hamburg-Eppendorf (UKE)
ZIM, Abt. Tropenmedizin und Infektionskrankheiten        IVDK an der Universität Göttingen                Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Ernst-Heydemann-Str. 8 | 18057 Rostock                   Geiststr. 3 | 37073 Göttingen                    Martinistr. 52 | 20246 Hamburg

Susen Rode                                               Dr. med. Aleksandr Sumenko                       Prof. Dr. med. Johannes Wohlrab
Universitätsmedizin Rostock                              Bundeswehrkrankenhaus Hamburg                    Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie   Klinik für Dermatologie und Venerologie          Venerologie
Strempelstr. 13 | 18057 Rostock                          Lesserstr. 180 | 22049 Hamburg                   Martin-Luther-Universität
                                                                                                          Halle-Wittenberg
Prof. Dr. med. Martin Röcken                             Prof. Dr. med. Cord Sunderkötter                 Ernst-Grube-Str. 40 | 06120 Halle/S.
Universitäts-Hautklinik                                  Universitätsklinik und Poliklinik
Liebermeisterstr. 25 | 72076 Tübingen                    für Dermatologie und
                                                         Venerologie Halle (Saale)
Prof. Dr. med. Christian Sander                          Ernst-Grube-Str. 40 | 06120 Halle/S.
Asklepios Klinik St. Georg
Eduard-Arning-Klinik für                                 Dr. med. Andreas Timmel
Dermatologie und Allergologie                            Dermatologische Gemeinschaftspraxis
Lohmühlenstr. 5 | 20099 Hamburg                          Markt 26 | 18528 Bergen/Rügen

                Hybrid                                                                                                                                                Hybrid
  12         mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                                                                                                           mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit      13
Allgemeine Informationen   Allgemeine Informationen
Tagungsort                                                                           Tagungsbüro
Kongresszentrum Hohe Düne                                                            Freitag, 27. August 2021                                                                   13:00 – 19:00 Uhr
Am Yachthafen 1                                                                      Samstag, 28. August 2021                                                                   07:30 – 18:30 Uhr
18119 Rostock-Warnemünde                                                             Sonntag, 29. September 2021                                                                09:00 – 12:30 Uhr

