Joris - Stadtmagazin - beim Verlag 52 Grad

Die Seite wird erstellt Ulrich Schulz
 
WEITER LESEN
Joris - Stadtmagazin - beim Verlag 52 Grad
9. Jahrgang · Ausgabe 60

                                            Stadtmagazin

Sommer 2019

                      Veranstaltungen | Lokales | Sonderthemen

Joris
bekannt durch
seinen Song
„Herz über Kopf“
10. August,
Kultursommer

                   Das erste monatliche Magazin für die Stadt Salzgitter
Joris - Stadtmagazin - beim Verlag 52 Grad
Lokales                                                                                                                                                           | 52°

     Kultursommer 2019                                                                                                                                                      Sistergold

     Bob Geldof, Klaus Doldinger, Sistergold und Joris
                                                              Geldof kommt
                                                              am 17. August
                                                              (20.00      Uhr)
                                                              nach Salzgitter.
                                                              Der Brite ist ein
                                                              fester Bestand-

                                                                                                                                                                                         (Foto; Toofan Hashemi)
                                                              teil der Ge-
                                                              schichte der
                                                              Popkultur und
                                                              neben seiner
                                                              Musik bekannt
                                                              als engagierter     phänomenalen Live-Show sind sie zu einem der angesagtesten Live-
                                                              Verfechter von      Acts weltweit geworden.
                                                              Menschenrech-          Joris, bekannt durch seinen Song „Herz über Kopf“, ist auf dem
                                                              ten. Der 67jäh-     Weg, einer der großen Stars im Musikbusiness zu werden. Er kommt
                                                              rige ist einer      am 10. August (20.00 Uhr) nach Salzgitter.
                                                              der wenigen            Das Kindermusical „Der gestiefelte Kater“ entführt am 11. August
                        Robert „Bob“ Frederick Zenon Geldof

     New-Wave-Legenden, die noch immer aktiv sind.                                (15.00) die kleinen Zuschauer in das spannende Märchen. Am 13. Au-
        Klaus Doldinger betritt mit seiner Band am 16. August (20.00 Uhr)         gust (20.00 Uhr) folgen „Sistergold“ mit dem Besten aus drei Bühnen-
     die Bühne auf dem Schlosshof. Bekannt geworden ist er wegen seiner
     Filmmusik für Filme wie „Das Boot“ oder „Die unendliche Geschichte“.
     Freunde des Jazz wissen aber auch, dass Doldinger auf eine 63jährige
                                                                                  Klaus Doldinger

     internationale Bühnenkarriere zurückblickt. Er ist Ehrenbürger der
     Stadt New Orleans - der „Mutter des Jazz“.
        Am 9. August (20.00 Uhr) treten die „Red Hot Chilli Pipers“ unter
     dem Motto Rock’n’Roll meets Dudelsack auf. Dass diese ungewöhnli-
     che Musik-Kombi funktioniert, beweisen die ambitionierten Dudelsack-
     spieler mit Songs von Coldplay, Robbie Williams oder Queen. Mit ihrer

                                       Weinfest
                                   der Werbegemeinschaft
                                            SZ-Bad vom
                                            9. bis 11. August

                                                                                                                                          Seesen           e.V.
                                                                                                                                      Programm 2019/20

                                                                                                       21.09.2019         6-Zylinder & Vocaldente
                                                                                                       Sa. 20 Uhr, Aula
                                                                                                                          A-cappella im Doppelpack

       Zur Verstärkung unseres Teams suchen                                                            11.10.2019         Sebastian Schnoy
                                                                                                       Fr. 20 Uhr,        „Und plötzlich Demokratie - 70 Jahre Bun-
                                                                                                       Jacobson-Haus
       wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen                                                                            desrepublik Deutschland“ - Kabarett
                                                                                                       08.11.2019         Timo Wopp - Kabarett
       KFZ-Mechaniker (m/w/d)                                                                          Fr. 20 Uhr, Aula
                                                                                                                          „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz“
                                                                                                       01.12.2019         Alfons - Theater, Tiefgang, Trainingsjacke.
                                                                                                       So. 19 Uhr, Aula
                                                                                                                          „jetzt noch deutscherer“

       Autohaus                                                                                        17.01.2020
                                                                                                       Fr. 20 Uhr, Aula

                                                                                                       29.02.2020
                                                                                                                          Mathias Tretter
                                                                                                                          „Pop“ - Kabarett
                                                                                                                          Ilja Richter

       Fischer
                                                                                                       Sa. 20 Uhr, Aula
                                                                                                                          „Vergesst Winnetou“ - Kabarett
                                                                                                       20.03.2020         Wilfried Schmickler
                                                                                                       Fr. 20 Uhr, Aula
                                                                                                                          „Kein Zurück“ - Kabarett
                                                                                                       27.03.2020         4. Seesener Lachnacht
                                                                                                       Fr. 20 Uhr, Aula   Mit Ole Lehmann (Moderation), Patrizia
                                                                                                                          Moresco, Vera Deckers, Roger Stein und
                 An der B1 · 31185 Feldbergen                                                                             Boris Stijelja - Kabarett & Comedy

                          Mail:                                                                         Fast alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen

        autohaus.Fischer.feldbergen@t-online.de
                                                                                                                Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr.,
                                                                                                                     Seesener Beobachter, Lautenthaler Str. 3, Seesen,
                                                                                                                   im Internet und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

           z.Hd. Herrn Andreas Aschenbrenner                                                                               www.kulturforum-seesen.de
                                                                                                                           www.facebook.com/kulturforum.seesen

                   Telefon 0 51 23 / 690
|2
Joris - Stadtmagazin - beim Verlag 52 Grad
52° |                                                                                                                                   Lokales

programmen. Die Saxophonistinnen Inken Röhrs, Sigrun Krüger, Eli-       nem starken Klangerlebnis machen.
sabeth Flämig und Kerstin Röhn zeigen Können und Leidenschaft,          Bereits ab 11.00 Uhr findet an diesem Tag das Stadtfrühstück der Bür-
Charme und Sinn fürs Komische.                                          gerstiftung statt.
   Den Kultursommer beschließt am 18. August (19.00) Can Leh-           Kvvk.: BürgerCenter, YoungTicketEvent, Braunschweiger Zeitung, Re-
man. Er präsentiert türkische Folklore mit europäischen und ameri-      servix.
kanischen Einflüssen. Internationale Gäste als Begleiter und Solisten   Für Rollstuhlfahrer steht ein Podest zur Verfügung. Für Personen mit
mit außergewöhnlichen Instrumenten werden diesen Abend zu ei-           Einschränkungen gibt es Sitzmöglichkeiten; die Stadt bittet um Anmel-
                                                                        dung (Tel. 05341-839-3416, E-Mail Kultur@stadt.salzgitter.de), damit
                                                                        ausreichend Plätze eingerichtet werden können.
                                                                        1 9. bis 18. August, Schloss Salder. Fachdienst Kultur.

                                                                        Generationen Miteinander –
                                                                        33. Seniorentag
                                                                        Die Veranstalter haben mit rund 50 Ausstellern ein abwechslungsrei-
                                                                        ches Informationsangebot rund um Sport und Freizeit, Ehrenamt und
                                                                        Bildung sowie selbständiges Wohnen zusammengestellt. Auch zu Fra-
                                                                        gen der Mobilität im Alter, des Energieverbrauchs und der Pflege gibt
                                                                        es Beratung.
                                                                           Das Programm: 10.15, Opernmusik mit Florin Heinemann; 10.35,
                                                                        Linedance-Gruppe des Seniorentreffs Thiede; 10.50, Bingo; 11.05, Roy
                                                                        Black-Cover-Show von Kay Dörfel; 11.35, Sitztanz mit dem Irenenstift
                                                                        und der Kita Blütenweg; 11.50, Opernmusik mit Florin Heinemann;
                                                                        12.15, Roy Black-Cover-Show von Kay Dörfel; 12.45, Sölterscher
                                                                        0Kinder-Chor; 13.15, Bingo; 13.45, „Heinz Erhardt und Freunde“ von
                                                                        Andreas Neumann; 14.30, Egerländer Blasensemble. Eintritt frei.
                                                                        1 14. August, 10.00 Uhr bis 15.30, Innenstadt Salzgitter-Bad.
                                                                           Seniorenbüro / Seniorenbeirat.

                                                                         Hamburger Str. 283 · 38114 Braunschweig · Tel. 0531 344720 · www.das-aquarium.de

                                                                                  +Õ>ˆÌBÌÊÃiˆÌÊØLiÀÊÎxÊ> Ài˜

                                                                                                                                                            3|
Joris - Stadtmagazin - beim Verlag 52 Grad
Lokales                            | 52°

               Gruppenfoto der neu ernannten Ortshei-
               matpflegerinnen und Ortsheimatpfleger
               mit Oberbürgermeister Frank Klingebiel

               Ortsheimatpfleger
               feierlich ernannt
               Oberbürgermeister Frank Klinge-
               biel übergab die Ernennungsur-
               kunden an 28 vom Rat der Stadt
               Salzgitter berufene Ortsheimat-
               pflegerinnen und Ortsheimatpfle-
               ger. Zu Ehren des am 6. Dezem-
               ber verstorbenen Ortsheimatpfle-
               ger Peter Stübig fand auf der Ver-
               anstaltung eine Gedenkminute
               statt. Oberbürgermeister Klinge-
               biel würdigte seine großen Ver-
               dienste um die Heimatgeschichte
               und seinen Einsatz für den Erhalt
               des Wasserturms in Lobmachter-
               sen.
                  Das Ehrenamt des Ortsheimat-
               pflegers existiert in Salzgitter seit
               1987. Seither sind Norbert Zach-
               ries für Lesse und Hartmut Alder
               für Thiede in dieser Funktion aktiv
               und vom Rat der Stadt Salzgitter
               für weitere vier Jahre ernannt wor-
               den.

|4
Joris - Stadtmagazin - beim Verlag 52 Grad
52° |                                                                                                                                                           Lokales

Cityfest in Lebenstedt                                                                     gitter zu fördern. Der Preis kann sowohl an Einzelpersonen, Gruppen
In der Innenstadt bieten zahlreiche Fahrgeschäfte vielfältigen Spaß für                    oder Vereine verliehen werden, die sich durch ihr besonderes Engage-
Groß und Klein. Etliche Buden sorgen für das leibliche Wohl und an                         ment verdient gemacht haben. Über die Vergabe entscheidet eine un-
zwei Bühnen in der Stadt wird aufgespielt. Einkaufen ist übrigens auch                     abhängige Jury. Eintritt frei.
am Sonntag möglich, wenn die Geschäfte von 13-18 Uhr öffnen.                               1 25. August, 16.00 Uhr, Kulturscheune. Stadt Salzgitter /
1 16. bis 18. August. City-Lebenstedt.                                                         Bürgerservice für Migranten.