Tagungsleiter                                                                        Anmeldung / Bezahlung / Kongressunterlagen:
Prof. Dr. med. Christian Sander                                                      Aufgrund der Covid-19 Pademie ist eine schriftliche Anmeldung vor Veranstaltungsbeginn zwingend notwendig.
Vorsitzender der NDG e. V.                                                           Anmeldungen vor Ort sind aus aktuellem Anlass nicht möglich.
Asklepios Klinik St. Georg                                                           Bitte verwenden Sie das Anmeldeformular (beschreibbare PDF) und senden dieses für jede/n Teilnehmer/in se-
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie                               parat bis spätestens 15. August 2021 an die CCJ GmbH. Alternativ nutzen Sie gern die Online-Registrierung unter
Lohmühlenstr. 5 | 20099 Hamburg                                                      www.norddeutsche-dermatologen.de.
                                                                                     Der Besuch der Kurse am Freitag, den 27. August 2021 sowie der Symposien am Samstag, den 28. August 2021 ist
Wissenschaftliches Komitee                                                           ausschließlich in Kombination mit Buchung einer Tagungsanmeldung möglich.
Prof. Dr. Steffen Emmert
Vorstand NDG e. V.                                                                   Alle Teilnehmer/innen erhalten per E-Mail eine Rückinformation zur Anmeldung.
Dr. Michael Reusch                                                                   Nach erfolgtem Zahlungseingang werden in der 34. KW den Teilnehmern an der Präsenzveranstaltung die reser-
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V.                                       vierten Platznummern per E-Mail übersandt, den Teilnehmern am livestream der Zugangscode.
Prof. Dr. Michael Tronnier                                                           Anmeldungen können nur bis zum Erreichen der verfügbaren Plätze angenommen werden, auch, wenn der An-
Vorstand NDG e. V.                                                                   meldeschluss noch nicht erreicht ist.
Prof. Dr. Johannes Wohlrab                                                           Hinweise zur Einhaltung von geltenden Abstands- und Hygieneregelungen
Vorstand NDG e. V.                                                                   Wir bitten alle Teilnehmer vor Ort, die zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen einzu-
                                                                                     halten. Ggf. ist es erforderlich, einen tagesaktuellen Corona-Negativ-Test vorzuweisen.
Veranstalter                                                                         Sollte die Durchführung der Veranstaltung aufgrund von bundesweiten bzw. landesrechtlichen Kontaktbeschrän-
Norddeutsche Dermatologische Gesellschaft e. V.                                      kungen, Regelungen und Einschränkungen aufgrund der Covid19-Pandemie zum Veranstaltungszeitpunkt nicht
in Kooperation mit dem BVDD e. V.                                                    mit Präsenz erlaubt sein, wird eine komplette online-Umsetzung avisiert.
Organisation, Teilnehmerverwaltung, Fachausstellung                                  Es wird zusätzlich ein livestream der Veranstaltung angeboten. Die Anmeldung für die Online-Teilnahme können
CongressCompany Jaenisch GmbH                                                        Sie ebenfalls, wie oben beschrieben, vornehmen.
Tannenweg 22, Speicher II                                                            Folgende Voraussetzungen gelten für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung:
18059 Rostock                                                                        • Nachweis der vollständigen Impfung gegen COVID-19 oder
Tel: 0381 8003980 | Fax: 0381 8003988                                                • Nachweis über vollständige Genesung nach Erkrankung an COVID-19 oder
CCJ.GmbH@t-online.de                                                                 • Vorlage eines gültigen PCR-Tests (z. B. Testzentrum am Neuen Markt) oder
www.congresscompany-jaenisch.de                                                      • Durchführen eines Schnelltests vor Ort vor Betreten des Tagungshauses (kostenpflichtig á 5,00 €).

                                                                                     Bitte bleiben Sie bei Fieber und Erkältungssymptomen zu Hause.