Marie’s Wedding –
Kultur-Frühstück in der BRÜCKE
Jan Jedding und Joanna
Scott Douglas nehmen ihr
Publikum mit in eine ganz
besondere musikalische
Welt zwischen schotti-
schen Traditionals und ei-
genen Kompositionen.
Die bekannten Traditio-
nals werden aber nicht
einfach nur nachgesun-
gen, sondern durch Joan-
                                                                                                         4PNNFSGFTU
nas und Jans eigene Interpretation neu belebt und mit modernen Be-
deutungen und persönlichem Bezug versehen.                                                                 31.08.2019 ab 14.00 Uhr
   In der Pause wird das beliebte Frühstücks-Buffet geöffnet. Kvvk. bis
zum 22.08., Tel. 50512, fredenberg-forum@t-online.de, Young Ticket.                                        im Judith-Wohnheim
1 25. August, 11.00 Uhr, Begegnungsstätte BRÜCKE.                                                           Goslarsche Str. 53
   Fredenberg Forum.
                                                                                                        38259 Salzgitter-Ringelheim
Bunte Sole –                                                                                      Unterstützungsangebote für Menschen
Integrationspreis-Verleihung                                                                         mit psychischen Erkrankungen
Abendprogramm mit unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern
aus den Bereichen Tanz, Comedy und Gesang. Auch in diesem Jahr                                        www.caritasnetzwerk.de
wird die Bunte Sole an Menschen in Salzgitter verliehen, die sich be-
sonders um Integration verdient gemacht haben. Der ehemalige Inte-
grationspreis dient der Würdigung herausragender Leistungen, aber
auch ganz alltäglicher kleiner Dinge, die helfen, die Integration in Salz-

                                                                                             MDR HARZ OPEN AIR

                                      03

                                                                                               SAMSTAG
                                                                                                                                                               Bürgerpark
                                                                                                                                                              WERNIGERO
                                                                                                                                                                         DE

                                                                                                31. 08. 2019
                                                                                                                                                               ab 17 Uhr
                                            PEINE
                        SALZGITTER-
                        LEBENSTEDT

                                                                                              WINCENT WEISS
   SALZGITTER-BAD

            ... in guter
            Nachbarschaft
           Kundenzentrum Windmühlenbergstr. 9-11 | 38259 Salzgitter | Tel.: 05341 3006-0      Michael Schulte • Krähe • D!E GÄNG
                      Stadtbüro Imatraweg 12 | SZ-Lebenstedt | Tel.: 3006-70
           Stadtbüro Peine | Am Sackpfeifenberg 22 | 31226 Peine | Tel.: 05171 294791-60      TICKETS auf www.wernigerode-tourismus.de oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
                                    www.wohnbau-salzgitter.de

                                                                                                                                                                                     5|
Joris - Stadtmagazin - beim Verlag 52 Grad
Bauen & Wohnen | Anzeigen                                                                                                                                   | 52°

     Aufgepasst beim Fenstertausch
     txn. Wer den Austausch alter gegen moderne Fenster plant, sollte sich
     absichern. Denn eine Universallösung für jeden Sanierungsfall und

              n r
            vo rge
           n e
       i se nb
      E ise
                                          EISENBERGER
         E                GmbH                SCHLOSSEREI
                                               METALLBAU
      • Treppengeländer                   • Metalldesign
      • Balkongeländer                    • Industriemontagen
      • Vordächer                         • Garagentore
      • Maschendrahtzäune                   inkl. Einbau
      • Metallzäune                       Am Schilde 3 · 31162 Bad Salzdetfurth
      • Schmiedearbeiten                  Telefon (0 50 60) 66 15                       Eine langfristig sichere Fenstermontage setzt gute Planung voraus -
      • Edelstahlverarbeitung             www.metallbau-eisenberger.de                  am besten von einem fachkundigen Planer oder Energieberater.          Foto: FLiB e.V./txn

                                                                                        jede Einbausituation gibt es nicht, warnen die Experten vom Fach-
     Feuchte Wände?                                                                     verband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB).Wie sich etwa der Fenster-
      Aufsteigende                                                                      rahmen langfristig dicht an die Gebäudehülle anschließen lässt, hängt
      Feuchtigkeit?                                                                     von vielen Dingen ab: Geht es um ein gemauertes Haus oder eines in
                                                                                        Leichtbauweise? Ist das Gebäude gedämmt oder wird dies nachträg-
      Tel. 0800-7274367                                                                 lich geschehen? Und wo im Wand- oder Dachflächenaufbau findet das
              (gebührenfrei)                                                            neue Fenster am besten seinen Platz, damit keine Wärmebrücke ent-
                                                                                        steht? Solche Fragen müssen geklärt sein, bevor man sich für Einbau-
                                                                                        methode und Montagematerialien entscheidet. Hausbesitzer sollten
      Standorte in Ihrer Nähe:
                                                                                        deshalb die Finger davon lassen, wenn jemand ein Angebot machen
        Braunschweig, Hannover,
              Hildesheim
                                                                                        will, ohne das Gebäude gesehen zu haben. Ausnahme: Er kann sich
                                                                                        auf eine bereits vorliegende Planung beziehen. Denn am besten ist es,
     www.rapidosec.info                       ƒ                    ƒ
                                                                                        auch beim Einbau neuer Fenster einen fachkundigen Planer oder Ener-
                                                  Fenster              Garagentore
      Trockenlegung mit Garantie ü            ƒ   Balkontüren      ƒ   Wintergärten
          Nachhaltige Trocknung ü
                                              ƒ   Terrassen-       ƒ   Terrassen-       gieberater einzubeziehen. Planungshilfen finden sich unter www.luft-
            Keller wieder nutzbar ü
                                                  türen                dächer           dicht.info.
                                              ƒ   Haustüren        ƒ   Sommergärten
         Zum günstigen Festpreis ü            ƒ   Vordächer        ƒ   Markisen
           Zahlung nur bei Erfolg ü           ƒ                    ƒ
                                                  Rollläden            Innenjalousien   Viele trinken gern Leitungswasser
                                              ƒ                    ƒ
                                                                                        txn. Es ist lecker, sicher, praktisch und preiswert: Die Deutschen
                                                  Raffstores           Rollos
                  B uc

                                              ƒ                    ƒ
                                                                                        löschen ihren Durst gern mit Leitungswasser. Dies ergibt eine reprä-
                   eg h

                                                  Textilscreens        Faltstores
                    a
                      ei in

                                              ƒ
                                                                                        sentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GfK. Demnach
                                                  Insektenschutz
                        st Ih
                          e r re

                                                                                        greifen mehr als drei Viertel der Bundesbürger mehr oder weniger oft
                             te r
                               K Nä

                                                                                        zu einem Glas aus dem Hahn, Tendenz steigend. Damit die Qualität
                                un h

                                              FISCHER Fenster + Türen GmbH
                                  de e!

                                                                                        bis zum Zapfhahn erhalten bleibt, sollten Eigentümer und Vermieter
                                              Am Wannekop 11 38315 Schladen
                                                                   ˙
                                    n

                                                                                        ihre Trinkwasser-Installation regelmäßig von einem Experten überprü-
                                                    Tel. 05335 / 92 50-0
                                                  www.fischer-schladen.de

                                                                                                                     Hartmut Schrödter
                                                                                                                     Braunschweigerstraße 86
                                                                                                                     38259 Salzgitter-Bad
                                                                                                                     Telefon: 0 53 41/311 22, Fax: 3 44 70
                                                                                                                     E-Mail: info@schroedter-schmiedekunst.de
                                                                                                                     www.schroedter-schmiedekunst.de

        Wir sind im Sommer
                  wieder aktiv!
               Sie entwerfen und wir fertigen aus Eisen
                          fast alles für Sie.
            Zum Beispiel: Fenstergitter, Rankengitter, Tische, Gestelle, Betten,
                     Tore, Türen, Zäune aller Art, Balkongeländer,
                               Kronleuchter, Pavillons …

        Wir reparieren auch und führen individuelle Anfertigungen aus.
|6
Joris - Stadtmagazin - beim Verlag 52 Grad
52° |                                                                                        Bauen & Wohnen | Anzeigen

                                                                                            Blinde Fenster?
                                                                                            Schmutz oder Feuchtigkeit zwischen den Scheiben?
                                                                                             Sanierung ohne Glasaustausch!
                                                                                                        Hohe Kosteneinsparung + 5 Jahre Garantie!
                                                                                                                      Ohne Anfahrtskosten!
                                                                                                          Kostenlos: 0800 0008223 oder 05321/7454161
                                                                                                                    www.isoglasklar.de
Foto: ZVSHK/txn

                  fen lassen, da sie ab der Übergabestelle im Haus für die Qualität des
                  verteilten Trinkwassers verantwortlich sind. Die SHK-Fachbetriebe bie-
                  ten dafür einen Trinkwassercheck an. Geeignete Betriebe finden Haus-
                  besitzer unter www.wasserwaermeluft.de.

                                                         Wasserleitungen
                                                         in Altbauten                                           Sie finden die komplette
                                                         regelmäßig                                             Ausgabe auch im Internet
                                                         überprüfen
                                                          txn. Altbauten haben ihren ganz
                                                                                                               www.verlag52grad.de
                                                          eigenen Charme, entsprechen
                                                          meist aber nicht den modernen
                                                          Anforderungen. Dies betrifft
                                                          auch die Wasserleitungen.
                                                          Denn vielfach haben sich die
                                                          Anforderungen an die Gebäu-
Foto: ZVSHK/txn

                                                          denutzung seit ihrer Erbauung
                                                          in der Zwischenzeit mehrfach
                                                          geändert. Die Folge: Das Lei-
                                                          tungssystem ist über- oder un-
                  terdimensioniert, meist schlecht isoliert, eventuell sind einzelne Lei-
                  tungsteile nicht mehr in Betrieb und nur unzureichend zurückgebaut.
                  Werden Wohnräume und damit auch Wasserleitungen nur selten oder
                  gar nicht genutzt, so kann das für die Trinkwasserhygiene gravierende
                  Folgen haben. Schon die Römer wussten: Wasser muss fließen. Soge-
                  nanntes Stagnationswasser und zu kaltes Warm- bzw. zu warmes Kalt-
                  wasser bieten ideale Wachstumsbedingungen für Bakterien. Die
                  Gefährdung steigt bei mangelnder Wartung oder falsch eingestellten
                  Temperaturen von Warmwasser und Zirkulation. Fachbetriebe des Sani-
                  tär-, Heizungs- und Klimahandwerks checken die Installation, schlagen
                  Tipps zur Vermeidung von Gefährdungspotenzialen vor und erhöhen
                  die Sicherheit.
                      Den Fachbetrieb zu allen Fragen rund um die Trinkwasserinstallati-
                  on finden Hausbesitzer im Internet unter www.wasserwaermeluft.de.

                                                                                                                              Impressum    Verleger:
                                                                                                                               Verlag 52 Grad, Inh. Bert Lippitz
                                                                                                                               Uhlandstr. 13 b, 37120 Bovenden
                                                                                                                                    Telefon: 05 51/83 83 98
                                                                                                                                    Verlagsbüro Salzgitter:
                                                                                                                               Im Wiedhofe 14 a, 38228 Salzgitter
                                                                                                                                 Verkaufsleitung: Kerstin Eigner
                                                                                                                                     Redaktion: Bert Lippitz
                                                                                                                                  Telefon: 0 53 41 / 1 86 30 72
                                                                                                                               E-Mail: kontakt@verlag52grad.de
                                                                                                                                Internet: www.verlag52grad.de
                                                                                                                           Es gilt die Preisliste Nr. 4 vom Februar 2018
                                                                                                                                      Gestaltung / Satz:
                                                                                                                             Fotosatz29 · Frank Hoppe · Göttingen

                                                                                                                                                                           7|
Joris - Stadtmagazin - beim Verlag 52 Grad
Bauen & Wohnen | Anzeigen                                                                                                                                                                | 52°

                                                                                                                                    Bewässern mit Köpfchen
     Gartenmöbel                                                                                                                    txn. Sattgrüner Rasen und blühende Pflanzen werten jeden Garten
           Strandkörbe                                                                                                              deutlich auf, erfordern aber auch eine regelmäßige Bewässerung. Wer
                                                                                                                                    dafür kalkarmes, weiches Regenwasser nimmt, erfreut die Pflanzen
       &

              Sie bei uns                                                                                                           und spart bares Geld ein. Am einfachsten lässt sich das Wasser in einer
                                                                                                                                    Regentonne auffangen. Das ist mit geringen Kosten verbunden, aller-
          e n
      find in
                  usw   ahl
          großer A www.schoene-gartenmoebel.com • Duingen • Triftstr. 1616• Tel.05185/247
                                                                            Tel. 05185/247                                          dings ist der Nutzen sehr begrenzt. Effektiver ist eine Regenwassernut-
                                                                    Katalog anfordern
     Neue Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 9.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, Mo. geschlossen                 zungsanlage, die jederzeit nachgerüstet werden kann. Mit dem gesam-
                    www.grossmann-duingen.de Duingen    Triftstraße

                                                                                                                                    melten Wasser lässt sich nicht nur der Garten wässern, auch WC und
                                                                                                                                    Waschmaschine können mit Regenwasser betrieben werden (bei
                                                                                                                                    Waschmaschinen ist eine Kennzeichnung erforderlich). Bis zu 60 Ku-
                                                                                                                                    bikmeter Trinkwasser kann ein Vier-Personen-Haushalt so ersetzen. Auf
                                                                                                                                    den Kosten bleibt der Eigenheimbesitzer nicht allein sitzen, denn viele
                                                                                                                                    Kommunen fördern die intelligente Nutzung und Rückhaltung von Re-
                                                                                                                                    genwasser finanziell. Durch die Verrieselung auf dem Grundstück las-
                                                                                                                                    sen sich zudem Abwassergebühren sparen. Entscheidend für den Pra-
                                                                                                                                    xiswert einer Regenwassernutzungsanlage ist die professionelle Instal-
                                                                                                                                    lation und Wartung durch einen SHK-Fachbetrieb. Dies gewährleistet,
                                                                                                                                    dass Trink- und Regenwasser strikt getrennt sind, der Speicher aus-

                                                                                                                                           Mit dem kostenlosen Nass aus der
                                                                                                                                       Regenwassernutzungsanlage macht das
                                                                                                                                      Bewässern des Gartens gleich doppelt so
                                                                                                                                           viel Spaß. Planung, Installation und
                                                                                                                                      Wartung übernimmt der SHK-Fachbetrieb.
                                                                                                                                                ZVSHK-Foto: maximkabb/123rf

                                                                                                                                    reichend groß bemessen ist und die Hauseigentümer der nächsten
      ĚĞůƐƚĂŚůƐĐŚŽƌŶƐƚĞŝŶĞ
      
      Ě
      ĚĞůƐƚĂ
      ĚĞůƐƚĂŚůƐĐŚŽƌŶƐ
      ĚĞůƐƚĂŚůƐĐŚŽƌŶƐƚĞ
      ĚĞůƐƚ
      ĚĞů
      ĚĞ
      ĚĞůƐƚĂŚůƐĐŚŽƌŶƐƚ
      ĚĞůƐƚĂŚůƐĐŚŽƌŶ
      ĚĞůƐƚĂŚůƐĐŚŽƌ
      ĚĞůƐƚĂŚůƐĐŚŽ
      ĚĞůƐƚĂŚůƐĐŚ
      ĚĞůƐƚĂŚůƐĐ
      ĚĞůƐƚĂŚůƐ
      ĚĞůƐƚĂŚů
      ĚĞůƐƚĂŚ
      ĚĞůƐƚĂŚůƐĐŚŽƌŶƐƚĞŝŶ
      ĚĞůƐƚĂŚůƐĐŚŽƌŶƐƚĞŝ
       ĚĞůƐ                                                                                                                         Trockenperiode entspannt entgegensehen können. Weitere Infos unter
Joris - Stadtmagazin - beim Verlag 52 Grad
52° |                                                                                                                             Region

Spaß-Badetag für Kinder im Thermal-
solbad
Wasserratten freuen sich jeden Montag in den Sommerferien auf die
Spaß-Badetage im Thermalsolbad. Bei dem bunten Spielvergnügen
heißt es: Spaß haben und sich nach Herzenslust austoben! Besondere
Highlights sind der „Doggy Doc“ und die Wasserlaufmatte. Für das leib-
liche Wohl sorgt das Serviceteam vom Bistro „SOLEmare“ von 11.30
bis 14.00 Uhr mit Snacks und Fruchtcocktails zu familienfreundlichen
Preisen.
    Kinder (3 – 16 Jahre) € 3,00; Erwachsene € 6,00. Ferienpassinha-

                                                                                                                                                    (Foto: Utz Schmidtko)
ber gratis. Zutritt für Kinder unter zehn Jahren nur in Begleitung eines
Erwachsenen; ab zehn Jahren nur gegen Vorlage des Jugendschwimm-
abzeichens Bronze (Freischwimmer).
1 Jeden Montag in den Sommerferien, 10.00 bis 15.00 Uhr,
   Thermalsolbad Salzgitter-Bad

                                                                           Sternengucker, aufgepasst!
                                                                           Die lange Museumsnacht im Kloster Walkenried
                                                                           Es ist still im Kloster und dunkel, nur am Himmel nicht. Zu Tausenden
                                                                           leuchten die Sterne über Walkenried, das weit weg von Großstadtlich-
                                                                           tern liegt. Und mit etwas Glück und wenig Wolken huschen auch am
                                                                           17. August zahllose Sternschnuppen über den nächtlichen Klosterhim-
                                                                           mel. Damit auch alle Sternengucker wissen, was über ihnen funkelt,
                                                                           moderieren die Mitarbeiter der Andreasberger Sternwarte den Blick
                                                                           nach oben. Teleskope und Liegestühle jedenfalls stehen bereit; ob das
                                                                           Wetter mitmacht, das steht ja bekanntlich in den Sternen. Aber für je-
                                                                           den Fall hat das ZisterzienserMuseum mit einem spannenden Pro-
                                                                           gramm vorgesorgt.
                                                                           1 17. August ab 19.30 Uhr, ZisterzienserMuseum Kloster
                                                                              Walkenried, Steinweg 4a,
                                                                              Besucherservice Tel. 05525-9599064.
                                                                              www.kloster-walkenried.de

                          Tür auf
                          in der (P)UPPS-Fabrik für
                          Klimaköche, Upps-Forscher
                          und Pups-Detektive
 Seit dem 17. März geben sich Klimaköche, Upps-Detektive und Pups-Forscher
 bei uns die Klinke in die Hand! In den Sommerferien stehen die Türen zusätz-
 lich Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr offen. Das gilt für die
 ersten und letzten zwei Ferienwochen. Vom 21.07. bis 4.08.2019 machen die
 ehrenamtlich aktiven AHA’ler eine kurze Sommerverschnaufpause. Neben
 einem Ferienprogramm für angemeldete Kids haben alle anderen die Gele-
 genheit, den blauen und grünen Fußabdrücken zu folgen. Dabei geht es ums
 einkaufen, verwenden und nie mehr verschwenden! Lebensmittelberge und
 der damit verbundene Verpackungsmüll spielen dabei eine große Rolle, aber
 auch die Ernährung und die körperliche Verwertung wird durch die jungen
 Forscher intensiv unter die Lupe genom-
 men. Im Pupsodrom, in der flutschigen
 Speiseröhre, in erlebnisreichen Einkaufs-
 märkten und vielen anderen AHA-Statio-
 nen erwarten Kids ab 4 Jahren bis zum
 Erwachsenen spannende Experimente,
 Phänomenales, Erstaunliches und Lusti-
 ges. Lebensmittelfarben, Hefebakterien
 und der Pups haben es schon so in sich.
 Ferienkinder, die an den Kursen teilneh-
 men möchten, informieren sich unter www.ahamuseum.de und melden sich                      AHA-ERLEBNISmuseum
 telefonisch an. Und wer es in den Ferien nicht schafft, ist bis zum bis zum 10.
 November herzlich willkommen. Ein Extra-Programm mit vielen Kooperations-
                                                                                   für Kinder und Jugendliche e.V.
 partnern, zum Beispiel zum Afrikafest am 25. August oder zur Kulturnacht am
                                                                                   Lindener Straße 15, 38300 Wolfenbüttel
 21. September und vielen weiteren Experimentiernachmittagen mit der TU-
                                                                                                   Tel.: 0 53 32-60 70 37 71
 Braunschweig machen die Besuche besonders spannend.
                                                                                             E-Mail: ahamuseum@online.de
                                                                                                        ahamuseum.de
                                                                                                                                                                            9|
Joris - Stadtmagazin - beim Verlag 52 Grad
Region                                                                                             | 52°