                Hybrid                                                                                                                         Hybrid
  14        mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                                                                                     mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit      15
Allgemeine Informationen                                                                                       Allgemeine Informationen
Teilnahmegebühren - Präsenzveranstaltung
                                                                                                               Zertifizierung
 92. Jahrestagung – Kongresskarte 27. - 29.08.2021                bis 01.07.2021             ab 02.07.2021     Die 92. Jahrestagung der NDG e. V. ist bei der Landesärztekammer Mecklenburg-Vorpommern mit gesamt 20 Fort-
     Mitglied NDG e. V. / BVDD e. V.                                     125,00 €                  155,00 €    bildungspunkten zur Zertifizierung eingereicht.
     Nichtmitglied                                                       155,00 €                  185,00 €    Voraussetzung für die Punktevergabe ist die tägliche Erfassung Ihrer 15-stelligen Fortbildungsnummer (EFN). Die
     Assistenzarzt (nur mit gültigem Nachweis)                            95,00 €                  125,00 €    Teilnahmebescheinigung der Landesärztekammer M-V finden Sie am Ende der Tagung auf Ihrem Platz. Eine Nach-
                                                                                                               sendung erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch und ist kostenpflichtig.
Anmeldung Tageskarte am 27.08.2021 / am 29.08.2021                                                             Die CME-Punkte werden nach Eintragung des Barcodes in die Liste durch den Veranstalter an die Ärztekammer
  Mitglied NDG e. V. / BVDD e. V.                                         50,00 €                    60,00 €   gemeldet.
  Nichtmitglied                                                           80,00 €                    90,00 €   Stornierung
Anmeldung Tageskarte 28.08.2021                                                                                Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 30. Juli 2021 wird der Betrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe
                                                                                                               von 20% zurückgezahlt. Eine Rückerstattung der Gebühren kann nach diesem Datum nicht mehr erfolgen. Ab-
    Mitglied NDG e. V. / BVDD e. V.                                      100,00 €                   110,00 €
                                                                                                               sagen müssen schriftlich, per E-Mail, an die CCJ GmbH erfolgen. Kann die Veranstaltung aus Gründen der dann
    Nichtmitglied                                                        130,00 €                  140,00 €    geltenden Abstands- und Hygieneregelungen auf Grund der Covid-19-Pandemie nicht präsent stattfinden, ist eine
Anmeldung Kurse am 27.08.2021                                                                                  Ummeldung in das online-Format möglich.
    Mitglied NDG e. V. / BVDD e. V./Nichtmitglied                        100,00 €                   110,00 €   Poster und Abstracts
    Assistenzarzt                                                         80,00 €                    90,00 €   Für die Rubriken „freier Vortrag“ und „Poster“ können unter nachstehendem Link Beiträge angemeldet werden.
                                                                                                               Auch in diesem Jahr werden wieder Preise für den besten „freien Vortrag“ sowie für das „beste Poster“ verliehen.
Online-Teilnahme                                                                                               Die Anmeldung erfolgt bis zum 05. Juli 2021. Bitte finden Sie alle Informationen dazu unter:
 92. Jahrestagung – Kongresskarte 27. - 29.08.2021                bis 01.07.2021             ab 02.07.2021     www.norddeutsche-dermatologen.de/jahrestagungen/jahrestagung-2021/abstracts-und-poster/
    Mitglied NDG e. V. / BVDD e. V.                                      100,00 €                  130,00 €    Präsentationen/Medienannahme:
    Nichtmitglied                                                        130,00 €                  160,00 €    Vortragspräsentationen müssen zwingend als PowerPoint-Datei im Format 16:9 erstellt werden.
    Assistenzarzt (nur mit gültigem Nachweis)                             70,00 €                  100,00 €    Bitte geben Sie Ihre Präsentation spätestens 30 Minuten vor Ihrem Vortragsblock beim Medientechniker im Saal
Anmeldung Tageskarte am 27.08.2021 / am 29.08.2021                                                             ab.
  Mitglied NDG e. V. / BVDD e. V.                                         40,00 €                    50,00 €   Fachausstellung
  Nichtmitglied                                                           65,00 €                    75,00 €   Während der Tagung findet eine Ausstellung der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie statt,
Anmeldung zur Jahrestagung Tageskarte 28.08.2021                                                               mit deren Besuch Sie den ausstellenden Firmen für die Unterstützung der Veranstaltung danken. Wir bitten um
  Mitglied NDG e. V. / BVDD e. V.                                         80,00 €                  100,00 €    intensiven Besuch der Ausstellung. Das Ausstellerverzeichnis wird vor Ort veröffentlicht.
  Nichtmitglied                                                          100,00 €                  120,00 €    Auch die Online-Teilnehmer/innen können in die virtuelle Kongresswelt eintauchen und Kontakt zu den Sponso-
                                                                                                               ren aufnehmen.
   Symposien am Samstag, 28.08.2021                               kostenfrei*
*Anmeldungen zu den Symposien sind nur im Zusammenhang mit der Kongressanmeldung buchbar.                      Wahrung der Unabhängigkeit
                                                                                                               Alle Referenten des Kongresses haben sich verpflichtet, die Vorgaben aus den Bestimmungen zur „Wahrung der
Für die Teilnahme an den Symposien ist ebenfalls vorab eine Anmeldung erforderlich. Diese kann nur im Zusam-   ärztlichen Unabhängigkeit bei der Zusammenarbeit mit Dritten“ §30 der Berufsordnung in der aktuellen Version zu
menhang mit Buchung einer Tageskarte für Samstag bzw. mit der Kongresskarte vorgenommen werden                 erfüllen. (www.bundesaerztekammer.de)
Die Kurse werden nicht online übertragen und sind somit nicht im Online-Programm enthalten.