                                             Momente,
                                             die bleiben e.V.
                                             – Fotografien für
                                             Krebserkrankte
                                             Der als gemeinnützig aner-
                                             kannte Vechelder Verein hat
                                             das Anliegen, Krebserkrankten
                                             im Raum Braunschweig und
                                             Umgebung kostenlose Fotoauf-
                                             nahmen zu ermöglichen.
                                                 „Ich möchte dabei keine Leu-
                                             te künstlich drapieren oder zum
                                             Lachen animieren. Vielmehr
                                             möchte ich mit der Kamera
                                             Momente, so wie sie sind, einfangen und für die Betroffenen konser-
                                             vieren: Die Zeit mit ihren Angehörigen, die Wut, die Trauer, die Liebe
                                             und all diese kleinen Momente, in denen diese Gefühle zum Ausdruck
                                             gebracht werden“, sagt Mandy Falke, die Vorsitzende des Vereins.
                                             Unterstützt wird das Projekt vom Engagementzentrum Braunschweig
                                             dahingehend, dass über die regionale Crowdfunding-Plattform www.ge-
                                             meinsam-fuer-gemeinwohl.de eine Möglichkeit zur Sammlung unter-
                                             stützender Gelder geschaffen wurde, mit denen die Verwaltungskosten
                                             gedeckt, Equipment angeschafft und die Bekanntmachung des Ange-
                                             botes gefördert werden.
                                                 Neben dem Wunsch nach finanzieller Umsetzung zum Aufbau des
                                             Vereins besteht auch der Wunsch nach ideeller Unterstützung. „Gerne
                                             können uns diesbezüglich Unternehmen aus der Region ansprechen“,
                                             sagt die Vorsitzende.
                                                 Projektinitiatorin ist Mandy Falke. Die 33jährige Mutter dreier Kinder
                                             ist ebenfalls von einer Krebserkrankung betroffen. Auf der Vereinsho-
                                             mepage www.momentediebleiben-ev.de. findet sich ein Kurzportrait
                                             und ein Video, welches die Vereinstätigkeit detailliert vorstellt. Kontakt
                                             Tel. 05302- 9038513 Email: kontakt@www.momentediebleiben-ev.de.

          Kubota Traktoren von 12 PS – 170 PS                                   Telefon: 0 53 27 / 41 49

             Beratung · Verkauf · Service                                       Handy: 0171 4 59 55 82

                FUHRMANN — LANDTECHNIK
        · Kubota Traktoren                        · Vielseitig einsetzbar
        · Zubehör & Anbaugeräte                · Zuverlässig & Preiswert
        Internet:   www.Fuhrmann – Landtechnik.de        37539 Gittelde ·Bahnhofstraße 22
| 10
52° |

                                                    AB JUNI JEDEN MITTWOCH
                                                          AB 18.30 UHR
                                                      Schlemmen Sie von unserem
                                                    Barbecue-Buffet soviel Sie mögen!
                                                             21,50 € / p.P.

                            Heute im Mittelalter.

        37445 Walkenried
  Telefon 05525 95 99 064
www.kloster-walkenried.de

                                                                                        11 |
Region / Veranstaltungskalender                                                                                                                                      | 52°

                                                                                                   Museum ein, durch alte Klostermauern zu wandeln und dabei zu
                                                                                                   entdecken, wie fortschrittlich die Walkenrieder Mönche schon im
       Der 12. Klostermarkt Walkenried
                                                                                                   Mittelalter dachten und wirtschafteten. € 5,00; Kinder und Jugendliche
                                                                                                   bis 15 Jahre frei. Museumsbesuch und Begleitprogramm im Eintritt
       Fest für Leib und Seele
       Einmal im Jahr werden in Walkenried alle Kräfte für eine überregional
       bekannte Großveranstaltung gebündelt, den Klostermarkt. Mit seinem                          enthalten.
       einmaligen Angebot zieht die Großveranstaltung Jahr für Jahr über
       10.000 Besucher an. Auch diesen September reisen wieder 25 klös-
       terliche Marktbeschicker aus sieben Bundesländern, Österreich und
                                                                                                                               KLOSTER WALKENRIED
       Weißrussland an. Erstmals mit dabei: die Paderborner Missions-                                            ZISTERZIENSER MUSEUM
       schwestern vom Kostbaren Blut und die Abtei Schweiklberg aus Vils-
       hofen.
          So vielfältig wie die vertretenen Gemeinschaften, darunter Bene-
       diktiner und Zisterzienser, ist auch ihr hochwertiges Warenangebot mit
       seiner breiten Produktpalette. Zu bestaunen und zu kaufen gibt’s Holz
       aus Bethlehem, Wein aus Bayern und Österreich, Waren aus Afrika, Ar-
       quebuse, Hermite, Herzhaftes und Süßes, Devotionalien und Secco,
                                                                                                                           12.             Klostermarkt
                                                                                                                                           Walkenried 2019

       Sekt und Essig, Kunstprodukte, Weihrauch, Kerzen und Ikonen, Wurst                                                                  21. / 22. September 10 –18 Uhr
       und Bier und vieles mehr, aber immer Wichtiges für Körper, Geist und                                                                Einmalig in Norddeutschland
       Seele.
                                                                                                                                           Ca. 30 Klöster aus Deutschland und
                                                                                                                                           Nachbarländern bieten Produkte aus
       Klosterkultur heute
       Wie immer spielt sich das Markttreiben direkt vor der Ruine der
                                                                                                                                           ihren Gärten, Werkstätten, Küchen

       Klosterkirche ab; das Programm bezieht alle weiteren Räumlichkeiten
                                                                                                                                           und Kellern an.

       und Plätze für spirituelles Innehalten und unterhaltsames Miteinander                                                               Ort: Klostervorplatz
       ein. Viel ist hier von Gastlichkeit und der Lebendigkeit gegenwärtiger
                                                                                                                                           Steinweg · 37445 Walkenried
       Klosterkultur zu spüren. Und an beiden Tagen lädt das Zisterzienser-                                                                Beiprogramm
                                                                                                                                           Kinderaktionen

                                                                                                                                           Veranstalter:
                                                                                                                                           ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
                                                                                                                                           Gemeinde Walkenried
                                                                                                                                           Ev.-luth. Kirchengemeinde Walkenried
                                                                                                                                           Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
                                                                                                                                           Kontakt: 05525. 959 90 64
                                                                                                                                           klostermarkt@kloster-walkenried.de
                                                                                                                                           www.klostermarkt-walkenried.de

       (Foto: Günter Jentsch)

                                                 147 Veranstaltungen aus der Region
                              Bad Gandersheim (GAN), Bad Salzdetfurth (SALZ), Bockenem (BO), Salzgitter (SZ), Seesen (SE), Wolfenbüttel (WF)

                      13. Juli                     Nach Ende der Veranstaltung haben die           GAN 11.00, Kur-Campingplatz: 2.                WF 16.00 – 19.30, Gemeinschafts-
       GAN 10.00, Treffpunkt Tourist-Info:         Veranstalter einen Shuttle-Bus-Service          Seefest am Eterna-See mit der Band             haus Halchter: DRK-Blutspende
       Führung durch Altstadt und Kaiser-          nach Hildesheim und Bodenburg einge-            Space Crow Boys
       saal Jeden Samstag. Touristinforma-         richtet. Weitere Informationen: Facebook-                                                      GAN 19.30, Treffpunkt Rathaustreppe:
       tion, Tel. 05382-73-700.                    seite des Teichrock-Festivals. Eintritt frei.   SALZ 15.00, Kurpark Bad Salzdet-               Nachtwächterführung – Kostümführung
       SE 11.00 – 21.00, Sportplatz Kirch-                                                         furth: Kurkonzert mit „by Lucky“,              Jeden Montag. Anmeldung in der Tourist-
       berg: Bubble Soccer Turnier des TSE         SE 19.00, Sportplatz Kirchberg: 90er            Hildesheim                                     Info.
       Kirchberg                                   Jahre Party beim TSE Kirchberg
       TSE Kirchberg. Anmeldefrist verstrichen.                                                    WF 15.00, Schloss Museum Wolfen-
       Kuchentafel ab 14.30.                       WF 20.00, Theatervorplatz:                      büttel: öffentliche Führung                                   16. Juli
                                                   RasgaRasga – Kultursommer                       Wiederkehrende Veranstaltung.                  WF 18.00, Treffpunkt Bahnhofsvor-
       GAN 14.00, Kloster Brunshausen: Öf-         Worldbeat-Pop. Eintritt frei.                                                                  platz: ADFC-Feierabendtour
       fentliche Führung durch das Kloster
       und Sommerschloss Brunshausen                                                               WF 18.00, Theatervorplatz: Unduzo –            Wiederkehrende Veranstaltung.
       Jeden Samstag und Sonntag. Tel.                                                             Kultursommer
       05382-955647.                                                14. Juli                       A-cappella-Popkonzert. Eintritt frei.
                                                   SZ 9.00, Treffpunkt Stadtbad Leben-                                                                           17. Juli
       WF 14.00 – 18.00, Kuba Tonmöbel:            stedt: Schröderstollen – Radtour (55 km)        GAN 18.30, Musikmuschel: Ganders-              SZ 18.00, Hospiz-Initiative Salzgitter,
       Öffnung des Museums                         ADFC.                                           heimer Jazz Quartett – Jazzkonzert             Swindonstraße 111: Lebensfreude –
       Jeden 2. Samstag. Eintritt frei, Spende
                                                                                                   im Kurpark                                     Ausstellung
       willkommen.
                                                   SALZ 11.00 – 13.30, Treffpunkt                                                                 Die Künstlerinnen Angelika Bergmann
       SALZ 15.00 – 23.59, Kurpark Bad             Parkplatz am Burgberg: Erlebnis-                                                               und Katja Rudolph aus Salzgitter präsen-
       Salzdetfurth: 15. Teichrockfestival         Wanderung in Bad Salzdetfurth                                   15. Juli                       tieren Malerei in verschiedenen Techni-
       Jugend- & Kulturarbeit. Kochkraft durch     „Eselwanderung“                                 WF 10.20 -15.00, Jägermeister-                 ken. Ausstellungseröffnung: 17. Juli,
       KMA (Duisburg, Köln), Banda Senderos        Mit den Tieren Pepe und Paul. Die Wan-          Werk: Jägermeister-Montag                      18.00 Uhr (öffentlich). Malerei, Objekte
       (Essen), Pictures (Berlin) Schimmerling     derung wird begleitet von Britta Bleck-         Jeden Montag. Tourist-Information. Füh-        und Skulpturen der Künstlerinnen.
       (Hamburg) und Taylor (Hildesheim).
                                                   mann, Sprachtherapeutin in Ausbildung           rung durch die Produktion, Mittagessen
       Neben Förderern und Sponsoren trägt vor
       allem der Verkauf von Getränken zur         für tiergestützte Therapie. Anmeldung er-       und Stadtführung. Mindestalter 18 Jahre.
       Finanzierung des Festivals bei, die wie     forderlich in der Tourist-Info, Tel. 05063-     Nicht barrierefrei. Anmeldung Tel. 05331-                     18. Juli
       immer zu fairen Preisen erhältlich sind.    2717513.                                        86-280.                                        SALZ 10.00, Soziales Zentrum:
| 12
52° |                                                                                                                           Veranstaltungskalender