                Hybrid                                                                                                                                                    Hybrid
  16        mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                                                                                                               mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit      17
Allgemeine Informationen                      Allgemeine Informationen zur Hotelbuchung und Anreise
                                                                                                                     Aus dem Westen über die A20: Ausfahrt Rostock-Warnemünde, weiter auf die B 103, mit der Fähre von Warne-
Rahmenprogramm                                                                                                       münde nach Hohe Düne. Über die A 20 Rostock-Warnemünde, B103: vor Warnemünde (Aral Tankstelle) den Hinweis-
Für Freitag, den 27. August 2021 ab 19:15 Uhr                                                                        schildern „Hohe Düne“ folgen und mit der Fähre von Warnemünde nach Hohe Düne übersetzen.
ist im Rahmen der Fachausstellung ein Willkommens-Get-Together geplant*
Eine Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Bitte nehmen Sie diese zusammen mit Ihrer          Parken
Kongressanmeldung vor.                                                                                               Es steht ein öffentlicher Parkplatz an der Bootshalle zur Verfügung. Dieser ist fußläufig in ca. 5 Minuten vom Kongress-
                                                                                                                     zentrum zu erreichen (Tagesticket (Stand Januar 2021): 10,00 €).
Samstag, den 28. August 2021 ab 19:30 Uhr                                                                            Das Parken in der Wendeschleife vor dem Kongresszentrum ist untersagt.
Abendfahrt mit der „MS Warnemünde“*                                                                                  Hotelbuchung
Ablegen an der Yachthafenresidenz, für das leibliche Wohl ist gesorgt.                                               Im Tagungshaus ist bis zum 30. Juni 2021 ein Abrufkontingent für Sie reserviert.
Zum Ende der Fahrt kann der Ausstieg auf Wunsch auch in Warnemünde erfolgen, reguläres Anlegen ist an der
Yachthafenresidenz vorgesehen.                                                                                       Yachthafenresidenz Hohe Düne
Für die kostenpflichtige Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte nehmen Sie die Buchung zeit-     Am Yachthafen 1
gleich mit der Kongressanmeldung vor.                                                                                18119 Rostock Hohe Düne
*geplant und findet je nach Vorgaben zu geltenden Abstands- und Hygieneregelungen statt. - Aktuelle Informationen
hierzu finden Sie vor der Veranstaltung auf der Veranstaltungswebsite. Angemeldete Teilnehmer werden direkt per E-   EZ inkl. Frühstück 		            169,00 € / Nacht
Mail informiert.                                                                                                     DZ inkl. Frühstück 		            209,00 € / Nacht
                                                                                                                     Die Buchung für die Hotelzimmer erfolgt online unter folgendem Link:
In diesem Jahr wird aufgrund der aktuellen Situation zur Corona-Pandemie auf die Durchführung der Assisten-
tenparty verzichtet und wir hoffen sehr, dass diese Veranstaltung zum gemeinsamen, lockeren Austausch in den         https://intranet.yhd.de/kontingente/index.php
kommenden Jahren wieder integriert werden kann.                                                                      Login: 92. NDG Jahrestagung
Programmänderungen                                                                                                   Passwort: NDG2021
Wir behalten uns Programmänderungen vor. Eine Aktualisierung des Programms können Sie auf der Homepage               Fährverkehr Hohe-Düne – Warnemünde
www.norddeutsche-dermatologen.de unter „Jahrestagung 2021“ einsehen.                                                  Preise / Beförderungstarife:
Haftung                                                                                                                                                                            Einzelfahrschein
Der Veranstalter und die Kongressorganisation treten in jedem Falle nur als Vermittler auf und haften nicht für         KfZ bis 3t                                                            3,50 €
Verluste, Unfälle oder Schäden an Personen und Sachen, gleich welchen Ursprungs.
                                                                                                                        KfZ bis 5t                                                            5,70 €
Anreise mit dem PKW:                                                                                                    Motorad                                                               2,80 €
Am Yachthafen 1                                                                                                         Fahrrad                                                               1,10 €
18119 Rostock
                                                                                                                        1 Person                                                              1,50 €
Aus dem Süden über die A19: Ausfahrt Rostock-Ost, dann auf die B 105 Richtung Ribnitz-Damgarten/Stral-
                                                                                                                      Der Kraftfahrzeugtarif beinhaltet den Fahrer. Jede weitere zu befördernde Person zahlt entsprechend dem Personen-
sund. In Rövershagen links abbiegen auf die Graal-Müritzer-Straße. Folgen Sie der Straße über die L221 bis zum
                                                                                                                      beförderungstarif. Beförderung lt. ABB und TB der Reederei sowie GBB u. TB der VVW GmbH. Änderungen vorbehal-
Kreisverkehr und nehmen die erste Ausfahrt. An der nächsten Kreuzung in Hinrichshagen biegen Sie links ab und
                                                                                                                      ten!            Quelle: www.fahrgastschifffahrt-rostock-warnemuende.de | www.verkehrsverbund-warnow.de/fahrplaene/warnowfaehren.html
über Markgrafenheide nach Hohe Düne.
                                                                                                                     Parkplätze stehen kostenpflichtig (Außenparkplatz 9,00 €/Tag, Tiefgarage 14,00 €/Tag) zur Verfügung.