Café Kinderwagen bei der AWO                 Ensemble und Opernstar Sandra Danylla       25.07. + 01.08., 10 – 14 Uhr,               Führungen durch die Fossilienfund-
Bad Salzdetfurth                             Songs der Kultband Queen darbringen.        chmiede im Schafstall: Schmieden.           stätte
Ein kostenloser Treff für werdende Eltern    Einlass ab 16.30, Beginn um 17.00 Uhr.      Workshop für Kinder zwischen 12 – 14        (Auch 25.8.). Heimatverein Willershausen.
oder mit Kindern im Alter bis drei Jahren.   Kvvk.: tseopenair.de, Seesener Beobach-     Jahren.
Information und Beratung durch eine          ter, Gasthof „Zum Bergstübchen“, Edeka      Anmeldung bis zum 19.07.                    SZ 14.00, Treffpunkt: Thermalsol-
Familienhebamme.                             Nortmann, Mietflitzer, TUI ReiseCenter      30.07., 10 – 14 Uhr, Lernwerkstatt:         bad: Stahl und Sole in Salzgitter-Bad
Wiederkehrende Veranstaltung.                Pülm.                                       Arbeiten mit Leder. Workshop für Kinder     – Stadtführung
                                                                                         zwischen 8 – 14 Jahren. Anmeldung bis       Touristinformation. Tel. 05341-90099-40
SZ 14.00, Fimpassage:                        GAN 18.00, Kur-Campingplatz:                zum 26.07.
Monsieur Claude 2 – Kinofilm                 Bierfest mit Live-Musik im Restau-          31.07., 10 – 14 Uhr, Lernwerkstatt:         SALZ 15.00, Kurpark: Kurkonzert mit
Jeden zweiten Donnerstag gibt es einen       rant zum Schweizer                          Schöne Schachteln. Workshop für Kinder      der MCG-Oldie-Band
besonderen Film inklusive einem lecke-                                                   zwischen 8 – 14 Jahre. Anmeldung bis
ren Stück Kuchen und einer heißen Tasse      BO 20.00, Kultur-Scheune und Hof:           zum 26.07.                                  GAN 16.00, Kurpark: The B3 Busters
Kaffee unter dem Motto „Kaffeeklatsch“.      3. Serenade im Hof                          Alle Anmeldungen: Tel. 05341- 839-4623.     – Organ Swing & Retro Grooves
                                             Kultur-Laden Bockenem. Sie finden im-                                                   Stadt Bad Gandersheim.
                                             mer wieder neue Lieder des Volkes!
          19. bis 21. Juli                   Das Ensemble „Die Grenzgänger“ ist                         25. Juli                     WF 16.00, Schlossinnenhof:
GAN Fr., 15.00 – So., 18.00, Flug-           seit Jahren erfolgreich als Folklore-       WF 19.00 – 21.00, Landesmusik-              Pippi Langstrumpf – Kultursommer
platz Bad Gandersheim:                       Ensemble unterwegs. Nach Bockenem           akademie Niedersachsen: Musik ist           Nordharzer Städtebundtheater.
60 Jahre D-EFOB – Internationales            kommen sie mit einem unterhaltsamen         die Sprache der Welt                        Kinderstück nach Astrid Lindgren.
Dornier Do27 und Piaggio FWP149              und anrührenden Programm voller             Landesmusikrat Niedersachsen. Konzert
Treffen zum 60. Geburtstag der Do27          Liebeslieder aus vielen Jahrhunderten.      des Landesjugendblasorchesters, Leitung
D-EFOB                                                                                   Christian Hensel, Stadtkapellmeister der                   31. Juli
Haltergemeinschaft Do 27.                    WF 20.00, Theatervorplatz:                  Stadtkapelle Klagenfurt.                    WF 10.00 – 12.00, Besucherraum in
                                             Banda Senderos – Kultursommer                                                           der 3. Etage auf der Station 3.1. des
                                             Eintritt frei.                              WF 20.00, Schlossinnenhof:                  Städtischen Klinikums: Elterncafé
                19. Juli                                                                 Jekyll & Hyde – Kultursommer                Jeden letzten Mittwoch im Monat.
SALZ 15.00, Stadtbücherei:                                                               Nordharzer Städtebundtheater. Musical       Kostenfrei und ohne Anmeldung.
JULIUS-Club Bad Salzdetfurth                                  21. Juli                   von Frank Wildhorn und Leslie Bricusse.
„Pimp your T-Shirt“                          SZ 8.20, Treffpunkt Bahnhof Broi-                                                       GAN 14.30, Martin-Luther-Haus
Anmeldung erforderlich, Tel. 05063-          stedt-Lengede: Von Hildesheim nach                                                      (Domänenhof): Tanzcafé
960160.                                      Salzgitter – Radtour (70 km)                               26. Juli                     (Auch 28.8.). Ev. luth. Kirchengemeinde /
                                             ADFC. Fahrt mit dem Zug nach Hildes-        WF 14.30 – 16.30, Stadtbücherei:            Diakonie. Live-Musik und Tanz.
SALZ 16.00 – 18.00, St. Andreaskir-          heim. Von dort mit dem Fahrrad entlang      Spiele-Nachmittag
che Wehrstedt: Raum der Stille               des Stichkanals Hildesheim bis nach         Freundeskreis der Stadtbücherei Wolfen-
Der Kirchenvorstand öffnet jeden Freitag     Sehnde. Weiter entlang des Mittelland-      büttel. Wiederkehrende Veranstaltung.                    1. August
für zwei Stunden die Türen der St. Andre-    kanals Richtung Peine und dann nach                                                     SZ 14.00, Filmpassage:
askirche.                                    Salzgitter. Anmeldung erforderlich,         WF 17.00, St. Trinitatiskirche:             The Favourite – Kinofilm
                                             Tel. 05341-64378.                           Führung
GAN 18.00, Stiftskirche: 30 Minuten                                                      Anmeldung nicht erforderlich.               SALZ 15.30, Aktiv Treff des DRK:
Orgelmusik in der Festspielzeit              GAN Römerschlacht am Harzhorn –             Wiederkehrende Veranstaltung.               Seniorengymnastik
Concerto Gandersheim. Mit Hans-Dieter        Führung über das römisch-germani-                                                       Kontakt Tel. 05063-366. Wiederkehrende
Meyer-Moortgat, dem Titularorganist an       sche Schlachtfeld                           SALZ 17.00, Treffpunkt Auf dem              Veranstaltung.
der Stiftskirche Bad Gandersheim. Freier     Jeden Sonntag um 11.30 und 14.00 Uhr.       Rhoden 1: JULIUS-Club Bad Salzdet-
Eintritt – Kollekte am Ausgang.              Das Info-Gebäude ist in der Saison (April   furth „Naturprofessor“                      GAN 18.00, Kur-Campingplatz:
                                             bis Oktober) sonntags von 11.00 bis         Ein Nachmittag in der Natur mit Lager-      Schweizerischer Nationalfeiertag am
SALZ 19.30, vor dem Hotel Kron-              16.00 und im Winter (November bis           feuer und Stockbrot. Anmeldung erforder-    See
prinz: freitags neunzehn-dreißig mit         März) sonntags von 13.00 bis 16.00 Uhr      lich, Tel. 05063-960160.                    Schaschlik, Original-Nationalwurst aus
„The Limpets“                                geöffnet.                                                                               der Schweiz und Unterhaltung mit
Kultur- und Verschönerungsverein.                                                        GAN 18.00, Stiftskirche: 30 Minuten         Schweizer Volksmusik.
                                             SALZ 14.00, Treffpunkt St.-Georgs-          Orgelmusik in der Festspielzeit
WF 20.00, Theatervorplatz:                   platz 1: Sole und Salz – Gott erhalt’s      Concerto Gandersheim. Letzter Termin.       WF 20.00, Treffpunkt Schloss
The Eskies – Kultursommer                    – Offene Stadtführung in Bad Salz-          Freier Eintritt – Kollekte am Ausgang.      Wolfenbüttel: Nachtwächterführung
Eine Mischung aus Gipsy-Jazz, Folk Noir      detfurth                                                                                Anmeldung: Tourist-Information. Einstün-
und Shanties. Eintritt frei.                 Stadt Bad Salzdetfurth.                     SALZ 19.30, Sportpark Wehrstedt:            diger Abendbummel mit anschließender
                                                                                         Freitags neunzehn-dreißig                   Einkehr und Jägermeister-Schlummer-
                                             SALZ 15.00, Kurpark: Kurkonzert mit         Kultur- und Verschönerungsverein.           trunk.
    20. Juli bis 25. August                  dem Musikzug der FF Wehrstedt               Musik im Rahmen des Fußball-Turniers
GAN 20. Juli, 16.00, Kunstkreis Klos-                                                    im Sportpark Wehrstedt.
ter Brunshausen: Lothar Bührmann             WF 18.00, Vorplatz des Lessing-                                                                  2. bis 5. August
„Grenzwerte“ – Vernissage                    theaters: Maryam Akhondy’s Paaz –           WF 20.00, Schlossinnenhof:                  SZ Gebhardshagen: Schützenfest
Die Ausstellung ist bis 25. August jeden     Kultursommer                                Der Zarewitsch – Kultursommer
Freitag, Samstag und Sonntag von 15.00       Persischer Gesang trifft auf Jazz & Chan-   Nordharzer Städtebundtheater. Operette
bis 17.00 Uhr geöffnet.                      son. Eintritt frei.                         in drei Akten von Franz Lehár.                           2. August
                                                                                                                                     SALZ 14.00, Bücherei: JULIUS-Club
                                                                                         GAN 22.30, Irmgart-Benesch-Kultur-          Bad Salzdetfurth „Ausflug ins Blaue“
                20. Juli                                      22. Juli                   hof: freitags im Zelt: Jazz-After-Hour      Ausflug an einen geheimen Ort. Anmel-
WF 13.00 – 16.00, Treffpunkt                 SALZ 15.30, Aktiv Treff des DRK,            mit Ferdinand von Seebach.                  dung erforderlich, Tel. 05063-960160
Tourist-Information: Wolfenbütteler          Steinbeek: Seniorenkaffee                   Gandersheimer Domfestpiele. Eintritt frei   oder stadtbuecherei@bad-salzdetfurth.de.
Genussmanufaktour                            Wiederkehrende Veranstaltung.               – Hutveranstaltung.
Regionale Köstlichkeiten und lokale His-                                                                                             WF 15.30, Stadtbücherei:
törchen. Kulinarischer Rundgang durch                                                                                                Meine wilde Abenteuerinsel
das historische Stadtzentrum. Anmel-                     23. bis 31. Juli                               27. Juli                     Bilderbuchkino für Kinder von 3-6 Jahren.
dung in der Tourist-Information erforder-    SZ Städtisches Museum Schloss               SALZ 14.00, Freibad Bodenburg:              Eintritt frei.
lich. Wiederkehrende Veranstaltung.          Salder – Ferienpass-Aktionen                Poolparty
                                             23.07., 10 – 13 Uhr, Lernwerkstatt:                                                     SALZ 19.30, vor dem Hotel Kron-
SE 16.30, Sportplatz Kirchberg:              Musikinstrumente aus Naturmaterialien.      WF 14.00, Treffpunkt Tourist-Infor-         prinz: Freitags neunzehn-dreißig
Kirchberg Open Air (K:O:A)                   Workshop für Kinder zwischen 10 – 12        mation: Mit Lessing durch die Stadt         Kultur- und Verschönerungsverein.
Insgesamt sechs Bands spielen beim           Jahren. Anmeldung bis zum 19.07.            Neue Kostümführung.
K:O:A in Kirchberg auf: General Daniels,     24.07., 10 – 17 Uhr, Eiszeitgarten:         Anmeldung: Tourist-Information.             GAN 22.30, Irmgart-Benesch-Kultur-
Booze Blues, Reach, Good Mourning,           Bogen bauen. Workshop für Kinder zwi-                                                   hof: Freitag im Zelt: „Summer of
Starvin Millionaire und als Höhepunkt        schen 12 – 16 Jahren. Anmeldung bis                                                     Love, Peace and Shit“
des Abends wird die Band MerCury             zum 19.07.                                                 28. Juli                     Gandersheimer Domfestspiele. Um eine
gemeinsam mit dem Berlin Symphony                                                        GAN 10.00, Tongrube Willershausen:          Spende wird gebeten.
                                                                                                                                                                                 13 |
Veranstaltungskalender                                                                                                                                                   | 52°

                                                      Freitag Kommersabend mit anschließen-
                     3. August                        der Party im Festzelt, Sonnabend Lösch-                     11. August                         WF 13.00 – 17.00, Roncalli-Haus:
       WF 10.00 – 16.00, Lange Herzog-                bezirksübung des ehemaligen Unter-            WF 11.00, Filmpalast: Der Duft von               Kaffeetrinken zum großen Fest /
       straße zwischen der Okerstraße und             kreises 5, Kaffeetafel und Kinderfest         Lavendel – Sommer-Frühstückskino                 Opferfest
       der Breiten Herzogstraße: Rosenfest            sowie am Abend Feuerwehrball. Der             Seniorenservicebüro. Kartenerwerb für            Arbeitsgruppe Willkommenscafé Roncalli-
       Das familiäre Stadtteilfest in der Fußgän-     Sonntag beginnt mit einem Zeltgottes-         Film und Frühstück bis 2. August im Se-          haus.
       gerzone.                                       dienst. Anschließend Essen aus der            niorenservicebüro. Wer nicht frühstücken
                                                      Gulaschkanone und im Anschluss der            möchte, kann am Veranstaltungstag im
       WF 10.00 – 16.00, Polsterei Kraft-             Empfang der Wehren und Gäste zum              Kino eine Karte lösen.                                        15. August
       schik: Hofflohmarkt                            Konzert im Festzelt.                                                                           SZ 14.00, Filmpassage: Der Junge
       Trödel mit Frühshoppen & Musik.                                                              GAN 11.15, Festpielbühne:                        muss an die frische Luft – Kinofilm
                                                      SZ Innenstadt Salzgitter-Bad:                 Verleihung Roswitha-Ring
       GAN 16.30 – 17.15, Grundschule                 Weinfest                                      Preis für die beliebteste Darstellerin der       SE 18.00, Bürgersaal im Jacobson-
       Bad Gandersheim: Sommer-Vorspiel               Werbegemeinschaft SZ-Bad.                     Spielzeit. Der feierliche Festakt am letzten     Haus: Gesundheitsforum „Schild-
       – mit Liedern, Musische Werkstatt.                                                           Tag der Spielzeit ist mit einer schönen Tra-     drüse aus der Balance“
       Lieder, Geschichten u. Tänze. Eintritt frei.                                                 dition verbunden: Die Herren des Ensem-          Asklepios Kliniken Schildautal / Stadt-
                                                                    9. August                       bles halten feierliche Reden für die Dar-        marketing.
                                                      SALZ 15.00, Stadtbücherei: JULIUS-            stellerinnen – mal witzig, mal poetisch, mal
                     4. August                        Club Bad Salzdetfurth „Robbywork-             als Lieder oder mal als Sketch. Eintritt frei.
       SALZ 15.00, Kurpark: Kurkonzert mit            shop“                                                                                                 16. bis 18. August
       dem Musikzug der FF Gronau                     Roboterprogrammierung ist was für             SE 14.00 – 17.00, Steinway Park:                 SZ Cityfest in Lebenstedt – Stadtfest
                                                      Profis? Stimmt. Aber unsere kleinen           Kinderfest                                       mit verkaufsoffenen Sonntag am 18.
       GAN 15.00, Musikmuschel: Kurkon-               Robbies hören auch auf euch. Anmeldung        Steinway Park Seesen.                            August.
       zert am Nachmittag mit Andy Berg               erforderlich, Tel. 05063-960160 oder                                                           City-Lebenstedt.
                                                      stadtbuecherei@bad-salzdetfurth.de.           SZ 15.00, Schloss Salder: Der
                                                                                                    gestiefelte Kater – Kultursommer
                6. bis 18. August                     WF 16.00, Treffpunkt Tourist-Infor-           Fachdienst Kultur.                                            16. August
       SZ Schloss Salder: Begehbares Buch             mation: Tatorte Wolfenbüttels –                                                                SALZ 15.00, Stadtbücherei: JULIUS-
       – Ausstellung                                  Themenführung                                 SALZ 15.00, Kurpark: Kurkonzert mit              Club Bad Salzdetfurth „Actionquiz in
       Die Braunschweigische Stifung feiert ihr                                                     dem Spielmannszug des Bergmanns-                 unserer Stadt“
       25-jähriges Jubiläum in den Teilregionen       WF 17.00, Hauptkirche Beatae                  vereins Bad Salzdetfurth                         Actionquiz mit viel Bewegung und iPad.
       ihrer Stiftung. Zu diesem Anlass hat sie       Mariae Virginis: Führung                                                                       Anmeldung erforderlich, Tel. 05063-
       mit dem „Begehbaren Buch“ eine Wan-            Den Besuchern wird in der einstündigen        GAN 18.30, Musikmuschel: Ganders-                960160 oder
       derausstellung auf den Weg gebracht, die       Führung Näheres über die Bildwelt und         heimer Jazz Quartett                             stadtbuecherei@bad-salzdetfurth.de.
       beispielhaft die Förderhistorie, das Enga-     die Symbolik der Kirche berichtet. Anmel-     Stadt Bad Gandersheim. Jazzkonzert im
       gement und die Ausrichtung der Stiftung        dung nicht erforderlich. Wiederkehrende       Kurpark.                                         WF 17.00 – 19.00, Hof des
       zeigt.                                         Veranstaltung.                                                                                 Gebäudes Rosenwall 1:
                                                                                                                                                     Teatime im Wolfenbütteler Hof
                                                      WF 17.00, Roncalli-Haus: Filmabend                          12. August                         Stabsstelle Integration. Tees aus aller
                     6. August                        „Ein Dorf sieht schwarz“                      WF 15.00 – 17.00, Hospizverein                   Welt und das Ambiente ausländischer
       WF 14.00 – 16.30, Gärtnermuseum:               Arbeitsgruppe Willkommenscafé Roncalli-       Wolfenbüttel, Dietrich-Bonhoeffer-               Teekultur sollen zur besten „Teatime“
       Gurkenzeit                                     haus.                                         Str. 1a, Fahrstuhl vorhanden: Trauer-            zum Entspannen und Kennenlernen ver-
       Museum Wolfenbüttel. Ferienaktionen für                                                      café                                             leiten. Angeboten werden auch wissens-
       Kinder. Entdeckungstour durch das Gärt-        SALZ 19.30, vor dem Hotel Kron-               Jeden zweiten Montag im Monat treffen            werte Informationen zum Thema Tee,
       nerhaus und den Kräutergarten:                 prinz: Freitags neunzehn-dreißig              sich Trauernde in einer offenen Atmo-            den Herkunftsländern des Tees und den
       Schauen, Riechen, Schmecken Gurken-            mit der „Jan Finkhauser Blues                 sphäre zu Kaffee und Keksen. Angeleitet          Arbeitsbedingungen in Teeplantagen.
       verarbeitung. Für Kinder im Alter von          Explosion“                                    wird die Gruppe durch erfahrene Trauer-
       neun bis 12 Jahren. Anmeldung und wei-         Kultur- und Verschönerungsverein.             begleiterinnen und Trauerbegleiter.              WF 19.00, Schlossinnenhof:
       tere Informationen Tel. 05331-924614.                                                        Anmeldung nicht erforderlich.                    Saratoga Seven
                                                      SZ 20.00, Schloss Salder: Red Hot                                                              Benefizkonzert für benachteiligte Kinder
                                                      Chilli Pipers – Kultursommer                  GAN 19.30, Stadtmuseum:                          in Wolfenbüttel. KIWANIS-CLUB.
                     7. August                        Fachdienst Kultur.                            Die Grafen von Dassel
       WF 10.00 – 12.00, Stadtbücherei:                                                             Vortrag von Ludgar Kappen. Der Eintritt          SALZ 19.30, vor dem Hotel Kron-
       Offenes Treffen für junge Familien             GAN 22.00, Festspielbühne:                    ist frei. Die Museumsfreunde als Veran-          prinz: Freitags neunzehn-dreißig mit
       Jeden ersten Mittwoch im Monat laden           Domspitzen – die große Benefizgala            stalter freuen sich über Spenden.                „Gone Country“
       zwei Mitarbeiterinnen zur lockeren Runde       Gandersheimer Domfestspiele. Spektaku-                                                         Kultur- und Verschönerungsverein.
       ein. Alle Eltern mit Kindern zwischen          läre Show mit viel Witz und Wehmut
       sechs Monaten und drei Jahren sind                                                               13. August bis 1. Sept.                      SZ 20.00, Schloss Salder:
       herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei,                                                  SZ Tillyhaus:                                    Klaus Doldinger – Kultursommer
       eine Anmeldung nicht erforderlich.                          10. August                       Monika Deus – Ausstellung                        Fachdienst Kultur.
                                                      WF Campus Ostfalia Stadion:                   Städtische Kunstsammlung Schloss Salder.
       SZ 19.00, Stadtbibliothek Leben-               stars@ndr2                                    Kraftquell Natur – Wohlfühlbilder. Ausstel-
       stedt: Freiübungen, Fußball und                Mit „Walking On Cars“. Weitere Künstler       lungseröffnung: 13. August, um 19 Uhr.                  17. und 18. August
       andere literarischen Sportbetrach-             waren bei Redaktionsschluss noch nicht                                                         WF 17.8., 11.00 – 22.00 Uhr;
       tungen – Lesung                                veröffentlicht. Rund 20.000 Menschen                                                            18.8., 11.00 – 18.00 Uhr:
       Literarische Gesellschaft.                     besuchten 2018 das NDR 2 Open-Air-                          13. August                         Einweihung Schlossplatz
                                                      Event. Für die kleinen Besucher gibt es       SZ 20.00, Schloss Salder: Sistergold             Stadtverwaltung Wolfenbüttel. Wein, Ge-
                                                      wieder die NDR 2 Kinderwelt mit ihren         – Kultursommer                                   nuss, Hofläden, Erlebnisbauernhof.
                     8. August                        zahlreichen Spielutensilien geben. Eintritt   Fachdienst Kultur.
       SE 14.30, Wilhelm-Busch-Haus,                  frei.                                                                                          GAN jeweils 11.00 – 18.00, Kloster-
       Mechtshausen: Treffen im Buschhaus                                                                                                            hügel Brunshausen: Feine Stiche –
       Am zweiten Donnerstag jeden Monats             SZ 11.00, AWO Wohn- und Pflege-                             14. August                         7. Textilkunstmarkt im Kloster
       veranstalten der Wilhelm-Busch-Förder-         heim Salzgitter-Thiede: Sommerfest            SZ 10.00 – 15.30, Innenstadt Salz-               Brunshausen
       verein, der Paritätische und die Alzheimer     Ein buntes Bühnenprogramm, Livemusik,         gitter-Bad: Generationen Miteinander             Portal zur Geschichte. Die Ausstellung
       Gesellschaft ein Treffen rund um Wilhelm       Tombola und noch viel mehr.                   – 33. Seniorentag                                „Starke Frauen – Feine Stiche“ in der
       Busch. Anmeldung und bei Transportpro-                                                       Seniorenbüro und Seniorenbeirat der              Klosterkirche präsentiert neben kostba-
       blemen bitte den Paritätischen Seesen          SZ 20.00, Schloss Salder: Joris –             Stadt Salzgitter haben mit rund 50 Aus-          ren Textilien wie byzantinischer Seide
       kontaktieren, Tel. 05381-948062.               Kultursommer                                  stellern ein abwechslungsreiches                 oder barocken Altarbehängen auch das
                                                      Fachdienst Kultur. Joris ist durch seinen     Informationsangebot rund um Sport und            Leben vieler eindrucksvoller Frauen.
                                                      Song „Herz über Kopf“ bekannt und der-        Freizeit, Ehrenamt und Bildung sowie             Zum 7. Mal findet der Textilkunstmarkt
                9. bis 11. August                     zeit auf dem Weg einer der großen Stars       selbständiges Wohnen zusammenge-                 „Feine Stiche“ statt. Rund 40 professio-
       SE Sportplatz Herrhausen:                      im Musikbusiness zu werden.                   stellt. Beratung gibt es auch zu Fragen          nelle, moderne Textilschaffende stellen
       100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen                                                       der Mobilität im Alter, des Energiever-          aus. Kostenlose Kurzführungen und
       Feuerwehr Herrhausen                                                                         brauchs, und der Pflege. Eintritt frei.          textiler Kinderworkshop.
| 14
52° |                                                                                                                           Veranstaltungskalender