                 Hybrid                                                                                                                                                                  Hybrid
  18         mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                                                                                                                             mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit             19
Allgemeine Informationen zur Anreise                                                                                     Aussteller- und Sponsorenverzeichnis
                                                                                                     Wir danken allen Ausstellern und Sponsoren für ihre Unterstützung:
                                                                                                     AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden* 2
                                                                                                     AdvanzPharma, Bielefeld*3

     Fähre Warnemünde - Hohe Düne                                                                    Allergika Pharma GmbH, Wolfratshausen
                                                                                                     Almirall, Reinbek*2
                          Fahrplan täglich                                                           Bauerfeind AG, Zeulenroda-Triebes

     ab Warnemünde                                            ab Hohe Düne                           Bencard Allergie GmbH, München*1
                                                                                                     Biofrontera Pharma GmbH, Leverkusen*2
     00:00             03:40                                00:15             03:50
     00:30             04:00                                00:45             04:10                  Böhringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim am Rhein*2

     01:00             04:20                                01:15             04:30                  Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, München*2
     02:00             04:40                                02:15             04:50                  Dermapharm AG, Grünwald*2
     03:00             05:00                                03:15             05:10                  DermoScan, Regensburg                                                                                                    scan

                                                                                                                                                                                                                                         GmbH
                             weiter: Pendelverkehr                                                   Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH, Bamberg
                      ca. alle 20 Minuten eine Abfahrt je Anlegestelle
                                             bis                                                     Galderma Laboratorium GmbH, Düsseldorf*2
     18:00             21:00                                18:10             21:10
                                                                                                     GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, München*2
     19:00             22:00                                19:10             22:10
                                                                                                     Janssen-Cilag GmbH, Neuss *²
     20:00             23:00                                20:10             23:15
                                                                                                     Klinge Pharma GmbH, Holzkirchen*2 *6
     In der Zeit von 18:00 - 23:00 Uhr erfolgen zwischen den festen Abfahrtszeiten
                   ca. alle 20 Minuten weitere Abfahrten je Anlegestelle.                            Leo Pharma GmbH, Neu Isenburg
     23:30             00:00                                23:45             00:15                  Medizintechnik Rostock GmbH, Rostock*2
      Verdichtung auf ca. 10 Minuten eine Abfahrt je Anlegestelle                                    Mylan Germany GmbH (A Viatris Company), Berlin*2
        1. Mai - 31. Oktober
         Montag - Freitag                       06:00 - 18:00 Uhr                                    OncoBeta GmbH, Graching bei München *3 *⁵
         Samstag, Sonntag & Feiertag            10:00 - 18:00 Uhr
                                                                                                     Sysmex Deutschland GmbH, Norderstedt*4
         1. November - 30. April
         Montag - Donnerstag                    06:00 - 08:45 Uhr, 15:00 - 17:45 Uhr                 Therakos, UK*3
         Freitag                                06:00 - 14:00 Uhr                                    Die CongressCompany Jaenisch GmbH und die NDG e.V. beachten die Vorgaben des § 20 Abs. 5, FSA-Kodex. Im Auftrag der jeweiligen Firmen informieren
                                                                              Tel.: 03831 / 26 810
                                                                                                     wir Sie über deren finanzielle Beteiligung an der Tagung: Standgebühr *1 1.000,00 € | Standgebühr *² 1.550,00 € |
                                                                                                     Symposium/Stand *3 5.500,00 € | Standgebühr *4 3.100,00€ | Online-Präsentation *⁵ 1.500,00€ | Online-Präsentation *6 2.500,00€ zzgl. 19 % USt.