                                                                                     Kurkonzert am Nachmittag mit den                Lessingtheater: Frauenleben in der
                                                                                     Harmonika-Freunden Sebexen                      Demokratie von Weimar. Theorie und
                                                                                                                                     Praxis
                                                                                                                                     Gleichstellungsbeauftragte. Führung mit
                                                                                                  21. August                         der Historikerin Andrea Kienitz. Anmel-
                                                                                     GAN 10.00, Treffpunkt Wanderkarte               dung Tel. 0531-892669, Stichwort:
                                                                                     Kurhausparkplatz: Wanderung mit                 „Frauenleben“
                                                                                     dem Kur- u. Verkehrsverein.
                                                                                     Anmeldung nicht erforderlich.                   SE 19.00, Feuerwehrgerätehaus
                                                                                                                                     Engelade: Karibische Nacht
                                                                                     SZ 15.00, Herrenhaus der Wasser-
                                                                                     burg Gebhardshagen:                             WF 20.00, Kommisse: Schottischer
                                                                                     Reisegeschichten – Lesung                       Abend
                                                                                     Literarische Gesellschaft.                      Bluenote.

                                                                                     SALZ 17.00, Stadtbücherei: JULIUS-
                                                                                     Club Bad Salzdetfurth „Abschluss“                            25. August
                                                                                     Diplomvergabe, Preisverlosung.                  SZ 8.00, Treffpunkt Stadtbad
                                                                                                                                     Lebenstedt: Autofreies Innerstetal –
                                                                                                                                     Fahrradtour (100 km)
                                                                                             23. bis 25. August
                                                                                     SZ Volksfest in Lichtenberg                     GAN 10.00, Treffpunkt Tongrube Wil-
                                                                                     Festgemeinschaft Lichtenberg.                   lershausen, Fossilienzimmer: Führun-
                                                                                                                                     gen durch die Fossilienfundstätte
                                                                                     SZ Klesmerplatz: 2. Söltersches Irish           Heimatverein Willershausen: Tongruben-
                                                                                     Folk & Rock Festival                            Guides führen durch die sonst verschlos-
                                                                                     Komitee Bürgerfeste / WOPIE Veranstal-          sene Tongrube und informieren anschau-
                                                                                     tungen. Internationale Einzelkünstler spie-     lich, spannend und amüsant.
                                                                                     len Folk aus ihren Heimatländern. Dazu
                                                                                     gibt es Guinness, Kilkenny und original         BO 11.00 – 13.30, Sitzmulde auf
                                                                                     irischen Whiskey. Eintritt frei.                dem Buchholzmarkt:
                                                                                                                                     Bürgerfrühstück
                                                                                                                                     Bürgerverein Bockenem. Gemeinsam in
                                                                                                  23. August                         der Sitzmulde des Buchholzmarktes früh-
                                                                                     SZ 19.00, Stadtbibliothek Lebens-               stücken, dabei klönen und Musik hören.
                                                                                     tedt: Dorothee Döring – Lesung                  Das Frühstück bringt jeder selbst mit, der
                                                                                     Hospiz-Initiative Salzgitter / Bibliotheks-     Bürgerverein sorgt für Tische und Bänke.
                                                                                     gesellschaft Salzgitter. Döring liest aus ih-   Die musikalische Umrahmung übernimmt
                                                                                     rem Buch „Der unsichtbare Schmerz“.             der Spielmannszug der Freiwilligen Feuer-
                                                                                                                                     wehr Bockenem.

                                                                                            24. und 25. August                       SALZ 11.00 – 13.30, Treffpunkt
    17. August bis 1. Sept.                             18. August                   GAN jeweils ab 9.00 Uhr,                        Parkplatz am Burgberg: Erlebnis-
SZ Sa. u. So. 15.00 – 18.00, Rin-          SALZ 15.00, Kurpark: Kurkonzert mit       Flugplatz Bad Gandersheim: Flugtag              Wanderung in Bad Salzdetfurth
gelheimer Mausoleum: Marianne              dem Musikzug Almstedt                     Sportfliegerclub Gandersheim-Seesen.            „Eselwanderung“
Zumstein / Frank-Werner Schink –                                                                                                     Mit den Tieren Pepe und Paul. Die Wan-
Kunst im Mausoleum                         SZ 19.00, Schloss Salder:                                                                 derung wird begleitet von Britta Bleck-
Bürgerverein Ringelheim. „Papperlapapp     Can Lehmann – Kultursommer                             24. August                         mann, Sprachtherapeutin in Ausbildung
– reden wir über Kunst?“ – Malerei und     Fachdienst Kultur. Lehmann präsentiert    SALZ Kurpark Bad Salzdetfurth:                  für tiergestützte Therapie. Anmeldung er-
Skulptur. Ausstellungseröffnung 17.8.,     türkische Folklore mit europäischen und   30 Jahre Skiffle Rats                           forderlich in der Tourist-Info, Tel. 05063-
17.00 Uhr.                                 amerikanischen Einflüssen.                Fest zum 30-jährigen Bühnenjubiläum.            2717513.