          Hybrid                                                                                     
                                                                                                                                                                                  Hybrid                                             Stand: 15.07.2021

20     mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                                                                                                                           mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                        21
Posterausstellung                      Posterausstellung
Posterausstellung

                                                                                                                                     P05
Wir bedanken uns herzlich für die Beteiligung und interessanten Beiträge zur Posterausstellung.
                                                                                                                                                 Untersuchung zur Kolonisation und Hautinfektion
Die Posterautoren werden gebeten, Ihre Poster am Freitag, den 27. August 2021 bis 16:00 Uhr an den dafür
                                                                                                                                                 in Rahmen von Weichgewebeinfektionen
vorgesehenen Posterwänden im Erdgeschoss aufzuhängen. Die Posterausstellung endet am Samstag, den 28.
                                                                                                                                                 R. Krause, C. Sunderkötter
August 2021 nach der letzten Kaffeepause (vrs. 16:10 Uhr). Die Poster sind anschließend bis 18:00 Uhr wieder                                     Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Martin-Luther-Universität Halle-Witten-
abzunehmen.                                                                                                                                      berg, Halle (Saale)

                                                                                                                                     P06
Nicht erfernte Poster werden vernichtet.                                                                                                         Besonderheiten der Wirkstoffpenetration der Mamillenhaut
Folgende Beiträge wurden als Poster ausgewählt.                                                                                                  H. Luu1, J. Wohlrab1,2
                                                                                                                                                 Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie,
                                                                                                                                                 1

                      Entwicklung von Ceramid-Patches für die fokale Substitution                                                                An-Institut für angewandte Dermatopharmazie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
                                                                                                                                                 2

 P01
                      der epidermalen Barrierefunktion

                                                                                                                                     P07
                      C. Fritz1, M. Jacob2, J. Chuttke1, M. Pietzsch1,2, J. Wohlrab1,3                                                           Epilation und Depilation im Intimbereich – Motivation, Methoden und Risiken
                      1
                       An-Institut für angewandte Dermatopharmazie,                                                                              aus dermatologischer Sicht
                      2
                       Institut für Pharmazie, Naturwissenschaftliche Fakultät I – Biowissenschaften,
                      3
                       Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Martin-Luther-Universität Halle-Witten-
                                                                                                                                                 E. Mezin-Sarbu1, J. Wohlrab1,2
                                                                                                                                                 Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie,
                                                                                                                                                 1
                      berg, Halle (Saale)
                                                                                                                                                 An-Institut für angewandte Dermatopharmazie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
                                                                                                                                                 2

 P02
                                                                                                                                                 Haut- und Schleimhaut-Verträglichkeit von Materialien zur Oberflächenmodi-

                                                                                                                                     P08
                      Auswahl und Validierung von Modell-miRNA für die topische Applikation in halb-                                             fizierung von Wundauflagen
                      festen Matrices                                                                                                            L. Nemetschke1, T. Hedtke2, C.E.H. Schmelzer2, B. Kisser3, J. Wohlrab1,4,
                      K., Gebhardt1, J., Wohlrab1,2                                                                                              1Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wit-
                      An-Institut für angewandte Dermatopharmazie, Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und                        tenberg, Halle (Saale), 2Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS Halle,
                      Venerologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)                                                     31+Steri Medizinprodukte GmbH, Halberstadt, 4An-Institut für angewandte Dermatopharmazie, Martin-
                                                                                                                                                 Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
                      Ex vivo und in vitro Analyse eines innovativen Kollagenschaums für die Weich-