                                           SZ Schloss Salder: Stadtfrühstück –       SE Segway-Tour am 24. August                    SZ 11.00, Begegnungsstätte Brücke:
             17. August                    Benefizfrühstück                          Letzte Segway-Tour für Einzelpersonen in        Marie s Wedding – Kultur-Frühstück
WF Landesmusikakademie Nieder-             Bürgerstiftung Salzgitter.                diesem Jahr. Zukünftig werden Segway-           Fredenberg-Forum. Traditionelle Musik
sachsen: 10 Jahre Landesmusik-                                                       Touren in Seesen nur noch als Gruppen-          aus Schottland und Irland.
akademie Niedersachsen und                 SE 10.00, Freiwillige Feuerwehr Rhü-      touren ab acht Personen angeboten.
Jugendgästehaus Wolfenbüttel               den: Seifenkistenrennen in Rhüden         Anmeldung: Stadtmeister Touren,                 SALZ 15.00, Kurpark: Kurkonzert mit
Der große Tag der offenen Tür mit Aktio-   Die Freiwillige Feuerwehr Rhüden lädt     Tel. 05041-6400036. www.stadtmeister-           dem Musikzug der FF Sibbesse
nen und Konzerten.                         zum Großen Preis von Rhüden im Seifen-    touren.de.
                                           kistenrennen ein. Mindestalter zehn                                                       SZ 16.00, Kulturscheune: Bunte Sole
SE Pfarrgarten Mechtshausen:               Jahre.                                    SZ 10.00, Familiensportgelände des              – Integrationspreis-Verleihung
Karikaturenausstellung                                                               FSB Salzgitter, Goslarsche Str. 131,            Stadt Salzgitter / Bürgerservice für
Förderkreis Wilhelm-Busch-Haus Mechts-     SZ 11.00 – 13.00, Rosengarten:            Ringelheim: Prellball – 10. bundesof-           Migranten. Auch in diesem Jahr wird die
hausen.                                    „Accordian Harmonists“, Modern            fenes Freiluft-Turnier                          Bunte Sole an Menschen in Salzgitter ver-
                                           Song Chor / Montmartre Sonntag –          FSB Salzgitter. Spielklassen: Frauen,           liehen, die sich besonders um Integration
WF 11.00, Boule-Anlage am Exer 17:         Klangzeiten                               Männer, Mixed.                                  verdient gemacht haben. Abendpro-
7. Wolfenbütteler Boule-Meister-           Touristinformation. Die Eröffnung des                                                     gramm mit unterschiedlichen Künstlerin-
schaft                                     Konzerts auf der Sonnenterrasse des       WF 10.00, Otto-Roloff-Haus (Sport-              nen und Künstlern aus den Bereichen
DRK-Solferino.                             Hotels Ratskeller gestaltet das Akkor-    anlage): 145 Jahre Freiwillige Feuer-           Tanz, Comedy und Gesang.
                                           deon-Orchester aus Salzgitter-Bad.        wehr Leinde – Jubiläumsfeier                    Die Bunte Sole ist der ehemalige Integra-
GAN 14.00 – 17.00, Füllekuhle:             Danach präsentieren sich die Sängerin-    Festumzug, buntes Programm mit Kinder-          tionspreis Salzgitters. Sie dient der
Entenrennen – zugunsten des Bad            nen und Sänger des ModernSong Chors       fest, Fahrzeugschau, Vorführungen und           Würdigung herausragender Leistungen,
Gandersheimer Tafel-Ladens                 des Gesangvereins Liederkranz. Zu hören   Überraschungen. Festball ab 18.00. Kvvk         aber auch ganz alltäglicher kleiner Dinge,
                                           sind bekannte Ohrwürmer und moderne       für den Festball: Bäckerei Rühmann.             die helfen, die Integration in Salzgitter zu
SZ 20.00, Schloss Salder:                  Liedinterpretationen.                                                                     fördern. Der Preis kann sowohl an Einzel-
Bob Geldof – Kultursommer                  Nach musikalischer Einstimmung durch      SZ 10.00, Familiensportgelände des              personen, Gruppen oder Vereine verliehen
Fachdienst Kultur.                         das Klangzeitenkonzert stellt sich das    FSB Salzgitter, Goslarsche Str. 131,            werden, die sich durch ihr besonderes
                                           Spektrum Freies Kunststudio mit der       Ringelheim: Beachvolleyball –                   Engagement verdient gemacht haben.
SZ Salzgittersee am Fredenberg:            Bilderausstellung „Montmartre-Bilder-     offenes Hobbyturnier                            Über die Vergabe der entscheidet eine
Rock Da See 2019 – Musik-Festival          sonntag“ künstlerisch im Rosengarten in   FSB Salzgitter. 4er-Teams mit mindestens        unabhängige Jury. Eintritt frei.
Geronimo-Events. Das Festival am Salz-     Salzgitter-Bad vor.                       einer Mitspielerin.
gittersee mit „alternativen“ Bands von                                                                                               Stand: 24.6.19.
Rock bis Punk.                             GAN 15.00, Musikmuschel:                  WF 15.30, Treffpunkt Vorplatz                   Alle Termine ohne Gewähr.
                                                                                                                                                                                    15 |
Das BesonDere HunDeHotel – In IHrer näHe – Bellotel –
             suDwalDe FünF sterne Für VIer PFoten
                     GanzjäHrIG GeöFFnet

                                    Freund des Menschen natürlich       chend verhalten können. So         stellung von einem Hundeclub-
                                    gut gehen. Dafür steht das Bel-    kann der Golden Retriever im       hotel, in der die Tiere nicht im
                                    lotel in Sudwalde. In den ver-      hoteleigenen Teich nach Her-       Zwinger sitzen. Ich wollte jeden
                                    gangenen 22 Jahren hat sich das     zenslust im Wasser tollen, der     Hund so unterbringen können,
                                    Hundehotel fest etabliert. Und      Dackel darf hemmungslos im         wie ich meinen eigenen Hund
                                    nicht zuletzt deswegen, weil die    „Buddelberg“ seiner Lieblings-     untergebracht wissen wollte. Ei-
                                    Hunde dort artgerecht ihren Ur-     beschäftigung nachgehen, Pfo-      ne Vorstellung, die die langjäh-
                                    laub verbringen können – soll       ten und Kopf tief in das Erd-      rige Hundebesitzerin nicht mehr
                                    heißen, in „Rudelhaltung“. „Un-     reich versenken.                   losließ.
                                    sere Unterbringung für die Vier-   „Alles damit die Hundeseele        Sieben Angestellte kümmern
                                    beiner ist zwingerlos. Kleine und   glücklich ist“, lautet das Motto   sich neben Barbara Wolter um
                                    große Hunde haben ihren eige-       des Hauses. Ein schattiger klei-   die Tiere. „Ohne mein tolles und
                                    nen Bereich. Alles andere würde     ner Bruch bietet im Sommer         tierliebes Team wäre eine solche
                                    der Natur des Hundes wider-         kühlenden Schutz vor der Hitze.    Betreuung, bei der die Seele des
                                    sprechen“, erläutert Barbara        Für alte und kränkelnde Tiere      Hundes im Vordergrund steht,
                                    Wolter, denn schließlich wolle      gibt es einen                                        gar nicht mög-
                                    man die Hunde nicht verwahren,      ganz beson-                                          lich“, hebt sie
                                    sondern rundum gut versorgen.       deren Ser-                                           hervor.
                                    Auf dem großzügig angelegten        vice, sie dür-                                        „Jeder bringt
                                    Grundstück stehen mehrere           fen mit in                                           sich mit ein
Sudwalde (ch). „Hier darf der       schicke und gut beheizbare          das Wohn-                                            und bezieht
Hund noch Hund sein, seine – je     Blockhäuser, in denen sich Tier-    haus      von                                        seine Motiva-
nach Rasse – besonderen Vor-        pfleger, Bello, Rex und Co. zur     Barbara Wol-                                         tion daraus,
lieben ausleben“. Das ist das       Nachtruhe betten. Eine Bildga-      ter.       Bei                                       einen glück-
Motto von Barbara Wolter, die       lerie zeigt Fotos von den „ersten   Klängen von                                          lichen     und
seit 22 Jahren das Hundehotel       tierischen Gästen“, erklärt Ho-     Mozart und                                           zu friedenen
„Bellotel“ betreibt. Schröder,      telchefin Wolter und wirft noch     Beethoven                                            Hund zu se-
Asko und Trixi rasen über das       einen Blick auf Hundegesichter.     können sie                                           hen. Das wirft
rund drei Hektar große Gelände,     Zu jedem weiß sie eine Ge-          sich dort auf                                        Freude auf
den Tennisball, der ü̈ber die       schichte zu erzählen. Tiere, die    die Sofaecke                                         das Team zu-
Wiese fegt, fest im Blick. Ein      regelmäßig in der Urlaubzeit        kuscheln, ein                                        rück.“
„Rudel“ weiterer Hunde folgt        aufgenommen wurden und „die         wahres Paradies für Hunde. Als     Unter www.bellotel-sudwalde.de
ihnen. Spiel und Spaß für Vier-     uns ans Herz gewachsen sind.“       BarbaraWolter vor 22 Jahren        können sich Hundehalter einen
beiner sind angesagt. Während       Ein großzügiges Areal bietet den    das Hundehotel eröffnete, war      Überblick über das Sudwalder
sich Herrchen und Frauchen ei-      kleinen und großen Vierbeinern      dies für sie eine Neuorientie-     Hundeparadies verschaffen.
ne Auszeit gönnen und am            in idyllischer Lage ausreichend     rung, denn ursprünglich kommt      Barbara Wolter ist unter der
Strand relaxen oder dem Winter-     Platz zum Toben. Jeder Hund         sie aus einer ganz anderen Bran-   Telefonnummer 0 42 47/12 74
urlaub frönen, soll es dem besten   soll sich seiner Natur entspre-     che. „Ich hatte immer die Vor-     zu erreichen.
Sie können auch lesen