                                                                                                                                     P09
                      und Hartgewebsregeneration                                                                                                 Übersicht: 3D Druck – Verfahren und ihre Bedeutung für den Weichgewebedruck

 P03
                      O. Jung1, M. Barbeck2,3, Lu. Fan4, F. Körte4, C. Zhao5, R. Krastev4,5,                                                     S. Pantermehl1, L. Böckmann1, S. Emmert1, A. Foth1, A. Pröhl1,2, M. Barbeck2,3, O. Jung1
                      S. Pantermehl1, X. Xiong2                                                                                                  1
                                                                                                                                                  Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsmedizin Rostock, Rostock,
                      1
                       Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsmedizin Rostock, Rostock,
                                                                                                                                                 2
                                                                                                                                                  BerlinAnalytix GmbH, Berlin,
                      2
                       BerlinAnalytix GmbH, Berlin,
                                                                                                                                                 3
                                                                                                                                                  Keramische Werkstoffe, Technische Universität Berlin, Berlin

                                                                                                                                     P10
                      3
                       Technische Universität Berlin, FG Keramische Werkstoffe, Institut für Werkstoffwissenschaften und -techno-
                      logien, Berlin,
                      4
                       NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen, Reutlingen,                           Systemischer Lupus erythematodes – ein Fallbericht
                      5
                        Hochschule Reutlingen, Fakultät für angewandte Chemie, Reutlingen                                                        C., Pötsch

 P04
                                                                                                                                                 Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klinik III Dermatologie
                      Extrazelluläre Vesikel vermitteln intratumorale Kommunikation und fördern die

                                                                                                                                     P11
                      Invasivität von heterogenen Zellklonen beim Melanom
                                                                                                                                                 Invasive Mykose durch Trichosporon asahii bei einem Patienten mit SARS-CoV-
                      T. Kingreen, C. Sunderkötter, D. Gerloff
                      Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Martin-Luther-Universität Halle-Witten-
                                                                                                                                                 2-Infektion
                      berg, Halle (Saale)                                                                                                        F. Remer1, U. Hanisch2, J. Soukup3, M. Fischer1
                                                                                                                                                 1Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, 2Institut für Pathologie,
                                                                                                                                                 3
                                                                                                                                                  Klinik für Anästhesiologie, Intensivtherapie und Palliativmedizin, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
                Hybrid                                                                                                                                                                        Hybrid
  22         mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                                                                    22                                                            mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                  23
Posterausstellung                   Posterausstellung

P12
             Einfluss von Konservierungsstoffen in Topika auf das kutane Mikrobiom                                                  Evolutionarily distinct roles of γ-secretase subunit nicastrin in zebrafish and
             K.M.Y. Richter1, J. Wohlrab1,2                                                                                         humans
             1
              An-Institut für angewandte Dermatopharmazie,                                                                          M.A. Hermasch1, H. Janning1, R.P. Perera2, V. Schnabel1, N. Rostam2, F. Ramos-Gomes3, W.
             2
              Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie,                                                   Muschalek1, A. Bennemann1, F. Alves3,4,5, B. Odermatt6, D.J. Ralser7, R.C. Betz8,
              Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)                                                             M.P. Schön1,9, R. Dosch2, J. Frank1

P13                                                                                                                     P18
                                                                                                                                    1
                                                                                                                                     Department of Dermatology, Venereology and Allergology, University Medical Center Göttingen, Göttingen,
                                                                                                                                    Germany;
             Lichen ruber planus                                                                                                    2
                                                                                                                                     Department of Developmental Biochemistry, University Medical Center Göttingen, Göttingen, Germany;
             C. Rolff                                                                                                               3
                                                                                                                                     Max Planck Institute for Experimental Medicine, Translational Molecular Imaging, Göttingen, Germany ;
             Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Abteilung III - Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Hamburg                     4
                                                                                                                                     Clinic of Hematology and Oncology, University Medical Center Göttingen, Germany;
                                                                                                                                    5
                                                                                                                                     Institute of Interventional and Diagnostic Radiology, University Medical Center Göttingen, Germany;

P14
                                                                                                                                    6
                                                                                                                                      Institute of Anatomy, University of Bonn, Bonn, Germany;
                                                                                                                                    7
                                                                                                                                     Department of Obstetrics and Gynecology, University Hospital of Bonn, Bonn, Germany;
             Atypische Mykobakteriose der Hand                                                                                      8
                                                                                                                                     Institute of Human Genetics, University of Bonn, Medical Faculty and University Hospital Bonn, Bonn,
             L. Uleer, M. Rödig                                                                                                     Germany;
             Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg                            9
                                                                                                                                     Lower Saxony Institute of Occupational Dermatology, University Medical Center Göttingen, Göttingen,
                                                                                                                                    Germany

                                                                                                                        P19
             Entwicklung einer Gelformulierung zur reproduzierbaren und effizienten Be-

P15
             stimmung des kutanen Mikrobioms
                                                                                                                                    Lues im Stadium II und Erstdiagnose einer HIV-Infektion
             J. Chuttke1, L. Nemetschke2, K.M.Y. Richter1, A. Li1, J. Wohlrab1,2
             1
              An-Institut für angewandte Dermatopharmazie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle                  J. Strolla, N. Heaven
             (Saale),                                                                                                               Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
             2
              Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie,

                                                                                                                        P20
             Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)

P16
                                                                                                                                    Stevens-Johnson-Syndrom nach BRAF/MEK-Inhibition
             R-CHOP Therapie bei diffus-großzelligem B-Zell-Lymphom vom leg-type                                                    G. Ojak, M. Dreßler, P. Grünwald, O. Jung, S. Küssner, S. Marzouk, R. Panzer, S. Rode,
             F. Abeck, N. Booken, S.W. Schneider                                                                                    A. Thiem, S. Emmert, J. Tietze
             Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg,               Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsmedizin Rostock

                                                                                                                        P21
             Deutschland

P17
             Arzneimittelinduzierte Vaskulitis im Rahmen einer COVID-19-Infektion und im                                            Atypischer IgA-Pemphigus
             zeitlichen Zusammenhang mit der Einnahme von Amoxicillin, Novaminsulfon                                                R., Emamgomeh, N., Heaven
                                                                                                                                    Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
             und Ibuprofen

                                                                                                                        P22
             M. Roswora, A. Vanegas Ramirez, D. Efe, M. Fischer
             Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
                                                                                                                                    Neue Knötchen in alten Tattoos
                                                                                                                                    P., Grünwald, R., Panzer, S., Emmert, A., Thiem
                                                                                                                                    Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsmedizin Rostock, Rostock

        Hybrid                                                                                                                                                                        Hybrid
24   mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                                                                                                                                 mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit          25
Posterausstellung

P23
             Therapieansprechen eines metastasierten Malignen Melanoms unter doppelter
             Immuncheckpointblockade
             L. Steimke, M. Rödig
             Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg

                                                                                                                    MELDEN SIE SICH AN!
P24          Perifolliculitis capitis abscedens et suffodiens
             R. Pescada Guedelha, M. Rödig
             Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg

                                                                                                                         UNTER
P25          Systemischer Lupus erythematodes mit kutaner Beteiligung
             L. Holz, M. Rödig
             Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg

                                                                                                                 WWW.NORDDEUTSCHE-DERMATOLOGEN.DE
                                                                                                                             Bildquelle:Kongresszentrum Hohe Düne

        Hybrid                                                                                                                                     Hybrid
26   mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit                                                                                               mit Präsenz und online-Teilnahmemöglichkeit
                                                                                                                            www.norddeutsche-dermatologen.de
                                                                                                                                                                                             27
Sie können auch lesen